Oldschool Terraristik | Rückblick 80/90 Jahre

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Heute erzählt euch Stefan Broghammer wie die Terraristik in den 80/90 Jahren war. Damals, ganz ohne das Internet, waren Bücher, Freunde und Stammtische die wichtigsten Informationsquellen. Außerdem zeigt er noch Oldschool Terraristik Technik und erklärt euch warum man damals Gesichtsbräuner Lampen im Terrarium eingesetzt hat.
    ► English subtitles available!◄
    ► Unser Webshop: www.ms-reptili... ◄
    ► Alle Videos von Reptil TV
    / reptiltv
    ►►►Sozial Media◄◄◄
    / reptil.tv
    / reptil.tv
    / reptiltv
    Weitere Infos unter www.Reptil.TV/ - Feedback und Fragen bitte per E-Mail an Info@Reptil.TV - Produziert von www.Goetz.Media im Auftrag von M&S Reptilien in Villingen-Schwenningen.
    #Rückblick #Oldschool #Terraristik

КОМЕНТАРІ • 100

  • @ReptilTV
    @ReptilTV  2 роки тому +6

    Wann habt Ihr mit der Terraristik angefangen?

    • @michaelengemann5332
      @michaelengemann5332 2 роки тому +4

      1964 mit 8 Jahren mit 2 Rotwangen.

    • @dominikmener6131
      @dominikmener6131 2 роки тому +1

      2020 im April

    • @mathiaspodlovics6306
      @mathiaspodlovics6306 2 роки тому +2

      1995 mit der coolsten Bartagame überhaupt, 1999 grünen Leguan aus Notlage übernommen, seit 2019 Iguana Nr. 2.
      Unzählige Terras, zehntausende € und Modifikationen später endlich das perfekte Setup erreicht.
      Gute Folge :) die Vitalux...habs nie verwendet, Die Beleuchtung muss konstant perfekt sein.
      Netter Nostalgieflash :)

    • @arminbohler6564
      @arminbohler6564 2 роки тому +2

      1978 mit einem Madagaskar-Leguan, danach Bartagamen, dann noch Leopardgeckos. Und Ameiven, die sieht man heute kaum noch.

    • @svenn0b0dy67
      @svenn0b0dy67 2 роки тому +3

      Vor 15 Jahren, Bücher sind meiner Meinung nach immer noch das A und O und ich liebe meinen Stammtisch.

  • @michaelengemann5332
    @michaelengemann5332 2 роки тому +6

    Danke Stefan für den Ausflug in die Geschichte. Ich , Baujahr 1956, habe alle Bücher von damals immer noch. Wenn ich die neben einander stelle komme ich auf 8 bis 9 Meter länge. Für den Cogger über australische Reptilien habe ich damals 250 DM bezahlt. Terrarianertreffen war einmal im Monat in Düsseldorf Bilk. Da hatte der Peter Klaas , als ganz junger Mann, sehr stolz sein erstes Buch vorgestellt und Frank Izaber war noch ein Jugendlicher. Alles war irgendwie familiär, jeder kannte jeden . Eine schöne Zeit.

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому

      Ja, der Peter Klaas mit seinen Spinnen. Der hat die Szene auch gut geprägt! :-)

  • @maximilianmosler8021
    @maximilianmosler8021 2 роки тому +2

    Habe 1993 zum 7. Geburtstag die ersten zwei Königspythons bekommen. Wenn ich mich allerdings an die Haltungsbedingungen erinnere stehen mir heute die Haare zu bergen.
    Ich erinnere mich vor allem wie viele Gummibäume ich im Terrarien getötete habe.
    Hatte ein 2 m x 80 cm x 2 m Terrarium. Super hoch. Komplett aus Glas wo ich zwei Königspython und zwei Boa constrictor zusammen gehalten hab.
    Beheizt mit einer Lampe und Heizmatten.
    Die Schlangen stammen von Jürgen Hergert den wir auf einem Vortrag über sein tolles Buch mit Giftschlangen auf Du und Du kennengelernt haben.
    Der absolute Held meiner Kindheit.
    Buch übrigens immer noch zu empfehlen

