Roborock Qrevo Master | TEST | Der Beste Qrevo aber...

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 чер 2024
  • Heute schauen wir uns den Roborock Qrevo Master in einem ausführlichen Test an. In den einzelnen Kapiteln betrachten wir die Vor- und Nachteile des Saugroboters mit Wischfunktion. Hier übrigens direkt unser Tool, dass dir bei der Saugroboter-Suche hilft, der Saugroboter Finder 🔍 www.smarthomeassistent.de/sau... und unsere 📘 Facebook Gruppe für Saug-Wischroboter: / 837005160026924
    ▬ Den Saugroboter kaufen ▬▬▬▬▬▬▬
    🛒 Der Roborock Qrevo Master bei Amazon:
    amzn.to/3RCGTga
    ▬ Unterstützte uns auf Patreon ▬▬▬
    💲 Mit deiner Unterstützung können wir stetig besser werden:
    / smarthomeassistent
    ▬ Unser Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬
    🛒 Der Großteil unseres Studio- & Arbeitsequipments
    amzn.to/2UTutTw
    ▬ Unsere Kanäle ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🗒 Blog:
    www.smarthomeassistent.de/
    📘 Facebook:
    / smarthomeassistent
    🐦 Twitter:
    / smarthomeassist
    📸 Instagram:
    / smarthomeassistent
    📣 RSS Feed:
    feeds.feedburner.com/Smarthome...
    🗞 Newsletter:
    www.smarthomeassistent.de/new...
    ▬ Zu den Kapiteln springen ▬▬▬▬▬
    00:00 🔗 Einleitung
    00:17 🔗 Der Saugroboter im Detail
    06:06 🔗 Die Navigation & Hindernisse
    08:42 🔗 Die Reinigungsleistung
    13:02 🔗 Die App
    15:41 🔗 Meine Meinung
    ▬ Hinweise ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    An dieser Stelle möchte ich mich auch bei Roborock für das Testgerät bedanken!
    Die Bereitstellung des Saugroboters beeinflusst natürlich in keiner Weise meine Meinung. Die Basis für qualitative Berichte und Tests sind Unabhängigkeit und eine freie Meinung. Für mich steht deshalb euer Vertrauen immer an erster Stelle!
    Bei den mit 🛒 gekennzeichneten Shop-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate Links!
    #Saugroboter #SmarthomeAssistent #Roborock
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 90

  • @SmarthomeAssistent
    @SmarthomeAssistent  9 днів тому +3

    🔎 Hier geht's direkt zum Finder: www.smarthomeassistent.de/saugroboter/ 🔎
    ❤ Hier geht's zum Roborock Qrevo Master bei Amazon: amzn.to/3RCGTga * ❤
    *Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links.

  • @EpatetTuka
    @EpatetTuka 8 днів тому +5

    Ein Eckenreinigungtest mit Kafepulver oder Hafeflocken wäre interessant !

  • @edi1738
    @edi1738 8 днів тому +3

    Habe mir die Roboter geholt und heute das erste mal gestestet.
    Muss sagen bin mehr als begeistert.
    Die Obstacle-Avoidance funktioniert bei mir hingegen dem Video hervorragend.
    Selbst kleine leere Inger-Shot-Fläschen erkennt er mühelos und markiert diese als Hindernis.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  8 днів тому +1

      Danke für deine Erfahrungen.
      Hast du bei der Obstacle Avoidance den Haustiermodus aktiviert oder es normal gelassen?

    • @edi1738
      @edi1738 8 днів тому

      @@SmarthomeAssistent Nein, habe es normal gelassen.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  8 днів тому +1

      @@edi1738 Okay. Gut zu wissen. Danke für die Rückmeldung.

