Risse und Schadstellen ausbessern - Die natürliche Alternative zu Epoxy

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 чер 2020
  • Epoxidharz ist mittlerweile für viele ein beliebtes Material bei der Arbeit mit Holz geworden.
    Da es dabei durchaus zu Frust, Ärger und Verletzungen kommen kann und das Produkt zudem auch nicht sonderlich nachhaltig ist, sondern aus Holz Sondermüll wird, heute mal eine natürliche Alternative.
    Jonas Winkler hat vor kurzem ebenfalls eine Alternative vorgestellt, leider nicht auf Naturbasis, jedoch sehr einfach in der Anwendung und dabei ungefährlich:
    • HOLZRISSE einfach und ...
    Wer sich für die Schellackpolitur interessiert, dem sei der Kanal von Lothar Greef ans Herz gelegt:
    • Schellackpolitur Teil ...
    Wenn euch gefällt was wir so machen, dann abonniert unseren Kanal und stellt die Glocke an um nichts mehr zu verpassen.
    Euer Maschinenhandel Meyer
    www.holz-metall.info/
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 796

  • @heatwave9589
    @heatwave9589 4 роки тому +9

    "Und dem kleinen Fisch gehts auch nicht mehr so gut" ... Damn ... das kam trocken. Schönes Video, danke :)

  • @steffens5122
    @steffens5122 4 роки тому +85

    Was ich neben der tollen unaufgeregten Art, wie Ihr Wissen vermittelt, noch super finde ist der Hinweis auch auf andere Kanäle und Videos.

    • @UweKeim
      @UweKeim 4 роки тому +12

      Steffen S 👍🏻 wer guten Content hat, braucht auch keine Angst haben, dass Zuschauer nicht mehr zurück kommen.

  • @Christian-km6pi
    @Christian-km6pi 4 роки тому +54

    Kleiner Tipp: Backpapier auflegen und mit einem Bügeleisen drauf. Dabei zieht der Schellack schön tief und gleichmäßig ein.

    • @andreashaller1985
      @andreashaller1985 4 роки тому +2

      Oder heissluftfön

    • @Christian-km6pi
      @Christian-km6pi 4 роки тому +7

      @@andreashaller1985 Beim Heißluftfön kann es passieren, dass der Schellack ausgeblasen wird. Besser wäre noch ein spezielles Bügeleisen, wie es zum Wachsen von Skiern eingesetzt wird. Bei diesen sind keine Löcher in der Gleitfläche, so dass man ohne Backpapier arbeiten und sogar den Schellack an der Sohle abschmelzen kann.

    • @udoreker1373
      @udoreker1373 4 роки тому +4

      Eine andere Möglichkeit könnte die Verwendung eines alten Bügeleisens ohne Dampffunktion sein. Die haben ja keine Löcher in der Gleitsohle.

    • @derholzschlosser220
      @derholzschlosser220 Рік тому +1

      Ich habe mir da auch mal Gedanken zu gemacht und diese dann filmerisch verwurstet😁:
      ua-cam.com/video/l6K7qZM6XLA/v-deo.html

    • @martinhabich5078
      @martinhabich5078 Рік тому

      Coole idee mit dem backpapier und Bügeleisen. Direkt mal merken ❤

  • @thomasrauth8919
    @thomasrauth8919 4 роки тому +4

    Danke dass mal jemand eine Alternative zeigt;damit altes Handwerk nicht in Vergessenheit gerät

