Peter Zietemann lebt mit einer Herzrhythmusstörung | Ein persönlicher Erfahrungsbericht

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 вер 2018
  • Peter Zietemann wurde 1947 geboren und lebt seit 1992 mit einer Herzrhythmusstörung. In diesem Video erzählt er, wie ihn das Vorhofflimmern beeinträchtigt und welchen Umgang er mit der Krankheit gefunden hat.
    🩺 Wie bekam Peter Zietemann die Diagnose seiner Herzrhythmusstörung?
    Peter Zietemann litt vor seiner Diagnose an Übergewicht und sehr starken Hitzeattacken. Es wurde schließlich eine Überfunktion seiner Schilddrüse festgestellt. Im Anschluss erkannten die Ärzte einen Herzklappenfehler.
    🧑‍⚕️ Wie wird die Herzrhythmusstörung von Peter Zietemann behandelt?
    Seit der Diagnose nimmt Peter Zietemann verschiedene Medikamente, unter anderem auch Blutgerinnungshemmer. Da diese regelmäßig überwacht werden müssen, geht er alle vier Wochen zu seinem Hausarzt. Dort werden der Quickwert sowie der INR-Wert festgelegt, um die Medikation wieder neu einzustellen.
    🤔 Wie hat sich das Leben von Peter Zietemann durch die Herzrhythmusstörung verändert?
    Durch das Vorhofflimmern muss Peter Zietemann kontrollierter leben und mehr auf sich achten. Gewisse Stressbedingungen können sich nämlich auf das Herz auswirken. Zudem muss er auf bestimmte Lebensmittel verzichten, die konträr zu seinem Blutgerinnungsmittel sind. Außerdem geht Peter Zietemann öfter einkaufen, damit er nicht so viele Einkäufe die Treppe hochtragen muss.
    💭 Wie geht Peter Zietemann mit dem Vorhofflimmern um?
    Für das Leben mit seiner Krankheit hat Peter Zietemann einen eigenen Umgang gefunden. Er geht regelmäßig in die Therme und sorgt somit für sein Wohlbefinden. Peter Zietemann musste sein Denken durch das Vorhofflimmern neu ausrichten. Er macht sich seit der Diagnose mehr Gedanken über den Sinn des Lebens, hat sich aber auch mit der Erkrankung abgefunden. Peter Zietemann weiß, dass er die Situation nicht ändern kann und nun vernünftig mit der Krankheit umgehen muss.
    Jeder Mensch findet seinen eigenen Umgang mit der Diagnose Vorhofflimmern. In diesem Film sehen Sie einen persönlichen Erfahrungsbericht.
    Mehr zum Thema: www.stiftung-gesundheitswisse...
    🩺🩺🩺🩺🩺🩺
    Willkommen auf dem offiziellen Kanal der Stiftung Gesundheitswissen (SGW). Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts.
    Die Stiftung Gesundheitswissen will die Kompetenz der Menschen stärken, sodass sie zum Mitgestalter ihrer Gesundheit werden. Denn ein effizientes Gesundheitswesen braucht beides: gut informierte Ärzte und gut informierte Bürger. Wir erarbeiten laienverständliche, unabhängige und qualitätsgesicherte Gesundheitsinformationen. Wir stellen Präventionsmöglichkeiten, Diagnose- und Behandlungsalternativen zu verschiedensten Krankheitsbildern dar und fördern das Gesundheitswissen im Allgemeinen. Grundlage dafür sind systematische Recherchen des aktuellen Wissensstandes. Dazu nutzen wir die Methoden der evidenzbasierten Medizin.
    Die Stiftung Gesundheitswissen wurde 2015 durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. gegründet.
    🔬🔬🔬🔬🔬🔬
    🩹 Website: www.stiftung-gesundheitswisse...
    🩹 Mediathek: www.stiftung-gesundheitswisse...
    🩹 Facebook: / stiftunggesundheitswissen
    🩹 LinkedIn: / stiftung-gesundheitswi...
    🧬🧬🧬🧬🧬🧬
    🩹 Presse und Kontakt: presse@stiftung-gesundheitswissen.de
    #StiftungGesundheitswissen #Herzrhythmusstörung
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 14

  • @olaf7207
    @olaf7207 3 роки тому +4

    tolle Einstellung der Mann! Verrückt machen bringt gar nichts, nur noch mehr Probleme.

  • @mariamullner3898
    @mariamullner3898 Рік тому +2

    Alles erdenklich Gute ! 🙏🏼
    Bin auch eine Betroffene.

