Produkt erst gekauft, schon kaputt - Lebensdauer absichtlich kurz? | Die Tricks… SWR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2024
  • Handy kaputt, Couch durchgebrochen, Waschmaschine defekt - obwohl sie erst vor Kurzem gekauft wurden. Tricksen Hersteller mit kurzer Lebensdauer? Und war das schon immer so?
    00:00 Intro
    00:36 Straßenumfrage: Erfahrungen mit kurzen Produkt-Lebensdauern
    03:48 Smartphones: Millionen für den Müll?
    12:37 Verpflichtende Angaben zur Produkt-Lebensdauer
    15:47 Hersteller-Garantien
    18:44 Ausgelaugte Maschinen - Wie gut ist der Service?
    24:44 Möbel, die länger halten
    35:16 Aussortierte Ressourcen
    39:13 Häuser - Rohstofflager der Zukunft?
    -----------
    Die Sendereihe "Die Tricks ..." ist eine gemeinsame Produktion von NDR und SWR. Weitere Folgen inkl. Untertitel gibt es hier: x.swr.de/s/dietricks
    In der Regel werden die Beiträge zuerst beim NDR gesendet, wir möchten unseren Usern jedoch trotzdem die Möglichkeit bieten, sie bei uns auf dem Kanal ebenfalls zu finden. Daher laden wir sie immer auch im Marktcheck-Kanal hoch.
    Übrigens: Da der SWR zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk gehört, könnt ihr den Beitrag kostenlos herunterladen und später bequem offline schauen.
    -----------
    KURZE LEBENSDAUER VON HANDYS, MÖBELN UND GERÄTEN
    Jeder hat schon Erfahrungen mit Produkten gemacht, die viel zu schnell den Geist aufgaben - sei es das teure Handy, die erst drei Jahre alte Waschmaschine oder Möbel aus dem Hause des schwedischen Einrichtungsriesen.
    Viele Hersteller geben oftmals nur Garantien auf spezielle Geräteteile. Zudem klagt eine Vielzahl Verbraucher über geringe Produkt-Lebensdauern und schlechte Gewährleistungen. Die schmerzhafte Folge: Der Menschen müssen selbst für viel zu teure Reparaturen aufkommen. Doch wie gut sind sie? Und welche anderen Lösungen gibt es?
    PRODUKTE IM TEST
    So gibt es z. B. Waschmaschinenhersteller, die immerhin eigene Reparaturservices anbieten. Zwar muss der Kunde diese selbst bezahlen, aber immerhin werden die Geräte dann fachmännisch repariert, oder? Jo Hiller und sein Team testen an verschiedenen Geräten die Reparaturservices verschiedener Anbieter.
    Außerdem: Zusammen mit Experten werden Möbel zerlegt und untersucht. Wie lange halten sie? Gibt es Schwachstellen? Und werden Firmenversprechen überhaupt eingelöst?
    Das Smartphone ist für viele Menschen der verlängerte Arm heutzutage. Daher ist es besonders ärgerlich und akut, wenn sie kaputt gehen. Allerdings können sie häufig nur sehr kostspielig repariert werden. Die Folge: Viele Menschen ersetzen ihre Altgeräte daher oft direkt durch neue Smartphones. Aber was passiert mit den entsorgten Geräten? Und wo landen Baustoffe, wenn sie entsorgt werden? Auch das klärt Jo Hiller.
    WAS TUT SICH IN BRANCHE UND POLITIK FÜR VERBRAUCHER?
    Klar ist: Es muss sich etwas ändern. Diesbezüglich bespricht Jo Hiller mit Branchenexperten Lösungsansätze und was die Politik tun müsste, um den Problemen auf den Leim zu gehen.
    Autorinnen: Annette Niemeyer, Emely Riemer
    Bildquelle: Colourbox, picture alliance/dpa | Marcel Kusch,
    picture alliance/dpa | Daniel Reinhardt
    -----------
    ► Die Tricks entlang der Autobahn | Die Tricks... SWR: • Die Tricks entlang der...
    ► Die Tricks rund um den Grill | Die Tricks... SWR: • Die Tricks rund um den...
    ► Die Tricks mit Post und Telefon | Die Tricks... SWR: • Die Tricks mit Post un...
    ► Verbraucherfalle der Wurst-Industrie mit Telefonverträgen & Gratis-Tricks | Die Tricks... SWR: • Verbraucherfalle der W...
    -----------
    ► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swr.de/marktcheck
    ► und auf unserer Facebook-Seite: marktcheck
    ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: x.swr.de/s/13x1
    ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: oekochecker
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/netiquette
    ► Impressum: www.swr.de/impressum/index.html
    #Lebensdauer #Reparatur #Garantie

КОМЕНТАРІ • 1 тис.

  • @cc-bj9kv
    @cc-bj9kv Рік тому +414

    Geplante Obsoleszenz sollte verboten werden und mit hohen Strafen geahndet werden.

    • @darkagehibernia4843
      @darkagehibernia4843 Рік тому +10

      Manchmal ist es nicht geplant, der Kunde nutzt nur ein Produkt außerhalb seines Spektrums. Ein Gastrobetreibender der Konsumenten Ware für die Gastronomie verwendet, als Beispiel, viele Geräte sind nicht für Dauerbetrieb oder Dauerbelastung geeignet. In so einem Fall, wurde ja expliziert vom Hersteller das Produkt günstiger gebaut damit es Preiswert ist, allerdings ist halt nur für das typische Szenario "Hausgebrauch" entwickelt worden. Ein typischer Hausgebrauch wird mit 1-2 Stunden am Tag/ Betriebszeit angesetzt, kann natürlich auch mal 4 Stunden oder 5 laufen z. B ein Herd vor Weihnachten für Plätzchen, aber im restlichen Jahr wird der Herd nicht mal täglich gebraucht. Das ist für einen Pizzabäcker was ganz anderes.

    • @mr.kaiwolfman511
      @mr.kaiwolfman511 Рік тому +12

      DAS gab es aber schon vor über 100 Jahren bei der Glühlampenherstellug...

    • @shivarsguard
      @shivarsguard Рік тому +11

      @@darkagehibernia4843 das kann man ja mit in die Beschreibung packen. "Durchschnittliche Lebenserwartung: 10 Jahre bei täglichen Betrieb von 2 Stunden"
      Das wäre transparent. Bei Leuchtmitteln Stand zumindest eine Zeit lang die zu erwartende Leuchtzeit drauf.

    • @darkagehibernia4843
      @darkagehibernia4843 Рік тому +3

      @@shivarsguard dann hättest du möglicherwiese tausende von Käufern mit Mistgabeln vor deiner Tür stehen, wenn es mal nicht so funktioniert. Mir brauch keiner erzählen das ein privater Anwender genau zählt wie lange ein Gerät läuft oder er sich genau an die Pflege- und Wartungshinweise vom Hersteller hält. Das funktioniert leider niemals so.

    • @thebeautymaker9784
      @thebeautymaker9784 Рік тому

      @@mr.kaiwolfman511 und der Feinstrumpfhose.

  • @xevo2508
    @xevo2508 Рік тому +184

    Ich bin Techniker und stelle immer wieder fest das auch Reparaturen verhindert werden.
    Elektronische Bauteile sind vergossen. Pläne werden nicht ausgehändigt und vieles wird so verschweißt oder verklebt das es nicht zu reparieren ist.

    • @DrWakey
      @DrWakey Рік тому +19

      In der Tat, es gibt Produkte da wird einem Regelrecht schlecht.
      Ein aktuelles Beispiel sind Laptops, die jetzt vornehmlich mit einem festgeklipsten einteiligen Unterboden ohne Serviceklappe designed werden und wo filigrane teile wie die Tastatur verklebt werden.
      Man kriegt die Dinger Teilweise kaum mehr auf ohne noch mehr zu beschädigen, zumindest nicht ohne extra Zeitaufwand.
      Das geht so weit, dass der Computerhändler bei dem ich gearbeitet habe, seit zwei Jahren solche Laptops gar nicht mehr zur Reparatur annimmt und auf den Hersteller verweist.

    • @sockosophie3132
      @sockosophie3132 Рік тому +9

      @@DrWakey Bitte macht sowas öffentlich und warnt davor die Produkte zu kaufen. Der 0815 Verbraucher weiß das meistens nicht ^^

    • @DrWakey
      @DrWakey Рік тому +4

      @@sockosophie3132 Klar, das versucht unsereins ja.
      In meiner Zeit als Verkäufer und Servicetechniker hab ich Kunden in Beratungsgesprächen nach bestem Wissen und Gewissen aufgeklärt.
      Wenn man bei einem reinen Händler arbeitet, kriegt man da Teilweise eine auf den Deckel: Man soll verkaufen was die größte Marge bringt, echte Beratung ist nicht gern gesehen.
      Und das fällt dann auch nicht weiter auf:
      Oft wollten Kunden einfach was chique und in ist oder etwas billiges.
      Kunden die auf Dinge wie Preis-Leistungs Verhältnis und Langlebigkeit wert legen, brauchen oft gar nicht mehr viel Beratung, da sie entweder vom Fach sind oder sich eingelesen haben.

    • @felixgurlebeck2750
      @felixgurlebeck2750 Рік тому

      Wie sieht es bei Miele aus?

    • @xevo2508
      @xevo2508 Рік тому +6

      @@felixgurlebeck2750
      Ich will von Miele nichts wissen und die fasse ich nicht einmal an.
      Da mache ich mir nur die Finger schmutzig.
      Und die Ersatzteile sind sehr teuer.
      Laugenpumpe für Bosch ab 16 bis 75 €. Für Miele 280 €.

  • @holger3526
    @holger3526 Рік тому +168

    Meine Frau hat sich vor etwa 8 Jahren einen Haartrockner gekauft. Ein Markenmodell für etwa 80 €. Der ging absehbar nach etwa 3 Jahren unreparabel am Griff kaputt.
    Aus der Not heraus habe ich dann im Discounter 2 Stück zu je 10 € gekauft, um eine Alternative zu haben, sollte einer davon kaputt gehen.
    Was soll ich sagen... der erste läuft nach 5 Jahren immer noch wie am ersten Tag. Ein paar Schrammen hat er, aber technisch ist er einwandfrei. Vor kurzem habe ich ihn mal sauber gemacht, aber mehr nicht. Der zweite liegt nach dem anfänglichen Funktionstest noch verpackt im Schrank.
    Teuer bedeutet also nicht zwangsweise gut und billig bedeutet nicht automatisch schlecht.

    • @LeicaM11
      @LeicaM11 Рік тому

      War der Teure vielleicht eine Pseudo-„Markengerät“-Chinakracher, wie Russell&Hobbs?

    • @evoluna3056
      @evoluna3056 Рік тому +21

      Stimmt, ich habe einen Wasserkocher 2002 gekauft für 11 Euro in einem Drogeriemarkt, der will einfach nicht kaputt gehen. Manchmal sind die Billiggeräte gar nicht so schlecht.

    • @holger3526
      @holger3526 Рік тому +4

      @Traveler ab und zu mal mit einem Löffel Zitronensäure-Pulver aufkochen und abgießen, sieht er auf Dauer auch noch aus wie neu. Die Dinger sind eigentlich unzerstörbar. Dank Bimetall schalten sie auch eigenständig ab. Simpler und sicherer geht's fast nicht.

    • @ventilatorenprofessor
      @ventilatorenprofessor Рік тому

      @@holger3526 Geht auch mit Zitronensäure in den kleinen gelben Flaschen mit dem grünen Deckel.
      Und ja die Dinger sind unkaputtbar es sei denn man nimmt welche mit regelbarer Temperatur da geht oft die Elektronik kaputt deshalb halte ich von Elektrogeräten mit elektronikbauteilen absolut nichts besonders wenn man die teile nicht nachkaufen kann weil keinerlei Bezeichnung auf den Bauteilen steht da muss man schon extrem gutes Fachwissen haben um zu sehen worum es sich bei den Bauteilen im einzelnen handelt.

    • @modlpa83
      @modlpa83 Рік тому

      Fragt sich halt nur, ob das was mit Nachhaltigkeit zu tun hat, wenn der Produzent seine kaum Gewinne an die Arbeiter nicht verteilt 🙂
      Aber schön das wir günstige Produkte kaufen können, die auch noch halten, der Wahnsinn
      Noch verrückter, wenn Premiumhersteller Schrott für unglaublich viel Geld verkaufen und ihre Mitarbeiter auch nicht beteiligen....
      Oh mein Gott, jetzt weiß ich nicht mehr weiter....

