So einfach & simpel, aber es funktioniert! Rohrbieger

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 тра 2024
  • Rohre biegen leicht gemacht, mit dieser simplen aber doch sehr effektiven Vorrichtung zum selber bauen.
    ►►Die perfekten Einstellungen für Dein WIG Schweißgerät: mannisweldingchannel.com/werk...
    ►►🔧Die MAG Werkstattkarte: mannisweldingchannel.com/mag-...
    Die perfekten Einstellungen für JEDES MAG Schweißgerät
    ►►Meine WIG Schweißgeräte:
    WE 201: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
    WE 2030: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
    ►►Sehr bezahlbares WIG AC/DC Schweißgerät mit einer sehr guten Spot Funktion
    www.hausundwerkstatt24.de/WE-...
    MAG Schweißgerät
    Hochwertige und sehr empfehlenswerte !
    ►►MAG Schweißgerät : mannisweldingchannel.com/mag
    Für alle die mehr wollen und höheren Anspruch haben!
    ►►Noch bessere Schweißnähte/ Kostenloses Videotraining für Dich: mannisweldingchannel.com/3-ti...
    ►►Aluminium schweißen lernen: mannisweldingchannel.com/alu-...
    ►►WIG Schweißen lernen: mannisweldingchannel.com/wig-...
    Link zu meinem genialen Schweißtisch:
    kremmpi-baumaschinentechnik.c...
    Rabatt Code: Manfred Welding und 5 Prozent Rabatt auf den Schweißtisch bekommen!
    Hier lernst Du perfekt das Schweißen : amzn.to/2NSIAnJ
    (Buch mit großem Videokurs als Bonus)
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    Meine Videokurse zum Schweißen:
    mannisweldingchannel.com/prod...
    Hier lernst Du Schweißen!
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    mannisweldingchannel.com/
    manfredwelding@gmail.com
    Links in dieser Beschreibung sind sogenannte Affiliatelinks.
    Wenn Du über einen Link etwas bestellt, bekommt mein Projekt eine kleine Provision. Selbstverständlich ohne das Du einen Cent mehr dafür bezahlen musst.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 103

  • @ManfredWelding
    @ManfredWelding  16 днів тому +1

    Ich hatte Matrizen schon mal bei AliExpress bestellt und bei Ebay www.ebay.de/itm/183489176855?var=690820049852
    Habe den Anbieter angeschrieben, die Matrizen die ausverkauft sind sollen bald wieder verfügbar sein.
    Ich werde Euch dann informieren!!!
    Ansonsten hier ein kpl. SET www.ebay.de/itm/125285563567

  • @wolfgangjungheim7502
    @wolfgangjungheim7502 17 днів тому +7

    Mannfred, das war mal wieder eine super Sache, ein dickes DANKE! Bin gerade dabei zwei Rohre zu biegen, für mein Liegerad, das ich mit Deiner Hilfe geschweißt habe ... Es ist einfach super, dass Du da bischt!

  • @robertjaeger129
    @robertjaeger129 17 днів тому +2

    Hi Manni, schönen Dank für deine Variante einer wirklich einfachen und günstigen Rohr-Biegevorrichtung:-). Die Methode mit der Sandbefüllung kannte ich sogar schon (bin kein Handwerker). Vor langer Zeit hab ich mal eine lange Spirale aus dünnem Kupferrohr selbst gebogen. Dafür habe ich Kochsalz eingefüllt, das ich dann mit warmen Wasser wieder herauslösen konnte;-).

  • @herbertemmerich4819
    @herbertemmerich4819 16 днів тому +1

    Hallo Manni,
    da gibt es sogenannte „Faltenglätter“ die man da einsetzen kann.
    Im übrigen ist die Idee super.

