Ein ungezügelter Rant über Star Wars Shadows of the Empire 2.0 und 3 Cthulhu-Abenteuer
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Mháire und Nico besprechen eine Cthulhu-Anthologie und einen ganzen Stapel Star Wars-Comics.
Übersichtsseite: www.orkenspalt...
Playlists: / lnlfan
Lets Play-Kanal: / orkenspaltertvspielt
Live: / orkenspaltertv
Podcast: orkenspaltertv...
Orkenspalter TV unterstützen?
Patreon: / orkenspaltertv
Spenden? www.paypal.me/...
Merch-Shop supergeek.de/d...
Mehr von uns:
Discord: / discord
Facebook / orkenspaltertv
Mastodon: rollenspiel.so...
Twitter: / orkenspaltertv
Mháires Insta / mhairestritter
Reddit: / orkenspaltertv
Audio-Feed orkenfeed.keil...
#penandpaper #orkenspalter #starwars #cthulhu #pnpde
,,Gehen mir Parsecs am Ausgangsschacht vorbei'', ein neuer Klassiker 🤭🤭🤭🤣
Ich kann tatsächlich auch nur zu Nutzlos zu Halloween was wir ja aufgenommen haben etwas sagen, das waren bei uns auch kurzweilige 2,5 Stunden die Spaß gemacht haben. Die Charaktere hatten eine coole Chemie, was ja auch daran liegt das man hier tatsächlich Verbindungen dazufügt und so alle auch etwas Wetteifern. Dabei gab es auch bei uns 2-3 wirklich coole Szenen, die sicher hängen bleiben werden. Als Abenteuer an sich hat es aber natürlich Verbesserungsbedarf.
Ich durfte "Nutzlos zu Halloween" um Halloween spielen. Wir hatten großen Spaß an den stereotypen Charakteren die wir spielten. Ein Monster auf einer Toilette bekämpfen war sicher nicht ganz geplant, aber blieb im Gedächtnis.
Und am Ende verlor mein Char nur seine Nase...
Nico, bitte entschuldige dich nie für deine Rants. Besonders wenn sie Star wars betreffen
Ohne das Bild von der Wand hätte ich mir einfach nichts drunter vorstellen können XD
Schöne Rant, da muss ich aber bei ein paar Sachen reingrätschen.
- Das Star Wars das bisher nicht hatte, stimmt aber auch nur für Marvel. Zu Dark Horse Zeiten hatten wir 4 verschiedene Geschichten, wie die Pläne des Todessterns geklaut wurden, die dann laut offziellen Kanon alle richtig waren und jeweils einen Teil der Pläne waren, der dann zusammengepuzzelt wurde.
Und bei den Yuzhang Yong hatten sowieso endlos viele Romane, Comics und Videospiele (die ganze Kyle Katan und Jaden Kor Vorgeschichte) auf die die Story verteilt wurde.
Soll nicht heißen, dass ich es gut finde, mich nervt das Überstrapazieren von Eventcomics generell. Aber es ist halt nicht neu für Star Wars.
- Ich würd jetzt nicht Zuko Move sagen. Aber es passt halt zu dem was wir in den Filmen bekommen. In Episode 5 will Vader Luke auf seine Seite ziehen und gemeinsam den Imperator zu stürzen. Am Anfang von Episode 6 ist er devoter zum Imperator den je und sieht keinen Weg daran vorbei Luke zu bekehren. Da passt so ein Schritt aus meiner Sicht schon um diese Änderung der Motivation zu erklären.
- Das ist einer der paar Punkte, die ich an Rise of Skywalker mag. Es stellt eben klar, dass es Vader nie darum ging den Imperator zu vernichten, weil er ihn hasst oder den Todesstern zu zerstören. Er wollte einzig und allein seinen Sohn retten, weil er ihn liebte. Das ist auch was ihn wirklich zur hellen Seite zurückbrachte, weil es eben kein egoistisches, sondern ein altruistisches Motiv war. Im Gegensatz zu all dem vorher, wo er vom Leben nicht loslassen konnte, trotz oder gerade wegen seinem Selbsthass und immer nur sich selbst sah.
