MG4 Standard Range mit KÄLTE PROBLEMEN! Winter Mega Test.

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Das Elektroauto MG4 in der Standard Range Version stellt sich heute meinem Winter Mega Test. Der LFP Akku hat anscheinend probleme mit Kälte!
    Reichweite und Ladezeit sowie der Verbrauch werden in diesem Video wie immer sehr realistisch dargestellt.
    #emobility #electriccar
    Werbung------
    Kanal von Manuel
    / @familie-elektrisiert
    *Thg Quote für dein Elektroauto 👇
    geld-fuer-eaut...
    *Mein Schallpegelmessgerät
    amzn.to/3h7G93J
    *Mein Smartphone
    amzn.to/3VZeIaU
    *Mein Kamera Creator Set
    amzn.to/3hbStQk
    *Mein Funkmikrofon Set
    amzn.to/3Hj6l5R
    Meine Mobile Wallbox EM2GO findest du hier👇
    Rabattcode: ELEKTROBAYS10
    www.em2go.de/a...
    Hier kannst du eine kleine Unterstützung für weitere Videos da lassen 😇👇
    www.paypal.me/...
    *Wenn du dich über diesen Link registrierst oder einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten 😉👍
    *Auf anderen Seiten könnten diese Produkte evtl. günstiger erworben werden.

КОМЕНТАРІ • 308

  • @ELEKTROBAYS
    @ELEKTROBAYS  2 роки тому +32

    Dieses Video zeigt wiedermal das die durchschnittliche Ladeleistung viel wichtiger als der Ladepeak ist.
    Er hat zwar sein soll an Ladepeak nicht erfüllt aber war in 30 Min. Wieder auf 80%
    Also Ende gut, alles gut 😉👍👍👍

    • @Airbagschorsche
      @Airbagschorsche 2 роки тому

      Genau das zeichnet ein "gutes" Ladeverhalten aus, was hilft ein hoher Peak wenn du im Schnitt dann länger an der Säule stehst. Meine"" stehen nur dafür, dass der Peak schon bei 10% mehr und damit die Zeit vieleicht nochmal gedrückt werden könnte.
      Da ich ja noch kein E-Autoprofi bin, frage ich mich, ob das auch an Softwarefreigaben liegt um die Lebensdauer der Akkus zu erhöhen?
      Danke sehr, für die Beantwortung meiner V2L Frage!👍

    • @joemeer8203
      @joemeer8203 2 роки тому +1

      Moin! Könntest Du mal die Ladeverluste an 11 kw beider Autos vergleichen? Der Standard hat nur einen einphasigen Onboard- Lader und kann deswegen wahrscheinlich an 11 kw nur ca 3,5 kw ziehen. Durch die ewige Ladezeit sollten die Verluste gegenüber dem luxury deutlich höher ausfallen ( befürchte ich). Das wäre für die Entscheidung, welches Modell man kauft nicht unerheblich. Danke für deine Videos 😊

  • @steffenklink1016
    @steffenklink1016 2 роки тому +1

    Danke!

  • @laughinloveforever6707
    @laughinloveforever6707 2 роки тому +24

    Als Camper habe ich schon seit vielen Jahren LFP-Akkus im Betrieb. Eure Erfahrungen bei Kälte decken sich mit meinen. Trotz alldem ist die LFP-Chemie aus Gründen der Sicherheit (kein thermisches Durchgehen) und der Robustheit (Anzahl Ladezyklen) für mich persönlich ohne Konkurrenz. Danke für Eure Arbeit!

    • @SwissOliver
      @SwissOliver 2 роки тому

      Warum setzten so wenige Hersteller auf LFP wenn’s so gut ist?

    • @laughinloveforever6707
      @laughinloveforever6707 2 роки тому +7

      @@SwissOliver LFP kommt erst langsam in den Massenmarkt. Sie wird aber der Standard im zukünftigen Massenmarkt sein, da sie billiger, sicherer und robuster ist. Ebenso benötigt sie kein Kobalt. Hersteller wie VW haben schon angekündigt, dass sie auch den Weg gehen werden. Also nur noch eine Frage der Zeit.

