Ein Lob für deine Drohnenaufnahmen. Die sind echt der Knaller.👌👍👏 Und die Aufnahmen aus der Hüfte in Harburg sind doch auch gut gelungen. Das "Dampf-Gewitter" bei 55:30 ist schon ein Ohrenschmauss, ich selbst hatte das Vergnügen, den Henkelzug an dieser Stelle mit der 44er bei einer Pfingstveranstaltung zu genießen. Traumhaft!!! Kann diese Veranstaltung auch nur wärmstens Empfehlen. VG Jürgen
@@micha6982 Servus Micha, ich kann leider nur von mir erzählen. Ich habe schon beide Wege beschritten, den großen Dienstweg wie beim ICE noch zu Bundesbahn Zeiten, da war der noch ganz neu und es gab noch die breiten Stoffsitze in der Ersten und Raucher, da durfte ich auf dem Führerstand begleitet von einer Führungskraft von München nach Frankfurt vorne mitfahren, mit Fahrkarte 2. Klasse und obligatorischer Haftpflichtversicherung für 3,50 DM. Ab Stuttgart kam noch ein Neuseeländer mit Betreuer auf den Führerstand. Dann waren wir bis Frankfurt eben zu fünft vorne 🤗. Gab dann zur Abwechslung noch ein LZB Nothalt, als die LZB im Display meinte ab jetzt fahren wir "0" km/h. Dem Tf war es echt sichtlich Peinlich bei solch vollem Führerstand. Selbst gefahren bin ich Ikarus Bus in Rostock unter Aufsicht, hab ja immerhin einen alten 3er, damals noch den grauen Lappen. Hab ihn ja beim Bund gemacht, war befohlen in meiner Einheit, dafür mit 3 Prüfungen, Theorie, Praxis mit Motorkunde und eben militärisch. Bei der Havag bin ich mit dem Tatra Fahrschulwagen von Leuna bis Bad Dürrenberg Überland gefahren. In Frankfurt mit nem 2 Achser und Kurbel Fahr/Bremshandrad Fahrschulwagen leider nur auf dem Betriebsgelände der Stadtbahnzentralwerkstatt 😥. Schönen Sonntag wünsche ich dir noch. Gruß von Robert aus Frankfurt am Main
@@micha6982 Servus Micha, ja, damals war die Merseburger Überlandbahn 100 Jahre. Sie ist ja heute ein Teil der Havag. Früher fuhren die Merseburger bis nach Mücheln. Heute nur bis Süd, eingleisig auf der alten Trasse. Der Großteil der Strecke wurde abgebaggert für Braunkohle und ist der heutige Geiseltalsee, fast 20 km2. Ich war noch unten, mit einem LKW der Mibrag bevor geflutet wurde. War ca. 90 Meter tief. Da hatte es noch Reste der Kohle. Der Vater meiner Freundin war Traktorist bei der LPG im Kreis Querfurt. Kann aber leider nicht sagen ob der die Kirowetz Teile gefahren ist. Die Nachfolger haben die noch im Stall. Ich habe 6 Jahre mal in Mannheim gelebt, nicht weit von den alten Lanz ❤️ Werken entfernt. Weiterhin viel Spaß beim Alex. Wenn du Reichsbahn Diesel magst kann ich dir auch den Kanal von Thomas aus Bernburg, den "bahnhofgüsten" empfehlen. Er ist gelernter Ludi und V100 Schlosser und war im Bw Güsten tätig. Eine angenehme Woche wünsche ich dir noch. Gruß von Robert aus Frankfurt am Main in den Osten
Hallöchen lieber Alex 🙂 ein Trauuuuuum.. diese schönen Dampfloks...vielen lieben dank für die Mitnahme zu deinen Standorten....mehr kann man dazu einfach nicht sagen, das Video mit den Dampfloks muss man einach genießen und sich jeden Ton der Loks auf der Zunge zergehen lassen. 😍😍🥰🥰 Ich wünsche dir und deiner Familie noch einen schönen gemütilchen Sonntag. Ganz viele liebe Grüße Andi 🙃✌
Es ist sehr schön zu sehen, wie sich Vereine und Unternehmen, wie die Bayern Bahn um die Betriebsbereitschaft des "alten Eisens", der Bahn kümmern. Diese im Einsatz zu sehen ist, immer wieder, ein Schauspiel. Danke für Deinen Beitrag!!! Und "Danke" auch an das Eisenbahnmuseum Nördlingen.
Alex, du sprichst mir bei der 01 soooooooooooooooo aus der Seele. Das ist der Grund warum ich die DB-Dampfloks schöner finde als die DR-Maschinen. Und wenn dann noch die Maschine einen Neubaukessel hat ist das Bild komplett. Bei den Fotogüterzügen sind aber auch einige Schätzchen an Wagen dabei. Naja und der Plangüterzug in Form des Henkel, einfach wunderbar. MfG Sven
Hallo Alex, danke für diesen tollen Streifen ! Da geht einem doch das Eisenbahnerherz in allen Facetten auf ! DANKE, DANKE, DANKE , was für ein "Fest" für die Augen und die Ohren. VLG.v. Wolfgang aus Gera👍👍👍👍
Schöne Streckenaufnahmen! 👍 Guter Zeitpunkt für den Museumsbesuch gewählt! Erstaunlich wenig Menschen anwesend. War auch mal zu einer Veranstaltung dort. Da war Familien-Großkampftag. Man musste fototechnisch seine Ansprüche gewaltig zurückschrauben, schweres Gedränge. Gefühlt jedes Fahrzeug zugestellt. Das war weniger spaßig...
Hallo Alex, mit diesen Aufnahmen hast Du mich teilweise in meine Kindheit zurückversetzt als diese Loks, Wagen und Formsignale noch der übliche Bundesbahnalltag in unserer Region waren. Das waren herrliche Zeiten, an die ich mich gerne erinnere. Ich hab Dein Video genossen, herrlicher Beginn des Wochenendes, vielen Dank und liebe Grüße von Michael
Oh man die v100 fuhr in meiner jugend als br 212 mit 3 silberlingen im Plan verkehr gleich hinter dem Haus her. Schöne kindheits erinnerungen. Der Sound ist für immer gespeichert. Danke für die Aufnahmen
Moin Alex, Diesel brummt, E-Lok summt und Dampflok lebt! Danke für das Video. Die Aufnahmen mit der Drohne sind super. Wünsche ein schönes WE. Grüße vom Holli
Wow, ich bin begeistert. Großes Dankeschön für die tollen Aufnahmen. ❤👍 01 mit kleinen Ohren gefällt mir auch, ist aber Geschmackssache. Ich mag auch die 01er mit den großen Windleitblechen. Erinnere mich noch an frühere Zeiten wo Diese zwischen Berlin und Dresden unterwegs waren. Der freche Biker auf den Du aufpassen mußtest, nun ja, gehört eben zur Knochenbrecherfraktion. Ich bin ja auch Motorradfahrer, aber ich denke, daß ich noch Niemand geärgert habe. Nur hab ich mal zu vorschriftsmäßig stark gebremst als ich ein Krankenauto mit Signal hörte. Das ging schief und ich lag auf der Strasse. Bin dann mit etwas verbogenem Lenker nach Hause gefahren. Ein paar Probleme mit dem linken Arm. Aber alles wieder heil. Aus Schaden wird man klug. 😉
Toll auch deine Aufnahmen vom Teil der Wörnitztalbahn unter Fahrdraht, viele Erinnerungen an meine RES Zeit auf dieser Strecke und meine Autofahrten über die Gesamte Strecke bis zur Würzburger Autobahn hoch.
