Dr. Mondino: Dem Trauma auf der Spur

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 чер 2024
  • Traumata entstehen durch einschneidende Erlebnisse im Leben, die unser Gehirn nicht richtig verarbeitet hat. Manchmal werden sie durch bestimmte Dinge, die wir sehen, hören oder spüren, wieder "aufgeweckt" und fühlen sich so an, als würden sie gerade passieren. Im Film erklärt Dr. Mondino wie ein Trauma entstehen kann, wie es die Funktion des Gehirns beeinflusst und warum sie bleiben. Aber hier kommt die gute Nachricht: Wir können lernen, besser damit umzugehen, sodass sie uns nicht mehr so stark belasten.
    Quellen:
    Bremner (2006). Traumatic stress: effects on the brain. Dialogues Clin Neurosci. 8: 445-61
    psylex.de/stoerung/ptbs/folge...
    [Stand: 15.08.2023]
    posttraumatische-belastungssto...
    [Stand: 15.08.2023]
    stacarecenter.org/wp-content/u...
    [Stand: 15.08.2023]
    scilogs.spektrum.de/hirn-und-...
    [Stand: 15.08.2023]

КОМЕНТАРІ • 1

  • @HansruediWipfHypnose
    @HansruediWipfHypnose 9 місяців тому +1

    Gut erklärt.
    Den letzten Satz "auch wenn man ein Trauma oft nicht loswerden kann, so kann man zumindest lernen damit klar zu kommen", kann ich jedoch so nicht unterschreiben. Unsere Erfahrung zeigt da andere Resultate. Jedes Trauma kann aufgelöst werden, sprich, emotional neutralisiert werden. Das ist dann nicht mehr "damit klar kommen", denn dies ist dann nicht mehr nötig. Es ist nur noch eine Erinnerung ohne die damit einhergehenden Emotionen - und ohne Emotionen ist es kein Trauma mehr. Wir lösen dies mit der "aufdeckenden Hypnosetherapie nach OMNI" und den damit einhergehenden Techniken der Neutralisierung von belastenden Erinnerungen/Emotionen.