Dieses Video kam heute in geschnittener Form in meiner mündlichen Chemie-Abi klausur vor, danke vielmals für das tolle Video! Habe 11 Notenpunkte bekommen :)
Und wenn man zu dem Kupfersulfat Wassergemisch noch Schwefelsäure zugibt, muss man auch nix mehr polieren ! Dann ist es nämlich eine "Glanzkupfer" Beschichtung. Der ph Wert sollte im Bad dann 1 betragen, nämlich SAUER. Danken Sie mir später.
Also auf 100ml gerechnet, wieviel CuSO4 und wieviel H2SO4? Meine Schwefelsäure hat 30%. Möchte auch nur ein paar Münzen verkupfern. Und der restliche Aufbau bleibt wie im Video oder?
@@timmulm Pro Gramm Kupfersulfat 1ml Batteriesäure, auf 1 Liter Wasser 15 Gramm Kupfersulfat. Salzsäure 3ml pro Liter. Die Mengen sind völlig unkritisch! Für perfekten Glanz ohne Polieren 1/2Teelöffel GLYCOL zugeben!!! Google nach PEG. Strom unter 900 mA halten!
@@timmulm Jawoll. Sinnvoll ist auch die Münze vorher zu aktivieren, also für 10 Sekunden in Salzsäure zu halten, ohne Strom. Salzsäure reicht 30%tige. Mehr schadet aber auch nicht. Das PEG auch einfach mit in die Mischung geben, falls es Shampoo ist, der Schaum stört nicht.
tolles Video!... zur frage mit der Stahlwolle: oft wird sie in der Möbel-Renovierung verwendet, da sie sich bestens an Vertiefungen und Kanten schmiegt, das ist wichtig damit später die Grundierung besser hält, diese findet man ebenfalls in der Tapeten- und Farbenabteilung ;)
Mit Stahlwolle kann man gut Lackoberflächen aufrauen und somit für den neuen Anstrich vorbereiten. Ist feiner als Schleifpapier. Deswegen Malerabteilung.
ich müsste einen alten scheinwerfer dick verkupfern, aber jedesmal wenn ich das sulfad anmischen will wird die lösung sofort trüb, noch bevor sie richtig blau wird.
warum entsorgen ? Ich hab in der Werkstatt jeweils einen Kanister mit kupfersulfat , Nickesulfat und Zinksulfat stehen die Ich eigentlich Immer wieder verwende ....
warum entsorgen ? Ich hab in der Werkstatt jeweils einen Kanister mit kupfersulfat , Nickesulfat und Zinksulfat stehen die Ich eigentlich Immer wieder verwende ....
Dieses Video kam heute in geschnittener Form in meiner mündlichen Chemie-Abi klausur vor, danke vielmals für das tolle Video!
Habe 11 Notenpunkte bekommen :)
Sehr gut erklärt.
Danke auch für den Vorschlag zur umweltschonenden Entsorgung das gehört dazu
Ist das bei Messing das selbe verfahren ? Toll erklärt Mit freundlichen Grüßen
Das Verfahren ist auch für Laien leicht zu verstehen. Wie abriebfest ist eine solche Beschichtung, bzw. wie kann sie kratzfester gemacht werden?
Und wenn man zu dem Kupfersulfat Wassergemisch noch Schwefelsäure zugibt, muss man auch nix mehr polieren !
Dann ist es nämlich eine "Glanzkupfer" Beschichtung.
Der ph Wert sollte im Bad dann 1 betragen, nämlich SAUER.
Danken Sie mir später.
Also auf 100ml gerechnet, wieviel CuSO4 und wieviel H2SO4? Meine Schwefelsäure hat 30%. Möchte auch nur ein paar Münzen verkupfern. Und der restliche Aufbau bleibt wie im Video oder?
@@timmulm Pro Gramm Kupfersulfat 1ml Batteriesäure, auf 1 Liter Wasser 15 Gramm Kupfersulfat. Salzsäure 3ml pro Liter. Die Mengen sind völlig unkritisch! Für perfekten Glanz ohne Polieren 1/2Teelöffel GLYCOL zugeben!!! Google nach PEG. Strom unter 900 mA halten!
@@timmulm PEG ist oft in shampos enthalten! Dann auf 1 Liter 1Teelöffel Shampo.
@@TomKappeln Also eine cuso4 Lösung ansetzen und ansäuern mit Salzsäure und Schwefelsäure?
@@timmulm Jawoll. Sinnvoll ist auch die Münze vorher zu aktivieren, also für 10 Sekunden in Salzsäure zu halten, ohne Strom. Salzsäure reicht 30%tige. Mehr schadet aber auch nicht. Das PEG auch einfach mit in die Mischung geben, falls es Shampoo ist, der Schaum stört nicht.
Geht eine galvanische Vermessingung (oder wie das dann heißt) auch mit kupfersulfat?
nice video
tolles Video!... zur frage mit der Stahlwolle: oft wird sie in der Möbel-Renovierung verwendet, da sie sich bestens an Vertiefungen und Kanten schmiegt, das ist wichtig damit später die Grundierung besser hält, diese findet man ebenfalls in der Tapeten- und Farbenabteilung ;)
Super, vielen Dank für die Beantwortung der Frage 😃
Wieso wird das Werkstück schwarz wenn zuviel Strom verwendet wird?
Coole Sache,
kann man noch die Münzen zurück zu Original wider bringen?
LG Virgil.
Mit Stahlwolle kann man gut Lackoberflächen aufrauen und somit für den neuen Anstrich vorbereiten. Ist feiner als Schleifpapier. Deswegen Malerabteilung.
Mit feiner stahlwolle "entfernt" der Maler farbspritzer von verschiedenen Oberflächen
Wieviel Volt verwendet?
super das das geht, cooles video
Mit Stahlwolle und Essig kann man Holz beizen
darf man mit den Münzen noch bezahlen?
NEIN !
JA !
Können sie diesen versuch mal mit uns machen?😀
Na klar, ist fest eingeplant 😎
Wie viel Volt/Ampere haben sie benutzt? Danke :)
Ich habe 4 Volt benutzt und darauf geachtet, dass die Stromstärke nie größer als 20mA war :-)
Warum haben Sie das getan ?
@@osamamass8879 weil er es kann 🤣
@@hofberichterstatterlive1720 er kann es nur, weil er das NaCl vergessen hat mit in die Lösung zu tun...die leitet schlecht.
Das ist nur in deinem Baumarkt so
ich müsste einen alten scheinwerfer dick verkupfern, aber jedesmal wenn ich das sulfad anmischen will wird die lösung sofort trüb, noch bevor sie richtig blau wird.
warum entsorgen ?
Ich hab in der Werkstatt jeweils einen Kanister mit kupfersulfat , Nickesulfat und Zinksulfat stehen die Ich eigentlich Immer wieder verwende ....
schemie LOL UWU
warum entsorgen ?
Ich hab in der Werkstatt jeweils einen Kanister mit kupfersulfat , Nickesulfat und Zinksulfat stehen die Ich eigentlich Immer wieder verwende ....