Was passiert, wenn Sie alle Metalle zusammen MISCHEN?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лис 2021
  • Was passiert, wenn Sie alle Metalle zusammen MISCHEN?
    Wiederholen Sie die in diesem Video gezeigten Experimente nicht!
    Hallo zusammen, in einem meiner vorherigen Videos haben wir versucht, einige
    dieser feuerfesten Elemente einzuschmelzen. Was passiert jedoch, wenn wir
    versuchen, all diese Metalle zusammenzulegieren? Werden wir eine
    Superlegierung oder vielleicht sogar ein neues unglaubliches Material wie das
    Vibranium von Marvel Comics erhalten? Lass es uns herausfinden.
    In meine Vitrine eingesetzte Metalle haben einige ähnliche Eigenschaften, die für
    diese Elementklasse üblich sind. Sie alle haben eine hohe Dichte, einen
    metallischen Glanz und eine hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit. Im
    Vergleich zu anderen einfachen Elementen wie Schwefel oder Stickstoff. Aber
    diese Metalle haben auch gewisse Unterschiede. Eisen zum Beispiel ist sehr hart
    und billig, weshalb daraus praktisch alles hergestellt wird, während Kupfer eine
    hohe elektrische Leitfähigkeit hat, weshalb es als elektrischer Leiter verwendet
    wird.
    Einige reine Metalle haben jedoch gewisse Nachteile. Obwohl Eisen
    beispielsweise hart ist, oxidiert es leicht an der Luft, und obwohl Kupfer eine hohe
    Wärmeleitfähigkeit hat, ist es ziemlich weich und eignet sich nicht für die
    Herstellung von Werkzeugen mit den erforderlichen Eigenschaften. Aus diesem
    Grund haben die Menschen seit der Antike einige Metalle gemischt, um
    Legierungen zu erhalten, die viel bessere Eigenschaften als die Rohstoffe hatten.
    Heutzutage gibt es über 5000 Legierungen.
    Das erste Metall, das Menschen zu legieren begannen, war Kupfer, das sogar in
    reiner Form natürlicherweise vorkommt, weshalb seine Gewinnung recht einfach
    ist. Die erste von Menschen entdeckte Kupferlegierung war Bronze, die aus
    Kupfer und Arsen bestand. Zunächst brauche ich etwas reines Kupfer. Um es
    herauszuziehen, beschloss ich, meine alten Kupferelektroden zu durchsägen, die
    ein Jahr ziellos lagen. Ich beschloss, eine 9% Zinn-Kupfer-Legierung herzustellen.
    Dazu habe ich vorher die benötigten Mengen an Ausgangsmetallen abgemessen.
    Ich werde in meinem eigenen Ofen eine Legierung herstellen, die Metalle auf
    eintausendeinhundertfünfzig Grad Celsius erhitzen kann. Nachdem ich in meinem
    Ofen aufgeheizt und Kupfer geschmolzen habe, füge ich Zinnstücke in den Tiegel.
    Nachdem ich die Mischung gerührt habe, erhitze ich die Graphitform und gieße
    dann Bronze zusammen mit übrigem Borax hinein. In der Zwischenzeit können wir
    eine andere Legierung auf Kupferbasis herstellen, nämlich Messing. Diese
    Legierung besteht aus Kupfer und Zink. Um mein Messing herzustellen, habe ich
    mich für eine Mischung aus Kupfer und 16 Prozent Zink entschieden. Wie beim
    letzten Mal lege ich zuerst Kupferstücke in den Tiegel und gieße Borax oder wie es
    auch Natriumtetraborat genannt wird, hinein.
    Sehen Sie sich das komplette Video an und lernen Sie naturwissenschaftliche
    Experimente. Vergiss nicht, das Video zu liken und den Kanal zu abonnieren, um
    kein neues und interessantes Video zu verpassen.

КОМЕНТАРІ • 630

  • @marcelj.9033
    @marcelj.9033 2 роки тому +3544

    Diese Synchronisation bringt meinen inneren Monk sofort zum kochen.

    • @teilzeitartistfeliphop4244
      @teilzeitartistfeliphop4244 2 роки тому +56

      Ja stimme zu Mund Bewegung schlimm falscher Export ja wenn man einmal zu des delay gesehen hat is vorbei hab dann nur noch auf die Materialien geschaut lol

    • @teilzeitartistfeliphop4244
      @teilzeitartistfeliphop4244 2 роки тому +22

      Innerer Monk haha sehr gut hehe

    • @djcuetime
      @djcuetime 2 роки тому +26

      @@teilzeitartistfeliphop4244 Ne, das Problem ist, dass es nie übereinander gepasst hat.

    • @kompanian1636
      @kompanian1636 2 роки тому +5

      guter spruch😂😂

    • @irishwristwatch7544
      @irishwristwatch7544 2 роки тому +34

      Das soll gar nicht synchronisiert sein es ist einfach deutscher Text, der Aufwand wäre es nicht wert..

  • @frks3108
    @frks3108 2 роки тому +257

    Für alle, die noch Fragen haben:
    Es gibt drei Arten von Mischbarkeit.
    Vollständig Mischbarkeit
    Teilweise Mischbarkeit
    Unmischbarkeit
    Das bedeutet das sich manche Metalle gar nicht legieren lassen und mache Legierungen sich nur bis zu einer bestimmten Prozentsatz mit einander mischen lassen
    Das schränkt die Anzahl der Legierungen erheblich ein
    Weitere Stichpunkte sind hier Mischkristall und Kristallgemisch.
    Ein Mischkristall ist eine Metalllegierung bei der sich die beiden Mischpartner geordnet auf den Kristallgitterplätzen wieder finden.
    Ein Kristallgemisch ist ein Gemisch aus zwei Metallen die jeweils separate homogene Kristallstrukturen ausbilden.
    Was der „Experte“ in seinem Video am Ende zusammen gemischt hat nennt man in der Fachliteratur auch Mischkristallkristallgemisch und ist demnach keine echte Legierung.

