Ein sehr gutes Video zu einem echt schönen Auto. Auch vom Preis her jetzt ja wirklich gar nicht mal so teuer, wenn man bedenkt, was da alles "drin" ist. :) Als Beifahrer Videos schauen zu können, ist ja auch gar nicht mal so schlecht. Dann ist es nicht so "langweilig". ;) Einzig das Radio mit den Verkehrsdurchsagen fehlt dann logischerweise, oder? Fürs Laden solcher Autos ist dann eine PV-Anlage mit Wallbox am eigenen Haus gar keine so schlechte Anschaffung.
Finde das Fahrzeug sehr spannend ^^ Und ich denke, wer 76.000€ für ein Fahrzeug ausgeben kann, der sollte wohl auch die Möglichkeit haben das Fahrzeug zu Hause an einer Wallbox, oder einer anderen Steckdose zu laden. Gebe euch/ dir aber recht, dass eine höhere Ladegeschwindigkeit den Kundenkreis deutlich erweitern würde. Der Verbrauch scheint ja mal echt gut zu sein. Auch würde mich der Hol- und Bringservice sehr erfreuen ^^ des Weiteren finde ich es gar nicht schlecht, wenn es komfortabel und weich gefedert bleibt. Das passt doch zu einem Langstreckengleiter. Es Die Fahrwerke sind in der Vergangenheit so straff geworden, das ein komfortables weicheres Auto mal eine Wohltat ist 🥰 Zu den Assistenzsystemen: Bernd von Autonotizen hat gesagt, dass die nur bis 130km/h aktiv sind. Das könnte man zum Beispiel auch noch optimieren. Oder ihr überprüfen ^^ Hoffentlich kommt bald mal ein bezahlbareres E-Auto auf den Markt, dass mit 600+ Kilometer glänzt auf den Markt. Gerne in der Kompaktklasse, mit schneller, oder zumindest vernünftiger Ladegeschwindigkeit zu einem vernünftigen Preis von deutlich unter 40.000€
Der ID7 sollte doch alle Wünsche bedienen was die Reichweite angeht :D Wobei - wenn es sich weiter so zieht, läuft ihm der neue e-3008 schnell den Rang ab. Je nachdem, wer eben zuerst liefern kann. Aber bezahlbar sind die beide nicht :D Da hat Bernd wohl einen besseren Tag erwischt :D Bei mir war in München alles abgeriegelt, wenig 120 und viel 100 km/h Schilder. Generell stimme ich dir zwecks Fahrwerk zu. Ich fand es bei "schnellen Lastwechseln" aber gefährlich weich. Denke der ist bei diesem spanischen Moose-Test Video Leuten, die gerne am Lenkrad reißen (statt sauber zu lenken), stark Kipp-Gefährdet.
@@Autophorie Auf einen Test des ID.7 freue ich mich schon auf 😁 Und der neue 3008 mit der neuen Architektur ist auch sehr spannend. Aber momentan ist der noch ein bisschen an mir vorbei gegangen 😅 Schande über mein Haupt 🙈 Aber der neue Scenic ist ja auch interessant. Also mit der größeren Batterie. Auch da wäre ein Test interessant. Das kann natürlich sein, dass er einen besseren Tag erwischt hat. Deshalb wäre da ein weiterer Test von euch interessant 😁 Vielleicht dann, wenn er bei uns offiziell zu haben ist. Denkt ihr, dass andere Reifen das ändern könnten, oder muss der wirklich "gestrafft" werden?
