Ich habe den großen Ipulse H Asbest. 1x runtergefallen und direkt die Lenkrolle abgebrochen. Außerdem piept er die ganze Zeit dank Arbeitsschutzverordnung. Saugschlauch leider auch durch Vorgabe falsch dimensioniert. Bauschutt damit Saugen -> Keine Chance wegen dem kleinen Durchmesser. Am Ende steht man da, es piept, klackert und brummt die ganze Zeit und man denkt sich: Hätte ich mal besser Besen und Schaufel genommen...
HolzwurmTom aufjedenfall! Nur der Preis für den Sauger ist etwas seltsam, kriegt man praktischer und größer von festool zum halben Preis, und das die unkaputtbar sind weiß jeder der so einen schon mal hatte.
Sehr gute und ausführliche Vorstellung. Danke dafür 👍Schade dass der Sauger ein kleines Vermögen kostet, da kommen dann doch erstmal andere Werkzeuge in die Werkstatt 🤗
Hallo Tom, eines der größeren Probleme des Hobbybastlers ist der Lärm den diese Sauger von sich geben, besonders wenn man z.B. im Keller eines Mietshauses seinem Hobby nachgehen möchte. Solche Messungen und Eindrücke (Schalldruck und Lautheit) würden dein Video deutlicher von dem abheben, was man von Werbesendungen her kennt...
Danke für das informative Video. Hätte ich das Video früher gesehen, hätte ich mir wahrscheinlich einen Starmix und nicht einen Bosch GAS 35 L AFC gekauft. Weiter so Infos sind wirklich hilfreich bei der Kaufentscheidung.
Optimal hätte ich die Werbung für den Sauger integriert in ein Projektvideo gefunden. Gerade weil Du wirklich erstklassige Projekte dabei hast und professionell umsetzt. Da kann man immer was lernen. Hoffe bald ein neues Projekt von Dir zu sehen. Besten Dank
Vielen Dank für Deine ehrliche Kritik. Bald wird es wieder ein Projektvideo geben. Beste Grüße, Thomas 🖐🏼
7 років тому
Sebastian Meinst du wirklich eine ausgibige vorstellung von siben minuten zehn würde gut mitten mank eines projektes passen??? Nein wohl eher nicht... ich persönlich fand das video interessant da ich auch grad im moment mich nach saugern umgesehen habe aber starmix nicht auf dem schirm hatte.... nur sind mir diese sauger zu kostspielig da ich sie nicht für gewerbe benutze und sich da das geld nicht rechtfertigt... trotztem hab ich das video mit freude geschaut da es mir gerade in den kram passte... wem es nicht passt der muss doch auch nicht schauen nur weil es grad in der abbo box auftaucht....
ja Starmix ist schon ein Guter! Nicht umsonst lassen einige Hersteller dort ihre Staubsauger fertigen und verkaufen sie dann unter ihrem eigenen Namen. Vom Preis her ist der natürlich nicht ohne aber dafür bekommt man auch Qualität.Danke für das Video!
Danke dir für dein Feedback. Aufgrund mehrerer Kommentare die sich negativ zu Hintergrundmusik äußern, sind schon meine letzten Videos ohne oder mit nur sehr kurzen Musiksequenzen. Schau doch mal rein und gib mir ein Feedback ob es so besser ist 😊 Beste Grüße Thomas
der Ipulse ist der beste Baustellentrockner den es aktuell auf dem Markt gibt. Vor allem die Nacheinander Abrüstlung perfekt für den laufenden Betrieb. Wer einmal einen Boden abgeschliffen hat weißt wie toll so eine Abrüttlung ist. Festtool meiner Meinung nach zu überteuert
Dann benötigt man aber eigentlich so einen teuren Staubsauger mit Filterreinigung da diese nur mit offenen Säcken oder ohne Säcke funktioniert, richtig? (Bin selbst gerade auf Staubsaugersuche. @@HolzwurmTom
Es gibt bei Starmix jeweils verschiedene Versionen der Sauger, bei denen z.B. auch Bodendüse und Saugrohr dabei sind - finde ich nicht verwerflich, so kann jeder die für ihn passendere Version kaufen, ohne unbenutzes Zeug mitzuzahlen. Im Zweifel tut's auch eine alte Bodengarnitur vom ausgedienten Haushaltssauger - die sind meist eh besser. Ich persönlich benutze günstige 3. Anbieter Beutel, das schont die Filter. Stundenlange Gipsputz- und Trockenbau Schleifarbeiten waren mit meinem Sauger bisher kein Problem, da wäre so manch' Baumarkt Sauger vmtl. abgefackelt... hatte vorher einen Fein Sauger, der Starmix ist definitiv wertiger, hat die besseren Filter etc. Zu Festool, Kärcher, WAP etc. kann ich als Vergleich nichts sagen.