  • @nadinerenovarider9506
    @nadinerenovarider9506 Рік тому +82

    Ich bin fast 40 und Omas mixer lebt bei mir fort. Das Teil muss mindestens 40 Jahre alt sein 🥰

    • @St3aIK
      @St3aIK Рік тому +6

      Bestimmt ein RG 28 😅

    • @kerstinweinmann9076
      @kerstinweinmann9076 Рік тому +8

      Bei mir kommt noch gelegentlich Omas Starmix von 1956 zum Einsatz. Das Teil ist unverwüstlich und hat eine Motorleistung die man so heute Ich nicht mehr bekommt.

    • @thebeautymaker9784
      @thebeautymaker9784 Рік тому

      Hab noch den alten Toaster aus den 60ern, und selbst das DDR Fön"ei" funktioniert einwandfrei.

    • @ikk4746
      @ikk4746 Рік тому +2

      Ja die alten Geräten sind robuster .Die neuen aber nicht .

    • @TheKeule33
      @TheKeule33 Рік тому +2

      Bitte reparieren lassen, wenn der mal versagt!
      Oder Defekt bei Ebay einstellen.

  • @petermuller9940
    @petermuller9940 Рік тому +144

    Ich habe in meinem Studium in den 1990er schon gelernt, Produkte so zu konstruieren, dass sie ggf. in der Garantiezeit noch repariert werden können und danach aber weggeworfen werden müssen. Das kann man durch die Auswahl der Kunststoffe und z.B. durch Kondensatoren einstellen.

    • @jurgenbinning5974
      @jurgenbinning5974 Рік тому +36

      Das habe ich während meines Studiums anhand der Automobilindustrie so vermittelt bekommen.
      Damals hat der Professor gesagt:
      "Ein Auto das 20 Jahre und länger hält entspreche nicht dem Kundenwünschen."

    • @G.H._1954
      @G.H._1954 Рік тому +16

      Falls Sie sich an die Vorgaben hielten wäre das traurig, wenn nicht, dann herzlichen Glückwunsch und Dank!
      Schließlich sind Sie auch Konsument, der sich evtl. über ein von Ihnen konstruierten Produkt irgendwann ärgert.
      Merke: Jede Vorgabe oder Vorschrift läßt sich sehr häufig elegant umgehen! Da ist halt Phantasie und entsprechende Argumentation ggü. vorgesetzen Entscheidern wichtig.
      Ich war beruflich im Verkauf und sollte meinen Kunden Dinge "verkaufen", die denen zu teuer waren und sie eigentlich nicht brauchten. Gehandelt habe ich nach der Devise: Meine Kunden zahlen mein Gehalt, also haben sie Anspruch auf faires Verhalten. Allerdings braucht man ggü. vorgesetzten ein dickes Fell. Aber das wächst!

    • @ventilatorenprofessor
      @ventilatorenprofessor Рік тому +2

      Aha endlich mal einer der es offen zu gibt mit der Obsoleszenz denn das ist eine Frechheit von der Industrie und auch NICHT gut für die Umwelt da muss die Politik dringend handeln aber große Hoffnung mache ich mir da nicht das diese bunte Scheiss Regierung etwas richtig macht und etwas für anstatt gegen den Bürger tut.

    • @jurgenbinning5974
      @jurgenbinning5974 Рік тому +16

      @@ventilatorenprofessor Die wissen doch nicht, was ein Kondensator ist.
      Frau Baerbock wird wahrscheinlich Kobold-Fallen empfehlen, um die Reparatur zu erleichtern 😁

    • @hallowelt6104
      @hallowelt6104 Рік тому +18

      Das finde ich ja unverschämt so etwas beizubringen

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr Рік тому +56

    Ich habe von meinen Großeltern eine Braun KM3 Küchenmaschine Baujahr 1958 geerbt. Sie läuft immer noch ohne Probleme. Es war noch nie eine Reparatur notwendig. Selbst bei schweren Teigen wird sie nur handwarm. Die Firma Braun war bis in die 1990er Jahre einer der wenigen Hersteller die bei der geplanten Obsoleszenz nicht mitgemacht hat. Ausserdem sieht das Design auch heute noch modern aus.

    • @62oti
      @62oti 5 місяців тому +1

      ... dafür gibt es die Firma auch heute nicht mehr. Zumindest nicht im Original. Natürlich ist es ärgerlich, wenn Produkte schnell kaputtgehen, nur all diese Firmen, die früher langlebige Produkte hergestellt haben existiert so gut wie keine mehr, Krups, Braun, Bauknecht, Grundig etc. sobald eine Marktsättigung erreicht ist, reicht die Folgenachfrage nach Ersatz nicht mehr aus, um die Firmen am Leben zu erhalten.

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 4 місяці тому +2

      auch meine DDR- Geräte.

    • @exrauchersuessemaus7037
      @exrauchersuessemaus7037 4 місяці тому

      @@62oti Das ist doch alles nur zu logisch. Wenn die Dinge ewig, aus Umwelterwägungen heraus halten sollen, brauchen wir weltweit ein anderes Wirtschaftsystem. Dieses ist eben noch nicht erfunden, Kommunismus und Planwirtschaft haben sich als Flops erwiesen. Auch wenn immer wieder versucht wird ein totes Pferd zu reiten.

  • @maturaSigma
    @maturaSigma Рік тому +101

    Ich finde es ja immer wieder faszinierend. Hier im Video wollen alle das die Geräte so kang wie möglich halten. In den Videos zum „Energiesparen“ wird er zählt das man alle 7 Jahre eine neue Waschmaschine kaufen soll weil die neuen ja ach so sparsam seien (was nur bedingt stimmt). Irgendwo ein widerspruch in sich.
    Aber man sieht es derzeit ja. Top gepflegte alte Geräte werden entsorgt und durch kurzlebigen billigkram ersetzt, weils ja vermeintlich sparsamer ist. Absolut dumm.

    • @ertig3
      @ertig3 Рік тому

      17:35

    • @CordeliaWagner
      @CordeliaWagner Рік тому +10

      Grünen Logik. Das neue SUV mit E Motor ist auch besser als der 30 Jahre Toyota Corolla.

    • @papabasti5354
      @papabasti5354 Рік тому +21

      @@CordeliaWagner das ist CDU und FDP Logik.

    • @sockosophie3132
      @sockosophie3132 Рік тому +6

      @@CordeliaWagner Grüne Logik wäre dass du deinen faulen Hintern auch mit deiner Muskelkraft bewegen kannst... aber dafür ist sicher Frau Wagner wohl zu bequem, Einkäufe selbst tragen, wer macht denn sowas?

    • @waylinkin_
      @waylinkin_ Рік тому +9

      Man muss natürlich schon mit Verstand modernisieren. Uralt-Kühlschränke z.B. fressen Strom zum Frühstück, da kann man ne Menge rausholen. Gerade jetzt, wo Strom extrem teuer werden wird, wollte ich son Monster nicht mehr rumstehen haben. Der Kunde geht ja auch nicht in den Laden und will ein Gerät haben, dass nach 2 Jahren hopps geht. Der erwartet eigentlich schon, dass das hält. Da muss man den Herstellern mal richtig auf die Zehen treten. Man sollte ne Seite im Netz haben, wo Hersteller, die so was machen, aufgelistet werden. Dann könnte der Kunde sie gezielt boykottieren.

  • @G.H._1954
    @G.H._1954 Рік тому +27

    Erinnert sei an das Jahr 2009 mit der sog. "Abwrackprämie"! Damals wurden topgepflegte Fahrzeuge in die Schrottpresse getan. War das nicht auch (staatlich verordnete) Obsoleszenz?

    • @Wubulixi
      @Wubulixi 9 місяців тому

      Das war, um den Unternehmen mit Subventionen Geld in den Rachen zu schmeißen

    • @Ebsino
      @Ebsino 2 місяці тому

      In DE hattet ihr Glück!Die Schrotthändler durften diese Fahrzeuge schlachten!Um die Verschrottungsprämie in AT beim Kauf eines Neuwagens zu erhalten musste mein Wagen zu 100% entsorgt werden😢

    • @MsKremens
      @MsKremens Місяць тому +2

      Nur weil es in Österreich noch beschissener war, hatten wir hier lange noch kein Glück...

    • @MasterChief.117
      @MasterChief.117 Місяць тому

      OH JA 😭🙄 das wa ddie Größt Verasch und Umwelt Sünde WEVER

    • @SchlaWiener123
      @SchlaWiener123 27 днів тому

      Glück im Unglück, die meisten Autos sind doch nach Afrika gegangen. Kassiert wurde natürlich trotzdem vom Schrotthändler

  • @markuswartecker6093
    @markuswartecker6093 Рік тому +14

    Witzig wie lange der Mensch braucht so etwas zu checken in einer Welt wo immer alles schneller gehen muss 😅

  • @ClausMful
    @ClausMful Рік тому +13

    Letztens eine Gartensteckdose bei Aldi gekauft. So ein Cubus mit 4 Ausgängen und Dämmerungsfunktion, aus Kunststoff. Diese Steckdose sollte fest verdrahtet werden (Erdkabel), aber: Keine Schrauben mehr, Einwegstifte, die selbst für die Zugentlastung des Kabels eingeschlagen wurden. Nicht zu öffnen, nicht zu reparieren, auch nicht durch einen Fachmann. Habe ich gleich zurückgebracht. Wie wollen wir zur Nachhaltigkeit kommen, wenn nur noch Einweg produziert wird?

  • @FamilieOutdoor
    @FamilieOutdoor 11 місяців тому +12

    Ich habe mein Fairphone schon einmal selbst repariert und nutze es jetzt schon 5 Jahre. Funktioniert einwandfrei 😊

    • @mrs.worldwide8137
      @mrs.worldwide8137 3 місяці тому

      Komisch, ich hatte ca 2,5 Jahre ein Fairphone und nach 1,5 Jahren nur noch Stress damit. Musste ständig ein neues Teil bestellen und austauschen. Nachdem das Mikrophon zum dritten Mal kaputt war, hab ich es gelassen und über mein Kopfhörer Mikrofon telefoniert. Ich habe es dann durch ein normales Handy ersetzt, als die Akkulaufzeit nur noch 20 Minuten betragen hat und der Bildschirm auch ständig Störungen anzeigte. Ich bin gut mit dem Handy umgegangen, es war aber wirklich einfach ein schlechtes Gerät und für eine junge Schülerin/ später Studentin eigentlich viel zu teuer.

    • @Frogsplashking
      @Frogsplashking 2 місяці тому

      Wie siehts mit der IP Zertifizierung denn aus? Ich kann dir sagen, richtig mies. Das Ding würde ich selbst bei leichtem Regen nicht rausholen, und wenns mal in ne Pfütze oder Waschbecken fällt, ist es eh vorbei.

    • @SchlaWiener123
      @SchlaWiener123 27 днів тому

      @@Frogsplashkingman kann es auch übertreiben, bis zum iPhone 6s zB waren die Apple Dinger auch nicht Wassserfest, Dichtungen an den üblichen Stellen wie Micro, Buchse, Laustsprecher usw gab es aber trotzdem schon, habe ich auch bei Samsung Handys damals usw gesehen innen, IP Schutz ist überbewertet, da muss man das Teil wirklich ins Wasser werfen, ist mir nie passiert in nun 25 Jahren Handy Zeit.

  • @angeloschmidt2263
    @angeloschmidt2263 Рік тому +77

    Bestes Beispiel ist meine Oma, die ist 99 und läuft noch immer

    • @AndreW-zy3hv
      @AndreW-zy3hv Рік тому +13

      die neuen Modelle werden wahrscheinlich nicht so lange laufen

    • @PassionItalia
      @PassionItalia Рік тому +8

      Gutes und robustes Produkt.

    • @willow9526
      @willow9526 Рік тому +3

      Glück gehabt, und gute Gene. 🍀🤣🤣🤣🤣

  • @R83145
    @R83145 Рік тому +27

    Gar nicht selten werden Smartphones nicht durch die Technik obsolet, sondern durch die Software. Mein letztes Smartphone von Samsung hat irgendwann keine Android-Updates mehr bekommen und in infolgedessen ließ sich dann eine App nach der anderen nicht mehr aktualisieren, bis zu dem Punkt wo ich eigentlich nichts mehr damit anfangen konnte weil halt wichtige Apps nicht mehr funktioniert haben. Mit dem Gerät bin ich nicht mal an den Punkt gekommen wo ich den Akku hätte tauschen müssen weil es vorher schon aus dem Dienst ausgeschieden ist. Mein aktuelles Huawei habe ich inzwischen seit über 5 Jahren und da habe ich mir letztes Jahr tatsächlich mal einen neuen Akku gegönnt (hat 50 € im unabhängigen Reparaturshop gekostet). Das Gerät wird mich hoffentlich noch eine Weile begleiten.

