Handelskalkulation einfach erklärt, Teil 1

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 чер 2024
  • Unser Dozent Christian Puchtinger erklärt im Video die Handelskalkulation. Die Handelskalkulation wird im Video anhand eines Rechenbeispiels erklärt: Wie kommt der Auszeichnungspreis eines Wollpullovers zustande? Es werden außerdem Begriffe wie Listeneinkaufspreis, Zieleinkaufspreis, Bareinkaufspreis, Einstandspreis (Bezugspreis), Handlungskosten, Selbstkostenpreis, Barverkaufspreis und Zielverkaufspreis erläutert.
    ► Zeitstempel:
    0:00 Intro
    0:19 Begrüßung und Einleitung
    0:31 Grundaufbau der Kosten- und Leistungsrechnung in der Vollkostenrechnung
    1:05 Beispiel für Handelskalkulation
    6:12 Bezugs- und Absatzkalkulation - Die zwei Teile der Handelskalkulation
    6:50 Die drei Varianten der Absatzkalkulation
    7:15 Der Kalkulationszuschlag
    7:39 Verabschiedung und Outro
    Das Erklärvideo ist zweiteilig aufgebaut. Im zweiten Teil erklärt Herr Puchtinger, wie sich die Handelskalkulation mithilfe des Kalkulationszuschlag abkürzen lässt und was es mit der Handelsspanne auf sich hat.
    ► Hier geht es zu Teil 2: • Handelskalkulation ein...
    ► Über die Akademie Handel
    Die Akademie Handel ist eine Bildungseinrichtung der drei bayerischen Handelsverbänden HBE, LGAD und EWH. Wir sind die Nr. 1 Ansprechpartnerin für Weiterbildungen, Studiengänge und Seminare im Handel. Zu unseren Bildungsangeboten gehören:
    • Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in
    • Geprüfte/-r Betriebswirt/-in nach BBiG - Master Professional in Business Management
    • Handelsmanagement (B. Sc.)
    • Geprüfte/-r Fachwirt/-in im E-Commerce
    • Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing
    • Buchhaltungsfachkraft
    • Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
    • Personalfachkraft
    • Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau
    ► Sie möchten mehr Videos über Kosten- und Leistungsrechnung und relevante Begriffe aus dem Studiengang Handelsfachwirt/-in sehen? Dann abonnieren Sie hier 🔔 unseren Kanal. Auf unserem UA-cam Channel stellen wir regelmäßig smarte Lernvideos zu den Grundlagen unserer Studiengänge bereit.
    ► Sie interessieren sich für eine Weiterbildung im Handel? Besuchen Sie jetzt unsere Website unter www.akademie-handel.de und informieren Sie sich zu unseren Studiengängen.
    ► Akademie Handel im Web:
    Website: www.akademie-handel.de
    LinkedIn: / akademiehandel
    Instagram: / akademie_handel
    Facebook: / akademiehandel

КОМЕНТАРІ • 49

  • @mainaheart99
    @mainaheart99 4 роки тому +103

    Schon faszinierend wie ein knapp 8min UA-cam-Video das besser beibringt als ein BF-Lehrer in 5 Stunden. Danke!

    • @hazunaloles2880
      @hazunaloles2880 3 роки тому +3

      Berufsschule Karlstadt zufällig? :D

    • @hazunaloles2880
      @hazunaloles2880 2 роки тому +2

      Nachtrag - war trotz Lernerei und eigentlich guten Vorkenntnissen eine 4... Ich habe beim Lesen der Korrektur den Eindruck bekommen dass der gute BWL Lehrer nicht wirklich weiß was er da macht :D

  • @dondiesel-traveldog1543
    @dondiesel-traveldog1543 2 роки тому +5

    Herr Puchtinger, Sie sind einfach klasse. Dankeschön!

  • @alisinasirat2150
    @alisinasirat2150 3 роки тому +2

    ach Got son schön erklärt, für die Leute, die auch Sprache Problem hat, das ist echt Super.

