Mal sehen, ob die Entscheidung Bestand hat. Wenn ich es richtig gelesen hab, sind Rechtsmittel zulässig und bereits angekündigt. Ich finde, diese Entscheidung verdient eine Nachbetrachtung einer weiteren Kammer.
Ich finde Correctiv hätte von Anfang an sauber berichten sollen. Dann müsste es jetzt keine Lügen vorwürfe aushalten. Das "dreckige" finde ich persönlich unschön, aber der Kern ist die "Lüge" und ein derartiges Werturteil muss bei Falschberichterstattung erlaubt sein. Denn die Lüge als vorsätzliche Falschaussage unterscheidet sich nur durch innere Tatbestände vom fahrlässigen Irrtum. Und man muss daher jedem Zugestehen (auch Frau Storch) eine Meinung zu den inneren Beweggründen zu haben. Denn wissenschaftlich Nachweisen kann man den Vorsatz nicht. Ein Gericht hat ja stets auch immer nur eine "Meinung" zum Vorsatz.
Der RA Jun Spruch war lustig und gleichzeitig sehr zutreffend m.M.n. Dürfte man jetzt eigentlich Correctiv als "gerichtlich festgestellt dreckige Lügner" bezeichnen?
Nur die Babykatze winkt, der Mama tun die pfoten weh vom ganzen Geschenke einpacken 🐾, die Quallen quallen entspannt, der Gong gongt 🔔, nanoleafes sind noch geleaved, Rechtsanwalt der Herzen am Start 🎉
Fritzchen fragt seinen Lehrer: "Kann man für etwas bestraft werden, was man nicht gemacht hat?" "Nein natürlich nicht." "Gut, ich habe nämlich meine Hausaufgaben nicht gemacht!"
Um die Meinungsfreiheit bzw. -toleranz in Deutschland zu prüfen, muss man nur auf eine Demo gegen links und auf eine Demo gegen rechts gehen und dabei die jeweils gegenteilige Position vertreten.
@@Perina-Anis Sowas in der Art habe ich mal vor der Corona-Phase auf Demos gemacht. Allerdings habe ich immer mit moderaten Gegenthesen begonnen um dann extremer zu werden. Das war auf beiden Seiten zwar unangenehm, bedroht gefühlt habe ich mich aber nie. Hängt aber sicherlich von der genauen Demo ab und wer diese organisiert.
@@Perina-Anis Das linke Spektrum ist deutlich weniger bereit, überhaupt Meinungen zu diskutieren. Ist sicherlich auch ein Grundproblem des öffentlichen Diskurses im ÖR, dass von links-grün abweichende Meinungen ständig unterrepräsentiert werden.
Correctiv scheint 0:1 gewonnen zu haben. 😜 Ob man sie mag oder nicht: Sie hätte von ungewaschenen Unterstellungen reden können. Sie ist aber Anwältin und dürfte wissen, wo sie Erfolg haben kann.
was lustiges in den Kommentaren schreibt... Also... Ähmm... Ich meine... Ach auch egal... Ich kann diese Politiker meist sowieso nicht auseinander halten, die Grünen, Linken und AFD denken irgendwie gleich, meinen und sagen es nur anders, von dem her ist es mir wirklich Jacke wie Hose was eine Person dieser Parteien denkt und wie, wo, was gewinnt. :D
Ich würde ja zu gerne einen substanziellen Kommentar hier schreiben, doch leider fällt mir keiner ein. Da aber jeder Kommentar dem Kanal hilft, so sagt man zumindest, gebe ich eben diesen völlig unsinnigen Kommentar ab.
Wenn du dich an deine Termine mit Herrn Olearius nicht erinnern kannst. Kann dir ja schlecht jemand nachweisen, dass du dich erinnern kannst, oder? Saubere Sache. 👍
Ja die Grundrechte sind schon wichtig. Herr jun hat neulich mal die Position der cdu übernommen. Die Rolle der AfD fände ich dann zu viel. Aber sich in den anderen zu versetzen finde ich wichtig.
@@22-Monika Wohl die eine Aussage, welche umformuliert wurde. Ist bei genügend AfdD-Fans veröffentlicht worden und der typische Lauscher dieser Propaganda nimmt dieses nicht als eine einzige, sondern als unzählige Änderungen wahr.
Ja denke ich auch. Das "dreckig" würde ich persönlich weglassen. Aber das "Lügen" muss erlaubt sein. (Und dann muss konsequenterweise das "dreckige Lügen" auch erlaubt sein, da das "dreckige" ja offensichtlich eine Meinung ist.)
@@Linyina Danke für die Antwort. Mir ist nur bekannt, dass ein Satz, der sich auf die Briefwahl bezog, von Correctiv gelöscht werden musste. Vosgerau sah sich darin nicht richtig zitiert. Alles andere - vor allem die Kernaussagen - haben weiterhin Bestand. Deshalb verstehe ich auch nicht, weshalb Frau von Storch von dreckigen Lügen sprechen darf.
