Sturzprophylaxe in der Pflege

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 19 гру 2023
  • Die Anwendung einer professionellen Sturzprophylaxe gehört zu den elementarsten Fähigkeiten als Pflegefachkraft.
    In Pflegesituationen ist das Sturzrisiko aufgrund von Beeinträchtigungen der zu pflegenden Menschen sehr hoch. Häufig kommt es zu Stürzen.
    Dabei kann ein Sturz schwerwiegende Folgen für die Gesundheit und die Psyche eines Menschen haben.
    Du lernst Riskikofaktoren sinnvoll zu einzuteilen und zu erkennen worauf Du zu achten hast, dazu geeignete Beispiele für Maßnahmen zur professionellen Sturzprophylaxe, damit Du für die Prüfungen und Praxis gut vorbereitet bist.
    Viel Erfolg beim Lernen.

КОМЕНТАРІ • 8

  • @marcianeumann7812
    @marcianeumann7812 7 днів тому +1

    Sehr gute Dankeschön

  • @Monkeyplayer677
    @Monkeyplayer677 5 місяців тому +1

    Noch nie so gute viedeos gesehen wow . Bin grade in der Ausbildung habe morgen meine Probezeit Prüfung die mündlich ist und das hilft sehr hier

  • @tifannyelad1058
    @tifannyelad1058 2 місяці тому +1

    Wow super erklärt. Danke schön❤

  • @Aslimwatbasam
    @Aslimwatbasam 3 місяці тому +1

    Danke werklich sehr

  • @shamsdiaa4031
    @shamsdiaa4031 4 місяці тому

    ننتظر المزيد من فيديوهاتك، تساعدنا كثيراً جزاك الله خيراً

    • @pflegerelevant
      @pflegerelevant  4 місяці тому +1

      Das freut uns sehr. Wir arbeiten daran regelmäßiger Videos zu veröffentlichen, da wir selbst in der Pflege arbeiten, ist dies oft vom Dienstplan abhängig ;)
      Unser neues Videos zur Pneumonie erscheint am Freitag. Ihr dürft gerne Themen vorschlagen, welche ihr lernen wollt.

  • @christianb9597
    @christianb9597 5 місяців тому

    Wie bekomme ich als Angehöriger einen Sturzkandidaten dazu, dass er einer Umgebungsanpassung (Stolperfallenbeseitigung) zustimmt? Die besagte Person hatte deshalb schon einen komplizierten Bruch und "will" die Notwendigkeit dazu nicht erkennen.
    Hätten Sie dazu einen Tipp?

    • @pflegerelevant
      @pflegerelevant  5 місяців тому +1

      Es kann schwierig sein, da manche Menschen solche Veränderungen als Verlust ihrer Autonomie und Bevormundung wahrnehmen könnten und sich Einschränkungen nur ungern eingestehen.
      Kennen Sie sich mit Kommunikationsmodellen aus? Mir erscheint es wichtig, solche Veränderungen nicht auf der Appellebene also 'Du musst das oder dies tun', sondern auf der Beziehungsebene und Selbstkundgabe zu kommunizieren. 'ich mache mir Sorgen um Deine Gesundheit, es wäre mir wichtig'
      Genau für solche Fälle gibt es die Beratung und vielleicht Angebote in ihrer Umgebung? Vielleicht auch andere Betroffene, welche einem die Sinnhaftigkeit verdeutlichen.
      Der Wunsch sollte bei Betroffenen natürlich selbst entstehen, durch Erkenntnis, dass Maßnahmen wichtig sind, es keine Schwäche darstellt Hilfe anzunehmen und das man durch Selbstfürsorge auch seinen Mitmenschen Gutes tut.