Die beste Alternative zu Festool, Lamello und Mafell - Dübel-Vorrichtung, die funktioniert

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • Schattenfugen werden hier erläutert: • Pfusch beim Möbelbau -...
    Schlosserwinkel Insize www.holz-metal...
    GM Kombiwinkel www.holz-metal...
    Festool Domino DF 700 www.holz-metal...
    Festool Domino DF 500 www.holz-metal...
    Nur für den Fall, dass jemand den Nachbau scheut ;)
    Machen wir es kurz: Die Marktführer werden in Sachen Präzision und Handhabung ihrem Ruf gerecht. Doch leider bleiben für viele diese Maschinen unerschwinglich. Im heutigen Video zeigen wir euch eine preisgünstige Alternative, die durchaus in der Lage ist, präzise Möbel zu fertigen. Der Bau von Vorrichtungen mag nicht jedem Spaß machen, doch in diesem Fall lohnt sich unserer Meinung der Nachbau. Wir freuen uns auf Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge!
    Wenn euch gefällt was wir so machen, dann abonniert unseren Kanal und stellt die Glocke an um nichts mehr zu verpassen.
    Euer Maschinenhandel Meyer
    www.holz-metal...

КОМЕНТАРІ • 310

  • @Jabadabadu7680
    @Jabadabadu7680 4 роки тому +10

    Ganz grosse Klasse. Gegen den Trend auch wenn ein Maschinen Handel eigentlich vom gegenteiligen lebt. Daher hab ich auch bei euch letztens bestellt obwohl es anderswo bissel günstiger gewesen wäre. Aber ihr habt es verdient und eure Arbeit muss unterstützt werden.
    Vielen Dank dafür.
    Grüße
    Robert aus Thüringen

  • @norbertullrich8742
    @norbertullrich8742 4 роки тому +5

    Hallo Dominik.....alles super erklärt.
    Du hast es einfach drauf und kommst nicht arrogant rüber.Bleib einfach so.😊👍

  • @joumannoe
    @joumannoe 4 роки тому +5

    Grandios! Als Maschinenhändler solch eine preisgünstige Alternative darzulegen finde ich Top! Das nenne ich nachhaltiges Geschäftsgebaren, denn ich bin mir sicher, dass neben der Multiplikation eures Bekanntheitsgrades, die Nachwuchshandwerker von morgen wissen, WO Sie ihre Maschinen und Materialien beziehen!!! 👍😎 Thumbs up und so weiter machen!!!

  • @SuperBeldom
    @SuperBeldom Рік тому +3

    Sehr schönes Video. Finde sehr lobenswert das man sich hier auf einen Heimwerker/Bastler orientiert. Sehr viele andere UA-camr übertreiben mittlerweile und kaufen sich Maschinen für die man als Hobbybastler keinen Platz oder auch kein Geld hat.

  • @olafmehlmann3793
    @olafmehlmann3793 4 роки тому +40

    Beste erste Sekunden seit Ewigkeiten....selten so gelacht, danke!

    • @bernd.b6288
      @bernd.b6288 4 роки тому +3

      Soviel Elan, Konzentration und gute Laune bei den Temperaturen - RESPEKT! und Danke 🙏

    • @matthiaslasowski6706
      @matthiaslasowski6706 4 роки тому

      Geiles Intro. Ich hatte das gerade 10 Minuten im loop. Tränen sage ich nur

  • @gugelhupf8955
    @gugelhupf8955 4 роки тому +1

    Sehr spaßig heute. Von Alu hätte ich auch von vornherein abgeraten. Selbst Alu auf Alu "frisst", wie der Metaller sagt. Vielen Dank für diese nützliche Anleitung.

  • @Longyearbye
    @Longyearbye 3 роки тому +2

    Deine Videos wachsen mir langsam ans Herz. Einfach mal wieder spitze erklärt... danke dir

  • @MidwayGermany
    @MidwayGermany 4 роки тому +3

    Interessante Sache. Werde ich nachbauen. Und Lob für die Ansage zum Schluss, dass es eben für uns nur ein Hobby ist und es da dann auch preislich irgendwann Grenzen gibt.
    Schöne Grüße aus Bovenden.

  • @melronhr7686
    @melronhr7686 4 роки тому

    Schön das ihr zeigt , wie man mit einfachen Mitteln tolle Sache machen kann 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @nikokoch4814
    @nikokoch4814 4 роки тому +2

    Beeindruckend wie genau man mit solch simplen Mitteln arbeiten kann

  • @ballyshannongirl
    @ballyshannongirl 4 роки тому +2

    Die Geräte von Binford sind natürlich prädestiniert für die eine oder andere Verbesserung😉. Das die Firma "Eiswürfel" Dich so großzügig unterstützt hat finde ich super. Habe auch gleich eine Bestellung gemacht 😊

    • @ballyshannongirl
      @ballyshannongirl 4 роки тому

      @@DominikRicker Du warst einfach zu langsam 🤣🤣🤣

  • @restholzjunkie
    @restholzjunkie 4 роки тому +6

    Geld ausgeben kann jeder... mit teuren Werkzeugen kann man strunzen... aber mit selbstgebauten Vorrichtungen aus der Restekiste so präzise zu bohren ist richtig cool! Mir gefallen auch die Verbesserungen im Nachgang. Könnte man mit kleinen Anschlägen und Doppelklebeband verhindern, oder mit Stopklötzchen mit Zwinge.

  • @josefh.4858
    @josefh.4858 4 роки тому +3

    Hurra, wieder da! Ein Lichtblick in Coronazeiten.