    • @CjqNslXUcM
      @CjqNslXUcM 2 роки тому +6

      separate homogene Strukturen... also doch heterogen?

    • @frks3108
      @frks3108 2 роки тому +13

      Ja und nein
      Im gesamten ist der Kristall heterogen aufgebaut.
      Die einzelnen Strukturelemente sind jedoch homogen

    • @Luis_826
      @Luis_826 2 роки тому +4

      Mal so ne dumme Frage 🙄… es weiß zwar jeder dass Holz kein flüssigen Aggregatzustand hat, aber wieso ist es so?

    • @stevebee454
      @stevebee454 2 роки тому +15

      @@Luis_826 Weil es organisch ist und deswegen zu Kohlenstoff zerfällt

    • @mxandcore
      @mxandcore 2 роки тому +9

      Spannend sind auch die verschiedenen Schmelz- und Siedepunkte der Metalle. Der Schmelzpunkt von Wolfram liegt Beispielsweise mit ca. 3400°C ungefähr 400°C über dem Siedepunkt von Eisen. Heißt das Eisen "verdampft" bevor Wolfram überhaupt flüssig wird. Um diese Differenzen auszugleichen kann man sich beispielsweise mit Vorlegierungen aushelfen.

  • @taktikpur2546
    @taktikpur2546 2 роки тому +97

    3 Uhr in der Früh: oh Junge Zeit für Dinge, von denen ich nicht wusste, dass ich sie schon immer wissen wollte!

    • @dragonaidz4470
      @dragonaidz4470 2 роки тому +2

      Dito! Jetzt wissen wir, wie Bronze, Messing und Edelstahl hergestellt werden.^^

    • @ademyaren25
      @ademyaren25 2 роки тому +1

      3uhr morgens

    • @janherold8637
      @janherold8637 2 роки тому +1

      4 Tage Später weiß davon eh keiner mehr was

    • @noiryuria
      @noiryuria 2 роки тому

      Ich habe gerade ebenso 3 uhr und dachte mir das selbe xD aber mega spannend haha

    • @ianadam6864
      @ianadam6864 2 роки тому

      Guten Abend an alle anderen vorbeiziehenden

  • @felixtorke4012
    @felixtorke4012 2 роки тому +93

    "...wenn Sie ALLE Metalle zusammen MISCHEN" lässt gut 10 Elemente, die ebenfalls als Metalle gelten weg und versucht Wolfram (ca. 3500 Grad Schmelzpunkt) bei 1700 Grad zu schmelzen. Clickbait Alarm!

    • @singendertanz5075
      @singendertanz5075 2 роки тому

      Genau DAS habe ich mir auch bereiits gedacht! - Auch mit Gold dürfte es ggf. schwierig werden...? Aber wenn es legiert, würde es sich dann ggf schon doch auflösen können..

    • @lordgamma2281
      @lordgamma2281 2 роки тому +6

      @@singendertanz5075 gold lässt sich wunderbar mit z.b. paladium legieren oder platin mit rhodium. Ihr status als inerte edelmetalle ist da nicht das problem.
      Darüber hinaus gelten schmelzpunkte nur für reine elemente. Fügt man andere stoffe hinzu, kann sich der schmelzpunkt stark ändern (stichwort: eutektisches schmelzen). Z.b. schmilzt eisen bei einer gewissen zugabe von kohlenstoff bereits bei 1147°C statt 1538°C
      Lg

    • @singendertanz5075
      @singendertanz5075 2 роки тому

      @@lordgamma2281 Oh vielen Dank! - D.h. "hartes Eisen" mit viel Kohlenstoff schmilzt schon 400 Grad tiefer? - Welche -Eigenschaften hat solch ein Eisen? - Nennt sich das nicht dann Stahl aufgrund seines C-Gehaltes? - Wie ist das bei Spezialstählen und z.B. Baustahl?

    • @lordgamma2281
      @lordgamma2281 2 роки тому

      @@singendertanz5075 als stahl wird eisen mit bis zu 2% kohlenstoff bezeichnet. Das eutektikum liegt bei rund 4% kohlenstoff, wenn ich es richtig im kopf habe. Es gibt aber noch jede menge andere beimengungen für stähle außer C wie Ni, Co, Cr, Mo, S, P, usw... je nach gewünschten eigenschaften. Die palette ist riesig.

    • @singendertanz5075
      @singendertanz5075 2 роки тому

      @@lordgamma2281 na ja ich frage wegen 911 da wurde ja auch behauptet dass der Stahl bei 800 grad bereits "weich" geworden sei... was aber bei dem geringen C Gehalt von baustahl imho nicht gegeben ist...?

  • @lp3308
    @lp3308 2 роки тому +90

    Er: wie schlecht kann synchro sein?
    Thoisi De: hold my beer

    • @borispecic9819
      @borispecic9819 2 роки тому

      Das is kein technisches Problem. Typische desynchronisation eines zu leidenschaftlichen Wissenschaftlers.

    • @Grapefruit5000
      @Grapefruit5000 2 роки тому +2

      Ist doch wunderbar gemacht. Vielleicht nicht lippensynchron, sber ist doch egal.

