Ich schaue schon länger immer mal wieder rein und lese auch gern diverse Kommentare. Von größtem Lob und fachlichem Verständnis, bis hin zu... ist ja alles dabei. Nun ist ja die Erstellung eines solchen Videos eine Menge Arbeit und Zeit, ich würde mich sehr über begleitende Erklärungen für den interessierten Laien freuen. So würden vielleicht die ganzen selbsternannten "Fachkeute" diese Vorgehensweise verstehen. Nichtsdestotrotz ein großes Lob und Dank durch Ihre Videos dabei sein zu können. Es grüßt und dankt der Jens aus der Region Hannover
Vielen Dank für Ihren tollen Kommentar 💪. Grundsätzlich sollte jedem die Möglichkeit gegeben werden seine Meinung zum Thema äußern zu können,. außer persönliche Beleidigungen. Team Heunadel achtet hier aber darauf, dass es zumindest im Rahmen bleibt. Selbstverständlich würde ich gerne mehr erklären was dort im einzelnen passiert ,. dass ist leider aus zeitlichen Gründen nicht immer möglich. Das ganze passiert alles nach Feierabend, daher sind mir die Bilder erstmal wichtiger. Sehr oft helfen Zuschauer und erklären was passiert, denen bin ich sehr sehr dankbar für die Unterstützung . Damit ergibt sich auch die Möglichkeit hier mitzumachen und offene Fragen zu beantworten . Ich hätte nie gedacht dass so viele Menschen hier ihre Erfahrungen austauschen und uns daran teilnehmen lassen, das begeistert mich und zeigt das eben nicht alles schlecht ist. In den letzten Updates habe ich nun auch mehr darauf geachtet mehr Informationen zum aktuellen Geschehen in der Beschreibung zu hinterlegen. Ich hoffe auf Ihr Verständnis und freue mich über jeden Ihrer Kommentare hier, vielen vielen herzlichen Dank 🙏. Grüße aus Dresden 🍀 🙏
@@HeunadelVerständnis? Ja klar! Absolut! Und ich hatte überlegt, ob ich das überhaupt schreiben soll. Denn was da für Zeit durch die Erstellung nur eines Video gebunden wird, kann ich nachvollziehen. Selbst hatte ich viele Jahre die Homepage für einen Behindertensportverein erstellt, aktualisiert, Berichte von Turnieren und Veranstaltungen geschrieben. Bin dazu teilweise mit der Mannschaft durch Deutschland gefahren, hab die Fotos gemacht, usw. Nun gibt es den Verein seit 6 Jahren nicht mehr. Es fehlte an Aktiven, die bereit gewesen wären ihre Freizeit zu opfern. Leider geht in ganz Deutschland diese Vereinskultur schleichend verloren. Ist so ein Verein doch auch eine gute Möglichkeit ohne viel Geld mal rauszukommen, neue Freundschaften zu knüpfen, uvm. Also nochmal danke für die ganze ehrenamtliche Videoarbeit. Ein schönes Wochenende.