- Und zum "Seinem Sohn verraten": Ich hatte am Ende von Episode 6 jetzt nicht den Eindruck, dass Vader noch groß in der Lage gewesen wäre, Luke überhaupt irgendwas in so einer Komplexität zu verraten. Da kann ich das schon akzeptieren.
Zumal es auch im alten Kanon ja nicht anders war und Vader wohl von den Yuzhang Yong wusste und nichts sagte. Und wohl auch von Palpies Klonmaschine. Definitiv aber von Thrawn.
Events sind nervig, aber die gab es auch schon zu Dark Horse-Zeiten (Vector, oder das überflüssige Auswalzen der (schon in den Romanen ziemlich misslungenen) Yuuzhan Vong-Saga in Comicform).
Das Qira Darth Vader besiegen kann, liegt an einem besonderen Kampfstil, der noch aus Legends-Zeiten stammt, und mit "Solo" wieder den Weg zurück in den Kanon gefunden hat.
Da muss ich mich allerdings fragen, wo die Prioritäten lagen, bzgl. Sachen aus Legends, die als Basis für den neuen Kanon verwendet werden:
- Dark Empire (in Rise of Skywalker)
- Shadows of the Empire (im vorgestellten Comic-Event)
- Überleben von Darth Maul (in Clone Wars/Solo)
- Überleben von Boba Fett (in Book of...)
- Anti-Jedi-Karate (in Solo)
...
Nicht gerade die beste Auswahl.
Naja umgekehrt würde ich behaupten wird ein Schuh daraus. Was hat man als Priorität gesetzt, was NICHT in den neuen Kanon sollte?
- Grüne Weltraumrebellenhasen
- Jedi Astromechdroiden
- Der Imperator war eigentlich total nett und hat den Todesstern gebaut um die Galaxis zu retten
- Pflanzenborgs
- Das Holiday Special
- Die Ewoks Filme
- Heulende Berge
Um nur ein paar Sachen zu nennen. Da hat man schon durchaus eine gute Auswahl getroffen, was man draußen lässt imho.
@@drakmendoa Dass es noch mehr Mist gab in Legends, darüber streiten wir nicht (wobei ich nichts gegen grüne Weltraumhasen einzuwenden hätte), trotzdem war das was sie reingenommen haben nicht unbedingt besser.
@@3faltigeralexandro Och Shadows of the Empire mochte ich schon.
Und bei der Rückkehr von Darth Maul hatte man ja keine Wahl, das wurde ja vorher schon in Clone Wars so festgelegt. Was ja Kanon blieb.
Und Boba Fett's Überleben find ich auch gut.
Der Rest, ja hätte man sich sparen können. Aber man hat dafür ja auch andere Sachen übernommen, die gut waren. Z.B. Thrawn, Interdictor Schiffe, Tie-Defender, Revan, die Mandos wieder zu einem Kriegervolk gemacht ...
Und dafür hat man halt nun wirklich rausgeworfen, dass sich die gesamte Galaxis immer nur um die Familien Solo und Skywalker dreht.
@@drakmendoa
Maul war einfach nur nervig, ebenso Boba - wären beser tot geblieben, die Storylines waren eher meh.
Interdictoren verursachen mehr Probleme, als Hyperspace-Tracking (besonders da das Imperium diese Technologie angeblich schon zu Zeiten von Episode IV/V hatte, was große Teile dieser Filme *erheblich* verändert hätte).
Thrawn ist einfach nur eine lahme Mystery Box.
Weiß jetzt nicht wo Revan im neuen Kanon vorkam, aber im EU war der eine Nervbacke.
Ach, Urlaub und statt morgenmagazin ne schöne Sendung von orkenspalter…. Liest man wie alt ich bin🙈😉
Ich bin mir nicht GANZ sicher, Nico, aber ich habe den Eindruck, du könntest nicht völlig überzeugt sein vom Star Wars-Event? x'D Ich liebe diese Rants, einfach wunderbar.
Und als nonbinäre Person gesprochen: JA, VERDAMMT! Ist ja toll, dass es mittlerweile Charaktere gibt, die das mit mir teilen - aber wäre es möglich, dass man Charaktere daraus schraubt, die mehr als ihr Geschlecht als Charaktereigenschaft haben? Discovery kriegt es doch auch hin!