    • @Airbagschorsche
      @Airbagschorsche 2 роки тому +1

      @@laughinloveforever6707 ergänzend sollte noch das etwas höhere Leistungsgewicht genannt werden, das aber, wie du schon schreibst, im Massenmarkt das weitaus geringere Problem.

    • @laughinloveforever6707
      @laughinloveforever6707 2 роки тому +2

      @@Airbagschorsche Ja, da hast Du Recht. Was das Thema Leistungsgewicht angeht, können LFP-Akkus nicht mithalten. Interessant ist hier der Ansatz von BYD mit ihrer Blade-Batterie. Sie kompensieren diesen Nachteil durch ein neues Zelldesign, in dem sie größere Zellen einsetzen. Es bleibt sehr spannend!

    • @joeschle702
      @joeschle702 2 роки тому +1

      @@SwissOliver LiFePO4 ist empfindlich was laden bei Kälte angeht und das leistungsgewicht ist bisher schlechter. So wiegt ein Model 3 mit LiFePO4 (erste Generation 55kWh) fast soviel wie ein longrange mit 79-82kWh mit NMC Zellen. Dabei hat der longrange einen zweiten Motor. Mit der zweiten Generation LiFePO4 im Model 3 hat man 60kWh mit ähnlichem Gewicht wie bei Gen1 LiFePO4 (immerhin ~9% mehr Kapazität)

  • @martinv.352
    @martinv.352 2 роки тому +13

    Nett dass Ihr Euch gefunden habt, habe beide Kanäle abonniert. Man sollte noch die mittlere Variante Comfort erwähnen: 4000 EUR teurer als Standard, 2000 billiger als Luxury. Hat schon den großen schnellen Akku, aber eine Reihe von Luxury Gimmicks nicht. Das einzige, was mir bei Comfort fehlt, ist der Einparkpiepser vorne, zumal die Motorhaube nach unten wegzieht und man das Ende des Autos nicht sieht. Ich bin in Südbayern und LFP war mir für den Winter zu riskant, doch ich brauche die Gimmicks nicht. Vor allem der Hasenschartenspoiler des Luxury hat mir gar nicht gefallen. Ich habe ohne Vorkonditionierung schon im Winter 140 kW bei 30-40% Ladung geladen, ist wirklich beeindruckend. Da kam sogar ein Teslafahrer ins Staunen. Ein fast schon No-Go beim Standard ist für mich das einphasige Laden. Meines Erachtens sollte MG die Trafo-Typen je nach Auslieferungsland einbauen. In England ist einphasiges Laden zuhause Standard, dort gibt es Drehstrom im Haushalt gar nicht. Dafür haben sie bei der einen Phase eine deutlich höhere Anschlussleistung als wir. Aber gerade der Standard sollte in Deutschland schon 11 kW können. Wenn das ein MGler mitliest, ihr solltet Euch das wirklich überlegen. Beim englischen Fahrzeug wird ja auch das Lenkrad auf der anderen Seite verbaut, das sind einfach landestypische Dinge.

  • @geraldgohlke9714
    @geraldgohlke9714 2 роки тому +9

    Erst einmal finde ich es toll, dass Ihr das Standard Modell vorstellt, damit man sich auch ein Bild von der preiswerten Einstiegsvariante machen kann. Besonders die gemischte Teststrecke und die Informationen an der Ladesäule: Super!!! Das hat mich wirklich interessiert. Ich persönlich bin von der Ladeleistung des LFP Akkus nicht enttäuscht. Das Ergebnis war für mich erwartbar, da die schwächere Ladeleistung bei Kälte kamen ein spezifischer Nachteil der Zellchemie (LFP Akku) sein soll. Das Ergebnis ist für mich dennoch zufriedenstellend. Interessant wäre, ob man bei sommerlichen Temperaturen den Peak von 100 kw/h erreicht.
    Der fehlende Dachkantenspoiler beim Standard stört mich nicht, da mir dieser persönlich nicht so gefällt. Die Dachlinie finde ich so gefälliger. Erinnert mich so etwas an das Design von Polstar oder Volvo.
    Tolles Video! Da werden sich viele Standard Interessenten freuen!

