ChinaPlus - Jugend und Arbeitslosigkeit in China

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2024
  • Soziale Phänomene in China, wie beispielsweise das so genannte „flach liegen“, tang ping 躺平 und auch die damit zusammenhängende „involution“, nei quan 内圈 standen in 2021 bereits für eine Art Gegenausrichtung der chinesischen Jugend und jungen Berufstätigen in China. Es war ein Ausspruch gegen das Hamsterrad des Wettbewerbs und dem kontinuierlichen Versuch in die Mittelklasse aufzusteigen bzw. dort bleiben zu können. Seit Chinas harter Null-Covid-Politik ist aber insbesondere die Jugendarbeitslosigkeit massiv angestiegen, auf rund 20 Prozent, die sich selbst Monate nach Beendigung dieser Politik nicht besser möchte. In dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam diskutieren, was das für die Jugend und für zukünftige Berufstätige bedeutet, die bereits davor desillusioniert waren über das Versprechen des sozialen Aufstiegs und des Wohlergehens seitens der Kommunistischen Partei Chinas. Wie gehen junge Menschen damit um, wenn sie trotz sehr guter Bildungsabschlüsse keine guten Job-Angebote mehr bekommen? Was bedeutet das für die Zukunft dieser Generation? Diesen Fragen und noch weiteren soll hier näher auf den Grund gegangen werden.
    Moderation
    Dr. Alicia Hennig
    ist Expertin für Wirtschaftsethik im chinesischen Kontext und in der dt.-chin. Wirtschaftskooperation. Hennig hat aktuell eine Interims-Professur an der TU Dresden inne, ist Fachsprecherin für Dt.-Chin. Zusammenarbeit des China-Netzwerks Baden-Württemberg.
    Gast
    Joyce Lok-Teng Lee
    arbeitet als freiberufliche Journalistin, u. a. beim WDR, und als Host beim ARD Podcast des rbb „Welt. Macht. China“. Sie hat einen Master in China-Studien.
    Gast
    Holger E. Metzger
    ist führender Marktforscher und Markenstratege in China, sowie preisgekrönter Filmemacher. Er und sein Team sind Pioniere in der Anwendung von Narrative Psychology in der Marktforschung. Metzger studierte Chinese and Law an der Universität von London (SOAS).

КОМЕНТАРІ •