ECTIVE TSI 25 2500W/12V Sinus-Wechselrichter mit NVS- und USV-Funktion

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 вер 2022
  • Webseite: www.awin1.com/awclick.php?gid...
    Vielen Dank für deinen Support:
    ☕ PayPal-Spende: bit.ly/2Z17I3k
    🛒 Amazon Link: amzn.to/3lK242z
    💶 10% PuzzFuxx-Rabatt: livingtogo.puzzfuxx.de
    👕👚 Coole Tassen & Shirts : shop.spreadshirt.de/livingtog...
    🚐 Meine Ausrüstung: www.living-to-go.de/livingtog...
    🏕️ Freizeit- & Stellplatzkarte Europa: www.living-to-go.de/europa
    WICHTIG [Werbung]: Alle Angaben in meinen Videos geben ausschließlich meine persönliche Sichtweise und Erfahrung wieder und dienen lediglich zum Zweck der Information. Sie stellen keine Beratung dar! Mach dir also bitte deine eigenen Gedanken und recherchiere gegebenenfalls noch mal zusätzlich im Internet oder hier bei UA-cam. Ich übernehme also keinerlei Gewähr für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Jegliche Haftung wird daher ausgeschlossen und alle Angaben sind ohne Gewähr! Viele Links sind Affiliate-Links. Wenn du über einen der Links einkaufst, bekomme ich eventuell eine Mini-Provision. Du zahlst aber keinesfalls mehr. Du unterstützt also, für dich ganz kostenlos, meine Arbeit.
    🚐 Follow me @LivingToGo #LivingToGo #ECTIVE #Wechselrichter

КОМЕНТАРІ • 47

  • @olafartjom8654
    @olafartjom8654 Рік тому +3

    Endlich mal jemand der über diesen WR berichtet. Hab den seid einem Jahr und bin zufrieden.

    • @gesgwsush
      @gesgwsush 3 місяці тому

      Hey, Dein Kommentar ist ja schon etwas älter. Ich überlege gerade, mir den gleichen WR zu kaufen, bzw. den CSI 20. Bist Du auch über die lange Zeit zufrieden mit dem WR?

    • @LivingToGo
      @LivingToGo  3 місяці тому

      @gesgwsush Bis heute alles Top 👍.

  • @BauJAhr78Television
    @BauJAhr78Television Рік тому +1

    *_Sehenswert und gut, danke immer weiter so_*

  • @jorgherbig11
    @jorgherbig11 Рік тому +1

    Sehr gute Arbeit sieht alles sauber und korrekt aus weiter so Gruß aus Hamburg

  • @franky7843
    @franky7843 Рік тому +1

    2500 W ist doch in Ordnung, bei 2000 W Nutzung. Ich habe gelernt, diese Bauteile nicht bis Ultimo ständig auszulasten....Die Bauteile danken dir dafür. Manche Hersteller prahlen auch gerne mit der Leistung, und das Gerät macht dann dicke Backen im Laufe der Zeit. Alles richtig gemacht.....denn immer Vollgas hält kein Material lange aus.

  • @sl0it60
    @sl0it60 3 місяці тому

    Hi. Du gehst mit einem plus Kabel über eine 30A Sicherung und eins schleifst du durch oder? Meine Frage ist jetzt ist es nicht sinnvoll die beiden roten über die beiden 60A Sicherungen laufen zu lassen ? Und reicht das überhaupt aus?

  • @samsonstrike
    @samsonstrike Рік тому

    Hallo! Ich bin noch kein Camper aber aus dieser Sicht sehr interessant! Ich schaute nach dem Ective 3000-da guter Preis/Wert? Nettes Video! kleines aber warum verwendest Du Holzbrettchen statt Kunststoff für Deine Verschaltungen? Die Querschnitte der Verkabelung ist bei 12V echt ambitioniert. (würde bei Eigenbau eher 30x70 Kupferplatten >4mm mit Bohrungen als Kontaktschiene mit gut gecrimpten Kupferlochhülsen anstatt der geschraubten Verteilerlösung mit Alu Kontakten verwenden) -ich hoffe Dir kokelt da nichts ab. PS: Ein 1000A Lasttschalter (Bootsbedarf) solltest Du andenken. LG😎

  • @vir2lx
    @vir2lx Рік тому +1

    Danke für den wieder einmal sehr informativen Bericht. 👏 Mich würde interessieren, welche Geräusche Dein Strom-Setup in verschiedenen Situationen und unter unterschiedlichen Lasten produziert, sowohl beim Laden als auch bei der Entnahme. ... Einfach mal als Beschreibung Deiner Eindrücke, also nicht mit einem Messgerät ermittelt - das wäre cool. Oder ist das alles immer ganz lautlos?

    • @LivingToGo
      @LivingToGo  Рік тому +1

      Unter Dauerlast geht schon mal der Lüfter für ein paar Minuten an. Ansonsten Geräuschlos.

