Sehr schöne Videos machst du. Das hat mich inspiriert auch wieder mit diesem wunderbaren Hobby anzufangen. Verrätst du mal bitte wo du das Sphagnum moos, das Bonsai Soil und auch die Werkzeuge beziehst? Den Rooting powder suche ich auch noch. Gruß aus Hannover
Sorry für die späte Antwort, hatte den Kommentar nicht gesehen. Die Sachen kaufe ich teils im Fachhandel, teils über Amazon. Leider habe ich im Gegensatz zu Dir keinen Fachhändler vor Ort, daher läuft eigentlich alles online.
Wenn der Kandidat hier nicht den Namen Bonsai verdient, welcher denn dann? Viel mehr geht ja kaum... Würde mich interessieren wie sie heut da steht, was deine zukünftigen Maßnahmen sind und in wie weit überhaupt "größere" Eingriffe nötige sein werden können/könnten.
Hallo Lukas, eigentlich hast Du recht. Eigentlich…🫣 Aber zumindest momentan ist die Ulme eher ein Strauch und daher werde ich demnächst damit anfangen den Baum wieder in Richtung echter Bonsaimzu bringen. Bin gespannt, ob und wie es mir gelingt und die Kamera wird sicher dabei sein! 😉 Grüßle!
Hallo ich habe eine frage, ich habe eine Ulme geschenkt bekommen sie hatte Winterruhe sie wurde aber im Februar in die Wohnung gestellt wo sie natürlich fleißig ausgetrieben hat , meine frage kann ich sie jetzt trotzdem noch umtopfen oder geht sie dann ein ?
Hallo, ich sehe das mit dem Umtopfen nicht ganz so eng, aber verrate mich nicht... 😉 Auch bei mir im Koihaus habe ich schon Bäume die etwas mehr Grün am Start haben und ich werde sie über Ostern dennoch umtopfen. Allerdings vermeide ich dann den ganz großen Wurzelschnitt, stelle die Bäume ein paar Wochen in den Schatten und schaue, dass sie keinen Nachtfrost abbekommen. Letztlich sind die Bäume viel zäher als so mancher Bonsaianer behauptet, wichtigster Punkt ist für mich wie geschrieben die "Nachsorge". Viel Erfolg und Spaß mit der Ulme, sind tolle Bäumchen!
Ja, den gibt es. Beim Abschneiden mache ich einen gezielten Schnitt, der klein ist und bei dickeren Ästen gut "verarztet" werden kann. Beim Abreißen ist es unkontrolliert und die Wunde ist viel größer. Lediglich bei der Gestaltung z.b. von Wacholder "reißt" man manchmal Äste ab. Dies geschieht aber auch mit Augenmaß. Grüße!
@@my_bonsai_and_koi Danke für die Antwort, kann ich es beeinflussen das dort noch was wächst , habe oben an der Krone ein großen ast abgerissen ist ein Birken Bonsai
@@jaspisport3933 Eine Diagnose aus der Ferne und ohne den Baum zu kennen ist schwierig. Aber gesunde Birken lieben das Licht und treiben daher sehr gerne nach oben und oben aus. Einfach mal abwarten, wie der Baum mit dem abgerissenen Ast umgeht und welche Lösung er findet. Grüße!
Hallo, letztlich wächst sie dahin, wohin Du sie haben möchtest. 😉 Wenn Du die Ulme eher in die Breite zurückschneidest geht es nach oben, kürzt Du sie oben regelmäßig ein geht es mehr in die Breite. Aber bei 15 cm Größe würde ich den Baum zunächst hoch und breit wachsen lassen. Das dauert erstmal eine Weile. 😉
@@bonsai86222 Ich würde ihr erst ein oder zwei Jahre im Teichpflanzkorb gönnen. schale hat noch Zeit. Wobei ich den Baum ja nicht kenne, denn es gibt auch kleine Bäume, die in der Schale schon gut aussehen... 😉
Das kann ich leider nicht beantworten. Bei mir steht diese Ulme kalt, aber frostfrei in meinem Koihaus. Letztes Jahr hat das gut funktioniert. Ich habe noch eine weitere Ulme, die draußen windgeschützt und mit Laub abgedeckt überwintert. Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
Sehr stark
Danke! 🙏🏼
Doch, schöner Baum bzw Bonsai! Er hat den Namen definitiv verdient. 😉 Generell cooles Video, mehr davon! 🙏🏼
In Arbeit... 😉
Sehr schöne Videos machst du. Das hat mich inspiriert auch wieder mit diesem wunderbaren Hobby anzufangen.
Verrätst du mal bitte wo du das Sphagnum moos, das Bonsai Soil und auch die Werkzeuge beziehst? Den Rooting powder suche ich auch noch.
Gruß aus Hannover
Sorry für die späte Antwort, hatte den Kommentar nicht gesehen. Die Sachen kaufe ich teils im Fachhandel, teils über Amazon. Leider habe ich im Gegensatz zu Dir keinen Fachhändler vor Ort, daher läuft eigentlich alles online.
Wenn der Kandidat hier nicht den Namen Bonsai verdient, welcher denn dann? Viel mehr geht ja kaum... Würde mich interessieren wie sie heut da steht, was deine zukünftigen Maßnahmen sind und in wie weit überhaupt "größere" Eingriffe nötige sein werden können/könnten.
