BR 130 DR Arnold - "Ludmilla" - Fahrvideo - ca. 2,20m Zuglänge - Modelleisenbahn Spur N - 1:160

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 тра 2024
  • Hallo,
    ich bedanke mich bei den Modellbahnern, die mir unter dem letztem Video, ein schönes Pfingsten gewünscht hatten. Danke sehr, es hat mich sehr gefreut. 🙋‍♂️
    Heute ein Fahrvideo mit einer BR 130 DR und einer Gesamtlänge der Zugganitur von ca. 2,20 m.
    Viel Spaß beim Anschauen. 👀

КОМЕНТАРІ • 26

  • @SevenWelt
    @SevenWelt 24 дні тому +2

    Glück ⚒Auf Roland,
    Schönes Fahrvideo,tolle aufnahmen wieder wunderbar!🚂🙂👍
    LG Seven🖖

    • @Roland-deranalogeunddigitale
      @Roland-deranalogeunddigitale  24 дні тому +2

      Hallo Seven.
      Es freut mich sehr das es dir wieder gefallen hat.
      Danke dir für den tollen Kommentar.
      lg von Roland 😎

  • @bernhardblechinger6601
    @bernhardblechinger6601 22 дні тому +1

    Servus Roland, toller langer Zug und sehr gute Fahraufnahmen. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Bernhard 🕊️🤠👍

    • @Roland-deranalogeunddigitale
      @Roland-deranalogeunddigitale  22 дні тому +2

      Hallo Cowboy Bernhard 🤠.
      Vielen Dank Bernhard.
      Es freut mich sehr das du wieder vorbei geschaut hast und über deinen tollen Kommentar. 🙋‍♂
      Ich wünsche ebenso ein schönes Wochenende. 🍀
      lg von Roland 😎

  • @spurn-ernstschwarz4613
    @spurn-ernstschwarz4613 23 дні тому +2

    Hallo Roland,
    hatte auch das Problem mit den Zahnrädern bei meiner Ludmilla.
    Sieht verdammt klasse aus,so ein langer Güterzug.
    👍👍👍
    LG Ernst

  • @tomsminiwunderlandinn6537
    @tomsminiwunderlandinn6537 22 дні тому +1

    Moin Roland, ein wunderschönes Fahrvideo 👌👍👍LG Tom

  • @heiko_pc7614
    @heiko_pc7614 24 дні тому +1

    Hallo Roland,
    ein sehr schönes Fahrvideo mit tollen Blickwinkeln...👍👍✌
    schon beachtlich wie die Ludmilla die 21 Wagen wegzieht...😀 und Sie läuft auf dem Weg an der 3 gleisigen Strecke...😂
    Ich wünsche Euch einen schönen Abend...
    Gruß Heiko

    • @Roland-deranalogeunddigitale
      @Roland-deranalogeunddigitale  24 дні тому +1

      Hallo Heiko,
      habe ich extra so aufgestellt um zu schauen ob du auch aufpasst. 🤣🤣🤣
      Ich bedanke mich bei dir.
      Ich rufe die Tage mal an.
      lg von Roland 😎

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 23 дні тому +1

    Hallo Roland, Sehr schöner Fahrbetrieb mit tollen Anlagenimpressionen. 😊 lg Jan-Philipp

  • @dermobaerschaffermitjurgen3288
    @dermobaerschaffermitjurgen3288 24 дні тому +1

    Moin Roland , tolles Fahrvideo 👍🏻👍🏻👍🏻mit einem Zug nach meinem Geschmack. Mach weiter so
    Gruß Jürgen

    • @Roland-deranalogeunddigitale
      @Roland-deranalogeunddigitale  24 дні тому +2

      Hallo Jürgen.
      Da sind wir beide auf einer Wellenlänge.
      Jürgen, das Problem bei diesen Wagenlängen ist und entsteht, die neuen Kupplungsmechaniken.
      Z. Bsp. die Arnold Schwenkdach/ Silowagen.
      Sind diese etwa mittig im Verbund, entsteht jetzt ein Zug auf den Haken, kann es sein das sie Rausflutschen.
      Die Haken quasi auseinander reißen. Nicht alle, aber einige.
      Deshalb, mehr können meine Modelle ziehen, aber die neuen Kupplungen machen das dann nicht mehr mit.
      lg von Roland 😎

    • @dermobaerschaffermitjurgen3288
      @dermobaerschaffermitjurgen3288 24 дні тому +1