  • @berndhamel6238
    @berndhamel6238 4 роки тому +2

    Hallo Dominik,
    Dein super vorgetragenes Video kommt genau zur richtigen Zeit.
    Deine Erklärung ist einfach verständlich und super dargestellt.
    Ich habe diese Woche ein versuch mit Epoxidharz gemacht, die Verarbeitung wenn man keine Erfahrung hat ist nicht einfach,
    Ich habe eine Schale (80 mm Durchmesser 20 mm Hoch), aus Alufolie gemacht darin habe ich ein Walaba -Holz Anhänger ca. 50 x 6 mm in der Schale reingelegt und mit ca 1 cm Epoxidharz befüllt. Die schale war dicht.
    Auf meiner Werkbank habe ich zum Schutz eine Gummiunterlage, und darauf die Schale zum aushärten abgestellt.
    Nach ca 1 Std. hatte sich der Epoxidharz so stark erhitzt, das die Alu - Schale den Gummi geschmolzen hat.
    Mein Fehler war ;( keine Erfahrung)
    Also ist mir Deine Vorführung mit dem Schellack sicherer, und Ungefährlicher.
    Möchte auch mal den Kamera Mann ein Lob aussprechen für seine Tolle Aufnahmen.( Perfekt)
    Gruß Bernd.

  • @xxpolycarpxx
    @xxpolycarpxx 4 роки тому +2

    Haaaaammer! Wie oft soll ich es noch sagen?
    Nach jedem Video von Jonas Winkler oder Maschinenhandel Meyer tut mir der Kopf weh - weil ich sooo viel gelernt habe! Da war der Tag nicht umsonst!
    Echt klasse Alternative! Besonders auch weil es so schnell zur Hand ist.
    Weiter so!
    Gruß
    Fabian

  • @fabianbraun2742
    @fabianbraun2742 4 роки тому +7

    Find ich ganz toll, dass ihr nachhaltige Varianten vorstellt.

  • @nicohartung9790
    @nicohartung9790 4 роки тому +2

    Klasse erklärt und Dankeschön fürs Zeigen. Der größte Vorteil liegt in meinen Augen in der Tatsache begründet, dass sich auch später Öle und Wachse hervorragend damit vertragen. Ebenso Glutinleime. Ich will die Schellackpolitur von Dir sehen! 😁😁😁. Macht wirklich Spaß. Glaub mir! Viele Grüße aus Thüringen, Nico

  • @MartinDauer
    @MartinDauer 2 роки тому +6

    Wunderbar, ich ertrage diese Epoxy projekte ebenso wenig wie Steingärten

  • @bo-be-qbarbecueausderseest1663
    @bo-be-qbarbecueausderseest1663 4 роки тому +1

    Schön, daś die alten Techniken nicht vergessen werden!
    Ich bin kein Fachmann, habe aber noch aus Kindertagen, die Erinnerung, wie unser Nachbar (Tischlermeister) ein Flügel (Tasteninstrument) aufgearbeitet hat und stundenlang Schellack in einem großen Topf aufgekocht hat!!!
    Diese Möglichkeit auch als Amateur mit Schellack zu arbeiten ist genial!
    Danke, Montag bringe ich "OBI" wieder zur Verteilung 😁😁😁

  • @learningbydoing2855
    @learningbydoing2855 3 роки тому +5

    Bisher bin ich nur stiller Konsument, aber jetzt muss ich echt mal ein fettes Danke raushauen!!! Nach einer Alternative zu Epoxy für Schadstellen habe ich schon länger gesucht, auf Gift hab ich keinen Bock. Super von euch, auch mal ältere Techniken auszuprobieren, die die Abfallproblematik verringern:) Eventuell könnte man Zellulosefasern beimischen, um die Bruchgefahr zu minimieren, werde ich mal testen. Als Schüler hab ich momentan ja mehr Zeit als sonst;)

  • @Langnasenaffe
    @Langnasenaffe 4 роки тому +7

    Sehr schönes Video wieder mal. Ich denke, das werd ich mal testen. Ich seh das nämlich mit dem Epoxidharz genauso wie Du: Es widerstrebt mir, Holz, was man nach Ende der Lebensdauer oder des Gefallens einfach verbrennen oder kompostieren kann, vermittels Chemie in Sondermüll zu verwandeln. Das geht gar nicht.

  • @breakeawayX
    @breakeawayX 4 роки тому +4

    Super interessant, danke das ihr uns solche Techniken zeigt 👍🏻

  • @ninhingazanan
    @ninhingazanan 3 роки тому +5

    "...in der Suchmaschine eures Vertrauens..." Sehr gut! Danke!