    • @wilkoufert8758
      @wilkoufert8758 2 роки тому

      Synchro: „Greif mein Lager!“

    • @surreal_g420
      @surreal_g420 2 роки тому

      Die originalen Videos sind russisch, deswegen die unpassenden Synchros

    • @TigraWatanabe
      @TigraWatanabe 2 роки тому

      Ja, die Stimme passt überhaupt nicht zu der Person.

  • @alexanderschulz5961
    @alexanderschulz5961 2 роки тому +72

    Es ist zwar auf den ersten blick lustig aber mehr auch nicht.
    Ich bin Werkstofftechniker und kann nur sagen, obwohl sie alle Metalle sind, sind die Unterschiede untereinander bei einigen zu Gewaltig. Der Ofen war eine Lachnummer 1050°C, reines Eisen Schmilzt erst bei 1536°C und Wolfram bei um die 3422°C und bei diesen Temperaturen Sieden schon wieder andere Metalle (Verdampfungspunkt, ja auch Metalle können verdampfen)
    Für alle die es Interessiert, seht euch Mischkristalle an und Raumgitter (Bravais-Gitter) an.
    Quelle
    de.wikipedia.org/wiki/Mischkristall
    de.wikipedia.org/wiki/Bravais-Gitter

    • @Saugdingsgnubsi
      @Saugdingsgnubsi 2 роки тому +5

      Dazu die Aussage es gibt über 5000 Legierungen. Alleine die Anzahl der Legierungen für korrosionsbeständige Stähle ist schon doppelt so hoch.

    • @ernsthaft6584
      @ernsthaft6584 2 роки тому +2

      @@Saugdingsgnubsi Quelle?

    • @shadesofmist9214
      @shadesofmist9214 2 роки тому +2

      @@Saugdingsgnubsi ernsthaft ?

    • @stevebee454
      @stevebee454 2 роки тому +2

      Das mit dem Wolfram stimmt schon, man darf jedoch nicht vergessen dass es Metalle gibt die den Schmelzpunkt einer Legierung drastisch senken. Die Menge ist entscheidend genauso wie die Metalle die man versucht zu legieren. Ich bin Verfahrensmechaniker in der Hütten und Halbzeug Industrie und Stelle Edelmetalllegierungen her, unter anderem auch Platinlegierungen für den Schmuckbereich mit Wolfram, Ruthenium und Iridium. 1400 bis 1500 °C sind bei mir ausreichend für die Homogenisierung und das anschließende Gießen als Strangguss aufgrund der Zugabe von Indium. Liebe Grüße

    • @keiichitw
      @keiichitw 2 роки тому +2

      Er hat im Video für Bronze den 1050 Grad Ofen genommen. Danach die Induktionsmaschine mit 1700 Grad für Eisen.

  • @LV.3223
    @LV.3223 2 роки тому +38

    Sehr spannend, danke für die schöne Horizonterweiterung!

  • @ManuOutdoor
    @ManuOutdoor 2 роки тому +4

    Super spannendes Video über Metalle und Legierungen! Danke!

  • @KarimAkors
    @KarimAkors 2 роки тому +3

    "Chuck Norisium"

  • @md.192
    @md.192 2 роки тому +163

    Bro ich schau seit 10 min und weiß nicht warum aber es ist irgendwie extrem spannend

    • @bloodmoon.x
      @bloodmoon.x 2 роки тому +1

      Frr

    • @marcel123442
      @marcel123442 2 роки тому +2

      7:06 gut das ich Gießereimechaniker gelernt habe das ist genau mein job xD

    • @WhyYouMadBro157
      @WhyYouMadBro157 2 роки тому

      @@marcel123442 gießereich?

    • @senftube2460
      @senftube2460 2 роки тому +3

      @@WhyYouMadBro157 manche gießen auch arm 🤷🏻‍♂️

    • @ThoisoiDE
      @ThoisoiDE  2 роки тому +2

      Ich freue mich, dass es Ihnen gefällt 🙂

  • @hiem161
    @hiem161 2 роки тому +3

    Cooles Video man lernt immer wieder was dazu habe ich nicht gewusst ein Flussmittel dazu zugeben

  • @TRASHGHOST666
    @TRASHGHOST666 2 роки тому +3

    Danke für das Video liebe es!

  • @fredfeuerstein375
    @fredfeuerstein375 2 роки тому +11

    Das war verschwendete Zeit.... Wissenschaftlich eine Vollkatastrophe

  • @ProfCalculon
    @ProfCalculon 2 роки тому

    Sehr schönes Video, interessant und beruhigend zugleich...

  • @nishantmistry1998
    @nishantmistry1998 2 роки тому +4

    Nice toys you have in your garage! You entered the world of high entropy alloys 👏

  • @mercator3609
    @mercator3609 2 роки тому +2

    Super interessantes Video ruhig mehr von solchen Videos! 👍👍👍

  • @jonatan5593
    @jonatan5593 2 роки тому

    Mega Video, danke dir!

  • @Daniel-ct9qt
    @Daniel-ct9qt Рік тому +1

    Nicht nur das schmelzen von metallen ist interessant die ganze ausbildung hat mir sehr spaß gemacht als gießereimechaniker

  • @flix2824
    @flix2824 2 роки тому +2

    Mich regt es so auf das er die Tiegel immer übervoll macht und überlaufen

  • @varietygoodgood1074
    @varietygoodgood1074 2 роки тому +4

    Polieren mit der Trennscheibe hervorragend

  • @lehneruwe5531
    @lehneruwe5531 Рік тому

    Danke für die gute Erklärung.