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому

      2 x 80 x 2 Meter. Da knnte man sich dann tot heizen mit zig Matten und Strahlern und .... schätze ich mal :-)

    • @maximilianmosler8021
      @maximilianmosler8021 2 роки тому +1

      @@ReptilTV Ganz genau. Wobei ich die Tiere viel zu kalt gehalten.
      Dann noch ein großes Fest verbautes Wasserbecken aus Glas. Schön mit Kahmhaut.
      Im Nachhinein ein Wahnsinn dass die Tiere überlebt haben;)

  • @roccoundseinehahne9028
    @roccoundseinehahne9028 2 роки тому +2

    Stefan, danke für diesen Rückblick.
    Meine Terrarianerlaufbahn begann in den 70iger Jahren mit einheimischen Amphibien. Kurze Zeit später kaufte ich für 50 DDR-Mark einen Scheltopusik, ein Weibchen. Ein Männchen bekam ich dann auch noch und ein Freund hatte auch noch zwei Tiere. Eins davon war trächtig, legte unbemerkt die Eier im Terrarium ab und zwei Jungtiere tauchten eines Tages im Terrarium auf. Leider gab mein Freund dann die Scheltos ab.
    Seit damals suche ich diese Tiere und bekomme keine mehr.
    Danach zogen alle möglichen Echsen und Schlangen ein. Wir waren ein Terrarienverein, in dem eine tolle Zusammenarbeit stattfand, sonst wäre das nicht möglich gewesen.
    Die Bücher von Truttnau sind mir wohlbekannt.

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому

      ja schade. da hättest mit den Scheltopusiks mal dran bleiben sollen. Jetzt kriegt man so gut wie keine mehr her :-(

  • @maximilianmosler8021
    @maximilianmosler8021 2 роки тому +1

    So eine tolle Folge.
    Hatte schon wirklich auch viel Vorzüge die früher Zeit des Hobby

  • @jacksontee7210
    @jacksontee7210 2 роки тому +1

    echt geile Folge👍🏻das waren noch Zeiten. Daumen hoch wie immer!!!!

  • @Holgi2323
    @Holgi2323 2 роки тому +1

    Super Folge.Bin Baujahr 69 und da gab es kein Internet.Draußen Kaulquappen,Echsen,Frösche gefangen und in einem Aquarium untergebracht.Miitte der 80er gab es kaum Infos und natürlich viele Fehler gemacht.Hatte als Kind schon immer Reptilien und es war ne tolle Zeit.heute hab ich noch Vogelspinnen und Mantiden.

  • @TerraSerpentes
    @TerraSerpentes 2 роки тому +18

    👍 klasse Folge. Ja, lesen sollte wieder 'in' sein. Es wird definitiv zu wenig gelesen, dafür zu viel gestritten und zu wenig zusammengehalten. Schade dass das noch vor meiner Zeit war. Hätte sofort getauscht 😄

    • @amstaff8791
      @amstaff8791 2 роки тому +1

      Hab letztens mit meiner Freundin diskutiert. Also ich bin der Meinung das es keinen Unterschied macht ob man im Internet liest vorausgesetzt man hat vernünftige Quellen. Züchter Seiten oder Wissenschaftliche Seiten sowas halt.
      Sie meinh ein Buch ersetzt nichts sir hält such nichts von E Books.
      Sachbücher lese ich auch aber sonst gar nichts. Sie liest halt auch sehr anspruchsvolle Bücher Romane usw. Wie siehst du das?