@jensbodenstein1041 Vielen Dank für Ihre Unterstützung 💪. Mir macht das ganze Riesenspaß und das erlebte und die vielen Menschen mit denen ich sprechen durfte, genau das ist es🍀. Ihnen auch ein schönes Wochenende. Vielen Dank 🙏
@@Heunadel jo bitte...heute war ich mit dem.rad in stolpen obsthof..dannfuhr jcv über Lauterbach und sah dort an einem.teiche einen mandarinerpel..so langsam erobern sie ganz Sachsen...es ist beksnnt das einst Tiere aus dem Zoo entkommen.. und sich über den ehemals pionierpalast bis pillnitz ausbreiteten...von da scheinen sie langsam gen Osten zu Wandern..so war ein erpel vor einigen Jahren in der wesnitz nahe des Schlosses Hermsdorf bei stolpen von mir gesehen worden.u d ich vermute das der kleine Kerl weiter zog die wesnitz rauf nach rennersdorf neudörfel dann den Zufluss bei der buschmühle nshm und dann in Lauterbach nun landete...wäre schön wen sie noch bis nach neustadt sachsen kämen...die wesnitz mündet ja in pirna bei der friedensbrücke in die Elbe und da muß er hinauf bis Hermsdorf einst gemacht sein..vg
Moin wieder mal sehr schöne Aufnahmen wie weit bist du eigentlich weg vom geschehen ? Das quiteschen von den Schienen hat man bestimmt noch in der letzten Ecke Dresdens gehört . So muss Baustelle sein 😁 . Bleibt dran und Gruß aus der Elbtalaue 👍👍👍
Vieln Dank🙏. Ab dem 3. Februar dürfen wieder Schiffe unter der Dresdner Carolabrücke fahren. Zunächst erhalten fünf Unternehmen mit dringenden Fahrten, darunter die Weiße Flotte, eine überwachte Durchfahrt. Die Schiffe werden dabei unter Aufsicht des Brücken-Gutachters und unter Beobachtung der Messungen an der Brücke geleitet. Ab dem 18. Februar wird der Schiffsverkehr dann regelmäßiger: Wochentags dürfen Schiffe vormittags und nachmittags sowohl elbabwärts als auch elbaufwärts die Brücke queren.
Interessant zu sehen: Was der Baggerfahrer hier mit dem Drahthaufen anstellt, haben die in den vergangenen Wochen auf der Altstädter Seite blind unter Wasser unter Wasser "geübt".
Ab dem 3. Februar dürfen wieder Schiffe unter der Dresdner Carolabrücke fahren. Zunächst erhalten fünf Unternehmen mit dringenden Fahrten, darunter die Weiße Flotte, eine überwachte Durchfahrt. Die Schiffe werden dabei unter Aufsicht des Brücken-Gutachters und unter Beobachtung der Messungen an der Brücke geleitet. Ab dem 18. Februar wird der Schiffsverkehr dann regelmäßiger: Wochentags dürfen Schiffe vormittags und nachmittags sowohl elbabwärts als auch elbaufwärts die Brücke queren.
@andehofmann4298: Die Flachzange bist du. Die verwendete Zange ist genau richtig. Im unteren Teil Beton brechen. In der Mitte zum greifen. Und oben die Schneiden für Stahl. Multifunktion!!!! Oder sollen die Baggerfahrer nach jedem Arbeitsgang das Werkzeug wechseln? Du hast eben keine Ahnung. Meckern sind hier nicht erwünscht. Es sei denn, mit Begründung und Fundamentiert.
Wieder sehr schöne Aufnahmen. Danke dafür. Mit welcher Präzision die Baggerfahrer die Teile zerlegen ist beeindruckend. Leider steht für Kernschrott kein Container bereit. Dann also nochmal bewegen.😢
Ich habe es vor Wochen schon mal geschrieben, das ist die falsche Zange. Dafür flachschliesend fein gezahnt da rutsch nichts durch. So ist das sinnlose Spielerei.
Kannst du deine Fundamentalkritik bitte genauso fundamental begründen? Das ist die Multifunktionszange für solche Arbeiten. Oder sollen die nach jedem Mal Greifen die Zange wechseln?
Für Betonabbrucharbeiten ist das genau die richtige Zange, flachschließend wäre wohl kaum in der Größe möglich (zu schwer). Bei Sortierarbeiten gebe ich dir recht, da wäre ein anderes Anbaugerät passender.
Oh,ein richtiger Experte wenn,s um das richtige Werkzeug geht.Woher wissen Sie das so genau?Schon mal im Abbruch gearbeitet.?Würde mich als Laie doch sehr interessieren,woher Sie ihr Fachwissen haben..LG aus Wuppertal
Guter Mann, der Baggerfahrer! Weitermachen!