  • @Firstfloyd
    @Firstfloyd Місяць тому

    Eines der besten Videos die ich bisher gesehen habe, vielen Dank ♥

  • @CyberMo774
    @CyberMo774 2 роки тому +2

    Wow 🤩 was eine schöne Stimme.
    Super Video konnte viel lernen 💪🏾

  • @olebretschneider115
    @olebretschneider115 2 роки тому +10

    Rheinmetall ruft an, sie brauchen das für den Leopard 3

  • @pascalreiter1329
    @pascalreiter1329 2 роки тому +136

    "Wir mischen alle Metalle" ..... 6 Minuten später .... "Da sind 3 Legierungen, bisschen davon, bisschen hiervon...200% Kupfer" Dachte der Mischt einfach mal alle Metalle zu gleichen Mengen zusammen

    • @tomjatzke8720
      @tomjatzke8720 2 роки тому

      Das kann doch schief gehen

    • @brennendebanane64
      @brennendebanane64 2 роки тому +8

      Der hat auch am Ende alle zusammengemischt (außer die toxischen)

    • @jobstmonter3910
      @jobstmonter3910 2 роки тому +9

      @@brennendebanane64 der hatte keine Zeit länger als sechs Minuten zu zuschauen 😉🤣

    • @arturs.412
      @arturs.412 2 роки тому +16

      Man sollte schon bis zum Ende gucken bevor man negative Kommentare schreibt!

    • @teilzeitartistfeliphop4244
      @teilzeitartistfeliphop4244 2 роки тому +1

      Geiles Experiment

  • @pixelfreedom
    @pixelfreedom Рік тому +1

    Ich bin weder physiker noch chemiker, aber ich glaube man kann behaupten das es logisch ist, das sich nicht alle Elemente gleich verbunden haben. Denn er hat ja einfach irgend welches Zeug zusammen geschustert. Zumindest aus meiner logischen denkweise würde ich behaupten das die Menge der Elemente nicht egal ist und auch die Temperatur der Elemente ist ja unterschiedlich (ich denke auch ein paar wenige Grade machen da viel Unterschied). Dazu noch dieses Hobby-Schmelzutensil. Es ist ein sehr unterhaltsam und interessantes Video was vllt als Anreiz zum selber experimentieren dient, aber eher kein wissenschaftliches Video. Naja, trotzdem gefällt es mir :)

  • @RMBMB-ut6xl
    @RMBMB-ut6xl 6 місяців тому

    4:33 Ganz tolle Weltidee das Pulver mit dem Plastiklöffel über den 1150 Grad heißen Ofen einzufüllen!!! 😃 Hat auch direkt schön gequalmt beim Wegnehmen 😃😃😃

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 2 роки тому

    🤗 interessant gemacht 👍

  • @noltemanns
    @noltemanns 2 роки тому +74

    Kennt man heut zu tage echt nur aus Video Games, die fertigen misch Metalle. Habt ihr hier echt bombastisch erklärt. Danke euch❤️

  • @arazapizza357
    @arazapizza357 Рік тому +1

    Echt interessant ein Video über die Magnet Herstellung wäre super

  • @ryxis2792
    @ryxis2792 Рік тому +2

    Ich frage mich nur, wie sich das Wolfram vermischen lassen soll. Bei einem Schmelzpunkt von über 3400 Grad.
    Der Induktionsheizer hat doch nur 1700 Grad.

  • @misterbricks7845
    @misterbricks7845 Рік тому

    Herrlich diese synchrone Tonspur.

  • @angus_9123
    @angus_9123 2 роки тому +25

    Es wäre sinnvoll, beim schleifen mit einem Winkelschleifer eine Fächer- oder Schruppscheibe zu verwenden, das geht erstens besser, und ist zweitens auch sicherer als eine trennscheibe, da diese beim schleifen schnell brechen kann

    • @garkeiner7116
      @garkeiner7116 Рік тому +4

      Ausserdem sollte man an rotierenden Maschinen keine Handschuhe tragen ...
      ;p

    • @rand0mguy43
      @rand0mguy43 Рік тому

      @@garkeiner7116 der winkelschleifer ist da eine ausnahme, bei der arbeit mit dem sollte man handschuhe tragen (am besten aus leder)
      Verletzungsgefahr durch die rotiererende scheibe und verbrennung

  • @katakuridervierte5409
    @katakuridervierte5409 Рік тому

    Diese Synchronisation von lippen und stimme sind göttlich

  • @realtalk3855
    @realtalk3855 2 роки тому +4

    kommt darauf an wieviel man von jedem Metal nimmt, ob man alles gleich zusammen in einen Tegel macht , oder ein Metal nach dem Anderen (in welcher Reihenfolge spielt auch eine Rolle!) in den Tegel wirft. Dann gibt es auch noch verschiedene Schmel-Verfahren ^^ da gibt es einige Möglichkeiten um verschiedene Ergebnisse zu erzeugen

    • @cryptearth
      @cryptearth Рік тому +1

      hust - es heißt tiegel - nicht tegel - das ist kein flughafen - hust

  • @stevenwinitzki
    @stevenwinitzki Рік тому

    Ultra interessant und spannend

  • @wuldsplays6844
    @wuldsplays6844 2 роки тому

    Warum ist sowas immer so interessant. Kein Plan davon aber interessiert wie ein Intellektueller.

  • @JallaOdinsonX
    @JallaOdinsonX 2 роки тому +15

    "Damit sich das Kupfer schneller mit dem Zink verbinden kann." Hört sich an als würden die beiden Elemente eine chemische Verbindung eingehen. Dem ist jedoch nicht so. Es handelt sich beim Legieren um eine rein physikalische vereinen beider Stoffe. Für alle denen das nicht klar ist oder war.