  • @dominikschmohl1084
    @dominikschmohl1084 4 роки тому

    Super! Danke dir!
    Bin gerade aus Zufall auf diesels Video gestossen. Sitz hier gerade in Portugal im Lockdown fest und bau das Wohnmobil aus. Jetzt sind bald die Moebel dran und ich hab hier n' schlecht sortierten Werkzeugkasten, ne Flex und n' Akku.
    Aber 15€ die hab ich! Danke Mann das is ne riesen Hilfe

  • @thorhallortmann3471
    @thorhallortmann3471 3 роки тому +10

    Ich glaube Herr Ricker möchte uns die Angst nehmen, dass wir ohne ein gekauftes
    Hilfsmittel, das zugegeben sehr praktisch ist, keine gescheite Arbeit leisten können.
    Wir dürfen uns selbst helfen und ein Hilfsmittel anfertigen. Noch dazu ein so treffendes.
    Der Titel des Videos ist ja auch, wie es "ohne" zugekaufte Hilfsmittel geht.
    Also ohne 1000, 500, 200, 10, 3 Euro Vorleistung für Heimhandwerker.
    Und dass der Heimhandwerker kein schlechtes Gefühl haben sollte etwas Minderwertiges
    anzufertigen. Ist der Dübel vielleicht heute schon ein verkannter Klassiker,
    genauso wie die Handarbeit der früheren Generationen? Ich glaube die Welt
    sollte analog wie digital funktionieren. Beides ist notwendig.
    Und Danke für die vielen, vielen Tips in allen Videos.

  • @GeneralBABA1
    @GeneralBABA1 4 роки тому

    Ein Super Video und fantastisch Erklärt, mach weiter so. Ich hab mir eine Lamello ähnliche Maschine gekauft, die hatte damals 59 Euro gekostet und hab sie meinem Tischler vorgestellt, er war zufrieden mit dem Gerät und ich Happy. Sie läuft bis heute wunderbar.
    Dir und dein Team einen Gruß und macht weiter so.
    MfG.

  • @kembal010
    @kembal010 4 роки тому +3

    1 A Intro. Hat mir fast so gut gefallen wie der Mittelfinger der durch die Katzenklappe geschossen kam. XD

  • @renescholz7259
    @renescholz7259 4 роки тому +1

    Respekt mein lieber Dominik.....Danke für das Teilen, deines Wissens 👍👍👍👍

  • @tunix8773
    @tunix8773 4 роки тому +1

    Zum drauf stellen ist der kleine Hocker etwas ungünstig konstruiert. Da wäre es besser gewesen die obere Platte auf die Seitenteile zu stellen, so dass die Platte nicht nur durch die Dübel gestützt wird. Aber trotzdem, sehr vielen Danke für die Mühe und die Bauanleitung. Sehr gutes und nützliches Projekt. Ich schaue euren Kanal öfter und finde ihn sehr gut und interessant. Ihr vermittel euer Wissen sehr angenehm und einleuchtend.

  • @BastelBudenTV
    @BastelBudenTV 4 роки тому +1

    Hi super Video ... finde die Alternative echt super die Dübel Hilfe sollte eigentlich für jeden Anfänger oder auch fortgeschritten Bastler ausreichend sein!!
    Finde ich wirklich eine super Sache Daumen hoch :-)

  • @stephaniewesthofen2095
    @stephaniewesthofen2095 4 роки тому

    Klasse Idee 👍 gerade für jemand, der keine Werkstatt hatt, sondern immer improvisieren muss 😃👍danke für den Tipp.

  • @petermertens3681
    @petermertens3681 4 роки тому +9

    Hallo Dominik Super Idee mit geringen Mitteln ein Ziel zu erreichen. Leider gibt es immer wieder Klugscheißer die alles noch besser machen könnten .Ich bin 63 und habe heute wieder etwas gelernt dafür bin ich sehr dankbar. Um die Idee besser umsetzten zu können währe eine kleine Skizze mit Bemaßung sehr hilfreich und wünschenswert. Diese kurz eingeblendet kann sich dann ja jeder Abonnent runter nehmen. Die Beiträge sind Super macht weiter so und bleibt gesund.

  • @AllesohneKabel
    @AllesohneKabel 4 роки тому +1

    Wieder mal ein klasse Video, super gebaut mein lieber 👍😀

  • @jannb1790
    @jannb1790 4 роки тому +6

    Vielen dank für die tolle Anleitung, heute nachgebaut und funktioniert direkt super. Ist zum hobby-dübeln mehr als ausreichend. Toller chanel, direkt mal gesubt

  • @dausdose1025
    @dausdose1025 4 роки тому +5

    Da, wo im Baumarkt die Aluröhrchen liegen, liegen normal auch Stahlröhchen. Die würde ich bevorzugen, wegen der Standzeit.
    Auch den Bohrungsabstand von 15mm würde ich auf 16mm verändern, Stichwort 32er Lochreihen. Dann kann ich zwei Löcher bohren, schiebe die Leere einen Abstand weiter und fixiere sie über das zuvor gebohrte Loch mit einem passenden Splint, Bohrer, Dübel, Rundholz, ... und kann das nächste Loch in der Reihe bohren.

  • @gotzringmann3443
    @gotzringmann3443 4 роки тому +1

    Und wenn du die nächste Hitsche baust, leg die Platte oben auf die Seitenteile, dann hält das Ganze beim Draufsteigen auch dickere Kerle als uns aus 😉
    Danke für deine Videos!