@@stefanwiechmann4808 denke aktuell nicht, dass du den bei uns sehen wirst. Aber Bernd wird ihn sicher fahren ;) Ah nicht schlimm. Im Moment bin ich auch eher skeptisch dem 3008 gegenüber. Ich hatte von der neuen STLA Plattform mehr "neu" erwartet. Und teilweise scheint es mir, als hätte man doch einiges von der alten EMP2 Mischplattform übernommen. Ich hoffe ich liege falsch, aber derzeit...bei den dünnen Infos. Scenic ist - gegenüber den anderen beiden - doch realistischer, dass wir dazu kommen werden :D Find ich dann insgesamt auch spannender, weil der WIRKLICH neu ist und neue Technologie - also Batterie- und Antriebsseitig - dabei hat. Renault kommuniziert das auch ganz offen, was genau gegenüber dem Megane passiert ist. Daher meine Vermutung das Scenic = NeuNeuNeu, e-3008 = semi-neu bis nicht so viel neu :D Die Reifen können primär an der Haftung etwas verbessern. Was ihm auch schon gut tun würde. Aber das aufschaukeln kriegen die nicht in den Griff. Da muss am Luftfahrwerk etwas passieren, was eine einfache Lösung wäre. Kann aber auch sein, dass dies nicht ausreicht und sogar der Querstabilisator verstärkt werden muss.
@@Mgoblagulkablong sind zu wenig Leute. Wobei "Leute" auch falsch ist...One-Man-Show für alle Presse / Medien und Co, das funktioniert leider nicht so ganz
Wow! Für mich zusammen mit dem GV 70 von Genesis der Schönste seiner Klasse. Grill und Felgen top, innen ebenso, Außenfarbe exzellent. Fahrwerk sehr komfortbetont ist auch meins, will und brauche keine Performanceabstimmung. Und endlich kein Schwarz an Rädern und Leisten. Und dann der Tiefschlag: 100 Kw Ladeleistung? Im Ernst? 45 Minuten von 20 (!) auf 80 Prozent? Ein Stehzeug, kein Fahrzeug. Extrem schade, mir gefällt sonst alles an diesem Auto. Danke für die ausführliche Vorstellung!
Danke, gerne. Ja...die 100 kW sind echt der Knackpunkt. Ansonsten wäre es u.a. ein direkter Kontrahent zum GV70. Aber der braucht eben nicht mal die Hälfte der Zeit am Lader. Denke ist eher etwas für Leute, die seltener auf längeren Strecken als 400km unterwegs sind. Dabei würde man ja an A und B laden und nicht zwangsläufig unterwegs halten müssen
Hey, damit spielt er in der genau gleichen Klasse wie mein Jaguar Ipace - der kann 105 kW DC bis ca. 45%, danach geht‘s bergab mit der Ladeleistung, nicht langstreckentauglich, leider.
@@ThomasTausE ha...den hatte ich gar nicht mehr auf der Liste. Das stimmt, die eine lange Test-Tour mit dem iPace hat mich auch Nerven ohne Ende gekostet. Hat sich da nicht endlich mal mit dem Modelljahr 2024 oder ähnlich etwas getan?
Nein, da hat sich gar nichts getan. Ich denke der Ipace kam nur auf den Markt um den CO2 Flottenausstoß von JLR zu senken. Da es jetzt aber genug PHEV Autos von JLR gibt, und die im Firmenwagen wegen niedrigerer Steuer auch ausreichend gekauft werden, ist der IPace nicht mehr nötig. Also wird da auch nichts investiert.. soll ja wohl auch 2025 eingestellt werden. (Wir waren dieses Jahr das erste (und letzte) Mal mit dem Ipace im Urlaub, wenn man am Übernachtungsort aufladen kann, ist’s akzeptabel, wenn man aber erst mal morgens ne Stunde am Schnelllader verbringen darf, ist das einfach sch… Ladeleistung bricht ab 45% ein, wenn er seine 105 kW wenigstens bis 75% durchhalten könnte, wäre es ja noch okay). Anscheinend hat dieser Hersteller ebenso in der Zulieferer-Resterampe zugeschlagen..
Wie du schon gesagt hast: 100kW Ladeleistung ist halt schon etwas Mau im Vergleich zu anderen Herstellern und im Anbetracht der Tatsache, dass man so einen Schlitten eher auf Langstrecke als im Stadtverkehr bewegt... Bei den Displays und Cockpitgestaltung hat man wohl mal zu Porsche geschielt...