@@HolzwurmTom : Hm, es gibt doch die Adapterplatte UNIFIX. Die sollte auf alle starmix-Baureihen iPulse, ISP und ISC passen. Da passt dann beides drauf. Also ohne umrüsten kann man mal das eine, mal das andere drauf setzen. Schlauchhalter gibt es dazu meine ich auch.
Nach einem Kärcher und 2 Stck. Starmix gleicher Klasse, bin ich am Ende aufgrund der Funktion und der Reinigung im Allgemeinen sowie das schnelle Zusetzen der Filter, die mich nicht so positiv überrascht haben, wie ich dachte, beim Festool CTL 36 AC gelandet und mit ihm mehr als zufrieden!
Sehr interessantes Video. Ich bin selbst sehr zufrieden mit diesem Gerät. Benutzt wird der Starmix für die Baustelle und Werkstatt. Allerdings war bei Maschinox als Aktion ein gutes Zubehörpaket dabei.
Schöner Sauger, allerdings das mit dem Saugrohr und Bodendüse gefällt mit nicht. Was macht der Sauger denn wenn du einen anderen Schlauchdurchmesser einstellst anders? Gruß Felix
Die Einstellung ist bei M Klasse Saugern vorhanden, da der Volumenstrom überwacht wird. Dieser verändert sich bei einem dünneren Saugschlauch. Damit der Sauger nicht denkt, dass der Schlauch verstopft ist, wird der Schlauchdurchmesser angepasst. Viele Grüße, Thomas 🖐🏼
Die Vorstellung war gut vorbereitet, ausführlich und informativ, geworben wird überall, aber nirgendwo so "Verkaufskanal", wie bei Dir. Ich hätte das nächste Video gerne ohne Promotion.
Tom, das ist mir leider zu sehr ein Verkaufsvideo. Mir fehlten Vergleiche zu anderen Saugern zum Beispiel. Du hast ja selbst die Bosch im Einsatz. Ich finde es toll wenn Dinge vorgestellt werden. Das hast du ja auch in der Vergangenheit gemacht. Die wirkten aber nicht so eine Verkaufsshow. Und irgendwie auch nicht so „gestresst“. Leider schon lange keines mehr gesehen wo du wieder aktiv am werkeln bist. Und gerade das kannst du sehr gut und bringst das auch hervorragend rüber. Genug der Kritik 😉
Eine gute Vorstellung des Starmix Staubsaugers und ein sehr informatives Video. Bei dem Aufwand was betrieben werden muss um ein Projekt-Video zu erstellen finde ich es gut wenn Sponsoren deinen Kanal unterstützen und du wie alle anderen UA-camrn sich dafür bezahlen lassen. Diese Leute wird es immer geben die das ganze als negativ sehen und demnach auch Bewerten. Ich bin der Meinung und das meine ich Aufrichtig das mir eine ehrliche Meinung von jemanden der damit Arbeitet lieber ist als von einem geschulten Fachverkäufer und wem diese Videos nicht gefallen muss sie ja nicht ansehen
Von der Lautstärke macht es keinen merkbaren Unterschied zu meinen anderen Saugern. Ich benutze ihn hauptsächlich an der CNC Fräse und lasse ihn dort mit halber Kraft laufen. Reicht von der Saugleistung in dem Fall vollkommen aus.
Hi Tom! Gute Sauger-Vorstellung! Tolles Gerät, allerdings auch zu einem sehr hohen Preis. Da bleibe ich bei meinem Bosch, da passt wenigstens eine L-Boxx drauf ;-) LG Heiko
Moin zusammen. Ich kann gut verstehen, dass Tom so ein Produkt vorstellt, wenn er es denn dafür geschenkt bekommt. Meiner Meinung nach ist es aber ein Irrglaube, dass man dieses geschenkte Produkt objektiv vorstellen kann, auch wenn die Absicht besteht. Sein eigenes Unterbewusstsein besch... -das klappt nicht. VG und auch ich hoffe auf Projekte, Projekte, Projekte.....
