Meine ZWEI Lieblingsmethoden für saubere Farbübergänge beim Stricken von Streifen!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 38

  • @NadineSchibotGarne
    @NadineSchibotGarne  8 місяців тому +3

    Hab mal die Videos zusammengesucht, in denen ich über meine "Streifenstrickerfahrungen" spreche und schließlich zu meinen zwei Lieblingsmethoden gekommen bin.
    Wen es interessiert:
    Hier die Methode mit dem Beinchen hochheben ua-cam.com/video/btGS_ZeZcKs/v-deo.htmlsi=0jTeTsKBxRJwisdX&t=898 Hauptproblem hier sehe ich darin, dass sich das Gestrick durch das Hochziehen logischerweise ein klein bisschen verzieht und das Ergebnis somit leicht schief wird. Macht man das bei Streifen, die nur über eine kleine Rundenanzahl geht, ist das stark sichtbar.
    Hier die Methode, die Fäden zu verkreuzen, wenn man bei schmalen Streifen den Faden der anderen Farbe hinten mitlaufen lässt ua-cam.com/video/6qTLlrRjtzA/v-deo.htmlsi=dNqFO0HUXiIhV2D0&t=678
    Dann stieß ich für schmale Streifen auf die im Video zweite genannte Methode, die ich das erste Mal hier zeige: ua-cam.com/video/WTCy4QSkr_0/v-deo.html
    Mein Fazit: Erste Methode, bei Strickstücken, die man ordentlich haben will und eher breitere Streifen haben (wie im Video gezeigt, ist es durch das Vernähen dann so, wie einfach weiterstricken, ohne, dass sich was verzieht). Zweite Methode bei Strickstücken mit schmalen Streifen und somit schnellerem Farbwechsel (wie Socken).

  • @marianne4448
    @marianne4448 8 місяців тому +3

    Liebe Nadine, danke für das Zeigen , wie Du die Farbübergänge strickst.
    Ich stricke zur Zeit auch einen Streifenpulli und werde das jetzt auch so machen.
    Nochmal vielen Dank .
    Dein Pulli wird sehr schön.

  • @SumpfdotterblumesWollsucht
    @SumpfdotterblumesWollsucht 8 місяців тому +3

    Hallo liebe Nadine.
    Wieder ein sehr lehrreiches Video, interessant wie viele verschiedene Methoden es gibt.
    Ich vermeide die Treppchen indem ich die erste Runde, genau wie bei Deiner ersten Methode, abstricke. Zu Beginn der zweiten Runde nehme ich das rechte Beinchen der Vorrunde mit nach oben und stricke es zusammen mit der ersten Masche ab.
    LG Ute

    • @NadineSchibotGarne
      @NadineSchibotGarne  8 місяців тому

      Das freut mich! So wie du, hatte ich es lange gemacht, bis ich merkte, dass es gar nicht nötig ist 😁

    • @lesen_und_mehr
      @lesen_und_mehr 8 місяців тому

      @@NadineSchibotGarne Ich mache das auch, dass ich den Schenkel der Vorreihe hochhole. Ich finde das ist die unsichtbarste Lösung.
      Tut mir leid, dass jetzt sagen zu müssen. Aber in dem Streifenpulli sieht man das Treppchen gut. Mir ist das schon ins Auge gestochen, bevor du die Stelle gezeigt hast. Der Pulli gefällt mir aber trotzdem gut.

    • @NadineSchibotGarne
      @NadineSchibotGarne  8 місяців тому

      Halt, jetzt hab ich es nochmal in Ruhe ohne Kind im Ohr gelesen. Nur das rechte Beinchen der Masche? Das probier ich unbedingt aus! - Edit: Oh, hatte ich schon ausprobiert! Mehr dazu im Kommentar weiter unten.