    • @RiccoThiel
      @RiccoThiel 8 днів тому +3

      Habe auch den Qrevo Master und ähnliche Probleme wie in dem Video. Er fährt öfters mal Sachen an. Der S7 MaxV war da definitiv besser. Ich hoffe roborock bessert noch mit einem Update nach :)

  • @MrLogimac
    @MrLogimac 8 днів тому +4

    Kannst du vielleicht bei den nächsten Test überprüfen, wie sauber der Boden wirklich nach dem Wischen ist?
    Dein Kollege hat beim Wischsauger-Test ein UV-Flüssigkeit verwendet. Das würde ja perfekt dazu passen.
    Der Eufy S1 hat beim wischen ja relativ schlecht abgeschlossen, jedoch wurden die Vorteile vom Wischsystem nicht wirklich geprüft.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  8 днів тому +10

      Wir haben ein Video geplant, in dem wir die ganzen unterschiedlichen Wischtechniken bei Saugrobotern mit einer UV Lösung testen. Das Video wird aber noch etwas dauern.

    • @stevenray2970
      @stevenray2970 8 днів тому

      @@SmarthomeAssistent Finde ich eine großartige Idee. So kann man vielleicht auch dedizierter die Stärken und Schwächen der einzelnen unterschiedlichen Putztechniken aufzeigen.

  • @simonherzog8934
    @simonherzog8934 8 днів тому

    Hallo
    Kurze Frage wann kommt den der X40 ultra mit frstem wasseranschluss aud den markt ?

  • @btbt5829
    @btbt5829 8 днів тому

    Danke für den neuen Test.
    Kann der auch wie der dreame x40 ultra complete mopextend roboswing? Also mit dem mopp unter niedrige Möbelstücke reinwischen?
    Mit Staub statt maiskörnern im Eck testen wäre die größere Herausforderung.
    Und auch das Eck beim Wischen testen wäre cool.
    Erreicht der wirklich die angegebenen Temperaturen beim reinigen und trocknen?
    Danke!

    • @RiccoThiel
      @RiccoThiel 8 днів тому +1

      soweit ich das bei mir sehen kann scheint es so eine Funktion nicht zu geben. auch wenn er manchmal, vermutlich versehentlich, den mop unter möbel dreht :D

  • @Cuerography
    @Cuerography 8 днів тому

    Hi, tolles Video, danke dafür!
    Eigentlich wollte ich den Master holen, aber die obstacle avoidance hält mich zurück. Ausserdem kommen gerade permanent neue Roboter auf den Markt, also beobachte ich noch etwas.
    Von daher ist dieser Bericht echt Gold wert.
    Mich würde noch interessieren, ob die obstacle avoidance einiges besser ist im Haustiermodus.? Habt ihr vor dazu noch einen Bericht zu machen? Oder Feedback zu geben, falls Roborock noch via Firmware-Update nachbessert?

    • @WahlGuru
      @WahlGuru 5 днів тому +1

      Kauf auf keinen Fall einen Dreame L10s Ultra nur Probleme mit dem schei ss Ding

    • @Cuerography
      @Cuerography 5 днів тому

      @@WahlGuru danke für den Input! Der war auch in der engeren Wahl

  • @philmiley
    @philmiley 8 днів тому

    Tolles Video und guter Roboter. Ich hoffe und denke es wird ein Update folgen zur OA.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  8 днів тому +1

      Da sollte besser eins kommen :) Ich bin nur verwundert, da es im MaxV ja gut klappt.

    • @Jen081287
      @Jen081287 8 днів тому

      Das wäre jetzt tatsächlich meine Frage gewesen, ob es überhaupt möglich ist die OA abzudaten. Gab's so ein Update in der Vergangenheit schon einmal für andere Modelle und funktionierte es danach besser? Aktuell hindert mich die miserable Hinderniserkennung tatsächlich am Kauf.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  8 днів тому +1

      @@Jen081287 Ich denke schon. Man merkt durch Updates immer mal wieder Veränderungen. Verlassen würde ich mich aber nicht darauf. Ich würde also noch abwarten, was andere User berichten.

