du bist ganz klar ein Helge Schneider Fan! Jede Wette!!! Telefonmann und das alte "Reinhold-Helge Spiel" Das Video ist übrigens aufwändig gemacht und wirklich Top. Danke
Servus......vom Vorgänger habe ich bereits 9 Stück im Einsatz. Geniale kleine Geräte. Ich werde wohl den ein oder anderen gegen die neue Version tauschen.
Hey... sehr schönes Video. :-) Habe tatsächlich eine Frage: Kann ich damit eine Infrarotheizung schalten, wenn z.B. ein Balkonkraftwerk mehr als z.B. 300 Watt erzeugt??
Hey, Dankeschön. AAAaaalso. In der Tat habe ich selbst soetwas ähnliches vor. Aber um die Frage zu beantworten. Grundsätzlich ist es möglich so eine Bedingung zu erstellen. Am einfachsten natürlich wenn man einen shelly der Strom messen kann (z. B. Den shelly 1 pm) hinter der Solaranlage einbindet. Danach 2 Abläufe programmiert in denen ab z. B. 300W den Stecker einschaltet. Der Stecker alleine kann das nicht. (aber ich denke das war klar. Wenn ich mein balkonkraftwerk erreichte werde ich auf jeden Fall ein Video zu soetwas machen.
Also, ich habe gemessen, allerdings mit fadem Erfolg... 0,000A danach war leider mein Messbereich zuende. Sowohl mit und ohne Relais angezogen. Beim booten zieht er für einen Bruchteil mal kurz 0,26 aber ist zu vernachlässigen. Das wäre dann im ungünstigsten Fall bei 0,0004A dann ca 0,092W Wenn hier jemand etwas genaueres weiß, gerne posten.
Die Plus kostet ca 4 Euro mehr. Der Plus hat RGB und kann darüber auch Auskunft geben. Alles weitere wird Re ht schleierhaft. Der S Plus kann 12 A der normale S nur 10 A schalten. Der Plus kann so wie ich das sehe in 2 W-lans sein. Der S kann von 110-230 der Plus laut Webseite Nur die 230V. Achja, Plus hat in der Regel Bluetooth
HI, also, der Plus kostet ca 4 Euro mehr. Der Plus hat RGB und kann darüber auch Auskunft geben. Alles weitere wird Re ht schleierhaft. Der S Plus kann 12 A der normale S nur 10 A schalten. Der Plus kann so wie ich das sehe in 2 W-lans sein. Der S kann von 110-230 der Plus laut Webseite Nur die 230V. Der Unterschied is abgesehen von den LEDs recht gering. Der "normale" shelly plug hat größere Unterschiede.
@@Nerd_lass_nach Die Plusgeräte haben i.d.R. Bluetooth, daher der Mehrpreis. Timecode 6:05, Verbrauchsberechnung: Das eine ist ausschließen aus der Raumstatistik, das andere aus der Gesammtstatistik.
@@drg-lerep2598 Ja, und via Bluetooth soll künftig auch ein Relaying zu batteriegetriebenen Geräten möglich sein (z.B. dem neuen Shelly Button). Support für "Matter" o.ä. wird es wohl nur für die Plus-Geräte geben, der alte ESP8266 (im Vorgänger) hat dafür einfach zu wenig Speicherplatz.
du bist ganz klar ein Helge Schneider Fan! Jede Wette!!! Telefonmann und das alte "Reinhold-Helge Spiel" Das Video ist übrigens aufwändig gemacht und wirklich Top. Danke
Danke für das Lob! Da hab ich mich jetzt wohl verraten, was. Das prangere ich an😅
Servus......vom Vorgänger habe ich bereits 9 Stück im Einsatz. Geniale kleine Geräte. Ich werde wohl den ein oder anderen gegen die neue Version tauschen.
Hey... sehr schönes Video. :-) Habe tatsächlich eine Frage: Kann ich damit eine Infrarotheizung schalten, wenn z.B. ein Balkonkraftwerk mehr als z.B. 300 Watt erzeugt??