  • @franklibrenz
    @franklibrenz Рік тому +2

    Hallo! Ich kann mich in das Thema sehr gut hinein denken. Ich war auch Betroffener, wurde mit beidseitiger Herzschwäche und damit verbundenen Wassereinlagerungen ins Krankenhaus gebracht.
    Dort wurde ich am Herzkatheder operiert. 2021 wurde erneut eine Operation nötig, da sich die verödeten Nervenbahnen regeneriert hatten. Seither muss ich zwar noch Blutverdünner und zwei weitere Medikamente einnehmen, kann aber trotzdem ein ganz normales Leben führen. Ich bin mit fast 65 Jahren noch weiterhin voll und im Schichtdienst tätig. Einschränkungen habe ich seither nicht, führe aber ein aktives Leben und ernähre mich möglichst ausgewogen. Mir bleibt, Ihnen eine gute Besserung zu wünschen.

  • @sonjamuller2846
    @sonjamuller2846 Рік тому +1

    Vielen Dank für den interessanten Beitrag.

  • @jurgenhaaff4432
    @jurgenhaaff4432 Рік тому +5

    Habe seit über 20 Jahren Vorhofflimmern. Wurde auch schon ablatiert, was aber nicht sehr lange anhielt. Gehe relativ gelassen mut der Sache um. Messe alle 3 Tage meinen Blutdruck und gehe regelmäßig für 2-3 Std. täglich spazieren.Wenn so eine Störung auftritt, bleibe ich ruhig, weil ich weiß, dass es auch nachlässt. Medikamente, wie Blutverdünner, nehme ich keine, obwohl der Arzt dazu rät. Aber mir sind die Nebenwirkungen einfach zu brutal.

    • @sonjamuller2846
      @sonjamuller2846 Рік тому +3

      Ich leide auch an paroxysmalem Vorhofflimmern und weigere mich eine Ablation durchführen zu lassen bzw. Tabletten einzunehmen, außer einem Betablocker Beloc zok 23,75mg . Hoffe dass ich das noch lange so durchhalte.

    • @niedea
      @niedea 11 місяців тому +2

      ​​@@sonjamuller2846ch hatte persistierendes Vorhofflimmern. Wurde vor 1 Jahr abladiert. VHF Ist seitdem weg und ich konnte letzte Woche das Lixiana absetzen. Aber: 3 Tage nach der Ablation hatte ich eine TIA und Symptome wie ein echter Schlaganfall. Eine Ablation ist also nicht ungefährlich.

    • @Wahkonda
      @Wahkonda 9 місяців тому +4

      Willkommen im Club. Bin 63 Jahre alt. Herzrythmusstörungen habe ich seit ich denken kann. Ich erinnere mich im Alter von 4 Jahren an einer ungeschützten Steckdose einen Schlag bekommen zu haben, was vermutlich die Herzrythmusstörungen ausgelöst hat. Habe aber ansonsten keinerlei Beschwerden. Bin Freizeit-Jogger 4 mal die Woche 3x5 und 1x 10 km.
      Alles ohne Probleme. Trotz Joggen habe ich allerdings zu hohen Blutdruck, jedenfalls wenn man die derzeit offiziellen Daten zu Grunde legt. Medikamente die ich deshalb jahrelang nahm, haben zwar den Blutdruck gesenkt, dafür aber die Herzrythmusstörungen verstärkt, Durchfall, Depressionen, ständige Müdigkeit usw. usw. waren ebenfalls Begleiterscheinungen. Der Blutdruck wurde zwar niedriger, aber mir gings beschissen. Vor 4 Wochen habe ich das Zeug abgesetzt und mir geht es deutlich besser. Dafür ist der Blutdruck wider höher, aber das ist mir egal. Alles in Allem kann ich sagen, ich gebe nichts mehr auf irgendwelche standardisierten Werte, wichtiger ist, wie man sich fühlt. Mir hat mal vor Jahren eine Ärztin erzählt; Herr W. wenn Sie 10km ohne anzuhalten durch den Wald joggen können, ohne das Ihnen schlecht oder schwindlig wird oder Sie sonst beschwerden haben, dann ist Ihr Herz auch in Ordnung. Das absolut Beste was man gegen Herz und Kreislaufbeschwerden tun kann, ist frische luft und Bewegung, sowie mäßig Fleisch viel Obst und Gemüse. Selbst ein bereits geschädigtes Herz kann wieder deutlich leistungsfähiger werden, wenn man mindestens 3 mal die Woche für mindestens 30 Minuten einer schweißtreibenden Bewegung nachgeht. Joggen, Schwimmen, Fahrad fahren, Sauna. Zur unterstützung nehme ich allerdings L-Arginin + L-Citrullin. Das ist kein Wundermittel hilft aber besser als rezeptflichtige Blutdrucksenker. Gibt es rezeptfrei bei Amazon. Viel Glück

    • @krumelundbrosel4013
      @krumelundbrosel4013 5 місяців тому

      ​@@Wahkonda👍alles richtig gemacht.....

  • @tamaraluna3736
    @tamaraluna3736 3 роки тому +1

    Wie geht's dir heute? Habe auch jetzt das Problem

  • @hansulrichkraft7955
    @hansulrichkraft7955 Рік тому

    😂🎉😢