    • @stevenray2970
      @stevenray2970 7 днів тому

      @@Jen081287 Ich kann dir in jedem Fall aus der Erfahrung mit dem L10s Ultra Sagen, daß die Navigation im aktuellen Zustand nicht viel damit zu tun hat, wie er navigierte, als ich ihn im Dezember 2022 bekommen habe.
      Je nach Wohngegebenheit liegen da Welten dazwischen, was z. b. das Heranfahren an Gegenstände angeht. Oder z. b. was das Wischen angeht. Bei dem Modell ist z. b. das Wischen zum Rand dazu gekommen. Es gibt im Roboter Forum ein Video eines Kollegen, wo er um ein Holzklötzchen jongliert beim Wischen, das mitten im Raum steht.
      Er fährt wirklich um Haaresbreite dran. Stößt es nicht um. Wenn du hingegen von Hand mit einem Nassen Lappen drum wischt, kannst du drauf gehen, daß das Klötzchen umgestossen wird. Ist wirklich fulminant und beeindruckend.
      Roborock ist in Punkto Firmware normalerweise noch zuverlässiger als Dreame. Bei Dreame kommen Verbesserungen in die richtige Richtung mit einer FW, dann machen sie aber noch eine Neue Macke dazu, wo man sich die Haare rauft. So war es jedenfalls lange Zeit. Mittlerweile nicht mehr, weiß aber nicht, wie es bei den neueren Dreame Modellen ist. Was ich mitbekomme ist nicht so schön. Wie gesagt, Roborock ist hier deutlich sorgfältiger, ich würde sogar Sagen vorbildlich.

    • @philmiley
      @philmiley 5 днів тому

      ​@@Jen081287Ich würde mich auch nicht darauf verlassen. Ich kann dir aber sagen, dass beim L10s pro ultra heat die Eckenreinigung durch ein Update verbessert wurde.
      Und ich glaube dass hängt mit der OA zusammen.
      So zumindest meine subjektive Wahrnehmung, ohne irgendwelche Tests gemacht zu haben.
      Da Karim das gleiche Modell hat, hat er vielleicht auch eine Meinung dazu.

  • @jetztdoch4857
    @jetztdoch4857 8 днів тому +4

    Die Entscheidung war einfach. Hab den Qrevo für 599 aktuell . Die anderen leider wegen ihren überflüssigen sprach qwatsch ü10 cm.. Der Qrevo 9,65 klarer Sieger für mich. Und das bisschen mehr rechtfertigt den Preis definitiv nicht. 🤷

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  8 днів тому

      Der ist ja auch stark. Die ganzen Varianten sind, denke ich, vorwiegend dazu da, um jede Vorliebe bedienen zu können.

    • @HA-hr3qx
      @HA-hr3qx 8 днів тому

      Hab mir auch gestern den normalen Qrevo bestellt

    • @tobit1653
      @tobit1653 8 днів тому

      Hab mir grad den q revo s bestellt kostet nur 650 mommentan und hat 7000pa anstatt 5300pa wie der normale für 599

  • @Hugo-or2jq
    @Hugo-or2jq 7 днів тому

    Kann man bei den Roborocks die Kamera bzw. diese Funktion "optical Avoidance" abschalten? Sowie es scheint, macht diese Funktion mehr Probleme als das sie was bringt.

  • @DamnFresh
    @DamnFresh 6 днів тому

    Hi Karim. Danke für das informative Video. 🙏
    Habe online gesehen, dass es auch einen Qrevo S gibt.
    Kannst du, oder sonst jmd. mir die Unterschiede zum „normalen“ Qrevo nennen.
    Lg