  • @Docker-jo4of
    @Docker-jo4of 17 днів тому +1

    Danke Manni, schöne Vorrichtung. Meine Erfahrungen aus dem Rohrbau ist, das eher dickwandige Stahlrohre (ab 3mm) mit der Matrizenrohrbiege bis DN50 und für Hilfssysteme verwendet wird. Der große Bogen macht einem gerne Mal einen Strich durch die Rechnung. Die meisten Rohrteile werden am Rohrbiegeautomaten, dünnwandig, mit Biegedorn vorgefertigt. Edelstahl sowieso, die Falten erzeugen nur Wirbel im Medium. Aber für denn Hausgebrauch und Metallbau so, sicher eine gute Idee. Zack, Daumen hoch!

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 днів тому

      Danke das du deine Erfahrungen mit uns teilst

  • @wernerelkmann186
    @wernerelkmann186 10 днів тому

    sehr cool gebaut....schönes ergebniss...

  • @shartmann1336
    @shartmann1336 15 днів тому +1

    Super Idee, danke
    Jetzt weiß ich das ich mir nen Lochtische zu Weihnachten wünsche.

    • @FRITZI999
      @FRITZI999 12 днів тому

      Lass dir lieber einen Duden schenken oder gleich einen Nachhilfe Deutsch Kurs. Alteeeeeer, 2 Rechtschreibfehler in EINEM Satz ist schon grenzwertig!

    • @danielwi8653
      @danielwi8653 11 днів тому

      Wer im Glashaus sitzt... Du hast in deinem Text ebenfalls Fehler gemacht ;)
      Außerdem versteht man doch problemlos worum es geht, weshalb also diese Negativität?

    • @FRITZI999
      @FRITZI999 11 днів тому

      @@danielwi8653 DU gehst wohl auch in den Keller zum Lachen... ;-)

    • @danielwi8653
      @danielwi8653 11 днів тому

      @FRITZI999 oh, dann muss dein grandioser Witz wohl an mir vorbei gegangen sein. Und ich dachte schon, da macht sich ein pedantischer Möchtegern über harmlose Tippfehler Anderer lustig... Aber das trifft dann ja nicht zu

  • @EisenHans-vk8io
    @EisenHans-vk8io 17 днів тому

    Grandios - herzlichen Dank!!!

  • @patricksalmon3494
    @patricksalmon3494 17 днів тому

    Super astuce de montage.
    Merci Manni.

  • @ludwigreiser4053
    @ludwigreiser4053 17 днів тому

    Sehr gute Idee - danke! 👍 Alles Gute! 🍀

  • @user-dm6br2ts2w
    @user-dm6br2ts2w 17 днів тому +3

    Bin mal gespannt wie viele billig Schraubstöcke da den Geist aufgeben. Aber grundsätzlich eine gute Möglichkeit. 😊

  • @frednomadsstraubing8422
    @frednomadsstraubing8422 17 днів тому

    Super, die Biegevorrichtung aus dem letzten Video wurde am Sonntag fertig, funktioniert klasse! Kommendes WE wird noch die Rohrbiegevorrichtung gebastelt und so kommt der alte (aber total massive und unkaputtbare) Schraubstock meines Vaters zu neuen Ehren. Wieder mal vielen Dank für ein weiteres super Video von Dir, Du bist einfach der Beste Manni 👍👍👍

  • @peterreinheimer2069
    @peterreinheimer2069 17 днів тому

    Super, vielen Dank.

  • @edgarveit1180
    @edgarveit1180 День тому

    Tolle Idee!
    Vielleicht den Schraubstock entlasten und einen günstigen oder hochwertigen hydr.Stempelwagenheber einsetzen.
    Falls das ganze geführt werden soll, mit einem dicken Flachstahl eine Führung kreieren.
    Ähnlich der professionellen Vorrichtung?

  • @christophhofer8255
    @christophhofer8255 15 днів тому

    Manni ist der Beste

  • @Alex2OC
    @Alex2OC 17 днів тому +1

    Noch ein Grund mehr nen Schraubstock fürn Lochtisch Herzurichten 👌

  • @fraedluziferschmitt6040
    @fraedluziferschmitt6040 15 днів тому

    again, well done!

