Weichenantrieb für Lego, Bluebrixx oder andere Noppenstein - Weichen 2.0

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 77

  • @mantigorr8558
    @mantigorr8558 3 роки тому +3

    Das ist sowas von Genial. Super Idee .) Hadere auch schon die ganze Zeit mit einem 3D-Drucker weil ich Privat viel im Modellbau unterwegs bin. Und 3D CAD etc. hatte ich im Maschinenbautechnik-Studium :D

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  3 роки тому

      Danke dir.
      Ja, ich kann einen 3D Drucker nur Empfehlen, der ist nicht nur im Modellbau und für Noppensteine gut geeignet, den kann man auch im Alltäglichen Leben gut gebrauchen und da du ja CAD Kenntnisse hast, hast du ja die besten Voraussetzungen. 😉

  • @BricksgoWILD
    @BricksgoWILD 4 роки тому +3

    Total coole Sache! So was bräuchten wir auch für unsere City!! 😊😊

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  4 роки тому

      Da könnte man sicher was machen😉

    • @Tiger8100_
      @Tiger8100_ 3 роки тому

      Von Trixxbrixx gibts das auch zu kaufen.

  • @brickelectronic
    @brickelectronic 4 роки тому +2

    Top. So kann man die Lücken der Klemmbausteinhersteller schließen. Genial

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  4 роки тому

      Ganz richtig, Grundplatten kann ich Mittlerweile ziemlich gut.
      Die drucke ich mir wie ich sie benötige.

  • @HR-yd5ib
    @HR-yd5ib 3 роки тому +1

    Beeindruckendes Skillset! 3D Modell entwerfen, 3-Drucken, Elektronic einbauen & verkabeln, Programmierung. Da müsste man doch ganz gute Jobs mit bekommen?! :)

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  3 роки тому

      Wenn das so einfach wäre, da wir hier ja in Deutschland sind, musst du für alles einen Abschluss nachweisen, sonst glaubt dir keiner, das du das auch kannst.😉

    • @HR-yd5ib
      @HR-yd5ib 3 роки тому +1

      @@klemmsteinmoba , kann man ja dieses Video vorspielen! :) Was machst du beruflich?

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  3 роки тому

      Seit diesem Jahr bin ich Einrichter in einem Metallverarbeitenden Betrieb.

  • @Oldklemmerhand
    @Oldklemmerhand Рік тому +1

    Geile Sache
    Schöne Vorstellung super Video
    Ich bin am überlegen wie ich das bei meiner Stadt dann umsetzen soll
    Habe noch keinen Plan
    Habe 12V, 9V und all die anderen Batterien Systeme von Lego
    Beim 3-D Druck kenne ich mich sowieso nicht aus
    Und Steuergeräte und den ganzen anderen Elektro schnick schnack auch nicht
    Hmm
    Lg

  • @hubertmetz8156
    @hubertmetz8156 Рік тому +1

    Hallo,
    cooles Teil. Wo kommt ihr her.
    Kann man eure Bahn besichtigen.
    Gruß

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  Рік тому

      Hallo @hubertmetz8156,
      die Bahn kann leider Momentan nicht besichtigt werden, da sie nicht mehr Aufgebaut ist.
      Der Plan ist, die ganze Anlage nochmal neu zu bauen, ist aber im Augenblick noch nur in Planung.

  • @dertoby101
    @dertoby101 4 роки тому +2

    Ich bin begeistert! In Zukunft drucken wir vielleicht unser LEGO alle zuhause😁

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  4 роки тому

      Dann lässt Lego alle 3D Drucker verbieten 😉😂, die sind ja gerade wieder gut in Fahrt was das betrifft.