    • @MultiMarty100
      @MultiMarty100 2 роки тому +2

      Es gibt 3 Bindungsarten, dies hat nichts mit physikalisch o chemisch zu tun🤦🏻‍♂️. In diesem Fall handelt es sich um eine Metallbindung, die kurz gesagt auf freien Valenzelektronen basiert.

    • @arturs.412
      @arturs.412 2 роки тому +1

      Dieses Video ist im original auf russisch. Kann ein Übersetzungsfehler sein 💁

    • @m.musashi9853
      @m.musashi9853 2 роки тому +1

      @@MultiMarty100 im Prinzip richtig, bin Chemielaborant und Metaller, das Vid ist zwar interessant, aber stellenweise nicht ganz durchdacht und mies übersetzt.

    • @MultiMarty100
      @MultiMarty100 2 роки тому

      @@m.musashi9853 Ja, offenbar🤷🏻‍♂️. Danke

  • @SvenKaufmann1986
    @SvenKaufmann1986 Рік тому +2

    WO GIBT ES DIESES pERIODENSYSTEM!?!?! Ich brauche das in meinem Leben.^^

  • @Hobbypyrotechniker
    @Hobbypyrotechniker 2 роки тому +1

    Vielleicht sollte man zuerst Wolfram schmelzen, das einen Schmelzpunkt von 3422°C hat. Dann das Metall mit dem nächsthöheren Schmelzpunkt usw. bis man zum Schluss das Metall mit dem niedrigsten Schmelzpunkt zur Schmelze hinzufügt. Man sollte bedenken, dass der Siedepunkt einiger Metalle schon unterhalb der Schmelztemperatur von Wolfram liegt.

  • @utuberlars
    @utuberlars Рік тому

    Einfach heftig anzuschauen.

  • @romeojenny
    @romeojenny Рік тому +1

    Wi3 wäre es eine Legierung wieder zu Trennen in die einzelnen Metalle aus der sie besteht 👍 und ein Magnet 🧲 selbst machen tönt sehr interessant 😊

  • @evetsklaf
    @evetsklaf Рік тому +1

    Tolles Video. Sowas hätte ich gern mal in der Schule gesehen dann hätte ich bestimmt besser aufgepasst.

  • @RotoriousFPV
    @RotoriousFPV 2 роки тому

    "Es ist unglaublich. Da muss ich mir an den Kopf fassen!"

  • @my-xd7ls
    @my-xd7ls 2 роки тому

    Danke richtig gutes video

    • @Juno58
      @Juno58 Рік тому

      Nein das ist es nicht, viele sachliche Fehler.

  • @Dadubi
    @Dadubi 2 роки тому +34

    Als gelernter Zerspaner echt interessant zu schauen. Was in der Berufsschule uninteressant war, da man es eh nie wieder braucht (was ich bisher auch bestätigen kann) wird hier nochmal richtig nützlich, glaube man versteht so alles etwas besser als ein Laie 😅

    • @1Psychotropic
      @1Psychotropic Рік тому

      bin bei minute 3, und schon allein die aussage 1150 reichen, und unglaublich das graphit nicht in C bzw gasförmig wird(hust 3500°c), ach komm .....

    • @h3nne922
      @h3nne922 Рік тому

      Freunde des blauen Spans

    • @Daniel-ct9qt
      @Daniel-ct9qt Рік тому

      Krass sind Walzwerke für bleche :P

  • @MrDriftspirit
    @MrDriftspirit Рік тому +1

    hello thoisoi. thank for your educational and interesting Videos.
    i ve got an metalurcic an nd cm physical question about density at hard Metals in melted metals. does For example swim Iron Block in liquid plumbum? or plumbum in liquid Gallium? gold in liquid osmium?
    thank you very much!

  • @maxokaidracke9829
    @maxokaidracke9829 2 роки тому +31

    Nun, im Thumbnail steht das du die Metalle auf 1700°c erhitzt hast, natürlich mischen sich dann nicht alle Metalle, zB Wolfram hat einen viel höheren Schmelzpunkt...

    • @fionn1436
      @fionn1436 2 роки тому +5

      Eben 🤥

    • @shadesofmist9214
      @shadesofmist9214 2 роки тому +5

      deshalb ist sein endprodukt auch nicht ganz zusammen verschmolzen , sieht man auch deutlich ;)

    • @727Dexter
      @727Dexter 2 роки тому +1

      Das ist nicht immer wichtig, da die Diffusion so hoch sein kann das es Trotzdem gelöst wird, dafür benötigt man jedoch Zeit, eher in der Stunden Skala, von dem her was das etwas kurz.

    • @stevebee454
      @stevebee454 2 роки тому +4

      Entscheidend ist die Menge und mit welchen anderen Metallen es legiert werden soll, Zn Sn oder aber auch Indium als Beispiel können Schmelzpunkte von Legierungen drastisch senken. Ich gieße regelmäßig Pt600 WRu Legierungen und generell Edelmetalllegierungen. 60% davon sind Platin, der Rest besteht aus Cu, Ir, W, Ru und eben Indium. Das letzte Metall sorgt dafür dass ich diese Legierung locker bei 1400 bis 1500 °C im Stranggussverfahren als Rohr gießen kann. Liebe Grüße

  • @marcusstrathausen8875
    @marcusstrathausen8875 2 роки тому

    Super video

  • @hirschlord1
    @hirschlord1 Рік тому

    Tolles video 👍🏻
    Und nächstes video schmelzen wir wirklich allle elemente zusammen 😋

  • @oli.z.7729
    @oli.z.7729 2 роки тому +2

    8:46 ...nach dem einschalten der Heizung 🙂....das ist INDUKTION !!! ...ich arbeite selber seit über 35 Jahren an mehreren Induktionstiegelöfen. 4 und 6t Tiegel.