  • @thomasmonsch9906
    @thomasmonsch9906 4 роки тому +7

    Anstatt den Alu-Röhrchen gibt es auch gehärtete Bohrbüchsen. Die halten dann ewig

  • @IngoJWolf
    @IngoJWolf 4 роки тому

    werde ich auf jeden Fall auf meine to do - Liste setzen. Vielen Dank.

  • @nagamendo5655
    @nagamendo5655 4 роки тому +1

    Der Super Maxi Power Dübler der Firma Binford... 😂🤣 Schon rein darum liebe ich diesen Kanal (das Reingleiten war aber auch toll 😁👍).
    Danke Dominik. Wieder mal eine tolle Idee. Andere Kanäle versuchen, den Wolfcraft Meisterdübler nachzubauen. Deinen Ansatz finde ich erfrischend anders. Simpel und gradlinig. KISS, halt. Bin wirklich versucht, den Binford Super Maxi Power Dübler trotz vorhandenem Wolfcraft Meisterdübler nachzubauen. Habe aber gerade noch andere Projekte, die wichtiger sind.
    Auf jeden Fall: Vielen Dank fürs Teilen. Tolles Video. Freue mich auf das nächste.
    Viele Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
    (Binford Super Maxi Power Dübler ... ich bring das Grinsen immer noch nicht aus meinem Gesicht raus... 😁😂)

    • @nagamendo5655
      @nagamendo5655 4 роки тому

      Dominik Ricker Schade habt Ihr es nicht in die Schweiz geschafft. Ich würde mir sowas von Corona nicht nehmen lassen. Ich hab das Gefühl, nach Corona ist vor Corona. Da kommst Du nirgendwo hin, wenn Du Dich nach den Epidemien/Pandemien richtest (insbesondere, wenn die Politik sagt, was man machen darf oder nicht, und nicht die Wissenschaft...).

  • @uliwolf7120
    @uliwolf7120 4 роки тому

    Coole Schablone.
    Zum abzeichnen von Bohrpunkten auf fertigen/empfindlichen Oberflächen oder auch auf den Siebdruckplatten, benutze ich glattes Kreppband. Hinterher lässt es sich leicht entfernen und die Fläche ist wieder top.

  • @GiovanniRossi666
    @GiovanniRossi666 4 роки тому +5

    Super Video!
    Sehr schön erklärt und absolut sympathisch.
    Grüße aus Göttingen, nach Göttingen

  • @neakemiin
    @neakemiin 4 роки тому

    Hallo Dominik. Eine tolle Vorrichtung. Die Maschinen sind echt unerschwinglich 👍👍👍

  • @razgr0m
    @razgr0m 4 роки тому

    Hammer! Ich liebe eure Videos! Unterhaltsam und informativ zugleich!!!

  • @viktornager3540
    @viktornager3540 4 роки тому

    Moin, eine gute Vorrichtung die sicher ihre Anwendungen hat. Ich hatte mir für recht schmales Geld dieses Jahr die 18V Flachdübelfräse von Makita gegönnt. Mit der bin ich sehr zufrieden. Zugegeben hatte bereits Akkus und Ladegerät. Aber ca. 130€ is denk ich trotzdem sehr Preiswert! LG Viktor

  • @arminquante1369
    @arminquante1369 4 роки тому +1

    Bin gerade über diesen Beitrag gestolpert weil ich gerade ein Low Board für den neuen Fernseher baue. Das Untergestell soll verdübelt werden. Meine Lamellofräse geht dafür aber nicht, eine Dübelvorrichtung habe ich nicht, und die Baumärkte sind geschlossen. Aber meine Restekiste ist gut gefüllt und sage ich danke für den tollen Beitrag, ich werde das Teil gleich nachbauen :-)

  • @martinb.1979
    @martinb.1979 4 роки тому +1

    Moin,
    sehr schöne Vorrichtung!!
    Etwas ähnliches hab ich für Dominos mit meiner Oberfräse gebaut, funktioniert großartig!
    Was mir an dem Video sehr gefällt: alles mit dem TXS gebaut!! 👍

    • @martinb.1979
      @martinb.1979 4 роки тому

      Dominik Ricker Moin,
      ja, ich bin vom TXS absolut überzeugt. Im Vergleich zum Bosch GSR 12V-35 FC merkt man ihm aber natürlich schon seine Jahre an. Auch schade, das Festool das 12V-Segment so vernachlässigt, aber das ist eine andere Diskussion.
      Selbst meine Frau ist Fan vom TXS 😁

  • @Pfuschdavson
    @Pfuschdavson 4 роки тому +5

    Binford, Beste Marke ever! Top!

    • @DreamOfClouds
      @DreamOfClouds 4 роки тому

      thumbs.gfycat.com/JovialSereneIndianelephant-size_restricted.gif

  • @michaelthormahlen8442
    @michaelthormahlen8442 4 роки тому

    Danke für den super Tipp 👍 Es muss nicht immer die superteure Profi-Ausstattung sein.

  • @klanorDIY
    @klanorDIY 4 роки тому

    Urlaub in den Alpen ... hast du dir wenigstens ein bisschen Arvenholz mitgebracht? Gut für Lebensmittelaufbewahrung. Z.B. Brot.
    Schönes Projekt, sehr cool. Stahl statt Alu habe ich auch direkt gedacht. Gut, dass du das erwähnt hast.

