Hier alle Kapitel in der Übersicht: 0:00 Einleitung 0:40 Baugenehmigung allgemein 2:09 Baugenehmigungsfrei bauen in Niedersachsen 3:43 Bauplanung 4:35 Meine starker Bau-Partner 7:00 Professionelle Beratung 8:16 Das Grundgerüst 8:52 Der Bodenrahmen 9:32 Die Bodendämmung 10:04 Der Fußbodenbelag 10:52 Die Wandkonstruktion 11:33 Die Wandverkleidung 12:38 Der Fenstereinbau 13:17 Der Außenanstrich 13:59 Die Wanddämmung 14:40 Die Innenwände 16:22 Die Säulen 16:43 Der Schnur-Trick 17:04 Die Dachdämmung 17:43 Die Unterkonstruktion 18:43 Die Terrassenfarbe 19:30 Die Dachverkleidung 19:53 Die Türen 21:03 Der Bleistift Trick 21:17 Altholz Aufbereitung 21:57 Die Innenfarbe 22:41 Die Outdoorküche 23:52 Verschiedene Details 24:49 Mein Fazit
Irgendwie bin ich durch den UA-cam Algorithmus vor ein paar Wochen auf dieses Video von Dir gestoßen. Ich muss ganz ehrlich sagen: Du verstehst Dein Handwerk echt richtig gut! 👏Zum Einen das wirklich Handwerkliche (Bauen, basteln, schweißen, am Auto schrauben, etc.), aber zum Anderen die Videoproduktion (logisch, ist ja auch Dein Beruf!). Hut ab, mach weiter so. 👍 Ich wünsche Dir ganz viel Reichweite und vor allem jede Menge Abos! Mittlerweile habe ich fast alle Videos von Dir angeschaut. Außerdem gefällt mir die Prise Humor, die Du in Deine Videos packst. ☺
Wow! 1.000 Dank für Deinen Kommentar! Freut mich mega, dass meine Videos Dir gefallen, auch wenn ich oft gar keine klare Linie habe, was meinen Content angeht 😅
Sehr schön. Ich habe tatsächlich vor mir so eine kleine Hütte im Garten als Werkstatt zu errichten. Bin Planungstechnisch aber noch ganz am Anfang. Tolles Video
Ich hab grad gestern noch den Nachmittag in der aufgewärmten Hütte verbracht - da steht im Moment mein Lasergravierer. Ich würd die Hütte genau so wieder bauen.
Schönes Projekt. Erinnert mich n bissi an meine Saunahütte. Habe auch viele alte Baustoffe von Kleinanzeigen zum verschenken genommen. Hat viele Kosten eingespart. Optisch und nachhaltig gut. Wie bei dir😊
Mega ich liebe deine Videos und das was du baust so wie in deiner Garage. Und das Farbschema es auch immer Mega geil, dieses Anthrazit und das Holzige ❤ wer ist den der kleine süsse wuffi? 😊 der immer an holz pinkelt hat sah so aus 😅
Das ist BiFi - der wird nächste Woche 16 Jahre alt und hört und sieht nicht mehr ganz so gut. Aber er pinkelt gern an Holz. 😂 Und erstmal 1.000 Dank für dein Lob! Grad bei diesem Riesen Projekt, freut mich das sehr!
Wirklich schön geworden! Für das Problem mit dem Bleistift, einfach Zimmermannsstifte nehmen. Die sind dick und flach. 😆Ich habe einen Holzbohlen-Bausatz aufgebaut und das war eine Katastrophe. Sowas von krumm und schief alles. Der Anbau war von der Konstruktion viel zu umständlich. Ich habe öfter improvisieren müssen um mehr Stabilität zu bekommen. Das nächste wird definitiv selbst mit Ständerwerk (nach Rücksprache mit einem Zimmermann oder Tischler) gebaut. Sicherlich teurer aber weniger Aufwand.
Danke für dein Feedback und den Tipp mit dem Zimmermannsstift. Das ch hab sogar drei Stück aber hab die mal gut weg gelegt und finde die nicht mehr wieder 🤷♂️😂 Das mit dem Holzbohlen Bausatz ist ärgerlich, sollte ja eigentlich nicht vorkommen. Aber improvisieren hilft ja oft! 👍
Geiles Projekt und super Außenküche! Gut, das du das mit der Nut und Feder nochmal erklärt hast. Feder immer nach oben. Wenn man nicht will, das die kleinen Schlitze hell aussehen, kann man die Feder vor dem anbauen auch einmal anstreichen. Die Fensterbank außen, sitzt vielleicht noch besser, wenn Sie etwas unter den Fensterrahmen geht. Die Taschenbohrschablone finde ich toll. Vielleicht experimentierst du nochmal ein bisschen mit anderen Schrauben. Ich kann SPAX oder HECO empfehlen. Freue mich, das du ein paar deiner Hintergründe bei Entscheidungen erzählst, das macht es einfacher die Sachen an ein eigenes Projekt anzupassen.
Hi Felix, danke für den umfangreichen Kommentar. Viele hilfreiche Infos dabei, Danke dafür! Würde ich das gleiche Haus heute noch einmal bauen, wäre ich sicherlich doppelt so schnell fertig - mit dem Wissen, was ich beim Bau gelernt habe. Deswegen fand ich die Hintergründe und Entscheidungen wichtig mit reinzunehmen. Und freut mich natürlich riesig, wenn es jemandem beim eigenen Projekt hilft!
Daniel, das ist mal richtig geil geworden. Was mir gut gefällt ist der alt / neu Mix. Nicht immer gleich alles wegschmeißen. Das Video auch ruhig und sachlich. Angenehme Stimme. Ich lass auch ein Abo da. Übrigens bei Schickling gibts geile Grills falls deiner den Geist aufgibt. Weiter so. Gruß Matze
Frohes neues! Wenn es draußen ne Woche lang 0 grad ist, dann ist es in der unbeheizten Hütte auch um 0 grad. Aber wenn ich die Hütte aufheize, bleibt es lange warm. Das war mir eigentlich wichtig.
Durch die Dämmung ist die Hütte im Sommer innen um einiges kühler, als die Außentemperatur. Und im Winter kann man die schnell warm bekommen und die Wärme hält sich dann auch locker nen Abend lang. Außerdem halten die dicken Wände auch den Lärm ganz gut ab (falls es mal lauter wird)
Danke für den Hinweis. Das Dach wurde natürlich mit Bitumenwellplatten eingedeckt und hat an der tiefen Seite eine Dachrinne mit Fallrohr. Ich habe das Thema Dacheindeckung hier im Video vernachlässigt, weil es mir vorwiegend um die Holzkonstruktion ging.
Hallo Daniel, dein Video kommt für mich gerade genau richtig! Seit ca. einem Jahr plane ich ein sehr ähnliches Gartenhaus. Wir kommen übrigens auch aus der Nähe von Vechta (LK CLP) Da wir mit unserem Projekt etwas über die 40 qm kommen mussten wir einen Bauantrag stellen. Dies gestaltete sich leider sehr sperrig, aber vor einigen Tagen haben wir den ersehnten roten Punkt erhalten. Obwohl ich bereits einen Plan hatte, konnte ich in deinem Video noch einige Anregungen und Tipps mitnehmen. Danke dafür!
Danke erstmal für den netten Kommentar!Freut mich, dass dir das Video bei deiner eigenen Hütte helfen kann. Ich wünsche schon mal viel Spaß und Erfolg beim bauen!
Ein sehr tolles Video und tolles Gartenhaus. Eine technische Frage, dehnen sich die Holzbretter bei Feuchtigkeiten nicht? Habe die Holzbretter für eine Wand benutzt, die haben sich stark ausgedehnt und die Wand ist auseinander gerissenen
Holz arbeitet ja immer übers Jahr gesehen, wenn man es dem Wetter ausgesetzt ist. Im Sommer ziehen sich die Bretter leicht zusammen, im feuchten Herbst und Winter dehnen die sich wieder. Bei mir macht sich das aber nur dadurch bemerkbar, dass im Sommer die "Fugen", also da wo die Bretter zusammenstoßen, etwas größer werden. Aber dass eine komplette Wand auseinander reißt, darf aber eigentlich nicht passieren. Was sagt Dein Holzlieferant dazu?
@@DanielWegmann danke für die Antwort. Die wand habe ich entfernt. Die Holzbretter habe ich aus Obi gekauft. Habe ich mich darum nicht mehr gekümmert. Wollte wissen ob irgendwelche Tipps und Tricks gibt nicht dass es wieder passiert.
@@amazingexperiments9794 Gerade wenn das Holz lange trocken und drinnen gelagert wird, könnte es zu trocken sein, um es im Garten / draußen zu verwenden. Darum sollte man es eine Zeit lang am Ort lagern, wo man es später auch verwendet. Genau so, wie man auch z.B. Laminat / Parkett ein paar Tage in dem Raum lagern sollte, in dem man es später verlegen möchte. So kann sich das Material aklimatisieren.
Gutes Auge für Details und natürlich gute Arbeit! :) Eine Sache vermisse ich: Das Dach oben ist ja mit OSB verkleidet. Sicherlich wurde das zusätzlich auch gegen Regenwasser versiegelt. Wie und mit was? Das hast du im Video leider nicht gezeigt. Das zweite Video entdeckt und Frage wurde geklärt :)
Hallo Daniel, da muss ich sagen, das sieht echt super aus und das alleine so hinzubekommen war sicher eine mega Arbeit. Ich hätte nur eine Frage: Was genau zeigt die Wasserwaage Minute 18:41? ;-) Nette Grüße und Danke für ein tolles Video.
Super gemacht, gefällt mir. Ein paar Details würden mich aber noch interessieren: - Was hast du als Dachhaut und wo läuft das Wasser ab? - Die Türen sehen aus, als hätten sie keinen Spalt, wie hast du das gelöst, insbesondere mit 180grad Öffnung? - Wie gut hält sich die Temperatur in der Hütte, gerade wenn es draußen wieder kälter wird? - Holz arbeitet ja, hat sich schon irgendwas verzogen? Hast du das schon Langzeit Erfahrung Bzw. kannst irgendwann mal ein follow up Video machen?
Auf dem Dach habe ich Bitumen Wellpappe und eine Regenrinne mit Fallrohr ist nach hinten hin angebracht. Aber dazu und zu den anderen Punkten folgt in den nächsten Wochen noch ein Video, da geht es auch um die Baukosten. Aber so viel kann ich schon sagen: ich bin nach wie vor total zufrieden mit dem Häuschen und würde es (fast) genau so wieder bauen. Man lernt ja immer was dazu.
Schick geworden - nur eine Frage: Du erklärst das Ding mit der Nut und Feder im Video fachlich richtig und dann baust Du aber die Aussenwände falschherum auf? Zumindest teilweise wie man im direkten Anschluss an die Erklärung sieht... Hoffe dass der Überhang des Daches genug Schutz bietet.