    • @keiichitw
      @keiichitw 2 роки тому

      Guck mal bei 7:32, da spricht er von seinem Induktionsheizer. Danach erwähnt er nur den Prozess des heizens. 35 Jahre Arbeiten aber aufpassen ist noch nicht die stärke ;)

    • @oli.z.7729
      @oli.z.7729 2 роки тому

      @@keiichitw und Freundlichkeit ist nicht deine Stärke

  • @pixelprofessor471
    @pixelprofessor471 2 роки тому +2

    Hat er den ganzen Text vom Video in die Beschreibung gesteckt?

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta1071 2 роки тому +1

    interessant

  • @StalkerIIIIIIksj
    @StalkerIIIIIIksj 9 місяців тому

    Tolles Video. Sehr angenehme Erzählstimme. Nur halt die Synchro ist etwas störend. Sehr gut und anschaulich gemacht. Gute Arbeit.

  • @franzmartens8842
    @franzmartens8842 2 роки тому +4

    Sehr interessant. Gut erklärt.👍
    Mich würde interessieren mehr über die Herstellung von magnete zu erfahren.

    • @fredoflitz_yt205
      @fredoflitz_yt205 Рік тому

      Physik 8. Klasse
      Magneten werden hergestellt in dem man eine Legierung aus ferromagnetischen Stoffen herstellt und diese durch einen Elektromagneten einem hohen Magnetfeld aussetzt wodurch sich die Pole ausrichten und der Magnet dauerhaft wird. Leichtes Experiment für zuhause mit einem Magneten in eine Richtung sagen wir 10 mal streichen so das sich die Teilchen ausrichten dann eine zweite Büroklammer an die magnetisierte Klammer halten um denn Erfolg zu beweisen

  • @joemamamagbaum9797
    @joemamamagbaum9797 2 роки тому

    Super geholfen

  • @bodo8200
    @bodo8200 2 роки тому +7

    Ein kleiner Tip. Versuchen Sie mal die Metalle mit einer HHO Flamme, (Knallgas) zu schmelzen. Die HHO-Flamme kann bis zu 6500°C heiss werden und ist extrem rein.

    • @MrDriftspirit
      @MrDriftspirit Рік тому

      so eine Idee kann nur von einem Knallkopf kommen...

  • @joemamamagbaum9797
    @joemamamagbaum9797 2 роки тому

    Krasses Video

  • @Waymeytc
    @Waymeytc Рік тому +1

    Chrom hat eine Schmelztemperatur von rund 1900°C, reicht das denn?

  • @Scottydelsumo
    @Scottydelsumo Рік тому

    Oh the city - ad infinitum
    Ein soooo unglaublich guter Song!!

  • @oldmann7383
    @oldmann7383 2 роки тому

    Daraus resultiert ein Mischsalat-Topf zum Abendessen....

  • @klarei4326
    @klarei4326 9 місяців тому

    Gutes Video

  • @imlost3263
    @imlost3263 2 роки тому

    Ich frage mich ja ob es möglich ist ein schwert zu erschafen dass roboter wie den terminator bzw metal kabel und platinen ohne problem durchschneiden könte

  • @bladeheatshock2887
    @bladeheatshock2887 2 роки тому

    Mich würde interessieren ob man eine legierung wieder trennen kann auf die Bestandteile

  • @pixelfreedom
    @pixelfreedom Рік тому

    Das Video erinnert mich grad hart an meine Minecraft zeit mit den Mods für verschiedene Metalle XD Das war auch interessant ... anders interessant :D XD

  • @ProfCalculon
    @ProfCalculon 2 роки тому

    Und wenn man die Legierungen zurück in ihre Bestandteile verwandeln möchte, wie geht das ?

  • @RMBMB-ut6xl
    @RMBMB-ut6xl 6 місяців тому

    4:32 Hätte auch Dittsches Weltidee sein können mit dem Plastiklöffel und dem 1150 Grad Ofen 😁👍👍

  • @TheMopedraser
    @TheMopedraser 2 роки тому

    Aus was für einem Material besteht das hitzeschutzband um die Induktionsspule? Sehr interessantes Video :)

    • @meisteri.o.
      @meisteri.o. 2 роки тому +1

      Glasfaser.... verbrennt aber trotzdem frühzeitig, der hier war aber wassergekühlt was die Haltbarkeit vermutlich erheblich steigert...

    • @eierpezi4284
      @eierpezi4284 2 роки тому +1

      Teflon oder glasfaserkomponenenten5* glasfaser alleine wäre nicht möglich

    • @stevebee454
      @stevebee454 2 роки тому +1

      Keramikfaser

  • @flamehaze59
    @flamehaze59 2 роки тому +1

    Sieht zwar recht interessant aus, netter Zeitvertreib, leider mit mehreren Fehlern... Trennscheiben(!) benutzt man nicht zum Schleifen zum Beispiel und mit dem Gold dürfte es schwierig werden! Außerdem liegt der Schmelzpunkt von Wolfram nicht bei 1700 Grad Celsius...

  • @tswellersalzer1850
    @tswellersalzer1850 2 роки тому +5

    Cu: Obwohl es eine hohe Wärmeleitfähigkeit hat ist es ziemlich weich? Ist das sonst eine Bedingung für Härte??

    • @frks3108
      @frks3108 2 роки тому +3

      Nein

    • @shadesofmist9214
      @shadesofmist9214 2 роки тому

      Alu hat auch eine hohe Wärmeleitfähigkeit und ist auch sehr Weich , so wie so einiges was weich ist und leitfähig von wärme sein kann.