    • @HR-yd5ib
      @HR-yd5ib 3 роки тому

      nicht nur unsere LEGOs! :)

  • @benjamingundlach1986
    @benjamingundlach1986 6 місяців тому +1

    Erstmal cool mit den Video das ist alles mit 3D Druck machst.
    Schade ist dass man das nicht so verkaufen kriegt im Handel vermutlich mal.
    Genauso würde ich es auch gerne mal bauen oder haben.
    Das mit dem Programmieren sieht mir sehr kompliziert aus.
    Kann man dies eventuell mit wippschalter auch steuern den Servo?
    Also bedeutet den Schalter Aufstellung 1 weiche links Aufstellung zwei weiche rechts ist dies möglich?
    Frage zu den 3D Druck braucht man da einen professionelles Gerät oder reicht das als Anfänger erstmal so ein kleines Gerät würde das auch schaffen.
    Ich wollte mir eventuell sowas mal zulegen aber würde dann erstmal Einsteiger anfangen und vielleicht das damit ausdrucken vielleicht hast du da Vorlagen oder ähnliches?

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  6 місяців тому

      Danke dir.
      Zu der Frage der Steuerung des Servos, der kann auch ohne Microcontroller gelöst werden, da gibt es Möglichkeiten, allerdings habe ich mich damit noch nicht auseinander gesetzt, da mir die Lösung mit dem Arduino besser ins Konzept passt, da die Anlage später auch über einen PC gesteuert werden soll und das Programmieren ist kein Hexenwerk, das ist echt nicht kompliziert.
      Zur Not könnte ich dir auch den Code schreiben

    • @benjamingundlach1986
      @benjamingundlach1986 6 місяців тому +1

      @@klemmsteinmoba Danke für die Antwort.
      Ich bin da noch ganz Neuling ich fange gerade erst an.
      Ich finde die Teile die man aus China bestellen kann die sind von der Bauart zu groß man kann nicht viele Weichen damit ausrüsten bei der Platz fehlt.
      Deshalb suchte ich nach kleineren Alternativen aber von Trick bricks ist das einfach zu teuer.
      Vielleicht kannst Du irgendwie ein paar Links hier einbringen was man als Anfänger quasi sich zulegen sollte.
      Unter anderem z.b die servos.
      Die hauptsteuereinheit wo man programmieren kann.
      Vielleicht hast oder gibt es auch eine Anleitung wo man nachlesen kann, wie man die Programmierung selber machen könnte.
      Per Video ist es natürlich immer besser 🤣.
      Bei lesen ist immer sehr mühselig 😂😂
      Vielleicht hast du was für mich als Anfänger was ich besorgen müsste eventuell mit Links Preise durchaus kaufen könnte würde das dann separat bei einer Schiene oder zwei gerne Steuern und probieren.

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  6 місяців тому

      Also Anleitungen für die Programmierung vom Arduino gibt es zu Hauf auf UA-cam und die Bauteile gibt es Mittlerweile auch in allen Möglichen Größen.
      Links zu den Servos sollten eigentlich unter dem Video zu finden sein, ansonsten schau mal hier, da habe ich eine kleine Auswahl unter anderem von Elektro und so.
      www.amazon.de/shop/klemmsteinmoba

    • @benjamingundlach1986
      @benjamingundlach1986 6 місяців тому

      @@klemmsteinmoba welchen 3D Drucker benutzt du ?
      Die links gehen nicht in der Videobeschreibung.

    • @benjamingundlach1986
      @benjamingundlach1986 6 місяців тому

      @@klemmsteinmoba Hallo
      Ich habe mir jetzt ein 3D drucker bestellt sollte zwischen 15.07 - 19.07 ankommen .
      Wenn du mir die Datei schickst für das gehause für den Servo kann ich den bei meinen 3D drucker auch denn drucken?
      FInde das was du machst sehr geil.
      Ich finde die Servos nicht zum kaufen.
      Hoffe du kann mir das zusenden bzw ich kann das drucken wäre mega
      LG benny

  • @flinkiklug6666
    @flinkiklug6666 3 роки тому +1

    Könnte ich die stl Datei von diesem Gehäuse haben? Dann könnte ich mit viel Arbeit sparen. Danke

  • @Kroestis4ever
    @Kroestis4ever 3 роки тому

    Hi könnte man irgendwie die 3d Druck datei von dir bekommen?

  • @weihnachtshauselkershausen5860
    @weihnachtshauselkershausen5860 3 роки тому +1

    hi, coole lösung! könnte ich auch sehr gut gebrauchen ;-)

  • @therealfox
    @therealfox Рік тому

    Tolle Geschichte, kann man das ganze irgendwo runterladen inkl der Firmware?