Hallo Lukas,
eigentlich hast Du recht. Eigentlich…🫣
Aber zumindest momentan ist die Ulme eher ein Strauch und daher werde ich demnächst damit anfangen den Baum wieder in Richtung echter Bonsaimzu bringen.
Bin gespannt, ob und wie es mir gelingt und die Kamera wird sicher dabei sein! 😉
Grüßle!
Ein schöner Baum 🌳👍
Yepp! 🙏🏼
Echt wunderschöner Bonsai! Tolle Schnittform, ich bin begeistert. Wie alt ist denn das Prachtexemplar? Lg
Ja, da gebe ich Dir vollkommen recht! Ich bin auch sehr froh, dass ich die Chance hatte diesen Baum zu erwerben.
Wie alt ist er etwa?
Weiß ich leider nicht, da ich ihn aus einem Nachlass gekauft habe. Aber eigentlich auch egal, oder? 😉
super Umsetzung
Danke, aber bei dem Material auch nicht ganz so schwer... 😉
Hallo ich habe eine frage, ich habe eine Ulme geschenkt bekommen sie hatte Winterruhe sie wurde aber im Februar in die Wohnung gestellt wo sie natürlich fleißig ausgetrieben hat , meine frage kann ich sie jetzt trotzdem noch umtopfen oder geht sie dann ein ?
Hallo,
ich sehe das mit dem Umtopfen nicht ganz so eng, aber verrate mich nicht... 😉
Auch bei mir im Koihaus habe ich schon Bäume die etwas mehr Grün am Start haben und ich werde sie über Ostern dennoch umtopfen. Allerdings vermeide ich dann den ganz großen Wurzelschnitt, stelle die Bäume ein paar Wochen in den Schatten und schaue, dass sie keinen Nachtfrost abbekommen.
Letztlich sind die Bäume viel zäher als so mancher Bonsaianer behauptet, wichtigster Punkt ist für mich wie geschrieben die "Nachsorge".
Viel Erfolg und Spaß mit der Ulme, sind tolle Bäumchen!
@@my_bonsai_and_koi danke dir
Hallo gibt es ein unterschied äste abzureißen oder abzuschneiden ?
Ja, den gibt es.
Beim Abschneiden mache ich einen gezielten Schnitt, der klein ist und bei dickeren Ästen gut "verarztet" werden kann. Beim Abreißen ist es unkontrolliert und die Wunde ist viel größer. Lediglich bei der Gestaltung z.b. von Wacholder "reißt" man manchmal Äste ab. Dies geschieht aber auch mit Augenmaß.
Grüße!
@@my_bonsai_and_koi Danke für die Antwort, kann ich es beeinflussen das dort noch was wächst , habe oben an der Krone ein großen ast abgerissen ist ein Birken Bonsai
@@jaspisport3933 Eine Diagnose aus der Ferne und ohne den Baum zu kennen ist schwierig. Aber gesunde Birken lieben das Licht und treiben daher sehr gerne nach oben und oben aus. Einfach mal abwarten, wie der Baum mit dem abgerissenen Ast umgeht und welche Lösung er findet.
Grüße!
Hi ne feage habe gestern eine japanische Ulme gekauft sie ist etwa 15cm hoch wächst sie auch von der Länge oder nur Breite
Hallo,
letztlich wächst sie dahin, wohin Du sie haben möchtest. 😉
Wenn Du die Ulme eher in die Breite zurückschneidest geht es nach oben, kürzt Du sie oben regelmäßig ein geht es mehr in die Breite. Aber bei 15 cm Größe würde ich den Baum zunächst hoch und breit wachsen lassen. Das dauert erstmal eine Weile. 😉
@@my_bonsai_and_koi sollte sie in ein bonsai schale oder eine pflanzen Topf
@@bonsai86222 Ich würde ihr erst ein oder zwei Jahre im Teichpflanzkorb gönnen. schale hat noch Zeit. Wobei ich den Baum ja nicht kenne, denn es gibt auch kleine Bäume, die in der Schale schon gut aussehen... 😉
@@my_bonsai_and_koi ich werde sie erst in ein teichtopf schale machen danke für deine hilfe😁👍👍
Servus. Was nimmst du für deine Erdmischung ?
Hallo! Ich benutze 40% Akadama, 40% Lava, 20 % Bims und etwas Kokosfasererde… aber nicht auf das Gramm genau… 😉
@@my_bonsai_and_koi Ja super danke dir :) Weil die Erde mischt ja auch wirklich jeder anders. Schon mal eine fertige Trockenschüttung genutzt ?
Bis wie viel grad ist der Baum frosthart?
Das kann ich leider nicht beantworten. Bei mir steht diese Ulme kalt, aber frostfrei in meinem Koihaus. Letztes Jahr hat das gut funktioniert. Ich habe noch eine weitere Ulme, die draußen windgeschützt und mit Laub abgedeckt überwintert.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
5-10 Grad
Meiner Rechereche nach bis -5 Grad... Kommt aber auch drauf an wo du sie stehen hast zum überwintern.