Zu deiner Frage: da hast du mich ertappt! Ich hatte es am Anfang wirklich falsch herum und wurde dann von Ahmerkamp aufgeklärt. Da hatte ich mir nie Gedanken drüber gemacht - darum hab ich es im Video noch mal so genau erklärt. Dass auf einigen Aufnahmen noch der falsche, alte Aufbau zu sehen ist, war nicht geplant. Gutes Auge!👍
@@DanielWegmann Bei den Innenwänden spielt das ja auch keine Violine. Hoffe man hat Dir für Aussen noch ein Lösung vorgeschlagen - sonst komme ich mit einer um die Ecke: Wachsschnur in die Lücken stopfen . Holz und Schnur 'atmen' aber Wasser kann nicht mehr einfach hineinlaufen...
Gut erklärtes Projekt! Aber warum wurde zwischen Innenwand und Isolierung keine Dampfsperre eingelegt? Gleiches beim Dach… War das so gewollt oder ist das bei dem Dämmmaterial nicht erforderlich?
Danke erstmal für das Lob. Auf die Dampfsperre haben wir absichtlich verzichtet, da das Gebäude ja keine feste Heizung hat und das Klima innen und außen deshalb nahezu identisch ist. Beide Fenster haben eine Kippfunktion und das Häuschen wird so ausreichend belüftet. Wäre das ganze ein Tinyhouse, das permanent bewohnt wird und eine eigene Heizung hätte, dann dürfte eine Dampfsperre natürlich nicht fehlen. Die Holzfaserdämmung spielt da aber auch eine ganz große Rolle.
Der Raum ist auch unbeheitzt, von daher würde ich nicht mit hohem, dauerhaftem Dampfdruck rechnen. Außen würde ich eine Unterspannbahn anbringen, wie sie auch im Video bei den Dachblenden verwendet wird. Um Regenwassser besser abzuhalten.
gute arbeit. nur hätte ich innen die nut und federbretter auch mit feder nach oben eingebaut. klar regnets nicht dagegen aber schwitzwasser oder spritzer hast immer mal und es sammelt sich. und du gewöhnst es dir für die zukunft richtig an dass es automatisch richtig machst.
Danke erstmal! Zu den Kosten kommt auf jeden Fall noch ein kleines Video. Da ich viel Material aber wiederverwendet habe und noch liegen hatte, muss ich es noch ein bisschen umrechnen. Ich schreib dir hier, sobald das Video fertig ist. Ich hoffe, im Laufe der nächsten Woche
Danke erstmal für deinen Kommentar. Ich hab das mit dem Dach im Video nicht weiter erklärt, wurde ich jetzt schon mehrfach drauf angesprochen. Da werd ich wohl mal ein extra Video nachschieben. Auf dem Dach habe ich Bitumenwellplatten liegen, an den Seiten mit Bitumenklebeband abgedichtet und an der niedrigsten Stelle hab ich eine Dachrinne samt Fallrohr.
Die Wände und der Boden sind auch aus akustischen Gründen gedämmt. Wenn´s beim Feiern mal lauter wird oder ich irgendwann mal wieder ein Schlagzeug kaufen möchte z.B. Aber auch gerade, weil ich nicht permanent darin heize, sind die gedämmten Wände (und der Boden) ja von Vorteil, wenn ich z.B. im Winter die Hütte mal für einen Abend warm haben möchte. Die Wärme hält sich dann auch auch leichter, als wenn das nur dünne Bretterwände wären.
Tolles Projekt und toll, dass alles geklappt hat. Ich konnte mir für meine aktuelle Planung einiges abschauen. Danke dafür. Die Ausgleichsschüttung als Perimeterdämmung ist aber ein ganz schöner Luxus. Für meinen aktuellen Boden mit 18m2 Fläche in den Gefachen und einer Schütthöhe von 14 cm komme ich mit 50 Säcken auf ca. 1.150 EUR für das CW2000. Wenn man es nicht gesponsort bekommt, ist das preislich mehr als das 4- bis 5-fache anderer ökologischer Dämmmaterialien. Hattet ihr damals auch alternative, kostengünstigere Materialien diskutiert?
Styrofoam oder andere Polystyrolschaumplatten wären auch möglich gewesen. Weil ich aber versucht habe, weitestgehend mit nachhaltigen und natürlichen Materialien zu arbeiten, ist es dann die Schüttung geworden.
@@DanielWegmann Danke für deine Rückmeldung. Ja, mit den Kunststoffen tue ich mich auch schwer. Aktuell denke ich über Holzfasermatter nach. Ich weiß, die könnten Feuchtigkeit aufnehmen und es muss sehr sorgfältig nach unten abgedichtet werden. Aber der Preis für CW2000 tut schon echt weh, wenn ich die Dämmung mit Holzfaser für 250 bekomme.
Die Wände sind auch aus akustischen Gründen so dick gedämmt. Wenn´s beim Feiern mal lauter wird oder ich irgendwann mal wieder ein Schlagzeug kaufen möchte z.B. Aber auch gerade, weil ich nicht permanent darin heize, sind die gedämmten Wände ja von Vorteil, wenn ich z.B. im Winter die Hütte mal für einen Abend warm haben möchte. Die Wärme hält sich dann auch auch leichter, als wenn das nur dünne Bretterwände wären. Zu den Kosten kommt noch ein extra Video
Wie hast du das mit den Türscharnieren gelöst? Nur zwei Scharniere pro Tür? Welche Maße haben die Scharniere? Wenn die Türen so schwer sind, hängen die nicht aufgrund der kleinen Scharniere? Könntest du mal Nahaufnahmen von dem Mechanismus der Türen machen? Ich denke das interessiert hier viele.
Hi, zu den Scharnieren: Da hatte ich die selben Bedenken und habe nach einigen Tagen ein drittes Scharnier je Türblatt ergänzt. Das ist so jetzt aber schon echt stabil. Ein weiteres Video zur Hütte ist in Arbeit, die Nahaufnahmen der Türen nehm ich da mal mit rein.
Hi, da kommt demnächst noch ein zweites Video zum Gartenhaus. Da geh ich auf Kosten, verwendetes Material, Dämmung und auch auf das Dach noch mal genauer ein. Eine Art Aufbauanleitung wird es dann auch noch geben. Arbeite aber noch dran, kann also noch ein bisschen dauern.
Am Ende des Videos bei der „Roomtour“ sieht die rechte Seitenwand (die zum Nachbarn hin) aus wie gemauert. Ist das nachträglich noch mal von innen gemauert? Oder was ist das? Tolles Haus, wie wird denn der Innenraum letztendlich genutzt?
Danke Dir! Ich hab dafür die kostenlose Software "Blender" verwendet, die ist eigentlich nicht für diesen Einsatz gemacht, aber funktioniert trotzdem ganz gut. www.blender.org/
Hi und danke! Ich hab mir den kostenlosen Programm Blender 3D (blender.org) gearbeitet. Für solche Zwecke ist es zwar eigentlich gar nicht gedacht, aber damit kannte ich mich halt schon ein bisschen aus.
Moin. War ich irgendwo in den Kommentaren schon mal drauf eingegangen. Ich hatte das außen anfangs wirklich verkehrt herum. Da hatte mir Ahmerkamp aber sofort gesagt, dass ich das andersrum machen muss. Hab also alles wieder runter und richtig um wieder dran gemacht. In den Aufnahmen sieht man teilweise noch die alten Aufnahmen. Darum hab ich aber den Einspieler extra noch aufgenommen wo ich das korrekt erkläre. Aber gut drauf geachtet 👍
Ich bin gespannt wie das mit dem Boden über die Jahre klar geht. Ich denke du bekommst Feuchtigkeitsprobleme in den Wänden und am Boden. Warum hast du alles so dick gedämmt wenn du eh nicht heizen darfst? Du hast die Story sehr gut erzählt, das Video lässt sich gut gucken. Grüße Arne
Hey und danke erstmal für Deinen Kommentar. Die Wände sind auch aus akustischen Gründen so dick gedämmt. Wenn´s beim Feiern mal lauter wird oder ich irgendwann mal wieder ein Schlagzeug kaufen möchte z.B. Aber auch gerade weil ich nicht permanent darin heize, sind die gedämmten Wände ja von Vorteil, wenn ich z.B. im Winter die Hütte mal für einen Abend warm haben möchte. Die Wärme hält sich dann auch auch leichter, als wenn das nur dünne Bretterwände wären.
Kleine Ergänzung vom Lieferanten, an den ich Deine Bedenken einmal weitergegeben habe. Der gibt dazu folgende Aussage: Feuchtigkeitsprobleme wird es nicht geben, da es sich nicht um einen beheizten und ständig bewohnten Raum handelt. Es bildet sich also kein Dampfdruckgefälle von innen nach außen oder umgekehrt. Da Luft bei unterschiedlichen Temperaturen in der Lage ist, unterschiedliche Mengen an Feuchtigkeit aufzunehmen, würde bei einem beheizten und dauerhaft genutzten Raum je nach Nutzerverhalten z.B. die Innenluft Wasser in Form von Wasserdampf aufnehmen. Diese warme Luft (mit Wasserdampf versetzt) möchte sich mit der kalten Außenluft vermischen. Geschieht das bei einem Wohnhaus oder Tinyhouse, würden man diese Diffussion mit einer mehr oder weniger dampfbremsenden Ebene (evtl. Bahn) kontrollieren und bauphysikalisch berechenbar gestalten. Würde dieser Feuchtetransport nicht kontrolliert, würden sich in Wand- und auch Dach- oder Bodendämmung tatsächlich Feuchtefelder aufbauen. Feuchteprobleme in Form von aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Erdreich wird durch Unterlagen und ausreichend Bodenabstand der Pfosten ausgeschlossen. Hier kommt der konstruktive Holzschutz wie auch bei den ausreichend breiten Dachüberständen, zur Wirkung. Die Dämmschüttung CW2000 im Bodenbereich wurde gewählt, da es sich um mineralisierte Holzspäne handelt (Resistent gegen Schimmel, Fäulnis und Pilze, da keine Wasseraufnahme oder Wassertransport aufgrund der Mineralisierung erfolgt). Gleichzeitig entzieht ein Kubikmeter der CW2000 Schüttung dem Kreislauf 95 kg CO2. Ein Lüften unterstützt das natürliche Materialverhalten natürlich zusätzlich.