  • @giannisonorio6365
    @giannisonorio6365 3 роки тому +3

    sie haben mit diesem video meine projektprüfung gerettet

    • @AkademieHandel
      @AkademieHandel  3 роки тому +1

      Lieber Giannis Onorio, wir freuen uns immer, wenn wir helfen können. Viele Grüße, Ihre Akademie Handel.

  • @davidlind8253
    @davidlind8253 9 місяців тому +2

    Vielen Dank 😊 morgen schreib ich ne Arbeit und hatte kaum Zeit dafür

    • @AkademieHandel
      @AkademieHandel  9 місяців тому

      Wir wünschen viel Erfolg beim Test. Herzliche Grüße, das Team der Akademie Handel

  • @peters2404
    @peters2404 Рік тому +2

    Herr Puchtinger bester mann 😉

  • @stefanschubert6521
    @stefanschubert6521 4 роки тому +3

    Hallo Herr Kollege Puchtinger, prima erklärt, wenn ich das so sagen darf. An der Stelle mit den "97%" mußte ich schmunzeln, denn dieser Punkt ist auch für mich immer schwierig zu vermitteln …:-)

  • @nomanchotani6703
    @nomanchotani6703 4 роки тому

    Super und einfach erklärt

  • @jdjdjkdjdjj2883
    @jdjdjkdjdjj2883 3 роки тому +1

    danke dieses video hat mich sehr weitergeholfen

  • @artoenarto1998
    @artoenarto1998 4 роки тому +4

    solche lehrer hätte ich gerne

  • @tobybinder2799
    @tobybinder2799 2 роки тому +1

    Sehr gutes Video Puchti

  • @i.sonnenschein3520
    @i.sonnenschein3520 4 роки тому +9

    Echt super erklärt, auch alles weitere drum herum in anderen Videos. Warum machen es andere Dozenten / Informationsquellen so schwer?!

  • @mountainbroken9781
    @mountainbroken9781 3 роки тому +3

    wer guckt das auch kurz vor der arbeit weil man keine ahnung hat

  • @noeljeroo
    @noeljeroo 3 роки тому +3

    Sind die Lieferantenrabatt / Skonto gegeben oder wie kommst du immer auf die % Zahlen. Genau wie Bezugskosten wie kommt man da auf die 3.50 ?

    • @cassywin
      @cassywin 3 роки тому

      ist in der Aufgabe immer gegeben :)

    • @AkademieHandel
      @AkademieHandel  3 роки тому +1

      @aiden, in unserem Beispiel sind das lediglich Beispiele, um eine Rechnung aufstellen zu können. Lieferantenrabatte können gewährt werden, müssen aber nicht und die Höhe hängt dann auch davon ab, was der Händler mit dem Lieferanten verhandelt. Bezugskosten können auch variieren und sind in unserem Beispiel einfach 3,50€. Viele Grüße, Ihr Akademie Handel Team.

    • @sashapilz6653
      @sashapilz6653 2 роки тому +1

      Ganz einfach: Die 3,50 € sind hier, wie in jeder anderen Aufgabe auch, vorgegeben.

  • @serendepity7
    @serendepity7 3 роки тому

    Hallo! Super hilfreiches Video! Vielen Dank dafür! Ich verstehe nur nicht, warum ich die Umsatzsteuer nicht genauso berechne wie beim Kundenrabatt/Kundenskonto. Denn wenn ich den Bruttoverkaufspreis am Ende auf der Quittung stehen habe, werden doch davon 19% abgezogen. also 37,81€ und nicht 31,78€. Wo ist mein Denkfehler dabei? Danke!!