  • @bartsmeets8781
    @bartsmeets8781 Рік тому

    Super. Denn sitz da ausbauen war das easy?

    • @LivingToGo
      @LivingToGo  Рік тому +1

      Ist der Notsitz. Nur umgeklappt. Nicht ausgebaut.

  • @hosseosse1395
    @hosseosse1395 Рік тому

    Hallo, Ralf, welchen Wechselrichter nutzt du aktuell. Ich sehe Video mit Giandel und Ective. Wie sind deine Erfahrungen damit. Lt. VDE muss man ja eigentlich FI Schalter einbauen

    • @LivingToGo
      @LivingToGo  Рік тому

      Ich nutze zur Zeit den Ective. Einen FI braucht man nur, wenn du an die Steckdose des Wechselrichter noch eine Verteilung, z. B. In Form einer Mehrfachsteckdose, anschließt.

    • @hosseosse1395
      @hosseosse1395 Рік тому

      @@LivingToGo Danke, daraus schließe ich das du denn von dir mal benutzten Giandel nicht empfehlen kannst? FI braucht man auch wenn der Wechselrichter zwei Steckdosen hat

    • @LivingToGo
      @LivingToGo  Рік тому +1

      ​@@hosseosse1395 Hast du gut kombiniert. Im Thumbnail habe ich übrigens den Giandel als "Durchgefallen" deklariert. Zum Fi habe ich mich ja schon geäußert.

    • @hosseosse1395
      @hosseosse1395 Рік тому

      @@LivingToGo ok vielleicht kannst du mal berichten warum wenn du Lust hast

    • @LivingToGo
      @LivingToGo  Рік тому +1

      @@hosseosse1395 weil nach ein paar Wochen defekt und keinerlei Reaktion vom Hersteller. Der Ective ist nach einem Jahr tadellos.

  • @rainermachelett7439
    @rainermachelett7439 Рік тому

    Hallo Ralf, tolles Video 👍Wie verhält sich der Wechselrichter, bist du zufrieden damit ? Wie sieht es mit der Geräuschkulisse aus, ist das erträglich ? Habe auch Interesse an den Ective Produkten 😉

    • @LivingToGo
      @LivingToGo  Рік тому

      Der Wechselrichter ist nun 10 Monate im täglichen Einsatz. Ich habe keinerlei Probleme. Funktioniert 1A. Geräuschkulisse hält sich absolut in Grenzen.

    • @rainermachelett7439
      @rainermachelett7439 Рік тому

      @@LivingToGo danke für die schnelle Antwort 😃👍werde mir jetzt einen Händler suchen der mir die Ective Produkte einbaut. Wechselrichter, Ladebooster, MPPT-Regler, Solarmodule, Batteriemonitor und Lithium Batterie.

  • @rolandtrautmann8
    @rolandtrautmann8 Рік тому

    👍

  • @peterflassig9543
    @peterflassig9543 Рік тому

    Schön Ralf das Du an viele Arbeiten mittlerweile selbst rangehst und vieles schon kannst 👍 Find ich gut !!! L.g. Peter 👋

  • @tbt65
    @tbt65 Рік тому

    Und wie geht das mit dem netzvoreinschaltung ? Der hat doch nur 2 Steckdosen ,die parallel geschalten sind . Oder tauche ich mich da 🤔

  • @BeSch-kk7ny
    @BeSch-kk7ny Рік тому +1

    Habe es vielleicht im Video überhört, dann schonmal vorab sorry. Wie hast du den Ective mit einem eigenen FI abgesichert?

    • @LivingToGo
      @LivingToGo  Рік тому

      Habe ich nicht, werde ich aber noch. Die ganze Verteilung werde ich noch mal ändern. Video folgt. Liebe Grüße 🖖

  • @benrost4736
    @benrost4736 Рік тому

    Super Video, ich habe eine Frage, vielleicht kannst Du mir die beantworten, ich habe den gleichen Wechselrichter, meine Batterien sind bei 58% habe habe heute das Erste mal im Jahr meinen Camper am Landstrom angeschlossen, Strom liegt an, habe ich kontrolliert, aber er lädt einfach nicht..... Ich meine eigentlich kann ich doch nicht viel falsch machen.....aber irgendwie,keine Ahnung....hast Du ne Idee? Manchmal ist es total simpel, aber keine Ahnung... Um eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Lg Ben

    • @LivingToGo
      @LivingToGo  Рік тому +1

      Der Wechselrichter hat eigentlich damit erst mal nichts zu tun. Der Fehler wird beim Laderegler liegen. Liebe Grüße 🖖

    • @benrost4736
      @benrost4736 Рік тому

      @@LivingToGo OK, Dankeschön für den Hinweis.

    • @benrost4736
      @benrost4736 Рік тому

      @@LivingToGo Ich bin grade über die victron App rein gegangen, und er hat Grade,ca 6 Watt drauf,ich kann auch den Verlauf der letzten Tage sehen.... Der Laderegler scheint Normal zu laufen.....

