Fachwerkhaus VLog #8 - Time to say good bye - Keller abreißen und verfüllen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 25

  • @Ragnar8504
    @Ragnar8504 3 роки тому +7

    Die vorgesetzte Wand im Keller war sicher ein "genialer" Plan um den Keller trockener zu kriegen. Gegen Erdfeuchte wirds geholfen haben, gegen Kondenswasser eher nicht.

  • @danieleichler
    @danieleichler Рік тому

    Ein Keller unter der Küche,... genial! Hätte ein schöner Panikroom werden können 🙂

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 4 роки тому +5

    Schönes Video.
    Gut jeder arbeitet anders und hat andere Gedankengänge.
    Ich hätte den Keller auch tiefer gesetzt.
    Falls er verfüllt werden sollte, dann hätte ich den "Abfall" der alten Bodenplatte reingeschüttet. 😁

  • @Mister2Knister
    @Mister2Knister Рік тому

    Ja, weg mit dem alten Rotzkeller. In dem Fachwerkhaus meines Alten Herren stießen wir auf einen kleinen Niedrigkeller aus der Grundbauzeit. Mein Vater hat ihn über Wochenenden mit Natursteienen und Findlinge wieder hergerichtet und bei der ganzen Aktion kam eine kleine Bütt zum Vorschein ... in der Ecke des kellers (quasie fast mittig unterm Haus... eine kleine Quelle .... die wurde dann ebenfalls wieder zurecht gebastelt. Herrlich! Kleiner Mini Muff Keller ... Zugang über die Geschossdecke/isoliert per Bodenklappe...hach! Da werden schöne Bau Erinnerungen wach. Aber es war halt auch mega die Maloche für Vatern! Keine Frage! Viel ERFOLG Fachwerker!

  • @SHINdanny
    @SHINdanny 3 роки тому +2

    13:57 ein kleiner Steingarten, schön

  • @thofi9893
    @thofi9893 4 роки тому +3

    yap, gute Entscheidung, werd ich denk ich bei mir auch machen, bei dem Teilunterkellerten krichkeller Mist - dafür haben wir dann eine normale Raumhöhe im Wohnzimmer - und ein gutes hat das ja auch noch - der ganze Schutt kann da "eingemottet "werden :))

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  4 роки тому +2

      Mit dem Schutt habe ich es bei unserem Keller nicht so übertrieben - der lässt sich nämlich nicht besonders gut verdichten.. darum hab ich mir da so einen fertiggemacht mit dem Sand und allem..
      Aber die Überlegung hatten wir halt auch - der Keller bringt nix auf der Vorteil-Seite sonden hat praktisch nur Nachteile - also wech damit!

    • @thofi9893
      @thofi9893 4 роки тому +1

      @@DerFachwerker richtig. Mit dem Verdichten ist es klar aber wenn ich mir einen oder zwei Container sparen kann den ich für die Entsorgung bezahlen müsste, dann reicht das auch ...

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  4 роки тому +1

      @@thofi9893 Auf jeden Fall geht in so einen Keller eine ganze Menge an Material!! Also ich hab mich da echt umgeguckt was ich da alles reingekippt habe!

    • @thofi9893
      @thofi9893 4 роки тому +2

      @@DerFachwerker das glaub ich. Haben wir beim Kumpel genauso gemacht, allerdings hat er dann zum Schluss anstatt Sand ganz feinen Kies genommen weil er das irgendwo geschenkt bekommen hat.

  • @genei1989
    @genei1989 3 роки тому +4

    Der Handwerke in ein paar Jahrzenten der das aushebt denk sich genau wie du "Alter alles voller Steine was soll der SCHEIß?!" xDDDD

  • @stellmacher297
    @stellmacher297 3 роки тому +2

    Warum bleibt das Kabel drin und wird zugeschüttet?