  • @stefanolschewski
    @stefanolschewski 4 роки тому +2

    Der Alexander Bloch der Holzverarbeitung! Ein supergeiles Format!! Vielen lieben Dank, es macht total Spaß zuzusehen.

  • @samesong
    @samesong 4 роки тому +4

    Genial! Freu mich wie Bolle dass Du ne Alternative zum Epoxy-Wahn gefunden hast! 👏
    P. S: Schmeiß doch beim schleifen den Schlauch über die Schulter...das rockt... 😂

    • @samesong
      @samesong 4 роки тому

      @@DominikRicker sollte nen running gag werden... 🙄

  • @Tf222
    @Tf222 4 роки тому +3

    Ich finde es sehr gut wie hier diese Alternative erklärt wurde und ihr es so praxisnah zur Darstellung gebracht habt !
    Weiter so ist ein prima Kanal 👍🏼👍🏼

  • @peterpetersen4619
    @peterpetersen4619 3 роки тому +3

    Super erklärt! Und alles mit natürlichen Materialien. Danke und Abo!

  • @HerrKlaus1963
    @HerrKlaus1963 4 роки тому +2

    Sehr schön! Wenn man das Holz vorher mit einem Heißluftfön anwärmt, fließt der Schellack besser in die Ritzen. Nach dem Auftrag kann man ebenfalls etwas erhitzen, dann gehen Blasen besser raus. Als Alternative geht auch auch Kit aus Schleifstaub und Knochenleim, brauch allerdings etwas bis es richtig hart ist.

  • @erwin5505
    @erwin5505 3 роки тому +6

    Super cooles Video. Schellack zum ausbessern kannte ich noch nicht.
    Ich habe oftmals ein schlechtes Gewissen Müll und besonders giftigen Müll in meiner Werkstatt zu produzieren.
    Danke für die Alternative

  • @torstenkottmann3857
    @torstenkottmann3857 2 роки тому +1

    einfach genial, wirklich... einfach genial ! Dank Dir für diesen Beitrag

  • @peterv8183
    @peterv8183 4 роки тому +4

    Wenn es schwarz sein darf, dann kann man auch alte Schellackplatten nutzen, gibts für gratis, wenn sie einen Sprung haben, in den Antikläden.
    Kann man auch für temporäre Verbindungen nutzen, alter Heißkleber sozusagen. Die Verbindung kann mit einem beherzten Schlag wieder gelöst werden.

  • @LordLuminor
    @LordLuminor 4 роки тому +2

    Ich bin so hart in love mit eurem Kanal 🤗

  • @BloodysChannel
    @BloodysChannel 4 роки тому +8

    Danke für das Video! Eine Bemerkung zur Reinigung der Utensilien (Topf, Beitel, etc.) wär noch gut gewesen - sowas wird leider grundsätzlich immer unterschlagen.

    • @a_hnk
      @a_hnk 3 роки тому +1

      Ich würde sagen einfach wieder erhitzen und mit einem alten Stoff wegnehmen

  • @xeroxknight
    @xeroxknight 4 роки тому +2

    Wieder mal wunderbar anzusehen und hilfreich!

  • @thomasmuller8029
    @thomasmuller8029 3 роки тому +4

    Danke das endlich mal einer wieder die alten gutem Sachen in den Himmel hebt 👍🏻
    Ich Bügle Kanten wie auch so Sachen mit einem Teflonband auf hält länger 😎
    Ich glaub Schellack wird bald günstiger werden 😎

  • @19Meikel62
    @19Meikel62 4 роки тому +2

    Echt klasse vielen Dank hierfür und das Ergebnis einfach grandios 👍🏻

  • @ulrichbetke6750
    @ulrichbetke6750 4 роки тому +3

    vielen Dank für diese tolle Alternative zu Epoxy - klasse erklärt :-)

  • @Paul27122
    @Paul27122 4 роки тому +1

    Richtig toll. Werde ich ausprobieren. Toller Kanal. Guter Moderator. Daumen hoch.

