Die neuen Vorgewendesegmente von Fendt! | Fendt Software-Update 788 | Fendt 724

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 18

  • @Thejojanneshofmann15
    @Thejojanneshofmann15 2 роки тому +1

    Hallo René. Klasse Videos auch für fortgeschrittene Benutzer. Kannst du ein Video machen zum Daten/Grenzlinien Import aus der Schlagkartei oder aus anderen Quellen. Interessiert glaub ich auch viele andere

  • @ezcalator7450
    @ezcalator7450 2 роки тому

    Moin Rene,
    wäre super wenn du noch ein Video zum Vario Guide machen könntest. Warte schon gespannt drauf. Vielen Dank schon mal

  • @FENDTx33
    @FENDTx33 3 роки тому +2

    Das Feature, das mir am meisten fehlt, ist das man aus der bearbeiteten Fläche ums Feld herum keine Contour Segmente erstellen kann. Bei uns bleibt die AB im Feld immer gleich und außen herum nehmen wir immer neu auf, da sich die Grenzen von Mal zu Mal immer ein klein wenig ändert.
    Wär viel einfacher, wenn man einfach ums Feld arbeiten könnte und dann die Feldgrenze und die Contour Segmente errechnen kann. Kann sogar unser bald 15 Jahre altes Amazone (Müller) GPS Switch :D

    • @HMeyer-pj7ct
      @HMeyer-pj7ct 3 роки тому +3

      Du kannst doch einfach eine Feldgrenze einfahren beim außen rum arbeiten? Das Feature ist doch schon ewig vorhanden? Dann kannst du aus der aufgenommenen Grenze die Kontursegmente errechnen lassen!

    • @Max.96
      @Max.96 3 роки тому +2

      Warum ändern sich die Grenzen denn immer? Wenn ihr die Spuren einmal aufgezeichnet habt, könnt ihr dann doch immer diese nehmen...

    • @FENDTx33
      @FENDTx33 3 роки тому

      @@HMeyer-pj7ct das musst man aber jedes mal eine neue Grenze aufnehmen. Vergisst man es, dann hat man ein Problem. Andersherum wärs einfacher zu handhaben! Auch für nicht so sehr mit dem System erfahrene Fahrer. Mein Vater kann mit den eingespeicherten Linien (AB, Diagonal und Einzelspur), aber beim Neu-Aufnehmen wirds schwierig. Mit der Spritze oder dem Düngerstreuer kommt er klar, weil er ja weiß, dass er nur einmal außenrum fahren muss und dann auf Grenze rechnen drücken muss. Im Automatikmodus macht das Gerät dann alles von alleine. Das Aufnehmen der Feldgrenze beim Fendt braucht schon ein wenig Übung! Warum kompliziert, wenns seit Jahren woanders schon einfacher geht.
      Gleiches gilt übrigens auch für unsere Aushilfsfahrer.

    • @FENDTx33
      @FENDTx33 3 роки тому

      @@Max.96 Ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist... Wir haben Feldnachbarn :D mal rückt dieser die Ackerfurche zu weit rüber und du würdest mit dem Sägerät voll reinknallen, mal liegt da n Baum, Grenzstein etc., mal ist nicht bis ganz zur Grenze gegrubbert, mal hat die Gemeinde den Graben zu breit ausgebaggert.. Gibt doch so viele Faktoren, dass du das Vorgewende nicht zu 100 % so anlegen kannst wie im Vorjahr.

    • @HMeyer-pj7ct
      @HMeyer-pj7ct 3 роки тому

      @@FENDTx33 naja ich habe mir einfach die originalen Flurstücksgrenzen vom Katasteramt geholt, für Fendt konvertiert und dann im Feld geschaut ob das alles so passt. Wenn beispielsweise auf der einen Seite die Bäume zu weit stehen hab ich die Grenze verschoben und mir dann die Stücke so abgespeichert das ich sie jedes Jahr verwenden kann. Und wenn ein Machbar meint ihm gehört was von meinem Feld arbeite ich wieder an meine Grenze ran! Dafür hab ich sie mir ja geholt! Und wenn mal wirklich was sein sollte das man nicht so weit an die Grenze arbeiten kann, verschiebe ich einfach an der Seite die AB Linie und das klappt dann auch. Klar wäre das Feature aus der bearbeiteten Fläche die Grenze ziehen zu können auch schön, aber ich sehe die Lohner bei uns beim Drillen auch einfach einmal die Fläche außen rum abfahren mit dem Fendt System und fahren dabei die grenze ein, dann wird nach kontursegmenten erst innen gedrillt und beim außen rum drillen bei der letzten Bahn zur Not etwas nach Hand gefahren. Ich bin allgemein kein Fan vom einfahren, wenn Bäume an den feldrändern stehen, dann klappt das meistens sowieso nicht gut. Aber so ist jedem Seins überlassen!

  • @berndbrune4042
    @berndbrune4042 2 роки тому

    Ist es bei einem Fendt one möglich anhand einer Bedeckungskarte von einer fertig bearbeiteten Fläche ( z.b. Güllefahren,wo kein aufzeichnen einer Feldgrenze so einfach möglich ist)im Nachhinein eine Flächenberechnung durchzuführen?

    •  2 роки тому +1

      Moin! Du meinst mit Flächenberechnung also eine Grenze usw. erstellen? Ne, aktuell noch nicht. Würde so aber ja auch nie wirklich genau werden..
      Du könntest höchstens während des Ausbringens Spurlinien erstellen, welche du dann im Nachgang zu Kontursegmenten umwandelst, woraus du wiederum eine Grenze erstellen könntest..Würde ich aber mit dem Güllefass nicht empfehlen

    • @berndbrune4042
      @berndbrune4042 2 роки тому

      Ja genau,ok dann ist es halt so! Es wäre auch nur nochmal zusätzlich zur groben Kontrolle der aus ausgebrachtem qm ! Kann ich die Flächen im Fendt Doc nur im Auftrag hinterlegen wenn ich Feldgrenzen habe oder gibt es da noch irgendwo einen weg sie nur anhand der Flächennamen abzuspeichern quasi ohne die ganzen Angaben der Grenzen?

  • @fendtfahrerausleidenschaft614

    Kannst du ein Video machen wie man nach dem Update den turn Assistent einstellen kann wäre super

  • @jannesriehl4808
    @jannesriehl4808 2 роки тому

    Moin! Kommen noch mehr Lets Drive folgen? Das Güllegespann aus deinem Kanalbanner würde doch schönes Video geben.

  • @stoppelbart8451
    @stoppelbart8451 3 роки тому +1

    Könntest du mal eine Möglichkeit zeigen wie man kostenlos John deere GPS feldgrenzen auf Fendt Daten konvertiert

    •  2 роки тому +1

      Nehm ich mal mit auf 👍🏻

    • @sebastianlowak5535
      @sebastianlowak5535 2 роки тому

      Hallo René, wie macht man des wenn im Feld ein Hinderniss ist ,nasse stelle zb wie lässt mann des aus und vorallem wie stell ich das ein

    •  2 роки тому

      Mit nem Flächenhindernis zum Beispiel🤷🏼‍♂️