    • @svenn0b0dy67
      @svenn0b0dy67 2 роки тому +1

      @@amstaff8791 gegen ein gutes E-Book ist denke ich nichts einzuwenden, aber ich greife definitiv lieber zur Papier Variante.
      Ich informiere mich nie ausschließlich im Internet, außer es gibt keine Alternativen.
      Bei einem Buch wird der Inhalt auch überprüft, es stehen meist auch mehr Informationen an einer Stelle bereit als dies im Internet der Fall ist, wo auch jeder seinen Senf hinterlassen kann...
      Aber Stefans Meinung dazu würde mich auch interessieren:)

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому +3

      Das mit dem Zusammenhalt stimmt leider in so vielen Dingen heut zu Tage, echt schade. :-(

    • @TerraSerpentes
      @TerraSerpentes 2 роки тому +1

      @@ReptilTV ja, ich finde dass extrem schade. Gerade heute, wo wir von Verboten bedrohnt sind, sollte es mehr Zusammenhalt geben

  • @TimTactics
    @TimTactics 2 роки тому +1

    Bei der Folge wurde ich ganz nostalgisch. Ich weiß noch wie happy ich war, als ich den Schlangenatlas zum Geburtstag bekommen habe. Ich war auch bei der DGHT und habe die ersten Reptilienbörsen besucht.
    Früher haben wir auch noch die Wände von Glasterrarien mit Korkplatten verkleidet um eine bessere Isolierung zu bekommen. Wir haben auch aus Aquarienpumpen kleine Wasserfälle gebaut, um die LF hoch zu halten.
    Schön mal wieder einen Ausflug in die Anfänge zu machen :)

  • @roten2902
    @roten2902 2 роки тому +2

    toll oldschool finde ich immer klasse...😉👍👍👍

  • @danielwinkler1691
    @danielwinkler1691 2 роки тому +2

    Ich danke Ihnen für diese Videos. Bin immer gespannt, wenn sie ein Video hochgeladen haben. Ich habe so viel von Ihnen gelernt und nicht mindestens ist es mir auch eine gute Übung, un mein Deutsch zu verbessern. Grüß aus Schweden!🇸🇪

  • @ralife1671
    @ralife1671 2 роки тому +3

    Richtig coole Folge 😍😍 Da werden Erinnerungen wach.. Seit 96 dabei... Den Start des Forenbooms im Internet voll miterlebt. Daniel Sickmann (RIP), Erich Krammer die besten Diskussionen 😍😍

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому +1

      Ja der Krammer Erich, alte Erinnerungen :-)

  • @pflaumenkuchen5554
    @pflaumenkuchen5554 2 роки тому +7

    Richtig interessant :D Ich kaufe, um Basiswissen zu erlangen, zu jedem Tier, dass ich im Terrarium halten möchte, zuvor Literatur und studiere sie :D Das war bei meinen Zwergbartagamen so, bei meinen Baumsteigerfröschen und genau so mache ich es auch bei dem Himmelblauen Zwergtaggecko, den ich mir demnächst bei einer Züchterin holen werde. Ich finde es sehr sehr wichtig, dass man gut informiert ist. Und man lernt einfach imemr dazu. Bei den Bartis hatte ich anfangs Exo Terra Lampen, die UVB strahlen. Ich dachte super: Die sind nicht so teuer, weil ich kein Vorschaltgerät brauche und daher auch unkompliziert. Jetzt habe ich HDI Strahler von Lucky Reptile. Klar, man muss ein Vorschaltgerät haben, aber am Ende sind sie sogar günstiger, denn die muss ich nur 1x im Jahr austauschen. Die Exo Terra Dinger nach 6 Monaten oder meist früher, weil sie kaputt gehen :D Die machen kein schönes Licht und der UV Anteil ist vergleichsweise gering. Mittlerweile zählt das zu meinem allgemeinen Basiswissen was Terraristik angeht, anfangs wusste ich das halt einfach nicht besser. Und so hat sich das halt auch immer in der Terraristik entwickelt. Und ich glaube kaum, dass wir mit der Entwicklung der Terrarien und der Technik am Ende sind. Danke fürs Video :)

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому +1

      Danke für deinen Beitrag.
      Gerne auch mal bei den HID die XREptile ausprobieren von uns oder die Megar Ray (sind etwas günstiger aber auch super)
      Aber dem anderen Anbieter sei deine Werbung bzw Erwähnung des Namens auch gegönnt :-)

