Blutgruppen - AB0- und Rhesus-System einfach erklärt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 22 чер 2024
  • Das Thema der Blutgruppen ist etwas, was einem im klinischen Alltag auf jeden Fall häufig begegnen wird. Auch im Alltag z.B. beim Blutspenden oder in der Schwangerschaft spielen das AB0-System und auch das Rhesus-System eine wichtige Rolle.
    Kapitel
    0:00 Einleitung
    0:33 Blutgruppen allgemein
    1:10 AB0-System (Häufigkeit, Unterschiede, Vererbung)
    6:04 Rhesus-System (Definition, Rhesusfaktor, Vererbung)
    8:42 Überblick Blutspenden (Wer darf wem spenden?)
    10:06 Zusammenfassung
    11:03 Outro
    ---------------------------------------------------
    Bei EinfachMedizin erkläre ich dir jede Woche unterschiedliche Themen aus der Medizin - passend für das Medizinstudium, die Ausbildung oder die Schule.
    Um kein Video zu verpassen, abonniere doch gerne meinen Kanal.
    Wenn du ein bestimmtes Thema gerne von mir sehen möchtest, schreibe es mir einfach in die Kommentare :)
    ---------------------------------------------------
    Icons:
    Flaticon (Freepik, AmethystDesign)
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 66

  • @becky5675
    @becky5675 3 місяці тому +14

    Gott segne diese Person. Ich verstehe es jetzt.

  • @NicolasWyss-zv5ml
    @NicolasWyss-zv5ml Місяць тому +2

    Durch dieses Video verstehe ich dieses Tema nun Zu Perfekt. Wirklich sehr gut. Ich kenn jetzt den Rhesusaffen. Bravo!!!!

  • @annaaaaaaaaaaaa1
    @annaaaaaaaaaaaa1 Рік тому +14

    Danke für das tolle Video, rettet mich für die Bio Klausur morgen ❤

  • @usamah_barghuoth930
    @usamah_barghuoth930 4 місяці тому +1

    Ich habe Gesundheit als LK Fach, und gerade in der Q2 haben wir das Thema Pharmazie und Blut,
    das Vedio hat mich sehr weitergeholfen. Sehr verständlich und strukturiert dargestellt!
    Danke für deine Videos, weiter so!

  • @mondlose_Nacht
    @mondlose_Nacht Рік тому +6

    Ich habe mir dein Video im Rahmen meiner Weiterbildung angesehen, weil ich mit den Antigenen und Antikörpern ein Chaos hatte. Deine Erklärung war bisher die beste und verständlichste. Vielen Dank!

  • @marcglitza194
    @marcglitza194 Рік тому +3

    Perfektes Video zur Vorbereitung für das Bio Kolloquium!

  • @NicolasWyss-zv5ml
    @NicolasWyss-zv5ml Місяць тому +1

    Komme jetzt super gut draus um was es geht wirklich Tip Top

  • @shr.julian
    @shr.julian Рік тому +5

    Einfach erklärt und auf den Punkt gebracht... Danke für dein Video 👍

  • @wildpatrone
    @wildpatrone Місяць тому +2

    Sehr informatives video

  • @Lustige.Nummer
    @Lustige.Nummer 11 місяців тому +2

    Perfekt erklärt👍
    Alles verstanden 😊

  • @barbelharder5290
    @barbelharder5290 Рік тому +2

    Das war ziemlich gut zu verstehen 🤭
    Lieben Dank 😊

  • @fkubs1591
    @fkubs1591 Рік тому +2

    Perfekt erklärt vielen Dank für das Video ❤👍

  • @hhkkj9346
    @hhkkj9346 2 місяці тому +2

    Top Video, ich danke dir

  • @shab3425
    @shab3425 5 місяців тому +1

    Vielen Dank, super erklärt ❤

  • @gorannovakovic6287
    @gorannovakovic6287 5 місяців тому

    Tolles Video, danke

  • @Cinderella_123
    @Cinderella_123 4 місяці тому

    Super Video Danke!!