    • @stevebee454
      @stevebee454 2 роки тому

      Silber hat eine nochmal weit bessere Wärmeleitfähigkeit und ist auch weich, kein Plan warum er das so betont hat.

  • @KristinaMaca8
    @KristinaMaca8 Рік тому +2

    Können sie bitte noch ein Video zu den Eigenschaften des letzten Nuggets machen? Super cooles Video danke

    • @MrJosef1903
      @MrJosef1903 10 місяців тому

      Die Metalle waren nicht gut vermischt, dann macht es keinen Sinn.

  • @SuperBlubb2011
    @SuperBlubb2011 Рік тому

    was ist das für eine musik bei 9.16 ?

  • @TheLarryFortensky
    @TheLarryFortensky 2 роки тому

    Die Synchronisierung bringt mein Hirn zum Schmelzen.

  • @jonasbek9823
    @jonasbek9823 2 роки тому

    cooles video echt viel gelernt aber andere frage könnte mir wer sagen wie der induktions ofen heist bzw, was der so kostet bräuchte den für par andere dinge und experimente

    • @shadesofmist9214
      @shadesofmist9214 2 роки тому

      gib doch das bei amazon ein induktionsofen oder so ?

  • @ronnymarmorstein8505
    @ronnymarmorstein8505 Рік тому

    in dieser kurzen Demo kann unmöglich die ganze Breite der Möglichkeiten erfasst werden... trotzdem gut

  • @Flow-like-Water777
    @Flow-like-Water777 2 роки тому +1

    Das Pleuel eines Motorrades kann ja auch mal abreißen und den ganzen Motor zerstören... ist dies eine Sollbruchstelle oder verwenden die einfach falsche Legierungen? Welche Legierung wäre perfekt um sowas zu verhindern?

  • @ElathinFun
    @ElathinFun 2 роки тому

    Ich will diese Tabelle!

  • @NiftyNix
    @NiftyNix 2 роки тому

    Gut

  • @kaim.8462
    @kaim.8462 Рік тому

    wie heißt der original channel?

  • @markott3600
    @markott3600 2 роки тому

    Bester Mann haha mega Kanal

  • @letmedwight
    @letmedwight 12 годин тому

    1:24 Wie kann es dann eigentlich sein, dass dein Eisenwürfel nicht schon längst verrostet ist in deinem Regal?

  • @tanjaschlosse4365
    @tanjaschlosse4365 2 роки тому +1

    Wenn du bronze in übermengen hättest kannst du schon erraten was aus jedermenge bronze besteht und wer jetzt grade Kirchenglocken sagt der liegt da goldrichtig

  • @raitshots
    @raitshots 2 роки тому

    👍😎

  • @georgsteidl2249
    @georgsteidl2249 4 місяці тому

    Немного не хватает оригинального голоса.
    Сможет ли он исполнить Мессера с ним?
    Vermisse die Originalstimme wirklich ein wenig
    Wäre es nicht möglich aus diesem Material, ein Messer zu schmieden??

  • @knutritter461
    @knutritter461 2 роки тому +14

    17:38 Das ist das besondere an einigen Metallen, daß sie sich nicht so einfach legieren lassen; sie mischen sich nur ungern. Die "unwilligen" Metalle mischen sich mit anderen nur in besonderen Verhältnissen.

    • @eierpezi4284
      @eierpezi4284 2 роки тому +2

      Wie Öl, Wasser und spülmittel die dichte verhindert das zu einfache vermischen aber genau das macht wiederum die Stärke in dem Material

    • @Chickoboy
      @Chickoboy 2 роки тому +2

      @@eierpezi4284 Es liegt nicht an der Dichte, sondern daran dass Öl sich nicht in Wasser löst

    • @eierpezi4284
      @eierpezi4284 2 роки тому

      @@Chickoboy Oberflächenspannung aber wenn du von dem redest bzw als Erklärung nimmsthat es sowieso keinen sinn warum du überhaupt antwortest xD

    • @Chickoboy
      @Chickoboy 2 роки тому +4

      @@eierpezi4284 Öl löst sich nicht in wasser, es ist lipophil (liegt an der chemischen Struktur).

    • @andreasiven21
      @andreasiven21 2 роки тому

      @@Chickoboy xD

  • @BlueStarBRS
    @BlueStarBRS 2 роки тому

    wie schafft man es mit ansteck micro das nachzusyncronisieren und dann auch noch so wierd ?

  • @cyberpunk.386
    @cyberpunk.386 Рік тому +1

    Wann immer jemand ein "I really love it" mit "ich liebe es wirklich" übersetzt krümmt sich bei mir der Magen jedesmal gleich doppelt. 🥴 Das ist umso erstaunlicher, da der original Thoisoi Kanal aus Estland kommt und dort scheinbar auf Russisch geführt wird. Nun weiß ich zu wenig über das Russische, aber im Deutschen klingt ein "ich liebe es wirklich" einfach unbeholfen.

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 2 роки тому

    Im Hauptberuf spreche ich Werbespots, Radiojingles und die Ansagen beim ÖPNV und Chemie ist nur mein Hobby.

  • @SuperDarkschadow
    @SuperDarkschadow Рік тому +1

    Schade das die dreierlegierung nicht dabei war. Ich meine damit: CuZnSn auch Rotguss genannt. Wäre eine nette ergänzung gewesen. 😇

  • @DoPa88
    @DoPa88 2 роки тому +2

    Jetzt bin ich verwirrt .. weil ich habe gelernt das es nur 4 metalle gibt die magnetisch sind. Und die sind eisen , nickel, Cobalt und noch eins.. aber wie ist es möglich das deine Legierung nicht magnetisch is.. aber super interessantes video

    • @LorenzJahn
      @LorenzJahn 2 роки тому +3

      Es gibt noch mehr elementare Metalle, die magnetisch sind. Die vier, die man gelernt hat, sind nur die einzigen mit einer besonderen Form des Magnetismus. Sie können nämlich selbst magnetisch werden. Alle anderen Metalle, die auf Magnete reagieren, tun dies, ohne danach selber magnetisch zu sein. Das ganze bezieht sich übrigens nur auf reine Elemente, nicht auf gemischte Elemente, sprich Legierungen.

