Die Leute schauen heute auf die Serie , weil sie keinen Bock mehr haben , auf den Müll der heute produziert wird . Viele Menschen sehnen sich in diese Zeit zurück! Damals war Derrick für mich total langweilig, heute suchte ich die Folgen
Vielen Dank für die schöne Kritik. Ich bin ja auch ein Fan alter Krimis, insbesondere von Derrick. Ein Beispiel für eine Derrick-Episode, in der der Täter dem Zuschauer erst im Verlauf präsentiert wird ist die Folge "Zeuge Yurowski".
Krimis sind wie guter Wein..guter Vergleich.. Ich liebe Krimis der 70er 80er 90er.. Bin 85 geboren..Mit den Krimis von heute kann ich auch nicht viel anfangen.. Danke euch war sehr interessant.
Ich gestehe freimütig, dass ich mich bisher nicht wirklich für Derrick interessiert habe, nach eurer Review mir allerdings die ersten Folgen angeschaut habe und ... ich hab viel verpasst und viel nachzuholen.
Wunderbar! Wieder unwahrscheinlich lehrreich, auch wenn man mit Derrick an sich nichts anfangen kann. Aber die Bezüge zur gesellschaftlichen Entwicklung.... wunderbar.
Dabei hat das ZDF den Derrick-Klassikern viel zu verdanken an hohen Einschaltquoten. Aber das war wohl noch eine Generation die sowas schätzte egal welche Vergangenheit Horst Tappert hatte und man ihn dafür jetzt kritisiert. Finde ich seiner unwürdig und tote Darsteller können sich nicht mehr wehren.
In den 90ern wurden die Derricks deutlich schlechter - aus der Psychologie wurde Küchenpsychologie, aus starken Dialogen oftmals Kalenderweisheiten. Ich erkläre das damit, dass Herbert Reinecker inzwischen über 80 war und sich so langsam in eine andere Welt verabschiedete. Ein neuer frischer Autor hätte den späten Folgen nochmal gut getan. Ansonsten ein schönes Video. Hab mal ein Abo da gelassen :)
Ja, die Serie schwächelte, und manche Reinecker-Kalenderweisheiten muss man sowieso mit viel Humor (und einem Glas Mosel) nehmen! :-) Aber es gab auch später immer wieder erstaunliche Hightlights!
@@derich1717 Ja, "Herr Kordes braucht eine Million" ist eine der letzten Folgen und nochmal richtig gut. Aber es war eben eher die Ausnahme in der Phase.
Horst Tappert hat man einen Bar Besitzer in einer folge der "Kommissar" dargestellt als junger Mann, und ganz früher diverse Nachkriegsfilme als Wehrmacht's Soldat dargestellt soweit ich mich Erinnere, auch einer der Wepper Brüder aber welcher weiss ich nicht mehr müsste ich mal nach Sehen...
Ich kenne zwar die erste folge aber buh ist ja wirklich Brutal dargestellt, also müsste die angeschnittener Art noch Brutaler sein muss ich nochmals ansehen.
Offenbar habe ich nur spätere und eher belanglose Derrick-Folgen gesehen (bzw. reingezappt, denn Krimis öden mich meistens an), aber offenbar habe ich da was verpasst. Kieling (das beste aus dem ansonsten eher misslungenen Hitchcock „Der zerrissene Vorhang“), Carstens, das Kommissar-Crossover und ein Wiedersehen mit ein paar Orion-Darstellern sind schon alleine ein echtes Schmankerl. Warm werde ich mit Derrick aber trotzdem sicher nicht.
Schon lustig und bereichernd zu sehen, dass zumindest auch ein Mickey Mouse Heft auf dem Tisch liegt, .. Übrigens sind nur in neueren US-Krimis real Aussenseiter an der Aufklärung von Fällen beteiligt, etwa bei "Castle", "The Mentalist", u.ä.
Sind halt wieder UA-camr, die sich selbst gern labern hören... wenn man den Film auf zehn Minuten verdichtet hätte, hätte man alles nötige zu "Waldweg" sagen können.