  • @thedaschimmelpfennig7926
    @thedaschimmelpfennig7926 2 роки тому +4

    Ich habe erst letztes Jahr mit einem Terrarium angefangen.Ich habe eine Erdnatter als Bewohnerin darin.Ich habe sehr viel Freude. Ich bin leider auch noch relativ unsicher und ängstlich, wenn ich sie zwei Tage nicht sehe.Meistens liegt sie in ihrer Höhle unter dem Moos.Das Video ist sehr interessant

  • @laurentsworldofaviation747
    @laurentsworldofaviation747 2 роки тому +2

    Auffällig zumindest in meiner Familie war, das man oft grosse Terrarien hatte in die eine morz Einrichtung hatte und die Schlange dabei irgendwie nur da war damit da auch noch etwas bewegliches drin ist. Meine Grosseltern hatten eine Kornatter in einem schön bepflazten handgebautenTerrarium mit Steinerner Rückwand ud fix eingebauten Lampen und Heitzmatte. Das Teri war ca. 150x70x150 cm ud es gabe verschiedene in die Wand eigebaute liegefläcken. Mein Onkel hatte seine Kornnatter in einem noch grösseren Terrarium welches im Keller in die Wand integriert war. Dieses war so dermassen Bempflantzt und mit Klettermöglichkeiten ausgestattet das man die Schlange kum sehen konnte. Vor meier Zeit hatte auch er schon diwerse Terrarien mit allerlei exotischem Getier.
    Bei mir zu Hause als kind war die Terraristik auf Frösche und Eidechse beschränkt (ja selber gefagen) im Faller der Mauereidechsen gabs auch regelmässig junge und ich fieng das Futter zu einem grossen Teil selber (Wahren selbst in der Stadt damals noch genüged Insekten da um auf dem nach Hause Weg von der Schuhle für mehrere Tage Heuschrecken zusammen zu bekommen!). Ansonsten hatten wir vor allem seltene Nager wie Leminge, Zwergmäuse, Tüpfelstreiffen-Grasmäuse aber auch reichlich verschiedene Insekten von denen man heutzutage nur noch träumen oder sie zumindest kaum mehr bezahlen kann. Als ich 6 War schlug bei mir dan die Aquaristik ein welche mich bis heute nicht mehr los lässt und es wohl auch nicht mer wird. Trotz der Fische stehen aber auch bei mir immer Terrarien herum. Ein Schmuckhornfrosch begleitet mich quakend in den Schlaf, eine Hackennasennatter schaut mir beim Essen zu und ein leres Terri wartet auf einen Bewohner aus der Isektenwelt (wahrscheinlich irgend eine Mantis) :-) Lustigerweise wohne ich heute neben dem Ort wo früher ein Tiergeschäft war in dem meine Eltern, Grosseltern, Onkel......noch ihre Tiere und ihr futter besorgten. Damals gabs dort selbst Krokodiele zu Kaufen (Kleine Alligatoren für 5 Franken und Kaimane für 10 Franken) das war aber lange vor meiner Zeit. Ich bin erst 1992 geschlüpft bin aber natürlich tierisch Aufgewachsen :-) Wundert mich das aus mir überhaupt ein Mensch geworden ist hahahahaha
    Gruss aus Basel :-)

  • @pedda8656
    @pedda8656 2 роки тому +2

    Ich will ja nicht sagen früher war alles besser, kann ich auch garnicht sagen mit meinen knapp 10 Jahren Terraristik, aber es hört sich wirklich cool an was Stefan so erzählt, hört sich auch wirklich noch nach einer engen ehrlichen Community an. Habe heute erst wieder gelesen, dass sich in den fb Gruppen wieder vermehrt Betrüger in Posts und Kommentaren wimmeln, die Schlangen verkaufen, die niemals ankommen :(. Auch das damals die Tiere einen anderen Wert hatten und wildfarbene Tiere gesucht und bestimmt oft teuer waren, finde ich sehr interessant und schön :)
    Einfach Tolles Video :D

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому +1

      Schwelgen in alten Erinnerungen macht einfach Spaß, auch nur die Vorstellung, selbst wenn man nicht dabei war :-)

  • @Petrifish
    @Petrifish 2 роки тому +1

    Top Folge! Was auch immer schwer war Zubehör (Deko) zu bekommen. Selber basteln;-)