    • @brini2439
      @brini2439 Рік тому +1

      Jop, deswegen musste ich mein gutes altes Handy von 2015 neulich ersetzen. Spätestens wenn das online Banking nicht mehr funktioniert und unsicher wird, ist man heute ja schier gezwungen...

    • @UkjACk300
      @UkjACk300 6 місяців тому

      Das fand ich auch schade, dass das in der Doku nicht erklärt wurde. Viele Handys haben einen Zyklus von 2-5 Jahren, weswegen ich zu Apple gewechselt bin. Samsumg/Android hat meines Wissens weniger Zeit. Konnte mir ein gebrauchtes Apple-Gerät von jemandem für 50 EUR kaufen und noch 2 Jahre sicher nutzen. Dann hatte es leider eine Displayschaden (es ist mir volle Kanne runtergefallen) und jetzt habe ich ein neues. Gute Hülle drum und bisher alles top. Mittlerweile hoffe ich einfach, dass ich mein Handy in der Zeit nicht selbst zerstöre oder verliere. Die Hersteller waren bei mir nie das Problem lol. Bis auf die Softwareunterstützung.

  • @jannikfritz943
    @jannikfritz943 Рік тому +40

    In der DDR waren die Dinge darauf ausgelegt, lange zu halten und einfach repariert zu werden. Was ich vollkommen bestätigen kann. Wir haben ein RG. 28 und diverse andere ddr-geräte, die auch ein Moped. Diese Sachen gehen kaum kaputt. Man muss sie nur richtig pflegen

    • @G.H._1954
      @G.H._1954 Рік тому

      Wenn Mangel herrscht, gehen die Menschen sorgfältiger mit ihren Sachen um! Und diese Zeit wird wieder kommen - und wir werden sie, so Gott will, noch erleben.
      Für alle die es noch nicht wissen: Ausuferndes Wachstum mit immer mehr Warenproduktion ist endlich.
      In meiner Jugend in den 70er Jahren gab es z. B. maximal 3 oder 4 verschiedene Sorten Joghurt. Und heute; nein, in bin zu faul zum Zählen.

    • @19Gabi65
      @19Gabi65 Рік тому +6

      @ Jannik Fritz: Das war vor über 30 Jahren! Da war das in der Bundesrepublik nicht anders. Also tun Sie bitte nicht so, als ob die DDR hier besser als die BRD gewesen wäre.

    • @G.H._1954
      @G.H._1954 Рік тому +7

      @@19Gabi65 Aber bitte, bloß keine Diskussion wo es besser war. Auch wir Wessies kochten nur mit Wasser!

    • @fortunato1957
      @fortunato1957 Рік тому +1

      Ok, mein nächstes Auto ist ein Trabant!

    • @miroheinz3170
      @miroheinz3170 Рік тому +6

      Naja ein Ost -West Diskussion ist schon fehl am Platz, da die Basis unterschiedlich ist.
      Die DDR hatte auf gewissen Gebieten Ressourcenknappheit, einige Sachen mussten mit knappen Devisen eingekauft werden. Ich dachte es wurde sogar von der Partei gefordert, dass Geräte eine gewisse Zeit halten bzw leicht zu reparieren sind (da habe ich aber keine Quelle parat).
      Hinzu muss man erwähnen, dass Luxusgüter (im Prinzip alles außer Essen und Wohnen) im Verhältnis zum Einkommen echt teuer waren, wenn sie überhaupt käuflich im Innland zu erwerben waren. Da überlegt man sich zweimal ob man sich einen Fernseher für 8000Mark neu kauft bei einem Monatslohn von 1200Mark.

  • @Piaktsch
    @Piaktsch Рік тому +18

    Ich habe noch Küchengeräte aus denn 70ger, z.b knetteigmaschine und mixer. Geräte aus der ehemaligen DDR. Funktionieren immer noch einwandfrei. 👍

    • @marcuskeulertz5852
      @marcuskeulertz5852 Рік тому +3

      Ich erinnere mich noch an die alten Grundig Radios die bei guter Pflege sehr lange hielten.

    • @ProtonOne11
      @ProtonOne11 Рік тому

      Bei so alten Geräten mit Mechanik lohnt es sich auch diese mal zu öffnen und die Schmierstoffe zu ersetzen. Auch wenn die Mechanik robust ist, wenn nichts mehr geschmiert wird dann nützt sich alles schneller ab. Und Schmierstoffe halten leider normalerweise nicht 40-50 Jahre, oder sind dann in Ecken gedrängt wo sie keine Schmierwirkung mehr haben. Das schöne bei alten Geräten ist ja, das man diese meist sehr einfach zerlegen und wieder zusammenbauen kann.

  • @barbaraKa65
    @barbaraKa65 Рік тому +37

    Ich sage da immer … Hersteller leben nunmal vom herstellen

    • @CordeliaWagner
      @CordeliaWagner Рік тому +3

      Früher ging es doch auch.

    • @laikaz7875
      @laikaz7875 Рік тому +4

      Wo man dann wieder beim Punkt Wachstum angelangt ist.

    • @waylinkin_
      @waylinkin_ Рік тому

      Wenn die Hersteller aber so weiter machen, dann ist bald nix mehr zum Herstellen da oder es gibt keinen mehr, der das Hergestellte auch kaufen kann. Produktion ist kein Selbstzweck, sondern muss ZIELGERICHTET erfolgen. Wir produzieren viel zu viel Wohlstandsmüll, den keiner braucht. Dank Werbung wird ja bei jedem der Eindruck erweckt, er MUSS XYZ jetzt UNBEDINGT haben. Nein, muss er nicht.

    • @elace70
      @elace70 Рік тому

      @@laikaz7875 richtig, so erreicht man auch wachstum, bzw. wenn der markt gesättigt ist, ist die lebensdauer halt zu hoch

  • @aimbot6805
    @aimbot6805 9 місяців тому +3

    Ein sehr wichtiges Thema. Darüber kann ruhig mehr gebracht werden.

  • @G.H._1954
    @G.H._1954 Рік тому +21

    Was haben wir als Jugendliche gelästert wenn Ältere meinten: "Früher war alles besser!"
    Heute als Endsechziger sage ich, daß dies ausschließlich im Technikbereich, bedingt richtig ist.
    Beispiel Waschmaschine:
    Meine alte AEG Lavamat Princess 801 war ca. 37 Jahre in Betrieb. Nach 20 Jahren wechselte ich selbst die mürbe gewordene Türgummidichtung - sonst nix. Motor, Pumpe und mechanisches Schaltwerk funktionierten bis zum Schluß. Ersetzt wurde die AEG wegen defekter Stoßdämpfer, da Ersatzteile nicht mehr zu erhalten waren.
    Beispiel Handy:
    Mein NOKIA 5110 wurde im Jahre 2000 angeschafft, nach ca. 8 Jahren der Akku ersetzt - und geht noch immer.
    Mein Smartphone HUAWEI MATE 20 ist auch schon im 5. Jahr - ohne Probleme!
    Beispiel Handmixer:
    Der KRUPS 3Mix 4004 meiner Mutter lief nur noch sehr langsam. Also Schrauben am Gerät gelöst, alles gesäubert, gekapseltes Getriebe (Gehäuse aus Alu-Druckguss!) von verharztem Fett gesäubert, neu gefettet, zusammengeschraubt, funktioniert einwandfrei!
    Seit Krups der französischen Firma SEB gehört, besteht das Getriebegehäuse nur noch aus Blechstreifen die mit Laschen zusammengehalten werden und sich dadurch wesentlich schneller mit Mehlstaub zusetzen. Die Gehäuse sind außerdem zusammen geclipst und fast nicht mehr zu öffnen!
    Beispiel Akkubohrmaschine:
    Ist der Akku am Ende, muß er nicht entsorgt werden, sondern die Zellen lassen sich trotzdem kostengünstig (ca. € 50,--) ersetzen und die Maschine läuft wieder.
    Resümee:
    Persönlich ziehe ich ältere Geräte oder Handwerksmaschinen neuen vor, denn die lassen sich noch sehr gut reparieren.
    "Billigheimer" vom Discounter sind gegen alte deutsche Produktqualität überhaupt kein Vergleich!

    • @fortunato1957
      @fortunato1957 Рік тому +2

      Der Kobold-Sauger, den meine Mutter sich Ende der 70er gekauft hat, müsste bei meiner Schwester locker bis 2005 seine Dienste geleistet haben. Der Staubsauger-Vertreter hat einen nicht mal eben unangekündigt genervt, nein, er kam auf Anfrage mit dem ganzen Sortiment vorbei.
      Damals fuhren wir in Düsseldorf/Neuss mit den alten gelben Bahnen herum. Diese werden in Düsseldorf heute noch für historische Fahrten, oder sogar als nostalgische Party-Bahn genutzt. Manche dieser Exemplare haben mehr als 2 Millionen Kilometer auf dem Buckel.
      Eine gute Freundin hatte mal ein Problem mit einer Bosch-Waschmaschine (schon ganz lange her ...). Nach 14 Jahren in einem 5-Personen-Haushalt (2 Maschinenläufe pro Tag) hat der Techniker ihr nach kürzester Diagnose eine neue empfohlen, und für die Beratung noch nicht mal Geld haben wollen.
      Damals hatten Namen wie AEG, Siemens, Grundig, SABA, Philips, ITT, Miele, Bosch, Rowenta, Vorwerk, Braun, Vaillant, Varta, etc. noch eine gewisse Bedeutung.
      Heute wissen wir alle, was geplante Obsoleszenz ist. Das MHD der Industrie. Um 00:00 Uhr macht es "Päng!" und nix läuft mehr.
      Ich hatte mal eine Scanner-Drucker-Combi, die nicht in der Lage war, ohne Drucker-Patronen zu scannen ...🖕
      Aus solchen Erfahrungen könnte man einen abendfüllenden Spielfilm machen. 😎
      Ich kann mich nur wiederholen.

    • @DrWakey
      @DrWakey Рік тому +2

      Najo, es gibt aber auch aktuellere Erfolgsgeschichten.
      Mir ist voriges Jahr mein 11 Jahre alter Indesit Geschirrspüler kaputt geworden.
      Lies sich erstaunlich einfach reparieren, es war nur der Motorkondensator zum tauschen.
      Ich war auch überrascht das sich das Gerät leichter als Gedacht auseinander und wieder zusammenbauen lies.
      Jetzt funktioniert das Teil wieder wie am ersten Tag!
      Problematisch wirds da halt auch falls ein Chip auf der Steuerungsplatine kaputt wird, dann kann man das Ding in die Tonne kloppen.

  • @Lexor888
    @Lexor888 Рік тому +44

    Ich übersetze mal IKEAs Rechtfertigung für Laien:
    Wir haben die Qualität und Produktionskosten in den letzten 20 Jahren um 50% senken können und hätten diese Ersparnis zu 1-2% an den Kunden weitergegeben, aber die Inflation zwang uns dazu den Kunden doch den vollen Preis aufdrücken zu müssen. 🎊Yay Kapitalismus ✨

    • @willow9526
      @willow9526 Рік тому +1

      Wir haben von Ikea:
      Kl. Kommode = seit 1990
      Billy Regal = seit 1988
      Weiteres Regal = seit 2010
      Sessel = seit 2015
      Alle Ikeamöbel werden noch lange bei uns wohnen. Ist nur eine Frage, wie man Möbel abnutzt und behandelt.

    • @LigmaAlex
      @LigmaAlex Рік тому +2

      @@willow9526 Und jetzt versuch mal die Möbel ohne Beschädigungen auseinander zu bauen.
      Oder abgesehen von einfachen Holzregalen, einen mechanisch beanspruchten Gegenstand mehr als zwei Jahre zu verwenden, siehe Stuhl oder Bett.

    • @stefan_sth
      @stefan_sth Рік тому

      Wir haben im letzten Jahr 6 Stühle bei IKEA gekauft. 2 mussten wir nach der Montage zurück bringen, weil sie knarzten. Wir kaufen viel seltener bei IKEA als noch vor 10 Jahren. Sofas kaufen wir von der Fa. Bali (Niedersachsen). Sehr schwer, dafür super stabil. Und eben nicht billig.

    • @CordeliaWagner
      @CordeliaWagner Рік тому

      Ich kaufe nichts bei Ikea. Ich hasse deren hässliche Möbel. Deren Familien- und Umweltfreundliches Image ist ne fette Lüge. Die Läden stinken nach Chemie, ich habe einmal jemanden begleitet und einmal nen Gutschein geholt. Danach war mir schlecht und schwindelig. Deren Marketing Strategie fördert geistlosen Überkonsum.

    • @LigmaAlex
      @LigmaAlex Рік тому

      @@stefan_sth Da kann ich zustimmen, Holzmöbel sind dort nicht aus Holz. Alles nur Pappe und Kleber.