    • @lesen_und_mehr
      @lesen_und_mehr 8 місяців тому

      Ich steche in der zweiten Runde in das untere rechte Beinchen ein, hebe es auf die Nadel und stricke es mit der Masche zusammen ab. Wenn man ganz genau hinschaut sieht man es auch minimal. Wenn möglich versuche ich den Farbwechsel auch seitlich zu machen. Da fällt das Auge dann nicht sofort drauf.

    • @SumpfdotterblumesWollsucht
      @SumpfdotterblumesWollsucht 8 місяців тому +2

      Ja, genau so mache ich das auch. Nur das rechte Beinchen. Ich finde das für mich die beste Methode. Außerdem versuche ich auch einen Farbübergang immer seitlich unter dem Arm zu machen.

  • @walburgafeld2030
    @walburgafeld2030 8 місяців тому +1

    Vielen Dank Nadine 🫶 bei Gelegenheit werde ich es ausprobieren

  • @wollhandkrabbe4583
    @wollhandkrabbe4583 8 місяців тому

    Danke Nadine❤! Gescheit und vollkommen logisch erklärt, mach ich jetzt auch so 🍀🎀

  • @V.M.13
    @V.M.13 8 місяців тому +3

    Vielen Dank für das Video.
    Ich mache auch gerne die zweite Methode. Diese habe ich für mich auch etwas abgewandelt/erweitert: Beim Farbübergang stricke ich die erste Masche der neuen Runde einfach mit beiden Fäden. Ich habe lieber eine dicke Masche, als eine kleine. Und dann wikel ich erst einmal den alten Faden 8-10 Maschen drum. Und in der nächsten Runde mache ich das Wickeln dann mit dem neuen Faden. Dann ist der Wulst nicht ganz so dick.

    • @NadineSchibotGarne
      @NadineSchibotGarne  8 місяців тому

      Ah! Super schlau! Werde ich gleich mal ausprobieren!!

  • @evelinmuller6785
    @evelinmuller6785 8 місяців тому

    Danke!👍 Tolle Methoden und super erklärt!!! Liebe Grüße

  • @Sabi_Lie
    @Sabi_Lie 8 місяців тому

    Moin Nadine,
    super toll erklärt. Die erste Methode verwende ich auch, aber die Nummer 2 werde ich sicher bei dem nächsten Sockenpaar probieren.
    Vielen lieben Dank für deine Zeit und Mühe uns diese Methoden zu zeigen.
    VG Sabi

    • @NadineSchibotGarne
      @NadineSchibotGarne  8 місяців тому

      Herzlichen Dank 😊 Freu mich sehr!!

    • @Sabi_Lie
      @Sabi_Lie 8 місяців тому +1

      @@NadineSchibotGarne Immer wieder gerne 🤗Du hast ein wahnsinniges Talent Dinge verständlich zu erklären.
      Dich muss man einfach abonieren und ansehen🤭

    • @NadineSchibotGarne
      @NadineSchibotGarne  8 місяців тому

      @@Sabi_Lie Oh, das ist total lieb von dir! DANKE ♥♥♥

    • @Sabi_Lie
      @Sabi_Lie 8 місяців тому

      @@NadineSchibotGarne 🤭😘🤗

  • @mandyschmidt9111
    @mandyschmidt9111 8 місяців тому +1

    Hallo liebe Nadine...das hast du gut erklärt 👍.Die 1.Methode wende ich auch an bei breiten Streifen, wenn ich kürzere Farbwechsel habe,neige ich dazu,die Farbe die grad nicht verwendet wird am Rundeübergang mit dem laufenden Faden 1x mit hoch zu verkreuzen,weil ich echt zu faul zum Vernähen bin 😅.Wenn der Farbwechsel ansteht,verkreuze ich einfach die Farben und stricke mit der neuen Farbe.Die ruhende Farbe wird einfach hinten liegen gelassen und nur am Rundenübergang verkreuzt und wieder nach hinten fallen gelassen bis sie dran zum Stricken ist. Fällt auch nur minimal auf.Die Wülste würden wegfallen 😅.
    Die "Stephen-Methode" kannte ich noch nicht,wieder was dazugelernt 😁.
    Liebe Grüße Mandy