Na dieser 3er Kombo von Displays machen ja nun viele (warum auch immer). Scheinbar will sich keiner mehr im Auto miteinander unterhalten :D Bin mal gespannt, Dongfeng bringt relativ zeitnah noch mehr neue Modelle nach DE, ob die dann schon zackiger laden können und man sich der Kritik wirklich annimmt oder ob die auf halbem Weg nach China verloren geht
@@Autophorie Nissan hat es mit Infiniti nicht in Deutschland geschafft, Honda ist mit Acura auch nicht so erfolgreich. Nur Toyota mit Lexus und Hyundai mit Genesis scheinen es besser zu machen. Ob da wirklich noch so viel Platz ist für viele neue chinesische Oberklasse PKW Marken?
@@totoarriba Preis. Die Qutschen sich über den Preis sowie vor allem derzeit die schnelle Verfügbarkeit in den Markt. Gerade im "Preiskampf-Bereich" von 30-50.000 Euro, finde ich es schwer aus privater Sicht noch ein europäisches Auto mit 12-18 Monaten Wartezeit zu akzeptieren wenn ich ein fast so gutes Auto bekommen kann, was mich weniger kostet und in 1-3 Monaten da ist.
Ein sehr gutes Video zu einem echt schönen Auto. Auch vom Preis her jetzt ja wirklich gar nicht mal so teuer, wenn man bedenkt, was da alles "drin" ist. :) Als Beifahrer Videos schauen zu können, ist ja auch gar nicht mal so schlecht. Dann ist es nicht so "langweilig". ;) Einzig das Radio mit den Verkehrsdurchsagen fehlt dann logischerweise, oder? Fürs Laden solcher Autos ist dann eine PV-Anlage mit Wallbox am eigenen Haus gar keine so schlechte Anschaffung.
Ja...mit dem 10k Bonus für die PV Anlage mit Stromspeicher - den sich vermutlich nur wieder die oberen 10.000 gesichert haben - eine attraktive Kombi
@@Autophorie Also meine Eltern und ich haben eine PV-Anlage mit Stromspeicher, aber eben keine Wallbox, weil kein E-Auto vorhanden ist. ;)
Danke für das Review. Würde mich über eine Gegenüberstellung von Nio EL6 und Voyah Free sehr freuen.
Sehr gerne! Dauert aber noch bis wir einen el6 bekommen :)
Finde das Fahrzeug sehr spannend ^^ Und ich denke, wer 76.000€ für ein Fahrzeug ausgeben kann, der sollte wohl auch die Möglichkeit haben das Fahrzeug zu Hause an einer Wallbox, oder einer anderen Steckdose zu laden. Gebe euch/ dir aber recht, dass eine höhere Ladegeschwindigkeit den Kundenkreis deutlich erweitern würde. Der Verbrauch scheint ja mal echt gut zu sein. Auch würde mich der Hol- und Bringservice sehr erfreuen ^^
des Weiteren finde ich es gar nicht schlecht, wenn es komfortabel und weich gefedert bleibt. Das passt doch zu einem Langstreckengleiter. Es Die Fahrwerke sind in der Vergangenheit so straff geworden, das ein komfortables weicheres Auto mal eine Wohltat ist 🥰
Zu den Assistenzsystemen: Bernd von Autonotizen hat gesagt, dass die nur bis 130km/h aktiv sind. Das könnte man zum Beispiel auch noch optimieren. Oder ihr überprüfen ^^
Hoffentlich kommt bald mal ein bezahlbareres E-Auto auf den Markt, dass mit 600+ Kilometer glänzt auf den Markt. Gerne in der Kompaktklasse, mit schneller, oder zumindest vernünftiger Ladegeschwindigkeit zu einem vernünftigen Preis von deutlich unter 40.000€
Der ID7 sollte doch alle Wünsche bedienen was die Reichweite angeht :D Wobei - wenn es sich weiter so zieht, läuft ihm der neue e-3008 schnell den Rang ab. Je nachdem, wer eben zuerst liefern kann. Aber bezahlbar sind die beide nicht :D
Da hat Bernd wohl einen besseren Tag erwischt :D Bei mir war in München alles abgeriegelt, wenig 120 und viel 100 km/h Schilder.