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому +1

      Danke Gerald, das freut mich sehr 🙂✌️⚡️

  • @saschakapust4574
    @saschakapust4574 2 роки тому +4

    Super Video der direkte Vergleich Standard und Luxury hat mir gefehlt. Danke und guten Rutsch

    • @familie-elektrisiert
      @familie-elektrisiert 2 роки тому

      Holen wir vielleicht nochmal nach, wenn es zur Sommertestfahrt geht

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Danke Sascha 🙂✌️⚡️

  • @martinschuler1490
    @martinschuler1490 2 роки тому +4

    Wir fahren den MG4 SR seit Anfang Dezember und meine Tochter(18) ist begeistert 👍!
    Tolle Zusammenarbeit mit dem MG4 SR-Kollegen 😉!
    Gerne mehr MG4-Vergleiche 🤩

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому +1

      Wünsche euch weiterhin viel Spaß mit dem MG4 🙂🖐⚡️

  • @spitzerhall
    @spitzerhall 2 роки тому +3

    An allen Trigema Läden bundesweit stehen inzwischen EnBW HPC Lader!! Chapeau Herr Grupp - da können sich viele Firmen drei Scheiben abschneiden!

  • @Astrophysikus
    @Astrophysikus 2 роки тому +3

    Super, endlich ein gutes Video zum MG4 Standard! Die mittlere (Winter-) Ladeleistung von gut 60 kW bis 80% geht voll in Ordnung. Er ist sicher kein ideales Langstreckenauto, aber gelegentliche längere Fahrten sind auch keine große Sache. Vor allem aber, der LFP-Akku ist robust und einsteigerfreundlich (laden auf 100% kein Problem) und das Auto ist konkurrenzlos günstig. Um das Geld kriegt man anderswo nur deutlich kleinere Fahrzeuge mit ebenso kleinen Akkus.

  • @mruifer
    @mruifer 2 роки тому +5

    Servus. Mein MG lädt auch im Winter mit 108 kw. Man muss die Akku Heizung bei Fahrtbeginn schon einschalten. 40km mit Akkuheizung ist viel zu wenig. Der LFP Akku hat viele Vorteile. Zum Beispiel darf man ihn soll sogar den Alku auf 100 % Aufladung. 80% beim 61Kwh Akku sind 49 KWh. Bedeutet der Große Akku hat im empfohlenen täglichen Ladenereich nicht mehr Energie als der LFP bei 100%. Er verbraucht etwas weniger und das größte Argument für den LFP ist, er hält doppelt so viele Lsdezüklen. Übrigens im Sommer muss der LFP Akku durch den geringeren Innenwiederdtand weniger gekühlt werden. Für ein klein oder Mittelklassewagen ist der LFP Akku meiner Meinung nach die bessere Wahl.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Ich lade die Luxury immer bis 90% auf Langstrecke weil er das gut kann. Und mit 100% kann man eine Reise immer starten. Somit ist der Luxury mit mehr kWh und bessere Ladeleistung für mich eindeutig die bessere Wahl.

    • @mruifer
      @mruifer 2 роки тому +5

      @@ELEKTROBAYS das habe ich ja auch nicht behauptet. Ich meine im tätlichen Gebrauch spielen die 19% mehr Akku keine wirkliche Rolle. Natürlich gibt es Situationen an dem der größere Akku angenehmer ist. Für mich überwiegen die Vorteile des LFP Akkus die Nachteile. Auch im Winter komme ich und meine Frau sehr gut mir zurecht. Ich habe sehr viel Erfahrung mit E-Autos fahre seit 2011 elektrisch und auch beruflich ca. 80.000 km im Jahr elektrisch. Für die Langstrecke ab 500 km benutze ich andere Autos.

  • @markusausmainz6173
    @markusausmainz6173 2 роки тому +6

    Hallo Tarik und Manuel.
    Ihr gebt wirklich ein tolles Team ab , man sieht euch Beiden an wieviel Spaß ihr beim Videodreh hattet.
    Natürlich bestehen zwischen Luxery und Standard Unterschiede. Was man letzten Ende braucht und möchte muss sich Jeder selbst überlegen.
    Ich habe wieder mit Begeisterung das Video genossen - hat mir Spaß gemacht.
    Schöne Grüße aus Mainz.
    👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому +1