@@juerv1Es ging aber auch um den zeitlichen Kontext und gut gewählte Beispiele, die mit Ausschnitten unterlegt sind. Und es wird nicht wie bei anderen „UA-camrn“ ohne Script und mit redundantem Gelaber eigentlich immer nur gesagt „wie sie‘s gefunden haben“. Die halt billigste Art, Content zu produzieren, einfach ins Kino, einmal den Film anschauen und danach hohl drüber labern. Nee, das hier hat Gehalt und es wirde Recherce betrieben. Ich bin mit „Der Ich“ nicht immer einverstanden, finde vor allem sein Abfeiern von Serien aus der „guten alten Zeit“ immer einen Hauch zu schwärmerisch, lerne aber oft etwas, entdecke Neues und finde Der Ichs Machart in jedem Fall unterhaltsam. Der Kanal hätte viel mehr Abos verdient.
@@Rippafratta Ich finde die Art des Vortrags ausufernd und anstrengend. Stimmlich und optisch ist das alles wenig ansprechend. Ist natürlich eher die Regel als die Ausnahme, dass sich Menschen dazu berufen fühlen, hier Content zu produzieren, obwohl sie eigentlich nicht dazu geeignet sind.
Interssanter Blick auf eine meiner absoluten Lieblings Serien 👍
Viele Grüße aus Ecuador von einer Derricks Fan. Das war eine sehr gute Erklärung mit historischen und politischen Kontext. Tausend Dank.😊
Vielen Dank fuer diese hervorragende Kritik und die Hintergrundinformationen. Ein Deutscher-Krimi-Fan aus Salt Lake City, USA.
Sehr interessant, unterhaltsam und informativ.
Danke für diese liebevolle Aufarbeitung dieser Serie meiner Jugend.
Die Leute schauen heute auf die Serie , weil sie keinen Bock mehr haben , auf den Müll der heute produziert wird . Viele Menschen sehnen sich in diese Zeit zurück! Damals war Derrick für mich total langweilig, heute suchte ich die Folgen
Nicht gedacht das mich Derrick nochmal interessieren würde.
Danke
🖖🏻
Toller Beitrag, sowohl fachlich als auch im Vortrag
Vielen Dank für die schöne Kritik. Ich bin ja auch ein Fan alter Krimis, insbesondere von Derrick. Ein Beispiel für eine Derrick-Episode, in der der Täter dem Zuschauer erst im Verlauf präsentiert wird ist die Folge "Zeuge Yurowski".
Krimis sind wie guter Wein..guter Vergleich..
Ich liebe Krimis der 70er 80er 90er..
Bin 85 geboren..Mit den Krimis von heute kann ich auch nicht viel anfangen..
Danke euch war sehr interessant.
Ich gestehe freimütig, dass ich mich bisher nicht wirklich für Derrick interessiert habe, nach eurer Review mir allerdings die ersten Folgen angeschaut habe und ... ich hab viel verpasst und viel nachzuholen.
Wie findet ihr eigentlich meine persönliche Lieblingsserie ,Der Kommissar' mit Erik Ode ?
Ich werde mir Eure Review später ansehen ... vorab: In der Wochenendausgabe der SZ gibt es einen langen Artikel zu Derrick.
Wunderbar! Wieder unwahrscheinlich lehrreich, auch wenn man mit Derrick an sich nichts anfangen kann. Aber die Bezüge zur gesellschaftlichen Entwicklung.... wunderbar.
Eine neben dem Kommissar die beste deutsche Serie überhaupt.
Leider werden im ZDF keine Derrick Filme mehr gezeigt 😢
Dabei hat das ZDF den Derrick-Klassikern viel zu verdanken an hohen Einschaltquoten. Aber das war wohl noch eine Generation die sowas schätzte egal welche Vergangenheit Horst Tappert hatte und man ihn dafür jetzt kritisiert. Finde ich seiner unwürdig und tote Darsteller können sich nicht mehr wehren.
Ein sehr interessanter Beitrag
Ihr seit ja richtige Fans der alten Krimis😊 so viele Filme habt ihr,alle gesehen ?
Ja, sind alle gesehen. Auch alle Folgen von "Der Alte".
Ich schau viele Derrick Filme bei Kultkrimi 😆
Die Staffel 1 von Derrick war schon sehr außergewöhnlich, da hier die Zuschauer immer wussten, wer der Täter ist.
In den 90ern wurden die Derricks deutlich schlechter - aus der Psychologie wurde Küchenpsychologie, aus starken Dialogen oftmals Kalenderweisheiten. Ich erkläre das damit, dass Herbert Reinecker inzwischen über 80 war und sich so langsam in eine andere Welt verabschiedete. Ein neuer frischer Autor hätte den späten Folgen nochmal gut getan.