  • @Spelter
    @Spelter Рік тому +4

    Meine Miele hab ich selber repariert und die ist von 1995, mein Samsung S8 Akku hab ich selber gewechselt ohne große Probleme, nur mit einem Fön. Häuser stehen oft leer weil entweder ein Erbe querschießt, kein Erbe gefunden wird oder der Eigentümer das einfach vergammeln lässt, da müsste man einschreiten. Ich hab 10 Häuser bei der Stadt angefragt, alle haben keinen Erben und vergammeln, kein einziges darf ich kaufen. Soviel zu dem Thema, wir haben Ressourcen die wir nicht nutzen und keiner schreitet ein

  • @geraldkainz7781
    @geraldkainz7781 Рік тому +7

    Bei den Handys hab ich mich vor ca drei Jahren bewusst für eines entschieden, bei dem man den Akku herausnehmen kann. Eines der wenigen ist das Samsung X cover. Das ist ein robustes Outdoorhandy. Nach drei Jahren im Gebrauch ist es unzählige mal runtergefallen, es ist oft mit dem Schlüsselbund zusammen in der Hosentasche und es sieht immer noch ansehnlich aus. Keine Schutzfolie und trotzdem keine Spüpnge und Kratzer im Display. Den Akku hat inzwischen einmal getauscht. Kann die Xcover Serie nur empfehlen, wenn man was nachhaltiges möchte 👍

    • @arturkaufmann9317
      @arturkaufmann9317 5 місяців тому

      Wir hatten die xcover als Firmenhandys und waren derart enttäuscht, dass wir nach 6 Monaten auf die A Reihe gewechselt sind. Die Handys wurden einstimmig Leistungsschwach empfunden.

  • @ZoonCrypticon
    @ZoonCrypticon Рік тому +5

    Eine sehr interessante Folge. Danke.

  • @Reiner030
    @Reiner030 Рік тому +16

    Wie schon vor 1-2 Jahren ein toller und wichtiger Beitrag... es fehlt nur ein "REUPLOAD" Hinweis wie bei ARTE, damit man sich als Zuschauer nicht die Arbeit des mehrfachen Ansehens machen muss.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Рік тому +2

      Hallo Reiner030!
      Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben in der Videobeschreibung vermerkt, dass es sich um einen Reupload handelt. Die Sendereihe "Die Tricks ..." ist eine gemeinsame Produktion von NDR und SWR. In der Regel werden die Beiträge zuerst beim NDR gesendet, wir möchten unseren Usern jedoch trotzdem die Möglichkeit bieten, sie bei uns auf dem Kanal ebenfalls zu finden. Daher laden wir sie immer auch im Marktcheck-Kanal hoch.

  • @user-yh3jp5iv4h
    @user-yh3jp5iv4h Рік тому +25

    Tolles Video! Leider habe ich keine Hoffnung, dass sich in naher Zukunft was an der Situation ändert😕
    Vor kurzem ist das Display meines neuen iPads kaputt gegangen. Der Neupreis für das Gerät lag bei ca. 350€. Apple wollte für die Reparatur 280€ haben🤯. Aber da Apple ja keine Originalen Ersatzteile verkauft ist das Ding jetzt mehr oder weniger für die Tonne. Jetzt habe ich von einer dubiosen Internetseite eine neues Display für ~50€ bestellt…. Mal sehen ob das iPad danach noch kaputter ist.
    Gleiches Spiel bei Ikea: Bett vor zwei Jahren gekauft und nach zweieinhalb Jahren kaputt… Garantie oder Kulanz Fehlanzeige. Hauptsache mit Nachhaltigkeit werben.
    Heutzutage wird man fast überall verarscht, angefangen bei den Lebensmittel Herstellern die ihre Verpackung schrumpfen lassen.
    LANG LEBE LOBBYISMUS!!!

    • @DerTodGer1
      @DerTodGer1 Рік тому

      Wer Apple kauft ist selbst schuld

    • @cristiabc1310
      @cristiabc1310 Рік тому +2

      Ikea meide ich schon seit langen..

    • @anniestumpy9918
      @anniestumpy9918 Рік тому +4

      Vor 20 Jahren gab es bei Ikea tolle Qualität, viel Massivholz etc. Das hat sich total gewandelt, heute ist fast alles Wegwerfware, die einen Umzug kaum mehr überstehen würde. Es gibt einige Videos, wo dasselbe Produkt (z.B. Sofa, Regal) von früher und von heute verglichen wird, ist alles schlechter geworden.

    • @alexturner1309
      @alexturner1309 6 місяців тому

      Ja, Ikea war früher wirklich gut. Habe immer noch mein Bett aus der Kindheit und nichts mit kaputt oder so

    • @miasonnenschein7330
      @miasonnenschein7330 5 місяців тому

      @@cristiabc1310 Schränke und Regale stehen bei mir schon seit Jahren von denen. Die sind gut.

  • @SecretfoxHellas
    @SecretfoxHellas Рік тому +12

    Schaue euch schon etwas länger bestimmt 2-3 jahre echt coole videos macht weiter so top! Man nimmt auch viel mit:)

  • @ios666
    @ios666 Рік тому +15

    Vielen Dank für Ihre Recherchen. Das was ihr macht ist sehr wichtig! Great job! Alles gute für die Zukunft und viel Erfolg 🍀

  • @schuhmitwlan8013
    @schuhmitwlan8013 Рік тому +20

    ich finde das konzept von fairphone echt klasse! Ich habe aber trotzdem keines, weil die geräte für mich persönlich nicht auf gewünschtem technischem stand sind. es ist super wenn man alles selber reaparieren kann und die Rohstoff unter menschlichen bedingungen gewonnen werden, aber was bringt mir das wenn (salopp gesagt) nach 2 oder 3 jahren die apps nicht mehr flüssig laufen etc.? Außerdem stelle ich mir die frage wie es mit sicherheits Updates ausschaut, ohne die ist ein handy nähmlich auch nicht wirklich "Brauchbar" (wenn man z.B. Online banking mit gutem gewissen machen möchte oder einfach nur "Sicherheit möchte".) Ich finde all diese aspekte hätte man in der Doku erwähnen können.
    Ansonnsten Super, wie immer!

    • @Siocain
      @Siocain Рік тому +3

      Ich habe ein Fairphone 3+ und da läuft alles super, das bekommt auch Updates. Das letzte Sicherheitsupdate habe ich erst letzte Woche installiert. Vorher hatte ich ein S7, das hatte eine deutlich niedrigere Android-Version, aber trotzdem aktuelle Sicherheitsupdates bekommen (das letzte im August 2022) und da lief auch alles normal :) Das S7 hatte ich 6 Jahre, die Annahme, dass nach 2-3 Jahren keine Updates mehr kommen lässt sich also in der Praxis für Android-Geräte (wozu auch das Fairphone gehört) nicht halten.

    • @remsibremsi
      @remsibremsi Рік тому +6

      Das Problem ist dass man für das Geld bessere Geräte kriegt. Da die meisten auf die Daten schauen wird es nicht so erfolgreich sein. Fairphone bietet für das Geld einfach zu schlechte Hardware.

    • @toniniebank6441
      @toniniebank6441 Рік тому +4

      @@remsibremsi aufgrund dieser Reportage habe ich mir ein Fairphone 4 gekauft, bin gespannt darauf! Ich kaufe mir in der Regel nur ein neues Telefon, wenn der Akku den Tag nicht mehr durchhält, wenn ich diesen aber selbst tauschen kann, die Updates für Jahre gesichert sind und ich dafür nicht alle drei Jahre ein neues Gerät kaufe, hat Fairphone seinen Sinn :)

    • @Siocain
      @Siocain Рік тому +3

      @@remsibremsi Man kann aber auch nicht von kleineren Unternehmen erwarten, dass sie die gleichen Preise halten können, wie riesiege marktführende Konzerne. Klar wäre es schön, wenn es ein Fairphone gäbe, was den neuesten Standards entspricht aber das ist einfach auch nicht der Fokus des Unternehmens, denke ich...

    • @remsibremsi
      @remsibremsi Рік тому

      @@Siocain Da hast du Recht. Aber der Otto normal Verbraucher achtet nun mal mehr auf den Preis. Den interessiert es nicht was sich das Unternehmen leisten kann .

  • @patrickwittenberg4556
    @patrickwittenberg4556 3 місяці тому +1

    Bin großer Fairphone User, die Leistung ist mittlerweile echt okay und gibt mir ein gutes Gefühl, quasi alles selber reparieren zu können

  • @erhock-rhonthuringerwald9122
    @erhock-rhonthuringerwald9122 Рік тому +14

    Ich finde das Fairphone Konzept eigentlich ziemlich gut. Aber ich finde es etwas schade, dass das Fairphone nicht mit Top Hardware verfügbar ist. Ein Fairphone mit Flagschiff-Prozessor wäre für mich sehr interessant.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Рік тому +4

      Hallo Erhock, vielen Dank für deine Meinung. Eine High-End-Hardware würde das Fairphone für einige tatsächlich attraktiver machen - gerade im Vergleich zu Flagschiffmodellen anderer Marken. Gleichzeitig würde der Preis für das Gerät aber auch in die Höhe schießen und so unattraktiver für Menschen werden, die weniger für ihr Smartphone ausgeben wollen.
      Liebe Grüße,
      das Marktcheck-Team

    • @johannesphilipp24
      @johannesphilipp24 Рік тому

      Interessanter Punkt. Für mich ist meins jedoch nach meinem 2015er 16GB Handy ein absolutes Top-Gerät 😄

    • @shivarsguard
      @shivarsguard Рік тому

      @@marktcheck man muss den typischen Kunden des Fairphones betrachten. Jemand der die beste Technik haben möchte, wird sich bei den bekannten Topmarken umsehen. Fairphone spricht die nachhaltigen Menschen an. Etwas ältere Hardware lässt sich meist weniger aufwendig und mit weniger Material herstellen.
      Mit der richtigen Software lässt sich schwächere Hardware ausgleichen.

    • @metalltv44
      @metalltv44 Рік тому

      Ein iPhone ist gar nicht so schlecht ich benutze bis heute ein iPhone 6 Plus nächstes Jahr werde ich mir viellicht ein neues kaufen

    • @TheKeule33
      @TheKeule33 Рік тому

      @@metalltv44 Die alten iPhones gehen ja noch..
      bei den neuen werden so viele Steine beim reparieren in den Weg gelegt..
      Siehe Rossman Repajr Group YT-Channel

  • @kaprikorn16188
    @kaprikorn16188 8 місяців тому +3

    Ich hab meine iPhones noch nie zur Reparatur einsenden müssen. Ich verpacke sie entsprechend und gehe achtsam damit um; das suggeriert alleine der hohe Anschaffungspreis. Somit haben iPhones locker eine Lebensdauer von 5-7 Jahren… so lange laufen nämlich auch die systemseitigen Updates.

  • @edurnegalan
    @edurnegalan 11 місяців тому

    Fantastiches documentar. Vielen dank aus Teneriffa Spanien.

  • @hausgerateOliverKuscak
    @hausgerateOliverKuscak Рік тому +2

    Und durch die Okö Designrichtlinie ist es auch mittlerweile geregelt das nur autorisierte Kundendienste des Herstellers reparieren dürfen. Das verfolgen auch viele Hersteller, wenn es gewerbliche Anbieter gibt die nicht nach Herstellervorgaben sondern viel günstiger reparieren.

  • @andreasfischer7407
    @andreasfischer7407 Рік тому +6

    meine Erfahrung ist, dass die Haltbarkeit von Elektrogeräten sehr oft nicht vom Preis abhängt.

    • @highlander5521
      @highlander5521 Рік тому

      Haben wir genau andersrum erlebt. Dachten, "komm für den Preis kann das sicherlich was"...knapp 1000€! für eine Waschmaschine ausgegeben...1 Jahr später, 3 Austauschgeräte und 7 Technikertermine später wissen wir mehr. Vorallem bei so Sachen wie gerissene Dichtungen, steht zum Glück im Keller, daher blieb der "Wasserschaden" im Rahmen, trotz Wasserstopfunktion. Die anderen beiden gingen einfach nicht mehr an, die Techniker konnten es sich nicht erklären aber bevor alles ausgetauscht wurde gab es Ersatzgeräte. Mal schauen wie lang die aktuelle hält. Unsere alte war 25 Jahre alt, hatte jetzt einen Lagerschaden, leider gab es keine auffindbare Ersatzteile mehr dafür.

    • @_Kizagan_33
      @_Kizagan_33 3 місяці тому

      Kann ich aus eigener Erfahrung genau so bestätigen. Habe selber erlebt wie namhafte Marken wir siemens bosch Miele gerade einmal die Garantie überstanden haben.