Ganz tolle Aufnahmen, vielleicht ja schon einen Fotokalender wert ?! Sehr schön die 52 ´er in der letzten Einstellung wie sie in der Ferne verschwindet und eine beeindruckende Geräuschkulisse hinterläßt.
Hallo Alex, wieder ein herrliches Video einer sehr schönen Veranstaltung! Der Dank geht hier an die Nördlinger Mannschaft, die derartige Eisenbahn-Events immer wieder möglich macht. War im September 2021 bei „Rübenverkehr im Ries“, das war auch richtig gut. Grüße aus Berlin
Der Sound einer 152 in allen Ehren, doch dem der 52 ist sie dann doch unterlegen. 😅 Danke für das tolle Video. Das erinnert mich an ein schönes Jahr, als ich dort regelmäßig war. Grüße aus dem Allgäu von der König-Ludwig-Bahn.
Herrlich! Sehr viele Erinnerungen sowohl an meine Zeit als Schüler in Aschaffenburg, als auch an meine Jahre in (Reimlingen bei) Nördlingen... zum Sound der 52: Ich habe um 1974 die Stahlplattenzüge auf der Strecke Miltenberg - Aschaffenburg erlebt: Oft mit zwei 50ern bespannt - da bebte das Maintal...
Hallo Alex, danke für diese schöne Doku über die Veranstaltung. Eine Bitte: Die alte Dame "S3/6" hat es nicht gerne, wenn ihr Name als Bruch (dreisechstel) gesprochen wird. Sie möchte lieber "S Drei Sechs" genannt werden 😉
RICHTIG GEILER FILM, DER GEFÄLLT MIR SEHR GUT. DA HAT SICH DAS WARTEN AUF JEDEN FALL GELOHNT. SOGAR VOLL COOLE DROHNEN-AUFNAHMEN. UND SOGAR ZWEI VERIRTE ICE'S GAB ES. ICH BIN SCHON AUF DIE NÄCHSTEN FILME GESPANNT. LG, TRAINSPOTT TILL
44:52 .......auweh - wenn das die "Greta" sieht🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣. Was ein genialer Sound wenn das Teil anzieht! Lautsprecher aufdrehen und zehnmal mindestens anhören......... Ich konnte die Zeit noch erleben als dieses "Material" im normalen Alltagseinsatz war - einfach absolut schön! Tolles Video, Alex......!
Sehr Schön, vielen Dank 👍 Besonders haben mich die Aufnahmen der 01 180 gefreut 🤗, war das doch die erste richtige Dampflok welche ich in jüngeren Jahren gesehen habe. Aber leider nicht im Einsatz, die 01 180 war lange Zeit hier in der Nähe bei einem Eisenbahnliebhaber abgestellt bevor ihr neues Leben eingehaucht wurde.
Es war ein sehr schönes Video. Besonderer Dank für den Hinweis, die Lautstärke höher zu drehen, es hat sich absolut gelohnt. Der Sound einer Dampflok ist halt etwas ganz besonderes.
Glückwunsch zu dieser Produktion mit Profi - Equipment. Der alles übertönende Lärm der Straße, besonders das nervende Abrollen des groben LKW-Reifenprofils läßt erahnen, wie schwierig es heute ist, störungsfrei Eisenbahnsound aufzunehmen. Da muss man erst recht die gewaltige Audiokulisse der 52er loben. Danke für den Streifen.
Sehr schönes Video. Denke das dies sehr viel Spaß gemacht hat. War spontan auch schon 3 x da. Die Stadt ist auch sehr schön, vor allem die Stadtmauer. Mein Profil Bild ist auch dort entstanden. Gruß und ein schönes Wochenende Christian
Tolle Aufnahmen. Echt cooles Video. Ich liebe Dampfloks. Immer wieder genial zu sehen wie die zum "leben" erwachen. Ich bin heute früh um 6:30 in Dillenburg von einer Baureihe? 103 oder E03 (Bin da leider nicht ganz auf der Höhe) inklusive passender Wagongarnitur überrascht worden. Ich war so baff, ich hab nicht mal mehr mein Handy aus der Hose bekommen 😅 Hab noch keine Ahnung, wie die bei uns gelandet ist.
Schöne Aufnahmen von einer tollen Veranstaltung. Auch wenn ich gleich um die Ecke wohne, konnte ich diesmal leider nicht dabei sein- Sch.... Terminüberschneidungen....... Für Ende September plant das Eisenbahnmuseum übrigens eine ähnliche Veranstaltung. Auf der Website vom Museum findet man mehr.
willibraun50 Hallo Alex E Sehr schöne Aufnahmen von Lokomotiven und den dazu gehörigen Wagen . An die Baureihe V 100 und die Dampflok der Baureihe 64 kann ich mich noch gut erinnern . Die fuhren in meiner Kindheit noch bis in die 1970 Jahre auf Nebenstrecken . Die V100 mit Silberlingen von Remagen die Ahrstrecke hinauf ,bzw von Andernach über Kaiseresch . Von Bonn aus die Dampflok Baureihe 64 nach Euskirchen über Meckenheim ,Rheinbach bis Euskirchen im Personenverkehr oder als Güterzug . In Meckenheim /Rheinland wurden in den 60 Jahren noch Zuckerrüben verladen die nach Euskirchen zur Zuckerfabrik transportiert wurden . Leider wurde das mit den Zuckerrüben eingestellt und die Verladerampe in Meckenheim abgerissen . LG Willi
Servus Alex, da ist dir mit dem Film rund um den Henkelzug und die 52.80 ein super Video gelungen. Merci für die vielen Erinnerungen an die alten Zeiten. Da hat sich dein Besuch beim BEM Nördlingen voll gelohnt. Tolle Wagen und Loks habe ich entdeckt. Sound der 52.80 toppt so einiges. Klasse Anhängsel mit dem Henkelzug und der roten 140er. Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Aschaffenburg
Die 'rote 140er' (= 139 309 -9) hat wohl nie das Nummernschild 140 xxx-y getragen, da diese eine Nachbeschaffung von 1964 (8 Loks) [E40 1309 bis 1316 später als 139 309 bis 316 bezeichnet] war. Bei den 139ern ist es immer schwierig die Abgrenzung zur 140 herzustellen, da mal mit nachgerüsteter elektr. Bremse, mal mit 110er Drehgestellen, mal Nachbestellung vorliegt, also nicht artenrein.
Und wieder ne tolle Video! Die Geräusche von es 01er während es ICE 1 durch es Bahnhof fuhr... Einfach genial und super timing! Oh, und es 64er... Ziemlich flink, oder? 😉 Viele Grüße und alles bestens aus South Dakota!