Generell stimme ich dir zwecks Fahrwerk zu. Ich fand es bei "schnellen Lastwechseln" aber gefährlich weich. Denke der ist bei diesem spanischen Moose-Test Video Leuten, die gerne am Lenkrad reißen (statt sauber zu lenken), stark Kipp-Gefährdet.
@@Autophorie Auf einen Test des ID.7 freue ich mich schon auf 😁
Und der neue 3008 mit der neuen Architektur ist auch sehr spannend. Aber momentan ist der noch ein bisschen an mir vorbei gegangen 😅
Schande über mein Haupt 🙈
Aber der neue Scenic ist ja auch interessant. Also mit der größeren Batterie. Auch da wäre ein Test interessant.
Das kann natürlich sein, dass er einen besseren Tag erwischt hat.
Deshalb wäre da ein weiterer Test von euch interessant 😁
Vielleicht dann, wenn er bei uns offiziell zu haben ist.
Denkt ihr, dass andere Reifen das ändern könnten, oder muss der wirklich "gestrafft" werden?
@@stefanwiechmann4808 denke aktuell nicht, dass du den bei uns sehen wirst. Aber Bernd wird ihn sicher fahren ;)
Ah nicht schlimm. Im Moment bin ich auch eher skeptisch dem 3008 gegenüber. Ich hatte von der neuen STLA Plattform mehr "neu" erwartet. Und teilweise scheint es mir, als hätte man doch einiges von der alten EMP2 Mischplattform übernommen. Ich hoffe ich liege falsch, aber derzeit...bei den dünnen Infos.
Scenic ist - gegenüber den anderen beiden - doch realistischer, dass wir dazu kommen werden :D Find ich dann insgesamt auch spannender, weil der WIRKLICH neu ist und neue Technologie - also Batterie- und Antriebsseitig - dabei hat. Renault kommuniziert das auch ganz offen, was genau gegenüber dem Megane passiert ist. Daher meine Vermutung das Scenic = NeuNeuNeu, e-3008 = semi-neu bis nicht so viel neu :D
Die Reifen können primär an der Haftung etwas verbessern. Was ihm auch schon gut tun würde. Aber das aufschaukeln kriegen die nicht in den Griff. Da muss am Luftfahrwerk etwas passieren, was eine einfache Lösung wäre. Kann aber auch sein, dass dies nicht ausreicht und sogar der Querstabilisator verstärkt werden muss.
@@Autophorienaja und wo sind die Autos unter 40k?????
@@jst2574 hier 35k ua-cam.com/video/_fmlSz0nEOc/v-deo.htmlsi=JhVS0pW7NBdJDOcf
Kommt ein Video zur neuen Version des Honda Jazz (Modellpflege), die scheint jetzt auf dem Markt zu sein?
Haben von Honda nach dem ZRV nix mehr gehört. Und die hatten danach nochmal Vorstellungen. Von daher, sieht eher schlecht aus
Schade, die Honda Deutschland Presseabteilung scheint total inkompetent und macht ihren Job nicht...@@Autophorie
@@Mgoblagulkablong sind zu wenig Leute. Wobei "Leute" auch falsch ist...One-Man-Show für alle Presse / Medien und Co, das funktioniert leider nicht so ganz
Die Ladeleistung ist bei der Akkugröße inakzeptabel....sehr interessant ist die Anhängelast von 2t....
Kann nicht jeder, das stimmt :)
Wow! Für mich zusammen mit dem GV 70 von Genesis der Schönste seiner Klasse. Grill und Felgen top, innen ebenso, Außenfarbe exzellent. Fahrwerk sehr komfortbetont ist auch meins, will und brauche keine Performanceabstimmung. Und endlich kein Schwarz an Rädern und Leisten. Und dann der Tiefschlag: 100 Kw Ladeleistung? Im Ernst? 45 Minuten von 20 (!) auf 80 Prozent? Ein Stehzeug, kein Fahrzeug. Extrem schade, mir gefällt sonst alles an diesem Auto. Danke für die ausführliche Vorstellung!
Ja, Genesis mausert sich so langsam.
Danke, gerne.