Hi! Das hab ich mit der kostenlosen 3D Software Blender von blender.org gemacht. Da gibt es bestimmt bessere, die auch einfacher sind, aber da ich Blender sowieso schon hatte, hab ich das genommen. Aber wie gesagt, da gibt es bestimmt bessere
Danke Dir! Da ich ja einiges recycelt habe (ein großer Teil vom Rahmen stammt aus meiner alten Outdoorküche) und die Fenster über Kleinanzeigen gefunden habe, kann ich es gar nicht ganz genau sagen. Ganz grob schätze ich so um die 6 bis 7.000,- wären es gewesen, hätte ich alles neu gekauft. Aber hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Hallo Daniel. Noch eine Frage. Wirst du die Porenbetonsteine wieder mit dem von dir vorgestellten Betonspachtel versehen oder "nur" mit der Zementfarbe behandeln?
Hi Martin, das ist ne gute Frage. Wenn man es richtig ordentlich haben will, dann erst mit Betonspachtel. Dann entweder mit Klarlack oder mit Zementfarbe.
Da es selbstverständlich ist, dass das Dach vernünftig abgedichtet wird, habe ich mir im Video nicht extra die Mühe gemacht zu zeigen, wie ich es mit Bitumenwellplatten und Bitumenkleber abgedichtet habe. Übrigens: auch die Dachrinne (deswegen hat das Dach ja auch ein Gefälle, habe ich im Video auch vorausgesetzt), habe ich im Video nicht explizit erwähnt. Aber danke für die Frage 👍
Danke für deinen Kommentar! Ich hatte mehrere Listen und Tabellen gefunden. Eine davon ist zb. diese hier: www.mein-eigenheim.de/praxistipps/baugenehmigung-gartenhaus.html#
Hallo, dein Video kommt zum richtigen Zeitpunkt. Ich habe vor mir eine „Männerhütte“ zu bauen. Sprich für meine Fahrräder, Werkbank, werkzeug für den Garten und einen großen Kühlschrank :-) Lange überlege ich schon wegen Design und Ideen. Da stosse ich auf dein Video und zack, Plan steht im Kopf. Kannst du mir sagen welches Programm du hattest zum planen oder kannst mir was empfehlen? Tolles Projekt und Umsetzung
Das freut mich zu hören! Ich hab das mit dem kostenlosen 3D Programm „Blender“ von blender.org gemacht. Das kannte ich schon einigermaßen und obwohl das für so Architektur eigentlich gar nicht ist, hat es aber ganz gut geklappt. Es gibt aber bestimmt noch intuitivere Programme / Apps dafür. Ich würd ansonsten einfach mal Google Play oder den AppStore durchwühlen. Zettel und Stift wäre auch immer noch ne Alternative 😉👍
Danke Dir! Ich hab die kostenlose Software Blender verwendet. Ist eigentlich nicht für diesen Einsatz gemacht, aber funktioniert trotzdem ganz gut. www.blender.org/
Nö. Im Hochsommer, wenn es tagelang heiß ist und die Sonne drauf knallt, waren hier und da mal kleine Blitzer zu sehen, aber die waren Abends schon wieder verschwunden. Aber ich weiß worauf Du hinaus willst, auch wenn Du es in einer Frage versteckt hast: Man hätte die Bretter inkl. Feder vorher streichen könne. Stimmt, hast recht. Danke für den Hinweis.
Danke erstmal! Da ich das jetzt schon öfter gefragt wurde, mache ich dazu in Kürze mal ein detailliertes Video. Weil ich aber viel Material benutzt hab, das ich aus alten Projekten noch liegen hatte, warte ich dafür noch auf Preise vom Lieferanten. Video kommt aber in den nächsten 10 Tagen. Ganz grob tippe ich aber auf 5 bis 6.000 Euro
Ich werd im Juli das Dach von meinem Carport neu decken. Genauso, wie ich auch das Dach der Gartenhütte gemacht hab. Falls Du also noch ca. 3 Wochen Zeit hast, hätte ich dann ein Video für Dich. 😉
Hey und danke erstmal für das Lob! Was im Video zum Thema „Dach“ noch fehlt: - ich habe das Dach von oben einfach mit Bitumenwellplatten eingedeckt - eine Dachrinne samt Fallrohr angebaut - an den Seiten des Dachs die Bitumenwellplatten mit Bitumenklebeband abgedichtet. Ich hoffe, das hilft dir schon etwas weiter
Moin. Also wenn ich da im Winter mal auf nem Abend mit Freunden sitzen möchte, ist die Bude in kurzer Zeit (z.B. mit Heizlüfter) warm und die Wärme hält sich dann auch lange. Im Sommer ist es in der Hütte ein paar grad kälter als draußen. Außerdem schluckt die Dämmung ne ganze Menge Lärm
Rund 6.000 Euro schätze ich. Da ich viel Material noch liegen hatte, kann ich es nicht genau sagen. Ich bekomme aber vom Lieferanten in Kürze einen Preis, was alles gekostet hätte. Video dazu folgt dann natürlich. Und ja. Mit so ner Hütte kann man ne Menge anstellen 😂😅
Danke dir! Das Dach ist komplett diffusionsoffen belassen, oben drauf sind nur Bitumenwellplatten unter denen die Luft noch zirkulieren kann. Zu den Rändern hin habe ich zur Abdichtung gegen Regen noch Bitumenklebeband benutzt.
Hallo Daniel. Mega Projekt und sieht sehr gut aus. Ich hatte dir die Woche eine Mail geschrieben bezogen deiner (nun alten) Outdoor-Küche. Aufgrund deiner Videos wollte ich diese so ähnlich aufbauen. Hat sich das damalige Konzept bis zum Ende bewährt oder gab es Mängel, deshalb du nun z.B. ohne Porenbetonwände und den Sichtbeton-Mörtel gebaut hast. Danke für die Rückmeldung und viel Spass mit der neuen Hütte
Hi Martin, ich bin noch nicht dazu gekommen, auf deine Mail zu antworten. Die Küche von 2019 hat perfekt gehalten, die porenbetonsteine habe ich sogar für die neue Küche weiterverwendet. Das Maß der Steine war 10 x 25 x 60 Ich hatte mich im Video glaub ich vertan. Unten drunter habe ich jeweils zwei lagen Teerpappe genagelt, damit die Steine kein Wasser ziehen. Auch das hat echt gut geklappt. Ich hab die Küche auch nur abgebaut, weil sie mir zu groß war und ich den Platz anders nutzen wollte. Ach ja - und ganz großes Danke für dein Feedback! Freut mich wirklich sehr!
@@DanielWegmann Vielen lieben Dank. Das hilft mir wirklich sehr. Wenn ich daran denke lasse ich dir ein Bild zukommen. Damit sind alle Fragen beantwortet. Vielen lieben Dank.
Hi Martin, ich hab gestern ein neues Video hochgeladen, da geht es um die Porenbetonsteine mit Betonputz. Da geh ich noch mal auf die Verarbeitung im Detail ein. Ich habe bei dieser Küche die Beine jetzt nur aus dem Grund nicht aus Stein gemacht, weil ich es optisch schöner (und logischer) fand, Holzbeine zu machen, da das Ganze ja auch auf einem Holzboden steht. Die alte Küche stand auf Pflaster, da fand ich die Steinbeine passender.
Zur Wandkonstruktion noch ein Wort: konstruktiver Holzschutz! Heißt dass die Feder grundsätzlich nach oben gehört, damit das Wasser sich nicht in der Nut sammelt und damit zum Feuchteproblem wird.
Ja hast recht. Darauf hat mich Ahmerkamp auch aufmerksam gemacht und ich hatte es danach geändert. Deshalb hab ich diese Info auch als Einspieler noch mal aufgenommen weil ich dachte, dass das bestimmt andere auch nicht wussten. Danke aber nochmal für deinen Kommentar, Du hast da ja vollkommen recht!
In Bayern baucht man hald echt ne Baugenemigung, wenn man ausserorts ein Schei**haus aufstellt aber ein 3-er Carport innerorts ist problemlos möglich :D
Hi! Das muss ich echt mal zusammenrechnen. Mache ich aber gern und schreib es dir dann hier. Bin aber grad unterwegs - kann also Montag werden. Grüße zurück!
Hi, da ich viel Material noch hatte und ein großer Teil gesponsored war, gar nicht so viel. Hätte ich alles gekauft, wären es rund 6.500 eur gewesen. Da kommt aber demnächst noch ein Video zu den genauen Kosten, sobald ich vom Lieferanten die genauen Preise für ALLES Material bekommen habe
Habe mir das ganze Video rein gezogen nur um zu sehen wie Du das Dach gedeckt hast und wie die Übergänge zu der Verkleidung sind. Was soll man sagen? Genau den Teil hast Du nicht gezeigt 😒
@@DanielWegmann Oh! Gar nicht gemerkt, dass da ein Zweites Teil dazu gibt. Danke für die schnelle Antwort, leider ist aber auch dort das Ganze sehr kurz angerissen. Die Verkleidung oben ist Top, macht optisch was her. Die Abdichtung oben sehe ich als sehr kritisch, ist aber meine Meinung. Vielleicht kann einer oder der anderer Dachdecker sich mal zu Wort melden.
Rauspund ist ja nicht grade günstig und doch auch nicht schlagregen- bzw winddicht oder? Hast du keine Bedenken, dass die Dämmung nass wird und gammelt?
Laut Hersteller gammelt die Holzfaserdämmung nicht, falls mal Feuchtigkeit eindringen sollte, sondern würde die Feuchtigkeit wieder "ausatmen". Dafür müssen die Wände natürlich diffusionsoffen sein. Die Hütte ist jetzt ein Jahr alt. Mal sehen, was in den nächsten Jahren kommt.
@@DanielWegmann danke für die Antwort. Ich denke auch, dass "normale" Feuchtigkeit kein Problem darstellt, hätte aber auch ne Unterdeckbahn wie am Dach an die Wand gemacht. Da bin ich zu sehr Schisser 😅
"Ein ganz großes Dankeschön an Ahmerkamp"? Echt jetzt? Dafür, daß sie im Sinne ihrer geschäftlichenInteressen (Umsatz) beraten und ggf. das Video gesponsort haben? - Zunächst: das Gartenhaus ist ein toller Job, alles gut erklärt. Aber- wenn man nach dem Video mal ein, zwei Schritte zurückgeht und das Revue passieren läßt, sieh die Rolle von Ahmerkamp etwas kritischer aus: Für den Innenbereich haben sie Farbe verkauft. Wahrscheinlich ohne zuvor zu informieren, daß gestrichenes Holz GRUNDSÄTZLICH IMMER Sondermüll ist. Die gehobelten Latten hingegen, naturbelassen, halten mit höchster Wahrscheinlichkeit auch "ewig" und können danach im heimischen Kamin oder am Lagerfeuer CO2-neutral thermisch neutral entsorgt werden. Von der Haltbarkeit kann man sich beim Besuch alter Bauwerke gut informieren (Deckenträger, Holzböden, Dachstuhl etc., je nach Bauwerk auch mal > 500 Jahre..). Bei vertikaler Anordnung der Latten geht das sogar im Außenbereich. Das Holz vergraut dann zwar, funktionell aber keine Einschränkung, so lange stehendes Wasser konstruktiv vermieden wird (z.B. keine horizontalen Fugen). Allerdings gebe ich zu, auf der Außenseite kann die Optik u.U. wichtiger sein, als der Gedanke an Nachhaltigkeit... Selbstverständlich kann jeder seine Gartenhütte nach persönlichem Gescmack gestalten, also auch mit Farbe drauf- es sieht ja schon richtig gut aus. Aber- wer in so einem Video die Zeit aufwendet, den Baugenehmigungsprozeß so ausführlich zu erklären, sollte vielleicht auch ein paar Minuten zum Thema Nachhaltigkeit "opfern"...