  • @martinagreen5651
    @martinagreen5651 7 місяців тому +1

    Sooooo cool , ich hab mir so viele epoxy Videos angesehen und immer gehofft, dass ich irgendwann eine Alternative finde, danke !!!!!,

  • @TheKnut
    @TheKnut 4 роки тому +1

    Wow vielen Dank! Ich baue gerade einen Tisch und habe mich gefragt, wie ich mit sowas umgehe. Das kommt genau richtig, danke!

  • @erikhinneburg4947
    @erikhinneburg4947 3 роки тому +1

    Sehr schöne und vor allem ökologische Idee! Gefällt mir richtig gut und ist in der Handhabung ja echt simpel.

  • @lo-fino
    @lo-fino Рік тому

    Vielen lieben Dank für diese wunderbare umweltschonende Alternative. Ich war schon immer ein Gegner von Epoxidharz. Das werde ich umsetzen. Ich hatte mir bisher immer ein Gemisch aus Holzstaub und Ponalleim gemacht, aber dies um Welten besser!👍👍👍

  • @volkerbraun7842
    @volkerbraun7842 4 роки тому

    Klasse Tip, Klasse Video! Alle Daumen hoch 👍👍
    Die unaufgeregte Art ist wirklich top! Danke

  • @Jan-qb7jd
    @Jan-qb7jd 4 роки тому +1

    Super Alternative 👍🏻👍🏻deine Videos sind echt super

  • @OffysWerkstatt
    @OffysWerkstatt 4 роки тому

    Wieder ein sehr lehrreiches Video. 👍👍👍
    Vielen Dank dafür!

  • @jacquesdemolay3315
    @jacquesdemolay3315 3 роки тому +2

    Tolle Videos. DANKE. Ich finde deine unaufgeregte und natürlichliche Art die Dinge vorzustellen sehr angenehm. WEITER SO!

  • @maxheadroom2116
    @maxheadroom2116 4 роки тому

    Schöner erster Einblick in das Thema, dankeschön.

  • @Etna.
    @Etna. 4 роки тому +2

    Moin!
    Sehr schönes Video! Ich liebe es ja mit Schellack und Glutinleim zu arbeiten. Vor allem kann man aus Schellack mit bisschen Alkohol und Sägestaub tolle Kits zubereiten. Leider ist der Schellack hinterher immer anfällig Alkohol gegenüber. Aber das kann man mit entsprechender Versiegelung auch lösen.
    Schicken Gruß,
    Etna.

  • @vironized8606
    @vironized8606 4 роки тому +2

    Das mit der Läusekacke war für mich ausschlaggebend den Kanal zu abonnieren 😉

  • @ThomasvonWelt
    @ThomasvonWelt 4 роки тому

    Jeil! Danke für´s schöne Erklären und Zeigen.

  • @matthiasvogt8289
    @matthiasvogt8289 4 роки тому +1

    Danke für das Video, sehr informativ! Macht weiter so, vielen Dank 👍😁

  • @ju2705s
    @ju2705s 3 роки тому

    Super Tipp. Hab Schellack aber wusste nicht, daß ich ihn bei 80°C anschmelzen kann. Hab noch zwei alte Nussbaumbretter mit Wurmlöcher, die kann ich jetzt füllen und eine schöne Schmuckschatulle bauen. Top, vielen dank!

  • @udoreker1373
    @udoreker1373 4 роки тому +2

    Wirklich eine super Alternative! 👍

  • @reinharddecker4650
    @reinharddecker4650 4 роки тому +1

    Ein tolles Video. Gut erklärt und ohne Kaspereien dargestellt. Danke dafür.

    • @aweider
      @aweider 3 роки тому

      Nun ja etwas "Bild"-mäßig wars wohl doch schon...erst ne lange Liste vorlesen wie schlimm Epoxy ist, was da alles passieren kann wenn man größere Mengen verarbeitet, um dann aber zu sagen das Schellack eben doch nur für relativ kleinere Reparaturen da ist, an wenig beanspruchten Teilen und Flächen. Bei derart kleinen Mengen macht kein Epoxy annähernd die Probleme, welche Domenik anführte.
      Wenn man hier nur die vielen Kommentare liest , wo schon erste vom Schellack-Rivertable träumen oder anderen Anwendungen wo Schellack völlig ungeeignet ist, zeigt das doch auch wie wenig das Video z.T. verstanden wurde, was imho auch etwas am Vortragenden liegt. Er hätte das etwas besser rausarbeiten müssen, manches nicht erst am Ende sagen, wo viele dem Öko-Mainstream folgend schon im Netz unterwegs waren die Schellackstangen fürs nächste Projekt zu suchen...