Natürlich nimmt man auch vorzugsweise Produkte an, die einem sowieso zusagen. Trotzdem habe ich kein Problem damit, auch die Nachteile zu nennen und mache dies auch! Wenn Du meine Videos kennst, wird dir dies sicher schon aufgefallen sein. Vielen Dank für Dein Feedback, demnächst wird es wieder ein Projektvideo geben. Gruß Thomas
M-Sauger lohnen sich vorallem, wenn man in die BG-Bau einzahlt. Dann kriegt man hinterher bis zu 200€ zurück und ist preislich mindestens mit einem L-Sauger gleichgezogen, wenn man dann nicht sogar günstiger liegt.
Das war ein reines Werbevideo. Sowas kann ich mir auch auf QVC anschauen. Obwohl: Da könnte man das vorgestellte Produkt evtl. auch in Aktion ansehen. Bitte Tom, gehe nicht in diese Richtung.
Tom hat am Anfang gesagt das es ein Werbevideo bzw Review ist. Warum sollte er es nicht machen? So ein Starmix kostet über 800 Euro und so kommt er kostenlos an solch ein Gerät und macht als Gegenleistung ein Vorstellungsvideo dafür.
BAC STR Tom hat schon etliche Werkzeug Reviews gemacht. Bosch,Triton,Record Power usw. Maschinen und Werkzeuge gehören nunmal dazu und wenn man es kostenlos gestellt bekommt profitieren am Ende alle davon.
Ich hab einen Metabo (also auch Starmix) Sauger mit Filterklasse L. Den konnte ich relativ einfach auf M upgraden, in dem ich die M Kasetten eingesetzt hab. Und Überraschung, wie auch auf der Webseite zu sehen sind auch die L Sauger volumenstromüberwacht...
@@marcesser4218 Im Normalfall reicht auch ein Hobbykeller ohne Werkstatt, darum geht es nicht. Wichtig für Privatanwender, bei denen die BG nichts zu entscheiden hat, ist am Sauger die Filterklasse. Meiner Gesundheit reicht es, dass feinerer Staub entfernt wird. Ob das Gerät das nun 20 Stunden am Tag schafft oder andere akademische Vorteile vom M Sauger nebenher hat, ist mir ziemlich egal. Wollte nur anmerken, dass man hier etwas Geld sparen kann.
Johannes Gehling Berner ist wie Würth oder BTI,die bauen keine eigenen Maschinen ,die kaufen bei anderen Herstellern und kleben ihr Logo drauf.Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist dein Sauger ein Starmix weil die für viele andere Firmen die Sauger bauen.
Warum wird hier ein M-Sauger vorgestellt, der ist doch für Heimwerker m.E. völlig ungeeignet. Wenn dann eher den L-Sauger, dann gibt es auch keine Hupen von der Saugstromüberwachung. ;-)
der Tom ist auch Gewerbsnutzer und hat somit auch ein Gerät vorgestellt, welches für den gewerblichen Einsatz zugelassen bzw. vorgeschrieben ist und auch für Heimanwender sind derartige Geräte nicht schlecht, wenn mit gesundheitsschädlichen Materialien (GFK-Staub, Mineralstaub, etc.) gearbeitet wird... ich hab leider keine Klassifizierung für meine Kärcher-Filter gefunden, also welche Staubklassen die haben, ist aber auch kein Gewerbesauger... bei Starmix gibts definitiv gute Geräte für jeden Anwendungsfall :)
Ahh, wusste nicht, dass man als Heimwerker tagtäglich gefährliche Stäube absaugt. Doch wenn Tom also nur für Gerwerbetreibende Videos erstellt, kann ich ja mein Abo wieder löschen. Danke für die Info, Abo somit beendet.
Ahh, wusste nicht, dass man als Heimwerker tagtäglich gefährliche Stäube absaugt. Doch wenn Tom also eher für Gerwerbetreibende Videos erstellt, kann ich ja mein Abo wieder löschen. Danke für die Info, Abo somit beendet.
