ETA Die letzten Stunden
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Letzte Fahrten der Akkutriebwagen Baureihe 515 im Ruhrgebiet,
September 1995 zwischen Bochum und Gelsenkirchen. Letzte Sonderfahrt über Düsseldorf, Mettman und Wuppertal.
Volle Version auf einer 50 minutigen DVD erhältlich.
Closing moments of battery powered electric units in the Ruhr and Rhein region of Germany in September 1995.
Full version available on a 50 minute DVD
Vielen Dank für diese nostalgische Zeitreise.
Ich erinnere mich noch dran, wie ich die ETAs als Kind in Wanne Eickel unterm Dach und neben Gleis 1 habe vergammeln sehen. Es hat mir damals schon das Herz gebrochen, allerdings war mein Spielplatz der Gbf Recklinghausen Süd, da war schon mehr als genug zu tun und zu entdecken für uns Pimpfe.
Leider kann ich mich nicht mehr dran erinnern, ob ich wirklich mit ihnen gefahren bin, dennoch ist mir der Anblick der runtergekommenen Triebwagen vollkommen im Gedächtnis geblieben.
Der Steckdosen IC vermisse ich auch. Schade das Bochum Dahlhausen den nicht aufarbeitet. Der vorgestern in den Läden gekommene ETA von Roco macht bei mir jedenfalls schon seine Runden ...
Toller Film. Echt schöne Impressionen vom ETA 150 und aus den 90ern 😊
Bin auch sehr gerne mit der BR 515 gefahren. Schöne Bilder. Auf jeden Fall bessere Qualität als mein Film über die ETA, Gruss Oliver
Danke für die Zeitreise ...
Da hat Bahnfahren noch Spaß gemacht. Und niemand wurde unterwegs gemessert.
Sehe ich auch so.
Ach was war das für ein Wochenende am 22. & 23.09.1995 an dem ich meine Wache getauscht hatte und neben dem Akkuabschied auch meinen Geburtstag feierte.
Echt starker Sound! Die Akkus sind bei uns auch gefahren. AUGSBURG HBF-FÜSSEN, AUGSBURG HBF MEMMINGEN, GELTENDORF-BUCHLOE, AUGSBURG HBF-BAD WÖRISHOFEN. Ladestationen: Buchloe, Augsburg HBF, Füssen und Türkheim/Bayern. Ich fand sie praktisch und optisch gelungen. Sie wurden eigentlich nur aus dem Verkehr gezogen, weil der Wartungsvertrag mit Varta ausgelaufen ist. Ob's stimmt?? Akku Triebwagen hat 9ja auch schon die DRG und die Reichsbahn gehabt.
Aber gar keine Frage ich bin auch ein Fan der Limburger Akku Zigarre mit dem typischem Tazlagermotorensound
sehr schöne erinnerungen und alles so lebendig:)
Nicht so wie heute alles so leblos...
Leider alles Geschichte. Schon traurig wenn man sieht, welche Vielfalt es früher gab und heute ist alles irgendwie Einheitsbrei. Oder kommt es einem nur so vor, weil alles so ähnlich ist?
Na ja, leider ist es durchaus auch objektiv gesehen längst nicht mehr so wie in diesem Video. Einige Bahnstrecken, die hier noch gezeigt werden, sind inzwischen längst Geschichte. Die gibt es schon gar nicht mehr. Ich empfinde es auch so, dass es früher noch lebendiger war.
Schade, daß das Konzept der Batterietriebwägen nicht weiter entwickelt wurde.
Es war ja zumindest Ende der 80er geplant, einen ETLO zu bauen. Er sollte sich bei Fahrten unter Elektrifizeirten Strecken wieder aufladen. Verlief alles im Sande.
Kommt alles wieder ;-)
Die ÖBB haben angefangen Testfahrten mit einem Akkutriebwagen, der unter der Oberleitung geladen wird, zu machen: facebook.com/546557019063741/posts/869627583423348/
Das Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen besitzt noch den altroten und den ozeanblau/beigen ETA 515.Nur ob diese noch hin und wieder eingesetzt werden das weiß ich leider nicht.
Leb wohl ETA! :'(
Ein Schienenbus ist beim Eisenbahnmuseum Bochum noch in Betrieb : www.eisenbahnmuseum-bochum.de/ruhrtalfahrten/fahrplan--fahrpreise/index.php
Gibt es heute keine akkutriebwagen in museumsbetrieb mehr?
Bei den Verdener Eisenbahnfreunden ist der ehemalige 515 523 im Einsatz. Da er aber 1996 extra umgebaut und modernisiert wurde, ist er kein Original mehr. Der Umbau war so enorm, daß er sogar eine neue Bezeichnung bekommen musste. Er besitzt keinen Akku-Antrieb mehr, sondern einen Dieselmotor. Er trägt daher jetzt die Bezeichnung 686 002.
Dadurch das das AW Limburg 2002 geschlossen wurde, gibt es quasi keine Wartungsmöglichkeiten mehr....
Das geht mir recht ähnlich auf jeder Nebenstrecke gefühlt nur noch Lints. Selbst die noch relativ neuen VT 628 werden ja schon ausgemustert.
Het optrekgeluid van de BR 515 akkutriebwagen lijkt sprekend op dat van de BR 420 van DB, het klassiek treinstel en de am 80 van NMBS en de Plan V en Plan T van de NS
Die hängen aber in der Mitte ganz gut durch. Die sehen verbogen aus.
Der Rahmen war dem Gewicht der Bleiakkus auf Dauer nicht gewachsen.
Am letzten Tag mitgefahren, nach der Schicht bei Nokia, Ferienjob.
In der ersten Klasse natürlich! Schwarz, natürlich.
Heute angeschaut auf eine Nokia Smartphone... Auch schwarz.😅
Dislike wegen der Musik!
Für eine DVD beabsichtige ich die ganze Sache drastisch zu ändern. Erstens wird die Musik erheblich reduziert und es werden wackelige Szenen mit Prodad-Mercali stabilisiert. Derzeitig war es das erste mal in dem ich eine Videokamera in der Hand hatte. Über die Jahre wurde auch mehr Erfahrung im Bereich Videoherstellung gesammelt und würde heutzutage Musik dieser Art nicht mehr in Projekte hineinfügen. Danke für das Interesse und Kommentar der meinerseits als Richtlinie berücksichtigt wird.
Geht ab wie /n 470er 😁
Bin ich gerne mit gefahren von mir aus können gerne wiederkommen
Wen ich ehrlich bin habe ich dieses Triebwagen gehasst und war mehr als zufrieden als 628/29 auf der Glück auf Bahn gefahren sind.