Schönen guten Tag, vielen Dank für die Frage! Ja, die gibt es! Einige unserer Projekte stehen seit Jahren an Ort und Stelle. Durch die Verzahnung am unteren Ende des Schraubfundaments im Boden und die Flächenreibung ist das Schraubfundament fest im Boden verankert und sitzt bombenfest. Jedes Schraubfundament sollte mindestens 55 cm in den Boden eingedreht werden. Bei weichen Böden (Sandboden) verwende einfach unsere 80 oder 100 cm Schraubfundamente um noch mehr Stabilität zu erreichen. Am besten selbst mal ein Schraubfundament in den Boden eindrehen. Da merkt man sofort, wie stabil solch ein Fundament hält und entdeckt die unzähligen Möglichkeiten dahinter. Bei Fragen stehen wir auch sehr gerne telefonisch zur Verfügung. Wir helfen gerne weiter! Viele Grüße, MAXERIO-Team
Hallo, vielen Dank für deine Nachricht! Das geht am besten mit einem MAXERIO Core Schraubfundament und einem U-Winkel in der geeigneten Größe. Diesen kannst du ganz einfach auf das Schraubfundament schrauben. Alternativ und noch stabiler wird es mit unserem MAXERIO Anchor-Set. Hier sind 3 Schraubfundamente durch eine massive Plattform miteinander verbunden. Auf dieser Plattform hast du unzählige Möglichkeiten etwas darauf zu befestigen. Zu jedem Artikel findest du hier auf UA-cam detaillierte Videos. Alle Videos und die besten Preise erhältst du in unserem Shop unter www.maxerio.de/shop Schreibe und einfach an, falls wir dir weiterhelfen können! Wir freuen uns über jede Nachricht! Dein MAXERIO-Team
Hallo, vielen Dank für die Frage! Auf unserer Homepage www.maxerio.de/shop finden Sie eine PDF die ein 4x4m Gartenhaus darstellt. Diese Zeichnung hilft dir bestimmt weiter. Die Skizze basiert auf einem kalkulierten potenziellen maximalen Gesamtgewicht. Und zwar das Eigengewicht des Hauses, 200 kg Belastung pro Quadratmeter durch Personen/Möbel und einer Schneelastzone 2 (86,2 kg pro Quadratmeter Dachfläche). Sehr gerne stehen wir auch telefonisch zur Beratung zur Verfügung! Rufen Sie uns einfach an! Viele Grüße, MAXERIO-Team
Moin Wir bekommen eine neue Hauseingangstreppe . Kann man diese Schraubelemente dafür auch verwenden ? Bei uns hält nichts auch die jetzige Treppe ist nach 50 Jahren von der Hausmauer abgerissen und trotz Betonfundament versackt. Da wir sie nun entfernen und eine Stahltreppe bekommen benötigen wir vielleicht sowas , aber versacken diese nicht auch durch die Last der Treppe ? Wir haben hier ein sehr schwierigen Boden
@@naturidyll7412 Hallo, vielen Dank für die Anfrage! In diesem Fall kommt wahrscheinlich unser Anchor-Set in Verbindung mit den 80 cm Schraubfundamenten in Frage. Da sollte auch über die nächsten Jahrzehnte nichts mehr absacken! Schaut euch am besten diesen Artikel mal im Video an. Viele Grüße, euer MAXERIO-Team
Vielen Dank für die guten Tipps!
Guten Tag, gibt es Langzeiterfahrungen betreffend Absenkung und Stabilität?
Schönen guten Tag,
vielen Dank für die Frage!
Ja, die gibt es! Einige unserer Projekte stehen seit Jahren an Ort und Stelle.
Durch die Verzahnung am unteren Ende des Schraubfundaments im Boden und die Flächenreibung ist das Schraubfundament fest im Boden verankert und sitzt bombenfest.
Jedes Schraubfundament sollte mindestens 55 cm in den Boden eingedreht werden.
Bei weichen Böden (Sandboden) verwende einfach unsere 80 oder 100 cm Schraubfundamente um noch mehr Stabilität zu erreichen.
Am besten selbst mal ein Schraubfundament in den Boden eindrehen. Da merkt man sofort, wie stabil solch ein Fundament hält und entdeckt die unzähligen Möglichkeiten dahinter.
Bei Fragen stehen wir auch sehr gerne telefonisch zur Verfügung. Wir helfen gerne weiter!
Viele Grüße,
MAXERIO-Team
Wie bekomme ich einen 16er Pfosten auf einer Schraube von euch fest ?
Hallo,
vielen Dank für deine Nachricht!
Das geht am besten mit einem MAXERIO Core Schraubfundament und einem U-Winkel in der geeigneten Größe. Diesen kannst du ganz einfach auf das Schraubfundament schrauben.
Alternativ und noch stabiler wird es mit unserem MAXERIO Anchor-Set. Hier sind 3 Schraubfundamente durch eine massive Plattform miteinander verbunden. Auf dieser Plattform hast du unzählige Möglichkeiten etwas darauf zu befestigen.
Zu jedem Artikel findest du hier auf UA-cam detaillierte Videos.
Alle Videos und die besten Preise erhältst du in unserem Shop unter www.maxerio.de/shop
Schreibe und einfach an, falls wir dir weiterhelfen können! Wir freuen uns über jede Nachricht!
Dein MAXERIO-Team
Wieviel bräuchte ich von denen für ein 5x4 Gartenhaus?
Hallo,
vielen Dank für die Frage!
Auf unserer Homepage www.maxerio.de/shop finden Sie eine PDF die ein 4x4m Gartenhaus darstellt. Diese Zeichnung hilft dir bestimmt weiter.
Die Skizze basiert auf einem kalkulierten potenziellen maximalen Gesamtgewicht. Und zwar das Eigengewicht des Hauses, 200 kg Belastung pro Quadratmeter durch Personen/Möbel und einer Schneelastzone 2 (86,2 kg pro Quadratmeter Dachfläche).
Sehr gerne stehen wir auch telefonisch zur Beratung zur Verfügung! Rufen Sie uns einfach an!
Viele Grüße,
MAXERIO-Team
Moin
Wir bekommen eine neue Hauseingangstreppe . Kann man diese Schraubelemente dafür auch verwenden ? Bei uns hält nichts auch die jetzige Treppe ist nach 50 Jahren von der Hausmauer abgerissen und trotz Betonfundament versackt. Da wir sie nun entfernen und eine Stahltreppe bekommen benötigen wir vielleicht sowas , aber versacken diese nicht auch durch die Last der Treppe ? Wir haben hier ein sehr schwierigen Boden
@@naturidyll7412 Hallo,
vielen Dank für die Anfrage!
In diesem Fall kommt wahrscheinlich unser Anchor-Set in Verbindung mit den 80 cm Schraubfundamenten in Frage. Da sollte auch über die nächsten Jahrzehnte nichts mehr absacken! Schaut euch am besten diesen Artikel mal im Video an.
Viele Grüße,
euer MAXERIO-Team
Gekommen wegen dem Schraubfundament geblieben wegen der jungen hübschen Fran :D