Mr. Ditschy ich meinte, er sieht es aus der Sicht eines Gewerbetreibenden... und da is seine Sichtweise des Handwerkers... ich hab z.B. als Nichtgewerbetreibender viele mineralische Stäube bei der Renovierungsbaustelle gehabt... mir wär der Sauger lieber gewesen als mein Kärcher... aber war logisch, dass ich falsch verstanden werde ;)
P.S. es gibt viele Leute, die mit Kunstharz, GFK und anderen derartigen Materialien (wie z.B. auch Zementstäuben) im Hobbybereich arbeiten, von da her ist es eigentlich ratsam auf eine entsprechende Filterklasse zurückzugreifen, aber naja, ist ja eh deine Entscheidung, ob du dir so einen Sauger kaufen willst oder nicht, mein Kärcher hat z.B. keine automatische Filterabklopfung und hat zudem nur einen einzigen Filter, der Starmix aus dem Video hat allerdings 2 Filter mit automatischer mechanischer Reinigung... und das wäre (wenn ich seinerzeit finanziell die Möglichkeit gehabt hätte) meine Wahl gewesen vom Gerät her Und ja, ich hab letzten Sommer 8 Wochen Baustellendreck gesaugt und beim Betonschleifen die Absaugung dran gehabt, beim Renovierungsprojekt in der Wohnung meiner Schwester... leider wär Klasse-M da noch effektiver gewesen als der nicht zertifizierte Kärcher :-P
Ich habe den großen Ipulse H Asbest. 1x runtergefallen und direkt die Lenkrolle abgebrochen. Außerdem piept er die ganze Zeit dank Arbeitsschutzverordnung. Saugschlauch leider auch durch Vorgabe falsch dimensioniert. Bauschutt damit Saugen -> Keine Chance wegen dem kleinen Durchmesser. Am Ende steht man da, es piept, klackert und brummt die ganze Zeit und man denkt sich: Hätte ich mal besser Besen und Schaufel genommen...
der Sauger ist von der Technik fast baugleich wie der Bosch GAS 25 die Filter sind recht schnell zu es geht nicht über eine Zyklonabsaugung
Wusste gar nicht, dass Starmix noch am Marktbteilnimmt. Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Danke fürs Zeigen Tom. 👍
Danke fürs ansehen, Harald!
Beste Grüße,
Thomas 🖐🏼
Hab schon ewig auf das Video gewartet ;) endlich!
Ich hoffe, es gefällt Dir!
Viele Grüße,
Thomas 🖐🏼
HolzwurmTom aufjedenfall! Nur der Preis für den Sauger ist etwas seltsam, kriegt man praktischer und größer von festool zum halben Preis, und das die unkaputtbar sind weiß jeder der so einen schon mal hatte.
Du hättest Staubsauger Vertreter werden sollen, das hast du voll drauf
Sehr gute und ausführliche Vorstellung. Danke dafür 👍Schade dass der Sauger ein kleines Vermögen kostet, da kommen dann doch erstmal andere Werkzeuge in die Werkstatt 🤗
Hallo Tom, eines der größeren Probleme des Hobbybastlers ist der Lärm den diese Sauger von sich geben, besonders wenn man z.B. im Keller eines Mietshauses seinem Hobby nachgehen möchte. Solche Messungen und Eindrücke (Schalldruck und Lautheit) würden dein Video deutlicher von dem abheben, was man von Werbesendungen her kennt...
Danke für das informative Video.
Hätte ich das Video früher gesehen, hätte ich mir wahrscheinlich einen Starmix und nicht einen Bosch GAS 35 L AFC gekauft.
Weiter so Infos sind wirklich hilfreich bei der Kaufentscheidung.
Nun... Für 350€ weniger is der bosch schon tip top
Optimal hätte ich die Werbung für den Sauger integriert in ein Projektvideo gefunden. Gerade weil Du wirklich erstklassige Projekte dabei hast und professionell umsetzt. Da kann man immer was lernen. Hoffe bald ein neues Projekt von Dir zu sehen.
Besten Dank
Vielen Dank für Deine ehrliche Kritik. Bald wird es wieder ein Projektvideo geben.
Beste Grüße,
Thomas 🖐🏼
Sebastian
Meinst du wirklich eine ausgibige vorstellung von siben minuten zehn würde gut mitten mank eines projektes passen??? Nein wohl eher nicht... ich persönlich fand das video interessant da ich auch grad im moment mich nach saugern umgesehen habe aber starmix nicht auf dem schirm hatte.... nur sind mir diese sauger zu kostspielig da ich sie nicht für gewerbe benutze und sich da das geld nicht rechtfertigt... trotztem hab ich das video mit freude geschaut da es mir gerade in den kram passte... wem es nicht passt der muss doch auch nicht schauen nur weil es grad in der abbo box auftaucht....
ja Starmix ist schon ein Guter! Nicht umsonst lassen einige Hersteller dort ihre Staubsauger fertigen und verkaufen sie dann unter ihrem eigenen Namen. Vom Preis her ist der natürlich nicht ohne aber dafür bekommt man auch Qualität.Danke für das Video!
