Plädoyer für ein Bedingungsloses Grundeinkommen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 жов 2022
  • Aktuell hat jede*r Fünfte in Deutschland einen Mini-Job. Diese Art der prekären Beschäftigung wird durch die Erhöhung auf 520 Euro weiter zementiert und die Altersarmut damit regelrecht in Stein gemeißelt. Jede*r vierte Arme in Deutschland ist Rentner oder Rentnerin. Jede zweite Frau kann nicht für ihre eigene Existenzsicherheit sorgen.
    Die Regierung aber investiert nun 100 Milliarden Euro in die Rüstungsindustrie anstatt Armut abzurüsten! Die IG BAU Frauen fordern ein Bedingungsloses Grundeinkommen - einstimmig angenommen auf der Bundesfrauenkonferenz 2016. Sie haben sich lange und intensiv mit der Idee befasst. Es gibt verwirrend viele Modelle eines Bedingungslosen Grundeinkommens - die IG BAU Frauen warnen daher vor neoliberalen Ansätzen, die meist nur eine Sozialpauschale darstellen. Wir befürworten das Modell der Bundesarbeitsgruppe Grundeinkommen von der Partei Die Linke.
    Das Modell sieht eine Teilfinanzierung über die Besteuerung sehr hoher Einkommen vor. Spitzen-Verdiener*innen würden das Grundeinkommen zwar genau wie jede*r andere bekommen, aber im Grunde nichts mehr davon haben. Sie finanzieren es größtenteils durch die höheren Steuern, die sie zahlen. Gewinner sind alle die, die ein mittleres bis geringes oder gar kein Einkommen haben. Das betrifft die große Mehrheit der Menschen in diesem Land. Es wäre eine Umverteilung von oben nach unten und das ist solidarisch!
    Die IG BAU Frauen sehen das Grundeinkommen gepaart mit einer Bürgerversicherung, in die alle einzahlen, als Teil der Lösung - hin zu einer lebenswerteren Welt. Ausgrenzung, Stigmatisierung und Würdelosigkeit könnten der Vergangenheit angehören. Ziel ist eine Existenzsicherung für alle.

КОМЕНТАРІ • 30

  • @maikjan.3654
    @maikjan.3654 Рік тому +2

    Passend erklärt. Wenn jetzt schon Roboter den Kellner teilweise ersetzen oder andere Tätigkeiten übernehmen, muss das Einkommen gesichert werden. Über kurz oder lang werden sicherlich viele Tätigkeiten automatisiert, was bei gefährlichen oder extrem unangenehmen oder belastenden Arbeiten auch nicht ganz unsinnig ist.

    • @SusanneWuthrich
      @SusanneWuthrich Рік тому

      Roboter können den Kellner nicht ersetzen, aber alle Bürokraten und Zwischenhändler, die Menschen schikanieren und hetzen und für dumm verkaufen oder sogar krank schreiben. Die Geldgier und den Geiz und den Größenwahn in unserem Demokratischen System muss man Auszahlen und pensionieren können, genau wie das King Charles mit seiner letzten Prime Ministerin machte. 44 Tage dauerte die Anstellung und danach ist sie mit einem Lächeln zurück getreten.

    • @maikjan.3654
      @maikjan.3654 Рік тому

      @@SusanneWuthrich Doch, genau das gibt es ja schon. Es gibt inzwischen mehrere Restaurants, wo Roboter das Essen an den Tisch fahren. Teilweise als Ersatz für den Kellner, Teilweise als Unterstützung. Bestellt wird per App und bezahlt auch.

  • @nadjam1310
    @nadjam1310 Рік тому +2

    Bei diesem Staat wird niemals irgendwas bedingungslos sein ...

    • @SusanneWuthrich
      @SusanneWuthrich Рік тому

      Bedingungsloses Grundeinkommen wurde bereits angenommen. 4000 Franken für jeden, der nicht arbeiten will oder kann. Das kommt uns billiger als eine IV und BVG und eine 3. Säule zu verwalten, die unsere Schweiz für Profit verbauen und Menschen in Verzweiflung bringen, die sich keine Krankenkasse leisten können, die fähige Doktoren decken. Speziell die Psychologen und die Hexenmeister werden von der Krankenkasse nicht gedeckt und auch nicht anerkannt obwohl sie 1000+ Psychisch Angeschlagene aus ihren Depressionen helfen konnten. Also die Pharma und die Sozialindustrie ist gar nicht interessiert Menschen zu helfen, sie hetzen und vergiften sie lieber bis sie sich freiwillig krank schreiben damit man sie versorgen und aus dem Verkehr ziehen kann.

    • @systemuhr
      @systemuhr Рік тому

      Der Staat sind wir, wären heute schon alle Bürger vom BGE aufgeklärt, würden den Kern um den es dabei geht denken / leben, wäre dafür schon der politische Druck gestiegen und es wäre schon eingeführt, BGE ist ohnehin im Zuge des Klimawandels und Ökokrise und den harten Herausforderungen unserer Zeit nur noch eine simple Frage der Zeit. :-)

  • @MERAPI2MERAPI
    @MERAPI2MERAPI Рік тому +4

    BGE = Freiheit, Chancengleichheit, Gerechtigkeit für alle. Erst das BGE wird prekären Abhängigkeiten und Armut überwinden.