  • @aischabourman3466
    @aischabourman3466 8 місяців тому

    Klasse, weiter so.👍

  • @kreativgurke4928
    @kreativgurke4928 2 місяці тому +1

    Vielen Dank ❤

  • @NicolasWyss-zv5ml
    @NicolasWyss-zv5ml Місяць тому +1

    ohne scheiss einfach wow

  • @nikolasber7081
    @nikolasber7081 Рік тому +1

    Sehr gutes Video, bitte mach weiter, ich brauche Leute wie dich fuers abi

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  Рік тому

      Hey,
      es kommen auf jeden Fall noch eine ganze Reihe von Videos. Hast du ein bestimmtes Thema, was du gerne sehen würdest ? :)

    • @nikolasber7081
      @nikolasber7081 Рік тому

      @@einfach.medizin Ich weiss nicht genau welcher unserer Lehrplan für die Oberstufe ist, und auch nicht welche Videos du schon hochgeladen hast, aber mendelsche Regeln sin ein Thema das immer wieder kommt, könnte nützlich sein, deine Videos sind immer so übersichtlich :)

    • @taraleschki2819
      @taraleschki2819 Рік тому

      ​@@einfach.medizin
      Ich habe gerade einen Fall, bei dem eine Tochter AB negativ hat. Die Mutter wäre A Negativ, der Vater B positiv. Meiner Meinung nach, ist es daher nicht möglich, dass die Tochter nun Rhesus-negativ ist. Unabhängig von der Blutgruppe. Da sie zur Blutgruppe unterschiedliche Angaben machte und erst sagte, Vater wäre 0 positiv und dann sagte, B positiv. Es geht also ausschließlich um den Rhesusfaktor.

  • @TQUMI
    @TQUMI Рік тому +30

    Hallo, ich bin im Bio Lk und schaue mir das Video an um mich etwas aufzufrischen, auch wenn es nicht aktuelles Thema im Unterricht ist. Ich finde du erklärst und visualisierst das Thema gut, aber an der ein oder anderen stelle ist das etwas zu schnell. Als ich in der 10. klasse war wusste ich zum Beispiel noch nicht was mit genetischer code gemeint ist oder teilweise begriffen wie Deletion. Sowas vllt einfach kurz erklären oder umschreiben

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  Рік тому +10

      Hey, vielen Dank für dein liebes Feedback und die Verbesserungsvorschläge :)

    • @sarah641
      @sarah641 Рік тому +2

      Glaub nicht dass das Video für 10. Klässler sind

    • @TQUMI
      @TQUMI Рік тому +4

      @@sarah641 in hessen ist das Thema teil des Biohalbjahres der 10. Klasse

    • @mayberry7861
      @mayberry7861 Рік тому

      @@TQUMI Der Name des Kanals lautet "EinfachMedizin“, dadurch sollte eigentlich klar genug werden an wen dieses Video eher gerichtet ist. Es gibt genug Videos, die eher für den schulischen Zweck geeignet sind. Außerdem geht es in dem Video um das Blutsystem, und keine Einführung in die Genetik

    • @TQUMI
      @TQUMI Рік тому +4

      @@mayberry7861 ich finde das Video ist durchaus für Schüler*innen gut erklärt und verständlich, für ein Medizinstudium wahrscheinlich schon wieder zu oberflächlich. Mir ist bewusst, das Themen wie Grundlagen der Genetik vorausgesetzt werden sollten, aber würde man die wenigen Fachbegriffe in einem kurzen Satz erklären würde das auch völlig reichen

  • @dariareinhardt2157
    @dariareinhardt2157 Рік тому

    Es wäre schon ein Video über der Blutkreislauf und die Blutgerinnung zu sehen 😊

  • @user-gb2yq8zx2z
    @user-gb2yq8zx2z 4 місяці тому

    sehr gutes Video, vielen Dank! Achja und alles Liebe nachträglich, falls das Geburtsdatum von dem Blutspendeausweis (01.02.1955) stimmt :D

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  4 місяці тому

      Es freut mich, dass dir das Video gefallen hat👍 und vielen Dank für die Glückwünsche ☺️

  • @K4rl2A04
    @K4rl2A04 4 місяці тому

    Tolles Video, als ich im Krankenhaus war hatte ich auch einen Blutbefund bekommen auf dem steht "ABO: 0" und "Rhesusfaktor: D" heißt das 0 positiv?

  • @crobro6630
    @crobro6630 Рік тому +1

    waru geht es dann aber das Eltern mit Blutgruppe A und B ein kid mit Blutgruppe 0 bekommen wenn allel A und B dominant sind ?

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  Рік тому +2

      Hallo,
      das stimmt Allel A und B sind dominant. Und wenn ein Elternteil Blutgruppe A mit den Allelen AA und ein Elternteil Blutgruppe B mit den Allelen BB hat, kann das Kind nur die Blutgruppen A, B oder AB haben.
      Hat jetzt ein Elternteil aber Blutgruppe A mit den Allelen A0 und ein Elternteil die Blutgruppe B mit den Allelen B0 sieht das schon anders aus.
      Nach den Mendel-Regeln der Vererbung sind dann folgende Kombination an Blutgruppen beim Kind möglich: Blutgruppe AB (Allel A und Allel B), Blutgruppe A (Allel A und Allel 0), Blutgruppe B (Allel B und Allel 0) und sogar Blutgruppe 0 (Allel 0 und Allel 0).