  • @GoGio12
    @GoGio12 4 роки тому

    Da ist er der RICKER! Endlich! Schneller Tipp von dir welchen Festool Exzenterschleifer von euch kaufen soll. Danke für das Video

    • @GoGio12
      @GoGio12 4 роки тому

      Dominik Ricker Dankeschön. Die Kante mache ich dann mit der Hand und spare mir die Option mit dem ETS 125 + Kantending?

    • @GoGio12
      @GoGio12 4 роки тому

      Dominik Ricker besten Dank! Habe bisher eigentlich immer alles mit der Hand gemacht. Irgendwie schafft ihr es mir Teile schmackhaft zu machen, die ich vorher nie benötigt habe 😂😂😂 Besten Dank für deine Antworten

  • @maik8661
    @maik8661 4 роки тому

    Angeber😉. COOLE Vorrichtung. Kannst stolz drauf sein. Danke.

  • @racecars7157
    @racecars7157 4 роки тому +3

    Danke für die Inspiration. Ich fände es ebenfalls gut, wenn man die Maße erfahren dürfte. Ein Update mit der Verlängerung (evt. reicht ja eine Skizze) wäre auch super. Danke nochmals. Ich habe schon am Anfang gedacht, dass Edelstahl vermutlich besser wäre für die Hülsen. Bei mir ist es immer leicht feucht in der Bastelumgebung (Keller, nicht isoliert), da würde Stahl dann auch schnell anfangen zu rosten.

  • @bernhardgruttauer5820
    @bernhardgruttauer5820 4 роки тому +1

    Super geniales Gadget. Bau ich mir heute gleich nach.

  • @christiankoch5646
    @christiankoch5646 2 роки тому +6

    Bro-Tipp: Der Meisterdübler von Wolfcraft (17€) ist auch sehr praktisch.
    Ich habe damit bei mir im Keller fünf Korpusse für eine Küche gebaut und das Ergebnis
    hat sich nicht von dem unterschieden welches ich im Betrieb mit der Lamellofräse oder dem Maffel Duodübler erzielt habe. Selbst der Zeitaufwand ist akzeptabel.
    Klar, seitliches Nachjustieren fällt natürlich flach aber das ist ja grundsätzlich bei Dübeln so.
    Edit: Ich sollte echt erst Kommentare lesen bevor ich selber was poste...

  • @cf8651
    @cf8651 4 роки тому +7

    Willkomen Zurück, endlich wieder Fachkompetenz an Bord 😉

  • @myaccount9745
    @myaccount9745 4 роки тому +1

    Oh ja, bitte mehr davon.
    Bin auch großer Fan von guten Multifunktionswerkzeugen.
    Lamello ist ja schon toll, aber nimmt mehr Platz weg als eine durchschnittliche Oberfräse. Und mit der kann ich mehr anfangen.
    Ich will ja nicht knausern, aber ich hab einfach nicht den Platz für Formatkreissäge, Standbohrmaschine, Tischkreissäge, Kappsäge, Bandsäge, Dickenhobel, Absaugung und dann noch ein Regal voller Handwerkzeuge die genau ein Ding können.
    Dafür müßte ich mir eine Werkstatt anmieten, und für die Miete könnte ich mir nach einem Jahr eine High-End-CNC in meine jetzige kleine Werkstatt stellen.
    Ich brauch eigentlich nur eine Handkreissäge, Fräse mit Tisch, Akkubohrer + Vorsätze, sowie Handwerkzeug. Und eben viele viele kleine Helferlein (und die sind sind oft auch nicht billig).

    • @Qx6
      @Qx6 4 роки тому +2

      Ich bin ja auch ein Freund der Oberfräse, aber eine Lamello erfüllt eine ganz spezielle Aufgabe, schnell Verbinder in eine Oberfläche einlassen und es gibt da deutlich mehr als nur die Buchenkekse. Ich glaube jeder der eine gescheite Flachdübelfräse gekauft hat, wird die nicht mehr hergeben wollen.

  • @fr4nkfurt3rF613
    @fr4nkfurt3rF613 4 роки тому +1

    Hallo Dominik, das nächste mal bitte bei 8:40 auch korrekterweise das Stecheisen nehmen. Du dachtest vielleicht es merkt keiner, aber Du hast das mit dem Streichmaß gemacht. So kann das ja jeder. ;)

  • @dvorakkurt182
    @dvorakkurt182 4 роки тому +4

    Das wer die beste Dübellehre die ich sehen durfte Super OBJEKT GR aus Österreich Burgenland Kurt

  • @dervorrichtungsbauer
    @dervorrichtungsbauer Рік тому +1

    Klasse Alternative. Danke für die Inspiration👍

  • @ralfschroder4145
    @ralfschroder4145 4 роки тому

    Moin Dominik,
    gaaaaanz großes Kino ! 👍👍👍👍
    viele Grüße von der ostfriesischen Nordseeküste

  • @salossi
    @salossi Рік тому +2

    Praktisches Teil.
    Wenn du die Führungsröhrchen ein bißchen kürzer machst, oder noch besser: einen längeren Bohrer verwendest, dann klappt das auch mit dem Abtransport der Späne noch etwas besser. So ist ja quasi beim Eintauchen der Abtransport blockiert. Geht natürlich trotzdem, wenn man nicht in einem Zug bohrt, und ist nur ein Detail...