Vielen Dank für die umfangreiche Nachricht. Jetzt weiß ich, was ich im Video alles falsch gemacht habe. Sollte ich irgendwann noch mal ein ähnliches Objekt bauen, werde ich die angesprochenen Punkte auf jeden Fall berücksichtigen. Nochmals danke für den Kommentar
@@DanielWegmann: Von "falsch" kann hier nicht die Rede sein. Nicht absatzweise. Worum es geht ist die Firma Ahmerkamp, deren Rolle im Projekt- und Ausführungsstadium zentral ist: Ahmerkamp unterstützt zunächst bei der Planung (so von mir verstanden) und bei der Lieferung mit dem (hoffentlich) richtigen Material. Ahmerkamp gibt Hinweise zu Verbindungen (Nageln, Schrauben, was auch immer), zum Fenstereinbau, zur Isolation, und auch zum Wetterschutz. Und da beginnt das Problem: Offensichtlich informiert Ahmerkamp NICHT darüber, daß Holz an sich einen Wetterschutz-Anstrich nicht braucht. Zumindest dann nicht, wenn konstruktiv das Wasser stets ablaufen kann und ggf. eine widerstandsfähige Holzart für den Außenbereich. Offensichtlich (entnehme ich so dem Kontext) spielt Ahmerkamp mit der Ahnungslosigkeit des Kunden und mit der Botschaft, „Holz braucht auf jeden Fall einen Schutzanstrich“ (nein, ist nicht so). Ahmerkamp informiert offensichtlich nicht darüber, daß das Holz mit Anstrich zum Sondermüll wird. Ahmerkamp gibt keine Auskunft über Holzarten, die eine höhere Witterungsstabilität haben, die vielleicht in diesem Projekt die bessere Wahl gewesen wären. Und Ahmerkamp fragt auch später nicht, „wollen Sie das Holz wirklich streichen?“ Alles in allem stehen hier zwei Punkte gegenüber: die wichtige Unterstützung von Ahmerkamp in der Planungsphase einerseits und eine offensichtlich fragwürdige Beratung hinsichtlich Holzarten und Holzschutz (Chemie = Sondermüll gegen Holzart statt eine konstruktive Ausführung zum Optimieren des Wetterschutzes ohne Chemie). Hier stand offensichtlich der Drang zur Optimierung des Umsatzes vor einer qualitativen Beratung. Das ist es, was mir missfallen hat. Davon abgesehen ist das Video an sich informativ und lehrreich. - Ich hab‘ es mir gerne angesehen.
Nichts gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Das ist eine trockenschüttung. Das sollte sie auch bleiben. Wer sagt denn dem Regen das er nicht unters Haus läuft?
Das sagt der Baustofflieferant als Experte zu Ihrer Behauptung: Feuchteprobleme in Form von aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Erdreich wird durch Unterlagen und ausreichend Bodenabstand der Pfosten ausgeschlossen. Hier kommt der konstruktive Holzschutz wie auch bei den ausreichend breiten Dachüberständen, zur Wirkung. Die Dämmschüttung CW2000 im Bodenbereich wurde gewählt, da es sich um mineralisierte Holzspäne handelt (Resistent gegen Schimmel, Fäulnis und Pilze, da keine Wasseraufnahme oder Wassertransport aufgrund der Mineralisierung erfolgt). Gleichzeitig entzieht ein Kubikmeter der CW2000 Schüttung dem Kreislauf 95 kg CO2.
Und wie sieht die Dachentwässerung aus bei dem ganzen? Das ist das einzige was mich noch interessieren würde. Sonst echt ein mega schönes Ergebnis geworden, größten Respekt! Wie lang hat das ganze in etwa insgesamt gedauert? Und wie viele Stunden pro Woche oder pro Tag haben Sie daran gearbeitet?
@@93mawiauf dem Dach habe ich Bitumenwellplatten, zu den Rändern der Hütte hin mit Bitumenklebeband abgeklebt. An der tiefsten Stelle hab ich eine Dachrinne samt Fallrohr angebracht.
Hier alle Kapitel in der Übersicht:
0:00 Einleitung
0:40 Baugenehmigung allgemein
2:09 Baugenehmigungsfrei bauen in Niedersachsen
3:43 Bauplanung
4:35 Meine starker Bau-Partner
7:00 Professionelle Beratung
8:16 Das Grundgerüst
8:52 Der Bodenrahmen
9:32 Die Bodendämmung
10:04 Der Fußbodenbelag
10:52 Die Wandkonstruktion
11:33 Die Wandverkleidung
12:38 Der Fenstereinbau
13:17 Der Außenanstrich
13:59 Die Wanddämmung
14:40 Die Innenwände
16:22 Die Säulen
16:43 Der Schnur-Trick
17:04 Die Dachdämmung
17:43 Die Unterkonstruktion
18:43 Die Terrassenfarbe
19:30 Die Dachverkleidung
19:53 Die Türen
21:03 Der Bleistift Trick
21:17 Altholz Aufbereitung
21:57 Die Innenfarbe
22:41 Die Outdoorküche
23:52 Verschiedene Details
24:49 Mein Fazit
Großartig, mega Projekt, von der Planung bis zur Umsetzung. Hut ab Meister! 🤠
Danke für das Lob! Die Hütte ist jetzt ein Jahr alt und ich würde sie genau so wieder bauen!
Alleine die Aufbereitung und Darstellung machen mich fertig.
Stark, Abo steht.
1.000 Dank für diesen netten Kommentar! Und noch nen extra Dank fürs Abo!
Der Hammer.. Hut ab 👍🏼 auch wie das Video geschnitten wurde. Sehr angenehme Stimme 😊
Ein ganzes großes Dankeschön für dein mega nettes Feedback! ☺️
Irgendwie bin ich durch den UA-cam Algorithmus vor ein paar Wochen auf dieses Video von Dir gestoßen. Ich muss ganz ehrlich sagen: Du verstehst Dein Handwerk echt richtig gut! 👏Zum Einen das wirklich Handwerkliche (Bauen, basteln, schweißen, am Auto schrauben, etc.), aber zum Anderen die Videoproduktion (logisch, ist ja auch Dein Beruf!).
Hut ab, mach weiter so. 👍 Ich wünsche Dir ganz viel Reichweite und vor allem jede Menge Abos! Mittlerweile habe ich fast alle Videos von Dir angeschaut.
Außerdem gefällt mir die Prise Humor, die Du in Deine Videos packst. ☺
Wow! 1.000 Dank für Deinen Kommentar! Freut mich mega, dass meine Videos Dir gefallen, auch wenn ich oft gar keine klare Linie habe, was meinen Content angeht 😅
Ahmerkamp Vechta, bester Kunde den ich je angeliefert habe 🤘
tolles Projekt und saubere Umsetzung - Kompliment. Hab ein Abo dagelassen, bin gespannt auf die Kosten der Hütte! 👍😁
Hi, hier das angekündigte zweite Video inkl. Kosten der Hütte, Dach, Dämmung etc.
Sehr schön. Ich habe tatsächlich vor mir so eine kleine Hütte im Garten als Werkstatt zu errichten. Bin Planungstechnisch aber noch ganz am Anfang. Tolles Video
Ich hab grad gestern noch den Nachmittag in der aufgewärmten Hütte verbracht - da steht im Moment mein Lasergravierer. Ich würd die Hütte genau so wieder bauen.
Beeindruckendes Ergenis und auch Video!
Wirklich toll gemacht... 💪🏻😎
Danke für das Lob! Die Hütte ist jetzt bald ein Jahr alt, ich würde sie genau so wieder bauen 👍
Schönes Projekt. Erinnert mich n bissi an meine Saunahütte. Habe auch viele alte Baustoffe von Kleinanzeigen zum verschenken genommen. Hat viele Kosten eingespart.
Optisch und nachhaltig gut. Wie bei dir😊
Mega ich liebe deine Videos und das was du baust so wie in deiner Garage. Und das Farbschema es auch immer Mega geil, dieses Anthrazit und das Holzige ❤ wer ist den der kleine süsse wuffi? 😊 der immer an holz pinkelt hat sah so aus 😅
Das ist BiFi - der wird nächste Woche 16 Jahre alt und hört und sieht nicht mehr ganz so gut. Aber er pinkelt gern an Holz. 😂
Und erstmal 1.000 Dank für dein Lob! Grad bei diesem Riesen Projekt, freut mich das sehr!
Wirklich tolle Arbeit! Hätte auch gern so ein Talent ^^ Super Design =)
Dankeschön ☺️
Meeega Ansporn, Dankeschön dafür❤
Vielen Dank für den netten Kommentar! Und viel Erfolg beim Gartenhausbau 😊
Sehr, sehr nice. Gefällt mir sehr gut 👍
Dankeschön!
Starke Leistung!
Danke Dir!
Super Video, Danke!
Sehr gerne! Danke für den Kommentar!
Wirklich schön geworden! Für das Problem mit dem Bleistift, einfach Zimmermannsstifte nehmen. Die sind dick und flach. 😆Ich habe einen Holzbohlen-Bausatz aufgebaut und das war eine Katastrophe. Sowas von krumm und schief alles. Der Anbau war von der Konstruktion viel zu umständlich. Ich habe öfter improvisieren müssen um mehr Stabilität zu bekommen. Das nächste wird definitiv selbst mit Ständerwerk (nach Rücksprache mit einem Zimmermann oder Tischler) gebaut. Sicherlich teurer aber weniger Aufwand.
Danke für dein Feedback und den Tipp mit dem Zimmermannsstift. Das ch hab sogar drei Stück aber hab die mal gut weg gelegt und finde die nicht mehr wieder 🤷♂️😂
Das mit dem Holzbohlen Bausatz ist ärgerlich, sollte ja eigentlich nicht vorkommen. Aber improvisieren hilft ja oft! 👍
Mega👍🏻 super
Danke Dir!
Danke!🤝
Da will man gleich selbst ein Projekt starten.
Ja, los geht’s 😅 nee aber im Ernst, danke für deinen Kommentar und gutes Gelingen bei deinem Projekt!
Sehr schönes Projekt!
Hi MrSetixx, vielen Dank für Deinen Kommentar!