  • @clickbaitnumberone1403
    @clickbaitnumberone1403 17 днів тому

    klasse!

  • @rolandracer1025
    @rolandracer1025 15 днів тому

    Klasse danke!!!

  • @markoheimburger9895
    @markoheimburger9895 15 днів тому

    Wieder mal eine gute Idee Manni 😁 Grüße

  • @christianbos1691
    @christianbos1691 17 днів тому

    Gramdiose Auflösung Manni, dass geh ich auch machen
    Danke für die Tipp und grüße.

  • @foogee9971
    @foogee9971 15 днів тому

    Gute Idee Manni! 👍 Da brauchste aber auch echt nen Heuer für, nen Baumarkt Schraubstock wirds nicht bringen.

  • @tdg_dirk
    @tdg_dirk 13 днів тому

    Kleiner Tipp, ein alter Wagenheber funktioniert da auch recht gut für. Und Rohre mit unzureichender Wandstärke werden außen immer platt und innen wellig

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  13 днів тому +1

      Mit Sand wird es aber deutlich weniger

    • @tdg_dirk
      @tdg_dirk 13 днів тому

      @@ManfredWelding wenn man es für sich selber macht hat man ja auch die Zeit dazu.

    • @FRITZI999
      @FRITZI999 13 днів тому

      dünnere Rohre biegen sich leichter und OHNE Wellen, diese passieren bei DICKEN Wandstärken (ab 1.5 mm). Mit Sand füllen nützt da NULL

  • @MPP9000
    @MPP9000 17 днів тому +1

    Sehr geil Manfred und vielen Dank für deine Mühen!
    Eine Frage hätte ich da. Meinst du, bzw. alle die mitlesen, man könnte die Matrizen auch für VierkantRohre aus Stahl, 60x30x2, verwenden? Oder faltet sich da was ein?
    Viele Grüße und weiter so!

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 днів тому

      Kann ich nicht sagen! Fehlt mir die Erfahrung

  • @sebastianmacduck2222
    @sebastianmacduck2222 17 днів тому +4

    Es gibt klare Unterschiede zwischen einem 2kg Schraubstock aus dem Baumarkt und dem 50kg LEINEN Schraubstock. Selbst bei Marken Schraubstöcken ist der Leinen 1/3 Massiver und doppelt so teuer wie der unter ihm. Dafür überlebt er auch alles und man kann die Backen wechseln. Übrigens ist es sehr unangenehm wenn man meint man müsste den Hebel wie einen Propeller drehen und kloppt sich das ding selbst in die Klötze. Mein Kollege in der Umschulung hat das geschafft.😂😂😂

    • @herbertemmerich4819
      @herbertemmerich4819 16 днів тому

      Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen.

    • @peter4853
      @peter4853 16 днів тому +1

      Genauso macht es einen Unterschied, ob ein Schraubstock geschmiedet oder gegossen ist.

    • @jennatalia8064
      @jennatalia8064 15 днів тому +1

      @@peter4853
      Leinen Schraubstöcke sind gegossen! Brockhaus Heuer sind geschmiedet!

  • @rl5843
    @rl5843 15 днів тому

    Hallo, man sah dsehr gut wie gewaltsam Du den Schraubstock gedreht hast. hast Du noch nicht den Schraubstock kaputt bekommen? Ich schon, das gesamte Gewinde im Schraubstock defekt, so das ich einen neuen brauchte. Sonst ist die Beschreibung gut geraten.

  • @pukshofer
    @pukshofer 17 днів тому

    Aber von wo bekommt man die Matritzen her ?
    Hast du da keine Angst, dass du den Tisch dadurch verbiegst ?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 днів тому

      Nein der Tisch kann das ohne Probleme ab.

  • @christiankrippenstapel4336
    @christiankrippenstapel4336 17 днів тому

    Klasse, wie immer! 👍
    Weiß nicht, ob mein Schraubstock das mitmacht. Geht das auch mit einem Wagenheber?