  • @TorbenErtelt
    @TorbenErtelt Рік тому

    Macht das Gewicht nicht Probleme fürs Fundament oder ganzes Haus? Ich möchte gerne mein Keller auch verschütten. Mache mir jedoch Gedanken bezüglich des Gewichts

  • @danielb6157
    @danielb6157 3 роки тому

    Hab gerade ein ähnliches unterfangen vor mir. 🙃
    Teil unterkellertes Haus. Durch den Keller gibt es aber leider einen Absatz in einer Hälfte des Hauses.
    Dieser Absatz ist ca. 80 cm hoch und wird mittels Treppe überbrückt.
    Der Bodenaufbau ist deinem ziemlich ähnlich: Stahlträger mit irgendeiner Beton Kacke dazwischen... 😀
    Das ganze Ding soll jetzt verfüllt werden, da der Keller ebenfalls mit Feuchte Probleme hat und diese Absätze heute einfach nicht mehr gehen - ich hab dadurch einfach keinen Nutzen und eigentlich nur Nachteile.
    Später soll auf einer Ebene dann ebenfalls eine neue Betonplatte gegossen werden.
    Daher hätte ich jetzt eine Frage: Kann man den Keller auch mit der Erde verfüllen, oder sollte es zwingend Sand sein? Vlies, Schotter, PE-Folie und Betonplatte kommen ja sowieso drauf?
    Im Rest vom Haus hast du diesen Aufbau ja auch auf Erde und nicht Sand gesetzt?
    Meine Frage daher jetzt: Warum genau hier Sand genutzt wurde?
    Ich hätte genug Abraum vom "Erdsockel", der nicht unterkellert ist, den ich liebend gerne da versenken würde - spart mir einiges an Arbeit, da ich den vom Nachbarzimmer einfach runterschippen könnte😀

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  3 роки тому +1

      Also wenn die Betondecke als "freitragende" Decke geplant und aufgebaut ist, kann man da drunter natürlich (rein statisch gesehen) machen was man will.
      Ich habe keine Erde genommen da man diese schlecht verdichten kann und ich nicht wollte, dass sich hier über die Jahre eventuell Hohlräume bilden - darum der Aufwand mit dem Sand.
      Der Rest vom Haus steht auf Erde - aber das seit bereits 180 Jahren und daher ist diese bereits so verdichtet, dass man diese Erde nur noch mit Spitzhacke/Stemmhammer gelöst bekommt - hier gibts also keine Probleme mit Nachsacken :-)

  • @crezzar
    @crezzar 4 роки тому +9

    Versteh ich irgendwie nicht warum du den Keller abreißt, der sieht nach dem einzig vernünftigem aus an dem Haus

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  4 роки тому +3

      Naja, der Keller ist auch nicht das Gelbe vom Ei, glaub mir.
      Zudem passen unsere Fußbodenhöhen nicht da die Kellerdecke rund 20cm höher war als der Fußboden im Rest vom Haus. Man hätte also immer eine Stufe wenn man später in die Küche möchte + diverse andere Probleme z.B. beim Fußbodenaufbau...

  • @anneliesemodeker2104
    @anneliesemodeker2104 3 роки тому

    Sand verüllen? Da hätte man sich doch Schutt von e-bay-Kleinanzeigen schenken lassen können!?

  • @achimlohan3748
    @achimlohan3748 3 роки тому

    keine Verfüllung ohne Revision !!!

  • @tristandiekmanndiekmann2148
    @tristandiekmanndiekmann2148 4 роки тому

    In welchen video finde ich die erklärung von fragen die man auf einer baustelle nicht fragen soll da sie nerven:d

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  4 роки тому

      Moin, die findest du hier:
      ua-cam.com/video/U_3GjmIiDSM/v-deo.html

    • @tristandiekmanndiekmann2148
      @tristandiekmanndiekmann2148 4 роки тому

      @@DerFachwerker Vielen dank ich baue den Dachboden aus ,und meine mutter sagt genau das was du im video Angesprochen hast ahahaha nervig solche sprüche liebe grüße

  • @Weiser_Hai_stets_bemueht
    @Weiser_Hai_stets_bemueht 3 роки тому +2

    Das wird sich die nächsten Jahre übel setzen 😑

  • @strategon28
    @strategon28 3 роки тому +1

    Kein Keller? Das ist aber auch irgendwie schade.

    • @Desodonia
      @Desodonia 3 роки тому +7

      Naja, der eine Kellerraum bei dem Anwesen insgesamt (Haupthaus 160m² Grundfläche mit Obergeschoss, Nebengebäude direkt neben dem Haus, Scheune gegenüber und Gartenhaus) hat man keinen wirklichen Verlust. Dagegen standen ein Kellerraum mit niedriger Deckenhöhe und ein 20cm Absatz zwischen Küchenboden und Flurboden - da überwiegen die Nachteile einfach zu sehr.