    • @crobro6630
      @crobro6630 Рік тому +1

      @@einfach.medizin achso super vielen Dank 👍

  • @umutfirat4252
    @umutfirat4252 Рік тому +2

    Also auf meinem steht A Rh(D) pos k neg also so wie ich das verstanden hab bin ich A+?

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  Рік тому

      Genau, du hast die Blutgruppe A+. Du bist Rhesus positiv, weil bei dir Rh(D) steht. Das K steht für das Kell-System, also einem weiteren Blutgruppeneinteilungssystem. Du bist in dem Fall Kell-negativ; das sind mit knapp 90% auch die meisten Menschen.

    • @RufyMuky
      @RufyMuky 6 місяців тому

      ...und was ist negativ? Also pos.und negativ.?beides?

  • @Ivana_869
    @Ivana_869 Рік тому

    Hallo, gibt es die Blutgruppe A0 negativ? Steht in einem Pass von mir, kann sie aber nirgends finden!" Keine Infos. Wäre dankbar für eine Antwort.

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  Рік тому +1

      Hallo, eine Blutgruppe die "A0" gibt es nicht. Das A0 steht für deinen Genotyp. Du hast also ein A Alell und ein 0 Alell. Wie ich im Video besprochen habe, führt der Genotyp A0 zur Blutgruppe A. Das bedeutet also, dass deine Blutgruppe A negativ ist. ☺️

    • @Ivana_869
      @Ivana_869 Рік тому

      @@einfach.medizin vielen Dank für deine Antwort. Das ist sehr nett!"

    • @RufyMuky
      @RufyMuky 6 місяців тому

      Ich finde auch nicht in Mutterpass,ich denke sie sind unsicher obwohl gibt nur negativ und positiv😊

  • @RufyMuky
    @RufyMuky 6 місяців тому

    Wie und wo können wir erfahren welches Resusfaktor mein Blutgrupe hat?

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  6 місяців тому

      Hey,
      am schnell und kostenlos erfährt man sowohl seine Blutgruppe und den Rhesusfaktor-Status, wenn man zum Blutspenden geht. Dort erhält man im Anschluss einen Blutspendeausweis, auf dem all diese Angaben stehen.
      Ansonsten lässt sich sowas natürlich auch über den Hausarzt bestimmen :)

  • @Sailinator2303
    @Sailinator2303 Рік тому

    8:37 was ist mit heterozygot positiv und heterozygot positiv?

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  Рік тому

      Hey Florian,
      insgesamt gibt es pro Gen (z.B. für Antigen D) nur 2 Allele - je eins, was von der Mutter vererbt wird und eins vom Vater. Aus diesem Grund ist das von dir genannte Szenario leider nicht möglich, da heterozygot positiv (Dd) und heterozygot positiv (Dd) bedeuten würden, dass man 4 Allele theoretisch haben würde; dies ist in der Natur beim Menschen nicht möglich.
      Das bedeutet nun also, dass eine Person nur dann Rhesus negativ ist, wenn sie also Allel d und Allel d homozygot hat.

    • @Sailinator2303
      @Sailinator2303 Рік тому

      @@einfach.medizin Achso, vielen Dank für die Antwort

  • @andrin24545
    @andrin24545 5 місяців тому

    Wieso kann eine Blutgruppe A Person einer AB Person Blut geben, aber nicht umgekehrt? Kommt das nicht auf das gleiche heraus?

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  5 місяців тому +1

      Hallo,
      das hat mit den Oberflächenstrukturen und Antikörpern zu tun.
      Blutgruppe AB wird allgemein auch als "Universalempfänger" bezeichnet, da Personen mit dieser Blutgruppe weder Anti-A noch Anti-B Antikörper besitzt. Daher können sie, wenn der Rhesusfaktor passt, von allen Blutgruppen Blut erhalten.
      Andersherum ist das leider nicht möglich. Personen mit Blutgruppe A besitzen nämlich Anti-B Antikörper. Und besonders an der Blutgruppe AB ist jetzt, dass die roten Blutkörperchen sowohl A als auch B(!) Oberflächenstrukturen besitzen. Daher würde es zu einer Immunreaktion kommen, wenn man AB-Blut einer Person mit Blutgruppe A geben würde, da die Anti-B-Antikörper an die transfundierten roten Blutkörperchen binden würde.
      Viele Grüße ☺

  • @anakade9347
    @anakade9347 Рік тому

    Was sind wichtige Unterschiede zwischen den Rhesussystem und dem ABO System?