Hey, Dankeschön.
AAAaaalso. In der Tat habe ich selbst soetwas ähnliches vor. Aber um die Frage zu beantworten. Grundsätzlich ist es möglich so eine Bedingung zu erstellen. Am einfachsten natürlich wenn man einen shelly der Strom messen kann (z. B. Den shelly 1 pm) hinter der Solaranlage einbindet. Danach 2 Abläufe programmiert in denen ab z. B. 300W den Stecker einschaltet.
Der Stecker alleine kann das nicht. (aber ich denke das war klar.
Wenn ich mein balkonkraftwerk erreichte werde ich auf jeden Fall ein Video zu soetwas machen.
Wie hoch ist denn der Eigenverbrauch dieses Gerätes? (mit/ohne Relais angezogen)
Hm... Also angegeben ist er mit weniger als 1W. Sehr schwammig. Ich kann den gerne mal ans Messgerät hängen.
Also, ich habe gemessen, allerdings mit fadem Erfolg... 0,000A danach war leider mein Messbereich zuende.
Sowohl mit und ohne Relais angezogen.
Beim booten zieht er für einen Bruchteil mal kurz 0,26 aber ist zu vernachlässigen.
Das wäre dann im ungünstigsten Fall bei 0,0004A dann ca 0,092W
Wenn hier jemand etwas genaueres weiß, gerne posten.
Absolut Geiles Teil :-) Hab davon mehrere im Einsatz :-)
Klasse Video! Worin genau besteht eigentlich der Unterschied zum Modell ohne "Plus"?
Die Plus kostet ca 4 Euro mehr. Der Plus hat RGB und kann darüber auch Auskunft geben. Alles weitere wird Re ht schleierhaft. Der S Plus kann 12 A der normale S nur 10 A schalten.
Der Plus kann so wie ich das sehe in 2 W-lans sein. Der S kann von 110-230 der Plus laut Webseite Nur die 230V.
Achja, Plus hat in der Regel Bluetooth
😮cool dass iss sogar was für mich omi muss ja mit der zeit gehen
😊
moinmoin, was ist denn der Unterschied zu der nicht-plus Variante?
HI, also, der Plus kostet ca 4 Euro mehr. Der Plus hat RGB und kann darüber auch Auskunft geben. Alles weitere wird Re ht schleierhaft. Der S Plus kann 12 A der normale S nur 10 A schalten.
Der Plus kann so wie ich das sehe in 2 W-lans sein. Der S kann von 110-230 der Plus laut Webseite Nur die 230V.
Der Unterschied is abgesehen von den LEDs recht gering. Der "normale" shelly plug hat größere Unterschiede.
@@Nerd_lass_nach Die Plusgeräte haben i.d.R. Bluetooth, daher der Mehrpreis. Timecode 6:05, Verbrauchsberechnung: Das eine ist ausschließen aus der Raumstatistik, das andere aus der Gesammtstatistik.
@@drg-lerep2598 so gute Dinge auch Sinn aber die sollten wirklich ein bisschen die App besser erklären 😂.... oder ich sollte ein bisschen mehr lesen 😄
@@drg-lerep2598 Ja, und via Bluetooth soll künftig auch ein Relaying zu batteriegetriebenen Geräten möglich sein (z.B. dem neuen Shelly Button).
Support für "Matter" o.ä. wird es wohl nur für die Plus-Geräte geben, der alte ESP8266 (im Vorgänger) hat dafür einfach zu wenig Speicherplatz.
Immer aufpassen das der Strom vorwärts läuft und auf keinen Fall schwankt😝
Hat schon jemand versucht Tasmota auf den neuen Plug zu spielen?
War ja ganz witzig, wenn man auf wesentliche Infos verzichten kann und auf solchen Humor steht, sorry die Art von Beitrag ist nicht meins.