Canon DR-S150 Test deutsch. Dokumentenscanner in der Rechtsanwaltskanzlei mit RA-Micro

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025
  • Vorstellung des Dokumentenscanners Canon DR-S150 in meiner Kanzlei.
    Laut Canon funktionert WLAN mit dem aktuellen Firmwareupdate, dass ich noch nicht installiert habe !!!
    rechtsanwaltwi...
    Scanner auf Amazon: amzn.to/2CpetCU
    Rechtsanwalt für Kündigungen im Mietrecht und Arbeitsrecht in Wiesbaden

КОМЕНТАРІ • 8

  • @mxssxm
    @mxssxm 4 роки тому +1

    Tolles Video! 👍 Genau so einen Scanner habe ich gesucht. Hat mir bei der Entscheidung sehr geholfen 🥳

  • @websurfer8776
    @websurfer8776 2 роки тому

    Vielen Dank für die hilfreiche Scanner-Vorstellung. Für mich sieht es so aus, dass es nur einen ADF Einzug gibt. Wie scannt Du damit Ausweise?
    Kennst Du zufällig den Fujitsu Snapscan? Wenn ja, welche Vorteile siehst Du beim Canon Scanner?

    • @Rechtsanwalt-Wiesbaden
      @Rechtsanwalt-Wiesbaden  2 роки тому

      Den Scansnap habe ich zu Hause. Vorteil des Canon ist, dass nach der etwas umständlichen Einrichtung ich ohne den PC einzuschalten, direkt vom Scanner auf die NAS scannen kann. Mit PC muss ich nicht unterschiedliche Profile für jede Kombination aus Scan und Speichermethode machen. Ich wähle mein Scan (Farbe, schwarz weiß, hohe Auflösung) und mein Speicher (NAS, Desktop..) und dann scannt er. Ich kann mit einem PC Scan sehr einfach nicht erkannte leere Seiten löschen. Auch musste ich bisher bei gleicher Benutzungsdauer noch keine Walzen wechseln wie beim SCansnap.
      Der Scansnap hat den Vorteil, dass ich direkt am Scanner wählen kann, auf welchen (eingeschalteten) Speicherort wie PC, NAS scannen kann. Man kann bis zu 5 PCs verbinden um mit denen mit dem Scansnap zu scannen.
      Mit beiden scanne ich Ausweise. Ich haben beim Canon dafür ein Profil in der Software "ohne Doppeleinzug" und stelle ggf. den linken Hebel auf Umgehungsmodus mit dem man verbundene Blätter scannen kann.

    • @websurfer8776
      @websurfer8776 2 роки тому

      @@Rechtsanwalt-Wiesbaden Besten Dank für Deine schnelle Rückmeldung. Das ist ja toll, dass Du einen praktischen Vergleich der beiden Scanner hast. Bemerkenswert finde ich, dass beide Scanner Ausweise und getackerte Dokumente quasi "durchziehen" können. Hätte ich nicht gedacht...
      Kann denn der Fujitsu Scanner auch mit den Trennblättern arbeiten, so dass es automatisch separate PDFs gibt? Und wie sieht es hier mit dem automatischen Löschen von leeren Seiten aus?
      Kann es sein, dass der Canon-Scanner grundsätzlich schneller ist als der Fujitsu?
      Ich habe übrigens auch die anderen Videos von Dir geschaut, die ich ebenfalls sehr interessant fand. Da wird es früher oder später bestimmt den einen oder anderen Kommentar bzw. die ein oder andere Frage noch geben... ;-)

    • @Rechtsanwalt-Wiesbaden
      @Rechtsanwalt-Wiesbaden  2 роки тому +1

      @@websurfer8776 Hallo, ein unterschiedliches Scantempo ist mir nicht bewusst aufgefallen. Wenn ich in 300 dpi Farbe scanne wird es deutlich langsamer als in 150 dpi Farbe. Trennblätter gibt es glaube ich beim Scansnap nicht. Ich scanne zu Hause mit dem Scansnap unter MacOS direkt auf eine NAS. Zumindest unter MacOS kann ich die Scans nicht vor dem speichern bearbeiten und einzelne Seiten löschen. Ich müsste gespeicherte Datei extra wieder laden und in der Vorschau einzelne Seite löschen. Das mache ich aber nicht.
      Für das Büro und Windows würde ich wieder den Canon nehmen. Vorteil scannen auch ohne PC und sehr gute PC Scansoftware. Für zu Hause würde ich wieder den Scansnap nehmen weil der unter MacOS und Windows gut läuft und es total einfach ist, neue Profile einzurichten. Ob Canon inzwischen eine Mac OS Software hat, weiß ich nicht

    • @websurfer8776
      @websurfer8776 2 роки тому

      @@Rechtsanwalt-Wiesbaden Danke für die Tipps...

  • @CarlTill
    @CarlTill 4 роки тому

    Hallo Herr Salzbrunn, danke für das tolle Video! Sehr gut erklärt! Eine Frage hätte ich ... Kann man die automatische Trennung per Patchseiten auch kombinieren mit einem Scan über das Touchfeld auf dem Scanner in einen Netzwerkordner, sodass man auch in dem Fall auf die PC Software beim Scannen verzichten kann?

    • @aites100
      @aites100 4 роки тому +1

      Hallo, die Software macht die Trennung mit den Patchseiten. Also geht es ohne PC nicht.