  • @MHDY-vd8hm
    @MHDY-vd8hm Рік тому +14

    Also wir haben bei uns Zuhause bis jetzt anscheinend immer Glück gehabt, so gut wie nie ging etwas kaputt. Backofen (Electrolux), Kühlschrank (Whirlpool), Wasserkocher (Russel Hobbs), Toaster (auch irgendein NoName) und Waschmaschine (Bauknecht) alle über 20 Jahre alt und funktionieren noch einwandfrei bis auf einen abgebrochenen Griff, Hebel oder eingedrückten Knopf.
    Und es waren damals alles günstige bis mittelpreisige Anschaffungen...
    Vielleicht waren die Geräte damals noch besser bzw anders gebaut gebaut als heute.

    • @astridaden8536
      @astridaden8536 Рік тому +1

      so isses.........ich habe ein Faxgerät, das 22 Jahre alt ist......funktioniert einwandfrei....👍

    • @mbvalency
      @mbvalency Рік тому +1

      manche Leute behandeln die Geräte evtl. auch schlecht und am Ende ist der Hersteller schuld.
      z.B. gehen Waschmaschinen gerne kaputt, wenn bei kalkhaltigem Wasser das Waschmittel unterdosiert wird und kein extra Enthärter verwendet wird. Wenn ich es richtig weiß dichtet der Wellendichtring irgendwann nicht mehr und Wasser tritt ins Lager ein und sorgt langfristig für einen Lagerschaden.

    • @lillipfeil8892
      @lillipfeil8892 Рік тому +1

      Würde niemals Möbeln bei Ikea kaufen 😜

    • @saschamayer4050
      @saschamayer4050 6 місяців тому

      ​@@lillipfeil8892
      Selbst die waren vor 20 Jahren noch hochwertiger und stabiler.
      Bin gestern erst durch einen Ikea gelaufen. Lächerlich was die an Preis Leistung bieten. Qualität ist alles billigstes Pressspan und Plastik. Aber die Preise sind gleichzeitig hoch!
      Einfach lächerlich. Wir kaufen jetzt nur noch Gebrauchtware.

    • @UkjACk300
      @UkjACk300 6 місяців тому +2

      @@saschamayer4050War letztens beim Ikea, 400 EUR Schrank und die Türen klappern und sind super dünn. Warum? Muss aber sagen, dass ich fast alle meine Möbel von Ikea habe. Mein Schreibtischstuhl war jetzt zirka 16 Jahre alt, mein Kallax müsste so um die 14 Jahre alt sein. Beim Stuhl hat jetzt die Polsterung aufgegeben, was aber voll ok für mich war. Nach 16 Jahren kann man sich auch mal einen neuen Stuhl holen. Das Kallax steht immer noch. Das hat locker 5 Umzüge, also Transporte, mitgemacht. Man muss ein bisschen die Augen offen halten. Manchmal bekommt man was Gutes, manchmal wirklich gar nicht. Den o.g. Schrank werd ich mir nicht holen. Witzigerweise: Zwei Schränke weiter, 100 EUR weniger und die Materialien fühlen sich direkt besser verarbeitet und verschraubt an. Hmmm. Der sah halt etwas weniger "trendy" aus.

  • @urshurakdieohnekanal9291
    @urshurakdieohnekanal9291 Рік тому +2

    Hm. Ich habe noch einen Krups-Mixer, den habe ich 1989 gekauft und er läuft heute noch, nur bei Brotteig schafft er nicht mehr. Meinen vorletzten Staubsauger, Vampyrette oder so hiess der, musste ich entsorgen weil es keine Beutel mehr für ihn gab, funktioniert hat er aber von1987 bis 2002 problemlos. Fast schlimmer finde ich den Upgrade-Zwang bei Notebooks, Natels, etc., weil man sonst keine Sicherheitsupdates mehr bekommt oder Apps einfach nicht laufen.

  • @lichen9071
    @lichen9071 6 місяців тому +1

    Die Gesetzgebung Muss Herstellern zu minimum 5 Jahre
    Garantie verpflichten. Aktuell gibt es nur zwischen 6 monaten bis 2 Jahren, bei Bauwerken gerade 5 Jahre- viel zu kurz!!

  • @MrBlaster85
    @MrBlaster85 Рік тому +3

    Ein was gutes hat diese Obsoleszenz ja, och bin inzwischen gelernter Pfuscher in Elektrik, Holz und Metallverarbeitung 😂👍

  • @bundesnachrichtendiensl4963
    @bundesnachrichtendiensl4963 Рік тому +3

    Hab hier noch ein Lavamat Turbo von AEG bei mir stehen (noch in DE hergestellt bevor AEG an Asiaten verkauft wurde), Modell 16850. Nach 17 Jahren Betrieb schnurrt er weiter wie ein Kätzchen. Beste 1200€ die ich wohl an Elektro jemals ausgegeben hab. Wenn das heute nicht mehr geht ist es gewollt, Fakt.

    • @Hephaistos-
      @Hephaistos- Рік тому

      Ha ha ha,, Der AEG Lavamat Öko der lief bei mir 31 Jahre den habe ich, vor halbe Jahr erst entsorgt, hat angefangen beim Wasser, ablassen metallische kratzende Geräusche zu machen
      Ich hatte ihn damals bei Quelle für 1180 D-Mark gekauft.

  • @markusmindnich7378
    @markusmindnich7378 2 місяці тому

    Respekt, sieht echt super aus. Ich hab im Schlafzimmer auch ähnliche Eichendielen verlegt. Hatte sie in den Nuten auf dem OSB Boden verschraubt. Das war keine gute Idee. Durch das arbeiten des Homzes reißen die aus. Hatte auch eine Wand ca. 1m hoch damit verkleidet. Das hat so stark gearbwitet, dass sich die Bretter mehrer cm von der Wand weggedrückt haben und das hatte soviel Kraft, dass es das Bett mit verschoben hat.

  • @christianeitner8109
    @christianeitner8109 9 місяців тому

    Danke für das Hochladen 👍 👍 👍
    Das ist gewollt so von der Politik,was ich als unding finde.

  • @karlmall
    @karlmall Рік тому +11

    Eigentlich müsste es ein Gesetz geben, welches dem Hersteller vorschreibt, dass ein Produkt bei sachgemäßem Gebrauch eine gewisse Anzahl Jahre halten muss. Das ist ja auch im Interesse von Nachhaltigkeit und Naturschutz. Warum wird die EU diesbezüglich nicht tätig? Schließlich hat ja auch die EU-Gesetzgebung z.B. die "klassischen" Glühbirnen verboten oder die Leistung bei Staubsaugern auf 900 Watt begrenzt, oder? Mit der gleichen Verve könnte die EU also doch auch mal ein Verbot von "geplanter Obsoleszenz" in Angriff nehmen.

    • @nuggeto8329
      @nuggeto8329 Рік тому

      Wer billig kaufen möchte, bekommt eben billig. Selber schuld.

    • @CordeliaWagner
      @CordeliaWagner Рік тому

      Korrupte Politiker haben kein Interesse am uns Bürgern.

    • @nuggeto8329
      @nuggeto8329 Рік тому

      @@CordeliaWagner Ich weiss zwar nicht, wen du als "korrupt" zu bezeichnen versuchst, jedoch lassen sich solche Aussagen durch eine gehobene Sprache und ein wenig Fakten zumeist in ihre substanziellen Einzelteile zerlegen.

    • @spf2000
      @spf2000 Рік тому

      DAs Gesetz wäre aber ein eklatanter Widerspruch zum Kapitalismus und zum Hauptziel jeder Regierung: Es muß mehr Umsatzsteuer anfallen, egal wie.

  • @MMSummer26
    @MMSummer26 Рік тому +7

    Bei manchen Produkten sollte man sich gut überlegen, was in den nächsten 20 Jahren so an Innovation kommen könnte, bevor man auf diese Rechnung eingeht (Technisch besser, weniger Strom-/Wasserverbrauch etc.)
    Nur um es klar zu machen: Ich bin dafür, dass Produkte möglichst lange halten, aber man darf nicht nur auf Garantieversprechen/Preis schauen => Gesamtbetrachtung...
    Bezüglich Mobiltelefone: Das Problem ist auch, dass man nach X Jahren einfach keine Updates mehr bekommt. Das ist ein Sicherheitsrisiko (Banking, Kommunikation etc.), insbesondere in Unternehmen geht das dann garnicht mehr...

  • @LadyMisalein
    @LadyMisalein Рік тому +2

    Tatsächlich hatte ich mal das selbe bügel steckt fest problem...
    Mein techniker damals hat das gerät nicht mal aufgebaut um ihm raus zu holen und meinte der nutzt sich an der stahltrommel von selbst ab...und das es deshalb nicht schlimm sei es so zu lassen da die trommel stärker ist als der bügel...
    25 euro und er war wieder weg

  • @undergrounderh.m-1149
    @undergrounderh.m-1149 3 місяці тому

    Sehr sympathischer Techniker der Herr Johannsen, ich besitze eine knapp 20 Jahre alte Miele W2244, da habe ich als leihe unkompliziert die Dämpfer Wechseln können. Die Bullaugendichtung liegt bei der Maschine so knapp an der Trommel, dass nicht mal ein Cent Stück in den Laugenkessel fallen kann. Ist auch Absicht, dass heutzutage sowas passieren kann mit dem BH Bügel. Meine Maschine läuft immer noch einwandfrei und verbraucht garnicht mal viel mehr als die heutigen, wobei sie noch die Temperatur erreicht die ich einstelle und meine Klamotten weniger abnutzt da die Waschzeit sehr kurz ist. Dadurch verschleißt die Maschine auch wesentlich langsamer. Die Haltbarkeit und Technik, hat sich in meinen Augen drastisch zurück entwickelt.
    Einfach ärgerlich, die Politiker gehören zur Rechenschaft gezogen. Den Leuten den Kamin Schornstein zu zu schweißen um Co2 Ausstoße zu verringern. Dieses Geldgierige System ist einfach nur Katastrophal.

  • @Audiofreund2
    @Audiofreund2 Рік тому +5

    Kennt ihr die Glühbirne, die seit 100 Jahren leuchtet? Die wurden dann extra schlechter gemacht.

    • @PassionItalia
      @PassionItalia Рік тому +2

      Is glaub in Amerika

    • @mbvalency
      @mbvalency Рік тому

      ist ein Mythos, aber wenn es Freude macht, gerne weiter dran glauben.
      Diese "100 jährige Glühbirne" hat einen sehr schlechten Wirkungsgrad und leuchtet nur schwach.
      Wenn es unbedingt mit Draht sein muss, dann nimmt man heute wohl Halogenlampen, aber selbst die werden mittlerweile durch LED-Technik ersetzt.

    • @CordeliaWagner
      @CordeliaWagner Рік тому +1

      Is in ner Feuerwehrwache im Statt New York. Die hängt aber schon seit dem Ende des 19ten Jahrhunderts dort.
      Is wahrscheinlich von Edison selbst gebastelt oder so.

  • @KondiRalf
    @KondiRalf Рік тому +5

    Ja aber eine Reparatur und Inspektion einer Miele-Maschiene, die WEIT über 1000€ Kosten kann, finde ich 200€ für Reparatur (+Anfahrt, Stundenlohn) schon echt okay. Hatte mit 500+ gerechnet.
    Ich habe selber ne Siemens, bin zufrieden. Aber ich weiß von Bekannten das Miele grundsätzlich ewig hält und immer reparierbar ist..... Aber meine alte Bosch hat auch über zwanzig Jahre durchgehalten bevor sie weg war.
    Wer richtig billig kauft muss sich auch nicht wundern wenn das flimsige plastik irgendwann bricht...
    Meine Meinung :)
    Wer ewig eine Gorenje für 150€ am laufen hat ist sicher auch zufrieden. Wenn eine Reperatur sich dann nicht rechnet versteh ich das auch.

    • @dechsa67
      @dechsa67 Рік тому +1

      Bro, der Typ hat 5 Minuten in die Maschine geguckt und nen Bügel da rausgezogen. Mit Ersatzteil wärst du bei 400 gewesen.

    • @willow9526
      @willow9526 Рік тому +1

      Die Reparatur meiner Miele WM sollte 770€ kosten, Anschaffungskosten 1099€, 11 Jahre jung. 😡😡😡

    • @dechsa67
      @dechsa67 Рік тому +2

      @@willow9526 Ja, ist halt einfach Abzocke

    • @hallowelt6104
      @hallowelt6104 Рік тому +1

      Das war früher so. Heute bezahlt man für eine Miele mehr Geld und die geht trotzdem nach 5 Jahren kaputt

    • @stefan_sth
      @stefan_sth 4 місяці тому

      Hatte auch eine Miele. Nach 9 Jahren defekte Platine reparieren lassen. 50 Euro und selbst wieder eingebaut. Nun nach 12 Jahren defekt, Reparatur hätte mindestens 500 Euro gekostet. Eine neue Constructa für 600 Euro gekauft. Und die ist auch noch mehr Made in Germany....