Finde die Aussage "schmutzige Correctiv-Lügen" muss erlaubt sein, wenn der tatsächliche Anknüpfungspunkt (Falschberichterstattung durch Correctiv) vorliegt. Und das ist meine ich ja der Fall, da anfangs Sachen berichtet wurden die sich als falsch herausgestellt haben. Ob "Lüge" oder "Fehler" ist ja überwiegend im subjektiven Tatbestand und muss daher dem Werturteil ("Lügen") zugänglich sein.
@@gargoyle7863 Die Videos des Anwaltes Jun sind mir bekannt und ich kenne auch viele andere Berichte zu der Correctiv-Recherche. Ich wollte von dir wissen, was deiner Meinung nach erst falsch berichtet wurde.
Ich hoffe nicht. Ich will nicht in einem Land leben, in der ich Berichterstattung die fehlerhaft ist nicht mehr als "Lüge" bezeichnen darf. (Jaja, das "dreckige" ist sehr unhöflich, aber ein Recht auf Höflichkeit ist auch Quatsch, weil es das Konzept der Höflichkeit zerstören würde.)
Sie haben eine angenehme Art es zu transportieren - Ruhig usw... Super.
Auf alle Fälle darf man nicht behaupten, das Frau Schraven in Bottrop geboren sei. Da gibt es gleich eine Abmahnung.
Mal sehen, ob die Entscheidung Bestand hat. Wenn ich es richtig gelesen hab, sind Rechtsmittel zulässig und bereits angekündigt.
Ich finde, diese Entscheidung verdient eine Nachbetrachtung einer weiteren Kammer.
Ich finde Correctiv hätte von Anfang an sauber berichten sollen. Dann müsste es jetzt keine Lügen vorwürfe aushalten. Das "dreckige" finde ich persönlich unschön, aber der Kern ist die "Lüge" und ein derartiges Werturteil muss bei Falschberichterstattung erlaubt sein. Denn die Lüge als vorsätzliche Falschaussage unterscheidet sich nur durch innere Tatbestände vom fahrlässigen Irrtum. Und man muss daher jedem Zugestehen (auch Frau Storch) eine Meinung zu den inneren Beweggründen zu haben. Denn wissenschaftlich Nachweisen kann man den Vorsatz nicht. Ein Gericht hat ja stets auch immer nur eine "Meinung" zum Vorsatz.
Der RA Jun Spruch war lustig und gleichzeitig sehr zutreffend m.M.n. Dürfte man jetzt eigentlich Correctiv als "gerichtlich festgestellt dreckige Lügner" bezeichnen?
Niederlage für Correctiv❗Trotz Anwalt Jun⁉️ Er ist dogmatisch sehr stark. Ich möchte nicht, dass er über andere negativ redet.😮
Nur die Babykatze winkt, der Mama tun die pfoten weh vom ganzen Geschenke einpacken 🐾, die Quallen quallen entspannt, der Gong gongt 🔔, nanoleafes sind noch geleaved, Rechtsanwalt der Herzen am Start 🎉
Miau.
Fritzchen fragt seinen Lehrer: "Kann man für etwas bestraft werden, was man nicht gemacht hat?" "Nein natürlich nicht." "Gut, ich habe nämlich meine Hausaufgaben nicht gemacht!"
Hahahaha sehr lustig
Nichts darf man mehr sagen!1!!elf!!!
Gut und Richtig das Urteil
Um die Meinungsfreiheit bzw. -toleranz in Deutschland zu prüfen, muss man nur auf eine Demo gegen links und auf eine Demo gegen rechts gehen und dabei die jeweils gegenteilige Position vertreten.
Dürfte beides erheblich eskalieren.
@@Perina-Anis Sowas in der Art habe ich mal vor der Corona-Phase auf Demos gemacht. Allerdings habe ich immer mit moderaten Gegenthesen begonnen um dann extremer zu werden. Das war auf beiden Seiten zwar unangenehm, bedroht gefühlt habe ich mich aber nie. Hängt aber sicherlich von der genauen Demo ab und wer diese organisiert.
Ich vermute auf der Demo gegen Rechts bekommst schneller aufs Maul. ;-)
@@Perina-Anis Das linke Spektrum ist deutlich weniger bereit, überhaupt Meinungen zu diskutieren. Ist sicherlich auch ein Grundproblem des öffentlichen Diskurses im ÖR, dass von links-grün abweichende Meinungen ständig unterrepräsentiert werden.
Correctiv scheint 0:1 gewonnen zu haben. 😜
Ob man sie mag oder nicht: Sie hätte von ungewaschenen Unterstellungen reden können.
Sie ist aber Anwältin und dürfte wissen, wo sie Erfolg haben kann.
3:25 war nicht das wort deportieren im bericht und nicht deportation?
