Thema Rettungsgasse: Ich halte eine solche für extrem wichtig und wenn es eine, sei es auch nur geringe, Wahrscheinlichkeit gibt, das ein Rettungsfahrzeug durch, muß bilde ich sie auch sofort. Bei der im Video gezeigten Situation gab es eine solche Wahrscheinlichkeit aber nicht. Als ich 2h vor dem Stau ins Sendegebiet vom NDR einfuhr war schon die Verkehrsmeldung: "Unfall auf der A7, stockender Verkehr auf x-km zwischen Othmarschen und dem Kreuz Südwest, nur zwei Fahrspuren frei" Beim Annähern an den Stau wurde nur die Länge mehr. Es gab also keine Vollsperrung und eine solche ist an der Stelle auch nicht zu erwarten, da bei Unfällen am oder im Elbtunnel einfach eine der Tunnelröhren gesperrt wird und die andere befahrbar bleibt. Da schon 2h vorher die Verkehrsfunkmeldung da war, war es sehr unwahrscheinlich das noch Rettungsfahrzeuge herangeführt werden müßten. Es gab von der Stelle des Videos bis zum Tunnel noch drei Auffahrten an denen verpätete Rettungsfahrzeuge hätten auffahren können, inkl. eine speziellen Auffahrt nur für Rettungsfahrzeuge direkt vor dem Tunnel. Die einzig denkbare Möglichkeit warum dort ein Rettungsfahrzeug hätte durchfahren müssen, wäre gewesen, daß jemand im Stau z. B. einen Herzinfarkt bekommen hätte. In diesem allerdings eher hypothetischen Fall hätte ich sofort nach links wegziehen können, da a) der PA2 immer genug Abstand zum Vordermann hält, sodaß noch genug Platz zum Ausweichen bleibt, b) ich -allein schon wegen der Motorradfahrer- den rechten Spiegel ständig im Augenwinkel habe und c) ich im Auto nur in Normallautstärken Radio höre, ein Martinshorn bekomme ich schon von weitem mit. Ich bin vor vielen Jahren selber KTW gefahren und hatte selbst auch schon nach einem Unfall den Bedarf an einem schnell zu mir kommenden RTW. Ich habe und werde niemals ein Rettungsfahrzeug behindern, allerdings macht es auch keinen Sinn bei jedem Stau sofort in den Grünstreifen zu fahren. Fährt man sich da einen Reifen kaputt führt man ohne Not eine gefährliche Situation für die übrigen Verkehrsteilnehmer herbei. Vor einigen Wochen mußte ich in einer 6 stündigen Vollsperrung in einer Baustelle zum Beine vertreten jedesmal durch die Beifahrertür aussteigen, da ich links so dicht an der Leitplanke stand, das ich dort nicht mehr aussteigen konnte.
Wenn sie da nichts dran geändert haben leider nein, nur ACC läßt sich immerhin noch aktiivieren. Anfänglich ging auch der Pilot mit Anhänger, dann haben sie es irgendwann per Update deaktiviert. Bei den neueren Volvos kenne ich mich nicht so aus, ich weiß aber z. B. das es beim niegelnagelneuen Polestar4 auch so ist, deswegen kommt der für mich auch nicht in Frage. Bei Audi und BMW kein Problem.
@@stefanlenz das dachte ich mir schon. Weil ja weiß und gelb sich gerne mal schneiden. Bin mal gespannt auf das Video. Aber bitte immer auf die Sicherheit achten 😉
02:21 Klar, die Rettungsgasse ist auch total überbewertet. Langt ja, wenn du deine Karre erst ganz nach links ziehst, wenn der Einsatzwagen schon hinter dir zum Stehen gekommen ist. ;)
Rettungsgasse dürfte aber kein Thema sein wenn man nicht den Pilot Assist sondern den Abstandstempomat verwendet. Ich habe zwar einen Volvo V60, jedoch hatte ich noch nicht wirklich die Gelegenheit zu testen ob das so auch funktioniert. Klar, dann muss man selber lenken, aber das Prinzip müsste noch das gleiche sein?