Ja, so sehe ich es auch! Vielen Dank für Dein Feedback und bis bald!
Beste Grüße,
Thomas 🖐🏼
Bitte keine Musik während des Videos, dass stört einfach nur. Sonst prima erklärt. Danke.
Danke dir für dein Feedback. Aufgrund mehrerer Kommentare die sich negativ zu Hintergrundmusik äußern, sind schon meine letzten Videos ohne oder mit nur sehr kurzen Musiksequenzen. Schau doch mal
rein und gib mir ein Feedback ob es so besser ist 😊
Beste Grüße
Thomas
Viele Parallelen zum Bosch-Äquivalent. Gute Vorstellung des Teils, eine praktische Dlemonstration hätte das Ganze perfekt gemacht.
Danke fürs Feedback!
der Ipulse ist der beste Baustellentrockner den es aktuell auf dem Markt gibt. Vor allem die Nacheinander Abrüstlung perfekt für den laufenden Betrieb. Wer einmal einen Boden abgeschliffen hat weißt wie toll so eine Abrüttlung ist. Festtool meiner Meinung nach zu überteuert
Kannst du nochmal zeigen, wie man den plastikbeutel richtig einsetzt, wird der etwa aufgeschnitten ,damit der Staub vom Filter auch mitrein kann ?
Leider habe ich keine Plastiksäcke mehr wo ich es zeigen könnte. Ich bevorzuge eher die Vliesfilterbeutel da hier die Saugleistung konstant bleibt.
Dann benötigt man aber eigentlich so einen teuren Staubsauger mit Filterreinigung da diese nur mit offenen Säcken oder ohne Säcke funktioniert, richtig? (Bin selbst gerade auf Staubsaugersuche. @@HolzwurmTom
@@Dapper0Dan Filterreinigung haben ja die meisten. Ob automatische oder manuelle Abrüttelung.
Es gibt bei Starmix jeweils verschiedene Versionen der Sauger, bei denen z.B. auch Bodendüse und Saugrohr dabei sind - finde ich nicht verwerflich, so kann jeder die für ihn passendere Version kaufen, ohne unbenutzes Zeug mitzuzahlen. Im Zweifel tut's auch eine alte Bodengarnitur vom ausgedienten Haushaltssauger - die sind meist eh besser.
Ich persönlich benutze günstige 3. Anbieter Beutel, das schont die Filter.
Stundenlange Gipsputz- und Trockenbau Schleifarbeiten waren mit meinem Sauger bisher kein Problem, da wäre so manch' Baumarkt Sauger vmtl. abgefackelt...
hatte vorher einen Fein Sauger, der Starmix ist definitiv wertiger, hat die besseren Filter etc. Zu Festool, Kärcher, WAP etc. kann ich als Vergleich nichts sagen.
Schöne Vorstellung - Daumen hoch dafür
Vielen Dank, Micha! Danke für's Feedback! 😉
Cooles Teil , gibt es eine Adapterplatte für die l-BOXX ?
Kann man sich auch eig selber bauen ....
Gibt es leider nicht. Werde ich aber vielleicht noch bauen.
Viele Grüße
Thomas 🖐🏼
@@HolzwurmTom : Hm, es gibt doch die Adapterplatte UNIFIX. Die sollte auf alle starmix-Baureihen iPulse, ISP und ISC passen. Da passt dann beides drauf. Also ohne umrüsten kann man mal das eine, mal das andere drauf setzen. Schlauchhalter gibt es dazu meine ich auch.
Ein sehr informatives Video 👍🇨🇭
Besten Dank, Kurt! 👍🏼
Hi Tom, wann machst du mal wieder ein Projekt? Nur noch Produktvorstellung ist nicht so toll.
Vielen Dank für Dein Feedback. Demnächst gibt es wieder ein Projektvideo!
Beste Grüße,
Thomas 🖐🏼
Nach einem Kärcher und 2 Stck. Starmix gleicher Klasse, bin ich am Ende aufgrund der Funktion und der Reinigung im Allgemeinen sowie das schnelle Zusetzen der Filter, die mich nicht so positiv überrascht haben, wie ich dachte, beim Festool CTL 36 AC gelandet und mit ihm mehr als zufrieden!
