alpha-retro: Mein Dorf: Rudertshausen (1971)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Der später als Spielfilmregisseur sehr berühmt und erfolgreich gewordene Percy Adlon arbeitete davor viele Jahre als Autor für den Bayerischen Rundfunk wie z. B. für die Sendereihe „Mein Dorf“, die er von 1971 als Autor aus der Taufe hob und bis 1976 als solcher betreute.
    In dieser Folge begibt er sich nach Rudertshausen, einem kleinen Dorf mit rund 20 Höfen in der Holledau. Damals gehörte Rudertshausen noch zum Kreis Mainburg, heute ist es ein Ortsteil von Au in der Hallertau und gehört somit zum Landkreis Freising.
    Herausgekommen ist schon auch eine Beschreibung eines typischen Bauernhofs in diesem Dorf, aber eigentlich ist Adlon unter der Hand ein intensives Porträt dieser selbstbewussten und gar nicht maulfaulen Bäuerin und Mutter von fünf Kindern gelungen.
    Sie geht völlig auf in ihrer Rolle als Dienerin der Familie, ohne dabei auch nur eine Spur unterwürfig zu wirken: Sie weiß schon, was sie tut.
    Bei der Beschreibung ihres Hauses sagt sie, als Adlon auf den Balkon deutet: „Ja, mei, der Balkon. Der ist halt auch da oben. Aber zum Hinaussitzen haben wir keine Zeit.“ Und dann wird Adlon richtig frech. Er meint, so viele Kinder wie früher gäbe es heute nicht mehr auf den Bauernhöfen.
    Was die Bäuerin bestätigt. Woraufhin Adlon sagt: „Ja, was macht Ihr denn dagegen? Ihr seid doch katholisch.“ Sie lacht verlegen und meint mit Recht, dass das jetzt aber schon eine arge Frage sei. Was sie ihm darauf antwortet, ist von großer Liebenswürdigkeit und Ehrlichkeit und es wird deutlich, dass ihre beiden Töchter auf diese Frage eines Tages noch ganz anders antworten werden.
    Darüber hinaus dieses Porträt vor allem auch wegen des unverfälschten Dialekts, den die Protagonisten sprechen, interessant. Einem Liebhaber dieser Sprache wird dabei das Herz aufgehen.
    (Text: ARD-alpha)

КОМЕНТАРІ • 28

  • @grobwerk8568
    @grobwerk8568 Місяць тому +13

    Sympathische und authentische Bäuerin, übergriffiger Reporter Adlon.

    • @ML80-f8y
      @ML80-f8y Місяць тому

      War damals der Zeitgeist

  • @Paul-bd9ex
    @Paul-bd9ex Місяць тому +5

    Sehr interessantes Video , danke fürs hochladen .
    Freue mich über mehr .

  • @franzlinecker4167
    @franzlinecker4167 Місяць тому +13

    Die Bäuerin war eine sehr attraktive und charismatische Frau. Der Hof steht ja noch, wäre interessant wie es weitergegangen ist.

    • @TheRealGurke
      @TheRealGurke 29 днів тому

      Wenn ich richtig recherchiert habe ist die Dame erst dieses Jahr im März verstorben. Jahrgang 1932.

  • @jurgensch.679
    @jurgensch.679 Місяць тому +19

    Tischmanieren hat der Herr Landwirt... sagenhaft...

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 Місяць тому +5

      War zu der Zeit unter Bauern weit verbreitet.

    • @DeutscheBundespost
      @DeutscheBundespost Місяць тому

      Da hab ich schon schlimmere am Tisch erlebt😂

    • @ML80-f8y
      @ML80-f8y Місяць тому

      Typischer überheblicher Bauernschädel. Falscher Bauernstolz und einen auf dicke Hose machen. War damals normal und heute teilweise auch noch.

    • @Baernstein123
      @Baernstein123 Місяць тому

      9:12 Der Interviewer ist ganz schön frech. A abgehoben Großstadtlackl hoid

  • @hollderbusch3630
    @hollderbusch3630 Місяць тому

    I h bin in der gegend aufgewachsen und genau so hab ich es auch erlebt. Nur der Bauer war gut drauf und lustig.

  • @v-g-z3689
    @v-g-z3689 Місяць тому +4

    Fesche und sympathische Bäuerin, aber er scheint mir nicht der aller einfachste... und der Interviewer stellt ja durchaus impertinente Fragen...

  • @christianhuber9667
    @christianhuber9667 Місяць тому +3

    War gestern in Rudertshausen, hof gibt es noch, sieht aber nicht mehr bewirtschaftet aus

    • @DeutscheBundespost
      @DeutscheBundespost Місяць тому +1

      Echt? Wie lautet denn die Adresse, würde es mir gerne über Google ansehen👍🏻

    • @christianhuber9667
      @christianhuber9667 Місяць тому

      ​@@DeutscheBundespostsorry, aber ich werde hier keine Adresse preisgeben. Ich weiß nicht ob das den Leuten dir da jetzt leben passen würde. Die wissen ja warscheinlich gar nichts mehr von den Dreharbeiten

    • @maximusbavarius
      @maximusbavarius 24 дні тому

      84072 rudertshausen, das ist ned gross.
      Glaub schau da auch mal hin, ist nur paar km von mir :D

  • @didigul7864
    @didigul7864 14 днів тому +1

    man suche die ringstraße 4 in au
    die besitzer sind in streetview sogar vor der tür und garteln

  • @rudigerstenger9250
    @rudigerstenger9250 Місяць тому +3

    egal was andere meinen, es war eine bessere Zeit.

  • @CaptainFaulsack
    @CaptainFaulsack Місяць тому +3

    Hast du noch mehr Videos aus der "mein Dorf" Reihe? Finde im Internet leider nur insgesamt 3 Teile. Oder gibts ne Info wie viele es da gab?

    • @mayerstef3162
      @mayerstef3162  Місяць тому +1

      @@CaptainFaulsack Laut diesem Link existieren ingesamt 6 Folgen:
      www.artechock.de/film/text/filminfo/m/me/medoku0.htm
      Habe leider sonst im Moment keine weitere. Hab diese Folge auch aus dem Grund aufgezeichnet und hochgeladen, da ich sie vor längerer Zeit gesehen hab und schade fand, dass es sie aber nicht online in voller Länge gibt

    • @CaptainFaulsack
      @CaptainFaulsack Місяць тому

      @@mayerstef3162 ich schreib mal dem BR ne Nachricht

  • @tobiasstuttgen7132
    @tobiasstuttgen7132 14 днів тому

    Wie es ihnen beiden wohl heute (noch) ergeht?

  • @dougtheviking6503
    @dougtheviking6503 28 днів тому

    Anyone know how family is doing ?

  • @PeterMayer-Diener
    @PeterMayer-Diener Місяць тому +1

    Besonders bemerkenswert, siehe 10:22 "Die Jugendlichen fahren abends in die Städte und sprechen mit Kennermiene von "Schwabinger Tanzlokalen" Die hätten auch sagen könen, sie fahren nach Au in die Tenne. Das damals niederbayerische in-in-70 wurde 1971 bereits im Weltklasseformat betrieben, da tummelten sich natürlich auch die jungen Leute aus Rudertshauen und der Schwabinger Tanzlokalszene!