  • @stud2stud662
    @stud2stud662 4 роки тому +1

    Hallo, guten Abend, kann man die Datei für den 3D-Drucker bei Euch kaufen?

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  4 роки тому +1

      Da könnte man drüber reden, der Halter ist allerdings noch nicht ganz fertig, der Plan ist, ihn so zu konstruieren, das man den Servo gar nicht mehr sieht.

  • @hubertwolkenstadt2847
    @hubertwolkenstadt2847 2 роки тому +1

    Kurze Frage: Hast du in den Weichen den Wiederstand abgeschliffen, damit sich die Zunge leichtgängiger bewegt? Oder schafft der Servo dieses "Übergnuppen" mit seiner eigenen Kraft?

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  2 роки тому +1

      Die Weichen sind noch Original, der Servo schafft das ohne Probleme.

    • @hubertwolkenstadt2847
      @hubertwolkenstadt2847 2 роки тому +1

      @@klemmsteinmoba dann danke ich für die super schnelle Antwort :D
      tolles hilfreiches Video! weiter so und weiterhin viel Erfolg!

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  2 роки тому

      @@hubertwolkenstadt2847 Danke dir, Momentan bin ich dabei neuen Content zu planen, denn die Anlage soll komplett verändert werden.

  • @weihnachtshauselkershausen5860
    @weihnachtshauselkershausen5860 3 роки тому +1

    hi, hatte zwar schon mal geschrieben, kannst du mir genau die Datei die du hier verwendet hast zur verfügung stellen ?

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  3 роки тому

      Schick mir mal eine E-Mail an klemmsteinmoba@gmail.com, dann bekommen wir das schon geregelt. 😉

  • @andy_gaming8168
    @andy_gaming8168 4 роки тому +2

    Den Servo würde ich auf der Anderen Seite anbringen damit im Kurvenradius der Weiche mehr Platz ist falls du mal nen längeren wagen von zum Beispiel von BlueBrixx da entlang fahren lassen magst.

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  4 роки тому

      Das ist richtig, das wäre auch kein Problem, ich habe die Halter so Konstruiert das die von beiden Seiten benutzt werden können.
      Allerdings werde ich keine längeren Wagen benutzen können, da diese nicht durch den Schattenbahnhof passen. Ich hatte damals alles auf die Wagen, die es von Lego gibt, ausgelegt.

  • @dirtyharry7516
    @dirtyharry7516 4 роки тому +2

    Hatte mir heute dein Video mit deiner ersten Lösung angeschaut ... gefiel mir sehr gut. Deine neue Lösung gefällt mir ebenfalls👍 Falls du mal über eine Vermarktung nachdenkst ... ich habe Interesse!

  • @Christian-bi5rq
    @Christian-bi5rq 4 роки тому +1

    Ein weiteres super Video.
    Ich wäre immer noch an dem 3D-Modell interressiert. Ich könnte dir dann auch mal Rückmelden wie das auf einem andere Drucker aussieht. Haben einen Anycubic i3 mega. Quasi als Versuchskanninchen.
    Mit Servo und Steuerung mit einem Arduino komme ich selbst klar.
    Als Steuerung für die Weichen würde ich klassische Taster aus der alten 12V Weiche in Fusion nachbauen und Drucken.
    Vielen Dank und Gruß
    Christian

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  4 роки тому

      Können wir machen, ist nur die Frage wie?

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  4 роки тому

      Das mit den 12V Tastern hatte ich auch schon mal ausprobiert, dann aber wieder verworfen.

    • @Christian-bi5rq
      @Christian-bi5rq 4 роки тому

      Ich könnte dir über deine Webseite eine Email schicken, dann hast du meine Email, und kannst mir dann ein STL-File schicken. Andersfalls klassisch über Thingiverse und wieder rausnehmen, wenn ich es runtergeladen habe.
      Schonmal Danke und Gruß
      Christian

    • @Christian-bi5rq
      @Christian-bi5rq 4 роки тому +1

      Hast du die Weiche eigentlich modifiziert? Bei mir tut sich ein SG90 mit der normalen Legoweiche sehr schwer. Oder nutzt du einen größeren Servo?