    • @SusanneWuthrich
      @SusanneWuthrich Рік тому

      Das ist nur ein politischer Verein. Die kann man auch alle pensionieren lassen. Die Verwaltungskosten sind dann auch weg, die man besser in unsere Grundversorgung investieren könnte. Es kann ja nicht sein, dass wir Bauern Subventionen geben müssen, damit sie überleben können?

  • @migueldelray1544
    @migueldelray1544 Рік тому +1

    Konsumsteuer ist deutlich Sinnvoller auch für die Umwelt/Klima. Sie ist fair weil der welcher wenig hat/ausgibt weniger zahlt und derjenige welche dem Luxus frönt viel mehr dazu beiträgt und nicht das Land verlässt weil man sein Eigentum abluchsen will. Konsumiert wird immer aber Reiche gehen einem irgendwann aus was jedes sozialistische Land anschaulich bewiesen hat.
    Ich bin durchaus für BGE aber es muss vernünftig und stabil konstruiert werden damit das soziale Experiment nicht nach wenigen Jahren scheitert. Arbeit sollte gar nicht bestraft werden (besteuert) egal ob Hochlohnsektor oder Niedriglohnsektor. Hört auf den reichen alles wegnehmen zu wollen (das machen sie über die Konsumsteuer schon selbst) dann bleiben diese auch und sehr wahrscheinlich kommen viele wieder zurück bzw. überhaupt erst hier her.

    • @migueldelray1544
      @migueldelray1544 Рік тому

      Teil 2 falls es jemanden Interessiert:
      Importe und Exporte wird durchaus interessant da z.B. Exporte konkurrenzlos billig werden da man ja keine besteuerte Arbeit mehr hat, was auf den ersten Blick wie ein Nachteil für den Staat aussieht (wird ja nicht hier verkonsumiert) ist aber ein überaus lukrativer Deal für das Land weil Firmen hier produzieren. Bedeutet die Wertschöpfungskette ist hier, die Ressourcen und das erwirtschafte (Gehalt/Vermögen) wird hier verkonsumiert also tatsächlich ne Win-Win Situation.
      Importe machen den Binnenmarkt stark da alle Produkte zur Arbeitssteuer des anderen Landes auch noch unsere Konsumsteuer obendrauf kommt, bedeutet einfach das sich das für billig sachen überhaupt nicht lohnt. Zudem haben Länder die bei uns verkaufen nur folgende Möglichkeiten:
      1: Sie Produzieren bei uns weil das kostenintensive die Wertschöpfung ist
      2: Sie versklaven ihre Bevölkerung um überhaupt mithalten zu können (unwahrscheinlich weil es sich auf die Qualität auswirkt und daher unattraktiv wird)
      3: Sie führen ebenfalls das BGE ein um die selben Vorteile zu generieren und somit werden alle Nachteile aufgehoben).
      4: Sie konzentrieren sich auf wirklich spezielle Produkte (Chips usw.) oder Luxus bei dem der Preis für die Kunden sowieso unerheblich ist.

    • @Pandra111
      @Pandra111 Рік тому

      das mit der steuer ist ein totaler murks, kaum jemand überblickt das. ich, ehrlich gesagt, auch nicht ganz. einerseits ist jemand reich und zahlt über die konsumsteuer etwas zurück. er hat aber so viel geld, dass er nicht alles verkonsumiert. er legt also auch an. für den gewinn zahlt er zwar 25 % KESt, aber nur vom kapitalertrag. das kapital selbst verdoppelt sich bei 5 % rendite alle 10 jahre.
      und wie entsteht geld? um es kurz zu fassen: alles vorhandene geld ist gleichzeitig eine schuld.
      wenn du gute romane magst mit ernstem hintergrund, wenn du gerne spannende geschichten liest und gleichzeitig etwas lernen magst, dann empfehle ich "eine billion dollar" von andreas eschbach.

    • @Pandra111
      @Pandra111 Рік тому +1

      @@migueldelray1544 im übrigen zahlt jeder konsument alle steuern! die einzige steuer, die ein unternehmen zahlt, ist die gewinnsteuer. ALLE andern steuern werden in der betriebsüberleitungsrechnung, so heißt das ding, auf den endpreis gerechnet!

    • @Pandra111
      @Pandra111 Рік тому

      @@migueldelray1544 die idee von götz werner, alle betriebssteuern zu streichen und dafür die konsumsteuer zu erhöhen, hilft bei exporten nicht, weil konsumenten eines anderen landes in de keine konsumsteuer zahlen. es wäre zwar konkurenzlos billig, würde letzten endes das bge nicht oder nur halb (durch importe und hier konsumiertes) bezahlen.
      jetzt ist es ja so, dass betriebe auch bei exporten einen teil ihrer betriebssteuern über den endpreis einnehmen.
      und ja! im normalfall kaufe ich als deutsche auch deutsche eier. interessanter wird es bei großen anschaffungen, wie auto, pc, smartphone,....aber auch hier gibt es umschiffungsmöglichkeiten wie amazon und co. in einer globalisierten welt ist das eher schwierig.

    • @SusanneWuthrich
      @SusanneWuthrich Рік тому +1

      Zuerst muss man die Lohnstruktur flicken. Es kann doch nicht sein, dass gewisse nur mit Sport und Spiel und Profit Ideologie Millionen im Jahr abkassieren und eine Krankenpfleger oder eine Serviertochter mit einem lausigen Lohn von 4000 -5000 Fr Lohn über die Runden kommen müssen?