  • @Fightbird2013
    @Fightbird2013 8 днів тому +5

    Hallo Karim und Kollegen 🙂,
    bis vor kurzem hatte ich den Roborock Q5. Dieser war mein erster Saugroboter und hat mir lange gute Dienste geleistet 😊. Ursprünglich wollte ich mir damals den Qrevo (MK1) kaufen, aber dann hatte ich damals schon Wind vom X40 auf dem chinesischen Markt bekommen und wollte mal sehen wie sich das ganze "Wisch" Thema entwickelt 😅. Lange Rede kurzer Sinn - ich habe den Master am Tag 1 bestellt und am nächsten Tag erhalten.
    Mittlerweile ist eine Woche vergangen und ich kann mein eigenes Fazit ziehen 😅.
    Am Tag 1 gab es zunächst ein Firmware Update. Also nach dem Aufbau erstmal Update und Wasser in den Tank.
    Vor dem ersten Mapping habe ich mir dann die App angeschaut und alle für mich relevanten Funktionen aktiviert. Da wir 2 Freigängerkatzen haben habe ich den Haustiermodus aktiviert. Dies nur als Hinweis vorab.
    Das Quickmapping ging super schnell und der Roboter hat sich direkt zurechtgefunden.
    Beim ersten richtigen Laufenlassen fuhr der Roboter wie zu erwarten erst einmal vorsichtig den Raum "Fertig" an, hier habe ich auch wie beim alten Q5 aus Gewohnheit alles zur Seite geräumt.
    Am nächsten Tag dann wie geplant weitere Reinigungsvorgänge ohne Sachen auf die Seite zu räumen, um zu sehen wie die Hinderniserkennung so funktioniert.
    Hier spiegelt sich dann dein Ergebnis wieder.
    Reinigungsleistung top aber Hinderniserkennung flop😢.
    Zuerst war ich sehr enttäuscht... Aber dann kam aus dem Nichts vor 2 Tagen eine neue Firmware 😅... Juhu. Hier wurde die Verbesserung der "Kanten" Reinigung beschrieben, war dann erst mal wieder skeptisch aber drauf damit.
    Und siehe da. Seit dem Update funktioniert die Hinderniserkennung 1a, ähnlich wie in den S8 oder X40 Videos von Dir. 😍🥳.
    Also ich bin sehr glücklich.
    Vielleicht gibst du dem Ganzen noch eine Chance mit neuer Firmware und mit und ohne Haustiermodus.
    Negativ ist aber wirklich, dass er zwar das Duoroller Riser System wie der S8 hat, aber ohne Fleckenerkennung??? Ich dachte er hat das 😮. Man gut ich habe das nicht auf die harte Tour gelernt 😢. Danke dafür!
    Ich hoffe das wird noch per OTA Update nachgereicht.
    Ich musste mich zwischen dem X40, dem S8 MaxV und dem Qrevo Master entscheiden. Aber seit der neuen Firmware ist es ein super Roboter welcher in sachen Preis/Leistung keine Wünsche offen lässt.
    Danke für dein tolles Video und ich hoffe mit meinem auch recht langen Kommentar konnte ich irgendwie zum Thema beitragen 😊.

    • @RiccoThiel
      @RiccoThiel 8 днів тому

      Interessanter Hinweis. Welche Firmware hast du? Ich habe die 02.12.68 und Ich würde die Hinderniserkennung als akzeptabel aber nicht hervorragend bezeichnen :D

    • @Fightbird2013
      @Fightbird2013 8 днів тому

      @@RiccoThiel Hi 🙂. Die aktuelle Version 2.14.46. eventuell Mal manuell Update machen weil vom Werk ist Automatisch Update deaktiviert 😅.
      Mit der alten 2.12 war meine Hinderniserkennung auch eher so lala... 🤐😅

    • @RiccoThiel
      @RiccoThiel 8 днів тому +1

      @@Fightbird2013 Danke für die Info. Dann muss ich wohl noch ein wenig warten. Ist für mich noch nicht verfügbar.