  • @wolfhardreimringer9168
    @wolfhardreimringer9168 4 роки тому +1

    "Läusekacke" 😊 - welch schönes Schlusswort! Danke für die Anregung!

  • @walteri.3741
    @walteri.3741 6 місяців тому

    Wieder mal einfach genial, deine Darbietung - sehr gut, dass du auch auf mögliche Fehler bei der Verarbeitung hinweist.
    Spruch des Tages: "Wir pfuschen hier wieder mal ein bisschen, das soll aber jetzt kein System werden, auf diesem Kanal" - einfach köstlich!

  • @Theo_T.
    @Theo_T. 4 роки тому

    Danke für diesen Tipp, für kleinere Ausbesserungen, oder auch für Akzente (Dübellöcher oder ähnliches), einfach Top. Solls halten, kann man immer noch auf die angesprochenen Alternativen zurückgreifen.

  • @leonardo0008
    @leonardo0008 4 роки тому +1

    Sehr, sehr coole Idee, danke für das Video!

  • @maikb2541
    @maikb2541 3 роки тому

    Super Hinweis von euch, davon habe ich vorher noch nichts gehört im Zusammenhang mit der Holzarbeiten.

  • @WernerFrieschuetz
    @WernerFrieschuetz 3 роки тому +1

    perfekt! genau auf dieses video habsch gewartet.

  • @JoergNosek-dm4rs
    @JoergNosek-dm4rs 5 місяців тому

    Super - ich finde es sehr gut alternativen zum Kunststoff zu zeigen - holz ist so ein wunderbares material und bleibt es mit Wachs und co.

  • @king-dingeling
    @king-dingeling 4 роки тому

    Danke! Das war ein wirklich wertvoller Beitrag. Ich hatte das Zeug gar nicht auf dem Schirm.

  • @ewalddamey
    @ewalddamey 3 роки тому +3

    Guter Kanal....ruhig gesprochen....keine doofe Musik....Top Informativ

  • @sitahgalaxie
    @sitahgalaxie 3 роки тому

    superschöne Alternative. Danke.

  • @uzleuz2831
    @uzleuz2831 4 роки тому +1

    Sehr cooles Video. Ich arbeite seit längerem Zeit mit Epoxid und was mich immer gestört hat ist die lange Wartezeit. Habe vorher noch nie von der methode mit Schellack gehört und werde es auf jeden fall mal ausprobieren

  • @dominikbeuermann9807
    @dominikbeuermann9807 4 роки тому

    Das werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Sehr gutes Video. Macht weiter so.

  • @bernhardtammen4463
    @bernhardtammen4463 4 роки тому +1

    Sieht super aus
    Dankeschön fürs Zeigen

  • @sighthoundamaral
    @sighthoundamaral 4 роки тому +2

    Supertipp und sehr sympathisch rübergebracht und animiert zum Nachmachen, Danke!

    • @sighthoundamaral
      @sighthoundamaral 4 роки тому

      @@DominikRicker Jetzt weiss ich gut angeleitet, wie ich meinen geölten, rustikalen Eicheboden, dessen Vertiefungen mit Schellack aufgefühlt sind, ausbessern kann. Das hat mir vor Deinem Video schon Kopfzerbrechen gemacht.

