12 wichtige KPI´s und wie Sie sie berechnen.

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 24 кві 2024
  • Hallo, ich bin Michael Fridrich, Führungskräfte- und Vertriebstrainer aus Aachen und ich informiere Sie in meinem heutigen kurzen Video über die 12 wichtigsten KPIs und deren Berechnungsgrundlage.
    KPIs sind Kennzahlen, die den Erfolg Ihres Unternehmens, Ihrer Projekte oder Ihrer Prozesse messen. Sie helfen Ihnen dabei, Ziele zu definieren, Fortschritte zu überwachen und Ergebnisse zu bewerten.
    Hier die wichtigsten KPIs im Überblick:
    1. Umsatz: Der Umsatz ist der Gesamtbetrag, den Ihr Unternehmen durch den Verkauf Ihrer Produkte oder Dienstleistungen erzielt. Er wird berechnet, indem Sie die Zahl der verkauften Einheiten mit dem Preis pro Einheit multiplizieren.
    2. Gewinn: Der Gewinn ist der Betrag, der nach Abzug aller Kosten vom Umsatz übrigbleibt. Sie berechnen ihn, indem Sie vom Umsatz die Kosten für Waren, Personal, Marketing, Steuern und andere Ausgaben abziehen.
    3. Gewinnmarge: Die Gewinnmarge ist der Prozentsatz des Umsatzes, den Sie als Gewinn erzielen. Sie berechnen ihn, indem Sie den Gewinn durch den Umsatz dividieren und mit 100 multiplizieren.
    4. Return on Investment (ROI): Der ROI ist das Verhältnis zwischen dem Gewinn und dem eingesetzten Kapital. Er zeigt Ihnen an, wie effektiv Ihr Unternehmen Ihr Geld investiert hat. Er wird berechnet, indem Sie den Gewinn durch das eingesetzte Kapital teilen und mit 100 multiplizieren.
    5. Kundenzufriedenheit: Die Kundenzufriedenheit ist das Maß dafür, wie zufrieden die Kunden mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sind. Sie ermitteln sie durch Umfragen, Bewertungen oder Beschwerden. Eine hohe Kundenzufriedenheit führt in der Regel zu einer höheren Kundenbindung und Weiterempfehlungsrate.
    6. Kundenbindung: Die Kundenbindung ist das Maß dafür, wie viele Kunden Ihrem Unternehmen treu bleiben und wiederholt kaufen. Sie wird berechnet, indem Sie die Zahl der wiederkehrenden Kunden durch die Zahl der Gesamtkunden dividieren und mit 100 multiplizieren.
    7. Net Promoter Score (NPS): Der NPS ist ein Indikator dafür, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Kunde Ihr Unternehmen weiterempfiehlt. Er wird ermittelt, indem Sie die Kunden nach einer Skala von 0 bis 10 fragen, wie wahrscheinlich sie das Unternehmen weiterempfehlen würden. Sie teilen Ihre Kunden dann in drei Gruppen ein: Promotoren (9-10), Passiv (7-8) und Detraktoren (0-6). Der NPS wird berechnet, indem Sie den Prozentsatz der Promotoren um den Prozentsatz der Detraktoren vermindern.
    8. Conversion Rate: Die Conversion Rate ist das Verhältnis zwischen der Anzahl der Besucher einer Website oder einer Landing Page und der Anzahl derjenigen, die eine gewünschte Aktion ausführen, wie z.B. einen Kauf tätigen oder sich registrieren. Sie wird berechnet, indem Sie die Anzahl der Conversions durch die Anzahl der Besucher teilen und mit 100 multiplizieren.
    9. Cost per Acquisition (CPA): Der CPA ist der Betrag, den Ihr Unternehmen für jeden gewonnenen Kunden ausgibt. Er wird berechnet, indem Sie die Gesamtkosten für Marketing und Werbung durch die Anzahl der gewonnenen Kunden dividieren.
    10. Customer Lifetime Value (CLV): Der CLV ist der geschätzte Gesamtwert eines Kunden für ein Unternehmen über die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung. Er wird berechnet, indem Sie den durchschnittlichen Umsatz pro Kunde mit der durchschnittlichen Kundenbindungsdauer multiplizieren und dann die durchschnittlichen Kosten pro Kunde abziehen.
    11. Churn Rate: Die Churn Rate ist der Prozentsatz der Kunden, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums verlieren. Sie wird berechnet, indem Sie die Zahl der verlorenen Kunden durch die Anzahl der vorhandenen Kunden zu Beginn des Zeitraums teilen und mit 100 multiplizieren.
    12. Mitarbeitendenzufriedenheit: Die Mitarbeitendenzufriedenheit ist das Maß dafür, wie zufrieden die Mitarbeitenden mit ihrer Arbeit, ihrem Arbeitsumfeld und ihrem Arbeitgeber sind. Sie lässt sich durch Umfragen, Feedback oder Fluktuation ermitteln. Eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit führt zu einer höheren Produktivität, Kreativität und Loyalität.
    KPIs sind konkrete Steuerungsgrößen und liefern wichtige Entscheidungsgrundlagen für Ihre erfolgreiche strategische Unternehmensausrichtung.
    Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der weiteren Umsetzung.
    Herzliche Grüße
    Ihr Michael Fridrich

КОМЕНТАРІ •