Bäuerliche Flachskultur - Teil 3: Brechen, Schwingen, Hecheln

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 вер 2023
  • Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulturen.lvr.de) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
    🔻 Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut 🔻
    ▬ Hier finden Sie uns auch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ► Instagram - / alltagskulturenimrhein...
    ► Digitales Portal - alltagskulturen.lvr.de
    ► Institutshomepage - rheinische-landeskunde.lvr.de
    ▬ Informationen zum Film ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Hasselbach/Kastellaun 1978 - 44 Min. (SW)
    Aufnahme/Schnitt/Kommentar: Gabriel Simons
    In der Brechkaule werden die bei der so genannten Tauröste angerotteten Flachshalme über einer Feuergrube gedörrt, anschließend auf scherenartigen, hölzernen Brechladen die Stengelhüllen zersplittert und entfernt. Beim „Schwingen“ auf der Tenne schlägt man die Rohfaserbündelchen mit dem dünnen Blatt der Schwinge, bis die letzten Holzteile abgestreift sind. Um die gröberen Bestandteile auszusondern, werden beim „Hecheln“ die Fasern über ein Brett mit eisernen Zahnreihen gezogen.
    Mehr Informationen und zusätzliches Material zu dieser Filmdokumentation finden Sie im Portal Alltagskulturen im Rheinland: alltagskulturen.lvr.de/de/lin....
    ▬ Bestellung auf DVD ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Diese Filmdokumentation ist auch auf DVD erhältlich (Signatur B 23). Informationen zur Bestellung finden Sie in unserem Filmkatalog: rheinische-landeskunde.lvr.de...
    ▬ Informationen über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    Seit nahezu fünf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler, die das Medium Film gezielt für Forschung und Präsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener Wissensbestände aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfältigen regionalen Brauchleben.
    Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle Veränderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren Lebenszusammenhängen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen Phänomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, Bräuchen und Traditionen.
    Der Großteil der Filmdokumentationen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte ist auch als DVD erhältlich. Den vollständigen Filmkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter Alltagskultur - Filme.
    ► rheinische-landeskunde.lvr.de

КОМЕНТАРІ • 20

  • @elbekanal
    @elbekanal 8 місяців тому +10

    Was wohl die Nachkommen und heutigen Bewohner von Hasselbach sagen , wenn sie diese alten , schönen Filme sehen.🙂

  • @user-zv6vz3yg2j
    @user-zv6vz3yg2j 2 місяці тому +3

    Dieser Aufwand, der helle Wahnsinn !

  • @lwsoberkotza1542
    @lwsoberkotza1542 8 місяців тому +4

    Traumhafte sendungen

  • @c.w.1827
    @c.w.1827 7 місяців тому +2

    Vielen Dank.
    Ich wusste gar nicht, daß es soetwas in Deutschland gab.

  • @Crosswalker.
    @Crosswalker. 7 місяців тому +2

    Was für eine geniale Konstruktion dieser Ofen ist 😮👍

  • @jansteini9612
    @jansteini9612 8 місяців тому +4

    Voll gut. Wenn ich das nächste mal auf der Baustelle was kaputt mache, werde ich direkt einen Schnaps darauf trinken 😂😂

  • @samuelmatheis
    @samuelmatheis 7 місяців тому +2

    38:06 die "Halbtagesleistung eines Mannes und einer Helferin beim Hecheln" hahaha

  • @greensight11
    @greensight11 5 місяців тому +1

    Thank You for sharing old Great past masters. Best greetings from Poland.

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 8 місяців тому +2

    toll der dritte Teil ist auch aufgetaucht!!!!!!!

  • @carir.5978
    @carir.5978 8 місяців тому +5

    Guter Bericht! Danke! Für mich dürfte er länger sein.
    P.S. Nur wer die Grundlagen kennt, kann dann technisch darauf aufbauen. Nach dem Sprichwort: Von der Pieke auf gelernt.
    P.S.: Und dazwischen die Werbung mit Klamotten aus der Chemiebude. Wer ist also die Umweltsau???

  • @maikholzhause8188
    @maikholzhause8188 8 місяців тому +1

    Lvr alles sehr interessant wie es früher war

  • @SchwarzeBananen
    @SchwarzeBananen 6 місяців тому +2

    41:00 Herumflachsen ergibt da plötzlich Sinn.

  • @niko.e7276
    @niko.e7276 8 місяців тому +2

    Geiles Video

  • @MonkeyspankO
    @MonkeyspankO 8 місяців тому +2

    Flasch' machen wir lehr! 🙂

  • @EvanSchauerman
    @EvanSchauerman 6 місяців тому +1

    👏👍

  • @brushbros
    @brushbros 8 місяців тому +2

    No left handers?

  • @PHILVD
    @PHILVD 2 місяці тому +2

    Wenn man da den Stundenlohn berechnen würde ...

  • @cebillon
    @cebillon 8 місяців тому +1

    Ob das heute noch jemand macht?

    • @haraldschmidt8828
      @haraldschmidt8828 8 місяців тому +3

      Warum sollte das heute noch jemand machen, wenn es keiner mehr bezahlen will?