  • @stevenray2970
    @stevenray2970 8 днів тому +3

    Erst einmal vielen Dank für den umfangreichen, ausführlichen Test.
    Die Ähnlichkeit zu dem Dreame X40 Ultra ist schon enorm und unterscheidet sich nur in Nuancen wenn es um die Feature-List geht. Würde ich mal Sagen. Fehlt nur noch das Putzmittel und die Anhebbarkeit der Walzen und Seitenbürste. Sogar die Zusatzreinigung in der Bodenwanne wurde quasi von Dreame jetzt abgeschaut, wenn auch leicht verändert.
    Dann war es das aber schon mit der Ähnlichkeit zum Dreame Spitzenmodell. Die Navigation ist kilometerweit schlechter, wie der hier die Schuhe, Kabel durch die Gegend schiebt, habe ich schon lange nicht mehr von einem Modell gesehen, welches sich zur Speerspitze Zählen möchte.
    Soweit ich mich erinnere, waren die Revo-Modelle darunter deutlich besser. Und wie er gegen die Lampe neben der Station regelrecht "dozt" weckt bei mir Assoziationen zu den iRobot Roomba Modellen, negative wohlgemerkt.
    Also das bin ich von Roborock Modelle so nicht gewohnt. In dem Punkt agieren ja sogar die 300 - 500 € Modelle aus dem eigenen Haus besser. Was ist bei denen nur los?
    Ist dir mal aufgefallen, wieviel Abstand der z. b. zu den Füßen der Couch läßt? Der bleibt enorm weit weg. Alle Dreame Modelle lassen nur soviel Platz, daß gerade einmal beinahe ein Haar dazwischen paßt. Da stimmt was nicht bei denen. Die Revo`s gingen meines Wissens da auch näher ran.
    Was mir auch auffällt ist die Größe des Staubbehälters. Der ist doch auch kleiner geworden, oder irre ich mich? Mußtest du da nicht wieder Änderungen vornehmen?
    Also mein Fazit ist, daß das nicht der beste aus der Revo-Reihe ist. Für 1299 € ist das völlig Überteuert. In meiner Wohnung könnte ich den übrigens nicht Fahren lassen. Die Gefahr wäre mir zu groß, daß der die Kabel meiner Audiophilen Anlage rasiert. Und schon der Dreame L10s Ultra erkennt die jedesmal zuverlässig, also ein Modell aus dem Jahr 2022.
    Ganz ehrlich, ich würde alle Revo Modelle darunter dem Modell hier vorziehen. Jedenfalls in dem aktuellen Zustand. Für das Geld völlig Überteuert. Da gibt es in der 700 - 1000 € Klasse mehrere Modelle die deutlich vorzuziehen sind. Vor allem vom Mit-Wettbewerber Dreame.
    Ich weiß nicht, mein Eindruck ist, daß Roborock sich nicht weiter entwickelt, sondern das Gegenteil der Fall ist. Und ich frage mich ob das nicht sogar Absicht ist, das Modell hier schlechter Performen zu lassen damit die Leute zum S8 MaxV Ultra Greifen.
    Okay. Das soll es gewesen sein von mir dazu. Wie immer nochmals herzlichen Dank für deinen wunderbaren Test und die Arbeit. Noch einen schönen Donnerstagabend.

    • @DanielBuschke
      @DanielBuschke 8 днів тому +1

      Also für mich nicht erkennbar das da enorm viel Platz gelassen wird an den Beinen. Welche Stelle meinst du denn genau?
      Ich habe hier den Dreame L20 Ultra und der macht auch an manchen Möbeln einen unlogischen weiten Abstand, für mich nicht erklärbar. Aber hey, dann kommt er beim nächsten Durchlauf dran vorbei. Da nehmen sich beide Hersteller nichts würde ich sagen

    • @stevenray2970
      @stevenray2970 7 днів тому

      @@DanielBuschke Etwa ab Minute 7 und 40 Sekunden, wenn er hinten an der Couch entlang fährt und dann am letzten Bildabschnitt um die Füße jongliert.
      Und ich rede nicht von "Möbeln", du hast mich komplett mißverstanden. Sondern von den Fußbeinen. Also den Füßen auf welchen das entsprechende Möbelstück angebracht ist.
      Ebenfalls habe ich auf die bisherigen Tests der Revo-Modell verwiesen, die sich meines Wissens bzw. wenn ich mich richtig entsinne, da in der Wohnung des Testers sich anders verhalten haben. Nämlich näher an die Couchbeine ran fuhren.
      Danke für deinen Beitrag und den Netten Austausch. Finde ich Super, wenn man Unklarheiten äußert, oder eben daß man vielleicht falsch liegt bzw. andere Erfahrungen vorliegen.
      Schönen Abend noch.

  • @Leo13
    @Leo13 8 днів тому

    Gibt es noch Roboter die die ganzen Features bieten, jedoch ohne einer Station und mit normalen Wasserbehälter integriert ?