Wieder ein sehr schöner Bericht. Schön das ich Sie heute persönlich kennenlernen konnte. Machen Sie weiter so. M.W.
Vielen Dank 🙏 Ich danke Ihnen für die Unterstützung heute 👍. Wir sehen uns wieder, garantiert !
Wieder ein sehr ereignisreiches Update heute. Vielen Dank und ein schönes Wochenende ☀️
Vielen lieben Dank 🙏 Das stimmt 😎👍 Ihnen auch ein schönes Wochenende, bis zum nächsten Update.
Thank you for showing the skill and precision of the operator. That is not an easy job!
Wie immer ein tolles Video.Sehr unterhaltsam und hoffentlich viele weitere schöne Videos von Ihnen.Es geht voran.
Vielen herzlichen Dank 🙏
Vielen Dank für das Update, es geht vorwärts. 👍Die tierischen Begleiter freuen Einen jedesmal, sehr schön.❤
Vielen lieben Dank 🙏 Das gute ist, den " tierischen Begleitern" bringt nichts aus der Ruhe. 👍
Ich schaue schon länger immer mal wieder rein und lese auch gern diverse Kommentare. Von größtem Lob und fachlichem Verständnis, bis hin zu... ist ja alles dabei. Nun ist ja die Erstellung eines solchen Videos eine Menge Arbeit und Zeit, ich würde mich sehr über begleitende Erklärungen für den interessierten Laien freuen. So würden vielleicht die ganzen selbsternannten "Fachkeute" diese Vorgehensweise verstehen. Nichtsdestotrotz ein großes Lob und Dank durch Ihre Videos dabei sein zu können. Es grüßt und dankt der Jens aus der Region Hannover
Vielen Dank für Ihren tollen Kommentar 💪. Grundsätzlich sollte jedem die Möglichkeit gegeben werden seine Meinung zum Thema äußern zu können,. außer persönliche Beleidigungen. Team Heunadel achtet hier aber darauf, dass es zumindest im Rahmen bleibt. Selbstverständlich würde ich gerne mehr erklären was dort im einzelnen passiert ,. dass ist leider aus zeitlichen Gründen nicht immer möglich. Das ganze passiert alles nach Feierabend, daher sind mir die Bilder erstmal wichtiger. Sehr oft helfen Zuschauer und erklären was passiert, denen bin ich sehr sehr dankbar für die Unterstützung . Damit ergibt sich auch die Möglichkeit hier mitzumachen und offene Fragen zu beantworten . Ich hätte nie gedacht dass so viele Menschen hier ihre Erfahrungen austauschen und uns daran teilnehmen lassen, das begeistert mich und zeigt das eben nicht alles schlecht ist. In den letzten Updates habe ich nun auch mehr darauf geachtet mehr Informationen zum aktuellen Geschehen in der Beschreibung zu hinterlegen.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis und freue mich über jeden Ihrer Kommentare hier, vielen vielen herzlichen Dank 🙏. Grüße aus Dresden 🍀 🙏
@@HeunadelVerständnis? Ja klar! Absolut! Und ich hatte überlegt, ob ich das überhaupt schreiben soll. Denn was da für Zeit durch die Erstellung nur eines Video gebunden wird, kann ich nachvollziehen. Selbst hatte ich viele Jahre die Homepage für einen Behindertensportverein erstellt, aktualisiert, Berichte von Turnieren und Veranstaltungen geschrieben. Bin dazu teilweise mit der Mannschaft durch Deutschland gefahren, hab die Fotos gemacht, usw. Nun gibt es den Verein seit 6 Jahren nicht mehr. Es fehlte an Aktiven, die bereit gewesen wären ihre Freizeit zu opfern. Leider geht in ganz Deutschland diese Vereinskultur schleichend verloren. Ist so ein Verein doch auch eine gute Möglichkeit ohne viel Geld mal rauszukommen, neue Freundschaften zu knüpfen, uvm. Also nochmal danke für die ganze ehrenamtliche Videoarbeit. Ein schönes Wochenende.