  • @arminbohler6564
    @arminbohler6564 2 роки тому +1

    Ja, so hab ich zu Beginn der 80er Jahre angefangen: mit Elstein-Strahler, HQL 80 Watt und OSRAM-Ultra Vitalux haben wir fast ein Loch ins Terrarium gebrannt. Und in den Geldbeutel, obwohl der Strom damals noch vergleichsweise günstig war. Bücher, die gabs immer zu Weihnachten und Geburtstag. Der Trutnau war ein MUSS. Und Stefan hat damals meine ersten Bartagamen-Nachzuchten gekauft, die Elterntiere hab ich bei einem Zoohändler in der Schweiz gekauft. Angeblich waren die direkt aus Australien importiert wo4rden. Damals hießen die noch Amphibolurus barbatus. Ich erinnere mich noch dunkel an eine Tankstelle und dort in der Nähe haben wir uns an einer besseren Garage getroffen. Angefangen hab ich mit einem Madagaskar-Leguan, dann Bartagamen und Leopardgeckos. Und Ameiven, die sieht man heutzutage kaum mehr im Hobby.

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому

      Klassische Story, ja so war das. Danke fürs teilen!

  • @prettyboyfloyd9204
    @prettyboyfloyd9204 Рік тому

    Hallo, zum Thema Licht - HQL und HQI - für mich immer noch relevant! Vor allem HQI Komplettstrahler, also mit integriertem Vorschaltgerät. Ich hatte damals Connections zu LTB die große Geschäfte ausleuchteten! Bekam zum EK einen 140 Watt HQI Strahler - wasserfest - für den Außenbereich - brannte bei mir im 2 m hohen Terri für Hydrosaurus weberi - mit Lichtschiene in alle Bereiche positionierbar - es gib nichts besseres!
    Fa. Terra System hatte das beste Thermostat "ever"! 2 Schaltkreise Tag/Nacht mit Fotozelle geregelt - genial! Schon damals ziemlich teuer! Bücher - habe alle - auch den Schlangen Atlas v. Coborn!

  • @juergenstein982
    @juergenstein982 2 роки тому +1

    Ich bin hier nur aus Interesse, aber schon seit den 80er Aquarianer. Ich kenne die ersten 3 Bücher und habe 20 Jahre mit HQL gearbeitet, offenes Becken. Momentan baue ich ein Vivarium, dort sollen nächstes Jahr dann auch einfache Reptilien einziehen.

  • @PierreCJ
    @PierreCJ 2 роки тому +1

    Habe selbst in den Neunzigern angefangen. Allein wie du sagtest, mit den gesprungenen Böden im Terrarium, das hat wirklich fast jeder
    Auch dann Ende der neunziger Anfang der Zweitausender ganzen Messen überall. Aber auch das stundenlange telefonieren, war sehr interessant und immer aufschlussreich

  • @bsf8510
    @bsf8510 2 роки тому +2

    Ja die gute alte Zeit. Ich bin Ende der 80er zur Terraristik gekommen. Wie du hatte ich auch die gesprungenen Bodenplatten im Terrarium. Als Heizquellen waren natürlich auch die allseits bekannt Elstein Strahler im Einsatz. Was natürlich die LF sofort vernichtet hat. Mein erstes Buch war Echsen im Terrarium von Harald Jes 3. Auflage von 1991 Wahnsinn wie die Zeit vergeht.

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому +1

      ja, die Echsen von Jes, das war auch mein erstes Buch über Echsen! Auch gutes Buch und der Harald Jes (Kurator im Zoo Köln) war auch eine tolle "Eminenz" in der Szene

