Führerstandsmitfahrt Baureihe 192 von München Karlsfeld nach Milbertshofen und Lz nach München Nord
Вставка
- Опубліковано 11 лют 2025
- Als mein erstes Video von der neuen Firma wollte ich eigentlich was spannenderes zeigen, hier hat aber leider viel gegen mich gearbeitet.
Auch bei dieser Fahrt lief vieles nicht wie gewollt. So sollte es eigentlich ab Ingolstadt losgehen, es regnete aber die ganze Zeit und auch die Lichtverhältnisse waren unschön.
Nun aber zum Video selbst.
Wir starten in München Karlsfeld wo ich sehr früh zum halten kam da ich hier zum ersten mal mit der Luft bremsen musste und der kurze und schwere Zug doch sehr viel schneller bremst als meine KLV die ganzen letzten Jahre. Wir ziehen also vor und fahren durch die Umfahrung von München Nord Rbf nach Milbertshofen. Hier übergeben wir die Kesselwagen mit "Ottokraftstoff" an ein anderes EVU welche hier entleert werden. Mit der Lok geht es nach Nord zurück in die Abstellung.
Viel Spaß :)
Cool 😎, a new video... I'll check it out when im done cycling..
ok Ringo 😄
Servus ist trotzdem ein schönes Video geworden von deinem neuen Arbeitsplatz. Die vectron hatte ganz schön viel zu tun mit den kesselwagen habe es beim anfahren gehört wie der Motor schafft um Leistung zu bringen. Vg Harald
Danke dir, ja, die Lok hat ordentlich was zu tun gehabt mit den 1800 Tonnen.
Bebra, ich habe Fragen... 😅
1. Lebst du jetzt in München oder nach wie vor im Raum Fulda?
2. Wie bist du auf Flex gekommen?
3. Ist der Fuhrpark auf der Internetseite Wirklichkeit?? 😮❤
4. Was ist der Unterschied zwischen einer 192 und einer 193?
VG 😅
Wieso sollte ich denn in München wohnen 😨?
Ich dachte mir das es bei Flex vielseitiger an Zügen, Strecken und Baureihen sein wird. Bisher hat sich das noch nicht so richtig bewahrheitet, aber mal sehen. Außerdem gibt es ja einige 151er und da hatte ich bisher schon zwei Fahrten mit 🙂
Ja, der Fuhrpark ist gerade was ältere Loks angeht sehr interessant, besonders die 216-218 finde ich spannend.
Die 193 ist eine Lok für viele verschiedene Länder, hat somit viele andere Systeme, Rechner und Bildschirme an Board. Die 192 ist nur für ein Land entwickelt und somit sehr übersichtlich ausgestattet.
@Bebra93 Weil das so eine München interne Fahrt war mit anschließender Übergabe 😛
Die 221 147-2 ist ja der absolute Wahnsinn 🤗
Ich hoffe das du zeitnah ordentlich auf deine Kosten kommst was das rollenden Material angeht.
Danke für die Erläuterung 🙂
Vectron 193 hat in der Regel 6400kw, die Traktione wird in Einzelachssteuerung geregelt, Ausführung für verschiedene Länder usw.
Smartron 192 hat 5600kw, die Traktion wird nur Drehgestellabhängig geregelt, Zulassung und Ausrüstung nur für Deutschland. Es soll allerdings den Trick geben, wenn man manuell die Fahrmotorlüfter ausschaltet soll die Lok selbstständig auf Einzelachsteuerung umschalten. Das geht natürlich nicht dauerhaft, hilft aber vielleicht im Grenzbereich beim anfahren.
Das könnte @Bebra93 ja mal ausprobieren.
@@baddy86 Die V200 ist von innen leider komplett umgebaut, sieht also nur noch von außen "gut" aus.
Danke dir, ich hoffe es auch 🙂
@@RR16V Da hast du aber einen interessanten durchblick bei der Lok. Aber da ich nicht so ein Freund der Vectron Familie bin werde ich in diese Richtung nichts machen. Ich bin froh wenn ich den Eimer nicht täglich fahren muss 😄