  • @maxknappik8482
    @maxknappik8482 4 роки тому

    Danke für das tolle video, hat mir wirklich Spaß gemacht zuzusehen. Allerdings fand ich deinen Kommentar zum Schluss eigentlich am intressantesten in Bezug darauf wie sich eine (Heimwerker) werkstatt entwickeln sollte. Ich fänd es eigentlich ganz cool mal von eurer Seite ein Video zu dem Thema zu sehen, da die Frage (was brauch ich) häufig auf anderen Kanälen kommt aber meistens mit der Antwort kommt drauf an was du tun willst abgespeist wird. (Die Antwort ist natürlich absolut richtig, aber zumindest dürfte klar sein dass es sich um Holzbearbeitung dreht und ich glaube da kann man etwas mehr tipps geben). Dann noch ganz kurz zu deinen altes Handwerk Videos, du suchst ja altes Werkzeug und ich habe eine alte Raubank, keine Ahnung wie alt, aber sie könnte in dein Schema passen. Falls Interesse besteht würds mich freuen von dir zu hören. Alles Gute dem ganzen Team

  • @dominikbeuermann9807
    @dominikbeuermann9807 4 роки тому

    Nur gut, das du Tischler geworden bist und kein Scharfschütze mit dem nervösen Zeigefinger. 😄 Sehr schönes Video. Hab die Df500 sonst hätte ich mir die Vorrichtung nachgebaut.

  • @MaBuKunsthandwerk
    @MaBuKunsthandwerk 4 роки тому

    Tolle Vorrichtung
    hätte ich nicht meine Flachdübelfräse oder andere Maschinen um Löcher zu zaubern
    wer es eine Super Alternative diese Vorrichtung
    Gruß MaBu

  • @schnuffelhase1968
    @schnuffelhase1968 4 роки тому +4

    Tolle Vorrichtung 👍

  • @rebewerkstatt4458
    @rebewerkstatt4458 4 роки тому +19

    Wäre es möglich für die Vorrichtung Masse b.z.w. eine Skizze zu bekommen?
    Darüber würde ich mich sehr freuen.
    Das Video war sehr lehrreich.
    Dankr

  • @LetsBBQandGrill
    @LetsBBQandGrill 4 роки тому +3

    Klasse Video. Kommst echt sympathisch rüber, super erklärt. Abo hast Du. Gruß Heinz

  • @marcos.675
    @marcos.675 4 роки тому +1

    Super geiles Video! Vielen lieben Dank dafür!!!

  • @wthorwirth
    @wthorwirth 4 роки тому +1

    Für Bohrbuchsenanwendung bin ich bisher gut mit Präzi-Stahlrohr gefahren; absolut maßhaltig für den gewählten Durchmesser und auch, ggü. Alu, verschleißfester...

  • @jenzbrettschneider8838
    @jenzbrettschneider8838 4 роки тому

    Moin moin und Weisstanne mitgebracht Dominik
    Das mit der Einrichtung einer Mini Werkstatt kenne ich auf meine Max 8m2
    Selbst die kleinste Formatkreissäge und die Bude ist voll
    Ein Blatt Papier zum Ausgleich geht auch gut...
    Auf meine einfache Flachdübelfräse möchte ich nicht verzichten.
    Manchmal muss man aber doch Dübel
    Nene jetzt kann ich die nicht Nachbauen, dann schlagen mich die Nachbarn ist jetzt früh u eins.
    Hast in deiner Liste eine Absaugung vergessen...
    Schöne Bohr und Dübellehre prima geworden werd mir wohl auch eine daraus entwickeln.
    LG JENZ der Hobby Brettschneider

    • @jenzbrettschneider8838
      @jenzbrettschneider8838 4 роки тому

      @@DominikRicker hab mit weisstanne nie gearbeitet. Sieht immer gut aus und ist schön stabil..

  • @falkmap7491
    @falkmap7491 4 роки тому +5

    Der Meisterdübler kostet nur 16€ und funktioniert extrem gut. Das Teil ist auch kleiner und man muss sich nicht die Mühe machen nachzubasteln

    • @Audioventura
      @Audioventura 4 роки тому +1

      ich finde das Ding nicht zu gebrauchen - die Wahrscheinlichkeit damit abzurutschen ist IMO extrem groß. Ich habs auch noch nie wirklich geschafft damit zwei Werkstücke exakt fluchten zu lassen. Und dann ärgert man sich, wenn man dann bei den Schubladen wieder sondermaße sägen muss und jede einzelnen messen muss, damit die später auch laufen...

  • @Lowrider614
    @Lowrider614 4 роки тому +4

    Danke für dieses Video! Bisher habe ich meine Dübelverbindungen immer hart verka****t, mit dem Binford Dübler (was sagt eigentlich Al dazu?) gehören verhunzte Dübelverbindungen hoffentlich bald der Vergangenheit an. Werde aber Bohrbuchsen nehmen, das Ganze soll ja auch in einem Jahr noch schöne Verbindungen zaubern.
    Schöne Grüße
    Tim

  • @Sadowsky46
    @Sadowsky46 3 роки тому

    Alu-Röhrchen… genial! Ich hab mir extra Bohrbuchsen aus Stahl bestellt 🤣

  • @rolfhoffmann8208
    @rolfhoffmann8208 4 роки тому +4

    Moin, Dominik. Jetzt noch eine Zeichnung dazu, das wäre perfekt

  • @_martin_makes_
    @_martin_makes_ 4 роки тому +1

    Bau ich doch glatt mal nach :) gutes Ding

  • @OnkelTora
    @OnkelTora 4 роки тому +8

    Ich benutz einfach den Meister-Dübler von Wolfcraft. Das ist echt spitze das Teil. ^^

    • @kai7233
      @kai7233 4 роки тому +1

      Bin als Hobby-Handwerker auch mega zufrieden damit, aber ich würde gerne mal wissen, was ein Profi dazu sagt...

