Die Geschichte der Übertragungstechnik in der Neuapostolischen Kirche

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 гру 2021
  • Der Gottesdienst am Sonntag, 19. Dezember 2021, aus Bonn war einer der letzten Gottesdienste nach über 30 Jahren in der Neuapostolischen Kirche, der via Satellit ausgestrahlt wurde. Ab 2022 Jahr setzt die Neuapostolische Kirche in Europa auf Übertragungen via Internet. Dazu nutzt sie das in diesem Jahr komplett überarbeitete IPTV-Portal. Die Gemeinden empfangen die Gottesdienste also künftig nicht mehr über Satelliten-Empfangsschüsseln auf dem Dach, sondern über einen DSL-Anschluss in Verbindung mit einem Mini-Computer.
    Ein kurzer Film, der vor dem Gottesdienst am 4. Advent lief, blickt zurück auf die technische Entwicklung der Gottesdienstübertragungen in der Neuapostolischen Kirche.
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 5

  • @dryrainydays
    @dryrainydays Рік тому

    Die Übertragung aus Nairobi war ein Erlebnis, was ich nie vergessen werde. Auch nicht zu vergessen ist das Lied "Ameni", welches gesungen wurde.
    Jede Übertragung war immer eine besondere Atmosphäre. Wenn ich heute noch das Lied am Ende der Übertragung höre, dann bringt es mir schöne Erinnerungen aus der Kindheit.

  • @MrAndi683
    @MrAndi683 7 днів тому

    Ab 2:03 sieht man das Ü-Team wie ich es als Kind kannte und oft mit auf Tour war, das war eine wundervolle Zeit.
    Mein Pa steht in der zweiten Reihe Dritter von Links😊

  • @h.d.3173
    @h.d.3173 Рік тому

    Vielen Dank für den hoch interessanten Beitrag über die Geschichte der Übertragungstechnik unserer Kirche. Hat mir sehr gut gefallen. Ein sichtbarer Segen für alle Teilnehmer.

  • @gudrunmelisch7927
    @gudrunmelisch7927 2 роки тому +1

    Herzlichen Dank für diese Aufklärung und für alle Übertragungen, Gott segne alle beteiligten und die Technik ebenso.
    Ich wünsche uns allen ein möglichst frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2021 und ein möglichst gesundes und gesegnetes Jahr 2022.

  • @gebl48
    @gebl48 2 роки тому

    Die sehr markante Stimme von Apostel Friedrich Wömpner klingt mir noch gut im Ohr