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  8 днів тому

      Das letzte gute Modell, was mir direkt ohne eine Station einfällt, ist der Roborock S8.

  • @karlknitter1401
    @karlknitter1401 8 днів тому +1

    Kommt eventuell kurzfristig noch ein Test zum Deebot X5? Danke

  • @YaGr-ip3ub
    @YaGr-ip3ub 7 днів тому

    Also ich will von meinem S7 upgraden und habe mich jetzt schlussendlich doch für den Dreame X40 Utra entschieden: Die Höhe von Qrevo Master passt für viele Möbel von mir nicht, kein Reinigungsmittel, keine Wasseranschlussmöglichkeit.. Mopps können nicht zurückgelassen werden. Also da ist mir der Aufpreis zum X40 schon wert..

  • @covannijon862
    @covannijon862 8 днів тому

    Sir, do you recommend roborock q revo master or dreame x40?

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  8 днів тому +2

      I would go for the X40.

    • @covannijon862
      @covannijon862 8 днів тому

      @@SmarthomeAssistent Thank you, I did not see your comparison link, can you send it?

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  7 днів тому +1

      @@covannijon862 www.smarthomeassistent.de/saugroboter_vergleichen?sr=114338,120374

    • @covannijon862
      @covannijon862 7 днів тому

      @@SmarthomeAssistent thank you 🙏🏻

  • @Reudiga
    @Reudiga 6 днів тому +1

    Eigentlich nen Dreame X40 oder?

    • @NightCatcher
      @NightCatcher 6 днів тому

      Aktuell der beste und preis leistung auch top mit dem ganzen Zubehör dabei

  • @kedan8157
    @kedan8157 День тому

    Hello, do you recommend Roborock q revo master or dreame x40?

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  8 годин тому

      I would go for the X40
      www.smarthomeassistent.de/saugroboter_vergleichen?sr=114338,120374

  • @philmiley
    @philmiley 5 днів тому

    Warum gibt es eigentlich den Dreame x30 nicht in Deutschland im Handel?
    Und wird es noch ein Video zu dem Roboter geben, oder lohnt es sich nicht?

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  5 днів тому +2

      Ich glaube Dreame behandelt den sehr sehr stiefmütterlich und hat mehr mit dem X40 zu tun. Ich denke, der wird auch nicht so spannend, da es ja noch den L10s Pro Ultra Heat gibt.

    • @quimicos_comunistas
      @quimicos_comunistas 3 дні тому

      Naja der ergibt in Deutschland ja nicht so viel Sinn. In China kamen die ja mit einem größeren zeitlichen Abstand, aber da der x40 nun direkt nach de kam und nicht erst der x30 als l30 und dann x40 als l40 braucht den hierzulande keiner mehr.

  • @galapiat
    @galapiat 8 днів тому

    Schon erstaunlich, daß die Obstacle Avoidance des Masters schlechter abschneidet als die des MaxV. Ich hätte da identische Hardware und deswegen Performance erwartet.

  • @philipp6067
    @philipp6067 6 днів тому

    schon vom xiaomi x20 + gehört? ist hier ein test geplant?

  • @ozcandozen1428
    @ozcandozen1428 8 днів тому

    Hallo
    Kann mir jemand sagen wie so ein saugroboter auf bodenlange Gardinen reagiert?
    Sind die ein großes Problem?
    Weicht er ihnen einfach aus ?
    Oder verheddert sich der Robo ?

    • @philmiley
      @philmiley 8 днів тому +1

      Kommt auf die Gardinen an. Eigentlich sollte er sie erkennen und ausweichen.

    • @ozcandozen1428
      @ozcandozen1428 8 днів тому

      @@philmiley
      Danke für die Antwort ,
      Hab nix dazu gefunden nur ältere Beiträge bei Google.
      Will eh ein robi holen in der Oberklasse oder gehobene Mittelklasse (ab 1000€)
      Was ich mich frage :Hat sich die Technologie soweit verbessert?
      Oder andere frage:
      Macht es Sinn den teuren Robo zu holen mit der Hoffnung das er besser darauf reagiert als der 600€ Robo?