Danke für Euren Content und die Mühen und Arbeit
Der Cthulhu Rezension kann ich nur zustimmen, vor allem das Halloween Candy ist einfach geschmacklos.
Vor allem gibt es auf Englisch deutlich bessere Abenteuer, z.B. Hope/Hoffnung von Bob Brinkman, in dem man Kultisten spielt.
Das Mumienthema gabs halt schon mit Sobeks Sylvester und quasi mit The Gaudy
Vielen dank für euer Video. Dadurch habe ich mich an meine N64 Version von Shadow of the Empire erinnert, die ich unbedingt wieder ausprobieren werde.
Sehr treffender Rant finde ich.
Was ich mir wünschen würde: Ihr habt scheinbar viel Ahnung vom Prä-Disney-EU. Es wäre total cool, wenn ihr mal ein paar der alten Romane vorstellt/rezensiert. Oder allgemein was dazu erzählt. Dazu gibt es ja kaum Content.
Der Rant hat mich davor bewahrt, mir den "Shadows of the Empire 2.0"-Krempel anzutun. ^^ Ist aber auch immer wieder erstaunlich, wie der Versuch Logiklöcher zu schließen zu massiveren Logiklöchern führt - kann Star Trek ja auch ganz gut. :B
Ich mag euch, auch wenn ich zur Thematik wenig sagen kann. Nehmt diesen Sympathiekommentar!
Irgendwie habe ich das gefühl, dass die Plots heutzutage von 10 jährigen geschrieben werden.
Okay. Anhand von Mhaires Outfit weiß ich jetzt genau an welchem Tag von Rustalot das Video aufgenommen wurde.
Aber was den Rant angeht: FÜr mich heißt das aktuell jetzt nur, dass ich zusehen sollte fehlende Bände aus den Legends-EU-Erzählungen noch zu ergattern und mich mit dem guten Kanon zufrieden zu geben, den Disney aus Dummheit zu Grabe getragen hat.
*zu Bina mitschunkel* Nico - wir warten doch nur auf Deine Rants 🤩 - Und danke für eine weitere Top-Folge 👍.
Ich habe vor einiger Zeit aufgehört Marvel-Comics zu lesen, weil es mir zu aufwändig (und zu teuer) wurde, bei all den ständigen Events quer durch zwei Dutzend Reihen noch irgendwie auf dem Laufenden zu bleiben. Dass es mit "War of the Bounty Hunters" jetzt bei Star Wars in exakt die gleiche Richtung geht, ist meiner Stimmung nicht gerade zuträglich... Wenn Disney die SW-Comics nicht zum offiziellen Kanon erklärt hätte, hätte ich mit Sicherheit schon die eine oder andere Serie über Bord geworfen.
@Nico Ich kann dich sowas von verstehen, geht mir bei den neueren Starwars Comics genau wie dir.
Ich bin mir nicht sicher was mir besser gefällt.
Nicos höchst eloquenter Rant oder Mhaires Küsschen, das die vorangegangene "Negativität" sofort wieder wegwischt.
"drölf" - made my day. Ihr seid SPITZE!
Ich und meine Leute haben jetzt kein Problem damit auch krasse Themen mit rein zu nehmen, immerhin ist es ein Horror Pen&Paper und für mich gehört alles was dich schocken kann einfach auch zum Genre. Machen da auch nie Triggerwarnings weil, obviously spoiler. Ich mags jedoch nicht wenn es keinen wirklichen Zweck in der Story erfüllt, wirkt sonst zu aufgesetzt nach dem Motto "es existiert nur um da zu sein".
Ganz ehrlich mir vergeht der Spaß an den ganzen Neuerscheinungen immer mehr und nein es liegt nicht daran das man Homo-, Bi-Sexuellen und Menschen mit Geschlechtsdysphorie einbindet aber daran wie man es macht.
Statt eine gute Story in Print, Film, Games und Co als Priorität zu setzen hat man das Ziel alles in der LGBT-Thematik zu ertränken und am besten auch noch alte Charaktere auf LGBT umzuschreiben ohne Rücksicht auf Verluste und die Gefühle der Fans.