    • @luk1347
      @luk1347 4 роки тому +1

      @@kai7233 hallo kai, ivh habe den festool Domino in meiner Werkstatt und den mafell Dübel. Ich bin selbständiger Schreiner Meister und wenn du möchtest können wir mal einen Termin ausmachen wo du die Produkte testen kannst. Ich bin sehr zufrieden damit. Gruß

    • @OnkelTora
      @OnkelTora 4 роки тому +1

      @@luk1347 Macht natürlich Sinn, eine kleine handliche Dübelhilfe mit Profigeräten zu vergleichen...
      Es soll ja Leute geben, die mit Kanonen auf Spatzen schießen.

    • @luk1347
      @luk1347 4 роки тому +6

      Denkst du ich finde die Vorrichtung schlecht? Warum schaue ich mir jetzt das Video an.
      Falls du jetzt denkst was für ein abgehobener darfst du das gerne denken. Aber ich habe mir meine Werkstatt hart erarbeitet und mein Betrieb läuft nicht ohne Grund richtig gut. Ich habe in meinen Betrieb investiert und bin nicht nach Malle zum saufen. Ich habe heute 70 Mitarbeiter und einen Maschinen Fuhrpark der gut 7 Millionen Euro kostet.
      Den habe ich nicht geerbt bekomme sondern selber aufgebaut und nur zur Info ich bin erst 34 Jahre alt. Gruß

    • @OnkelTora
      @OnkelTora 4 роки тому +5

      @@luk1347 Und was hat das jetzt genau mit der kleinen Dübelhilfe zu tun?
      Aber schön, dass du dich profilieren konntest jetzt.
      Magst jetzt nen Keks haben wollen für deine Leistung, die rein gar nichts mit dem Thema zu tun hat, du aber unbedingt erwähnen wolltest? ^^

  • @bernhardtammen4463
    @bernhardtammen4463 4 роки тому

    Super Video Dankeschön fürs Zeigen

  • @RalfBN
    @RalfBN 4 роки тому

    Super!!! Hat mir sehr gut gefallen, weiter so.

  • @rkalle66
    @rkalle66 4 роки тому +1

    Als Rutschhemmer einfach einen Bogen 320er-Schmiergelpapier mit Sprühkleber auf die Oberfläche kleben. Funktioniert auf Naturholz, hinterlässt aber auf Hochglanzflächen Kratzer.

    • @delphioffice-old
      @delphioffice-old 4 роки тому

      rkalle66 was ist denn „Schmirgelpapier“ :-)

    • @FMeyer-zg5mg
      @FMeyer-zg5mg 4 роки тому +1

      @@delphioffice-old Das ist Fachchinesisch für "deutsches 100%iges Recyclingklopapier " :)

  • @SamSung-Lingen
    @SamSung-Lingen Рік тому +3

    Bei aller Liebe hast du die schon mal die Wolf kraft Dübellehre angeschaut ? die habe ich bereits vor 40 jahren genutzt und der Winkler hat sie auch noch mal mal neu entdeckt🎉

  • @thechefkoch123
    @thechefkoch123 4 роки тому +2

    Der Dominik Düsentrieb ist wieder da

  • @skmobil1
    @skmobil1 4 роки тому +1

    Servus,
    nette Idee und gute Umsetzung!
    Ich denke, ich würde die Alu-Röhrchen gegen Stahl tauschen. Mir ist bewußt, dass es nur eine Führung sein soll, aber HSS Bohrer gegen Alu gewinnt halt immer...
    cu
    Frank

  • @vogtland_holz
    @vogtland_holz 4 роки тому

    Sehr schönes Video. Muss ich mir unbedingt mal nachbauen. Danke

  • @kregeurope
    @kregeurope 4 роки тому +2

    Puhh da haben wir nochmal Glück gehabt das Dominik nicht uns ersetzt.
    LG
    Waldemar von Kreg

  • @AndreasWe
    @AndreasWe 4 роки тому

    Die kleine Variante zum Multidübeler von Guido Henn. Für den braucht es dann aber wieder die Oberfräse.
    Super Sache wenn man Dübel mag.
    Viel Spaß beim Bauen euch allen. Andreas

    • @AndreasWe
      @AndreasWe 4 роки тому

      @@DominikRicker dann schau dir auch diese Video an:
      Multidübeler bewältigt XXL Projekte
      ua-cam.com/video/vhYXlrty2Z4/v-deo.html
      Viel Spaß beim Bauen euch allen. Andreas

  • @yannikd920
    @yannikd920 4 роки тому +8

    Servus🙋🏻‍♂️erstmal super Video!
    Habt ihr für eure Dübel-Vorrichtung eine Schnittliste oder Zeichnung mit den Maßen, um diese auch genauer nachzubauen?
    Beste Grüße

  • @tonistrau4402
    @tonistrau4402 4 роки тому

    Günstige Alternativen zur Lamello ist die Flachdübelfräse von Makita funktioniert funktioniert genauso gut

  • @einfachtischlern
    @einfachtischlern 4 роки тому +1

    Super Dominik, also ich habe mir so ein Teil vor Jahren schon einmal gebastelt und hier ein Tip den ich dazu geben kann. Die Aluminium Röhrchen brauchen ein Loch an der Seite zum Spanauswurf, dann klemmt der Bohrer auch nicht.
    Spreche ja aus eigener Erfahrung ;-)
    LG aus Frankreich Tim