  • @Mog2017
    @Mog2017 16 днів тому +1

    Ich habe einen Rohrbieger für 120€ gekauft und damit kann ich auch kleinere Rohre biegen.
    Der Aufwand steht für mich nicht im Verhältnis, wobei ich auch nicht über einen solchen Tisch und massiven Schraubstock verfüge.
    Trotzdem, Ideen muss man haben👍

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  16 днів тому

      Aber mit dem rohrbieger kannst du nicht solche rohre biegen?
      Wie gesagt mein aufwand waren hier zwanzig euro Und viele meiner zuschauer verfügen über ähnliche möglichkeiten.

  • @matthiaslonartz1313
    @matthiaslonartz1313 17 днів тому

    Interessante Idee, mach vielleicht noch Streben oben an die Gegenhalter, sollte mit etwas Flachstahl schnell gemacht sein und das ganze gut stabilisieren

  • @detlef1
    @detlef1 17 днів тому +2

    Mein Schraubstock würde das glaube ich nicht schaffen. Das sollte doch auch hydraulisch mit einem Wagenheber gehen? Der ist preiswerter und vorhanden. Und mit wenig Kraft zu bedienen. Oder bringt Dein Schraubstock mehr als 2000kg?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 днів тому

      Wagenheber funktionieren meist nur im Stehen.
      Ansonsten geht das natürlich!

    • @shartmann1336
      @shartmann1336 15 днів тому +1

      Hydraulikwagengeber kann man nehmen, habe ich vor längerem selbst gemacht. Aus meiner Erinnerung funktionieren die nur wenn die auf dem Rücken liegen, sprich der Förderkolben darf keine Luft ziehen.
      Ist bestimmt material- und kraftschonender 😊

    • @detlef1
      @detlef1 15 днів тому

      @@shartmann1336 Danke! Auf dem Rücken heißt, das Ablassventil nach oben? Oder sicherer ist ausprobieren, welche Seite Luft zieht und dann die entgegengesetzte Seite nehmen.

  • @HighnoooonBBQ
    @HighnoooonBBQ 17 днів тому +1

    Hmm. Wenn ich jetzt so eine Matrize kaufen möchte und z.b. Matrize bei Ebay eingebe krieg ich jeden Kram angezeigt. Was müsste man genau eingeben um sowas zu finden? Auch sei gesagt das die Matrize ja sicher immer nur für einen Querschnit ist. Richtig geil wäre auch eine Alternative zur Matrize zu finden. Habe jetzt schon eine Biegemaschine für Flachstahl und Rundstahl selbst gebaut. Auch eine Biegemaschine um Bleche in 50cm Breite zum Rohr zu biegen. Aber die richtige Idee für Rohre in verschiedenen Querschnitten fehlt noch.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 днів тому +1

      Ich stelle nachher mal zwei Anbieter in die Beschreibung

    • @HighnoooonBBQ
      @HighnoooonBBQ 17 днів тому

      @@ManfredWelding Wäre geil

  • @DrBigflash
    @DrBigflash 17 днів тому +1

    Die Gegenlager sollten oben Stützen nach hinten bekommen, 45° oder flacher zum 3. oder 4. Loch dahinter. Dann biegen sie nicht mehr weg!

  • @DrBigflash
    @DrBigflash 17 днів тому

    Da die wenigsten solch massiven Schraubstock und einen ausreichend stabilen Tisch haben wäre ein stabiler Kasten-Rahmen einfacher.
    Dann einen kleinen hydraulischen Wagenheber reinstellen der 3t oder 5t drückt...

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 днів тому

      Du eirdt dich wundern was viele hier zuhause haben!

  • @miripesch8936
    @miripesch8936 17 днів тому

    Die Matrizen sind das Nadelöhr, sprich wo gibt's Diese?
    Alles andere ist Spielerei, denn es gibt etliche Möglichkeiten, den Druck auszuüben. Einfach geht's mit der Hydraulik Presse, die jeder hat, der einen holzspalter hat, oder nur einen Wagenheber.

