Das ist in ähnlicher Form genau das Problem, das ich persönlich auch habe: Nach Trennung ist meine Exfrau aus unserem gemeinsamen Haus ausgezogen. Ich hätte es dann allein weiter bewohnen können (1 Person auf 123qm). Habe mich stattdessen entschieden, es zu vermieten und in etwas Kleineres einzuziehen. Eigentlich ist das aber unrentabel, da ich für meine 80qm-Mietwohnung genauso viel zahlen muss, wie mir nach Steuern für mein vermietetes Haus bleibt.
Ich schätze Herrn Dr. Beck immer sehr für seine neutralen und nüchternen Analysen. Wenn die Politik sich doch mal wirklich Experten an den Tisch holen würde, wäre Deutschland geholfen 👍
Alles sehr sehr richtig. Ich habe das auch schon alles selber so festgestellt. Wir leben mittlerweile zu zweit in einer 140m² Wohnung (Eigentum). Die 2 ehemaligen Kinderzimmer habe ich vermietet als WG Zimmer. Sicherlich nicht ganz ideal, aber trotzdem problemlos möglich, weil wir in einer Stadt (zentrale Lage, Exzellenzuni) mit großer Wohnungsnot leben. Aber Lösungen des Problems gibt es, auch wenn man Kompromisse eingehen muss. Und wir haben ein paar Mieteinnahmen, das hilft schon ein bisschen.
Ich bin der gleiche Meinung wie Herr Beck, Junge Familien brauchen mehr Platz die Sie sich nicht leisten können, und Ältere Familien würden gerne mehr gemütlich wohnen in Kleinere Wohnungen so 70qm zu zweit, jedoch es fehlen die Anreize dafür
Es zieht wohl niemand im Alter um, weil a) man ungerne sein eigenes Haus/Umgebung verlässt und b) weil die aktuellen Mieten viel höher sind als die aktuelle Miete, die man seit Jahren "eingelocked" hat.
Herrn Beck höre ich immer wieder gerne zu. Er sagt schonungslos, dass wir weder die Arbeitskräfte noch das Geld für den Zeitplan der energetischen Sanierung haben; das traut sich nicht jeder.
Siehe meine Straße, alles Menschen im Hohen alter, wollen alleine aus Nachbarschaftsgründen nicht weg. Nach 30 + Jahren in einer Gegend hat man freunde neben an (wenn man normal sozial erzogen ist) Auto fahren kommt schon für einige nicht in Frage. Für die meisten ist die Gartenanlage jetzt auch Hobby und kein Zeit-Räuber mehr, dies kann nicht jede Wohnung bieten.
Alles richtig! Aber ich befürchte, dass die horrenden Preise bei Neuvermietung als Nebeneffekt die Zuwanderung von dringend benötigen Fachkräften und Spezialisten für den Umbau der Wirtschaft ausbremsen werden.
Gute Idee, statt der Erbschaftsteuerbefreiung fürs Elternhaus die Freibeträge etwas anzuheben 👍 Das macht die Menschen freier, sinnvolle persönliche Lebensentscheidungen (wie z.B. eben Standortwahl) zu treffen. Das erinnert mich wehmütig an Paul Kirchhoff: Die persönlichen Lebensentscheidungen sollten keine Auswirkung mehr auf die Steuer haben 😅. Das andere Thema (hohe Besteuerung von Mieteinkünften) ließe sich schon dadurch lösen, dass wir mal vom Höchststeuerland zu einer moderateren Besteuerung (dafür ohne Ausnahme) überwechseln würden.
Herr Beck hat eines der größten Hemmnisse in D. bezüglich Immobilienmarkt gar nicht erähnt. Die Grunderwerbssteuer, die macht es meist sinnfrei eine Immobilie zu verkaufen und in etwas kleineres zu ziehen.
Seit mindestens 30 Jahren wollen die jeweiligen Regierungen pro Jahr 300.000 bzw 400.000 Wohnungen bauen lassen. Knapp gerechnet : 30 Jahre mal 300.000 / 400.000 = mindestens 11.000.000 Wohnungen. So viel zum Thema.
Verdammt, ich spränge den Rahmen, 240qm Wohnfläche alleinstehend XD Ich empfehle es keinem. Energiekosten stehen nicht im Verhältnis und das Putzen ist ne Tagesaufgabe.
Kenne ein Projekt, indem tauschen (Nutzungsrecht) Leute ein Haus gegen eine Wohnung, die Langesregierung fand dass so super, dass sie es schlussendlich subventioniert hat Also genau der Fall, 2 "alte" Personen im zu großen Haus und Jungfamilie in zu kleiner Eigentumswohnung. Natürlich nicht die ideale Lösung aber mal ein Anfang.