  • @georgmohr1266
    @georgmohr1266 4 роки тому +1

    Hallo Dominik, ich bin quasi ganz neu im Bereich der Holzbearbeitung. Meine Werkbank ist noch eine alte Tür auf 2 Baumarkt Klappböcken und fange gerade an mir die ersten Werkzeuge zu kaufen. Nachdem ich dein Video gesehen habe, dachte ich mir - geil so ein Ding brauchst du auch, aber so präzise kannst du noch gar nicht arbeiten. Da kam mir die Idee, da du ja so viele Maschinen dafür hast, ob du deine DIY Dübellochbohrhilfe verlosen möchtest, sodass ich evtl die Chance habe sie zu gewinnen.
    Vielen Dank in jedem Fall für deinen Kanal, die Tipps und Tricks sind sehr aufschlussreich!

  • @le6598
    @le6598 4 роки тому

    cooles Projekt bei der Hitze 😎

  • @SamJones1956
    @SamJones1956 4 роки тому

    Ahaaa! Sehr verdächtig! ;-))) Im Bregenzer Wald im Urlaub! Da hättest Du ja gleich mal auf einen Kaffee (wir haben einen SEHR GUTEN!!!) vorbeischauen können! ;-) Lieben Dank für die Tipps/Infos!

  • @saschma3543
    @saschma3543 4 роки тому

    Wellkamm beck Dom 🤘
    Ich hab die Lamello Classic X. Kostet etwas weniger als die Festool oder Mafell, erledigt alles geforderte aber top. Vorteil von Flachdübelfräsen gegenüber der Domino oder dem Duodübeler: es gibt "gute" günstige Geräte. Die sind mir für Runddübel oder Dominos nicht bekannt. (Weil der Triton Duodübler Grütze ist)

    • @saschma3543
      @saschma3543 4 роки тому

      @@DominikRicker da bin ich ganz bei dir was die Tritonfräsen betrifft. Hab selbst die TRA. Und dass du nichts schlecht reden wolltest ist mir natürlich bewusst. Ebenso, dass die Classic X immer noch gutes Geld kostet. Da gibts aber wenigstens noch weit günstigere Geräte die vielen Heimwerkern ausreichen sollten.

  • @HABU
    @HABU 4 роки тому +4

    Geilo!👍🏽👍🏽

  • @timhagedorn
    @timhagedorn 4 роки тому

    Klasse Video. Nachbauen einfach um es zu bauen werde ich. Jedoch weis ich nicht ob das gute Stück eine Ergänzung oder gar ein Ersatz zu meinem Meisterdübler von Wolfcraft darstellt.

  • @robertmahnke1671
    @robertmahnke1671 4 роки тому

    Wie gewohnt ein äußerst stabiles Video! die Markierung für die Mitte des Domin(ic)oRipOffs könnte man noch mit nem Reststück Plexiglas und einem entsprechenden farbig markierten Riss realisieren, sodass der Riss gut erkennbar genau über dem Anriss auf dem Werkstück liegt. Grüße aus Berlin!

    • @robertmahnke1671
      @robertmahnke1671 4 роки тому

      @@DominikRicker da war ich selbstredend natürlich schon beim nächsten MHM Video versunken.. :D

  •  4 роки тому +1

    Ein kleiner Tipp am Rande die Bohrhülsen beim Innendurchmesser ansenken damit der Bohrer seinen Weg leichter in das Loch findet und zum Rutsch Schutz reicht auch ein Kork das auch eine Dicke von 2 mm hat mit Doppelseitigem Klebeband angebracht ich habe das für mich Herausgefunden Umwelt schonendes Arbeiten Gummi oder Silikonmatten sind nicht Umwelt schonend und bei bei Extrem Warmem Wetter neigt Gummi oder Silikon weich zu werden ist nur ein Tipp weil ich meine Erfahrungen gemacht habe und ich das gerne weiter gebe.

  • @helenaneumann1872
    @helenaneumann1872 3 роки тому

    Toller Tipp. Wird nachgebaut!

  • @semtex2987
    @semtex2987 4 роки тому +1

    Mein meistgenutztes Werkzeug ist 'begrenzte Mittel' 🤣

  • @SMarti19
    @SMarti19 4 роки тому +3

    In Minute 05:33 sieht man, dass die Schrauben in der Stirnseite oft nicht so richtig gut ziehen. Daher gerade bei so harten Platten besser mit einem Senker vorarbeiten.

  • @georghofmann1782
    @georghofmann1782 4 роки тому +2

    zu den Röhrchen, die sind und sollten normal aus gehärtetem Stahl sein, Edelstahl ist eher ungeeignet da dieser tendiert lange sehr zähe Späne zu bilden wenn sich der Bohrer mal verkantet und diesen dann sehr schnell stumpf macht.
    Und solange es alternativen wie von Wolfcraft gibt die gerade mal 20€ kosten und gleich für Dübel von 6-10mm geeignet sind, lohnt sich der Selbstbau in meinen Augen nicht.
    Aber ist ein sehr schönes Übungsstück, um sich Präzision, Winkligkeit und die Bedeutung von Toleranzen an etwas nutzbarem bei zu bringen. 👍