    • @AkademieHandel
      @AkademieHandel  3 роки тому +1

      @die_susse_kunst, die Umsatzsteuer ist auf den Listenverkaufspreis von 167,24€ aufgeschlagen worden. 19% von 167,24€ sind 31,78€ und zusammengerechnet 199€. Möchten Sie zurückrechnen, müssten Sie 199 durch 1,19 teilen. Dann erhalten Sie den Nettopreis von 167,24€. Die Differenz ist die Umsatzsteuer von 31,78€. Wir hoffen, das hilft Ihnen weiter. Viele Grüße, Ihr Akademie Handel Team

    • @serendepity7
      @serendepity7 3 роки тому

      @@AkademieHandel Danke für die schnelle Hilfe! Mich verwirrt nur leider noch warum Kundenrabatt/-skonto, dann anders berechnet werden. Denn Kundenrabatt/-skonto sind ja (potentielle) Abzüge, genauso wie die Umsatzsteuer. 🤔 Tut mir leid, da stehe ich irgendwie auf dem Schlauch 😅.

  • @leonbrendel9143
    @leonbrendel9143 2 роки тому

    Ich habe eine wichtige Frage vor der Abschlussprüfung. Fällt der Kundenrabatt generell bei dem Kalkulationsschema weg oder nur in dem Beispiel?

    • @AkademieHandel
      @AkademieHandel  2 роки тому

      @Leon Brendel, ob Kundenrabatt gewährt wird oder nicht, hängt nicht mit diesem Kalkulationsschema zusammen. Herr Puchtinger wollte gerne einmal den eher ungewöhnlichen Skonto berechnen und hat daher in diesem Beispiel auf einen zusätzlichen Kundenrabatt verzichtet. Wir hoffen, das hilft Ihnen für Ihre Abschlussprüfung weiter. Wir drücken die Daumen 🙂. Herzliche Grüße, Ihr Team der Akademie Handel.

    • @leonbrendel9143
      @leonbrendel9143 2 роки тому

      @@AkademieHandel Vielen Dank für die schnelle und nette Antwort.

  • @dreemann89
    @dreemann89 2 роки тому

    Können Sie vielleicht auch ein video zur Rückwärtskalkulation machen ?

    • @AkademieHandel
      @AkademieHandel  2 роки тому

      Dreemann Antonio, wir geben es gerne an unsere Entwicklungsabteilung weiter. Versprechen können wir allerdings nichts 😉. Viele Grüße, Ihr Team der Akademie Handel.

  • @veki80
    @veki80 Рік тому

    Also ich bin bei DAA als Umschülerin in Stuttgart /( Katastrophe)und muss sagen, das die Lehrer dort es nicht kurz und knapp erklären können, sondern absichtlich die Leute dann irritieren, was unverschämt ist. Hier ist es so toll kurz beschrieben und sofort Kapiert.

  • @ramonapetschl9242
    @ramonapetschl9242 4 роки тому +1

    Liebes Akadamie Handel Team,
    wie errechne ich die Handlungskosten absolut und prozentual? Der Bezugspreis beträgt 1437,80€. Listeneinkaufspreis beträgt 1600€.
    Wäre lieb,wenn mir jemand helfen könnte 😊
    Vielen Dank schon mal!

    • @AkademieHandel
      @AkademieHandel  4 роки тому +1

      Hallo Ramona Petschl. Der prozentuale Teil ist gegeben. Er stammt aus dem Betriebsabrechnungsbogen, aus der Kostenstellenrechnung (bei uns hier 80%). Das vorgehen dort zu erklären wäre ein ganzes neues Video. Der absolute Preis kann dann errechnet werden: 80% von (bei uns) 85,02 Bezugspreis = 68,02€ - ganz normales Prozentrechnen
      Freundliche Grüße, Ihr Akademie Handel-Team

  • @tinotoni8448
    @tinotoni8448 5 місяців тому

    Wie sieht das mit den Handlungskosten aus, wenn Herr langer 2 Pullover verkauft? Die Miete verdoppelt sich ja nicht.

