Die Baureihe 120 - ein Drehstrompionier
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- 1979 - vor über 40 Jahren - kamen die ersten E-Loks der neuen Baureihe 120.0 auf die Gleise. Bis 1987 sollte es noch dauern, bis die ersten fünf “Neuen„ Zuwachs mit der Baureihe 120.1 - der weltweit ersten in Serie produzierten Hochleistungs-Drehstromlokomotive bekamen. In einer Film-Doku über die Geschichte des Drehstromantriebs, spielt die 120 eine große Rolle. Viel Spaß beim Anschauen. Hier gibt es mehr über Drehstromantrieb: www.ekshop.de/...
Für nur 2,99/Monat Kanalmitglied werden und inzwischen über 100 Filme in voller Länge und ohne Werbung Anschauen.
/ @thetraintv
Eine würdige Lok in der Reihe der großen Maschinen
Herrlich diese Aufnahmen aus einer Zeit, wo der Wagenpark noch farblich bunt durcheinander war. Der IC ist der Hammer
Moinsen 🙋 eine Legende auf Deutschem Schienennetz 😊😇
Für mich eine der schönsten Loks auf deutschen Gleisen! Als großer Fan dieser BR besitze ich mittlerweile 11 Modelle in H0.
Warum so viele bitte?
Mir würden die Zweifarbige (Seitenansicht) und die Rote mit weißem Latz reichen.
@@adiconsdaple2285 Weil mich die BR 120 begeistert und mir 2 eben nicht reichen 😉Ich habe auch Werbeloks, die mir gefallen.
@@olivertwist3920
Wieviele verschiedene Lackierungen gibt es denn für die BR 120?
@@adiconsdaple2285 Unzählige. Regulär waren die TEE-Farben cremerot/beige, das orientrot mit weißem Latz und das verkehrsrot mit weißem Balken.
Als Besonderheit war die 120 151 "Der ZDF Express" blau lackiert! Alle anderen Werbeloks waren foliert, so etwa die 120 112 "märklin my world" oder 120 159 "150 Jahre märklin" und danach "175 Jahre deutsche Eisenbahnen".
Eine Wunderschöne Lok die auf keiner Modellbahn fehlen darf 😃👍 . Sehr schöner kleiner Bericht über die Baureihe 120 😊 . Sogar zum Schluss noch schönes altes Stellwerk mit einem schön alten Wartburg 😊 .
das stimmt...... auch da kann man sie universell einstezen.... auch mehrere (😭😭 ich hab garkeine...... Ep:III Bahner, wollte aber immer eine) ein schöner Inter Regio oder bunter IC ein Güterzug.... der gedacht vielleicht eine schnellfahrtstrecke im laufweg hat
Eine fantastische Einführung in eine unterschätzte Fahrzeugklasse, vielen Dank! Auch kann die DB heutzutage die grazile Schönheit dieser Loks nicht mehr erreichen.
Super Spitzen Lok der DB
Diese Lok ist ein echter Klassiker. Leider habe ich die nicht mehr so present erleben dürfen. In Stuttgart stand mal noch eine im BW aber die ist glaube ich auch nicht mehr da.
Wollte mal wegen der Musik am Anfang des Videos fragen. Die ist echt gut 👍
Ja, Mehdorn hatte einen an der Klatsche. Kein Wunder das es keine ir mehr gibt
Ja das war schon ziemlich smart einfach keine Kostengünstigere Alternative mehr anzubieten und dann auf den teuren Tickets für ICE und IC sitzen bleiben. Aber heute wird ja ähnliches auch gemacht. Gibt genug RE Linien, die jetzt zugunsten eines IC2 eingestellt werden ohne nennenswerte Fahrzeitverbesserung oder Komfort. Der IC soll ja langfristig auch eingestellt werden und durch ICE ersetzt werden oder einige Strecken ganz wegfallen.
Interregio mit ner 120er ist für mich der Traumzug für meine Modellbahn, leider sind original lange IR Wagen heute nicht mehr zu bekommen. Schade, dass es das nicht mehr in der Realität zu sehen gibt.
Der Bpmz mit orange-grüner Inneneinrichtung... Mein Lieblingswagen der Jugend! 😍😍😍
Könntet ihr über den auch mal ein kleines Vid hochladen? Wäre cool!
In Beige Rot, sah die 120ziger am besten aus.
1987 habe ich die bei Testfahrten das erste mal gesehen
Ich muss etwas revidieren, die erste im Serie gebaute Drehstromlok der Welt war die Henschel E1200 der RAG!
Die Bundesbahn beobachtete diesen Betrieb genau und zog daraus dann die Schlüsse für die 120
Bist du dir sicher?
Wenn man 6 Versuchsloks und 7 weitere Loks schon als Serie bezeichnen will 🤪
@@br232fan stimmt die E1200 wurde ab 1976 gebaut.
Wenn man 13 Loks als Serie bezeichnen kann, stimmt das. :)
Wie sauber Bln-Ostbahnhof mal gewesen ist. Kein Vergleich zur heutigen Sifffabrik...
Inter Regio: 1988 - 2006. 😢
Hallo. Video super. Klasse lakomotive 👍👍👍👍👍👍Danke Schon...... Fim 🚂👮♂️✋
Danke für das Lob!
Wahnsinn das das in dummland möglich wahr Wahnsinn
Baureihe 120 … tolles Teil !
120 wegen Phasenversatz 120° bei Drehstrommotoren ?
Oder einfach so ?
Interessant 🤗
Wird mit Elektronik auf Lok erzeugt drehstrom
Entwicklungs land eben 20 jahre zurück eben😊
Qualitätslokomotive von BBC,bevor diese in der ABB aufging.
ein wenig elektrische Ausrüstung ja, das wars.
@@enterIT-xl8cc Sie haben ganz offensichtlich keine Ahnung.
Die erste Drehstrom Lok
Amazing 👏
Wie kommt der Drehstrom in die Lok? Der hat doch drei Phasen und ich sehe nur 1 Stromabnehmer.
Über Leistungselektronik wird in der Lok aus dem Wechselstrom Drehstrom erzeugt. Inzwischen fährt jede neue Konstruktion ob Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn, Triebzüge und E-Loks mit Drehstrom
@@TheTraintv Auch Gleichstromzüge?
@@Ich_mag_AmeisenJa
Meme sort que les machines francaises (diesel CC 72000
et les 6500 electriques des super belles machines tres elegantes que bon nombre de francais ferrvipathes apprecient et regrettent. Les DB BR180 Taurus, elles aussi magnifiques, assurent la releve avec les 101
Was ist Rot mit Latz.? Hab ich in dieser Serie schon öfter gehört.
Zum Beispiel in 00:20 sieht man ”Rot mit Latz”. Eine Farbgebung einiger Lokomotiven.
Der Latz ist die weiße Farbe auf beiden Stirnseiten vom Fenster bis zur Knickkante.
Das war das Farbschema der DB von 1987 bis 1996(?). Loks wurden zu der Zeit einheitlich in Orientrot mit weißem Latz lackiert. Mit Latz meint man das weiße Trapez an den Fronten mit dem DB Logo in der Mitte.
@@fabapapa9926 so ist das richtig erklärt. :)
Zum Himmeldonnerwetter! Kilometer pro Stunde! das kann doch nicht so schwer sein! Und das Kürzel kmh ist noch schneller ausgesprochen.