Sehr gutes Video, vielen Dank! LG Thomas
Ich danke dir! Freut mich, dass Du damit was anfangen kannst!
Geiles Projekt und super Außenküche!
Gut, das du das mit der Nut und Feder nochmal erklärt hast. Feder immer nach oben. Wenn man nicht will, das die kleinen Schlitze hell aussehen, kann man die Feder vor dem anbauen auch einmal anstreichen. Die Fensterbank außen, sitzt vielleicht noch besser, wenn Sie etwas unter den Fensterrahmen geht. Die Taschenbohrschablone finde ich toll. Vielleicht experimentierst du nochmal ein bisschen mit anderen Schrauben. Ich kann SPAX oder HECO empfehlen.
Freue mich, das du ein paar deiner Hintergründe bei Entscheidungen erzählst, das macht es einfacher die Sachen an ein eigenes Projekt anzupassen.
Hi Felix, danke für den umfangreichen Kommentar. Viele hilfreiche Infos dabei, Danke dafür!
Würde ich das gleiche Haus heute noch einmal bauen, wäre ich sicherlich doppelt so schnell fertig - mit dem Wissen, was ich beim Bau gelernt habe. Deswegen fand ich die Hintergründe und Entscheidungen wichtig mit reinzunehmen. Und freut mich natürlich riesig, wenn es jemandem beim eigenen Projekt hilft!
Daniel, das ist mal richtig geil geworden. Was mir gut gefällt ist der alt / neu Mix. Nicht immer gleich alles wegschmeißen. Das Video auch ruhig und sachlich. Angenehme Stimme. Ich lass auch ein Abo da. Übrigens bei Schickling gibts geile Grills falls deiner den Geist aufgibt. Weiter so. Gruß Matze
Moin Matze und danke für deinen Kommentar und dein Lob. Freut mich, dass dir das gut gefällt!
cooles Projekt und cooles Video! :)
Danke für Dein Feedback!
Hut ab 🦾😎 werde ich nachbauen 😄 mega „Hütte“!!!!
Danke dir! Sehr cool, dass Dir das bei deiner „Hütte“ hilft!
Da hat der Daniel-San wirklich was geiles gebaut. Schön geschnitten, gut erklärt. Gefällt 👍
Danke für den netten Kommentar! Und freut mich sehr, dass du mit meinem Video was anfangen kannst. ☺️
Gute Arbeit!
Danke! Sind natürlich noch einige Kleinigkeiten zu tun, aber mit der Basis bin ich schon echt zufrieden!
Frohes neues jahrIch. Frage mich, wenn es draußen 0 Grad hat, wie viel ist drinnen?
Frohes neues! Wenn es draußen ne Woche lang 0 grad ist, dann ist es in der unbeheizten Hütte auch um 0 grad.
Aber wenn ich die Hütte aufheize, bleibt es lange warm. Das war mir eigentlich wichtig.
@@DanielWegmann Danke
sehr stark :) Respekt
Danke Dir!
Geiles Shirt! Die Hütte is auch cool!
Maximalen Respekt.
Danke für dieses riesige Lob!
Tolles Projekt. Danke für die ganzen guten Tips. Aber warum machst Du die ganze Dämmung rein, wenn Du ohnehin keine Heizung reinsetzen darfst?
Durch die Dämmung ist die Hütte im Sommer innen um einiges kühler, als die Außentemperatur.
Und im Winter kann man die schnell warm bekommen und die Wärme hält sich dann auch locker nen Abend lang. Außerdem halten die dicken Wände auch den Lärm ganz gut ab (falls es mal lauter wird)
sehr cooles video - danke fürs teilen!
Danke für deinen Kommentar!
Absolut top
Danke! War an Silvester dank der gedämmten Wände sogar möglich, die Bude auf über 20° zu heizen und den ganzen Abend die Temperatur zu halten.
Mega Projekt 🤌
Danke Dir! Ja, dir Hütte wird regelmäßig genutzt und war dank der Dämmung sogar im Winter noch im Einsatz! Beste Entscheidung!
Ich hoffe da kommt noch eine dacheindeckung drauf ? Der osb hält so nicht lange
Danke für den Hinweis. Das Dach wurde natürlich mit Bitumenwellplatten eingedeckt und hat an der tiefen Seite eine Dachrinne mit Fallrohr.
Ich habe das Thema Dacheindeckung hier im Video vernachlässigt, weil es mir vorwiegend um die Holzkonstruktion ging.
Hi, hier das angekündigte zweite Video inkl. Kosten der Hütte, Dach, Dämmung etc.
Hallo Daniel, dein Video kommt für mich gerade genau richtig! Seit ca. einem Jahr plane ich ein sehr ähnliches Gartenhaus. Wir kommen übrigens auch aus der Nähe von Vechta (LK CLP) Da wir mit unserem Projekt etwas über die 40 qm kommen mussten wir einen Bauantrag stellen. Dies gestaltete sich leider sehr sperrig, aber vor einigen Tagen haben wir den ersehnten roten Punkt erhalten. Obwohl ich bereits einen Plan hatte, konnte ich in deinem Video noch einige Anregungen und Tipps mitnehmen. Danke dafür!
Danke erstmal für den netten Kommentar!Freut mich, dass dir das Video bei deiner eigenen Hütte helfen kann.
Ich wünsche schon mal viel Spaß und Erfolg beim bauen!
Ein sehr tolles Video und tolles Gartenhaus. Eine technische Frage, dehnen sich die Holzbretter bei Feuchtigkeiten nicht? Habe die Holzbretter für eine Wand benutzt, die haben sich stark ausgedehnt und die Wand ist auseinander gerissenen
Holz arbeitet ja immer übers Jahr gesehen, wenn man es dem Wetter ausgesetzt ist. Im Sommer ziehen sich die Bretter leicht zusammen, im feuchten Herbst und Winter dehnen die sich wieder. Bei mir macht sich das aber nur dadurch bemerkbar, dass im Sommer die "Fugen", also da wo die Bretter zusammenstoßen, etwas größer werden.
Aber dass eine komplette Wand auseinander reißt, darf aber eigentlich nicht passieren. Was sagt Dein Holzlieferant dazu?
@@DanielWegmann danke für die Antwort. Die wand habe ich entfernt. Die Holzbretter habe ich aus Obi gekauft. Habe ich mich darum nicht mehr gekümmert. Wollte wissen ob irgendwelche Tipps und Tricks gibt nicht dass es wieder passiert.
@@amazingexperiments9794 Gerade wenn das Holz lange trocken und drinnen gelagert wird, könnte es zu trocken sein, um es im Garten / draußen zu verwenden. Darum sollte man es eine Zeit lang am Ort lagern, wo man es später auch verwendet.
Genau so, wie man auch z.B. Laminat / Parkett ein paar Tage in dem Raum lagern sollte, in dem man es später verlegen möchte. So kann sich das Material aklimatisieren.
Gutes Auge für Details und natürlich gute Arbeit! :) Eine Sache vermisse ich: Das Dach oben ist ja mit OSB verkleidet. Sicherlich wurde das zusätzlich auch gegen Regenwasser versiegelt. Wie und mit was? Das hast du im Video leider nicht gezeigt.
Das zweite Video entdeckt und Frage wurde geklärt :)
Danke fürs Feedback! Ja, das Dach hatte ich erst im zweiten Video gezeigt.
Hallo Daniel,
da muss ich sagen, das sieht echt super aus und das alleine so hinzubekommen war sicher eine mega Arbeit. Ich hätte nur eine Frage: Was genau zeigt die Wasserwaage Minute 18:41? ;-)
Nette Grüße und Danke für ein tolles Video.
Danke dir für den kommentar!
Die Wasserwaage? Ist gerade, passt 😅
Super gemacht, gefällt mir. Ein paar Details würden mich aber noch interessieren:
- Was hast du als Dachhaut und wo läuft das Wasser ab?
- Die Türen sehen aus, als hätten sie keinen Spalt, wie hast du das gelöst, insbesondere mit 180grad Öffnung?
- Wie gut hält sich die Temperatur in der Hütte, gerade wenn es draußen wieder kälter wird?
- Holz arbeitet ja, hat sich schon irgendwas verzogen? Hast du das schon Langzeit Erfahrung Bzw. kannst irgendwann mal ein follow up Video machen?
Auf dem Dach habe ich Bitumen Wellpappe und eine Regenrinne mit Fallrohr ist nach hinten hin angebracht.
Aber dazu und zu den anderen Punkten folgt in den nächsten Wochen noch ein Video, da geht es auch um die Baukosten. Aber so viel kann ich schon sagen: ich bin nach wie vor total zufrieden mit dem Häuschen und würde es (fast) genau so wieder bauen. Man lernt ja immer was dazu.
Schick geworden - nur eine Frage: Du erklärst das Ding mit der Nut und Feder im Video fachlich richtig und dann baust Du aber die Aussenwände falschherum auf? Zumindest teilweise wie man im direkten Anschluss an die Erklärung sieht... Hoffe dass der Überhang des Daches genug Schutz bietet.
Zu deiner Frage: da hast du mich ertappt! Ich hatte es am Anfang wirklich falsch herum und wurde dann von Ahmerkamp aufgeklärt. Da hatte ich mir nie Gedanken drüber gemacht - darum hab ich es im Video noch mal so genau erklärt.
Dass auf einigen Aufnahmen noch der falsche, alte Aufbau zu sehen ist, war nicht geplant. Gutes Auge!👍
@@DanielWegmann Bei den Innenwänden spielt das ja auch keine Violine. Hoffe man hat Dir für Aussen noch ein Lösung vorgeschlagen - sonst komme ich mit einer um die Ecke: Wachsschnur in die Lücken stopfen . Holz und Schnur 'atmen' aber Wasser kann nicht mehr einfach hineinlaufen...
@@diekellerwerft Danke für die Info zu dem Trick. Sehr gut zu wissen.
Schaut Mega geil aus ! Was hat das an Material ca gekostet ? Lg
Danke Dir! Da ich ja einiges wiederverwendet oder von Kleinanzeigen habe, schwer zu sagen. Ganz grob schätze ich so ca. 7.000,-
Moin welches Programm hattest du für den Grundriss offen?
Moin. Das ist das kostenlsoe 3D Programm Blender von blender.org
Gut erklärtes Projekt!
Aber warum wurde zwischen Innenwand und Isolierung keine Dampfsperre eingelegt? Gleiches beim Dach…
War das so gewollt oder ist das bei dem Dämmmaterial nicht erforderlich?
Danke erstmal für das Lob.
Auf die Dampfsperre haben wir absichtlich verzichtet, da das Gebäude ja keine feste Heizung hat und das Klima innen und außen deshalb nahezu identisch ist. Beide Fenster haben eine Kippfunktion und das Häuschen wird so ausreichend belüftet.