  • @peterresch2488
    @peterresch2488 4 роки тому +1

    Danke für Euer tolles, wissenswertes und wieder einmal sehr unterhaltsames Video. Hatte selbst beruflich 16 Jahre mit Teakmöbel inkl. Schellack Finish aus Java zu tun und es ist einfach ein wunderbares Material. Das Holz kann weiter atmen und der seidige Glanz dem Schellack dem Holz verleiht ist einfach umwerfend schön. Finde auch dass durch ein Shellack Finish die Holzstruktur und Haptik erhalten und mit Händen fühlbar bleibt.
    Macht weiter so 👍

  • @DrWilliamHobbs
    @DrWilliamHobbs 4 роки тому +1

    Cool danke! Ich hab lange nach einem Ersatz für Epoxy gesucht. Top!

  • @lennartbehrendt788
    @lennartbehrendt788 3 роки тому +1

    Super Video!
    Informativ, nicht überdreht und spannende Thematik.
    Ihr habt euch einen neuen Abonnenten verdient!

  • @cibworks4003
    @cibworks4003 4 роки тому +1

    Mal wieder ein sehr lehrreiches Video Dominik danke 👍. 10:27 geil!!

  • @MrStupidPixel
    @MrStupidPixel 3 роки тому

    Sau stark! Danke für die Idee! Wird ins aktuelle Bauprojekt mit einfließen. Super erklärt das ganze. Grüße

  • @projectexecution
    @projectexecution Рік тому

    Sehr interessante Informationen, gut aufbereitet. Danke für die Mühe. Mir wird es sicherlich helfen 😊

  • @pedroamani9406
    @pedroamani9406 3 роки тому

    Top Alternative! Danke für den Tipp!

  • @marcoblum9221
    @marcoblum9221 4 роки тому

    Sehr geil Dominik. Vielen Dank dafür.
    Und mit der "Stange Geld"😂einfach traumhaft

  • @mdz5627
    @mdz5627 3 роки тому +1

    Schaut bestimmt cool aus wenn man zb die eigenen Initialien in seinen Schrank graviert (drehmel mit aufsatz) und damit auffüllt... schaut echt mega schön aus der 🙌

  • @thomassteinbacher7441
    @thomassteinbacher7441 4 роки тому

    Cool 👍
    Eine gute Alternative zu Epoxy.
    Sowas muss ich mir auch besorgen.

  • @andreaskosling7057
    @andreaskosling7057 4 роки тому

    Wieder was gelernt super. Dankeschön

  • @thomassaupe4290
    @thomassaupe4290 4 роки тому

    Tolle Sache, find ich auch irgendwie in vielen Punkten nachhaltiger als Epoxy. Danke für die Tipps👌🔝💯

  • @ballyshannongirl
    @ballyshannongirl 4 роки тому

    Sehr interessant und sieht richtig gut aus. Tolle Alternative zu diesem "Stinkezeug"

  • @einfachsven659
    @einfachsven659 4 роки тому +1

    Super Sache. Wenn ich für den Pavillon einen neuen Tisch aus Naturholz Brettern aus dem Sägewerk Bau kann ich das bestimmt wunderbar verwenden. Danke für eure tollen Tipps.

  • @dennishaus5143
    @dennishaus5143 4 роки тому +1

    Super Video 👍... Super Alternative... Läuse hin oder her !!!

  • @Namrichi
    @Namrichi 4 роки тому

    Cooles Video. Bin auf das große Projekt damit gespannt.

  • @mobilixone1575
    @mobilixone1575 4 роки тому +1

    Vielen Dank für diese „Erleuchtung“! Jetzt weiß ich endlich, was bei unserem neuen ( italienischen Designer-)Eichentisch gemacht wurde. Regt ja direkt zum Nachmachen an, muß aber erst mal nach einem so astigen Stück Holz in meiner Sammlung suchen.

  • @ottojens875
    @ottojens875 3 роки тому

    Super Video. Vielen Dank dafür.