    • @NadineSchibotGarne
      @NadineSchibotGarne  8 місяців тому +1

      Hallo Mandy,
      vielen Dank, dass du deine Erfahrungen teilst!
      Dass mit dem Verkreuzen ist so witzig, manche sagen "auf keinen Fall", andere sagen, dass soll man machen - ich hab echt viel probiert und fahr mit der zweiten Methode jetzt echt gut, wenn viele Farben involviert sind und die Streifen schmal sind. Musst du echt mal probieren, ich war selbst überrascht :)
      Alles Liebe,
      Nadine
      PS: Achso, fast vergessen! Wenn ich mit nur zwei Farben schmale Streifen stricke, nehm ich den Faden auch mit hoch und strick den einfach alle zwei Runden in die erste Masche mit ein. Dann ist das weder zu fest noch zu locker und sieht einigermaßen gut aus (bin auch zu faul, die extra zu vernähen und gerade bei colourwork/fair isle ist das Mitnehmen des Fadens sehr praktisch).

    • @mandyschmidt9111
      @mandyschmidt9111 8 місяців тому

      @@NadineSchibotGarne hihi ja bei Colourwork ist das praktisch. Die 2.Methode werd ich ausprobieren 😁.Vielen lieben Dank dass du dir Zeit nimmst um zu antworten 🥰.Wünsche dir noch einen schönen Tag

  • @melaniehungerbuhler1935
    @melaniehungerbuhler1935 8 місяців тому +1

    Sehr hilfreich, vielen Dank!

  • @BewegtesKristinchen
    @BewegtesKristinchen 8 місяців тому

    Danke schön für das Video. das hilft mir wirklich weiter. Nur wegen der Angst vorm Nähen, habe ich keine Streifensocken gestrickt. Jetzt gehe ich das mal an ♥

    • @NadineSchibotGarne
      @NadineSchibotGarne  8 місяців тому

      Super! Freut mich, dass du dich jetzt traust 🤗👍

  • @Nordseefaden
    @Nordseefaden 8 місяців тому +1

    Vielen lieben Dank für die tolle Erklärung, werde ich wohl demnächst bei Socken ausprobieren. Bisher habe ich die Fäden nur einzeln "verwoben " , dabei muss ich mich aber immer sehr konzentrieren, 😉 die Steven West Methode scheint mir da etwas einfacher zu sein. Da Streifen- oberteil sieht schon sehr gut aus, Farben sind richtig gut

    • @NadineSchibotGarne
      @NadineSchibotGarne  8 місяців тому

      Sehr, sehr gerne! Kenne die Stephen West Methode ja selbst noch gar nicht so laaaange (ein Jahr?!?), aber ich hab sie jetzt schon so oft getestet, dass ich sie auf jeden Fall empfehlen kann! Besonders bei schmalen Streifen einfach perfekt!

    • @Nordseefaden
      @Nordseefaden 8 місяців тому

      Habe vor Jahren mal auf Wunsch meines Sohnes einen Streifenschal mit passenden Streifensocken in GriffindorFarben/ Harry Potter gestrickt und kannte keine der Methoden, das Fäden vernähen hat gefühlt länger als das Stricken gedauert, seitdem Streifen echt vermieden, bis ich das mit dem einweben gefunden hab ☺️

    • @NadineSchibotGarne
      @NadineSchibotGarne  8 місяців тому

      @@Nordseefaden Wahrscheinlich nicht nur gefühlt länger ;)))

  • @heidischulz1520
    @heidischulz1520 8 місяців тому

    🥰 Dankeschön, mir war beides neu 😘

  • @ilonat544
    @ilonat544 8 місяців тому

    vielen Dank! man lernt nie aus😜