Der Festool ist allerings kein Nass / Trocken Gerät oder? Bin aktuell auch auf der Suche nach einem Universalgerät....
Sehr interessantes Video. Ich bin selbst sehr zufrieden mit diesem Gerät. Benutzt wird der Starmix für die Baustelle und Werkstatt. Allerdings war bei Maschinox als Aktion ein gutes Zubehörpaket dabei.
Schöner Sauger, allerdings das mit dem Saugrohr und Bodendüse gefällt mit nicht. Was macht der Sauger denn wenn du einen anderen Schlauchdurchmesser einstellst anders?
Gruß Felix
Die Einstellung ist bei M Klasse Saugern vorhanden, da der Volumenstrom überwacht wird. Dieser verändert sich bei einem dünneren Saugschlauch. Damit der Sauger nicht denkt, dass der Schlauch verstopft ist, wird der Schlauchdurchmesser angepasst.
Viele Grüße,
Thomas 🖐🏼
Die Vorstellung war gut vorbereitet, ausführlich und informativ, geworben wird überall, aber nirgendwo so "Verkaufskanal", wie bei Dir.
Ich hätte das nächste Video gerne ohne Promotion.
Mein Bizeps brennt 🔥
Lieber Tom, du weißt ich schätze dich sehr... aber es kam mir vor wie QVC 😔 sorry! Vergleiche wären da sehr hilfreich ... LG
Anna B.
Er hat doch schon videos von anderen saugern gemacht... die kannste doch als vergleich nehmen..
Tom, das ist mir leider zu sehr ein Verkaufsvideo. Mir fehlten Vergleiche zu anderen Saugern zum Beispiel. Du hast ja selbst die Bosch im Einsatz.
Ich finde es toll wenn Dinge vorgestellt werden. Das hast du ja auch in der Vergangenheit gemacht.
Die wirkten aber nicht so eine Verkaufsshow. Und irgendwie auch nicht so „gestresst“.
Leider schon lange keines mehr gesehen wo du wieder aktiv am werkeln bist. Und gerade das kannst du sehr gut und bringst das auch hervorragend rüber.
Genug der Kritik
😉
Vielen Dank für Deine ehrliche Kritik.
Beste Grüße,
Thomas 🖐🏼
Eine gute Vorstellung des Starmix Staubsaugers und ein sehr informatives Video.
Bei dem Aufwand was betrieben werden muss um ein Projekt-Video zu erstellen finde ich es gut wenn Sponsoren deinen Kanal unterstützen und du wie alle anderen UA-camrn sich dafür bezahlen lassen.
Diese Leute wird es immer geben die das ganze als negativ sehen und demnach auch Bewerten. Ich bin der Meinung und das meine ich Aufrichtig das mir eine ehrliche Meinung von jemanden der damit Arbeitet lieber ist als von einem geschulten Fachverkäufer und wem diese Videos nicht gefallen muss sie ja nicht ansehen
Ist jemandem aufgefallen, dass im Hintergrund die Melodie von "Mein Bizeps brennt" läuft? :D
Jetzt fehlte es mir nur ihn mal in Aktion zu sehen, ich wollte einen Sauger der relativ leise ist.
Von der Lautstärke macht es keinen merkbaren Unterschied zu meinen anderen Saugern. Ich benutze ihn hauptsächlich an der CNC Fräse und lasse ihn dort mit halber Kraft laufen. Reicht von der Saugleistung in dem Fall vollkommen aus.
Ist das ein Metabo-Clone? Oder ist der ASR 35 L ACP ein Starmix-Clone?
soweit ich weiß, werden die von Starmix gebaut
Metabo lässt die von Starmix bauen
Bosch hat den gleichen Sauger oder zumindest das Filtersystem ist bei Starmix, Metabo und Bosch identisch.
@@sveagle diese Aussage ist falsch. Bosch hat einen Filter. Starmix und die Klone 2
Eibenstock!?
Hi Tom! Gute Sauger-Vorstellung! Tolles Gerät, allerdings auch zu einem sehr hohen Preis. Da bleibe ich bei meinem Bosch, da passt wenigstens eine L-Boxx drauf ;-) LG Heiko
Vielen Dank für Dein Feedback zum Video!