@@silvermachine8672 Kannst du dich noch an den Kultfilm Manta Manta mit TiIl Schweiger erinnern. Da gab es ganz viele Mantas. Schade wegen dem Transportschaden 😥
@@robertmeinecke6230 Jepp... Obwohl ich seit '06 in Amerika bin, bin ich auf's Manta Manta 2 gespannt... @Alex: Sorry! 🥸 Aber ganz ehrlich: deine Videos... Genial! Die Landschaften, die Vögel zwitschern, und die (trotz Zeitraffer) Video Abschnitte durch die Ortschaften... 👍👍👍
Obwohl ich die Übergangszeit noch miterlebt habe kann ich mich nur an die Lossetalbahn mit noch Regeldampf erinnern. Wenn ich in der Klinik Hessisch Lichtenau war schnaufte sie direkt unterhalb der Klinik entlang, und war für mich etwas Besonderes. Groß geworden bin ich an der Strecke Kassel-Volkmarsen-Korbach, und kann mich nicht an Dampfbetrieb erinnern. Dort waren hauptsächlich die V100 mit kleineren Wagen, und später Silberlingen unterwegs. Vor allem aber die Uerdinger Schienenbusse. Wobei ich die Schienenbusse nie mochte. Laut und sehr schuckelig. An das typische Zischen und Knacken der Dampfheizung erinnere ich mich noch.
Und der Manni nochmal... Alex mit diesem Video hast Du alle anderen mehr als Getopt... ... Nicht falsch verstehen bitte... Aber das war mega Hammer saugeil ... VLG Manni nach Aschebersch niuff aus dem etwas verregneten Erlangen... GsD ist aber Regen angesagt,denn die bauern freut s... Ein schönes WE gewünscht wenn de frei hast,ansonsten wenn Du schaffen mußt,ne ruhige Schicht... Manni :-)
Frontteile der 01: ab ca. 21.20 (min:sec): danke Alex endlich sagt das mal Jemand deutlich: Schürze offen, kleine Ohren , flacher Schornstein: nur so ist sie mir in der Jugend begegnet - und so finde ich sie genau richtig
Hallo Alex, in der Ankündigung hast du ja gesagt "Ein V100 Diesellok" gibt es da auch Benziner? Gerade im Militärbereich wurde ja in gewissen Zeiten, da viel auf Benzintecknik zurückgegriffen. Gibt es das im Zugbereich auch?
Diesmal ist es wirklich eine 52 vorlaufachse vollscheibenräder bei min33:39 hat mann aber die bruchplatten wieder gegen die schutzventile getauscht sind die kleinen rohrstutzen unter der kolbenstange auch schön zu sehen später den geschlossenen führerstand mit dem faltenbalg diese Loks waren für den Russland Einsatz vorgesehen und hatten unter anderem auch eine Fußboden Heizung und Hängematten im führerstand
Servus Alex E Tolle Aufnahmen von dir und der Umgebung. Coole Fotogüterzüge mit der 01 bin ich vor Jahren nach Würzburg gefahren. Wollte da auch hin und Aufnahmen machen hatte leider Spät. Schön das du mal in meiner Heimat wahrst.Mfg Peter
@@manniruehl ja, der Sound der 52.80 war der Hammer. Qualität aus dem RAW Stendal. Da war ich auch zu RES Zeiten, wie die Dosto 672er noch nach Tangermünde fuhren 🤗
tolles Video mal wieder: :D Ich habe eine Frage: wie kriegst du es hin, wenn deine Kamera auf dem Stativ steht und ein Zug vorbeifährt oder der Wind weht, dass die Aufnahme komplett ruckel- und wackelfrei bleibt? Bei meinem Stativ reicht schon das kräftige trampeln aus dem Boden aus, um das Handy vibrieren zu lassen - das sieht man deutlich im Video.
Der Bildstabilisator in meinen Objektiven arbeitet gut, das Stativ ist ausgerichtet. Kommt aber auch auf den Boden an. Hatte in den USA auch mal die Kamera aufm Stativ und der Boden hat die Vibrationen wie ein Wasserbett übertragen
Könnte auch eine "Angstlok" gewesen sein. Hätte dir 01 schlapp gemacht, so hätte die E-Lok den Henkelzug in den Bahnhof gezogen, umfahren, die 01 weggesetzt und dann den Henkelzug alleine nach Düsseldorf Reisholz gezogen.
@@222madmax Erstens wars eine 52 Baureihe und keine 01, zweitens war die Strecke nicht!! elektrifiziert. Da hätte also die E Lok auch ein wenig Probleme gehabt. 😊😊
Man nennt es Streckenkunde. Für potentiell zu erwartende, häufige Umleitungsstrecken ist die Streckenkunde zu haben. Für alle anderen Fälle gilt max. 100km/h falls nicht ausdrücklich in den örtlichen Richtlinien verboten
Servus Alex, die V 100.20 dürfte dich voll an deine Schulzeit erinnern an deine Fahrten entlang der fränkischen Saale. Bist du schon Silberlinge oder noch mit Umbauwagen B3yg/B4yg gefahren? Gruß von Robert
Wieder mal ein tolles Video, aber die DR 52 mit ihrem Neubaukessel und den Mischvorwärmer vor dem Schlot passt nicht zu dem Zug. Daher mag ich die neu Bekesselten DR Loks nicht bis auf die 01.5 mit der Domverkleidung. Da sahen die DB Loks mit ihren Mischvorwärmern besser aus.
Moin, wie immer das passende Programm zum ersten Kaffee. Vielleicht kannst du mir eine spezielle Frage beantworten: Wenn eine Dampflok für Rückwärtsfahrten auf 50 km/h begrenzt ist, darf sie dann trotzdem schneller gezogen werden? LG Günther
Meines Wissens ja (ich habe es bei einer P8 selbst erlebt). Begründung, als ich nachgefragt habe: Die geringe Rückwärtsgeschwindigkeit liegt am Laufverhalten (Kurvenanlauf) des führenden Tenders, das wird durch das Ziehen aufgehoben.
Wenn auch die E 94 in den vielen Jahren gute Dienste geleistet hat und zuverlässig und robust war, beliebt war sie beim Personal nicht,aus Erzählungen habe ich erfahren, dass es lange Gesichter gegeben hat in den 70ern wenn von der Lokleitung eine 194er anstatt einer 150/151er eingeteilt worden ist, wird wohl daran gelegen haben das man im Stehen fahren musste ( das gleiche gilt auch für die E44/144) . Ob das so stimmt weiß ich nicht, aber du kannst ja mal bei älteren Kollegen recherchieren.
PZB, LZB, ETCS, ERTMS, ... diese alten Loks haben die Sensorik für das alles doch gar nicht (oder doch?). Was bedeutet das, wenn man diese auf dem "richtigen Netz" fahren lassen will, statt nur auf einem Museumsgelände? Wird das auch künftig immer möglich sein?
@@AlexEAE Danke für Deine Antwort. Auf Deinem Video fährt ja auch immer eine Diesellok am anderen Ende des Dampflok-Zuges. Ist das ein "Backup", falls die Dampflok liegen bleibt, Unterstützung für die "schwache" Dampflok", oder dient das auch der Zugsicherung, so wie beim Big Boy?