      @@Roland-deranalogeunddigitale Moin Roland, daß Problem hatte ich auch. Habe es erst mit Profikupplungen versucht, funktionierte auch am Anfang, aber irgendwann rappelt sich der Vorentkupplungshaken los und es kommt zum abkuppeln. Habe mir dann PEHO Clipskupplungen geholt( gibt es nur für NEM Schacht) und meine Züge umgestellt. Diese Kupplungen halten( leider auch im Fehlerfall bei Entgleisung durch falsch gestellte Weichen). Diese Kupplung ist nur für feste Garnituren geeignet. Gibt es bei Spur N Teile
      Gruß Jürgen

  • @dallerhans-gunter227
    @dallerhans-gunter227 24 дні тому +1

    Gutenabend. Roland das ist ein sehr schönes Video du machst das echt sehr gut wie du das uns MOBA Freunden zeigst und erklärst .Ich bin auch gerade dabei eine Spur N Anlage zu bauen nur soviel Platz habe ich leider nicht wie du Roland 🚂🚂🚂 LG Hansgünter/Bayern

    • @Roland-deranalogeunddigitale
      @Roland-deranalogeunddigitale  24 дні тому +1

      Hallo Hansgünter.
      Recht herzlichen Dank für deinen tollen Kommentar.
      Jeder baut wie er nur will oder auch nur kann.
      Trotz des Platzes den ich habe, so habe ich dennoch vom Streckenverlauf meine Anlage "einfach" gebaut.
      Das hat mehrere Gründe, mitunter auch den bei mir, .... gesundheitliche Gründe.
      1. Ich kann nach vielen Op,s nicht mehr so werkeln wie früher
      2. vieles was man heute kauft ist von der Qualität nicht mehr das, zu dem wird dieses "Lotteriespiel" immer teurer,........da will ich mich nicht mehr Ärgern und Aufregen.
      3. Ich habe ein Alter erreicht wo ich doch gerne mit meiner Modellbahn das erleben möchte und will, so wie es jetzt schon ist, und sie geniessen.
      Heißt, ein Holzgerüst, mit so vielen Gleisen und Weichen, reicht mir nicht und will ich nicht. Je mehr, desto mehr Probleme. Das Leben ist zu kurz, .........
      Hans, meine Modellbahn ist auch Therapie für mich. Ich bin Schmerzpatient und kann hier mit meiner Modelleisenbahn unwahrscheinlich viel Kraft und Lebensfreude schöpfen.
      Deshalb Hans, vieles hier auf UA-cam, ist mir mitlwerweile so etwas von egal und ich steh da drüber.
      Wer meine Videos anschaut, wer sie kommentiert, da freue ich mich drüber.
      Die anderen können mir die "Schuhe aufblasen".
      Ich habe auch nur klein angefangen, trotzdem ist es so, weil ich nun weiß was eine große Anlage bietet, ich würde wenn ich keinen Platz hätte, nicht wieder mit einer Modellbahn anfangen.
      Schon gar nicht bei der Preistreiberei in diesem Hobbybereich.
      Aber wie erwähnt, das muß jeder selbst wissen.
      lg von Roland 😎

  • @StUFs-MoBa
    @StUFs-MoBa 24 дні тому +1

    Hallo Roland, interessantes Fahrvideo 👍👍. Zweimeterzwanzig ist schon eine beachtliche Zuglänge. Top👌👌. Liebe Grüße von Uli

    • @Roland-deranalogeunddigitale
      @Roland-deranalogeunddigitale  24 дні тому +2

      Hallo Uli,
      das macht Spaß Uli. Ich genieße es.
      Euch noch eine angenehme Woche und gut Hängerbasteln. 😆😆😆
      Denk an die Kette.........😋
      lg von Roland 😎

    • @StUFs-MoBa
      @StUFs-MoBa 24 дні тому +1

      @@Roland-deranalogeunddigitale Der neue Anhänger ist einsatzbereit 😉😉. Und bis dahin ist die Kette angebracht 😂😂. Liebe Grüße von Uli

  • @wellhausen
    @wellhausen 21 день тому

    Sehr schön, Roland. Ich mag die langen Güterzüge. Die tschechischen sind so lang und meist noch länger . Müssten eigentlich auch bei dir vorbei kommen, weil oft von HH kommend. Habe gerade Mal meine Steigung gemessen. Sind 10 cm auf einen Meter. Aber da fährt nur die Straßen -Gebirgsbahn rauf. LG. Andreas

    • @Roland-deranalogeunddigitale
      @Roland-deranalogeunddigitale  20 днів тому +2

      Hallo Andreas.
      sehr schön, ich freue mich das du wieder vorbei geschaut hast.🙋‍♂
      Ich bedanke mich bei dir.
      lg von Roland 😎