Die schwarz weißen Thumbnails stechen schön heraus. Finde ich super 👍
was lustiges in den Kommentaren schreibt... Also... Ähmm... Ich meine... Ach auch egal... Ich kann diese Politiker meist sowieso nicht auseinander halten, die Grünen, Linken und AFD denken irgendwie gleich, meinen und sagen es nur anders, von dem her ist es mir wirklich Jacke wie Hose was eine Person dieser Parteien denkt und wie, wo, was gewinnt. :D
Ich würde ja zu gerne einen substanziellen Kommentar hier schreiben, doch leider fällt mir keiner ein.
Da aber jeder Kommentar dem Kanal hilft, so sagt man zumindest, gebe ich eben diesen völlig unsinnigen Kommentar ab.
😂 danke
Top. Machen die im Bundestag bei ihren Reden ja auch nicht anders.
Darüber sollten wir reden.
btw was sind saubere lügen? /s
Seife ist schmutzig
Wenn du unter der Dusche stehst und etwas von 20 cm singst.
@@Linyina 😂😂
Wenn du dich an deine Termine mit Herrn Olearius nicht erinnern kannst. Kann dir ja schlecht jemand nachweisen, dass du dich erinnern kannst, oder? Saubere Sache. 👍
Und der Clou ist, dass Frau von Storch dagegen kein Rechtsmittel einlegen kann, da sie ja den Prozess gewonnen hat :-) #DerClouDesJun
Oh😅
Ja die Grundrechte sind schon wichtig. Herr jun hat neulich mal die Position der cdu übernommen. Die Rolle der AfD fände ich dann zu viel. Aber sich in den anderen zu versetzen finde ich wichtig.
AfD ist größtenteils was die CDU vor 20 Jahren war. Deshalb ist es auch so aussichtslos das verbieten zu wollen.
Algokommi. Scholz, irgend ein Kevin, Heldt, Huch o. AFDler im Titel und Interesse ist bei mir gedrosselt es zu schauen. Nichts für ungut. VG an alle
Da der Correctiv Beitrag mehrmals korrigiert wurde, denke ich, das "dreckige lügen" berechtigt ist.
Was wurde denn deiner Meinung nach korrigiert?
@@22-Monika Wohl die eine Aussage, welche umformuliert wurde. Ist bei genügend AfdD-Fans veröffentlicht worden und der typische Lauscher dieser Propaganda nimmt dieses nicht als eine einzige, sondern als unzählige Änderungen wahr.
Ja denke ich auch. Das "dreckig" würde ich persönlich weglassen. Aber das "Lügen" muss erlaubt sein. (Und dann muss konsequenterweise das "dreckige Lügen" auch erlaubt sein, da das "dreckige" ja offensichtlich eine Meinung ist.)
Nein. Der Beitrag ist weder eine Lüge noch eine dreckige Lüge. Was für hanebüchene Behauptungen.
@@Linyina Danke für die Antwort. Mir ist nur bekannt, dass ein Satz, der sich auf die Briefwahl bezog, von Correctiv gelöscht werden musste. Vosgerau sah sich darin nicht richtig zitiert. Alles andere - vor allem die Kernaussagen - haben weiterhin Bestand. Deshalb verstehe ich auch nicht, weshalb Frau von Storch von dreckigen Lügen sprechen darf.
Finde die Aussage "schmutzige Correctiv-Lügen" muss erlaubt sein, wenn der tatsächliche Anknüpfungspunkt (Falschberichterstattung durch Correctiv) vorliegt. Und das ist meine ich ja der Fall, da anfangs Sachen berichtet wurden die sich als falsch herausgestellt haben. Ob "Lüge" oder "Fehler" ist ja überwiegend im subjektiven Tatbestand und muss daher dem Werturteil ("Lügen") zugänglich sein.
Was hat sich denn als falsch herausgestellt und mußte berichtigt werden im Correctiv-Bericht.
@@22-Monika Googeln Sie das doch einfach. Anwalt Jun hat doch gefühlt ein halbes Dutzend Videos darüber.
@@gargoyle7863 Die Videos des Anwaltes Jun sind mir bekannt und ich kenne auch viele andere Berichte zu der Correctiv-Recherche. Ich wollte von dir wissen, was deiner Meinung nach erst falsch berichtet wurde.
Dachtest du nicht sie verliert?
Ok hätte erst weiter gucken sollen 😂
🤫
@@shini2005😂
Haltung gezeigt, check! 👍Mal schauen, wie es die nächste Instanz bewertet, ich hoffe, die kommen zu einem anderen Ergebnis!
Ich hoffe nicht. Ich will nicht in einem Land leben, in der ich Berichterstattung die fehlerhaft ist nicht mehr als "Lüge" bezeichnen darf. (Jaja, das "dreckige" ist sehr unhöflich, aber ein Recht auf Höflichkeit ist auch Quatsch, weil es das Konzept der Höflichkeit zerstören würde.)