Super Film wieder von dir Alex die V100 habe ich auch noch viel im Planeinsatz erlebt und ich habe gelesen dass so was ähnliches zur Rübenernde geplant machst du da auch wieder hin? Dann einen schönen "Urlaub" oder aus Zeit weil so wie du geschrieben hast kommt jetzt erstmal mal nichts neues von dir
Alex bringt meine ehemalige und meine jetztige Arbeit zusammen von früher was mit Bahn zu heute ich Grab unter anderem Aschaffenburg um zwecks Funkmasten Und meine Bundeswehrzeit bringt er auch noch Mit rein (Heidenheim am Hahnenkamm) bei Gunzenhausen inkl verladen von Leoparden in Windsfeld - Dittenheim
Hi Alex. Ich liebe solche alten Schlachtrösser wo früher den Schienenverkehr dominiert haben. Die 001 ist natürlich eine Augenweide. Radsätze, größer als man selbst ist. Ich freu mich schon drauf diese Handwerkskunst meiner Tochter etwas näher bringen zu können. Ihr sind zwar die lebenden Zugpferde lieber, aber trotzdem ist nicht uninteressiert. Die 52 hat mich allerdings ein wenig enttäuscht, da hab ich schon besser im Futter stehende gesehen. Was mich an der Maschine etwas irritiert hat ist, daß sie trotz Kohlefeuerung soviel schwarzen Qualm geschmissen hat. Kenne ich so garnicht. Das besserte sich zwar mit der Zeit, trotzdem bin ich von der Zugkraft nicht so überzeugt gewesen. Die müsste eigentlich noch mehr können. Trotzdem, alles in allem ein sehr schöner Anblick und natürlich kann man auch vom Video nichts anderes sagen. Jetzt ist aber erstmal Wochenende angesagt, ich hoffe bei Dir auch. Bis die Tage, Gruß Carlo 😊 😊 😊 👍 👍 👍
Hallo Carlo, Ich stand gestern Abend um 22:20 Uhr in Gemünden zwischen Lagerhaus und Tanke an der Bahn. Da stand ein Dettendorfer Sattel. Das war nicht zufällig deiner?
@@AlexEAE Nein, mit Dettendorfer haben wir nichts zu tun, der steht übrigens regelmäßig dort, scheint dort irgendwo zu wohnen. In letzter Zeit fahre ich dort auch nicht mehr lang, da ja Lohr für Lkws auf der B26 gesperrt ist. Erst wenn dort wieder frei ist, werde ich so hin und wieder da entlang fahren. Wir gehören sind im übrigen die Ebner Logistics, auch hier muß man genau aufpassen, da wir drei Speditionen aus dem selben Ort mit dem selben Namen sind. Frank Ebner und D & W Ebner sind unsere Nachbarn. 😁😁
@@AlexEAE Wir fahren international, die anderen beiden eher national. Nicht zu verwechseln mit Adolf Ebner, das ist eine große österreichische Spedition.
Tolles Video. An einigen Stellen sind mit aber Kompressionsartefakte aufgefallen. Kann natürlich auch an YT liegen. Wenn die sonst keiner gesehen hat. Man sieht das an Grashalmen, bei Rauch/Dampf und Wolken in Kombination. Zum Beispiel bei 57:00-58:00 direkt nach dem Schornstein vllt. 1cm (im Bild) darüber. Oder auch 38:40 und später verhält sich der Dampf komisch. Oder das Gras be 46:00ff bewegt sich arg ruckartig und wird Stellenweise kurz unscharf.
Achtung: Ich habe diesen Video angesehen. Aus den Loks kamen so viel Rauch, dass auf meinem Computer Rauch herauskam und mein Computer stinkt nach Rauch. Was kann ich jetzt machen ? --------------------------------------------- - . . ..
So viel schoenes Gruenes und Schwarzes Eisen was fuer ein Erlerbniss! Erinnerungen an die Jugendzeit in den 1960ern; Danke Alex!
Ein Lob für deine Drohnenaufnahmen. Die sind echt der Knaller.👌👍👏
Und die Aufnahmen aus der Hüfte in Harburg sind doch auch gut gelungen.
Das "Dampf-Gewitter" bei 55:30 ist schon ein Ohrenschmauss, ich selbst hatte das Vergnügen, den Henkelzug an dieser Stelle mit der 44er bei einer Pfingstveranstaltung zu genießen.
Traumhaft!!!
Kann diese Veranstaltung auch nur wärmstens Empfehlen.
VG Jürgen
Einfach nur geil! 😍😊
Alex im Nostalgie-Rausch, eigentlich ja nicht Deine Komfortzone, aber einfach nur HAMMERGEIL!
Vielen Dank für dieses tolle Video!
E 94 Drohneneinsatz ist dir super gelungen 🤗 und ebenfalls bei V100 und 52.80 Fahrt und beim Starzug, dem Henkelzug mit 52.80
Allerdings, allein dafür hat das Video einen extra 👍 verdient. Und noch einen 👍 für die Drohnenaufnahme von V100 & 52. 🙂
@@micha6982 Servus Micha, ich kann leider nur von mir erzählen. Ich habe schon beide Wege beschritten, den großen Dienstweg wie beim ICE noch zu Bundesbahn Zeiten, da war der noch ganz neu und es gab noch die breiten Stoffsitze in der Ersten und Raucher, da durfte ich auf dem Führerstand begleitet von einer Führungskraft von München nach Frankfurt vorne mitfahren, mit Fahrkarte 2. Klasse und obligatorischer Haftpflichtversicherung für 3,50 DM. Ab Stuttgart kam noch ein Neuseeländer mit Betreuer auf den Führerstand. Dann waren wir bis Frankfurt eben zu fünft vorne 🤗. Gab dann zur Abwechslung noch ein LZB Nothalt, als die LZB im Display meinte ab jetzt fahren wir "0" km/h. Dem Tf war es echt sichtlich Peinlich bei solch vollem Führerstand.
Selbst gefahren bin ich Ikarus Bus in Rostock unter Aufsicht, hab ja immerhin einen alten 3er, damals noch den grauen Lappen. Hab ihn ja beim Bund gemacht, war befohlen in meiner Einheit, dafür mit 3 Prüfungen, Theorie, Praxis mit Motorkunde und eben militärisch.
Bei der Havag bin ich mit dem Tatra Fahrschulwagen von Leuna bis Bad Dürrenberg Überland gefahren. In Frankfurt mit nem 2 Achser und Kurbel Fahr/Bremshandrad Fahrschulwagen leider nur auf dem Betriebsgelände der Stadtbahnzentralwerkstatt 😥.
Schönen Sonntag wünsche ich dir noch.
Gruß von Robert aus Frankfurt am Main
@@micha6982 Kommt darauf an: Ein Triebfahrzeugführerschein gilt 10 Jahre und kann (/muss) dann verlängert werden.
@@micha6982 Servus Micha, ja, damals war die Merseburger Überlandbahn 100 Jahre. Sie ist ja heute ein Teil der Havag. Früher fuhren die Merseburger bis nach Mücheln. Heute nur bis Süd, eingleisig auf der alten Trasse. Der Großteil der Strecke wurde abgebaggert für Braunkohle und ist der heutige Geiseltalsee, fast 20 km2. Ich war noch unten, mit einem LKW der Mibrag bevor geflutet wurde. War ca. 90 Meter tief. Da hatte es noch Reste der Kohle.
Der Vater meiner Freundin war Traktorist bei der LPG im Kreis Querfurt. Kann aber leider nicht sagen ob der die Kirowetz Teile gefahren ist. Die Nachfolger haben die noch im Stall.
Ich habe 6 Jahre mal in Mannheim gelebt, nicht weit von den alten Lanz ❤️ Werken entfernt.
Weiterhin viel Spaß beim Alex. Wenn du Reichsbahn Diesel magst kann ich dir auch den Kanal von Thomas aus Bernburg, den "bahnhofgüsten" empfehlen. Er ist gelernter Ludi und V100 Schlosser und war im Bw Güsten tätig.
Eine angenehme Woche wünsche ich dir noch.