  • @TuaregDesertBlues
    @TuaregDesertBlues 2 роки тому +1

    Nice Video ❤ ❤ ❤ ❤

  • @calvinlinnemann6648
    @calvinlinnemann6648 2 роки тому +1

    Sehr interessant 👍🏻

  • @olafkunert6368
    @olafkunert6368 2 роки тому +1

    Ja...Bücher!!!
    Tagelang rauf und runter durchgearbeitet.
    Haltungsbedingungen studiert,verglichen, und erwogen.
    Bei mir waren es Frösche und auch noch heimische Tiere, die mich interessierten.
    Leider,leider sind viele Bücher,die heute erscheinen, schon nach kurzer Zeit nicht mehr zu bekommen.
    Die Buchhändler erklären dazu, die Verlage seien oft sehr klein und die Auflagen zu niedrig.
    So bin auch ich im Internet gelandet.
    Doch meine absoluten Traumfrösche sind immernoch die,die ich als 10jähriger in Bechtels kleinem Terrarienbüchlein zum ersten Mal gesehen habe...
    Das war 1980.
    Und der Klang des Wortes 'Costa Rica',von dem ich dort auch zum ersten Mal erfahren habe, hat für mich bis heute eine besondere Bedeutung.

  • @patrickb.7506
    @patrickb.7506 2 роки тому

    Sehr interessante Folge und schön zu sehen wie die Begeisterung bei dir wieder hoch kommt wenn du von den alten Zeiten erzählst 😁👍🏼
    Internetforen, Facebook und Co können sehr hilfreich sein aber niemals das Jahrzehnte lange Fachwissen und die Jahre lange Arbeit die in Fachliteratur fliest ersetzen👍🏼👍🏼

  • @Kevin_Kessler
    @Kevin_Kessler 2 роки тому +1

    Na ganz so alt bin ich nicht aber mit 13 Jahren 2003 Angefangen und auch auch vermisse die Zeiten von Stammtisch und Co. Man hat sich damals ausgetauscht und die Köpfe zusammen gesteckt. Heute denkt jeder wer Googeln kann hat die weißheit mit dem Löffel gefressen und ist beratungsresistent. Schön war es früher wesentlich schöner.

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому +1

      Der reale Kontakt war eben deutlich mehr, fehlt sehr oft auch in anderen Themen!

  • @karstenflecktarn
    @karstenflecktarn 2 роки тому +1

    Habe Anfang der 80iger richtig losgelegt mit einer Gruppe Smaragdeidechen aus einem Shop in Breda NL. das Highlight für mich war damals immer das DGHT Anzeigen Journal.

  • @danielsehfeld8233
    @danielsehfeld8233 2 роки тому +2

    Bin zwar 2006 geboren aber finde es viel besser, wenn man es wie früher macht und Praxiserfahrungen mit Schlangen und Reptilien macht anstatt Bilder davon zu liken.

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому +1

      Eine Kombination aus beidem wäre ja zumindest ein guter Kompromiss :-)

  • @michaelfaraday1513
    @michaelfaraday1513 2 роки тому +1

    Leuzistische BOA 😍 Super Intro-Tierchen Stefan, leider noch etwas zu teuer für mich 🤣🐍🐍🐍Wobei, es gibt ja auch die "Moonglow" Boas, die sind auch zT komplett weiß, allerdings nicht mit dunklen Augen...

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому

      Träume soll man verfolgen ;-)

  • @moutz
    @moutz 2 роки тому +1

    Tolles Video könnt ihr mal ein Tutorial machen was man braucht um Kronengeckos zu zuchten.
    Mit freundlichen Grüßen Moritz

  • @mc_geiser_reptilien3438
    @mc_geiser_reptilien3438 2 роки тому +2

    Ich habe in den Anfangszeiten den Fehler mit der Heizmatte gemacht, würde man heute nicht so machen. Ja vor dem Internet war es noch anders mit den Katerlogen oder bestellhäften. Die Floge war sehr interessant 😊

    • @balutraildog6692
      @balutraildog6692 2 роки тому

      Hab noch heute Becken wo der Boden x mal versiegelt ist.
      Sowas haut man doch nicht wech, das Geschichte 🥳

  • @blablabla-92
    @blablabla-92 2 роки тому +1

    Ist das der junge Brian Barczyk auf dem Foto?! Wie wärs mit einem Video über ihn oder vielleicht sogar eine collaboration mit seinem channel? Wär sicher mega cool!