  • @klauslassahn9941
    @klauslassahn9941 17 днів тому

    Des mit dem sand war auch sofort meine idee 😅 alter schlosser halt 😅 denk mal mit nem einfachen gasbrenner/Lötlampe sollte nan des denn auch wesentlich warmer noch bekommen - und normaler S235 usw verliert ja bei 300/400 grad schon enorm an Festigkeit... Eventuell statt dem schraubstock des ganze mit nem 20t hydraulikwagenheber (gibts recht gunstig) und alles auf einer platte und denn von oben über die gegenhalter noch mal n Flachstahl damit die sich gegenseitig halten...

  • @jan6402
    @jan6402 17 днів тому

    Mal überprüft, ob der Tisch jetzt nicht 2 Beulen hat? Diese Billotische mit 6mm Platten sind nicht gerade stabil, wenn du da deine Schraubzwinge ansetzt, verbiegt das Blech schon.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 днів тому

      Das ist Blödsinn! Die sind extrem solide

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 днів тому

      Erstmal sind die Tische sehr solide und zweitens ist die Kraft ja mit dee Platte

    • @jan6402
      @jan6402 16 днів тому

      @@ManfredWelding das ist kein Blödsinn. Es gibt auch einen Grund, warum der Bereich Handwerk/Industrie nix unter 12mm Plattenstärke hat. Es gibt ein schönes Video bei Fireballtools dazu. Setz mal eine Messuhr mit Stativ daneben und zieh nur ne Schraubzwinge an....

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  16 днів тому

      Der Tisch hat aber jetzt keine Beulen! Gerade mit der Form der Belastung, da kannst Du gerne vorbeikommen und wir überprüfen das!
      Die Tische sind extrem solide und reichen für normale Anwendungen vollkommen.

    • @jan6402
      @jan6402 16 днів тому

      @@ManfredWelding das hab ich ja nie behauptet. Würde es nur nach so einer Belastung mal überprüfen. Stichwort punktuelle Belastung, du verteilst die Kraft der Spindel auf 2 kleine Punkte, es wäre nicht verwunderlich, wenn du dir damit den Tisch krumm ziehst. Das hat auch gar nichts mit der Qualität des Tisches zu tun, sondern einfach mit Physik und 6mm Plattenstärke, geschwächt durch ein Lochmuster. Der Tisch ist ja nur stabil durch die Verschränkung mit den Seiten und den Streben darunter. Die Platte ansich ist nicht sonderlich formstabil.

  • @gestaltlabart
    @gestaltlabart 17 днів тому +1

    Ich würde da sehr aufpassen ... die Schraubstöcke sind teilweise nicht geeignet zum Drücken ... da bricht das Trapezgewinde gerne mit nem Stück vom Guss zusammen nach hinten raus ... fragt nicht woher ich das weiss 😞

    • @matthiaslonartz1313
      @matthiaslonartz1313 17 днів тому

      Da er nach hinten drückt hat das Gewinde die selbe Kraftrichtung als beim normalen Betrieb.

    • @gestaltlabart
      @gestaltlabart 17 днів тому

      @@matthiaslonartz1313 deswegen "teilweise" ... bei ihm ist das so, bei mir bewegt sich die hintere Backe vom Schraubstock

    • @matthiaslonartz1313
      @matthiaslonartz1313 17 днів тому

      @@gestaltlabart Ok, bei Schraubstöcken der Bauart stimmt es natürlich.