Wäre das ganze ein Tinyhouse, das permanent bewohnt wird und eine eigene Heizung hätte, dann dürfte eine Dampfsperre natürlich nicht fehlen.
Die Holzfaserdämmung spielt da aber auch eine ganz große Rolle.
Der Raum ist auch unbeheitzt, von daher würde ich nicht mit hohem, dauerhaftem Dampfdruck rechnen. Außen würde ich eine Unterspannbahn anbringen, wie sie auch im Video bei den Dachblenden verwendet wird. Um Regenwassser besser abzuhalten.
Hi, hier das angekündigte zweite Video inkl. Kosten der Hütte, Dach, Dämmung etc.
gute arbeit. nur hätte ich innen die nut und federbretter auch mit feder nach oben eingebaut. klar regnets nicht dagegen aber schwitzwasser oder spritzer hast immer mal und es sammelt sich. und du gewöhnst es dir für die zukunft richtig an dass es automatisch richtig machst.
Danke fürs Feedback und für den Hinweis. Werde ich bei der nächsten Hütte innen auf jeden Fall genauso machen, wie außen! 👍
Sehr Cool! Mich würde Interessieren, was der Spaß insgesamt gekostet hat?!
Danke erstmal! Zu den Kosten kommt auf jeden Fall noch ein kleines Video. Da ich viel Material aber wiederverwendet habe und noch liegen hatte, muss ich es noch ein bisschen umrechnen. Ich schreib dir hier, sobald das Video fertig ist. Ich hoffe, im Laufe der nächsten Woche
Hi, hier das angekündigte zweite Video inkl. Kosten der Hütte, Dach, Dämmung etc.
Sehr geiles Häuschen, darf man fragen, wo man preislich in etwa landen würde?
Letztes Jahr bei rund 6 bis 7.000 schätze ich
Tolles Projekt, aber was ist mit dem Dach? Da sind doch nicht nur OSB Platten drauf. Teerpappe? Was ist mit Regenablauf und im Winter Schnee?
Danke erstmal für deinen Kommentar. Ich hab das mit dem Dach im Video nicht weiter erklärt, wurde ich jetzt schon mehrfach drauf angesprochen. Da werd ich wohl mal ein extra Video nachschieben.
Auf dem Dach habe ich Bitumenwellplatten liegen, an den Seiten mit Bitumenklebeband abgedichtet und an der niedrigsten Stelle hab ich eine Dachrinne samt Fallrohr.
Hi, hier das angekündigte zweite Video inkl. Kosten der Hütte, Dach, Dämmung etc.
Wozu dient die Bodendämmung wenn die Hütte nicht beheizt wird? 😳
Die Wände und der Boden sind auch aus akustischen Gründen gedämmt. Wenn´s beim Feiern mal lauter wird oder ich irgendwann mal wieder ein Schlagzeug kaufen möchte z.B.
Aber auch gerade, weil ich nicht permanent darin heize, sind die gedämmten Wände (und der Boden) ja von Vorteil, wenn ich z.B. im Winter die Hütte mal für einen Abend warm haben möchte. Die Wärme hält sich dann auch auch leichter, als wenn das nur dünne Bretterwände wären.
Tolles Projekt und toll, dass alles geklappt hat.
Ich konnte mir für meine aktuelle Planung einiges abschauen. Danke dafür.
Die Ausgleichsschüttung als Perimeterdämmung ist aber ein ganz schöner Luxus.
Für meinen aktuellen Boden mit 18m2 Fläche in den Gefachen und einer Schütthöhe von 14 cm komme ich mit 50 Säcken auf ca. 1.150 EUR für das CW2000.
Wenn man es nicht gesponsort bekommt, ist das preislich mehr als das 4- bis 5-fache anderer ökologischer Dämmmaterialien.
Hattet ihr damals auch alternative, kostengünstigere Materialien diskutiert?
Styrofoam oder andere Polystyrolschaumplatten wären auch möglich gewesen. Weil ich aber versucht habe, weitestgehend mit nachhaltigen und natürlichen Materialien zu arbeiten, ist es dann die Schüttung geworden.
@@DanielWegmann Danke für deine Rückmeldung.
Ja, mit den Kunststoffen tue ich mich auch schwer.
Aktuell denke ich über Holzfasermatter nach. Ich weiß, die könnten Feuchtigkeit aufnehmen und es muss sehr sorgfältig nach unten abgedichtet werden. Aber der Preis für CW2000 tut schon echt weh, wenn ich die Dämmung mit Holzfaser für 250 bekomme.
Alles gut und schön, sagt mir viel dich das alles gekostet hat. Wärmedämmung wozu den? Schläfst du da in Winter?
Die Wände sind auch aus akustischen Gründen so dick gedämmt. Wenn´s beim Feiern mal lauter wird oder ich irgendwann mal wieder ein Schlagzeug kaufen möchte z.B.
Aber auch gerade, weil ich nicht permanent darin heize, sind die gedämmten Wände ja von Vorteil, wenn ich z.B. im Winter die Hütte mal für einen Abend warm haben möchte. Die Wärme hält sich dann auch auch leichter, als wenn das nur dünne Bretterwände wären.
Zu den Kosten kommt noch ein extra Video
Hi, hier das angekündigte zweite Video inkl. Kosten der Hütte, Dach, Dämmung etc.
Wie hast du das mit den Türscharnieren gelöst?
Nur zwei Scharniere pro Tür?
Welche Maße haben die Scharniere?
Wenn die Türen so schwer sind, hängen die nicht aufgrund der kleinen Scharniere?
Könntest du mal Nahaufnahmen von dem Mechanismus der Türen machen? Ich denke das interessiert hier viele.
Hi, zu den Scharnieren: Da hatte ich die selben Bedenken und habe nach einigen Tagen ein drittes Scharnier je Türblatt ergänzt. Das ist so jetzt aber schon echt stabil.
Ein weiteres Video zur Hütte ist in Arbeit, die Nahaufnahmen der Türen nehm ich da mal mit rein.
Hi, hier das angekündigte zweite Video inkl. Scharniere, Kosten der Hütte, Dach, Dämmung etc.
Kann man eine Bauanleitungen und Material Liste bekommen?
Hi, da kommt demnächst noch ein zweites Video zum Gartenhaus. Da geh ich auf Kosten, verwendetes Material, Dämmung und auch auf das Dach noch mal genauer ein. Eine Art Aufbauanleitung wird es dann auch noch geben. Arbeite aber noch dran, kann also noch ein bisschen dauern.
Am Ende des Videos bei der „Roomtour“ sieht die rechte Seitenwand (die zum Nachbarn hin) aus wie gemauert. Ist das nachträglich noch mal von innen gemauert? Oder was ist das?
Tolles Haus, wie wird denn der Innenraum letztendlich genutzt?
Zu dieser Wand, die Du meinst, gibt es noch ein eigenes Video, schau mal hier: ua-cam.com/video/3pFoMvs83lM/v-deo.htmlsi=utsITNZvwZow1iRV
Hast Du eine Bodenplatte gegossen, oder nur die Platten , die man sieht, verlegt?
Die Hütte steht nur auf dem Pflaster. Also Schotter, weißer Sand und dann die Platten.
Schönes Projekt
Mein Interesse besteht was das für ein Programm ist zum planen
Mach weiter so
Danke Dir! Ich hab dafür die kostenlose Software "Blender" verwendet, die ist eigentlich nicht für diesen Einsatz gemacht, aber funktioniert trotzdem ganz gut. www.blender.org/
Hey, super geniale Hütte. Mit welchem Programm hast du die Entwurfzeichnungen angefertigt?
Hi und danke! Ich hab mir den kostenlosen Programm Blender 3D (blender.org) gearbeitet. Für solche Zwecke ist es zwar eigentlich gar nicht gedacht, aber damit kannte ich mich halt schon ein bisschen aus.
Kann es sein das die aussenverkleidung falsch herum ist? Wo ist die Phase hin ?
Moin. War ich irgendwo in den Kommentaren schon mal drauf eingegangen.
Ich hatte das außen anfangs wirklich verkehrt herum. Da hatte mir Ahmerkamp aber sofort gesagt, dass ich das andersrum machen muss. Hab also alles wieder runter und richtig um wieder dran gemacht.
In den Aufnahmen sieht man teilweise noch die alten Aufnahmen. Darum hab ich aber den Einspieler extra noch aufgenommen wo ich das korrekt erkläre.
Aber gut drauf geachtet 👍
Sehr cool gemacht, so eine Hütte bräuchte ich auch im Garten - wann hast du Zeit? 😉😂👍🏻
Willst du mich zur Einweihung einladen? Da komm ich natürlich gern, Zeit nehm ich mir dann 😉👍
Ich bin gespannt wie das mit dem Boden über die Jahre klar geht. Ich denke du bekommst Feuchtigkeitsprobleme in den Wänden und am Boden. Warum hast du alles so dick gedämmt wenn du eh nicht heizen darfst? Du hast die Story sehr gut erzählt, das Video lässt sich gut gucken. Grüße Arne
Hey und danke erstmal für Deinen Kommentar. Die Wände sind auch aus akustischen Gründen so dick gedämmt. Wenn´s beim Feiern mal lauter wird oder ich irgendwann mal wieder ein Schlagzeug kaufen möchte z.B.
Aber auch gerade weil ich nicht permanent darin heize, sind die gedämmten Wände ja von Vorteil, wenn ich z.B. im Winter die Hütte mal für einen Abend warm haben möchte. Die Wärme hält sich dann auch auch leichter, als wenn das nur dünne Bretterwände wären.
Kleine Ergänzung vom Lieferanten, an den ich Deine Bedenken einmal weitergegeben habe. Der gibt dazu folgende Aussage:
Feuchtigkeitsprobleme wird es nicht geben, da es sich nicht um einen beheizten und ständig bewohnten Raum handelt.
Es bildet sich also kein Dampfdruckgefälle von innen nach außen oder umgekehrt.
Da Luft bei unterschiedlichen Temperaturen in der Lage ist, unterschiedliche Mengen an Feuchtigkeit aufzunehmen, würde bei einem beheizten und dauerhaft genutzten Raum je nach Nutzerverhalten z.B. die Innenluft Wasser in Form von Wasserdampf aufnehmen. Diese warme Luft (mit Wasserdampf versetzt) möchte sich mit der kalten Außenluft vermischen. Geschieht das bei einem Wohnhaus oder Tinyhouse, würden man diese Diffussion mit einer mehr oder weniger dampfbremsenden Ebene (evtl. Bahn) kontrollieren und bauphysikalisch berechenbar gestalten. Würde dieser Feuchtetransport nicht kontrolliert, würden sich in Wand- und auch Dach- oder Bodendämmung tatsächlich Feuchtefelder aufbauen.