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  8 днів тому +2

      Ich denke, auch ein 600€ Robo sollte das mit den Gardinen erkennen. Ich habe zu Hause auch noch welche, die leicht auf dem Boden liegen und das klappt mit dem Dreame L10s Pro Ultra Heat.

    • @edi1738
      @edi1738 8 днів тому +2

      Habe den Qrevo Master heute getestet. Er erkennt die Gardinen (hängen ca. 1cm über dem Boden) und umfährt diese.

    • @stevenray2970
      @stevenray2970 8 днів тому +1

      Ich würde Sagen, das hängt vom jeweiligen Modell ab. Die Aktuellen Dreame Modelle haben mit sowas keinerlei Probleme. Meines Wissens die Roborock`s auch nicht. Eigentlich sind Gardinen seit Jahren kein Problem mehr, höchstens bei den iRobot Roomba Modellen. Aber die sind auch technisch mittlerweile völlig überholt.

  • @unclebrowns8393
    @unclebrowns8393 5 днів тому

    Ich habe den QRevo Master auch seit einigen Tagen, die Navigation ist im vergleich zu meinem alten S7 schlechter geworden. Der Roborock ist sehr oft planlos und fährt Gegenstände unnötig an. Ausserdem kommt manchmal so ein Klapper Geräusch wenn er fährt. Ich weiss noch nicht genau warum.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  5 днів тому +1

      Danke für deine Erfahrungen. Ja, sehr schade, dass all die Sensoren auch so viele Probleme mitbringen.

    • @unclebrowns8393
      @unclebrowns8393 4 дні тому

      @@SmarthomeAssistentich hoffe dass es diesbezüglich ein Update gibt was den Roboter verbessert. Mit der neusten Technik ist der ja ausgestattet. Vermute es ist Softwareseitig einfach unausgereift.

  • @jandormann5585
    @jandormann5585 8 днів тому +1

    Also die Abzüge bei der Navigation sind ja homöopathisch. Teilweise soll da ja nach den Punkten der X40 sogar schlechter abgeschnitten haben und von der Note her gleichauf mit dem Roborock S8 MaxV Ultra. Das hört sich in dem Video irgendwie anders an...
    Auch wundern mich die 5 Punkte Abzug beim Roborock S8 MaxV Ultra weil der Staubbehälter zu klein ist. Der Master hat doch einen noch kleineren Staubbehälter und keine Abzüge?!?

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  8 днів тому +2

      Die Abzüge kommen daher, dass unsere Testmischung in den Behälter nicht hineingepasst hat.
      Da ist die ml Angabe der Hersteller erst mal egal. Relevant ist da meistens, wo und wie der Staubeinlass am Behälter sitzt.

  • @rsebi2457
    @rsebi2457 8 днів тому

    Die Frage ist, fährt er auch unter Schränke wenn wirklich nur wenige mm Luft sind? Unser Roborock S7 passt haarscharf drunter.
    Dachten endlich eine Preisgünstigere Alternative zum X40 Ultra gefunden zu haben, aber scheinbar doch nix.. 😢

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  8 днів тому

      Das sollte er schon machen.
      Wirklich preisgünstig finde ich den Qrevo Master nicht unbedingt.

    • @rsebi2457
      @rsebi2457 8 днів тому +1

      @@SmarthomeAssistent Naja 400€ günstiger halt als der X40 ultra.
      Klar immer noch sehr viel Geld..
      Danke fürs antworten. ✌🏻

    • @stevenray2970
      @stevenray2970 8 днів тому

      @@rsebi2457 Wie kommst du darauf? Bei amazon kostet der QRevo Master 1299 €. Und der X40 Ultra hat enorm viel Zubehör an Bord. Und die Navigation / Erkennung ist Welten besser. Übrigens auch die Revo`s aus dem eigenen Haus darunter sind in Navigation und Erkennung deutlich besser.