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому +1

      Ja, Brian und Lori Barczyk, long time ago! :-). cooles Foto oder? Früher hatten wir sehr viel KOntakt, ist die Jahre etwas eingeschlafen weil ich nicht mehr jedes Jahr in USA bin. aber müssen wri mal wieder aufleben lassen!! :-)

  • @atomayse
    @atomayse 2 роки тому +6

    Kaufe immer noch zu allem was ich halte Bücher, selbst wenn ich den Inhalt weitestgehend kenne. Kauft mehr Bücher! 😂😊

  • @amstaff8791
    @amstaff8791 2 роки тому

    Sehr interessanter Beitrag mal was anderes👍 Bin Bj 87 und hab erst vor 15 Jahren mit Terraristik begonnen.
    Hatte immer nur interesse an Pitbulls und Staffs empfand die Terrarianer immer als Spinner😅
    Mein erstes Tier war ein 1.0 Regius
    dann folgten monatlich neue bis ich irgendwann 30 hatte. Wurde ganz schnell ein Spinner😁🤣
    Bis ich auf Warane gestoßen bin die sind echt meine Leidenschaft geworden. Beim Regius war es einfach die einfache Haltung und die hoch interessante Zucht. Nur Echsen sind viel interessanter vor allem große Echsen und das Arbeiten mit ihnen. Tolles Hobby nur die Strompreise jetzt sind nicht so prickelnd.

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому

      Ja, meist bleibt es nicht bei einem Tier, das kennen wir doch zu gut :-)

  • @janotto801
    @janotto801 2 роки тому

    Klasse Folge. Wildfänge wurden ohne die strengen Kontrollen auch gerne mal im Flieger mitgenommen. Da wurde Tierschutz noch anders geschrieben ;)

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому

      Stimmt, kennt man einige, wobei wir das jetzt nicht gut reden wollen, aber ja so war es. :-)

  • @artjet7723
    @artjet7723 2 роки тому +1

    Den m&s katalog hatte ich mir auch Ende der 90iger zuschicken lassen, hatte aber noch bei meinen Eltern gewohnt und durfte noch nichts halten 😒

  • @maximilianendres6775
    @maximilianendres6775 2 роки тому +1

    Ich hab mit der Terraristik 2008 angefangen damals und hatte früher auch die Osram Eilampe mit dem Weißen vorschaltgerät das ich dann 2011 dann umgestiegen bin auf Bright Sun Systemen die benütze ich heute noch

  • @1988Smithi
    @1988Smithi 2 роки тому +2

    Mitte Ende der 90er, erstes terrarium mit Pinien rinde und darunter eine Heizmatte.
    Nächsten Tag war die Scheibe gerissen

  • @r.b.4128
    @r.b.4128 2 роки тому +1

    Ein Kollege von uns ist mal unter einer ultra Vita lux eingeschlafen. Der sah danach "gut" aus.

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому

      ohje, das kann ich mir denken :-(

  • @benjaminwinzinger8755
    @benjaminwinzinger8755 2 роки тому +1

    Ich bin 1989 hab ich die Welt erblickt hab 14 Jahre später mit heizmatte ubd und hqi ging es los

  • @andreasbandorf6885
    @andreasbandorf6885 2 роки тому +1

    Wir Ursaurier sollten uns mal bei mir Reptilienfarm Bobingen mit der größten Reptilienbörse in Bayern mal Treffen am Samstag den 16.7.2022

  • @andreasstommel9073
    @andreasstommel9073 2 роки тому

    Den Katalog hab ich auch noch daheim

  • @felixtheswiss
    @felixtheswiss 2 роки тому +3

    Bodenheizung kan wohl aus dem Aquarienbereich. Da war Wurzelheizung auch en vogue. Ich hab von 1906 ein Buch Leitfaden für Aquarien und Terrarienfreunde von Dr. E. Zernecke das ist Oldschool :😆

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому +1

      wow. von 1906?? Schade das man hier keine Fotos posten kann. Das würde ich gerne sehen!