@jensbodenstein1041 Vielen Dank für Ihre Unterstützung 💪. Mir macht das ganze Riesenspaß und das erlebte und die vielen Menschen mit denen ich sprechen durfte, genau das ist es🍀. Ihnen auch ein schönes Wochenende. Vielen Dank 🙏
Vielen dank das du uns auf dem laufenden hältst mit der Unglücksbrücke.👍
Gerne 👍 Vielen Dank 🙏
Wieder tolle Aufnahmen. Wünsche ein schönes Wochenende ❤
Immer wieder gerne. Vielen Dank 👍 Ihnen auch ein schönes Wochenende 🍀
Interessantes Video heute vieln dank
Ich Danke Ihnen 🙏
@@Heunadel jo bitte...heute war ich mit dem.rad in stolpen obsthof..dannfuhr jcv über Lauterbach und sah dort an einem.teiche einen mandarinerpel..so langsam erobern sie ganz Sachsen...es ist beksnnt das einst Tiere aus dem Zoo entkommen.. und sich über den ehemals pionierpalast bis pillnitz ausbreiteten...von da scheinen sie langsam gen Osten zu Wandern..so war ein erpel vor einigen Jahren in der wesnitz nahe des Schlosses Hermsdorf bei stolpen von mir gesehen worden.u d ich vermute das der kleine Kerl weiter zog die wesnitz rauf nach rennersdorf neudörfel dann den Zufluss bei der buschmühle nshm und dann in Lauterbach nun landete...wäre schön wen sie noch bis nach neustadt sachsen kämen...die wesnitz mündet ja in pirna bei der friedensbrücke in die Elbe und da muß er hinauf bis Hermsdorf einst gemacht sein..vg
Das sind ja schon Profis, die da die Bagger steuern. Kompliment!
super Bilder
Danke 👍
Kannst du mal den Kollegen, der den CAT fährt, interviewen? Der ist einsame Spitze. Eine wahre Freude dem bei der Arbeit zu beobachtenden.
Moin wieder mal sehr schöne Aufnahmen wie weit bist du eigentlich weg vom geschehen ? Das quiteschen von den Schienen hat man bestimmt noch in der letzten Ecke Dresdens gehört . So muss Baustelle sein 😁 . Bleibt dran und Gruß aus der Elbtalaue 👍👍👍
Vielen Dank 🙏 👍 Betriebsgeheimnis 😉 Unglaubliche Bilder, dass qwieschen der Schiene und das zerkleinern war ganz großes Kino!
Grüße aus Dresden 🍀👍
Vielen Dank
Gerne, Vielen Dank 🙏
Das Video ist aber richtig gut gemacht ☀️☀️☀️☀️☀️
Vielen Dank 😃👍
Sehr schön 😊
Wie wer denn deiner Meinung nach ,eine Methode,das Tempo zu erhöhen? ..
Meine Meinung: gute Arbeit bei gegebenen Umständen!!!!
😅Super Bilder Dankeschön und weiter so ,und wann geht es mit der Schifffahrt weiter ,Dankeschön
Vieln Dank🙏. Ab dem 3. Februar dürfen wieder Schiffe unter der Dresdner Carolabrücke fahren. Zunächst erhalten fünf Unternehmen mit dringenden Fahrten, darunter die Weiße Flotte, eine überwachte Durchfahrt. Die Schiffe werden dabei unter Aufsicht des Brücken-Gutachters und unter Beobachtung der Messungen an der Brücke geleitet. Ab dem 18. Februar wird der Schiffsverkehr dann regelmäßiger: Wochentags dürfen Schiffe vormittags und nachmittags sowohl elbabwärts als auch elbaufwärts die Brücke queren.
Endlich gehts los...!
und so werden Strassenbahnschienen zerkleinert..!