    • @georghofmann1782
      @georghofmann1782 4 роки тому +1

      @@DominikRicker um ehrlich zu sein, ich besitze und nutze nichts davon, so viel Dübel ich nicht damit sich sowas lohnt, ich nutz Zentrierspitzen zum übertragen.
      hab auch Versionen gesehen um 50-80€ aus Alu gefräst mit gehärteten Bohrführungen.
      Man kann sich im übrigen, mit ein wenig Suche, auch fertige Bohrbuchsen kaufen.
      toolineo.de/kipp-bohrbuchse-bund-din172-form-a-einsatzstahl-v!T2299503286686196.html?h=0000046
      Ich sagte ja auch nicht das deine Vorrichtung schlecht sei (nur die Alu-Rohre und das VA nicht sonderlich besser ist),
      sonder das sich für *mich* der Aufwand nicht lohnt.
      Und das dies ein wunderbares Projekt zu bauen ist um einiges zu lernen ^^

    • @gobidaff6813
      @gobidaff6813 4 роки тому

      @@DominikRicker Du kommst nicht damit zurecht? Was gibt es denn für ein Problem? Ich finde den Kinderleicht zu bedienen. Tiefe einstellen wo man Dübeln möchte, einstellen und loslegen. Dann Dübel einschlagen, Dübelhilfe aufsetzen und das Loch bohren wo der Dübel mal hin soll. Fertig.
      Finde das Werkzeug genial und einfach.

    • @gobidaff6813
      @gobidaff6813 4 роки тому

      @@DominikRicker Sollte keine Kritik sein, hatte mich nur gefragt, wie man damit nicht zurecht kommt kann und wollte eine kleine 2GO Anleitung mit geben =).

    • @gobidaff6813
      @gobidaff6813 4 роки тому

      @@DominikRicker direkt vom Hersteller:
      ua-cam.com/video/7F7p5IjmZtc/v-deo.html
      ich muss zugeben ich musste auch ein paar mal das Video anschauen damit ich die Kniffe auswendig konnte, aber mir hat das Video dazu gereicht =)

    • @gobidaff6813
      @gobidaff6813 4 роки тому

      @@DominikRicker xD

  • @MisterMäx-s8r
    @MisterMäx-s8r 4 роки тому

    Die Makita DPJ180Z Akku-Nutfräse ist, gerade wenn man mit Makita 18v Akkus arbeitet, um 170 Euro für den Heimwerker erschwinglich und ich bin super zufrieden damit. Dein Binford ist aber auch klasse.

    • @Qx6
      @Qx6 4 роки тому

      @@DominikRicker Da greift man dann zu Japansäge, Stecheisen und viel Zeit ;) Aber Lamello, ist schon ein geiler Verbinder und seid ich die Clamex verwende noch mal mehr :D

    • @tiefensucht
      @tiefensucht 4 роки тому

      Das ist doch eine Flachdübelfräse!
      Im Vergleich wäre eher sowas interessant: www.amazon.de/dp/B07Q1FWV6P/?coliid=IYWS53GBKSXNX

  • @HansPeterLehmannhpl
    @HansPeterLehmannhpl 4 роки тому

    Hallo schönes Dübel helferlein, danke fürs zeigen. Mfg. hpl.

  • @michaelkoch5304
    @michaelkoch5304 3 роки тому +3

    Ich verwende den Meisterdübler von Wolfcraft und auf den kann ich mich immer verlassen. Zwar ein schönes Video aber es reicht mir nicht an den Meisterdübler heran da beim Bau Ungenauigkeiten auftreten können . Dir noch schöne Verbindungen mit deinem Teil.

  • @peterkruber3164
    @peterkruber3164 4 роки тому +5

    Ist es möglich von der Super Dübellehre eine Massliste der einzelnen Bauteile zu bekommen, im voraus schonmal vielen Dank, echt super werde ich mir nachbauen

  • @achimwestermann
    @achimwestermann 4 роки тому

    Geiler Antritt...

  • @kenny-schneider
    @kenny-schneider 4 роки тому +3

    Der neue Binford 1000...🤣🤣🙈 HOHO mehr Power🤣

  • @Tim80
    @Tim80 4 роки тому +1

    Hallo Dominik,
    wieder mal ein tolles Video.
    Gibt's denn in der angekündigten Serie auch eine Alternative zur Tischkreissäge, oder führt an dem Klotz kein Weg vorbei?
    Und der Kollegin kannst du ja anstatt der Bank eine von deinen vielen gebauten Betten hinstellen :-)

    • @Tim80
      @Tim80 4 роки тому

      @@hendrikd.4432 Vielen Dank für den Hinweis. Habe das Video gefunden, sieht wirklich sehr interessant aus!

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 4 роки тому

      @@Tim80 : das ist sozusagen ein Nachbau des Festool MFT/3. Das Handling der Schiene ist das ganz gut. Aber der Preis eben auch Festool typisch. Man ist bei den Tischen halt immer in der Breite recht begrenzt.

  • @renefischer1532
    @renefischer1532 4 роки тому

    Danke mal wieder! Sehr gutes Hilfsmittelchen! Auch als Immerdabei (,wenn man nicht noch den 18. Koffer einpacken will und nicht weiß, ob nicht doch besser noch mal ein Dübel zu setzen ist...).
    Warst du viell. im Bregenzer Land auf Wanderschaft? Hats gelohnt?

  • @ErzgebirgsMoBaHO
    @ErzgebirgsMoBaHO 4 роки тому

    Sehr interessant dieses Teil, ich glaube das werde ich mir mal nachbauen. Hätte ich dasmal eher gesehen :-) Daher gleich mal nen ABO dagelassen. LG Tino

  • @TV-tk7tu
    @TV-tk7tu 4 роки тому +1

    Good morning
    Seokpo studio Thank you and happy