Folientunnel Aufbauen Teil 2 feat. FVG Römi Profiline

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025
  • Zum Onlinekurs Market Garden Pro: 🌱
    marketgardenpr...
    Heute gibt es den 2 Teil eines Römi Profilne Tunnels Aufbauvideos- Viel Freude euch mit diesem Video, wir hoffen es ist etwas spannendes dabei! 😊
    RABATT: Alle unsere Market Garden Pro Onlinekursschüler bekommen einen Rabatt auf die Folientunnel von FVG 🔥
    Zu FVG Website: fvg-folien.de/
    Zum Römi Profilie: fvg-folien.de/....
    Timestamps: ⏱️
    00:14 Schritt 7: Klebestreifen um scharfkantige Strebklemmen kleben
    00:50 Schritt 8: Windbänder einziehen
    01:43 Schritt 9: Folie auf den Tunnel ziehen
    02:48 Schritt 10: Folie für die Türen schneiden
    03:36 Schritt 11: Folie mit Omegaschellen festclipsen
    04:49 Schritt 12: Folie an den Giebelseiten befestigen
    05:06 Schritt 13: Tunneltüren einsetzen
    05:51 Schritt 14: Schnüre über den Tunnel ziehen
    07:20 Schritt 15: Seitenlüftungsschellen anbringen
    07:45 Outro
    Kontakt FVG 🌿
    Robin Behringer
    FVG Folien-Vertriebs GmbH
    Ebernhahner Strasse 22
    56428 Dernbach - Germany
    phone + (49) 2602 9264 15
    fax + (49) 2602926424
    mail: behringer@fvg-folien.de
    Alle 2 Wochen, immer Montags um 17 Uhr, kommt ein neues Video auf meinem UA-cam Kanal. 📹
    ⬇️ Weierhöfer Gartengemüse Kanäle: 🥒
    / weierhoefer_gartengemuese
    www.facebook.c...
    ⬇️ Orfeas Fischer Kanäle: 🍅
    www.instagram....
    / 100063578258151
    ⬇️ Marketgardenpro Kanäle: 🥕
    / marketgardenpro.de
    / marketgardenpro.de
    Liebe Gärtnergrüße & bis zum nächsten Mal! 😉
    Euer Orfeas 🙋‍♂️
    Musik Soundstripe:
    F4OBDQMTINCMIQTO
    #marketgarden #marketgardening #Folientunnel #FVG

КОМЕНТАРІ • 11

  • @madeleinebommel5418
    @madeleinebommel5418 2 роки тому

    Vielen Dank lieber Orfeas für deine Ausführungen. Wie immer super erklärt 👍

  • @madeleinebommel5418
    @madeleinebommel5418 2 роки тому

    Wie immer lieber Orfeas super erklärt 👍

  • @lebenshofauenland
    @lebenshofauenland 2 роки тому

    Vielen Dank, eine gute Ergänzung zum Video von Self Bio

  • @erikawarnecke7260
    @erikawarnecke7260 2 роки тому

    Danke' sehr interessant und ansprechend.

  • @eric94too
    @eric94too 2 роки тому

    Man will es direkt selbst ausprobieren, aber glaube mein Balkon ist dafür zu klein :D

  • @dieterroth9949
    @dieterroth9949 2 роки тому

    Hallo Orfeas, vielen Dank für die super Erklärung! In Deinen anderen Videos sehe ich, dass Eure Tunnel nicht die standardmäßigen Türen des Römi-Tunnels haben. Magst Du verraten, was das für eine Konstruktion ist, die Ihr gewählt habt? Ich gehe davon aus, dass auch bei Euch - wie bei uns - die originären Türen nicht richtig schließen und Ihr deswegen eine alternative Konstruktion gewählt habt, ist das korrekt? Vielen Dank und ganz herzlichen Gruß! (Unser Tunnel steht erst seit drei Monaten, ist aber wegen des Windes, der so richtig reinpfeift, schon recht schief.)

    • @OrfeasFischer
      @OrfeasFischer  2 роки тому +1

      Hallo Dieter! ☺️ Die Kosntruktion bei den anderen Tunnel haben wir selbst gebaut aus Holzlatten vom Baumarkt - Die Tunnel waren gebraucht und ohne Türen und deswegen haben wir etwas gebaut. Wir haben bei unserem neuen FVG Tunnel die Oberlatte an den Türen tiefer als im Plan angesetzt und so sind sie stabiler wenn der Wind dagegen drückt 👍😉

    • @dieterroth9949
      @dieterroth9949 2 роки тому

      @@OrfeasFischer Danke!

  • @thobnaturug3516
    @thobnaturug3516 2 роки тому

    Baugenehmigung?

    • @thomastiedtke6246
      @thomastiedtke6246 2 роки тому +1

      Tja, da hilft nur ein Blick in das Baugesetz eures Bundeslandes. Bei uns in Brandenburg ist das genehmigungsfrei solange eine bestimmte Größe nicht überschritten wird und der Folientunnel auf Bauland errichtet werden soll. Im Außenbereich darf im allg. nur ein Urerzeuger (Landwirt, Gärtner, etc.) einen Folientunnel aufstellen. Hier in Brandenburg konnte ich allerdings durch eine Baugenehmigung auch als Privatperson eine Folientunnel im Außenbereich aufstellen. Im Zweifelsfall beim zuständigen Bauamt anrufen.