Gruß von Robert aus Frankfurt am Main in den Osten
Hallöchen lieber Alex 🙂
ein Trauuuuuum.. diese schönen Dampfloks...vielen lieben dank für die Mitnahme zu deinen Standorten....mehr kann man dazu einfach nicht sagen, das Video mit den Dampfloks muss man einach genießen und sich jeden Ton der Loks auf der Zunge zergehen lassen. 😍😍🥰🥰
Ich wünsche dir und deiner Familie noch einen schönen gemütilchen Sonntag.
Ganz viele liebe Grüße Andi
🙃✌
Einer der Besten Filme die du je gemacht hast, vielen Dank dafür.
Einfach Spitze! Das sind wirklich Top-Aufnahmen in Bild und Ton, fast so als wäre man selber vor Ort mit dabei. Besten Dank dafür!
Es ist sehr schön zu sehen, wie sich Vereine und Unternehmen, wie die Bayern Bahn um die Betriebsbereitschaft des "alten Eisens", der Bahn kümmern. Diese im Einsatz zu sehen ist, immer wieder, ein Schauspiel. Danke für Deinen Beitrag!!! Und "Danke" auch an das Eisenbahnmuseum Nördlingen.
Alex, du sprichst mir bei der 01 soooooooooooooooo aus der Seele. Das ist der Grund warum ich die DB-Dampfloks schöner finde als die DR-Maschinen. Und wenn dann noch die Maschine einen Neubaukessel hat ist das Bild komplett. Bei den Fotogüterzügen sind aber auch einige Schätzchen an Wagen dabei. Naja und der Plangüterzug in Form des Henkel, einfach wunderbar. MfG Sven
Danke für die schönen Aufnahmen
Moin Alex E, ich ziehe meinen Hut für die klasse Kommentare und die wundervollen Aufnahmen, einfach Top
Hallo Alex, danke für diesen tollen Streifen ! Da geht einem doch das Eisenbahnerherz in allen Facetten auf ! DANKE, DANKE, DANKE , was für ein "Fest" für die Augen und die Ohren. VLG.v. Wolfgang aus Gera👍👍👍👍
Schöne Streckenaufnahmen! 👍 Guter Zeitpunkt für den Museumsbesuch gewählt! Erstaunlich wenig Menschen anwesend. War auch mal zu einer Veranstaltung dort. Da war Familien-Großkampftag. Man musste fototechnisch seine Ansprüche gewaltig zurückschrauben, schweres Gedränge. Gefühlt jedes Fahrzeug zugestellt. Das war weniger spaßig...
Siehe anderer Kommentar
Endlich - das Warten hat sich gelohnt
Hallo Alex, mit diesen Aufnahmen hast Du mich teilweise in meine Kindheit zurückversetzt als diese Loks, Wagen und Formsignale noch der übliche Bundesbahnalltag in unserer Region waren. Das waren herrliche Zeiten, an die ich mich gerne erinnere. Ich hab Dein Video genossen, herrlicher Beginn des Wochenendes, vielen Dank und liebe Grüße von Michael
Eisenbahnromantik pur. 🤩🤩 Wunderschöne Einblicke und spitzenmäßige Aufnahmen. 👍👍
Oh man die v100 fuhr in meiner jugend als br 212 mit 3 silberlingen im Plan verkehr gleich hinter dem Haus her.
Schöne kindheits erinnerungen. Der Sound ist für immer gespeichert. Danke für die Aufnahmen
Gerne. Danke fürs reinschauen
Moin Alex, Diesel brummt, E-Lok summt und Dampflok lebt! Danke für das Video. Die Aufnahmen mit der Drohne sind super. Wünsche ein schönes WE. Grüße vom Holli
Danke Holli. Dir auch
Die E94 sieht aus wie werksfrisch, tolle Arbeit von denen, die sie erhalten haben...
Wie immer super Aufnahmen und toller Sound . Schönes WE und bleibts Gesund Gruß aus 🇦🇹👍
Eine tolle Mischung aus Nostalgie und moderner Eisenbahn!
Danke für die abwechslungsreichen und tollen Aufnahmen! Top! 👍
Und wieder Danke für dieses tolle Video! Super Aufnahmen, interessante Kommentare! Danke für Deine Arbeit, die Du für uns tust! Schönes Wochenende!
Moin alex und comiunity und sehr schöne Alte Locks und wagenmaterial und naturlich die schönen alten Signale 😊✌️
Wow, ich bin begeistert. Großes Dankeschön für die tollen Aufnahmen. ❤👍 01 mit kleinen Ohren gefällt mir auch, ist aber Geschmackssache. Ich mag auch die 01er mit den großen Windleitblechen. Erinnere mich noch an frühere Zeiten wo Diese zwischen Berlin und Dresden unterwegs waren. Der freche Biker auf den Du aufpassen mußtest, nun ja, gehört eben zur Knochenbrecherfraktion. Ich bin ja auch Motorradfahrer, aber ich denke, daß ich noch Niemand geärgert habe. Nur hab ich mal zu vorschriftsmäßig stark gebremst als ich ein Krankenauto mit Signal hörte. Das ging schief und ich lag auf der Strasse. Bin dann mit etwas verbogenem Lenker nach Hause gefahren. Ein paar Probleme mit dem linken Arm. Aber alles wieder heil. Aus Schaden wird man klug. 😉
Hallo Alex. Schönes Video. Ich sage, lieber ein paar Bilder aus der "Hohlen Hand" als gar keine Bilder. Wünsche noch ein schönes Wochenende.
Grüße gehen raus an den Goldbroiler 🤗
Danke ebenfalls
Toll auch deine Aufnahmen vom Teil der Wörnitztalbahn unter Fahrdraht, viele Erinnerungen an meine RES Zeit auf dieser Strecke und meine Autofahrten über die Gesamte Strecke bis zur Würzburger Autobahn hoch.
Ganz tolle Aufnahmen, vielleicht ja schon einen Fotokalender wert ?! Sehr schön die 52 ´er in der letzten Einstellung wie sie in der Ferne verschwindet und eine beeindruckende Geräuschkulisse hinterläßt.
Erstklassige Aufnahmen, vielen Dank!
Sehr nette Moderierung!
Hallo Alex, wieder ein herrliches Video einer sehr schönen Veranstaltung! Der Dank geht hier an die Nördlinger Mannschaft, die derartige Eisenbahn-Events immer wieder möglich macht. War im September 2021 bei „Rübenverkehr im Ries“, das war auch richtig gut. Grüße aus Berlin
Sehr schönes Video, danke fürs Zeigen!
Der Sound einer 152 in allen Ehren, doch dem der 52 ist sie dann doch unterlegen. 😅
Danke für das tolle Video. Das erinnert mich an ein schönes Jahr, als ich dort regelmäßig war.
Grüße aus dem Allgäu von der König-Ludwig-Bahn.
Herrlich!
Sehr viele Erinnerungen sowohl an meine Zeit als Schüler in Aschaffenburg, als auch an meine Jahre in (Reimlingen bei) Nördlingen...
zum Sound der 52: Ich habe um 1974 die Stahlplattenzüge auf der Strecke Miltenberg - Aschaffenburg erlebt: Oft mit zwei 50ern bespannt - da bebte das Maintal...
Great video, Alex! Thank you for sharing! 👍
Hallo Alex, danke für diese schöne Doku über die Veranstaltung.
Eine Bitte:
Die alte Dame "S3/6" hat es nicht gerne, wenn ihr Name als Bruch (dreisechstel) gesprochen wird.
Sie möchte lieber "S Drei Sechs" genannt werden 😉
Ein richtiger Eisenbahn-Leckerbissen!