      Danke Markus, viele Grüße zurück 🙂🖐

  • @joweko4457
    @joweko4457 2 роки тому +7

    Hallo lieber Tarik,
    wie immer macht es Spaß deine Videos anzuschauen. Ein kleiner Kritikpunkt oder was mir aufgefallen ist...
    Bei deinen Bewertungen von Autos, spielt der Punkt Ladeleistung immer eine entscheidende Rolle für ein positives oder negatives Fazit. Ich finde aber gerade bei Autos die aufgrund des "Anwenderprofils" bewusst mit kleinem Akku und Absicht dieses primär Zuhause laden zu wollen, spielt die "Spitzenladeleistung" an der Schnellladesäule kaum eine Rolle. Bei deinen Berwertungen wirkt es so, als ob der Punkt "Schnellladen" immer eine entscheidene Rolle als Kaufkriterium sein sollte. Du hast vollkommen Recht, für Leute die nur öffentlich Laden können oder viel Langstrecke machen, sollte das ein wichtiges Kriterium sein. Für Heim,-Laternen,-oder Arbeitsplatzlader spielt die Ladegeschwindigkeit keine Rolle. Im Gegenteil, man bezahlt das bei der Anschaffung eines Autos mit. Außerdem ist langsames Laden auch noch Akkuschonender.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому +1

      Ich verstehe sehr gut was du meinst aber jede Ladepause was länger als 35 Minuten geht ist einfach nicht mehr Zeitgerecht.
      Wie man gut in diesem Video auch sieht, bin ich zwar vom schwachen Ladepeak enttäuscht aber am ende von der gesamten Ladezeit her zufrieden.
      Das was du meinst sind persönliche Bedürfnisse die jeder ganz anders an das Elektroauto stellt. Und mein Standpunkt nach 2 Jahren und tausenden Kilometern mit verschiedenen Elektroautos ist mittlerweile so.⚡️✌️🙂
      Gruß, Tarik.

    • @andreasmuller6591
      @andreasmuller6591 2 роки тому

      hier war es aber nicht nur wegen der mageren schnellladeleistung trotz vorkonditionierung und ordentlich gefahren bei lauen temperaturen. eher noch das einphasige laden, was einem bei 16 A eben nur 3,7 kw hergibt. das ist schon ein berechtigter kritikpunkt in der heutigen zeit.

    • @thorstenmatthias4994
      @thorstenmatthias4994 2 роки тому +1

      @@andreasmuller6591 ist Anwenderabhängig. Mir reicht einphasig völlig, da ich den Wagen mittels PV-ÜBERSCHUSS laden will.

    • @andreasmuller6591
      @andreasmuller6591 2 роки тому

      @@thorstenmatthias4994 das könnte während den wintermonaten und auch sonst an stark bewölkten oder nebligen tagen eng werden 😏

    • @streamglotzer
      @streamglotzer 2 роки тому

      Mein Corsa-e sieht sehr selten einen Schnelllader, hat aber von 11/2020 bis 08/2022 nur öffentliche AC-Ladepunkte gesehen. Der bordeigene 11kW AC-Lader war für mich eine Pflichtausstattung auch wenn er Geld kostete. Ohne 11kW Bordlader hätte ich das Auto nicht gekauft. Inzwischen lade ich 11kW AC in der Tiefgarage am Ladepunkt der an die Abrechnungs- und Roamingsysteme öffentlicher Ladeinfrastruktur angebunden ist, d.h. ich nutze gängige Ladekarten, könnte damit an meinem gemieteten Stellplatz u.U. in die Blockiergebühr laufen obwohl ich am Stellplatz keinen blockieren kann. Dank 11kW AC-Bordlader wird es kaum passieren da er stündlich 20% zulädt.

  • @HenningStummer
    @HenningStummer 2 роки тому +10

    Guter Test, vor allem im Vergleich zum Luxury.
    Beim Schnellladen kommt es mit mittlerweile nicht mehr so sehr auf die (max.) Ladeleistung an. Sondern auf die berühmte 10-80-Zeit. 30 bis 40 Minuten Pause ist doch durchaus ein guter Wert. Aber wie auch im Video gesagt: Die kleinen Akkus sind auch selten auf der Langstrecke unterwegs.