Ansonsten ein schönes Video. Hab mal ein Abo da gelassen :)
Ja, die Serie schwächelte, und manche Reinecker-Kalenderweisheiten muss man sowieso mit viel Humor (und einem Glas Mosel) nehmen! :-) Aber es gab auch später immer wieder erstaunliche Hightlights!
@@derich1717 Ja, "Herr Kordes braucht eine Million" ist eine der letzten Folgen und nochmal richtig gut. Aber es war eben eher die Ausnahme in der Phase.
@@mgtv Das ist absolut richtig, kann ich als Fan und Kenner der Serie bestätigen 😀
4:35 Ja alles klar, 1977. Damals war es auch noch so. Heutzutage würde er das ganz bestimmt nicht mehr sagen, selbst wenn er noch am Leben wäre.
Horst Tappert hat man einen Bar Besitzer in einer folge der "Kommissar" dargestellt als junger Mann,
und ganz früher diverse Nachkriegsfilme als Wehrmacht's Soldat dargestellt soweit ich mich Erinnere, auch einer der Wepper Brüder aber welcher weiss ich nicht mehr müsste ich mal nach Sehen...
Geht's nicht auch auf deutsch?
Hey, 50 Jahre her , ihr seid ja früh dran😂😂😂😂😂
Ich kenne zwar die erste folge aber buh ist ja wirklich Brutal dargestellt,
also müsste die angeschnittener Art noch Brutaler sein muss ich nochmals ansehen.
Offenbar habe ich nur spätere und eher belanglose Derrick-Folgen gesehen (bzw. reingezappt, denn Krimis öden mich meistens an), aber offenbar habe ich da was verpasst.
Kieling (das beste aus dem ansonsten eher misslungenen Hitchcock „Der zerrissene Vorhang“), Carstens, das Kommissar-Crossover und ein Wiedersehen mit ein paar Orion-Darstellern sind schon alleine ein echtes Schmankerl.
Warm werde ich mit Derrick aber trotzdem sicher nicht.
Schon lustig und bereichernd zu sehen, dass zumindest auch ein Mickey Mouse Heft auf dem Tisch liegt, .. Übrigens sind nur in neueren US-Krimis real Aussenseiter an der Aufklärung von Fällen beteiligt, etwa bei "Castle", "The Mentalist", u.ä.
Daş wahr söhne serie
Was ist das denn ? Betreutes Wohnen?!
Man oh mann oh man...was für Typen
Sind das Zwillinge? Oder ist es dieselbe Person mit zusammengemorphtem Split Screen?
Ewiges Gelaber, langatmig.
Sind halt wieder UA-camr, die sich selbst gern labern hören... wenn man den Film auf zehn Minuten verdichtet hätte, hätte man alles nötige zu "Waldweg" sagen können.
@@juerv1Es ging aber auch um den zeitlichen Kontext und gut gewählte Beispiele, die mit Ausschnitten unterlegt sind. Und es wird nicht wie bei anderen „UA-camrn“ ohne Script und mit redundantem Gelaber eigentlich immer nur gesagt „wie sie‘s gefunden haben“. Die halt billigste Art, Content zu produzieren, einfach ins Kino, einmal den Film anschauen und danach hohl drüber labern.
Nee, das hier hat Gehalt und es wirde Recherce betrieben. Ich bin mit „Der Ich“ nicht immer einverstanden, finde vor allem sein Abfeiern von Serien aus der „guten alten Zeit“ immer einen Hauch zu schwärmerisch, lerne aber oft etwas, entdecke Neues und finde Der Ichs Machart in jedem Fall unterhaltsam. Der Kanal hätte viel mehr Abos verdient.
@@Rippafratta Ich finde die Art des Vortrags ausufernd und anstrengend. Stimmlich und optisch ist das alles wenig ansprechend. Ist natürlich eher die Regel als die Ausnahme, dass sich Menschen dazu berufen fühlen, hier Content zu produzieren, obwohl sie eigentlich nicht dazu geeignet sind.
@ Was die Stimme angeht, bin ich dabei. Da muss man durch.
@@Rippafratta Also ich muss nicht...
Die Menschen waren eben leicht zu unterhalten damals. Wenn man Derrick kuckt, muss man nichtmal aufmerksam sein um den Trash zu identifizieren.