Beste Grüße,
Thomas 🖐🏼
Moin zusammen. Ich kann gut verstehen, dass Tom so ein Produkt vorstellt, wenn er es denn dafür geschenkt bekommt. Meiner Meinung nach ist es aber ein Irrglaube, dass man dieses geschenkte Produkt objektiv vorstellen kann, auch wenn die Absicht besteht. Sein eigenes Unterbewusstsein besch... -das klappt nicht. VG und auch ich hoffe auf Projekte, Projekte, Projekte.....
Natürlich nimmt man auch vorzugsweise Produkte an, die einem sowieso zusagen. Trotzdem habe ich kein Problem damit, auch die Nachteile zu nennen und mache dies auch! Wenn Du meine Videos kennst, wird dir dies sicher schon aufgefallen sein.
Vielen Dank für Dein Feedback, demnächst wird es wieder ein Projektvideo geben.
Gruß
Thomas
HolzwurmTom
Sehr lobenswert, wie du mit Feedback umgehst!👍
Vielen Dank! 👍🏼😊
Wie viel lieter hat der ukd was kostet der
Jonas Naber 35 Liter, in der Praxis ein wenig weniger
der fängt so bei 700Euro an und endet so bei 1100Euro je nach Ausstattung und Staubklasse
Spitze das video :)
Vielen Dank, Kühn!
Kannst du mal den kärcher nt 45/1 tact te h in einem video vorstellen mfg
Sorry, hab den Sauger leider nicht zur Verfügung.
Vele Grüße
Thomas
Kein Mensch braucht einen M Klasse Sauger in der Werkstatt. L ist bis auf das nervige gepfeife absolut identisch und einige hundert Euro günstiger.
M-Sauger lohnen sich vorallem, wenn man in die BG-Bau einzahlt. Dann kriegt man hinterher bis zu 200€ zurück und ist preislich mindestens mit einem L-Sauger gleichgezogen, wenn man dann nicht sogar günstiger liegt.
Zeigt auch die Nachteile... unter Umständen...
Wieso machst du nur Werbevideos.??? Habe gleich abgeschaltet dein Geplapper.
Ich habe schon immer Tools hier vorgestellt. Nur jetzt kennzeichne ich sie um es für meine Zuschauer transparenter zu machen.
Gruß
... und auch damit die LMA zufrieden ist und keine Abmahnung in´s Haus flattert 😜💸💸😋
fe fehela Sehr hilfreicher Kommentar. ..
Mal wieder ein klasse Video! Danke dafür und weiter so!
Gruß André
fe fehela
Wieso machst du nicht mal ein video wo du dich versuchst... schwätzen und anklagen kann jeder dahergelaufene...
Das war ein reines Werbevideo. Sowas kann ich mir auch auf QVC anschauen. Obwohl: Da könnte man das vorgestellte Produkt evtl. auch in Aktion ansehen.
Bitte Tom, gehe nicht in diese Richtung.
Tom hat am Anfang gesagt das es ein Werbevideo bzw Review ist. Warum sollte er es nicht machen? So ein Starmix kostet über 800 Euro und so kommt er kostenlos an solch ein Gerät und macht als Gegenleistung ein Vorstellungsvideo dafür.
Weil das nicht der echte Holzwurm ist, wie ich ihn zu schätzen gelernt habe.
BAC STR Tom hat schon etliche Werkzeug Reviews gemacht. Bosch,Triton,Record Power usw. Maschinen und Werkzeuge gehören nunmal dazu und wenn man es kostenlos gestellt bekommt profitieren am Ende alle davon.
Vielen Dank für deine offene Kritik!
Bald wird es wieder ein Projektvideo geben und ich hoffe, du bist dann auch wieder dabei! 👍🏼
Beste Grüße,
Thomas
Natürlich bin ich dann wieder dabei ;) Bei den Projektvideos sieht man, wie Dein Woodworker-Herz wirklich schlägt!
Ich hab einen Metabo (also auch Starmix) Sauger mit Filterklasse L. Den konnte ich relativ einfach auf M upgraden, in dem ich die M Kasetten eingesetzt hab. Und Überraschung, wie auch auf der Webseite zu sehen sind auch die L Sauger volumenstromüberwacht...
@mroga70 Weil ein großes L auf dem Rücken eintätowiert wurde? Zu viel Bier?
@mroga70 Berufsgenossenschaft im Hobbykeller? Zu viel Bier?