Hallo Alex, das ist ein tolles Video. LG Kordula
RICHTIG GEILER FILM, DER GEFÄLLT MIR SEHR GUT. DA HAT SICH DAS WARTEN AUF JEDEN FALL GELOHNT. SOGAR VOLL COOLE DROHNEN-AUFNAHMEN. UND SOGAR ZWEI VERIRTE ICE'S GAB ES. ICH BIN SCHON AUF DIE NÄCHSTEN FILME GESPANNT. LG, TRAINSPOTT TILL
44:52 .......auweh - wenn das die "Greta" sieht🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣.
Was ein genialer Sound wenn das Teil anzieht! Lautsprecher aufdrehen und zehnmal mindestens anhören.........
Ich konnte die Zeit noch erleben als dieses "Material" im normalen Alltagseinsatz war - einfach absolut schön! Tolles Video, Alex......!
Sehr Schön, vielen Dank 👍
Besonders haben mich die Aufnahmen der 01 180 gefreut 🤗, war das doch die erste richtige Dampflok welche ich in jüngeren Jahren gesehen habe.
Aber leider nicht im Einsatz, die 01 180 war lange Zeit hier in der Nähe bei einem Eisenbahnliebhaber abgestellt bevor ihr neues Leben eingehaucht wurde.
Es war ein sehr schönes Video. Besonderer Dank für den Hinweis, die Lautstärke höher zu drehen, es hat sich absolut gelohnt. Der Sound einer Dampflok ist halt etwas ganz besonderes.
Wieder ein super Video, wie halt immer Alex, Danke dafür!
Wieder mal ein schönes Plätzchen gefunden 👍🙂
Glückwunsch zu dieser Produktion mit Profi - Equipment. Der alles übertönende Lärm der Straße, besonders das nervende Abrollen des groben LKW-Reifenprofils läßt erahnen, wie schwierig es heute ist, störungsfrei Eisenbahnsound aufzunehmen. Da muss man erst recht die gewaltige Audiokulisse der 52er loben. Danke für den Streifen.
Sehr schönes Video. Denke das dies sehr viel Spaß gemacht hat. War spontan auch schon 3 x da. Die Stadt ist auch sehr schön, vor allem die Stadtmauer. Mein Profil Bild ist auch dort entstanden. Gruß und ein schönes Wochenende Christian
Hi Alex,
ich danke sehr für diesen grandiosen Film! 🙂
Gruß Eric
Einfach nur toll!
Very nice Video Alex :)
Tolles Video😉. VG und schönes WE🙋
Ich war mit 199.8 schon ganz Oben, da war es noch Reichsbahn 🤗. Klasse Nickname und Thumb
@@robertmeinecke6230 Herzlichen Dank😁
Danke. Ebenfalls
Great video!
Tolle Aufnahmen. Echt cooles Video. Ich liebe Dampfloks. Immer wieder genial zu sehen wie die zum "leben" erwachen.
Ich bin heute früh um 6:30 in Dillenburg von einer Baureihe? 103 oder E03 (Bin da leider nicht ganz auf der Höhe) inklusive passender Wagongarnitur überrascht worden.
Ich war so baff, ich hab nicht mal mehr mein Handy aus der Hose bekommen 😅
Hab noch keine Ahnung, wie die bei uns gelandet ist.
103 und E03 ist eigentlich dasselbe
@@AlexEAE Danke. Mir ist dann auch irgendwann ein Licht aufgegangen 😅
@@The_Watcher2k3 👍🏻
Der Schall von der 52 war so geil ! 😍😍😍
bei der Durchfahrt der 52ziger hatte ich Gänzehaut, dass war Erinnerung pur an die Zeit auf der der BR 52....
Schöne Aufnahmen von einer tollen Veranstaltung. Auch wenn ich gleich um die Ecke wohne, konnte ich diesmal leider nicht dabei sein- Sch.... Terminüberschneidungen.......
Für Ende September plant das Eisenbahnmuseum übrigens eine ähnliche Veranstaltung. Auf der Website vom Museum findet man mehr.
willibraun50
Hallo Alex E
Sehr schöne Aufnahmen von Lokomotiven und den dazu gehörigen Wagen .
An die Baureihe V 100 und die Dampflok der Baureihe 64 kann ich mich noch gut erinnern .
Die fuhren in meiner Kindheit noch bis in die 1970 Jahre auf Nebenstrecken .
Die V100 mit Silberlingen von Remagen die Ahrstrecke hinauf ,bzw von Andernach über Kaiseresch .
Von Bonn aus die Dampflok Baureihe 64 nach Euskirchen über Meckenheim ,Rheinbach bis Euskirchen im Personenverkehr oder als Güterzug .
In Meckenheim /Rheinland wurden in den 60 Jahren noch Zuckerrüben verladen die nach Euskirchen zur Zuckerfabrik transportiert wurden .
Leider wurde das mit den Zuckerrüben eingestellt und die Verladerampe in Meckenheim abgerissen .
LG Willi
Servus Alex, da ist dir mit dem Film rund um den Henkelzug und die 52.80 ein super Video gelungen.
Merci für die vielen Erinnerungen an die alten Zeiten.
Da hat sich dein Besuch beim BEM Nördlingen voll gelohnt. Tolle Wagen und Loks habe ich entdeckt.
Sound der 52.80 toppt so einiges. Klasse Anhängsel mit dem Henkelzug und der roten 140er.
Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Aschaffenburg
Die 'rote 140er' (= 139 309 -9) hat wohl nie das Nummernschild 140 xxx-y getragen, da diese eine Nachbeschaffung von 1964 (8 Loks)
[E40 1309 bis 1316 später als 139 309 bis 316 bezeichnet]
war. Bei den 139ern ist es immer schwierig die Abgrenzung zur 140 herzustellen, da mal mit nachgerüsteter elektr. Bremse, mal mit 110er Drehgestellen, mal Nachbestellung vorliegt, also nicht artenrein.
@@-uw-1541 Servus, der Punkt geht an dich. Gruß von Robert
Und wieder ne tolle Video! Die Geräusche von es 01er während es ICE 1 durch es Bahnhof fuhr... Einfach genial und super timing!
Oh, und es 64er... Ziemlich flink, oder? 😉
Viele Grüße und alles bestens aus South Dakota!
Servus, du hast ein klasse Kennzeichen auf deinem Thumb. Die kenne ich noch aus Mannheim 😊👍 Gruss von Robert aus Frankfurt am Main in die USA
@@robertmeinecke6230 Tja, leider sieht's Manta nimme so gut aus, wegen Transport Schäden...
@@silvermachine8672 Kannst du dich noch an den Kultfilm Manta Manta mit TiIl Schweiger erinnern. Da gab es ganz viele Mantas.
Schade wegen dem Transportschaden 😥
Danke für das Lob! Und Gruesse nach SD. Da war ich in 2015 auch schon mal :-)
@@robertmeinecke6230 Jepp... Obwohl ich seit '06 in Amerika bin, bin ich auf's Manta Manta 2 gespannt...
@Alex: Sorry! 🥸 Aber ganz ehrlich: deine Videos... Genial! Die Landschaften, die Vögel zwitschern, und die (trotz Zeitraffer) Video Abschnitte durch die Ortschaften... 👍👍👍
Obwohl ich die Übergangszeit noch miterlebt habe kann ich mich nur an die Lossetalbahn mit noch Regeldampf erinnern. Wenn ich in der Klinik Hessisch Lichtenau war schnaufte sie direkt unterhalb der Klinik entlang, und war für mich etwas Besonderes.