  • @SchweissfachMarc
    @SchweissfachMarc 16 днів тому

    Für jeden Radius und jeden Durchmesser eine Matrize auf Lager zu legen ist für den Hausgebrauch mindestens genau so unpraktisch.
    Mit Acetylen und Sauerstoff kann man neben dem Biegen immerhin noch Hartlöten, Autogenschweißen, Flammrichten, Vorwärmen, Brennschneiden oder schlichtweg den Grill anfeuern. Die Matrizen sind neben dem Biegen eher Deko. Wenn eine nicht ganz so hohe Temperatur benötigt wird, kann man auch auf Lötlampen und Kartuschen zurückgreifen. Kleinere Rohre habe ich damit schon nach alter Schule gebogen, dauert halt länger bis man auf Temperatur kommt, aber 1850 °C schaffen die auch. Ferner werden wenige einen Heuer in der Größe ihr Eigen nennen, sprich ein Rohr als Verlängerung muss her. Lochraster und Ebenheit des Tisches werden auf Dauer ordentlich darunter leiden.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  16 днів тому

      Also eine lötlampe schafft so ein Rohr nicht 2-4mm Wandstärke. Das ist Blödsinn!
      Selbst mit Propan Sauerstoff musst du kämpfen.
      Rohre biegen mit Ace Sauerstoff ist Außerdem nicht ganz so einfach.
      Das braucht Übung!
      Trotzdem hast du hinterher noch die Anlauffarben!
      Matratze habe ich verlinkt kostet 20 €

    • @SchweissfachMarc
      @SchweissfachMarc 16 днів тому

      @@ManfredWelding ich habe nie behauptet, dass eine Lötlampe das gezeigte Rohr schafft. Ich schrieb eindeutig: "Wenn eine nicht ganz so hohe Temperatur benötigt wird" (...) und "kleinere Rohre". Ja Anlauffarben gibt es, und ein wenig Übung gehört auch dazu. Dafür bin ich beim Flammbiegen frei was Radius und Durchmesser angeht. Jeder der häufig das gleiche Rohr biegt, holt sich wahrscheinlich eh ne Vorrichtung.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  16 днів тому +1

      @@SchweissfachMarcAlles gut 👍 Ich habe das hier auch schon gezeigt. Aber Acetylen Sauerstoff kostet mit Garnitur Brenner usw. Mindestens 500€
      Für Einsteiger ist das eher nichts!

  • @jeanhardi3051
    @jeanhardi3051 17 днів тому

    Du hast natürlich einen sehr unverwüstlichen Schraubstock. Wenn ich dir so zuschaue hab ich etwas verbarmen mit der Spindel und Mutter. Ich empfehle vor der Biegung den Schraubstock insbesondere die Spindel gut zu schmieren!! Da sind doch sehr hohe Kräfte die die Spindelmutter stark abnützt. Mit mehr Schmierung auch weniger Reibung. Man kann zu hinderst auch eine Messuhr anbringen und so die Wiederholgenauigkeit herstellen

  • @detlef1
    @detlef1 17 днів тому

    Hab im Kommentar vergessen: Das Video ist toll. Dass man für so wenig Geld sowas machen kann.

  • @FrankGlencairn
    @FrankGlencairn 17 днів тому

    Ich hätte ja statt dem Schraubstock einen billigen hydraulischen Wagenheber genommen - auf Dauer wird das der Spindel nicht gut tun.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 днів тому

      Die drücken nicht im Liegen

    • @FRITZI999
      @FRITZI999 13 днів тому

      erklär mal warum das der Spindel nicht gut tu? DIE ist dafür gebaut Kraft auszuüben. Ich geb dir gerne meinen Schraubstock, den ich seit 30 Jahren misshandle... versuch den kaputt zu bekommen.

    • @FrankGlencairn
      @FrankGlencairn 12 днів тому

      @@FRITZI999 Die Bauteile eines Schraubstocks sind nicht als Presse ausgelegt, sollte doch eigentlich selbsterklärend sein. Im normalen "Schraubstockbetrieb" treten doch nie solche Kräfte auf wie beim Rohrbiegen.

    • @FRITZI999
      @FRITZI999 11 днів тому

      @@FrankGlencairn ... äääääh, erzähl niemandem mit deinem UA-cam Halbwissen der im Maschinenbau arbeitet das ein solch großes Gewinde wie das eines Schraubstocks "nicht dafür ausgelegt ist"....
      Was meinst du denn wie ich Schraubstöcke schon misshandelt habe und die funktionieren noch. Lager einpressen in Teile und den Hebel mit 1.5 Meter Rohren als Verlängerungen bedient das es die Werkbank gehoben hat.
      GEHT ALLES.
      Tja, wenn Realität und Halbwissen aufeinandertreffen.