    • @felixtheswiss
      @felixtheswiss 2 роки тому

      @@ReptilTV Ich schick Dir ein paar Scans nach den Ferien, damit du deinen Alligator auch richtig hältst. 😉

  • @sdqsdq6274
    @sdqsdq6274 2 роки тому

    man i remember i was young i cant even afford those big books , lol ,i do remember snake of the world , btw how young were you with brian ?

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому

      I think we were 30 years old...young boys :-)

  • @balutraildog6692
    @balutraildog6692 2 роки тому

    Mir fehlt die alte Zeit...
    ...wo man noch in einen Reptilien Laden gegangen ist zum unterhalten.
    Oder Reptilien Stammtisch, man war das ne feine Sachen.
    Foren haben das leider alles abgelöst.

  • @davidplank4211
    @davidplank4211 2 роки тому +1

    Hätte Brian fast nicht erkannt 😂

  • @fenix4115
    @fenix4115 2 роки тому

    Ich habe mit viele Züchter geredet, und viele werden nach Houten August gehen und nicht nach Hamm September, ob wohl das sonst immer anders war. Was meinst du?

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому

      Muss jeder handhaben wir er möchte, in Houten werden wir vermutlich nicht sein.

  • @archeaopteryxm.b.8078
    @archeaopteryxm.b.8078 2 роки тому

    Hi zusammen,
    ja der gute alte Trutnau, und der Günther Schmitt( Spinnen, Vogelspinnen ) oder auch der Bildband von Horst Stern " Leben am seidenen Faden" Hach ja....
    Ich habe schon damals mir sehr viele Gedanken um die Terraristik gemacht um solche Fehler nicht zu machen.
    Naja kurz um ich habe 2001 mit der Terraristik aufgehört ( Vogelspinnen ) weil ich der Meinung bin , das die Tiere in Freiheit es besser haben.
    Grüße
    Markus

  • @dasdrachennest863
    @dasdrachennest863 2 роки тому

    Seit wann gibt es in der Terraristik schon den Leguan?

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому

      Da haben wir leider keine genaue Antwort drauf :-) Sowas ist schwierig zu sagen...

  • @andreashermann331
    @andreashermann331 2 роки тому +1

    Eine "Liasis-Boa"? Heißt schon ziemlich lange Bothrochilus boa und
    Ist ein Python.

  • @andreasbandorf6885
    @andreasbandorf6885 2 роки тому

    Wie

    • @andreasbandorf6885
      @andreasbandorf6885 2 роки тому

      Die Reptilienfarm hat von 11 bis 17 Uhr offen ,,Eintritt frei,, Fish Fever der Terraristik Mamuth hat offen und noch Bayerns größte Börse

    • @andreasbandorf6885
      @andreasbandorf6885 2 роки тому +1

      Bandorf Andreas hast vergessen

  • @larsdaswars
    @larsdaswars 2 роки тому

    Sorry Stefan, aber Wärme steigt nun einmal nach oben und es kommt mir so vor, als wenn Du ein Verkaufsgespräch führst, bei dem Du unbedingt die letzte Fussbodenheizung selber behalten willst ..... Man kann ja von Glück reden, daß sich die Terraristik weiter entwickelt hat und trotzdem kann ich aus Erfahrung in der Aquaristik sagen, nicht alles was als super moderne Innovation verkauft wird ist auch eine ....

    • @ReptilTV
      @ReptilTV  2 роки тому +1

      Scahde wenn du den Eindruck hast oder hattest :-(
      Ich glaube nicht das meine Videos Verkaufsgespräche sind, ich denke das würden die User schnell abstrafen (durch weg bleiben)
      Das die Matten von unten keinen Sinn machen siehst du ja auch an den anderen Kommentaren hier. Die geplatzte Bodenscheibe taucht hier ja oft auch von anderen auf

    • @larsdaswars
      @larsdaswars 2 роки тому

      @@ReptilTV Der erste Teil in meinem Kommentar war eher ein bischen lustig gemeint und im zweiten Teil habe ich dann meine Meinung geschrieben, denn es ist nun einmal so nicht alles was als Innovation verkauft wird ist auch eine ....

  • @fyora
    @fyora 2 роки тому

    Schlimm, wenn man sich Tiere so aneignet!