    • @AkademieHandel
      @AkademieHandel  4 місяці тому

      @tinotoni8448 Wir haben Herrn Puchtinger mal dazu befragt und hoffen, die Antwort hilft Ihnen weiter: "Die 80% Handlungskosten, die die Miete enthalten, sind ja der Handlungskostenzuschlagssatz (Berechnung: HKZ = Handlungskosten einer Periode/Wareneinsatz). Das heißt man berechnet zuerst, wie viele Kosten ich bei meinem Geschäft habe und rechnet anschließend den Verkaufspreis jedes einzelnen Produktes aus. Da ist dann schon eingeplant, dass es neben dem einen Pulli noch einen anderen und noch weitere gibt, mit deren Verkauf der Unternehmer u. a. die Miete wieder reinholen muss. Der Handlungskostenzuschlagssatz muss natürlich immer angepasst werden, wenn sich entweder die Gemeinkosten verändern oder der Wareneinsatz." Wir hoffen, das hilft Ihnen weiter. Viele Grüße, das Akademie Handel Team.

  • @jennimausi2514
    @jennimausi2514 3 роки тому

    Und wo ist die rechnung

  • @ahmadsaleh9763
    @ahmadsaleh9763 3 роки тому +2

    Wahnsinn es ist leicht
    Aber leider sehr meine Lehre ist schlecht 🤦🏾‍♂️
    In 8 Minuten habe ich das verstanden ❤️
    Mein Lehrer redet 10 Minuten darüber und da bin ich wirklich durch einander und möchte nichts mehr hören

  • @likeamarko3647
    @likeamarko3647 4 місяці тому +1

    ich dachte kurz lauterbach erklärt die handelskalkulation

  • @luivui8589
    @luivui8589 4 роки тому

    Angenommen wir berechnen die Kalkulation nur bis zum Bezugspreis. Der Bareinkaufspreis beträgt für uns 150€ und die Bezugskosten 50€. Somit haben wir einen Bezugspreis in Höhe von 200€. Nun haben wir gelernt, dass der günstigste Bezugspreis, der günstigste Lieferant für uns ist. In der Aufgabe steht, welchen Überweisungbetrag haben wir an den Lieferanten? Muss ich jetzt den Bezugspreis*Anzahl oder Bareinkaufspreis*Anzahl berechnen? Habe in manchen Aufgaben gesehen, dass hier der Bareinkaufspreis genommen wird. Das ist doch nicht richtig oder?! Der Verkäufer möchte doch auch seine Lieferkosten gedeckt haben. Irgendwie verwirrt mir das 😂

  • @maxgalby6196
    @maxgalby6196 3 роки тому

    die 3% kundenSkonto sind nicht 5,02€

    • @AkademieHandel
      @AkademieHandel  3 роки тому +1

      Lieber Herr Max Galby,
      wenn Sie die 162,22 € als Zielverkaufspreis ansetzen würden, von dem Sie den Skonto abziehen, hätten Sie Recht. Der Textilhändler Langer schenkt in unserem Beispiel seinen Kunden allerdings nur vermeintlich etwas. Er schlägt die 3 % Skonto, die er gewähren möchte, auf den Barverkaufspreis drauf, so dass dieser Barverkaufspreis 97 % des eigentlichen Zielverkaufspreises entspricht. Und von diesem Zielverkaufspreis sind 5,02€ 3% Skonto. Wie rechnet Herr Puchtinger hier?
      162,22 : 97 x 100 = 167,24
      167,24 x 0,03 = 5,02 Skonto
      Wir hoffen, dass unsere Erklärung zu mehr Klarheit geführt hat. Falls es weitere Unklarheiten gibt, fragen Sie uns gerne 😊.
      Viele Grüße, Ihre Akademie Handel

    • @nmefhj2002
      @nmefhj2002 3 роки тому +1

      er hat 5.0171 auf 5.2 gerundet .
      du solltest 162.22/97% oder 162.22/(1-3%) rechnen dann bekommst du 167.2371 .

  • @gxgam3r74
    @gxgam3r74 Рік тому +2

    Cool, Karl Lauterbach macht ja Videos

  • @fpointer
    @fpointer 2 роки тому +2

    Danke, Karl Lauterbach!

  • @recepdadas9660
    @recepdadas9660 2 місяці тому

    Lauterbach hat recht .. das kann der außerdem besser als gesundheit

  • @moeoats5430
    @moeoats5430 9 місяців тому

    Wilder pulli