  • @woodes_rogers
    @woodes_rogers Рік тому +1

    Thema Werkzeugkasten
    Ein Behälter, der in der Regel von handwerklich begabten Menschen genutzt wird.
    Im Laufe der Jahre habe ich davon diverse "verschlissen" - meist starben die guten Stücke an den Scharnieren oder an defekten Verschlüssen.
    Wenn man einen Werkzeugkasten oft im Gebrauch hat, dann hat man eine gewisse Grundordnung darin, um einen Überblick über die teuren Werkzeuge zu behalten. Man möchte die "Kiste" eigentlich ungern ersetzen.
    Ich hatte unter anderem Curver, Stanley, Allit, Rubbermaid und Keter im Einsatz.
    Ich bevorzuge die Kunststoffkisten, weil ich die besser reinigen kann, die Kisten nicht rosten, weniger scharfkantig sind und im Normalfall auch leichter sind (das Werkzeug ist schwer genug)
    Bei keinem der o.g. Hersteller gibt es Ersatzteile !!!
    Manch ein Kasten wäre durch einen "Pfennigartikel" reparabel.....
    Aber die Ersatzteile gibt es einfach nicht - unglaublich - aber leider die Tatsache.
    Meinen jetzigen Kasten habe ich inzwischen mehrfach repariert / modifiziert. Unter anderem habe ich die Scharniere mit alten Rolladengurten und Popnieten erneuert. Der Griff bekam eine neue Achse aus einem Stück Druckluftleitung und der Verschluss wurde mit einem Nirowantenspanner ersetzt.
    Im Augenblick funktioniert alles, aber ich benötige mittelfristig doch mal Ersatz.
    Ich habe schon Tage damit zugebracht, einen neuen Werkzeugkasten (der auch bezahlbar ist und bei dem es zukünftig entsprechende Ersatzteile gibt) zu finden - leider erfolglos.
    Alles ist nur auf (Neu)Verkauf und Umsatz ausgelegt. Ersatzteile kosten Lagerhaltung, entsprechende Ersatzteillogistik und Fachpersonal.
    An diesem einfachen Beispiel kann sehen, dass in unserem System der Wurm steckt.
    Als Lösung würde ich folgendes vorschlagen :
    Eine Zusatzsteuer von 100% (direkt auf den Rechnungsbetrag des Herstellers an den Käufer / Wiederverkäufer) wenn keine Ersatzteilversorgung für 20 Jahre gewährleistet werden kann.
    Damit sollte der Markt das Ganze von selbst regeln.

  • @katzenverhaltenkatzengesun9589

    Unser Herd von Bosch: vor 4 Jahren gekauft, mit der Zeit ließ die Empfindlichkeit des Bedienfelds nach, natürlich war da die Gewährleistung bereits abgelaufen. Reparatur 350 Euro und das war noch der "Kulanzpreis", obwohl das Problem lt. diverser Internetforen bekannt war bei der Baureihe.

  • @gruenewolke
    @gruenewolke Рік тому +7

    Diese Art Rechnung wie in 15:05 finde ich immer etwas unrealistisch, denn ich muss ja die €1500 auch aufbringen können 🙌😊 Da nützt vielen Leuten die „Kalkulation für die Zukunft“ ja dann auch nichts 🙄😊

    • @EggmanGraz
      @EggmanGraz Рік тому

      Naja, stimmt nur zum Teil - man kann diese Produkte idR ja auch auf Raten kaufen. Da würde das sogar wirklich Sinn machen, aber die meisten kaufen sich halt lieber iPhones etc auf Pump.

    • @TheKeule33
      @TheKeule33 Рік тому +1

      Wie kann man denn keine 1500€ haben?!
      Wie kann man so schlecht mit seinem Geld umgehen?

    • @matzeberlin555
      @matzeberlin555 Рік тому

      @@TheKeule33 Erstmal selber nachdenken und erst dann Fragen stellen, wenn man wirklich nicht selber auf die Antwort kommt.

    • @TheKeule33
      @TheKeule33 Рік тому

      @@matzeberlin555 Was willst du denn? 8 Jahre habe ich nur Mindestlohn bekommen und habe trotzdem was zurückgelegt.
      Vielleicht einfach mal nicht über seinen Verhältnissen leben?

    • @matzeberlin555
      @matzeberlin555 Рік тому +1

      @@TheKeule33 Dass es Ihnen gelungen ist, trotz geringen Einkommens etwas zurückzulegen, kritisiert ja niemand. Glückwunsch dazu. Kritikwürdig ist es aber, wenn jemand egozentrisch und überheblich behauptet, das sei für jeden und jede möglich. Die Menschen leben aber unter sehr unterschiedlichen Bedingungen. Sie haben die Fragen gestellt: "Wie kann man denn keine 1500€ haben?! Wie kann man so schlecht mit seinem Geld umgehen?"
      Das klingt wie Ironie - sie meinen das aber leider ernst.
      Dann stellen Sie die Frage: "Was willst du denn? " Antwort: Ich wünschte, sie könnten die Dinge etwas differenzierter und weniger großmäulig und überheblich beurteilen.

  • @mariokramer6799
    @mariokramer6799 Рік тому +5

    Wir kaufen eher gebrauchte Dinge, die sich reparieren oder restaurieren lassen und die bekannt haltbar sind. Dabei spart man auch noch!

  • @Windows-zb9il
    @Windows-zb9il Рік тому +2

    Beim iPhone stimmts nicht ganz, ich repariere öfters welcher aus den neueren Generationen und kann sagen das bei dem Alten Display die Face-ID Einheit ausgebaut werden muss und ins neue eingesetzt werden muss, dann funktioniert es auch so. Nur das Display muss mit einen teuren tool "kopiert" werden bzw von alten Display auf das Neue. Dann funzt TrueTone und soweiter auch. Das ist also nicht ganz richtig

  • @nostalgiekammerhainichen7294
    @nostalgiekammerhainichen7294 6 місяців тому +1

    Aus Überzeugung kaufe ich oftmals alte, gebrauchte Erzeugnisse (Möbel/Elektronik). Warum? Oftmals sehr viel robuster und reparaturfreundlicher. Bringt nur leider nichts, wenn sich die Werkstätten weigern, Reparaturen durchzuführen. Meistens wird zu unrecht ein Totalschaden diagnostiziert, einfach weil's alt ist und man daran kein Vermögen verdienen würde. Haben mir auch pensionierte Profis schon im Vertrauen erzählt, Geld ist einfach wichtiger als wirkliche Nachhaltigkeit. Ich wär ja bereit, etwas mehr dafür zu bezahlen. Aber es muss auch erst mal jemand reparieren wollen!

  • @BenjaminGillesgillben
    @BenjaminGillesgillben Рік тому +5

    wir Konsumenten müssen was dagegen machen, aber solange jeder immer das neuste Handy käuft, bloß weil es schicker als das alte ist, ist das ganze sinnlos... Wir müssen alle umdenken. Produkte so lange wie möglich behalten, Nicht immer neu kaufen, und wenn dann gebraucht über Kleinanzeigen und co, da diese Geräte bereits produziert wurden und keine Rohstoffe mehr verbrauchen. Ich mache das seit Jahren so. Nur das nötigste neu kaufen und so lange benutzen wie es irgendwie geht, wenn mal etwas kaputt ist, kommt dann noch eine Reperatur in Frage.

    • @fightinamrah
      @fightinamrah Рік тому

      Bei Handys hat man leider häufig nach ein paar Jahren ein massives Sicherheitsproblem, wenn sie keine Updates fürs Betriebssystem mehr bekommen. Beim Kauf eines neuen Gerätes sollte man daher gleich darauf achten, ob es ein Hersteller ist, der seine Geräte überdurchschnittlich oft noch mit dem nächsten und ggf. übernächsten Betriebssystem versorgt oder nicht

    • @kasten8020
      @kasten8020 Рік тому

      Man sollte einfach darauf achten das sie leicht zu recyceln und zerlegen sind, wobei Handys jetzt noch so groß sind aber halt in hoher Stückzahl ein Auto ist vielfach größer und auch vollgestopft mit Technik

  • @MrCacaindahouse
    @MrCacaindahouse Рік тому +4

    *Samsung 8+ und 10+ jeweils nach 2 Wochen und 5 Wochen kaputt, angeblich der Stecker für die Ladebuchse gebrochen, nie wieder, aber muss auch Danke sagen weil mich das zum Minimalismus gebracht hat und ich mich besser denn je fühle ❤️😹❤️*

    • @schlaumeyer8708
      @schlaumeyer8708 Рік тому +2

      Mein Samsung S10+ hat 3 Jahre gehalten und würde es auch immer noch tun. Musst wohl Pech gehabt haben

    • @Donier00
      @Donier00 Рік тому +1

      Mein S8 hab ich immer noch und ich habe es gekauf als es rausgekommen ist

  • @markusdittrich-rw4mg
    @markusdittrich-rw4mg Рік тому +2

    danke für diesen Beitrag. Ich bin seit langem der Meinung Das Produkte haltbarer und reparierbarer sein müssen. Wenn sich hier nichts ändert hilft es auch nicht wir uns Umweltfreundlich verhalten und Müll trennen.

  • @klaus7824
    @klaus7824 2 місяці тому +1

    Die Qualität aller Produkte, egal ob Auto, Waschmaschine, Fön oder Toaster, entspricht dem aktuellen Zeitgeist, der Zeit ohne Geist.
    Alles war einmal besser als heute, einfach alles...

  • @CordeliaWagner
    @CordeliaWagner Рік тому +2

    In vielen Städten gibt es Tepair Cafés wo Ehrenamtliche alles mögliche umsonst reparieren. Ist meine erste Anlaufstelle wenn mal was kaputt geht.

  • @cokefridger
    @cokefridger Рік тому +9

    Naja, was soll man sagen? Ein Unternehmen macht am Ende vom Tag das, was der Kunde will, sonst kann es auf Dauer nicht überleben. Und solange es den Leuten egal ist wie lange etwas hält, wie einfach es sich reparieren lässt, etc. und sie nach kurzem Ärgern etwas neues kaufen, vielleicht sogar wieder beim gleichen Hersteller, warum sollte dieser dann etwas ändern?
    Wenn es die Leute hingegen wirklich interessieren würde, und ich meine damit nicht dass man sich mal schnell auf Instagram darüber beschwert was für ein Müll produziert wird, sondern dass die Leute im Vorfeld fragen wie es mit Ersatzteilen, Reparatur aussieht und sie bei fehlender oder schlechter Auskunft auf einen Verkauf verzichten und der Hersteller das in seinen Absatzzahlen merkt, dann wird sich was ändern.
    Aber auf dem Sofa sitzen, wie ein Rohrspatz schimpfen und nach einem Gesetz rufen ist da natürlich einfacher.

    • @herbertfeuerste1n120
      @herbertfeuerste1n120 Рік тому +7

      ein unternehmen macht am ende des tages das, was alle anderen unternehmen machen. siehe die telepathisch abgesprochenen preise bei den tankstellen... wenn die konzerne zusammen gegen die kunden kämpfen, haben die kunden keine chance.

    • @cc-bj9kv
      @cc-bj9kv Рік тому

      Klar, aber solange unsere Wirtschaft da kaum Alternativen zulässt die auch nur ansatzweise auf dem Markt mithalten können, wird es auch schwierig für Menschen die das kritisieren wirklich da was zu ändern. Ohne Smartphone kommt man heutzutage kaum noch aus, aber da ist eines wie das andere, Akkus kaum selbst austauschbar, verbaute Teile Folgen der geplanten Obsoleszenz etc... Dass billiger Amazon Schrott nicht lange hält ist jedem klar. Wenn aber große Marken wie Miele und Bosch such Qualität für Quantität austauschen; bleibt einem als Verbraucher ja kaum was anderes übrig, man fühlt dich ja sogar verarscht bei der ganzen Sache. Ich beschäftige mich schon etwas länger zu dem Thema geplante Obsoleszenz, und ich denke das ganze fängt schon da an, wo Ingenieursstudierenden aufgetragen wird, das Material so auszuwählen damit Geräte nicht so lang wie möglich halten, sondern so lange wie nötig. Resultat: schon 3 mal sind mir Geräte kurz nach Garantieende kaputt gegangen, beim externen Reparaturdienst dann die Nachricht: "Leider nichts zu machen, Gerät ist so gebaut dass es unreparierbar ist".
      Da muss sehr wohl was von "Oben" kommen, um da irgendwas zu bewirken. Siehe Frankreich, wo Apple und Epson aufgrund eines solchen Gesetzes bereits verklagt wurden. Noch besser wären wohl Gesetze, die "unreparierbare" Geräte in Angriff nehmen, sprich: Unternehmen sind nach Garantieende verpflichtet Schaltpläne rauszurücken, Ersatzteile zu liefern etc. So sehe ich das.