Groß geworden bin ich an der Strecke Kassel-Volkmarsen-Korbach, und kann mich nicht an Dampfbetrieb erinnern. Dort waren hauptsächlich die V100 mit kleineren Wagen, und später Silberlingen unterwegs. Vor allem aber die Uerdinger Schienenbusse. Wobei ich die Schienenbusse nie mochte. Laut und sehr schuckelig.
An das typische Zischen und Knacken der Dampfheizung erinnere ich mich noch.
Schönes Video, schöne Grüße vom v100 Personal.
Schön das ihr euch gefunden habt! Danke fürs Lob und eure Arbeit bei der Veranstaltung
danke Alex
Und der Manni nochmal... Alex mit diesem Video hast Du alle anderen mehr als Getopt... ... Nicht falsch verstehen bitte... Aber das war mega Hammer saugeil ... VLG Manni nach Aschebersch niuff aus dem etwas verregneten Erlangen... GsD ist aber Regen angesagt,denn die bauern freut s... Ein schönes WE gewünscht wenn de frei hast,ansonsten wenn Du schaffen mußt,ne ruhige Schicht... Manni :-)
Ich habe extralanges, freies WE. Danke Manni
@@AlexEAE Es sei Dir gegönnt :-) (y)
Frontteile der 01: ab ca. 21.20 (min:sec): danke Alex
endlich sagt das mal Jemand deutlich: Schürze offen, kleine Ohren , flacher Schornstein: nur so ist sie mir in der Jugend begegnet - und so finde ich sie genau richtig
😀👍🏻
Tolles Video👍👍👍👍
Die V100 hat aber eine deutlich hörbare Flachstelle.
Hallo Alex, in der Ankündigung hast du ja gesagt "Ein V100 Diesellok" gibt es da auch Benziner? Gerade im Militärbereich wurde ja in gewissen Zeiten, da viel auf Benzintecknik zurückgegriffen. Gibt es das im Zugbereich auch?
Da ist mir nichts bekannt
Kannst du mal ins Altmühltal da fahren Richtig interessante Züge
Da will ich auch mal hinfahren
@@AlexEAE ok cool
Diesmal ist es wirklich eine 52 vorlaufachse vollscheibenräder bei min33:39 hat mann aber die bruchplatten wieder gegen die schutzventile getauscht sind die kleinen rohrstutzen unter der kolbenstange auch schön zu sehen später den geschlossenen führerstand mit dem faltenbalg diese Loks waren für den Russland Einsatz vorgesehen und hatten unter anderem auch eine Fußboden Heizung und Hängematten im führerstand
Die 01 180 ist ja eine echte Hessin aus Kassel von Henschel 🤗.
Servus Alex E
Tolle Aufnahmen von dir und der Umgebung. Coole Fotogüterzüge mit der 01 bin ich vor Jahren nach Würzburg gefahren. Wollte da auch hin und Aufnahmen machen hatte leider Spät. Schön das du mal in meiner Heimat wahrst.Mfg Peter
Ei a Gude wie... Alex mit nem Video & Frühstück am Balkon,wie kann das WE besser beginnen ;-)
Servus Manni, heute gibt's den Zug zum Flug 🤣😊❤️👍.
Schönen guten Morgen.
Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Erlangen
@@robertmeinecke6230 Dieser Zug ist Hammer & der rest des Videos bestimmt auch 🙂
@@robertmeinecke6230 Das war ein saugeiles Video... Es topt alles...
@@manniruehl ja, der Sound der 52.80 war der Hammer. Qualität aus dem RAW Stendal. Da war ich auch zu RES Zeiten, wie die Dosto 672er noch nach Tangermünde fuhren 🤗
Sehr schöhn.
tolles Video mal wieder: :D Ich habe eine Frage: wie kriegst du es hin, wenn deine Kamera auf dem Stativ steht und ein Zug vorbeifährt oder der Wind weht, dass die Aufnahme komplett ruckel- und wackelfrei bleibt? Bei meinem Stativ reicht schon das kräftige trampeln aus dem Boden aus, um das Handy vibrieren zu lassen - das sieht man deutlich im Video.
Der Bildstabilisator in meinen Objektiven arbeitet gut, das Stativ ist ausgerichtet. Kommt aber auch auf den Boden an. Hatte in den USA auch mal die Kamera aufm Stativ und der Boden hat die Vibrationen wie ein Wasserbett übertragen
Informatives Video mit schönen Landschaftsaufnahmen. Frage : Wozu diente die ELok am Ende des Henkel-Zuges ? Gewicht ? Testfahrt ? Laufprobe ?
Für die Fahrt unter Fahrdraht nach Düsseldorf Reisholz 😊👍.
Die befördert den Zug ab Nördlingen weiter. Denke, dass das umlaufbedingt war. Praktischen Bedarf gab es keinen
Für die Weiterfahrt ab Düsseldorf durch den Spessart, während sich die 52 auf den Rückweg ins Heimatdepot macht.
Könnte auch eine "Angstlok" gewesen sein. Hätte dir 01 schlapp gemacht, so hätte die E-Lok den Henkelzug in den Bahnhof gezogen, umfahren, die 01 weggesetzt und dann den Henkelzug alleine nach Düsseldorf Reisholz gezogen.
@@222madmax Erstens wars eine 52 Baureihe und keine 01, zweitens war die Strecke nicht!! elektrifiziert. Da hätte also die E Lok auch ein wenig Probleme gehabt. 😊😊
Lautsprecher und Soundanlage auf voller Leistung, kamen die Nachbarn panisch hoch wo denn der dampfzug durchs haus gefahren ist 😀
👍🏻🤣🤣
Muss ein ICE- TF eigentlich auch für potentielle Umleitungsstrecken geschult sein, die auch mal plötzlich kommen können?
Man nennt es Streckenkunde. Für potentiell zu erwartende, häufige Umleitungsstrecken ist die Streckenkunde zu haben. Für alle anderen Fälle gilt max. 100km/h falls nicht ausdrücklich in den örtlichen Richtlinien verboten
Das Schweröl wird mit Dampf verflüssigt und mit Dampf in den Brennraum eingesprüht.
Gezündet wird mit einen Brennenden Lappen.
Grüße aus Frankfurt.
Servus Alex, die V 100.20 dürfte dich voll an deine Schulzeit erinnern an deine Fahrten entlang der fränkischen Saale. Bist du schon Silberlinge oder noch mit Umbauwagen B3yg/B4yg gefahren?
Gruß von Robert
Da liefen V100 mit Silberlingen. Für Umbauwagen im planeinsatz bin ich zu jung
Hallo Alex, die "Ohren" der 01er werden als Witte Leitbleche bezeichnet, die großen Ohren an anderen Lokomotiven werden Wagner Leitbleche genannt.
Ja. Ist mir wieder bekannt
Wieder mal ein tolles Video, aber die DR 52 mit ihrem Neubaukessel und den Mischvorwärmer vor dem Schlot passt nicht zu dem Zug. Daher mag ich die neu Bekesselten DR Loks nicht bis auf die 01.5 mit der Domverkleidung. Da sahen die DB Loks mit ihren Mischvorwärmern besser aus.