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  Рік тому +1

      Hey,
      beide Systeme ähneln sich schon ziemlich vielen Punkten, weshalb diese Frage gar nicht so einfach zu beantworten war.
      Ein wichtiger Unterschied ist die Bildung der Antikörper. Beim AB0-System werden diese bereits ab der Geburt gebildet (Außnahme natürlich Personen mit Blutgruppe AB). Beim Rhesus-System entstehen Antikörper erst nach Kontakt. Also erst wenn eine Rhesus-negative Person in Kontakt mit Rhesus-positiven Blut kommt, bilden sich die entsprechenden Antikörper. Deshalb ist es so wichtig, dass Rhesus-negative Mütter eine Rhesus-Prophylaxe machen, wenn sie ein Rhesus-positives Kind bekommen.
      Und wenn man es ganz genau nehmen möchten, unterscheiden sich die Antikörper in ihrer Klasse: beim AB0-System sind das IgM Antikörper und beim Rhesus-System IgG.
      Unterschiedlich ist natürlich noch ganz allgemein die Verteilung in der Bevölkerung: In Europa/Deutschland sind die meisten Personen (ca. 85%) Rhesus-positiv und nur ein kleiner Anteil (ca. 15%) Rhesus-negativ.
      Beim ABO-System ist die Verteilung natürlich deutlich durchmischter.
      Ich hoffe ich konnte, dir mit dieser Antwort weiterhelfen😀

    • @celinak9666
      @celinak9666 Рік тому

      @@einfach.medizin danke, mir hast du geholfen)

  • @sundari4786
    @sundari4786 7 місяців тому +1

    der ton ist zu leise. aber was bedeutet jetzt "k"?

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  7 місяців тому +1

      Hey,
      danke für deinen Kommentar.
      Leider sind bei meinen ältesten Videos die Tonverhältnisse nicht ideal. Ich habe versucht, dies in meinen neueren Videos anzupassen. Dennoch vielen Dank für dein Feedback.
      Zur 2. Frage: das "k" steht für das drittwichtigste Blutgruppensystem: das Kell-System. Wie bei den beiden im Video beschriebenen Blutgruppensystemen handelt es sich dabei um bestimmte Oberflächenstrukturen, die sich auf den Erythrozyten befinden.

    • @sundari4786
      @sundari4786 7 місяців тому

      @@einfach.medizin danke für die ausführliche antwort, aber was bedeutet das mit den oberflächenstrukturen, und wofür sind erythrozyten gut?

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  7 місяців тому

      @@sundari4786 Hey,
      die Oberfläche der Erythrozyten (= rote Blutkörperchen) ist nicht glatt. Auf ihr befinden sich wie im Video gezeigt u.a. Strukturen aus Kohlenhydraten (=Zucker) oder aus Proteinen (=Eiweiß). Diese Strukturen haben nun unterschiedliche Funktionen z.B. im Rahmen der Immunabwehr, in der Kommunikation zwischen verschieden Zellen oder für den Transport von Stoffen. Die Blutgruppen - AB0, Rhesus, Kell-System,... - entstehen nun dadurch, dass die roten Blutkörperchen eine ganz bestimmte Oberfläche besitzen mit verschiedenen Oberflächenstrukturen. Dies ist genetisch festgelegt.
      Wir besitzen Erythozyten (=rote Blutkörperchen), um Sauerstoff in unserem Körper zu transportieren. Die Erythrozyten nehmen den Sauerstoff in unseren Lungen auf und leiten diesen über die Blutgefäße zu den verschiedenen Organen.

  • @Bastelopa_wie_mein_Channelname
    @Bastelopa_wie_mein_Channelname 8 місяців тому +1

    Gibt es kein A0 Negativ?

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  8 місяців тому +2

      Hey,
      A0 entspricht der Blutgruppe A und A negativ ist eine durchaus gängige Kombination :)

    • @Bastelopa_wie_mein_Channelname
      @Bastelopa_wie_mein_Channelname 8 місяців тому +1

      @@einfach.medizin Danke für die schnelle Antwort.

  • @Dashdriver558
    @Dashdriver558 4 місяці тому +1

    Ich habe null rhesus negativ
    Ich kann jedem blut spenden