    • @cokefridger
      @cokefridger Рік тому

      @@herbertfeuerste1n120 Wenn sich alle Unternehmen absprechen nur noch blaue Schubkarren herzustellen, alle Kunden jedoch sagen dass sie rote Schubkarren wollen und folglich keine mehr kaufen, können die Unternehmen entweder pleite gehen oder sie stellen in Zukunft rote Schubkarren her. Egal ob es nur eins ist oder alle sind. Das System funktioniert nur, weil noch genug Kunden trotzdem kaufen (müssen).
      Auch an der Tankstelle ist das exakt die gleiche Situation. Warum sollte ein Mineralölkonzern was ändern, wenn trotz Meckern Millionen Menschen jeden Tag zum Tanken fahren? Dann grinst der sich einen und steckt den Mehrgewinn ein.

    • @herbertfeuerste1n120
      @herbertfeuerste1n120 Рік тому

      @@cokefridger die göttlich auserwählten erben der unternehmen sind nur wenige und es ist sehr einfach sie, im krieg gegen die kunden, zu vereinen. die kunden sind aber viele und es ist sehr schwer sie zu vereinen. die unternehmen haben medien, anwälte und parteien.... und die meisten kunden haben zu ihrer geburt von jehovallah nur die pflicht zur arbeit geschenkt bekommen. und wenn man den ganzen tag hart für einen erben gearbeitet hat, dann hat man nicht mehr wirklich zeit und geld, um sich gegen die religionsgefälligen attacken der erben zu wehren. die erben haben aber von jehovallah sehr viel zeit und geld geschenkt bekommen, die sie in den krieg gegen die kunden und arbeiter investieren können.

    • @cokefridger
      @cokefridger Рік тому +1

      @@herbertfeuerste1n120 Das mag ja alles sein, ändert aber an den Grundlagen nichts. Klar ist das dieses klassische "wenn doch nur alle XYZ" und es wird eh nicht passieren, aber so funktioniert es nun einmal.

  • @creepyface1122
    @creepyface1122 Рік тому +1

    mein S8+ edge ist Seit release in use. wenn man ein flipcase oder ähnliches an sein telefon packt gibts keine spiderapp.
    das gerät hat mehr technischen firlefanz als ich je benötigen werde. akku wurde einmal getauscht nach 3 jahren. aber das gerät ist noch mindestens 2-3 jahre top nutzbar.
    (sofern es nicht absichtlich per software aufs abstellgleiß gestellt wird.)

  • @MarcusWilke1978
    @MarcusWilke1978 Рік тому +1

    Ich mache direkt um das neue Handy ein dickes Case! In meinem Fall nehme ich immer die Otterbox, die sind stabil und halten 5 bis 6 Jahre das Handy geschützt.

  • @astridal-sabagh4542
    @astridal-sabagh4542 Рік тому +3

    Hab heute mein Handy Samsung Galaxy S 7 (gekauft und im Dauerbetrieb seit 10.2018) zum Akku tauschen eingeschickt... auf das ich es noch ein paar Jahre weiter nutzen kann 🤔🤷‍♀️🍀 hoffe ich zumindest 🍀🤷‍♀️🤞

    • @remsibremsi
      @remsibremsi Рік тому

      Bringt nur nicht viel wenn bald nicht mal WhatsApp darauf läuft …

    • @astridal-sabagh4542
      @astridal-sabagh4542 Рік тому +1

      Auf dem Handy benötige ich kein WhatsApp 😅 das hab ich eigentlich nur für meine Spiele... und solange ich Pokemon go damit spielen kann, ist alles bestens

  • @elphabaoz486
    @elphabaoz486 Рік тому +3

    Wer BILLIG kauft der kauft halt 2x. Habe meinen Wasserkocher bestimmt schon 8 Jahre, läuft ohne Probleme 🤷‍♀

    • @knochenkotzer456
      @knochenkotzer456 Рік тому +7

      Ein hoher Preis ist leider keine Garantie mehr, für bessere Qualität. Billig ist meist wirklich billig, aber Teuer ist sehr oft leider auch billig.

    • @elphabaoz486
      @elphabaoz486 Рік тому

      @@knochenkotzer456 ... also wir kaufen meistens schon etwas "teurer" aber die Sachen halten irgendwie auch ewig. Die Miele Waschmaschine von meiner Mutter ist z. B. 35 Jahre alt und läuft noch.

    • @elphabaoz486
      @elphabaoz486 Рік тому +3

      @@knochenkotzer456 also wir hatten noch NIE ein technisches Gerät was (wie in der Reportage) nach 1-2 Jahren kaputt war

    • @LifeIsPain232
      @LifeIsPain232 Рік тому +1

      Habe ein Wasserkocher noch aus meiner Heimat der ist über 40 Jahre alt . Und der macht das Wasser genau so heiß wie vor 40 Jahren .✌️

    • @elphabaoz486
      @elphabaoz486 Рік тому

      @@LifeIsPain232 supi, wenn man seine Sachen pflegt (also regelmäßig reinigt usw.) halten die gefühlt auch ewig (meine Erfahrung).

  • @mumbucorporation7243
    @mumbucorporation7243 6 місяців тому +1

    Die kritischen Teile, die eher kaputt gehen, sollten auf einfach auszutuschenden Steckkarten verbaut sein, wie bei einem PC. CPU kaputt, Kühler runter CPU tauschen, 5Minuten Arbeit...bei einer Waschmaschine ist die Motorsteuerung von den Bauteilen vielleicht bei 10 Euro und wie es im Clip heißt verlangt wird um die 200, obwohl nahezu alle Waschmaschinen sehr ähnliche Teile verwenden...warum kann man sich dabei nicht auf einen Standard einigen und kompatible Ersatzteile verwenden?

  • @uweu979
    @uweu979 Рік тому +1

    Länger nutzen .. ich denke gerade an Einführung von DVB T 1 + 2 ... was konnte man vorher problemlos Fernseher Jahrzehnt nutzen.

  • @willow9526
    @willow9526 Рік тому +3

    Mein Smartphone ist von 2015. Samsung, Galaxy J7, 249,00€!!
    Es wird benutzt zum Telefonieren und für' s Internet incl. Mails.
    Das Handy funktioniert einwandfrei und sieht aus wie neu.
    Man sollte einfach mehr Respekt vor Gebrauchsgegenständen haben. Und sie schonend behandeln.

    • @JohnDoe-pz1my
      @JohnDoe-pz1my Рік тому

      Hätte mein LG Handy (BJ 2014) heute noch in Gebrauch, nur was nützt es wenn sämtliche Apps nicht mehr upgedated werden und nach und nach überhaupt nicht mehr funktionieren und neue Apps aufgrund alter Android Version nicht mal mehr installiert werden können...
      So war ich gezwungen mir ein neues zuzulegen, obwohl eigentlich unnötig. 😕
      Nachhaltigkeit ist eigentlich was anderes.

    • @fortunato1957
      @fortunato1957 Рік тому

      Sehr richtig!
      Das gilt übrigens auch für öffentliche Toiletten, Bushaltestellen, etc. ...

  • @Zoe-yy7fg
    @Zoe-yy7fg Рік тому +3

    Geplante Obsoleszenz nennt man das, lange bekannt, noch immer aktuell, siehe z. B. Videos von Prof. Christian Kreiß.

  • @maxmustermann5799
    @maxmustermann5799 2 місяці тому

    In meiner Praxis ist mir schon öfters aufgefallen, das speziell Produkte eines Koreanischen Herstellers, regelmäßig ein paar Monate nach Ablauf der Garantie defekt waren.
    Und zwar unabhängig, ob es Laptops oder CD Spieler waren.

  • @MrPainlessPotter
    @MrPainlessPotter 4 місяці тому +1

    mein peugeot fahrrad ist ü40 jahre alt, miele waschmaschine ü35 jahre, beide noch voll fit... leder couch garnitur nach 25 jahren und 5+ umzüge nahezu stramm und chic wie am ersten tag...

  • @Backpflaume666
    @Backpflaume666 Рік тому +13

    Ich bezweifel eher, dass viele Leute sich Handys wünschen, die länger halten. Man darf die Eitelkeit der Menschen nicht vergessen, denn niemand kann leugnen, dass ein neues Handy, v.a. wenn es teuer war, ein Statussymbol ist und gleichzeitig auch eine Art Selbstbelohnung. Man hat sich ja schließlich sonst vermeintlich nichts gegönnt.
    Ich bin da nicht wirklich besser, da ich auch schon unzählige Handy verschlissen habe.
    Es stört mich besonders, dass es schon lange quasi keine Handys mehr mit einfach austauschbaren Akkus gibt, so wie es früher absoluter Standard war. Oder dass immernoch teilweise Glasrückseiten oder sehr große herausragende Kameraobjektive verbaut werden. Beides ist bei mir bei unterschiedlichen Handys kaputtgegangen und das war dann auch das Ende des jeweiligen Handys.
    Völlig verrückt ist auch, dass eigentlich so gut wie alle Hersteller die Geräte nur 1 bis 3 Jahre mit Updates versorgen. Danach heißt es quasi auch: neues Gerät kaufen.

    • @remsibremsi
      @remsibremsi Рік тому +5

      Ein Handy ist doch kein Statussymbol 😂 Das ist vielleicht bei 14 jährigen der Fall. Wenn du einen neuen Porsche fährst oder eine Rolex trägst für 40.000 , ist es vielleicht ein Statussymbol, aber kein Smartphone, was sich theoretisch fast jeder mit Vertrag leisten könnte …

    • @Backpflaume666
      @Backpflaume666 Рік тому +5

      @@remsibremsi Unter den Blinden ist der Einäugige der König. Menschen die ein durchschnittliches Gehalt haben, sehen ihr Smartphone auf jeden Fall als Statussymbol an. Vor allem Apple lebt doch auch vom Markenimage. Was für ein sinnloser Kommentar von dir. Ich lege dann mal einen drauf... Hehehe xD XD Rolex und Porsche? Haben meine Nachbarn auch alle. Für mich ist nur ein Bugatti und ein Privatjet ein Statussymbol. Rolex und Porsche sind was für neureiche 30 Jährige.
      Merkste hoffentlich selbst...

    • @remsibremsi
      @remsibremsi Рік тому +5

      @@Backpflaume666 Eine Rolex oder ein Porsche kann sich nicht jeder leisten. Ein Apple iPhone fast jeder, auch wenn es notfalls mit Vertrag ist …Wer das als Statussymbol sieht, hat sie nicht mehr alle 😂

    • @Backpflaume666
      @Backpflaume666 Рік тому +3

      @@remsibremsi Naja. Kommt auch immer auf den Porsche und die Rolex an. Man kann solche Autos auch leasen und dann Knäckebrot Zuhause essen. Oder man least sich den Porsche mit der ganzen Familie etc. Pp. Gibt mittlerweile für besondere Anlässe auch die Möglichkeit sich ne Rolex zu leihen.
      Mich beeindruckt sowas alles nicht mehr besonders. Es gibt viel zu viele Blender.

    • @remsibremsi
      @remsibremsi Рік тому

      @@Backpflaume666 Da bin ich deiner Meinung

  • @Shernan83
    @Shernan83 Рік тому +4

    Sowas gehört sofort verboten und schwer bestraft !!!!

    • @psyphly
      @psyphly Рік тому

      naja aber dann würde aber auch die wirtschaft zusammenbrechen

  • @SonGoku-uv4pk
    @SonGoku-uv4pk Рік тому

    Wie wäre es mit einer handyhülle? Habe vor 3 jahren ein s10+ und eine hülle für 20€ gekauft. Mir ist das teil mehr als 10 mal runtergefallen. Sieht trotzdem wie neu aus... (außer ein paar displaykratzer)

  • @NathanIoup
    @NathanIoup Рік тому +2

    Es gibt allerdings auch teurere premium Geräte, meine Samsung TV ist jetzt 12 Jahre alt, immer top, hat damals 3000 euro gekostet. Auch beim einem Mixer bietet z.b. Bamix lebenslange garantie auf den Motor!