Ich habe gar nichts dagegen wenn ein Charakter schwul, lesbisch, bi oder gar Trans ist weil das für die Story unwichtig sein sollte und nur dem Charakter tiefe geben sollte wenn man ihn denn mehr kennenlernen möchte aber das Zentrum sollte eben eine fesselnde und gute Story sein die für jeden zugänglich ist und möglichst Handlungen und Entwicklungen in den Fokus stellt.
Auch das Gendern finde ich persönlich eine Unart die einfach nur dazu da ist um daran die "richtig" und "falsch" Denkenden einzusortieren und zu spalten in deren Eifer viele einfach vor Hürden gestellt werden die Sie nicht überwinden können, mir als Autist macht das Gendern extreme Probleme beim lesen und auch beim zuhören und dennoch werde ich damit bedrängt wenn ich etwas lesen oder schauen möchte das ich seit Jahren verfolge nur weil Jemand der Meinung ist es müsste jetzt so sein um ein Zeichen zu setzen.
Wäre es nicht Sinniger und verbindender wenn man gute neue Charaktere in geringer Zahl schafft, die sich in die bestehende Welt gut einfügen und in wunderbaren Storys mitwirken statt einer schwemme mieser bis naja geht so Charaktere zu erschaffen und bestehende umzumodeln und den Zugang für Sprachpuristen und Menschen die damit Probleme haben auch noch mit Gendern zu erschweren und so das ganze unattraktiv zu machen?
Literatur, Film, Fernsehen, Kunst und Musik sollten für jeden einen leichten Zugang haben und verbindend sein und nicht Spaltung vertiefen indem man Menschen ausschließt die offen sind aber nicht erdrückt werden möchten und schon gar nicht die ausschließen die einfach nur nicht damit zurecht kommen.
Ihr geht ja da eher entspannt und nicht so extrem an das Gendern was mir sehr entgegen kommt da ich sehr gern eure Videos sehe und hoffe auch noch lange kann.
Ich habe überlegt, ob ich hier ausführlich antworte und gewisse Thesen widerlegen sollte. Dann fiel mir aber ein, dass man wohl noch niemanden in UA-cam Kommentaren dazu gebracht hat, seine Meinung zu ändern. Deswegen schreibe ich diesen Kommentar um zu sagen: ich stimme den hier gemachten Aussagen ausdrücklich nicht zu.
Ich frage mich, wieso du dich dadurch ausgeschlossen fühlst, denn das wirst du dadurch gar nicht. Und als Autist fällt es dir zwar schwerer, mit Veränderungen umzugehen, aber Veränderungen gehören zum Leben dazu und die sind für keinen Menschen einfach, da Menschen generell Gewohnheitswesen sind. Was du forderst ist ein Stopp von Veränderung, aber das geht nicht. Man kann nicht fordern, dass auf einen selbst Rücksicht genommen wird, wenn man selbst keine Rücksicht auf andere nehmen will. Und es ist ja auch nicht so, dass diese Veränderung von heute auf morgen passiert und du keine Alternativen hast, um die Veränderung langsam zu verarbeiten.
@@KalElRedK Naja ich erklär es mal so beim Gendern wird der Fluß eines Gespräches oder beim Lesen eines Textes gestört und das ist eine Erhöhung des Drucks von Reizen auf meine Wahrnehmung die weit schneller eine Reizüberflutung auslöst als Normal. Es ist schwer zu erklären für jemanden der nicht die selbe Form der Wahrnehmung hat.
Und zum Thema Alternativenliegt das Problem darin das wenn ich gerne Star Wars Comics lesen möchte und diese für mich nahezu unlesbar gemacht werden ist es keine Alternative wenn ich statt dessen zu Nick Knatterton greifen kann. Eine Alternative wäre wenn es die Comics in Versionen mit und ohne Gendersprache gäbe.
@@Banana-Joe-84 Ich habe das schon verstanden und das lernt man und gewöhnt sich dran.
Dafür war die LNS nicht enttäuschend :)
Seit Kieron Gillen nicht mehr schreibt sind die dr. Aphra echt Zeitverschwendung. Wenigstens macht der bei X-Men jetzt richtig geilen scheiss.
Da ich auf englisch die star wars comics verfolge kann ich euch auch schon mal vorwarnen: das wird ab hier nicht besser.
Also wenn jemand binär ist, dann ja wohl C3PO
...weil Roboter (haha) ;)
010101110110100101110100011110100110100101100111