Der Stahlosaurus ist am fressen 😂
😄👍
Interessant zu sehen: Was der Baggerfahrer hier mit dem Drahthaufen anstellt, haben die in den vergangenen Wochen auf der Altstädter Seite blind unter Wasser unter Wasser "geübt".
schönes Video , geile Kiste , der Cat . kann man da mal 4 bis 5 Stunden mit abreißen ? ich bin dabei .wenn nötig ,auch länger .
Bei unserer Firma wäre das nicht möglich; Haftungs- und Versicherungsfragen, von den Skills mal nicht zu reden...
Wieder mal virtuos wie der Baggerfahrer die Schiene verkürzt.
❤️
🙏
Was ist mit dem einsamen Brückenpfeiler auf der Altstädter Seite? Kommt der auch noch weg oder bleibt der als "Gedenkpfeiler" erhalten?
Am Ende ist alles weg.
Danke dafür!
(Wie siehts aus mit Sägsch in der Ansage anstelle Deutsch? 😁)
👍 Vielen Dank 🙏. Das wird schwierig, wegen den Untertiteln 😄
Gibt es aktuell noch Einschränkungen bei der Schifffahrt?
Ab dem 3. Februar dürfen wieder Schiffe unter der Dresdner Carolabrücke fahren. Zunächst erhalten fünf Unternehmen mit dringenden Fahrten, darunter die Weiße Flotte, eine überwachte Durchfahrt. Die Schiffe werden dabei unter Aufsicht des Brücken-Gutachters und unter Beobachtung der Messungen an der Brücke geleitet. Ab dem 18. Februar wird der Schiffsverkehr dann regelmäßiger: Wochentags dürfen Schiffe vormittags und nachmittags sowohl elbabwärts als auch elbaufwärts die Brücke queren.
@andehofmann4298: Die Flachzange bist du. Die verwendete Zange ist genau richtig. Im unteren Teil Beton brechen. In der Mitte zum greifen. Und oben die Schneiden für Stahl. Multifunktion!!!! Oder sollen die Baggerfahrer nach jedem Arbeitsgang das Werkzeug wechseln? Du hast eben keine Ahnung. Meckern sind hier nicht erwünscht. Es sei denn, mit Begründung und Fundamentiert.
🦅🦅🦅🦅🦅
Wieder sehr schöne Aufnahmen. Danke dafür.
Mit welcher Präzision die Baggerfahrer die Teile zerlegen ist beeindruckend. Leider steht für Kernschrott kein Container bereit. Dann also nochmal bewegen.😢
Es wäre schön wenn die Nahaufnahmen es weiter weg wären
Toll, die Dilettanten am Werk zu sehen.
In diesem Schneckentempo sollen nun die Reste und der ganze zweite Brueckenteil abgebrochen werden ? So peinlich für die deutschen Ingenieurkunst.
Ein Bagger müht sich ab
Hahaha In China würden jetzt Autos über eine neue Brücke fahren. Die Brücke wäre im alten Stil wieder aufgebaut.
So peinlich für die deutsche Ingenieurkunst.
Ich habe es vor Wochen schon mal geschrieben, das ist die falsche Zange. Dafür flachschliesend fein gezahnt da rutsch nichts durch. So ist das sinnlose Spielerei.
Siehe weiter oben.
Kannst du deine Fundamentalkritik bitte genauso fundamental begründen? Das ist die Multifunktionszange für solche Arbeiten. Oder sollen die nach jedem Mal Greifen die Zange wechseln?
Für Betonabbrucharbeiten ist das genau die richtige Zange, flachschließend wäre wohl kaum in der Größe möglich (zu schwer). Bei Sortierarbeiten gebe ich dir recht, da wäre ein anderes Anbaugerät passender.
Oh,ein richtiger Experte wenn,s um das richtige Werkzeug geht.Woher wissen Sie das so genau?Schon mal im Abbruch gearbeitet.?Würde mich als Laie doch sehr interessieren,woher Sie ihr Fachwissen haben..LG aus Wuppertal