Ja...die 100 kW sind echt der Knackpunkt. Ansonsten wäre es u.a. ein direkter Kontrahent zum GV70. Aber der braucht eben nicht mal die Hälfte der Zeit am Lader.
Denke ist eher etwas für Leute, die seltener auf längeren Strecken als 400km unterwegs sind. Dabei würde man ja an A und B laden und nicht zwangsläufig unterwegs halten müssen
Hey, damit spielt er in der genau gleichen Klasse wie mein Jaguar Ipace - der kann 105 kW DC bis ca. 45%, danach geht‘s bergab mit der Ladeleistung, nicht langstreckentauglich, leider.
@@ThomasTausE ha...den hatte ich gar nicht mehr auf der Liste. Das stimmt, die eine lange Test-Tour mit dem iPace hat mich auch Nerven ohne Ende gekostet.
Hat sich da nicht endlich mal mit dem Modelljahr 2024 oder ähnlich etwas getan?
Nein, da hat sich gar nichts getan. Ich denke der Ipace kam nur auf den Markt um den CO2 Flottenausstoß von JLR zu senken. Da es jetzt aber genug PHEV Autos von JLR gibt, und die im Firmenwagen wegen niedrigerer Steuer auch ausreichend gekauft werden, ist der IPace nicht mehr nötig. Also wird da auch nichts investiert.. soll ja wohl auch 2025 eingestellt werden. (Wir waren dieses Jahr das erste (und letzte) Mal mit dem Ipace im Urlaub, wenn man am Übernachtungsort aufladen kann, ist’s akzeptabel, wenn man aber erst mal morgens ne Stunde am Schnelllader verbringen darf, ist das einfach sch… Ladeleistung bricht ab 45% ein, wenn er seine 105 kW wenigstens bis 75% durchhalten könnte, wäre es ja noch okay). Anscheinend hat dieser Hersteller ebenso in der Zulieferer-Resterampe zugeschlagen..
Wie du schon gesagt hast: 100kW Ladeleistung ist halt schon etwas Mau im Vergleich zu anderen Herstellern und im Anbetracht der Tatsache, dass man so einen Schlitten eher auf Langstrecke als im Stadtverkehr bewegt...
Bei den Displays und Cockpitgestaltung hat man wohl mal zu Porsche geschielt...
Na dieser 3er Kombo von Displays machen ja nun viele (warum auch immer). Scheinbar will sich keiner mehr im Auto miteinander unterhalten :D
Bin mal gespannt, Dongfeng bringt relativ zeitnah noch mehr neue Modelle nach DE, ob die dann schon zackiger laden können und man sich der Kritik wirklich annimmt oder ob die auf halbem Weg nach China verloren geht
Nichts speziell gegen dieses Auto, aber alles was neu kommt sieht für mich extrem ähnlich aus. Auch im Innenraum meistens die gleiche Optik.
Screens. Screens. Ist halt schwer, wenn sich niemand mit Klicks, Drehgeräuschen oder Schalterchen mehr abheben will :(
Feuer Frei?
:D
Die Ladeleistung ist einfach nur lächerlich bei diesem Preis und Akku Größe!
Wenn die in ein paar Jahren noch in Deutschland verfügbar sind, könnten diese chinesischen neuen Marken evtl. interessant werden.
Wie meinst noch verfügbar sind?
@@Autophorie Nissan hat es mit Infiniti nicht in Deutschland geschafft, Honda ist mit Acura auch nicht so erfolgreich. Nur Toyota mit Lexus und Hyundai mit Genesis scheinen es besser zu machen. Ob da wirklich noch so viel Platz ist für viele neue chinesische Oberklasse PKW Marken?
@@totoarriba Preis. Die Qutschen sich über den Preis sowie vor allem derzeit die schnelle Verfügbarkeit in den Markt.
Gerade im "Preiskampf-Bereich" von 30-50.000 Euro, finde ich es schwer aus privater Sicht noch ein europäisches Auto mit 12-18 Monaten Wartezeit zu akzeptieren wenn ich ein fast so gutes Auto bekommen kann, was mich weniger kostet und in 1-3 Monaten da ist.