    • @veressj
      @veressj 2 роки тому +4

      Jetzt habe ich 1400km Trip gemacht mit Standard, Schnelladung war niemals über 87kw, aber trotzdem bis 75% war etwa 30 Minuten immer genug. Große durchsnitt 19.5kwh/100km

  • @familie-elektrisiert
    @familie-elektrisiert 2 роки тому +18

    Danke noch mal für die Möglichkeit mit dir diesen Test zu machen! Hier geht es zu meinem Video mit Tarik: ua-cam.com/video/7F4mITf5NO8/v-deo.html Guten Rutsch (ohne Auto)! 🎉

    • @MrBuston81
      @MrBuston81 2 роки тому +2

      hab dir ein ABO da gelassen 😊

    • @familie-elektrisiert
      @familie-elektrisiert 2 роки тому +1

      @@MrBuston81 vielen Dank!

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому +1

      Danke für deine Zeit mein lieber. Hat super Spaß gemacht 😉👍⚡️

    • @jenshennig5436
      @jenshennig5436 2 роки тому +1

      Tarik bitte nicht böse sein, Abo an Familie elektrisiert ist raus.

    • @familie-elektrisiert
      @familie-elektrisiert 2 роки тому +2

      @@jenshennig5436 Warum sollte er böse sein?

  • @nicobirkelbach5060
    @nicobirkelbach5060 2 роки тому +7

    Schöner Test mit sehr sympathischen Gaststar🙂. War toll mal den Unterschied zwischen Standard und Topausstattung zu sehen. Meist ist es ja immer ein logischerweise sehr gut ausgestattestes Modell was zur Verfügung gestellt wird. Danke dafür 👍

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Sehr gern gemacht 🙂🖐⚡️

    • @familie-elektrisiert
      @familie-elektrisiert 2 роки тому +1

      Danke für die 🌷!

    • @nicobirkelbach5060
      @nicobirkelbach5060 2 роки тому

      @@familie-elektrisiert Sehr gerne🙂. Da ich auch recht groß bin (198 cm) kenne ich das mit wenig Platz. In meinem Ioniq FL wird es auf Langstrecke etwas eng. Da brauche ich eine Pause zum Bewegen während das Auto noch könnte🤔

  • @zemmel63
    @zemmel63 2 роки тому +2

    Sehr spannend, auch mal das "nackige" Modell zu sehen. Vielen Dank Euch beiden.
    Und guten Rutsch😊

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Haben wir gern gemacht 🙂🖐⚡️

  • @standardrangefremont
    @standardrangefremont 2 роки тому +3

    Schaue deine Videos immer mit großem Interesse 😀👍🏼
    Finde den MG4 Klasse.
    Kommt gut ins neue Jahr 🍀

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому +1

      Danke, ihr auch 🙂✌️⚡️

  • @mannerschulz9364
    @mannerschulz9364 Рік тому +1

    Sonntag Morgen und ich schaue ELEKTROBAYS......Ich glaube ich bin süchtig nach Euren tollen Videos.
    Ich muss leider immer noch auf unseren MG warten....
    Gruss aus Kiel

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  Рік тому +1

      Vielen Dank und schönen Rest Sonntag noch 😊🖐

  • @t.k.3770
    @t.k.3770 2 роки тому +1

    Super Video und hat die Wahl für den Standard bestätigt. Bin den Luxery probegefahren, tolles Auto aber der Standard ist einfach unschlagbar günstig und bei 16 km Arbeitsweg am Tag reicht das für mich alle mal.
    Die Tage dann mal zum Händler und einen ordern
    Danke euch

  • @jenshennig5436
    @jenshennig5436 2 роки тому +1

    Wieder mal ein super Test. Sehr schöne Farbgebung des Standart mg4.

  • @todaelapps5924
    @todaelapps5924 2 роки тому +1

    Beide Fahrzeuge haben eine Lithium IONEN Batterie.
    Der Unterschied der 2 Batterietypen liegt darin, welches Kathodenmaterial die verwenden. Bei LFP ist das Eisenphosphat und bei NMC - Nikel, Mangan und Cobalt.

