Gausskanone Erklärung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 15

  • @huseyincakici8480
    @huseyincakici8480 7 років тому +3

    Endlich lohnt es sich mal wieder UA-cam zu schauen 😊

    • @davidbra1879
      @davidbra1879 7 років тому

      Hüseyin Cakici da geb ich dir recht 😂

  • @knowledgefactory4568
    @knowledgefactory4568 7 років тому

    Machst echt coole Videos und kannst das auch echt richtig gut. Mach weiter so!😉

  • @piagelingtalles8045
    @piagelingtalles8045 3 роки тому

    Wie ist das eigentlich mit den Gaußkanonen von GraviTrax (eine Murmelbahn)? Dort ist der Magnet fest installiert und auch keine Kugel. Woher kommt hier der zusätzliche Schwung, da ja das "Entgegenrutschen" ausfällt?
    Danke für das Video.

  • @TheMaxipa
    @TheMaxipa 3 роки тому

    Danke vielmals, sehr erlauternd

  • @hveliorum8252
    @hveliorum8252 5 років тому

    Super erklärt, danke!

  • @tiger190348
    @tiger190348 11 місяців тому

    Ich liebe Physik
    Gruß Klaus

  • @derbelx1405
    @derbelx1405 5 років тому +1

    Ich bin kein Physiker aber jetzt ich hab das verstanden

  • @wolfgangschmidt9429
    @wolfgangschmidt9429 7 років тому

    sehr gut erklärt!
    Aber wie das manchmal so ist ...... da hat man etwas verstanden und dann kommen in der Thematik neue Fragen.
    Dieser verblüffende Effekt hier entsteht ja durch die magnetische Anziehungskraft, die für einen besonders kräftigen Aufprall sorgt. Aber ist für die Impulsübertragung überhaupt ein direkter Kontakt nötig ?
    An anderer Stelle habe ich gesehen, daß ein Newton-Craddle auch mit Magneten funktioniert, die sich gegenseitig abstoßen.
    Ein- Gauß-Effekt (also, daß die letzte Kugel quasi weggesprengt wird) ist zwar nicht zu beobachten - aber ich finde verblüffend, daß Impuls-Stoß Übertragung auch ganz sanft und ohne Berührung funktioniert.
    Aber Dein gezeigter Versuch hat natürlich mehr Bums..... - und wie schon gesagt: sehr gut erklärt.

  • @derHudi
    @derHudi 7 років тому

    Hier mal noch ein passendes Video vom Weltrekordversuch der Uni Mainz: ua-cam.com/video/nZz5kIJyyfs/v-deo.html
    Die AZ nennt es zwar "magnetischer Kugelbeschleundiger" aber das Prinzip ist das gleiche. Zeigt auch was passiert wenn man mehrere hintereinander platziert (nur ohne Vakuum und somit ohne weitere Beschleunigung) :)

  • @christiangleixner9074
    @christiangleixner9074 Рік тому

    Schön gemachtes Video, aber leider an vielen Stellen physikalisch zu einfach bzw. falsch interpretiert - sorry! Der Impulserhaltungssatz sagt nämlich etwas anderes, als dass der Schwung beim Zusammentreffen von Kugeln vollständig übertragen wird und leider ist auch die Erklärung mit den magentischen Kräften so nicht korrekt...

  • @memnarchprogenitus9839
    @memnarchprogenitus9839 7 років тому +1

    Absolut abgespacet auf was manche Menschen kommen 😅

  • @thegroove69
    @thegroove69 6 років тому

    Eine Gaußkanone(Gaußgewehr) funktioniert über elektrisch geladene Spulen die die Kugelkammer umgeben und das Projektil nach vorne zieht, die sich bevor das Projektil noch auf gleicher Höhe der Spule befindet wieder stromlos gesetzt wird um das Projektil nicht abzubremsen und von der nächsten Spule die dann unter Strom steht weiter nach vorne gezogen wird. Das Prinzip einer Magnetschwebebahn also. Was du in deinem Video beschreibst hat leider nichts damit zu tun sondern erklärt nur die Kraftübertragung zwischen zwei Massen. Siehe : de.wikipedia.org/wiki/Gaußgewehr MFG ;-) Funktionierende Gaußkanone in Aktion : ua-cam.com/video/7LjnhhtHojM/v-deo.html