Moin, wie immer das passende Programm zum ersten Kaffee. Vielleicht kannst du mir eine spezielle Frage beantworten: Wenn eine Dampflok für Rückwärtsfahrten auf 50 km/h begrenzt ist, darf sie dann trotzdem schneller gezogen werden? LG Günther
Ich weiß es nicht genau, denke aber nicht, da sich das Laufverhalten ja nicht wesentlich ändert
Meines Wissens ja (ich habe es bei einer P8 selbst erlebt). Begründung, als ich nachgefragt habe: Die geringe Rückwärtsgeschwindigkeit liegt am Laufverhalten (Kurvenanlauf) des führenden Tenders, das wird durch das Ziehen aufgehoben.
@@heinrichackermann4000 ja, das macht Sinn. Danke für diese Info
Hallo Alex, wo und wie werden denn die Sattelauflieger verladen ?
Mit Kränen bzw. mobilen Umschlaggeräten in Bahnhöfen. Z.B. Schweinfurt Hbf
Wenn auch die E 94 in den vielen Jahren gute Dienste geleistet hat und zuverlässig und robust war, beliebt war sie beim Personal nicht,aus Erzählungen habe ich erfahren, dass es lange Gesichter gegeben hat in den 70ern wenn von der Lokleitung eine 194er anstatt einer 150/151er eingeteilt worden ist, wird wohl daran gelegen haben das man im Stehen fahren musste ( das gleiche gilt auch für die E44/144) . Ob das so stimmt weiß ich nicht, aber du kannst ja mal bei älteren Kollegen recherchieren.
Eine 151 würde ich auch jederzeit einer E94 zum fahren vorziehen
"Bezahl-Veranstaltung"...alles klar. Das hat natürlich seine Vorteile.
Ja. Aber ich erlebe es lieber so und bezahle dafür, als wie im ersten Kommentar beschrieben
PZB, LZB, ETCS, ERTMS, ... diese alten Loks haben die Sensorik für das alles doch gar nicht (oder doch?). Was bedeutet das, wenn man diese auf dem "richtigen Netz" fahren lassen will, statt nur auf einem Museumsgelände? Wird das auch künftig immer möglich sein?
Das wird immer schwieriger werden. Beim Big Boy der Union Pacific wurde z.B. ein Teil der Zugsicherung auf eine gekuppelte Diesellok ausgelagert
@@AlexEAE Danke für Deine Antwort. Auf Deinem Video fährt ja auch immer eine Diesellok am anderen Ende des Dampflok-Zuges. Ist das ein "Backup", falls die Dampflok liegen bleibt, Unterstützung für die "schwache" Dampflok", oder dient das auch der Zugsicherung, so wie beim Big Boy?
@@JohanHeller nun. Die Diesellok war eine E-Lok und hing nur umlaufbedingt dran
Störche mögen wohl Bahnhöfe? Bei Thomas, einem deiner YT Kollegen gab es gestern Störche am Bahnhof Baalberge.
Gibt dieses Jahr viele Störche. So viele hab ich zuvor noch nie gesehen
Super Film wieder von dir Alex die V100 habe ich auch noch viel im Planeinsatz erlebt und ich habe gelesen dass so was ähnliches zur Rübenernde geplant machst du da auch wieder hin?
Dann einen schönen "Urlaub" oder aus Zeit weil so wie du geschrieben hast kommt jetzt erstmal mal nichts neues von dir
Leider muss ich da arbeiten
Dann wünsche ich dir das es dann ruhig ist bei dir auf der Arbeit
Alex bringt meine ehemalige und meine jetztige Arbeit zusammen von früher was mit Bahn zu heute ich Grab unter anderem Aschaffenburg um zwecks Funkmasten
Und meine Bundeswehrzeit bringt er auch noch Mit rein (Heidenheim am Hahnenkamm) bei Gunzenhausen inkl verladen von Leoparden in Windsfeld - Dittenheim
Hi Alex. Ich liebe solche alten Schlachtrösser wo früher den Schienenverkehr dominiert haben. Die 001 ist natürlich eine Augenweide. Radsätze, größer als man selbst ist. Ich freu mich schon drauf diese Handwerkskunst meiner Tochter etwas näher bringen zu können. Ihr sind zwar die lebenden Zugpferde lieber, aber trotzdem ist nicht uninteressiert. Die 52 hat mich allerdings ein wenig enttäuscht, da hab ich schon besser im Futter stehende gesehen. Was mich an der Maschine etwas irritiert hat ist, daß sie trotz Kohlefeuerung soviel schwarzen Qualm geschmissen hat. Kenne ich so garnicht. Das besserte sich zwar mit der Zeit, trotzdem bin ich von der Zugkraft nicht so überzeugt gewesen. Die müsste eigentlich noch mehr können.
Trotzdem, alles in allem ein sehr schöner Anblick und natürlich kann man auch vom Video nichts anderes sagen.
Jetzt ist aber erstmal Wochenende angesagt, ich hoffe bei Dir auch. Bis die Tage, Gruß Carlo 😊 😊 😊 👍 👍 👍
Hallo Carlo, Ich stand gestern Abend um 22:20 Uhr in Gemünden zwischen Lagerhaus und Tanke an der Bahn. Da stand ein Dettendorfer Sattel. Das war nicht zufällig deiner?
@@AlexEAE Nein, mit Dettendorfer haben wir nichts zu tun, der steht übrigens regelmäßig dort, scheint dort irgendwo zu wohnen. In letzter Zeit fahre ich dort auch nicht mehr lang, da ja Lohr für Lkws auf der B26 gesperrt ist. Erst wenn dort wieder frei ist, werde ich so hin und wieder da entlang fahren.
Wir gehören sind im übrigen die Ebner Logistics, auch hier muß man genau aufpassen, da wir drei Speditionen aus dem selben Ort mit dem selben Namen sind. Frank Ebner und D & W Ebner sind unsere Nachbarn. 😁😁
@@Musicloverman1000 Ah ok. Ebner hab ich bewusst noch nie gesehen
@@AlexEAE Wir fahren international, die anderen beiden eher national. Nicht zu verwechseln mit Adolf Ebner, das ist eine große österreichische Spedition.
War das eine Plandampfveranstaltung?
Nein
Tolles Video. An einigen Stellen sind mit aber Kompressionsartefakte aufgefallen. Kann natürlich auch an YT liegen. Wenn die sonst keiner gesehen hat. Man sieht das an Grashalmen, bei Rauch/Dampf und Wolken in Kombination. Zum Beispiel bei 57:00-58:00 direkt nach dem Schornstein vllt. 1cm (im Bild) darüber. Oder auch 38:40 und später verhält sich der Dampf komisch. Oder das Gras be 46:00ff bewegt sich arg ruckartig und wird Stellenweise kurz unscharf.
Hab mir die Stellen nochmal angeschaut. Bei mir war nix zu sehen
Die V100 hat eine Fachstelle im Fahrwerk.
@@micha6982 wo du recht hast, haste Recht. 😁
So ist es
Bundesbahn Thumb ohne die 52.80 😥
Ja. Die ist ja nicht Bundesbahn
@@AlexEAE Sorry Alex, du hast recht
42:25 nennt sich bei uns im "Politikerdeutsch": "vernünftiger Motorradfahrer" 😉
🤷♂️
Täuscht mich das, oder hat die v100 ne mords Flachstelle?
Achtung: Ich habe diesen Video angesehen. Aus den Loks kamen so viel Rauch, dass auf meinem Computer Rauch herauskam und mein Computer stinkt nach Rauch.
Was kann ich jetzt machen ?
---------------------------------------------
- . . ..
112 anrufen
Hmm ja gar nicht Schlecht