  • @flensem27
    @flensem27 2 роки тому +2

    Danke für das tolle Video. Zwar schafft der LFP Akku nicht die angegebene Peak, aber er hat dafür einen großen Vorteil. Er kann problemlos auf 100% geladen werden. Die Lithium-Ionen-Akkus sind da ja empfindlicher. Ich muss sagen, dass beide MG Variante sehr interessant für den Preis. 👍🏻

    • @mikealex6372
      @mikealex6372 2 роки тому +1

      Genau, der Witz von LFP-Akkus ist, dass man immer auf 100% laden kann ohne dass der Akku leidet. Der MG4 Standard hat also 51kWh nutzbare Kapazität und die Li-Ionen-Akku-MG4s haben 64kWh*80%=51,2kWh nutzbare Kapazität, weil man zur Batterieschonung nur auf 80% laden soll... ;-)

    • @mikealex6372
      @mikealex6372 2 роки тому

      Der Vollständigkeit halber sei auch noch erwähnt, dass LFP-Akkus nicht so einen extremen thermal runaway wie Li-Ionen-Akkus haben, also im Falle einer Beschädigung nicht so extrem in Feuer ausbrechen wie Li-Ion-Akkus. Manche rauchen nur und brennen gar nicht...

    • @flensem27
      @flensem27 2 роки тому

      Wenngleich zur Wahrheit gehört, dass die Ladeperformance auf längeren Strecken schon Nachteile bringt. Für reine Kurzstrecken würde ich im Winter auf solche Akkus setzen, egal ob MG oder Tesla.

    • @bastienpratsch3881
      @bastienpratsch3881 Рік тому

      ​@@mikealex6372wären die Kapazitäten größer, könnte man per Software eine Reserve reservieren und optisch 100 Prozent anzeigen

  • @m.f.7752
    @m.f.7752 2 роки тому +3

    Hi Tarik. Herzlichen Dank an dich und Manuel für das tolle Review.
    Bin etwas überrascht, dass die Ladeleistung nicht über 80 kw kam. Bei deinem MG4 klappt das immer, den Peak von 135 kw zu erreichen. Trotzdem ging die Ladezeit von 10-80 % beim Standard Range mit ca 35 Minuten in Ordnung.
    Anscheinend macht der Akkutyp doch etwas aus bei der Ladeleistung.
    Viele Grüße Marc

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому +3

      Hallo Marc, dieses Video zeigt eigentlich wie wichtig die gesamte Ladekurve ist, und nicht der angegebene Ladepeak. Er hat seine Arbeit somit am Ende gut gemacht.

    • @m.f.7752
      @m.f.7752 2 роки тому +1

      @@ELEKTROBAYS ja, da stimme ich dir voll und ganz zu. Was bringt einem eine max. Ladeleistung, wenn sie nur 5 Minuten gehalten werden kann und dann rapide abnimmt

  • @swatcher1
    @swatcher1 2 роки тому +1

    Gutes Video, danke für den Test und die Übersicht Euch beiden!
    Für den Einsatzzweck und das Fahrprofil von Manuel respektive seiner Frau ist der Standard-Range in der Tat völlig in Ordnung - für das Geld hätte es nichts annähernd besseres gegeben, selbst gebraucht nicht. ^^
    Für mich als Straßenparker und ohne Lademöglichkeit zu Hause käme sowieso _immer_ ausschließlich eine große Akku-Konfiguration in Betracht da ich nicht mehr als 1x pro Woche laden möchte - aber definitiv ein wichtiger Hinweis an potentielle Neueinsteiger / Interessenten.
    Euch allen schon mal vorab einen guten Rutsch, bleibt gesund und einen guten Start in 2023.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Vielen Dank , dir auch gutes neues Jahr 🙂✌️⚡️⚡️⚡️

  • @DeJe63
    @DeJe63 2 роки тому +2

    Wieder mal ein schöner Test. Viele Grüße an Manuel. Den Kanal kenne ich und schaue ich auch. Letztens erst die ganzen "Gadgets" für den MG4. 😄
    Im Vergleich zu meinem Kona steht der MG4 Standard bei der Ladeleistung aber gar nicht sooo schlecht da. Aber deshalb wird der Kona auch ersetzt, weil eben wirklich nicht mehr zeitgemäß.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому +1

      Hyundai muss beim Nachfolger daran was tun. Alles andere wäre schlecht.