  • @piperdk8849
    @piperdk8849 Рік тому +3

    An für sich ein gut gemeinter Beitrag. Doch jetzt kommt das große ABER. Gut gemeint ist eben nicht gut gemacht. Einerseits ist die Reparatur der Waschmaschine viel zu teuer auch wenn ein Techniker vernünftig bezahlt werden muss und wenn s billig ist jaaaa dann passt die Qualität der Reparatur oder die der Sofas und Schränken nicht. Ja was denn nun? Wollt ihr billig dann ist es eben ein Wegwerfprodukt. Wollt ihr Qualität und Nachhaltigkeit dann kostet das eben.

    • @kittykatie3003
      @kittykatie3003 Рік тому

      Frage ist nicht "Wollt ihr", sondern: viele Menschen können sich keine teure Waschmaschinen leisten. Und selbst teure Maschinen sind nicht besser. Meine Bauknecht - 5oo€ . drittes mal kaputt.

    • @piperdk8849
      @piperdk8849 Рік тому

      @@kittykatie3003 oh das ging von meiner Seite aus nicht in diese Richtung. Viel mehr in Richtung" auch Sie sollten ein vernünftiges Gehalt haben". So das sich das Arbeiten lohnt. Wie eben bei einem Reparatur Techniker.

  • @janinaswelten
    @janinaswelten Рік тому +3

    Ich kann den Grund dafür zwar verstehen, finde es trotzdem falsch das ihr extra Möbel zerstört um ihre Qualität zu testen. Da kann man auch kaputte Möbel kaufen - die eh weg sollen. Zum Beispiel das braune Sofa beim Recyclinghof.
    Man kann ein Sofa auch aufmachen und begutachten ohne es kaputt zu machen. Die Federn zum Beispiel waren von unten sichtbar!

  • @technick8866
    @technick8866 Місяць тому

    5:30 Um ganz genau zu sein, geht in der Regel nicht das Display kaputt, sondern das Glas davor. Der eigentliche Display geht eher selten kaputt, da muss es schon ein extremer Sturz sein. Wäre das Glas mit dem Display also nicht verklebt, könnte man dieses auswechseln (was natürlich auch viel günstiger wäre, als das Display zu tauschen).

  • @zwangsmedienbeenden3875
    @zwangsmedienbeenden3875 Рік тому

    stark

  • @argusworks1075
    @argusworks1075 Рік тому +3

    Der Staat verdient an jedem Verkauf 19% , deshalb wird er nie etwas an den Machenschaften der Hersteller ändern.

    • @sophist1cated
      @sophist1cated Рік тому

      Es hat mit "Machenschaften" wenig zu tun. Jedes Produkt ist bis zur letzten Schraube durchkalkuliert. Man kann bspw. einen Fön für 20 EUR Kundenendpreis nicht so konstruieren wie einen Profi-Haarfön für über 200 EUR. Der Verbraucher hat es selber in der Hand.

    • @argusworks1075
      @argusworks1075 Рік тому

      @@sophist1cated ich weiß von Brancheninsidern, dass das sehr viel Geld für die Obsoleszenz ausgegeben wird. Die können mittlerweile nahezu auf den Tag genau mit Ablauf der Garantie wesentliche Teile unreparabel defekt gehen lassen.

    • @Wubulixi
      @Wubulixi 9 місяців тому

      Es ist eher umgekehrt: Durch die Lobbyisten, die die Politiker schmieren, wird sich nix ändern.

  • @groby0197
    @groby0197 Рік тому +3

    Das ist wie mit den Glühbirnnen Die könnten 100 Jahre halten

    • @mbvalency
      @mbvalency Рік тому

      Glühbirne mit einem n. Der Mythos von der 100 Jahre haltenden Glühbirne hält sich hartnäckig. Leider hatte diese einen sehr schlechten Wirkungsgrad und keine gute Lichtausbeute.
      LEDs haben aber Potential sehr lange zu halten, sofern deren Elektronik nicht ausfällt.

    • @CordeliaWagner
      @CordeliaWagner Рік тому

      Gibt irgendwo im Staat New York ne Feuerwehr die ne Lampe hat in der seit 18nochwas die gleiche Glühbirne eingeschraubt ist.

    • @CordeliaWagner
      @CordeliaWagner Рік тому

      Wie viele Deutsche braucht man um eine Glühbirne zu wechseln?
      Einen. Wir arbeiten sehr effizient und haben keinen Humor.

  • @andreasvoss3754
    @andreasvoss3754 21 день тому +1

    Meine Mutter hatter früher eine Bosch Waschmaschiene mein Vater war Maurer und die Maschiene hat 30 Jahre gehalten. Trotz Nägeln und Zemendresten.😊

    • @steveaachen62
      @steveaachen62 8 днів тому

      ...wir hatten früher eine Constructa Waschmaschine - gebaut für die Ewigkeit..!

  • @SheldonShooter
    @SheldonShooter Рік тому +1

    Das Thema ist so alt wie die Glühbirne. Schon damals wusste man, dass wenn man den Glühfaden minimal stärker dimensioniert, die Birne für immer hält. Ist natürlich als herstellendes Unternehmen nicht so attraktiv.

    • @allegrokater
      @allegrokater Рік тому

      Die durften ja keine langhaltenden Glühbirnen mehr produzieren, da sonst sofort das Kartell Strafen verhängt hat

  • @drooner
    @drooner Рік тому +5

    Dieser Prof. mit "Verbraucherinnen und Verbraucher" jeder Satz ist extrem nervig...

  • @Dr_Klops
    @Dr_Klops Рік тому +3

    Huch - ich kaufe mir ein Billigphone und rege mich drüber auf, dass die Reparatur nicht wirtschaftlich ist? Sauerei! Marktcheck eben.

  • @19Gabi65
    @19Gabi65 Рік тому +1

    Bei meinem Handy aus dem Jahre 2000 (ja, so alt ist es) ist leider inzwischen der Akku kaputt.

  • @reesofraft4166
    @reesofraft4166 27 днів тому +1

    Problem ist doch meistens: wenn etwas länger hält, kostet es meistens auch 3€ mehr. und da ist meistens der Haken: alle schauen auf's Geld und wollen nicht mehr ausgeben.

  • @paddy1004
    @paddy1004 Рік тому +3

    Kaum abgedreht. Hochgeladen, schon bei einem anderen Sender/Account noch mal hochgeladen!
    Fangt an zu sparen und hört auf von uns mit Zwang Geld haben zu wollen, für doppelte und dreifache Beiträge!

  • @nekronox2055
    @nekronox2055 Рік тому +1

    Bestes Beispiel ist der Krups Sandwichtoaster. Eigentlich ein super gutes Gerät. Nur leider ist der Verschluss aus Plastik und wie man Bewertungen entnehmen kann immer als erstes Defekt. Ersatzteil gibt es, für einen stattlichen Preis, aber bei der Reparatur ist die Wahrscheinlichkeit das Gerät noch weiter zu beschädigen erheblich. Statt 5cent für den Bügel täte es auch ein 20c Bügel aus Druckguss und wäre auf ewig beseitigt.
    Weiteres Beispiel am Auto: Mein Vater hatte stets Probleme mit seinem Diesel. Der Motor zickte immer rum und lief nicht rund. Nach langem suchen den Fehler auf die Drosselklappen Steuerplatine eingegrenzt. Lässt sich nur als ganzen Modul austauschen. Soweit ich mit entsinne ca 400€. Habe das Ding dann selber geöffnet (verklebtes Gehäuse) und siehe da es waren kalte Lötstellen. Kurz neu gelötet und Gehäuse wieder verschlossen und das Auto lief wieder wie neu ohne Probleme.

  • @sternwessen
    @sternwessen 2 місяці тому +1

    Was hilft eine Reparatur, wenn die Software und Hardware mit 2jahren nicht updatet wird :-(

  • @isabeludo
    @isabeludo Рік тому +1

    Ich bin ein typisches DDR-Kind. Die Geräte die man nach langen sparen kaufen konnte, haben auch Jahre gehalten und konnten repariert werden. Seit 30 Jahren stelle ich fest, dass fast jedes Gerät kurz nach Ablauf der Garantie hin ist. Manches Gerät sogar noch vorm Verfall der Garantie hin wird.

  • @Smoky1988
    @Smoky1988 Рік тому

    Display beim Xiaomi hab ich auch schon getauscht, ist ne fummeln Arbeit allerdings hats auch irgendwie Spaß gemacht 😁

  • @Dawut85er
    @Dawut85er Місяць тому +2

    Der ÖRR muss entsorgt werdem 😊.
    Liebste Grüße der Mulate aus Rostock

  • @A-Wa
    @A-Wa Рік тому +1

    3:37 und ich schaue das video auf meinem handy aus 2016. Den Akku werde ich bald austauschen lassen, aber ansonsten läufts super

  • @janchristian5354
    @janchristian5354 7 місяців тому

    Hab nen Kühlschrank gekauft wo bei den Garantien drinnen steht dass Schäden durch Abnutzung sind in der Garantien nicht mit inbegriffen. Bei denn Handys hab ich echt schon oft das Problem gehabt das bei mir die Ladebuchse nen Wackelkontakt hat und nicht mehr gescheit ladet.

  • @MrArkaneMage
    @MrArkaneMage Рік тому +2

    Habe das überwiegend bei "guten" Stühlen... Bürostuhl oder Gamingstuhl, beide sind nach wenigen Monaten komplett runter von der Sitzfläche.
    Währenddessen ist mein 8 Jahre alter Ikea Stuhl für 60€ noch so gut wie neu xd
    Abzocke á la carté

  • @VespaPrimavera125Pfalz-hp3qe
    @VespaPrimavera125Pfalz-hp3qe Місяць тому +1

    Ich benutze alles von Apple. Mein iPad ist inzwischen 7 Jahre alt und der Akku immer noch bei 84%. Mein iPhone 13 Pro Max ist 3 Jahre alt, Akku 94%. Die Teile sind teuer aber auch sehr lange haltbar. Ein Display ging mir noch nie kaputt, obwohl es mir schon öfters mal runter gefallen ist, Displayfolie und Case sei dank.
    Meistens sehen meine Geräte nach 7-8 Jahren fast wie neu aus. Was ihnen den Garaus macht, das es dann keine Softwareupdates mehr gibt. Da ich online Banking mache, ist das sehr wichtig.
    Das wird man aber nicht anordnen können. Die digitale Welt schreitet voran und irgendwann schafft es das MacBook nicht mehr.
    Sehr schade eigentlich

  • @moritzmayer9436
    @moritzmayer9436 4 місяці тому

    Gratulation, das ihr grade das FairPhone auf das Vorschaubild gepackt hat, eines der wenigen Handys wo auf langlebig geachtet wurde/wird. Super recherche, ne Spaß einfach trauriges framing.

  • @DakkerGamingDe
    @DakkerGamingDe Рік тому +1

    Das wurde jetzt 5 mal reuploaded wiso?

  • @user-im6ow8sw6u
    @user-im6ow8sw6u Рік тому +2

    Habe mein Handy (für 130€ im Jahr 2017) seit 5 Jahren und habe nicht vor, es auszutauschen... Das Model davor (für 120€ im Jahr 2012) hat auch 5 Jahre gedient... Und das "Vorvormodel" fast 6 Jahre... 🤷

  • @wolfmusic01
    @wolfmusic01 Рік тому +1

    Waschmaschine: Miele, BJ 1987, die einzige Reparatur war bisher der Austausch der Dämpfer, im Internet für €18.- gekauft.
    Handy: iPhone 6s plus, BJ 2015, einmal Batterie getauscht, läuft immer noch wie eine Eins. Sollte man halt nicht runterwerfen.
    Zahnbürste: 2x den Fehler gemacht, die billigste, mit mit NiCd Akku gekauft. Nach 2 Jahren ist der Akku durch. Also etwas mehr ausgeben und eine Zahnbürste mit z.B. NiMH-Akku kaufen.
    Gute oder schlechte Erfahrungen mit Geräten sollte man in den entsprechenden Foren oder Bewertungsportalen teilen, so lassen sich Fehlkäufe vermeiden oder zumindest reduzieren.

  • @rolfborsdorf8252
    @rolfborsdorf8252 Рік тому

    notebook hp pavilon hdx 9000 20 jahre alt und läuft noch, ssd und mehr speicher spendiert geht doch oder ? ab 2023 werden hersteller verpflichtet wieder austauschbare akku in den handys zu verbauen, geht doch oder ?

  • @charly9151
    @charly9151 4 місяці тому

    Beispiel Drucker (bei mir Brother). Es erscheint die Info auf dem Display "Tintenabsorber voll". Weiteres Drucken ist unmöglich. Neuen Absorber einbauen lassen kostet fast so viel wie ein neuer Drucker. Da kauft man also einen neuen Drucker - schon wegen der erneuten Garantie sinnvoller. Was die Hersteller übersehen : Unter solchen Umständen kauft man dann das Gerät eines anderen Herstellers.