Einfach nach Anzahl der Personen pro m2 und nach Energieklasse regulieren ! Es ist auch ökonomisch sinnvoll. Es wird kommen aber wird dauern wegen Bürokratie
Analyse stimmt natürlich ABER die Preise werden zweitrangig von dem Bedarf bestimmt. Die Geldpolitik spielt eine viel stärkere Rolle. Ich sehe das z.B. in Bulgarien - 30% Leerstand , Hauptstadt 25% , Bevölkerung schmilzt 1% pro Jahr , so what? Preisen in letzte 5 Jahre verdoppelt(Landeswährung ist an Euro festgebunden). Alles dank lockere Geldpolitik und Massenpsychose bzw. Herdeninstinkt. Also viel mehr ist die Frage was die desaströse Politiker wollen
Man sollte aber auch bedenken, dass die meisten alten Menschen gar nicht umziehen wollen. Auch nicht, wenn die Wohnung auf der anderen Straßenseite wäre. Da bringen auch steuerliche Vorteile nichts.
Es ginge noch einfacher. Ein Freibetrag von EUR 20000,-- pro Jahr aus Vermietung und Verpachtung, und die Freibeträge der Erbschaftssteuer verdoppeln. Das wäre ein Segen für die Mittelschicht und das Wohnraumproblem wäre schnell beseitigt.
Wenn doch nur einmal Menschen wie Herr Dr. Beck in wählbaren Parteien anzufinden wären... Es bleibt wohl ein Traum.
Hr. Beck ist doch völlig überqualifiziert für die Politik. Der tut sich das sicher nicht an. 😄
Aber du kannst die Partei wählen die Beck wählen würde
Herr Beck, wie immer hervorragend 👍
Dieser Vortrag hat wirklich einen Mehrwert!
Das ist in ähnlicher Form genau das Problem, das ich persönlich auch habe: Nach Trennung ist meine Exfrau aus unserem gemeinsamen Haus ausgezogen. Ich hätte es dann allein weiter bewohnen können (1 Person auf 123qm). Habe mich stattdessen entschieden, es zu vermieten und in etwas Kleineres einzuziehen. Eigentlich ist das aber unrentabel, da ich für meine 80qm-Mietwohnung genauso viel zahlen muss, wie mir nach Steuern für mein vermietetes Haus bleibt.
Clevere Analyse! Auch gut wie er auf positive Anreize anstatt negative Regulierungen setzt
Sensationelle Analyse und erstklassige Ansätze - ziemlich scharf faktenbasiert ! LIKE
Ganz klasse erklärt! Vielen Dank für das Teilen des Videos!
Ein brillanter Vortrag
Ich schätze Herrn Dr. Beck immer sehr für seine neutralen und nüchternen Analysen. Wenn die Politik sich doch mal wirklich Experten an den Tisch holen würde, wäre Deutschland geholfen 👍
Alles sehr sehr richtig. Ich habe das auch schon alles selber so festgestellt. Wir leben mittlerweile zu zweit in einer 140m² Wohnung (Eigentum). Die 2 ehemaligen Kinderzimmer habe ich vermietet als WG Zimmer. Sicherlich nicht ganz ideal, aber trotzdem problemlos möglich, weil wir in einer Stadt (zentrale Lage, Exzellenzuni) mit großer Wohnungsnot leben. Aber Lösungen des Problems gibt es, auch wenn man Kompromisse eingehen muss. Und wir haben ein paar Mieteinnahmen, das hilft schon ein bisschen.
Ich bin der gleiche Meinung wie Herr Beck, Junge Familien brauchen mehr Platz die Sie sich nicht leisten können, und Ältere Familien würden gerne mehr gemütlich wohnen in Kleinere Wohnungen so 70qm zu zweit, jedoch es fehlen die Anreize dafür
Sehr interessante Gedanken Herr Beck. Vielen Dank für die Anregungen.
Andreas Becks Klartext ist großartig!
Es zieht wohl niemand im Alter um, weil a) man ungerne sein eigenes Haus/Umgebung verlässt und b) weil die aktuellen Mieten viel höher sind als die aktuelle Miete, die man seit Jahren "eingelocked" hat.
Bevor in Germoney was politisch verbessert wird muss es wahrscheinlich erstmal noch schlechter werden...
Herrn Beck höre ich immer wieder gerne zu. Er sagt schonungslos, dass wir weder die Arbeitskräfte noch das Geld für den Zeitplan der energetischen Sanierung haben; das traut sich nicht jeder.
Immer wieder lehrreich.
Sehr interessanter Beitrag. Bei den demographischen Betrachtungen fehlt mir allerdings die Berücksichtigung von Zuwanderung...
Das war ja hoch interessant. Vielen Dank.
Der Mann ist mega 👍👍👍
Siehe meine Straße, alles Menschen im Hohen alter, wollen alleine aus Nachbarschaftsgründen nicht weg. Nach 30 + Jahren in einer Gegend hat man freunde neben an (wenn man normal sozial erzogen ist) Auto fahren kommt schon für einige nicht in Frage. Für die meisten ist die Gartenanlage jetzt auch Hobby und kein Zeit-Räuber mehr, dies kann nicht jede Wohnung bieten.
Beck enttäuscht nie, gäbe es solche Persönlichkeiten nur in der Politik.
Alles richtig! Aber ich befürchte, dass die horrenden Preise bei Neuvermietung als Nebeneffekt die Zuwanderung von dringend benötigen Fachkräften und Spezialisten für den Umbau der Wirtschaft ausbremsen werden.