Feuchteprobleme in Form von aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Erdreich wird durch Unterlagen und ausreichend Bodenabstand der Pfosten ausgeschlossen. Hier kommt der konstruktive Holzschutz wie auch bei den ausreichend breiten Dachüberständen, zur Wirkung.
Die Dämmschüttung CW2000 im Bodenbereich wurde gewählt, da es sich um mineralisierte Holzspäne handelt (Resistent gegen Schimmel, Fäulnis und Pilze, da keine Wasseraufnahme oder Wassertransport aufgrund der Mineralisierung erfolgt).
Gleichzeitig entzieht ein Kubikmeter der CW2000 Schüttung dem Kreislauf 95 kg CO2.
Ein Lüften unterstützt das natürliche Materialverhalten natürlich zusätzlich.
Hi,
Mit welcher Software hast du es geplant? :) sieht mega cool aus
Hi! Das hab ich mit der kostenlosen 3D Software Blender von blender.org gemacht. Da gibt es bestimmt bessere, die auch einfacher sind, aber da ich Blender sowieso schon hatte, hab ich das genommen.
Aber wie gesagt, da gibt es bestimmt bessere
Danke! die Hütte hat schon fast das erste Jahr überstanden, bin immer noch total zufrieden damit
tolles Video ! wie hoch sind die kosten ca. für so ein Projekt?
Danke Dir! Da ich ja einiges recycelt habe (ein großer Teil vom Rahmen stammt aus meiner alten Outdoorküche) und die Fenster über Kleinanzeigen gefunden habe, kann ich es gar nicht ganz genau sagen. Ganz grob schätze ich so um die 6 bis 7.000,- wären es gewesen, hätte ich alles neu gekauft. Aber hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Hallo Daniel. Noch eine Frage. Wirst du die Porenbetonsteine wieder mit dem von dir vorgestellten Betonspachtel versehen oder "nur" mit der Zementfarbe behandeln?
Hi Martin, das ist ne gute Frage. Wenn man es richtig ordentlich haben will, dann erst mit Betonspachtel. Dann entweder mit Klarlack oder mit Zementfarbe.
Und dach nur osb ? Ernsthaft ?
Da es selbstverständlich ist, dass das Dach vernünftig abgedichtet wird, habe ich mir im Video nicht extra die Mühe gemacht zu zeigen, wie ich es mit Bitumenwellplatten und Bitumenkleber abgedichtet habe.
Übrigens: auch die Dachrinne (deswegen hat das Dach ja auch ein Gefälle, habe ich im Video auch vorausgesetzt), habe ich im Video nicht explizit erwähnt.
Aber danke für die Frage 👍
Hi, hier das angekündigte zweite Video inkl. Kosten der Hütte, Dach, Dämmung etc.
TOP Projekt !!!!!!! Danke für das Video Daniel. Könntest Du mal bitte einen Link zu der Liste für die Baugenehmigung posten?
Danke für deinen Kommentar! Ich hatte mehrere Listen und Tabellen gefunden. Eine davon ist zb. diese hier: www.mein-eigenheim.de/praxistipps/baugenehmigung-gartenhaus.html#
@@DanielWegmann Danke Daniel
Hallo, dein Video kommt zum richtigen Zeitpunkt. Ich habe vor mir eine „Männerhütte“ zu bauen. Sprich für meine Fahrräder, Werkbank, werkzeug für den Garten und einen großen Kühlschrank :-) Lange überlege ich schon wegen Design und Ideen. Da stosse ich auf dein Video und zack, Plan steht im Kopf.
Kannst du mir sagen welches Programm du hattest zum planen oder kannst mir was empfehlen?
Tolles Projekt und Umsetzung
Das freut mich zu hören!
Ich hab das mit dem kostenlosen 3D Programm „Blender“ von blender.org gemacht. Das kannte ich schon einigermaßen und obwohl das für so Architektur eigentlich gar nicht ist, hat es aber ganz gut geklappt.
Es gibt aber bestimmt noch intuitivere Programme / Apps dafür.
Ich würd ansonsten einfach mal Google Play oder den AppStore durchwühlen.
Zettel und Stift wäre auch immer noch ne Alternative 😉👍
Tolles Projekt! Wie hast du das Dach abgedichtet?
Hab’s unten schon gelesen, wie du das gemacht hast, danke keine Antwort mehr nötig
Hi und danke erstmal. Hab deine Frage leider grad erst gelesen, darum kann ich jetzt erst antworten.. aber du bist ja schon fündig geworden.
Hi, hier das angekündigte zweite Video inkl. Kosten der Hütte, Dach, Dämmung etc.
Schönes Projekt, weiter so.
Welche Software hast du für die CAD Planung verwendet?
Danke Dir! Ich hab die kostenlose Software Blender verwendet. Ist eigentlich nicht für diesen Einsatz gemacht, aber funktioniert trotzdem ganz gut. www.blender.org/
.....und sind schon helle Streifen zwischen Nut und Feder zu sehen?
Nö. Im Hochsommer, wenn es tagelang heiß ist und die Sonne drauf knallt, waren hier und da mal kleine Blitzer zu sehen, aber die waren Abends schon wieder verschwunden.
Aber ich weiß worauf Du hinaus willst, auch wenn Du es in einer Frage versteckt hast: Man hätte die Bretter inkl. Feder vorher streichen könne. Stimmt, hast recht. Danke für den Hinweis.
Sieht richtig gut aus !!! Darf man erfahren, was das Projekt in etwa gekostet hat?
Danke erstmal! Da ich das jetzt schon öfter gefragt wurde, mache ich dazu in Kürze mal ein detailliertes Video.
Weil ich aber viel Material benutzt hab, das ich aus alten Projekten noch liegen hatte, warte ich dafür noch auf Preise vom Lieferanten. Video kommt aber in den nächsten 10 Tagen.
Ganz grob tippe ich aber auf 5 bis 6.000 Euro
@@DanielWegmann Vielen Dank schon mal !!!
Hi, hier das angekündigte zweite Video inkl. Kosten der Hütte, Dach, Dämmung etc.
Was für dämmung ist das genau
Moin, hab grad noch mal den Lieferschein rausgesucht: Pavaflex-Plus, flexible Gefachdämmung Rohdichte ca. 60 kg/cbm Bemessungswert WLF: 0,038 W (m*K)
Wie du die Dachpappe angebracht hast, hast du vergessen ;) gerade das hätte mich brennend interressiert
Ich werd im Juli das Dach von meinem Carport neu decken. Genauso, wie ich auch das Dach der Gartenhütte gemacht hab. Falls Du also noch ca. 3 Wochen Zeit hast, hätte ich dann ein Video für Dich. 😉
Moin, richtig geill geworden. Da ich demnächst mein gartenhaus auch selber bauen will, fehlt mir leider bißchen mehr vom Dach aufbau.
Hey und danke erstmal für das Lob!
Was im Video zum Thema „Dach“ noch fehlt:
- ich habe das Dach von oben einfach mit Bitumenwellplatten eingedeckt
- eine Dachrinne samt Fallrohr angebaut
- an den Seiten des Dachs die Bitumenwellplatten mit Bitumenklebeband abgedichtet.
Ich hoffe, das hilft dir schon etwas weiter
sau geil
Danke Dir! Da kommen bald noch ein oder zwei Videos zur Hütte und vor allem zur Outdoorküche.
Bin absoluter Laie, deswegen verzeih bitte die Frage: Wozu dient die Dämmung, wenn die Bude sowieso nicht beheizt ist?
Moin. Also wenn ich da im Winter mal auf nem Abend mit Freunden sitzen möchte, ist die Bude in kurzer Zeit (z.B. mit Heizlüfter) warm und die Wärme hält sich dann auch lange.
Im Sommer ist es in der Hütte ein paar grad kälter als draußen.
Außerdem schluckt die Dämmung ne ganze Menge Lärm
Wie teuer war der Spaß? Sieht einfach mega aus. Ich hätte so viele Ideen, was ich damit machen würde 😅
Rund 6.000 Euro schätze ich.
Da ich viel Material noch liegen hatte, kann ich es nicht genau sagen. Ich bekomme aber vom Lieferanten in Kürze einen Preis, was alles gekostet hätte.
Video dazu folgt dann natürlich.
Und ja. Mit so ner Hütte kann man ne Menge anstellen 😂😅
Hi, hier das angekündigte zweite Video inkl. Kosten der Hütte, Dach, Dämmung etc.
Schöne Hütte!! Wie hast du denn das Dach abgedichtet? Mit Schweißbahnen oder Epdm Folie??
Danke dir! Das Dach ist komplett diffusionsoffen belassen, oben drauf sind nur Bitumenwellplatten unter denen die Luft noch zirkulieren kann. Zu den Rändern hin habe ich zur Abdichtung gegen Regen noch Bitumenklebeband benutzt.
Hallo Daniel. Mega Projekt und sieht sehr gut aus. Ich hatte dir die Woche eine Mail geschrieben bezogen deiner (nun alten) Outdoor-Küche. Aufgrund deiner Videos wollte ich diese so ähnlich aufbauen. Hat sich das damalige Konzept bis zum Ende bewährt oder gab es Mängel, deshalb du nun z.B. ohne Porenbetonwände und den Sichtbeton-Mörtel gebaut hast. Danke für die Rückmeldung und viel Spass mit der neuen Hütte
Hi Martin, ich bin noch nicht dazu gekommen, auf deine Mail zu antworten.
Die Küche von 2019 hat perfekt gehalten, die porenbetonsteine habe ich sogar für die neue Küche weiterverwendet.
Das Maß der Steine war 10 x 25 x 60
Ich hatte mich im Video glaub ich vertan.
Unten drunter habe ich jeweils zwei lagen Teerpappe genagelt, damit die Steine kein Wasser ziehen. Auch das hat echt gut geklappt.
Ich hab die Küche auch nur abgebaut, weil sie mir zu groß war und ich den Platz anders nutzen wollte.
Ach ja - und ganz großes Danke für dein Feedback! Freut mich wirklich sehr!
@@DanielWegmann Vielen lieben Dank. Das hilft mir wirklich sehr. Wenn ich daran denke lasse ich dir ein Bild zukommen. Damit sind alle Fragen beantwortet. Vielen lieben Dank.
Hi Martin, ich hab gestern ein neues Video hochgeladen, da geht es um die Porenbetonsteine mit Betonputz. Da geh ich noch mal auf die Verarbeitung im Detail ein.
Ich habe bei dieser Küche die Beine jetzt nur aus dem Grund nicht aus Stein gemacht, weil ich es optisch schöner (und logischer) fand, Holzbeine zu machen, da das Ganze ja auch auf einem Holzboden steht.
Die alte Küche stand auf Pflaster, da fand ich die Steinbeine passender.
Zur Wandkonstruktion noch ein Wort: konstruktiver Holzschutz! Heißt dass die Feder grundsätzlich nach oben gehört, damit das Wasser sich nicht in der Nut sammelt und damit zum Feuchteproblem wird.