    • @rainerschroer6739
      @rainerschroer6739 9 місяців тому

      Der tsi hat keine Ladefunktion !

  • @kaym.1489
    @kaym.1489 4 місяці тому

    Wie laut ist das Gerät im Betrieb?

    • @LivingToGo
      @LivingToGo  4 місяці тому

      Ich finde es ok. Ohne Last hörst nix

    • @kaym.1489
      @kaym.1489 4 місяці тому

      Ohne last ist klar aber gerade mit last. So 500-1000w wäre interessant. Das er unter vollast hörbar wird ist klar. Nur eben im teillast Bereich zb Notebook laden etc sollte es ruhig sein

    • @LivingToGo
      @LivingToGo  4 місяці тому +1

      @@kaym.1489 ist ok 👌

  • @BavarianCamperScout
    @BavarianCamperScout Рік тому

    Bei dieser kurzen Kabellänge (unter 1,5 m) würde ein 35 mm2-Kabel völlig genügen. Absichern würde ich dieses mit 200 Ampere,
    Die 2. Leitung mit nur 60 A abgesichert sehe ich kritisch, Denn es können bei einer der beiden Leitungen bis zu 100 A drüber gehen (Strom teilt sich auf, insgesamt 200 A). Auch wenn das nicht immer der Fall ist, aber es können ja auch mal mehrere Geräte gleichzeitig Strom ziehen, das passiert schon mal versehentlich und dann geht die 60 A Sicherung durch. Ist natürlich auch nicht weiter schlimm. Eigentlich bräuchtest du die 2. Leitung gar nicht extra absichern, denn diese läuft ja mit der 200 A-Sicherung (oder etwas darunter) mit.😡

  • @uthobe
    @uthobe Рік тому +1

    ... nee kein Kommentar 😉 von Technik habe ich keine Ahnung 😂

    • @LivingToGo
      @LivingToGo  Рік тому +1

      Wie meinst du das 😂?

    • @uthobe
      @uthobe Рік тому

      @@LivingToGo na weil Du gegen Ende des Videos gesagt hast, Du freust Dich über Kommentare, gibt ja immer welche, die da was anzumerken haben...und so 😊

  • @einsgehtnoch
    @einsgehtnoch Рік тому +2

    Bei 2kW fangen die 35mm2 aber an zu müffeln.

    • @ericd.3260
      @ericd.3260 Рік тому

      Nö, es sind 2x35mm2 angeschlossen, somit teilen sich die Ströme auf. Schau Mal genau hin 😉
      Was aber nicht geht, sind die Sicherungen:
      1x 35mm2 Kabel hängt über den Block an einer 175A Sicherung, das andere 35mm2 Kabel an einer 60A Sicherung (blau) die dann anschließend auch über die 175A geht. Das ist ein Durcheinander, bei einer Last von 140A (1792 Watt), ströme teilen sich auf und die blaue 60A Sicherung wird mit 70A befeuert.
      Das schlimme hierbei ist, wenn die 60A durchbrennt wird er es nicht mitbekommen und dann läuft das ganze nur noch über das eine 35mm2 Kabel. (Ja, 35mm2 ist auf der kürze auch noch OK, aber so macht die ganze Konstruktion keinen Sinn)
      Wenn ich das richtig sehe, wurden auch keine Ader Endhülsen verwendet. Aufgrund der Übergangswiderstände dürfte der ganze Sicherungsblock bereits schon ab 60A warm- und bei mehr bis heiß werden.
      Ich kann nicht genau erkennen, hier schätze ich das es sich um eine 175A Sicherung handelt, die blaue ist auf jeden Fall eine 60A
      Über die 60A Sicherung und den alten WR habe ich ihn bereits aufmerksam gemacht, aber das interessierte ihn nicht. Bin etwas verwundert das Kommentare auf der technischen Seite diesmal erwünscht sind. 🤔 Oder ich habe ihn falsch verstanden, eins von beiden. 😉

    • @franky7843
      @franky7843 Рік тому +1

      @einsgehtnoch Hängt stark von der Länge ab. Bei 1m und 2 Prozent Verlust 160 A, sind bei 12,8 V 2048 Watt. Laut Tabelle braucht man 21,88 Quadrat. Bei 2m sind es schon 43,75 Quadrat. Ich rechne gern soetwas aus 😜. Daumen hoch und weitermachen.👍
      Also bei der Kabellänge, alles gut.....nix warm werden....😎😎

    • @LivingToGo
      @LivingToGo  Рік тому

      Wenn die 60A-Sicherung durchbrennen sollte, dann ersetzte ich sie. Passieren tut da nichts weiter.

    • @LivingToGo
      @LivingToGo  Рік тому

      Du hast wahrscheinlich übersehen, dass es 2x35qmm2 sind. Der Hersteller, wie auch im Video gesagt, empfiehlt sogar nur 2x25mm2. Bei dieser Kabellänge ist das sowieso alles im dunkel grünen Bereich.