Klar, funktioniert das, aber man muß wie schon vermutet dann komplett selber lenken. Wenn ich es richtig mitbekommen habe sollen wohl die neueren BMW und Daimler nuerdings in der Lage sein selbstständig eine Rettungsgasse zu bilden.
Gut erkannt, den habe ich mit 166.ooo km in Zahlung gegeben (insofern ist der Kanalname nun etwas irreführend) Im Video sehen Sie den Nachfolger: Einen XC90T8 Plug-In Hybrid mit nun auch schon wieder fast 120.ooo km
Der V60 war ein prima Auto, leider für mich etwas zu beschränkt beim Laden und der Autonomie, deswegen mußte er dem XC90 weichen. Mal schaun der neue V60CC sieht eigentlich ganz spannend aus.
Der Unfall / Stau war schon 2h vorher gemeldet worden. Da war die Motorradgasse völlig ausreichend, zudem die Rettungsfahrzeuge am Elbtunnel extra eine eigene Auffahrt haben :-))
Danke für das ausführliche Video. Hilft mir bei meiner Kaufentscheidung!
Es freut mich immer, wenn meine Videos zu etwas nützlich sind. Vielen Dank
I have this in my s60 and i love it, i use it all the time, its very helpful
Thema Rettungsgasse: Ich halte eine solche für extrem wichtig und wenn es eine, sei es auch nur geringe, Wahrscheinlichkeit gibt, das ein Rettungsfahrzeug durch, muß bilde ich sie auch sofort. Bei der im Video gezeigten Situation gab es eine solche Wahrscheinlichkeit aber nicht. Als ich 2h vor dem Stau ins Sendegebiet vom NDR einfuhr war schon die Verkehrsmeldung: "Unfall auf der A7, stockender Verkehr auf x-km zwischen Othmarschen und dem Kreuz Südwest, nur zwei Fahrspuren frei" Beim Annähern an den Stau wurde nur die Länge mehr. Es gab also keine Vollsperrung und eine solche ist an der Stelle auch nicht zu erwarten, da bei Unfällen am oder im Elbtunnel einfach eine der Tunnelröhren gesperrt wird und die andere befahrbar bleibt. Da schon 2h vorher die Verkehrsfunkmeldung da war, war es sehr unwahrscheinlich das noch Rettungsfahrzeuge herangeführt werden müßten. Es gab von der Stelle des Videos bis zum Tunnel noch drei Auffahrten an denen verpätete Rettungsfahrzeuge hätten auffahren können, inkl. eine speziellen Auffahrt nur für Rettungsfahrzeuge direkt vor dem Tunnel. Die einzig denkbare Möglichkeit warum dort ein Rettungsfahrzeug hätte durchfahren müssen, wäre gewesen, daß jemand im Stau z. B. einen Herzinfarkt bekommen hätte. In diesem allerdings eher hypothetischen Fall hätte ich sofort nach links wegziehen können, da a) der PA2 immer genug Abstand zum Vordermann hält, sodaß noch genug Platz zum Ausweichen bleibt, b) ich -allein schon wegen der Motorradfahrer- den rechten Spiegel ständig im Augenwinkel habe und c) ich im Auto nur in Normallautstärken Radio höre, ein Martinshorn bekomme ich schon von weitem mit. Ich bin vor vielen Jahren selber KTW gefahren und hatte selbst auch schon nach einem Unfall den Bedarf an einem schnell zu mir kommenden RTW. Ich habe und werde niemals ein Rettungsfahrzeug behindern, allerdings macht es auch keinen Sinn bei jedem Stau sofort in den Grünstreifen zu fahren. Fährt man sich da einen Reifen kaputt führt man ohne Not eine gefährliche Situation für die übrigen Verkehrsteilnehmer herbei. Vor einigen Wochen mußte ich in einer 6 stündigen Vollsperrung in einer Baustelle zum Beine vertreten jedesmal durch die Beifahrertür aussteigen, da ich links so dicht an der Leitplanke stand, das ich dort nicht mehr aussteigen konnte.