Toller Beitrag!
Gute Idee, statt der Erbschaftsteuerbefreiung fürs Elternhaus die Freibeträge etwas anzuheben 👍 Das macht die Menschen freier, sinnvolle persönliche Lebensentscheidungen (wie z.B. eben Standortwahl) zu treffen. Das erinnert mich wehmütig an Paul Kirchhoff: Die persönlichen Lebensentscheidungen sollten keine Auswirkung mehr auf die Steuer haben 😅. Das andere Thema (hohe Besteuerung von Mieteinkünften) ließe sich schon dadurch lösen, dass wir mal vom Höchststeuerland zu einer moderateren Besteuerung (dafür ohne Ausnahme) überwechseln würden.
Sehr interessant!
Herr Beck hat eines der größten Hemmnisse in D. bezüglich Immobilienmarkt gar nicht erähnt. Die Grunderwerbssteuer, die macht es meist sinnfrei eine Immobilie zu verkaufen und in etwas kleineres zu ziehen.
Die zahlt aber der Erwerber
Seit mindestens 30 Jahren wollen die jeweiligen Regierungen pro Jahr 300.000 bzw 400.000 Wohnungen bauen lassen.
Knapp gerechnet : 30 Jahre mal 300.000 / 400.000 = mindestens 11.000.000 Wohnungen.
So viel zum Thema.
Beck is back
Ich bin wieder back mlt Beck!
Klasse Analyse!
Vielen Dank.
Beck is best
Im Nachhinein hatte Beck recht was Immobilien angeht
80 Mio 80qm Wohnungen? Das sind wahrscheinlich mehr Wohnungen als es in D gibt !?
Der Mann hat Ahnung 🙂
Warum hören die Trottel in der Politik nicht auf Herrn Dr. Beck der die Situation richtig einschätzt? Danke dafür😀
Ich traue dem Weltsozialamt viel zu, leider gehören rationale Entscheidungen nicht dazu.
Verdammt, ich spränge den Rahmen, 240qm Wohnfläche alleinstehend XD Ich empfehle es keinem. Energiekosten stehen nicht im Verhältnis und das Putzen ist ne Tagesaufgabe.
Kenne ein Projekt, indem tauschen (Nutzungsrecht) Leute ein Haus gegen eine Wohnung, die Langesregierung fand dass so super, dass sie es schlussendlich subventioniert hat
Also genau der Fall, 2 "alte" Personen im zu großen Haus und Jungfamilie in zu kleiner Eigentumswohnung. Natürlich nicht die ideale Lösung aber mal ein Anfang.
Für alte Leute auf dem Dorf ist umziehen keine Option. Da verarmen die vorher.
Danke für das Video
Grüsse gehen raus
Ich schlage Herrn Beck als Lobbyist des Volkes vor, sonst marschieren unsere Politiker weiter in die falsche Richtung.
Uuuups, habe das gleiche Problem als Babyboomer und wusste das noch gar nicht.
Einfach nach Anzahl der Personen pro m2 und nach Energieklasse regulieren ! Es ist auch ökonomisch sinnvoll. Es wird kommen aber wird dauern wegen Bürokratie
Kappungsgrenze bei Mieterhöhung aufheben, der Markt regelt den Rest alleine ;-)
Analyse stimmt natürlich ABER die Preise werden zweitrangig von dem Bedarf bestimmt. Die Geldpolitik spielt eine viel stärkere Rolle. Ich sehe das z.B. in Bulgarien - 30% Leerstand , Hauptstadt 25% , Bevölkerung schmilzt 1% pro Jahr , so what? Preisen in letzte 5 Jahre verdoppelt(Landeswährung ist an Euro festgebunden). Alles dank lockere Geldpolitik und Massenpsychose bzw. Herdeninstinkt. Also viel mehr ist die Frage was die desaströse Politiker wollen
Die hohe Zuwanderung wird sicherlich eine größere Wohnraumnachfrage zur Folge haben..
das ist eine Möglichkeit
Sehr interessant
Könnte die demografische Entwicklung durch die Flüchtlingswelle "bereinigt" werden?🙈
Bei neubau erhöhte Miete werde ich verstehen aber für wohnungen älter als 15 jahre ist unsozial! Nach Baujahr könnte man die Mieten regulieren
Man sollte aber auch bedenken, dass die meisten alten Menschen gar nicht umziehen wollen. Auch nicht, wenn die Wohnung auf der anderen Straßenseite wäre. Da bringen auch steuerliche Vorteile nichts.
Es ginge noch einfacher. Ein Freibetrag von EUR 20000,-- pro Jahr aus Vermietung und Verpachtung, und die Freibeträge der Erbschaftssteuer verdoppeln. Das wäre ein Segen für die Mittelschicht und das Wohnraumproblem wäre schnell beseitigt.
Da bekommt man fast Angst sich jetzt eine Immobilie zuzulegen 😅
Der Beck ist unbezahlbar
ja das stimmt
Durch die politische Förderung der Zuwanderung wird einem Leerstand aktiv vorgebeugt.