  • @haegar1402
    @haegar1402 24 дні тому +1

    Moin Roland, das ist grundsätzliches Problem mit den Plastikzahnrädern. Auch bei Roco. Beim Kauf achte ich schon darauf, ob sie Messingzahnräder haben. Deine Ludi fährt echt gut und ist auch zugstark. Mein Fall ist sie allerdings nicht. Ich bevorzuge meine 232 😀.Es ist schon beeindruckend, einen Zug mit 21 Wagen zu fahren. Beim Vorbild wären das bei vierachsigen Güterwagen ca. 1.600t Anhängelast. LG Jürgeb

    • @Roland-deranalogeunddigitale
      @Roland-deranalogeunddigitale  24 дні тому +1

      Hallo Jürgen.
      Wir sind ja soweit beide sachlich konform, das jeder das fährt was beliebt.
      Ich habe mir die Tage Videos hier angeschaut von "alt belüfteten".
      Das sind Klänge Jürgen.
      Das schlimme war Jürgen, das Problem ist in Foren und unter Modellbahnern bekannt gewesen.
      Nur mein Händler wußte nichts davon.
      Ich habe die damaligst bei einem Hernn aus Leipzig umbauen lassen.
      In meiner alten Heimat Jürgen, wurden via diesen Modellen, Zückerrübenzüge gezogen. Da waren Waggon, von der Anzahl 40, normal.
      Schön ist ebenso, du kannst es gleich als "alter Hase" umrechnen. Danke dir.
      Naja, und zu deiner Aussage du achtest darauf was Messingzahnräder anbelangt.
      Du hast doch z. Bsp. die BR 221 von Piko. Die hat Plastikverzahnung.
      Und was die Drehgestelle der Fleischmannmodelle anbelangt, die haben auch Plastikverzahnung. Zumindest die alten die ich kenne.
      In den Drehgestellblöcken sowie das Mittelzahnrad,... Plastik.
      Selbst die ältere BRAWA BR 216 Cargo, Plastik.
      Also, es wird schwierig heute noch komplett Metallverzahnungen zu bekommen. Zumal, dann, es wird laut. Wie z. Bsp. meine alte Roco BR 215.
      Kaffeemühlenartig laut, was im Heute jeden Sound übertönen würde.
      lg von Roland 😎

    • @haegar1402
      @haegar1402 23 дні тому +1

      @@Roland-deranalogeunddigitale bei meinen Fleischmännern und Minitrix Loks sind eigentlich Metallzahnräder verbaut. Nur die Zwischenzahnräder sind aus Plastik. Die machen aber keine Probleme. Die Probleme gibt es häufiger bei älteren Arnold und Roco Loks. Wenn ich so etwas kaufe hatte ich bisher Glück.Das Schweinschnäuzchen, die V65 sowie die Roco 232 hatte ich mit Messingzahnrädern gekauft. Habe gerade wieder ein altes Schätzchen von Arnold gekauft. Werde ich bald mal vorstellen. Ist quasi neuwertig zu einem Spitzenpreis. Mal sehen, wie ich das Teil digitalisieren kann. Die Roco 215 würde ich mir nicht kaufen, die sieht optisch nicht so gut aus. Meine 215 ist von Minitrix. Ich habe jetzt alle Baureihen der V 160 Familie im Einsatz. LG Jürgen

    • @Roland-deranalogeunddigitale
      @Roland-deranalogeunddigitale  23 дні тому +2

      @@haegar1402 Eben Jürgen, du hast wieder einmal Glück.
      Ich habe nichts anderweitiges behauptet Jürgen, siehe meinen Text.
      Stichwort, Drehgestellblöcke und hier die Plastikzahnräder.
      Bei älteren, passiert oft und ist eigentlich über die Jahre normal, nutzen die Mittelzahnräder ab, die auf die Messingschnecke greifen.
      Unter Umständen, passiert auch oft, z. bsp. meine BRAWA, fangen sie auch an zu klackern während des Fahrbetriebes.
      Spätestens dann kann es passieren, baut man ein "Getriebe" auseinander, nur das Ritzel umgedreht eingebaut, klackert es unter umständen. Ein Getriebe läuft über die Jahre ein.
      Aber wie du schon erwähnst, du hast wieder einmal Glück.
      Ich habe noch ein paar "abgenuggelte" Mittelzahnräder liegen, von alten Gebrauchten, also........da war so gut wie jedes Zahnrad über die Jahre im Eimer. Da erfinde ich das Rad nicht neu. Normale Abnutzungserscheinungen.
      Naja, oder beim Zusammenbau, unsachlich gequetscht. Alles schon dabei Jürgen..........
      Ich habe halt kein Glück.^^
      lg von Roland 😎