Genau so ist es. Habe ich im Video ja auch detailliert und anschaulich erklärt. 👍 danke, dass du das hier auch noch mal bestätigst
@@DanielWegmann hab es nur geschrieben, weil es bei 12:25 min genau anders herum war
Ja hast recht. Darauf hat mich Ahmerkamp auch aufmerksam gemacht und ich hatte es danach geändert.
Deshalb hab ich diese Info auch als Einspieler noch mal aufgenommen weil ich dachte, dass das bestimmt andere auch nicht wussten.
Danke aber nochmal für deinen Kommentar, Du hast da ja vollkommen recht!
Kosten?
hätte ich alles NEU gekauft, dann ca. 6-7K
In Bayern baucht man hald echt ne Baugenemigung, wenn man ausserorts ein Schei**haus aufstellt aber ein 3-er Carport innerorts ist problemlos möglich :D
Aus dem Bauch raus würde ich es andersrum sinnvoller finden, aber da hat sich bestimmt jemand was bei gedacht 🙈😂
Hallo,
sehr geile Gartenhütte 🍺👌
Darf ich fragen wie viel sie dir ca. gekostet hat?
LG
Hi! Das muss ich echt mal zusammenrechnen. Mache ich aber gern und schreib es dir dann hier. Bin aber grad unterwegs - kann also Montag werden.
Grüße zurück!
@@DanielWegmann sonst gerne ein Video dazu und vorrechnen. 😊
Hi, hier das angekündigte zweite Video inkl. Kosten der Hütte, Dach, Dämmung etc.
Was hat dich der Spaß gekostet
Hi, da ich viel Material noch hatte und ein großer Teil gesponsored war, gar nicht so viel.
Hätte ich alles gekauft, wären es rund 6.500 eur gewesen. Da kommt aber demnächst noch ein Video zu den genauen Kosten, sobald ich vom Lieferanten die genauen Preise für ALLES Material bekommen habe
Hi, hier das angekündigte zweite Video inkl. Kosten der Hütte, Dach, Dämmung etc.
Habe mir das ganze Video rein gezogen nur um zu sehen wie Du das Dach gedeckt hast und wie die Übergänge zu der Verkleidung sind. Was soll man sagen? Genau den Teil hast Du nicht gezeigt 😒
Hey! Du suchst genau diese Stelle im zweiten Video zu der Hütte: ua-cam.com/video/0tWExF5J4Vw/v-deo.html
@@DanielWegmann Oh! Gar nicht gemerkt, dass da ein Zweites Teil dazu gibt. Danke für die schnelle Antwort, leider ist aber auch dort das Ganze sehr kurz angerissen. Die Verkleidung oben ist Top, macht optisch was her. Die Abdichtung oben sehe ich als sehr kritisch, ist aber meine Meinung. Vielleicht kann einer oder der anderer Dachdecker sich mal zu Wort melden.
Da hat warscheinlich die Baugenehmigung länger gedauert als der Bau.
😂 der eigentliche Bau war auf jeden Fall eindeutiger, als die baulichen Vorgaben
Der Bleistift-Trick…😂
Das wichtigste, was ich bei diesem Projekt gelernt hab 😂
In Hamburg "außerorts" nur mit Baugenehmung. In Hamburg...außerorts...das geht garnicht. xD
Rauspund ist ja nicht grade günstig und doch auch nicht schlagregen- bzw winddicht oder? Hast du keine Bedenken, dass die Dämmung nass wird und gammelt?
Laut Hersteller gammelt die Holzfaserdämmung nicht, falls mal Feuchtigkeit eindringen sollte, sondern würde die Feuchtigkeit wieder "ausatmen". Dafür müssen die Wände natürlich diffusionsoffen sein. Die Hütte ist jetzt ein Jahr alt. Mal sehen, was in den nächsten Jahren kommt.
@@DanielWegmann danke für die Antwort. Ich denke auch, dass "normale" Feuchtigkeit kein Problem darstellt, hätte aber auch ne Unterdeckbahn wie am Dach an die Wand gemacht. Da bin ich zu sehr Schisser 😅
Für mich bist du ein Gott. Habe zwei linke Hände und null Verständnis für Bau. Trage im Sommer Flip Flip´s als Schuh
😂 ich kenne auch jemanden, der Flip Flips trägt. Liegt aber daran, dass er die Flops immer verliert
"Ein ganz großes Dankeschön an Ahmerkamp"? Echt jetzt? Dafür, daß sie im Sinne ihrer geschäftlichenInteressen (Umsatz) beraten und ggf. das Video gesponsort haben? -
Zunächst: das Gartenhaus ist ein toller Job, alles gut erklärt. Aber- wenn man nach dem Video mal ein, zwei Schritte zurückgeht und das Revue passieren läßt, sieh die Rolle von Ahmerkamp etwas kritischer aus:
Für den Innenbereich haben sie Farbe verkauft. Wahrscheinlich ohne zuvor zu informieren, daß gestrichenes Holz GRUNDSÄTZLICH IMMER Sondermüll ist. Die gehobelten Latten hingegen, naturbelassen, halten mit höchster Wahrscheinlichkeit auch "ewig" und können danach im heimischen Kamin oder am Lagerfeuer CO2-neutral thermisch neutral entsorgt werden. Von der Haltbarkeit kann man sich beim Besuch alter Bauwerke gut informieren (Deckenträger, Holzböden, Dachstuhl etc., je nach Bauwerk auch mal > 500 Jahre..). Bei vertikaler Anordnung der Latten geht das sogar im Außenbereich. Das Holz vergraut dann zwar, funktionell aber keine Einschränkung, so lange stehendes Wasser konstruktiv vermieden wird (z.B. keine horizontalen Fugen). Allerdings gebe ich zu, auf der Außenseite kann die Optik u.U. wichtiger sein, als der Gedanke an Nachhaltigkeit...
Selbstverständlich kann jeder seine Gartenhütte nach persönlichem Gescmack gestalten, also auch mit Farbe drauf- es sieht ja schon richtig gut aus.
Aber- wer in so einem Video die Zeit aufwendet, den Baugenehmigungsprozeß so ausführlich zu erklären, sollte vielleicht auch ein paar Minuten zum Thema Nachhaltigkeit "opfern"...
Vielen Dank für die umfangreiche Nachricht. Jetzt weiß ich, was ich im Video alles falsch gemacht habe.
Sollte ich irgendwann noch mal ein ähnliches Objekt bauen, werde ich die angesprochenen Punkte auf jeden Fall berücksichtigen. Nochmals danke für den Kommentar
@@DanielWegmann:
Von "falsch" kann hier nicht die Rede sein. Nicht absatzweise. Worum es geht ist die Firma Ahmerkamp, deren Rolle im Projekt- und Ausführungsstadium zentral ist:
Ahmerkamp unterstützt zunächst bei der Planung (so von mir verstanden) und bei der Lieferung mit dem (hoffentlich) richtigen Material. Ahmerkamp gibt Hinweise zu Verbindungen (Nageln, Schrauben, was auch immer), zum Fenstereinbau, zur Isolation, und auch zum Wetterschutz. Und da beginnt das Problem:
Offensichtlich informiert Ahmerkamp NICHT darüber, daß Holz an sich einen Wetterschutz-Anstrich nicht braucht. Zumindest dann nicht, wenn konstruktiv das Wasser stets ablaufen kann und ggf. eine widerstandsfähige Holzart für den Außenbereich. Offensichtlich (entnehme ich so dem Kontext) spielt Ahmerkamp mit der Ahnungslosigkeit des Kunden und mit der Botschaft, „Holz braucht auf jeden Fall einen Schutzanstrich“ (nein, ist nicht so). Ahmerkamp informiert offensichtlich nicht darüber, daß das Holz mit Anstrich zum Sondermüll wird. Ahmerkamp gibt keine Auskunft über Holzarten, die eine höhere Witterungsstabilität haben, die vielleicht in diesem Projekt die bessere Wahl gewesen wären. Und Ahmerkamp fragt auch später nicht, „wollen Sie das Holz wirklich streichen?“
Alles in allem stehen hier zwei Punkte gegenüber: die wichtige Unterstützung von Ahmerkamp in der Planungsphase einerseits und eine offensichtlich fragwürdige Beratung hinsichtlich Holzarten und Holzschutz (Chemie = Sondermüll gegen Holzart statt eine konstruktive Ausführung zum Optimieren des Wetterschutzes ohne Chemie). Hier stand offensichtlich der Drang zur Optimierung des Umsatzes vor einer qualitativen Beratung. Das ist es, was mir missfallen hat. Davon abgesehen ist das Video an sich informativ und lehrreich. - Ich hab‘ es mir gerne angesehen.
!
!!
Das ist so teuer alles geworden..
Da geb ich dir vollkommen Recht. Vor ein paar Jahren hätte die Hütte grad mal die Hälfte gekostet.
Nichts gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Das ist eine trockenschüttung. Das sollte sie auch bleiben. Wer sagt denn dem Regen das er nicht unters Haus läuft?
Das sagt der Baustofflieferant als Experte zu Ihrer Behauptung:
Feuchteprobleme in Form von aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Erdreich wird durch Unterlagen und ausreichend Bodenabstand der Pfosten ausgeschlossen. Hier kommt der konstruktive Holzschutz wie auch bei den ausreichend breiten Dachüberständen, zur Wirkung.
Die Dämmschüttung CW2000 im Bodenbereich wurde gewählt, da es sich um mineralisierte Holzspäne handelt (Resistent gegen Schimmel, Fäulnis und Pilze, da keine Wasseraufnahme oder Wassertransport aufgrund der Mineralisierung erfolgt).
Gleichzeitig entzieht ein Kubikmeter der CW2000 Schüttung dem Kreislauf 95 kg CO2.
Und wie sieht die Dachentwässerung aus bei dem ganzen? Das ist das einzige was mich noch interessieren würde. Sonst echt ein mega schönes Ergebnis geworden, größten Respekt! Wie lang hat das ganze in etwa insgesamt gedauert? Und wie viele Stunden pro Woche oder pro Tag haben Sie daran gearbeitet?
@@93mawiauf dem Dach habe ich Bitumenwellplatten, zu den Rändern der Hütte hin mit Bitumenklebeband abgeklebt. An der tiefsten Stelle hab ich eine Dachrinne samt Fallrohr angebracht.
tolles Projekt und saubere Umsetzung - Kompliment. Hab ein Abo dagelassen, bin gespannt auf die Kosten der Hütte! 👍😁
Danke für das Lob! Ein Video zu den Kosten kommt nächste Woche, diese Woche kommen noch zwei kleine anderen Videos.
Hi, hier das angekündigte zweite Video inkl. Kosten der Hütte, Dach, Dämmung etc.