@@andi79h im hobbykeller reicht im Normalfall aber auch ein normaler sauger. Da ist selbst ein L sauger etwas zu teuer.
@@marcesser4218 Im Normalfall reicht auch ein Hobbykeller ohne Werkstatt, darum geht es nicht. Wichtig für Privatanwender, bei denen die BG nichts zu entscheiden hat, ist am Sauger die Filterklasse. Meiner Gesundheit reicht es, dass feinerer Staub entfernt wird. Ob das Gerät das nun 20 Stunden am Tag schafft oder andere akademische Vorteile vom M Sauger nebenher hat, ist mir ziemlich egal. Wollte nur anmerken, dass man hier etwas Geld sparen kann.
Meiner Meinung ein Verkaufsvideo SCHADE
Der ist auf jeden fall besser als die Hilti Staubsauger
Ich habe zum Hilti Sauger keinen Vergleich, bin aber mit dem Starmix sehr zufrieden. 👍🏼
Meiner sieht genauso aus,ist von Berner.
Johannes Gehling Berner ist wie Würth oder BTI,die bauen keine eigenen Maschinen ,die kaufen bei anderen Herstellern und kleben ihr Logo drauf.Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist dein Sauger ein Starmix weil die für viele andere Firmen die Sauger bauen.
Genau so ist es. Walter, hat schon die passende Antwort gegeben.
Viele Grüße,
Thomas 🖐🏼
Vielen Dank für die Beantwortung der Frage 👍🏼
Der ist wie der von BTI
Hersteller ist starmix :-)
Schade, reine Werbung
Warum wird hier ein M-Sauger vorgestellt, der ist doch für Heimwerker m.E. völlig ungeeignet. Wenn dann eher den L-Sauger, dann gibt es auch keine Hupen von der Saugstromüberwachung. ;-)
der Tom ist auch Gewerbsnutzer und hat somit auch ein Gerät vorgestellt, welches für den gewerblichen Einsatz zugelassen bzw. vorgeschrieben ist
und auch für Heimanwender sind derartige Geräte nicht schlecht, wenn mit gesundheitsschädlichen Materialien (GFK-Staub, Mineralstaub, etc.) gearbeitet wird... ich hab leider keine Klassifizierung für meine Kärcher-Filter gefunden, also welche Staubklassen die haben, ist aber auch kein Gewerbesauger... bei Starmix gibts definitiv gute Geräte für jeden Anwendungsfall :)
Ahh, wusste nicht, dass man als Heimwerker tagtäglich gefährliche Stäube absaugt. Doch wenn Tom also nur für Gerwerbetreibende Videos erstellt, kann ich ja mein Abo wieder löschen.
Danke für die Info, Abo somit beendet.
Ahh, wusste nicht, dass man als Heimwerker tagtäglich gefährliche Stäube absaugt. Doch wenn Tom also eher für Gerwerbetreibende Videos erstellt, kann ich ja mein Abo wieder löschen.
Danke für die Info, Abo somit beendet.
Mr. Ditschy ich meinte, er sieht es aus der Sicht eines Gewerbetreibenden... und da is seine Sichtweise des Handwerkers... ich hab z.B. als Nichtgewerbetreibender viele mineralische Stäube bei der Renovierungsbaustelle gehabt... mir wär der Sauger lieber gewesen als mein Kärcher...
aber war logisch, dass ich falsch verstanden werde ;)
P.S. es gibt viele Leute, die mit Kunstharz, GFK und anderen derartigen Materialien (wie z.B. auch Zementstäuben) im Hobbybereich arbeiten, von da her ist es eigentlich ratsam auf eine entsprechende Filterklasse zurückzugreifen, aber naja, ist ja eh deine Entscheidung, ob du dir so einen Sauger kaufen willst oder nicht, mein Kärcher hat z.B. keine automatische Filterabklopfung und hat zudem nur einen einzigen Filter, der Starmix aus dem Video hat allerdings 2 Filter mit automatischer mechanischer Reinigung... und das wäre (wenn ich seinerzeit finanziell die Möglichkeit gehabt hätte) meine Wahl gewesen vom Gerät her
Und ja, ich hab letzten Sommer 8 Wochen Baustellendreck gesaugt und beim Betonschleifen die Absaugung dran gehabt, beim Renovierungsprojekt in der Wohnung meiner Schwester... leider wär Klasse-M da noch effektiver gewesen als der nicht zertifizierte Kärcher :-P