    • @shadesofmist9214
      @shadesofmist9214 2 роки тому

      ich glaub das 4te ist blech was du suchst

    • @LorenzJahn
      @LorenzJahn 2 роки тому

      @@shadesofmist9214 nee

  • @sylvi6269
    @sylvi6269 Рік тому

    gibt es auch einen Link zum Orginal oder redest du wirklich so seltsam in deinen Videos? xD

  • @SeratosBeatz
    @SeratosBeatz Рік тому +1

    welche tollen eigenschaften hat denn jetzt das mischmetall aus 29 metallen? das video ist einfach zu ende und die frage ist noch offen.

  • @hansrichter5607
    @hansrichter5607 2 роки тому

    Die Werbung wird immer krasser!

  • @Minecrafter39
    @Minecrafter39 8 місяців тому

    Wie willst du das Wolfram schmelzen ?

  • @justinkasler395
    @justinkasler395 2 роки тому +1

    Wurde zum schleifen eine Schneidscheibe benutzt?

  • @cosslog
    @cosslog 2 роки тому

    Ich würde noch 2 solcher stücke herstellen und aus allen 3 Komponenten ein damastmesser herstellen.

  • @Grapefruit5000
    @Grapefruit5000 2 роки тому

    Die Schraube, die als Fe in die Superlegierung kam, sah aber sehr stark nach Edelstahl aus.

    • @kaiheetjans9956
      @kaiheetjans9956 Рік тому

      Die war noch mit Chrom beschichtet. Ein typischer Korrosionsschutz.

  • @georgbonn6367
    @georgbonn6367 2 роки тому +2

    Gut, aber die Musik ist sehr störend, finde ich ...

  • @moonlightintheeyes
    @moonlightintheeyes Рік тому

    intressant das Wolfram geschmolzen werden konnte. hat ja nen Schmelzpunkt von 3400°C

  • @ronaldscheibe4831
    @ronaldscheibe4831 2 роки тому +4

    Interessant!? Wie genau will der Kerl mit seinem Spielzeug Heizer der sein Tiegel "nur" auf 1700 Grad erwärmt, solche Metalle wie zb Wolfram (Schmelzpunkt ca 3422 Grad) oder Vanadium ( Schmelzpunkt ca 1900 Grad) schmelzen???
    Also mit der Überschrift "wir mischen ALLE Metalle" muss da schon etwas mehr kommen als solche Kinder Versuche...

    • @stevebee454
      @stevebee454 2 роки тому

      Ich gieße eine Platin 600 Legierung mit den Bestandteilen Pt, W, Ru, Ir, Cu als Strangguss in meinem Kinder Ofen bei 1400 bis 1500 °C, homogen und sauber als Strangguss Rohr für die Schmuckindustrie. 12 Kg pro Tiegel... Indium macht's möglich, verringert die Schmelztemperatur der Bestandteile drastisch. Liebe Grüße

    • @ronaldscheibe4831
      @ronaldscheibe4831 2 роки тому

      @@stevebee454 stellst du die Legierung selber her oder oder wird die Legierung von dir nur weiter verarbeitet? Das macht einen großen Unterschied.
      Um ein Stück reines Wolfram zu schmelzen braucht man einfach weitaus mehr Temperatur als 1700 Grad das ist einfach Fakt.
      Und nur weil da noch ein Stück Indium lustig daneben liegt, senkt sich kein Schmelzpunkt von irgend einem anderen Metall.
      Außer das Metall ist schon eine mit Indium versehene LEGIERUNG. Dann kann es durchaus sein das diese Legierung einen niedrigeren Schmelzpunkt hat als die Reinen Ausgangsstoffe.
      Aber wie schon gesagt mit so einem Kinderofen ist es technisch nicht möglich Reines Wolfram oder Vanadium zu schmelzen.

    • @stevebee454
      @stevebee454 2 роки тому

      @@ronaldscheibe4831 Ich Stelle die Legierung aus reinen Metallen her, Pt 60%, dann in absteigender Menge Cu, In, Ru, W, Ir. Auf eine 12 Kg Partie sind "nur" ca 100g Wolfram enthalten, kein Pulver aber fein gebröselt. Wenn du jetzt die Schmelzpunkte anschaust, von Pt - W - Ru - Ir wirst du merken dass alle über der angebenen Temperatur liegen. Trotzdem gieße ich das 12 kg Rohr komplett homogen, die Legierung hat einen sauberen Guss, verhält sich duktil und hat eine Gusshärte von 200 HV. Indium hat einen Schmelzpunkt von 156 °C. Kannst mir schon glauben was ich schreibe 😉

    • @stevebee454
      @stevebee454 2 роки тому

      @@ronaldscheibe4831 Ich schmelze auch 585er Lotgold Legierungen bei ca 500 - 650 °C. Gold hat einen Schmelzpunkt von ca 1060°C, durch die Zugabe von Zinn senkt sich die Schmelztemperatur jedoch drastisch. Das muss es auch weil der Goldschmied mit seiner Flamme sonst nicht weit kommt um Schmuckstücke zu verbinden oder zu "löten"