Scirocco XS von robbe - 3,25-m-Segler in ARF oder PNP - Neuheit 2022 vorgestellt von FlugModell
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Bei 3,25 m Spannweite gehört der neue Scirocco XS zu den kompakten Elektrosegler unter den Allroundern. Die FlugModell-Redaktion hatte Mai 2022 die Gelegenheit, eines der ersten Muster in Aktion zu sehen. Stephan Plewinsky von der Produktentwicklung bei robbe, präsentierte den Voll-GFK-CFK-Segler Mario Bicher, Chefredakteur FlugModell, und gibt im Video Details zum Modell preis.
Heft: www.flugmodell-magazin.de
Modell: www.robbe.de
#robbe #scirocco #segelflug #elektroflug #flugmodell #modellflug #modellbau #rc #modellfliegen #radiocontrol #plane #modellflugzeug #rcflying #hobby #rcmodellbau #modelairplane #modelflying #rchobby #rcpilot #modelplane #rcflugzeug #picoftheday #rcflug #planephotography #rcairplane #aeromodelling #rcmodel #aviation #flylow #rcplanes
man kann nur hoffen das die Zeiten von Schlecht verklebten Hauptholmen Geschichte sind und die Qualitätskontrolle gefälligst ihren Job macht !
Wow von robbe Hut ab der sieht echt gut aus. Top Video wie immer besten dank
Besten Dank
Which one is the fastest, agile, better suited for dynamic aerobatics between EVOA and Scirocco XS (HQ/W2,5-9 vs HN-354)?
Sehr schönes Modell aber ich habe immer Angst zum start dass er Vertikal geht. Welcher Startwagen gebrauchen Sie in diesem video exact ?
Shame you didnt add english Subtitles then most of the world would've understood the vid.
Whats the class of this? Is it a hotliner like the Amplitude? As fast both PNP? Thanks
Hello,
in Germany we call it "Allrounder". The Scirocco XS has much more wingspan than the Amplitude and isn't a hotliner. You can fly it in most conditions for example as a thermic or a faster glider.
Dommage qu'il n'y ait pas de sous titre en français
welche Firma baut jetzt wirklich diese Modell, Robbe als ehemalige Firma gibt es ja nimmer, der Name ist geblieben und MBL vertreibt Robbe Produkte
robbe ist kein eigenständiges Unternehmen - stimmt. Vielmehr ist es eine Fachhandels-Marke und die Produkte werden über Lindinger vertrieben - sind also auch allgemein im Fachhandel erhältlich. Welche Fachhändler, das lässt sich auf der www.robbe.com/de sehen, um beispielsweise auch lokal mal einen Blick auf ein Modell werfen zu können.
😵💫 1500 Eier! 😵💫😵💫😵💫 …..sollte es nicht ein Hobby anstatt einer Existenzfrage sein?
Naja, billig bauen kann man immer. Aber voll CFK Flächen am GFK Rumpf für Kunstflug muss man halt erstmal hinkriegen...
Ich persönlich fliege solche Modelle nicht, weil für mich der Reiz im bauen liegt. Aber die Stunden die der Bau eines gleichwertigen Modells fressen würde muss man leisten oder bezahlen.
Leider gehen die Preise wieder in die eine Richtung. Schade.
Und du hast Recht. Es soll ein Hobby bleiben. Die meisten kaufen sich eh nur noch günstige Schaumwaffeln.
Die guten Zeiten sind halt vorbei.
@@1976gerbel hast du denn schonmal einen voll GFK Flieger gebaut? Alleine das schleifen von Formen frisst etwa die zehnfache Zeit vom Bau eines normalen Holzmodells mit Bespannung oder Beplankung. Die Materialien sind zudem teuer und dann auch noch giftig. Und wenn du einen einzigen Fehler machst dann darfste das ganze Ding nehmen und über den Spezialentsorger(!) deiner Wahl vernichten lassen, denn reparieren ist meist unmöglich.
Der war nicht billig bei Staufenbl so um 1300 Kröten
Stabilität kostet halt, wenn man mal so ein teil aus 300 Meter senkrecht ablässt und über den Platz scheucht dann den Schwung nützt um bei etwa 180 meter wieder anzukommen ..ja dann gibts kein zurück mehr. das ist wie eine Droge ...