Interessant, ich bekomme den xc40 mit Pilot Assistent. Funktioniert dies auch mit Wohnwagen dran?
Wenn sie da nichts dran geändert haben leider nein, nur ACC läßt sich immerhin noch aktiivieren. Anfänglich ging auch der Pilot mit Anhänger, dann haben sie es irgendwann per Update deaktiviert. Bei den neueren Volvos kenne ich mich nicht so aus, ich weiß aber z. B. das es beim niegelnagelneuen Polestar4 auch so ist, deswegen kommt der für mich auch nicht in Frage. Bei Audi und BMW kein Problem.
Hilft mir & uns bei der Suche ! Darf ich Sie etwas fragen wg Vovo Kollisionswarner?....wünsche allzeit gute & staufreie Fahrt! MfG Kurt Gottmann
Danke🎉!
Was mir zum Assistenten einfällt. Wie verhält sich das Auto bei Baustellen, wo die gelben Markierungen sind?
Da ist er eher -sagen wir mal- durchwachsen unterwegs. Ich mache bei Gelegenheit mal noch ein Video auch zu dem Thema.
@@stefanlenz das dachte ich mir schon. Weil ja weiß und gelb sich gerne mal schneiden.
Bin mal gespannt auf das Video. Aber bitte immer auf die Sicherheit achten 😉
kann man die 3 sekunden pause auch auf 10 sekunden verlängern .. ( pause ) zum weiterfahren
Ich meine die neueren Modelle können es etwas länger. Selber einstellen konnte man da nix
02:21 Klar, die Rettungsgasse ist auch total überbewertet. Langt ja, wenn du deine Karre erst ganz nach links ziehst, wenn der Einsatzwagen schon hinter dir zum Stehen gekommen ist. ;)
Hat das 2018 V 90 auch? Pilot assyst 2 ? Aber was soll die scheiße das er bei Stau unter 50km/h komplett abschaltet??🙈
Rettungsgasse dürfte aber kein Thema sein wenn man nicht den Pilot Assist sondern den Abstandstempomat verwendet. Ich habe zwar einen Volvo V60, jedoch hatte ich noch nicht wirklich die Gelegenheit zu testen ob das so auch funktioniert. Klar, dann muss man selber lenken, aber das Prinzip müsste noch das gleiche sein?
Klar, funktioniert das, aber man muß wie schon vermutet dann komplett selber lenken. Wenn ich es richtig mitbekommen habe sollen wohl die neueren BMW und Daimler nuerdings in der Lage sein selbstständig eine Rettungsgasse zu bilden.
BMW und Mercedes können nur noch Motorschäden und abgegammelte Hinterachsen! 😂
Ich hätte auch noch die eine Stunde zugehört....😆
Danke, sind ja noch genug "Laber-Videos" von mir verfügbar :-))))
das ist jetzt aber kein V60, oder?
Gut erkannt, den habe ich mit 166.ooo km in Zahlung gegeben (insofern ist der Kanalname nun etwas irreführend) Im Video sehen Sie den Nachfolger: Einen XC90T8 Plug-In Hybrid mit nun auch schon wieder fast 120.ooo km
@@stefanlenz aber im Winter kommt der V60 Hybrid 👌
Der V60 war ein prima Auto, leider für mich etwas zu beschränkt beim Laden und der Autonomie, deswegen mußte er dem XC90 weichen. Mal schaun der neue V60CC sieht eigentlich ganz spannend aus.
@@stefanlenz genau den strebe ich an. Aber erst in zwei Jahren 😂
Technologi Volvo
Rettungsgasse reicht auch nur für ein Motorrad ;) dank der meisten auf der mittleren und rechten Spur.
Der Unfall / Stau war schon 2h vorher gemeldet worden. Da war die Motorradgasse völlig ausreichend, zudem die Rettungsfahrzeuge am Elbtunnel extra eine eigene Auffahrt haben :-))