  • @GermanOssifant
    @GermanOssifant 4 роки тому

    Jeile Sache. Merk ick mir. Vielen Dank für dieses Video. 👍

  • @martinfarveleder630
    @martinfarveleder630 3 роки тому +6

    Habe gerade einen größeren Schreibtisch (165x80) in sehr rustikaler Eiche mit einigen Ästen gebaut und Schellack zum ausfüllen verwendet - hat bestens geklappt und das Ergebnis sieht einfach geil aus ! Danke fürs vorstellen! =)
    Kleiner Tipp von mir noch - hab nach dem ersten eingießen, vor allem bei kleineren/sehr schmalen Stellen, nur einen Teil mit dem Stecheisen entfernt, dann Backpapier drüber gelegt und bin nochmals mit dem Bügeleisen drüber gegangen um es wirklich überall rein zu bekommen, hat sehr gut funktioniert und kann ich nur weiterempfehlen!
    Den Rest dann einfach abgeschliffen und geölt

    • @gibtsnicht1619
      @gibtsnicht1619 3 роки тому

      Wie ist das bei dir mit dem überschuss gewesen? Ich habe es mit dem stecheisen halbwegs glatt gestemmt und kann es nicht schleifen, da der schellack direkt ins schleifpapier geht und das holz dadurch schwarz wird.

    • @martinfarveleder630
      @martinfarveleder630 3 роки тому

      @@gibtsnicht1619 Das Problem hatte ich nicht - habs auch mit dem Stecheisen entfernt, dann wie gesagt nochmals mit Bügeleisen+Backpapier schön einziehen lassen und dann auf der Langbandschleifmaschine geschliffen. Zuerst mit 80er Körnung, dann 120er und am Schluss 180er mit Exzenterschleifer
      Mit was schleifst du es denn? Eventuell gröberes Schleifpapier zuerst nehmen?

    • @aweider
      @aweider 3 роки тому

      @@gibtsnicht1619 wenns konfektionierter war, dann Schleifgitter nutzen, und vorsichtiger ohne großen Druck schleifen, gern auch per Hand. Bei selbst eingefärbten schellack vielleicht falsches Pigment?

    • @rejeyos9592
      @rejeyos9592 3 роки тому

      Hallo Marin ich baue mir gerade auch einen rustikalen Eichen Schreibtisch (220x80). Und habe auch überlegt mit Schellack zu arbeiten. Das Ständige arbeiten mit epoxidharz bin ich leid. Wie hast du Risse, die bis an den Seiten gehen ausgefüllt?

    • @martinfarveleder630
      @martinfarveleder630 3 роки тому +1

      @@rejeyos9592 Hey! Den Fall gabs bei mir nicht, da die die Füße direkt mit einer Gehrung am Tisch befestigt sind (die Beine sind genau so breit wie der Tisch - es ist also praktisch eine Platte die zweimal gekantet ist)

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 3 роки тому

    Gut erklärt und das Brett sieht gut.

  • @schmischmischmi4719
    @schmischmischmi4719 4 роки тому +1

    Find ich auch ganz prima was ihr da macht - vielen Dank!
    Schellack wurde übrigens traditionell auch im Goldschmiedebereich verwendet.
    Einerseits als Klebstoff, um beispielsweise Endknoten von Perlenketten einzukapseln oder auch zur Stabilisierung von dünnwandigen Hohlteilen, die man damit auffüllen kann.
    Beste Grüße!

  • @nirva100
    @nirva100 3 роки тому +1

    Sieht echt richtig heil aus. Find deine Videos sehr informativ und nicht unnötig aufgepusht wie bei manch anderen Kanälen. #woodworking

  • @Grow77
    @Grow77 4 роки тому

    danke für den ultimativen tipp.:) PERFEKT!!..:)

  • @HansPeterLehmannhpl
    @HansPeterLehmannhpl 4 роки тому +2

    Hallo kenne Schellack noch aus meiner produktiven Zeit habe es wie Hartwachs mit einen Lötkolben verarbeitet. Danke!👌👍

  • @NatalieCarmenDinh
    @NatalieCarmenDinh 4 роки тому

    Vielen Dank für das informative Video! An Epoxy habe ich mich noch nicht herangetraut, obwohl ich die Ergebnisse immer sehr schön fand. Aber diese Alternative ist ja echt super! 😊

  • @maxor1986
    @maxor1986 3 роки тому

    Super Video, danke für den Tip!