    • @rsebi2457
      @rsebi2457 8 днів тому

      @@stevenray2970 in dem ich den korrekten Preis zitiere. Einfach mal richtig schauen. Der Einführungspreis liegt bei 1099€(Otto) bei amazon wird der Rabatt an der Kasse abgezogen. Die Navigation ist beim X40 auch nicht excellent, also mach doch bitte nicht auf Klugscheißer hier.
      Außerdem wird Roborock noch ein Update liefern. Da bin ich mir sicher.
      Schönen Abend noch. ✌🏻

    • @walker-94
      @walker-94 7 днів тому

      ​@@stevenray2970 Aktuell 1.099 € bei Otto und Kaufland (Verlinkung von der Roborock-Seite über den Button "jetzt kaufen" zu beiden Verkäufern neben Amazon)

  • @mmalinka7534
    @mmalinka7534 6 днів тому

    Roborock który kiedyś przodował w nowatorskich rozwiązaniach,teraz niestety tylko kopiuje Dreame - ich model X40

    • @quimicos_comunistas
      @quimicos_comunistas 3 дні тому

      Ist halt die Frage ob das gahze kopiert oder nicht vlt sogar vom Konkurrenten hergestellt wurde
      Das Ding sieht verdächtig aus wie die dreame Geräte

  • @quimicos_comunistas
    @quimicos_comunistas 3 дні тому

    Dass Ding sieht aus als wäre es von dreame gefertigt. Weiß nicht inwieweit roborock und xiaomi noch etwas miteinander zu tun haben, aber ich könnte mir auch gut vorstellen, dass der q revo von dreame produziert wird, ähnlich wie die xiaomi Roboter

    • @Alex-su4kv
      @Alex-su4kv 3 дні тому +1

      dasselbe habe ich früher auch gedacht und mir einen günstigeren Dreame W10 gekauft, aber da musste ich schnell feststellen, dass die Software wesentlich instabiler ist als bei Roborock Geräten. Dreame hat definitiv ein Problem in der Qualitätskontrolle und bei der Software, mein zweiter Dreame war sogar bei auslieferung defekt (neuware). Direkt zurückgesendet und auf den q revo gewechselt, der macht seinen Job und macht nicht ständig die Karte kaputt (was bei drei von mir getesteten Dreames leider ständig passiert ist, W10, W10 Pro und L10s)

    • @quimicos_comunistas
      @quimicos_comunistas 3 дні тому

      @@Alex-su4kv naja mag mal so gewesen sein
      Aber seitdem ist viel Zeit vergangen und dreame ist nun an Platz 1 gerückt.
      Selbst mein l10s ultra hatte die von dir angesprochenen Probleme noch nie (dafür ein paar andere)
      Wenn man jetzt aber s8 max v ultra und x40 ultra vergleicht, dann kackt roborock im Vergleich richtig ab. Roborock hat sich einfach kaum entwickelt in der zeit, was ihnen jetzt zum verhängnis wurde

    • @jpn3971
      @jpn3971 2 дні тому

      @@quimicos_comunistas Ich habe gerade meinen brandneuen X40 zurückgeschickt, weil er mehrere Räume trotz mehrfacher Versuche nicht erkannt hat. Ich habe den X40 sogar in unbekannten Räumen aufgestellt, die aber mit dem erkannten Flur verbunden waren. Es war unmöglich für ihn, sich dort zurechtzufinden. Manchmal drehte er sich selbst im Kreis und bat mich um Hilfe, weil er sich gefangen fühlte!
      Der Kundendienst fand das ganz normal, also habe ich mein Geld zurückverlangt!
      achten Sie also auf die Zuverlässigkeit des X40. Vergessen Sie nicht seinen Hauptfehler: Keine Reinigungsmittel bei der Bodenreinigung! Nur zum Reinigen der Mopps!

  • @KevinCluse
    @KevinCluse 9 днів тому +2

    Erster 😂

  • @VSS1337
    @VSS1337 3 дні тому

    Holt euch lieber den Dreame L10s Ultra Heat und spart euch das Geld. Preis-Leistung ist der definitiv besser als der Qrevo.