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  4 роки тому

      @@Christian-bi5rq Nein, meine Weichen sind alle noch Original, sowohl die Lego, als auch die von Bluebrixx. Ja, ich nutze einen sg90.

  • @frankrobel5084
    @frankrobel5084 4 роки тому

    Hallo und guten Tag,
    klasse dieser Weichenantrieb , gibt es eine Möglichkeit die slt Datei für einen 3D Drucker zu erwerben ?

  • @RoterSven
    @RoterSven 4 роки тому +1

    Ein Gleisbild Stellpult ist halt noch was Klassisches.
    Würde ich machen!

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  4 роки тому

      Ja, ich bin auch mehr dafür, für den sichtbaren Teil oben auf der Platte, habe ich das ja bereits so gemacht, natürlich in Noppenstein Optik, das nimmt allerdings sehr viel Platz in Anspruch, für den Schattenbahnhof werde ich dann eher auf die klassische Modellbau Variante gehen.

  • @jonasschwarz1600
    @jonasschwarz1600 2 роки тому +1

    Sowas fehlt mir auch noch, hoffe jemand bietet mal sowas zum kaufen an, nur n 3D Drucker zu kaufen um paar Weichensteuerungen zu machen wäre ja etwas übertrieben :)

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  2 роки тому

      Schreib mir mal eine Email, vieleicht geht ja da was 😉die Mail Adresse steht in der Kanalinfo

  • @zugesinddoof9885
    @zugesinddoof9885 3 роки тому +1

    Schon überlegt die Weiche von unten anzusteuern? Dann ist der massive Teil aus der Sicht...

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  3 роки тому

      Ja, hatte ich auch schon, da bin ich aber dann gebunden und wenn ich das Layout ändere habe ich irgendwann die Platte voller Löcher 😉

  • @haraday.bricks
    @haraday.bricks 4 роки тому +1

    Hat du schon mal drüben bei Mattzobricks geschaut? Der passt ja gerade an Rock rail an die Lego Eisenbahn an. Vielleicht kannst du da ja auch deine Servos leicht einpflegen.
    Ansonsten bin ich auch eher für ein analoges Steuerpult 😁
    Liebe Grüße aus Berlin!

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  4 роки тому +1

      Ja, den kenne ich, habe auch schon mal Kontakt mit ihm aufgenommen, wegen der Implementierung 😉

    • @haraday.bricks
      @haraday.bricks 4 роки тому

      @@klemmsteinmoba dann lass ich mich mal überraschen, was demnächst kommt 😁

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  4 роки тому +1

      @@haraday.bricks Ich bin Momentan etwas hin und hergerissen, ob ich ein Klassisches Gleisbildstellpult, oder die Software Lösung machen soll🤔

    • @haraday.bricks
      @haraday.bricks 4 роки тому +1

      @@klemmsteinmoba dann bleibt ja nur der Zwischenweg. Ein Touchscreen Stellpult 😁

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  4 роки тому +1

      @@haraday.bricks Wenn das nur nicht so kostenintensiv wäre.

  • @steinemeister
    @steinemeister 4 роки тому

    Wow. super aidee. Das ist wie früher.

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  4 роки тому +1

      Danke, das ist das Ziel, wieder wie zur guten alten 12V Ära die Anlage zu bedienen.
      Allerdings möchte ich auch noch eine Automatik Funktion mit integrieren.

    • @steinemeister
      @steinemeister 4 роки тому

      @@klemmsteinmoba Ja das waren noch Zeiten. Damit bin ich gross geworden. Schade gibt es diese nicht mehr.

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba  4 роки тому +1

      @@steinemeister Ja das stimmt, ich habe noch die ganze 12V Anlage aus meiner Kindheit hier liegen, leider wurden die Sachen die letzten 25 Jahre nicht gerade Ordnungsgemäß gelagert , daher sind viele Teile gebrochen, vorallem die Weichen 😪

  • @legomocs3001
    @legomocs3001 4 роки тому +1

    Cooles video 🙈habe auch nen Kanal bin der von insta heiße da auch Lego etc