  • @druser109
    @druser109 4 роки тому

    Sehr schön, gefällt mir sehr gut. 👍

  • @jenspeterjepsen5061
    @jenspeterjepsen5061 4 роки тому

    Danke für dieses Video! Das Verfahren werde ich für für meinen Esstisch-Bau in die engere Wahl nehmen.
    An sich möchte da zwar die meisten Fehler im Alt-Holz lassen - sieht dann einfach uriger aus - aber wo es nicht sinnvoll geht, scheint mir dies eine gute Lösung zu sein.

  • @nobbybrock4437
    @nobbybrock4437 4 роки тому +3

    wow (oder wau, wie mein Hund sagen würde), das ist ja mal ne coole Sache (ich mag kein Epoxy). Es entstehen für mich ganz neue Möglichkeiten um Rest-/Abfallholz für Kleine Projekte zu nutzen. Da würde ich gerne 3 Daumen hoch geben, aber UA-cam rafft das nicht.

    • @daggisamgla4853
      @daggisamgla4853 4 роки тому +1

      Geht doch auch so 👍🏼👍🏾👍🏿👍🏻👍. 🤩

  • @stephanschmatz8577
    @stephanschmatz8577 4 роки тому

    Super Sache, danke für den Tip! Werd ich bei meinem nächsten Projekt ausprobieren! Wünsch Dir ein schönes Wochenende!

  • @josefh.4858
    @josefh.4858 4 роки тому +1

    Wieder mal ein klasse Handwerkervideo. Weiter so!

  • @e.bertrams
    @e.bertrams 4 роки тому

    Sehr interessant, danke! Das werd ich mir mal zulegen.

  • @quovadis5172
    @quovadis5172 4 роки тому

    Moin Dominik. War sehr interessant, danke.

  • @kaimiller8375
    @kaimiller8375 4 роки тому

    Altes Handwerk , ihr seid einfach Geil. 👍👍👍👍👍👍

  • @tbone354
    @tbone354 4 роки тому

    Vielen dank !
    Finde es auch grausam wie giftig das zeug ist
    Wie gezeigt wird was man besser machen kann bzw wie man etwas vermeidet, super videos ! Weiter so bitte

  • @reneortfeld28
    @reneortfeld28 2 роки тому +1

    Mega jetzt kann ich meinen Schreibtisch gut ausbessern

  • @mariorath8285
    @mariorath8285 4 роки тому

    Coole Alternative und schaut gut aus!

  • @AroMaths
    @AroMaths 3 роки тому

    Wirklich super interessantes Video! :)

  • @heinz_beyers
    @heinz_beyers 4 роки тому +5

    Hallo,
    im Grunde gibt es keinen Grund, Rivertables zu bauen. Die Naivität und Kritiklosigkeit, mit der da manche "Maker" an die Sache rangehen, zeigt, dass man auch ohne ausgeprägten Intellekt UA-camr werden kann. ;-)
    TXS fürs Zeigen und weiter so.
    Wenn man bedenkt, dass dies hier im Grunde ein reiner Werbekanal ist, erschrickt man fast über die hohe gebotene Kompetenz.
    Es geht also auch ohne "genial", "mega" & "nice*". ;-)
    Gruss
    Heinz
    * für Norddeutsche: nois

    • @heinz_beyers
      @heinz_beyers 4 роки тому

      @@DominikRicker Hallo Dominik, ja, im Prinzip ist das so. Aber sie (die Kanäle) stehen nicht dazu, machen einen auf Kumpel ("ich hab Euch da einen Superrabatt rausgehauen") oder Charity und rücken auf die Tränendüse. Den Herrn Truppe mag ich zwar wegen seiner ausgeprägten Einzelkindmultisymptomatik nicht so sehr, aber er ist in dieser Hinsicht sehr aufrichtig.
      Immer mehr "Maker" verkaufen für Quote ihre Seele. Dass ein offensichtlicher Werbekanal wie dieser hier so sachlich und ohne Rumtata daher kommt ist eine ebenso seltene wie lobenswerte Ausnahme.
      ;-)
      Gruss
      Heinz