  • @platosocrates232
    @platosocrates232 17 днів тому +1

    Also ich finde deine Videos immer gut, aber hier muß ich sagen.....hm. Das Teil was du da so einfach mal "liegen" hast, da geht es ja gerade um. Dass bekommt mann nicht so einfach. Und mann braucht dan eigentlich noch 2 extra für andere diameter. Also neu so einen Rohr mhall bekommt man selten. Weil das ist ja gerade dass Teil woh es um geht und nicht billig!

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 днів тому

      Also die Matrizen kosten um die 20€

    • @platosocrates232
      @platosocrates232 17 днів тому

      @@ManfredWelding Also wirklich? Da hab ich es in Holland noch nicht gesehen muß ich sagen. Also ja die 12 und oder 15mm, hab ein 22mm und war schon 50,-. Aber werde noch mal gucken und suchen

  • @guidobolz65708
    @guidobolz65708 17 днів тому

    Aber Vorsicht je nach Rohr Durchmesser mußt du die Biegelänge berechnen !
    Ich bin Heizungsbauer und biege sehr viel !!

  • @FRITZI999
    @FRITZI999 13 днів тому

    hatte mir selbst einen hydraulischen Rohrbieger gekauft um 32 mm Edelstahlrohre zu biegen (1.5mm Wandstärke).... hat ÜBERHAUOPT nicht funktioniert. Das Rohr wird eher platt und drückt sich nur ein. Auch warm / heiss machen und mit Sand füllen sind NONSENS aus dem Web... geht nicht. Grund war - die Matritze MUSS formschlüssig passen !!! Da ich nur eine hatte, die etwas größer war ging das nicht. Eine 32 mm Matritze ist NIRGENDS zu bekommen. Zumindest nicht in Dumm-Schland. Also leider Projekt beerdigen müssen. Lehrgeld bezahlt.

  • @dieselberschrauber6257
    @dieselberschrauber6257 17 днів тому

    Ich glaube für zuhause ist das nichts , Schraubstock 300 Euro, Schweißertisch 500 Euro, Matrizen zu biegen 20...
    So wird ein Schuh draus 😂, ich schau den kanal trotzdem gern.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 днів тому +1

      Natürlich wenn man nichts davon hat wird es schwierig!
      Aber sehr viele haben hier einen Schweißtisch und genauso einen vernünftigen Schraubstock.
      Schweißtisch wäre auch nicht nötig, metallplatte tut es auch.
      Das Ganze ist auch nur als kreatives Beispiel zu sehen, die individuelle Umsetzung kann variieren.

  • @Crazy-ui9ir
    @Crazy-ui9ir 17 днів тому +2

    drehbank = drehmaschine
    madenschraube = gewindestift

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 днів тому

      Sehr gut 😉 Eine Drehmaschine, auch Drehbank genannt, ist eine Werkzeugmaschine und findet ihren Einsatz in der Metallbearbeitung.

    • @knutessigsudmitdill1350
      @knutessigsudmitdill1350 17 днів тому +1

      Wer zur Hölle sagt Gewindestift? :D

    • @beat_CH
      @beat_CH 17 днів тому

      1. Substantive schreibt man groß.
      2. = bedeutet kongruent, identisch, gleichwertig.

    • @Crazy-ui9ir
      @Crazy-ui9ir 15 днів тому +1

      @@knutessigsudmitdill1350 die din - iso norm
      und ich

    • @Crazy-ui9ir
      @Crazy-ui9ir 15 днів тому +1

      @@ManfredWelding ich habe halt die bezeichnung drehmaschine für eine drehmaschine
      fräsmaschine für eine fräsmaschine
      und messschieber für einen messschieber gelernt
      und spiralbohrer gibt es auch nicht
      und nicht jeder winkelschleifer ist von flex