    • @DeJe63
      @DeJe63 2 роки тому

      @@ELEKTROBAYS Werden sie aber nicht wirklich. Deshalb ist es ja auch ein MG4 Luxury als Ersatz. Das deutlich bessere Paket zum deutlich niedrigerem Preis. 🤭🤗

  • @holgerrentzow2112
    @holgerrentzow2112 2 роки тому +7

    Danke für dieses Video, Tarek und Manuel.
    Ich möchte meine sehr jungen Erfahrungen mit dem MG ZS EV, mit demselben LFP Akku, 50 KW, gegenüberstellen. Und zwar von unserer Langstreckenfahrt hier von Bremen nach Südschweden, ziemlich genau 800 Kilometer.
    In der Werbung des Fahrzeugs werden, unabhängig vom Akku, 92 KW als maximale Ladeleistung angegeben. Alle Fahrzeuge haben eine Akkuvorheizung, die manuell eingestellt werden muss, um die Ladeleistung bei kalten Temperaturen zu erhöhen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Vorheizung Reichweite kosten kann. Es existiert aber keine Kontrolle, ob diese Vorheizung aktiv ist. Man kann auch an der verbrauchten Strommenge, in meinem Fahrzeug an den aktuell verbrauchten Ampere zu erkennen, keine Änderung des Stroms bei eingeschalteter Vorheizung erkennen.
    Geladen wurde ausschließlich an Ionity (350 KW). Ich habe den "Passport" Tarif, 17,99 € Grundgebühr im Monat, dafür die KWh für 35 Cent.
    Die Hinfahrt war am 13. Dezember, Temperaturen zwischen -5° C und -10° C.
    Die Rückfahrt war am 3. Januar, Temperaturen konstant bei 6° C.
    Auf der Hinfahrt habe ich 6 mal geladen, dreimal mit Vorheizung jeweils 50 Kilometer vorher, und dreimal ohne Vorheizung. Tempomat auf 90 km/h, wegen montierter Dachbox. Das Fahrzeug war absolut voll beladen, etwa 150 Kilo über Limit. Ein Unterschied der Ladegeschwindigkeit, mit oder ohne Vorheizung, war nicht feststellbar. Die maximale Ladeleistung war 37 KW, die durchschnittliche Ladeleistung im Bereich von 10% bis 80% lag bei 32 KW.
    Auf der Rückfahrt war es gut 10° C wärmer. Ich bin auch etwas schneller gefahren, Tempomat meistens bei 115 km/h. Dachbox war nicht mehr drauf, Beladung auch absolut unter dem Limit. Auch mal mit, mal ohne Vorheizung geladen. Wieder kein Unterschied erkennbar. Die Ladeleistung lag deutlich höher, bei maximal 51 KW. Der Durchschnitt lag bei 48 KW.
    Aber von den beworbenen 92 KW maximaler Ladeleistung war absolut nichts zu erkennen. Ich bin sehr sicher, dass die Vorheizung bei mir nicht funktioniert. Ich werde das reklamieren und auf Reparatur bestehen. Und die Werkstatt (bei MG ja nur der Agent) auffordern, mir die Funktion nachzuweisen. Selbst mit einem ODB2-Dongle und verschiedenen Apps konnte ich die Batterietemperatur nicht auslesen.
    Sorry, dass ich nicht vom MG4 sprechen kann, aber den habe ich nun mal nicht. Aber wegen des Herstellers und der sicherlich identischen Batterie hoffe ich, dass auch Manuel der Funktion der Batterievorheizung mal nachgeht. Bitte halte mich auf dem Laufenden, bei holger.rentzow@freenet.de.
    Herzlichen Dank an euch!

  • @professore.6108
    @professore.6108 2 роки тому +1

    Erst einmal einen guten Rutsch für euch beide und macht weiter so! Toll! Aktuell lädt unser MG4 luxury mit 104 kW im Durchschnitt ohne vorheizen. Top. Die Pause ist meistens zu kurz. LG Frank

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Der Luxury ist der King an der Säule 😉👍⚡️⚡️

  • @jurgenprobst4689
    @jurgenprobst4689 2 роки тому +1

    ich wünsche allen und euch einen guten rutsch

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Danke, auch so🙂🖐⚡️⚡️⚡️

  • @ronsun297
    @ronsun297 2 роки тому +1

    Du musst 2h Minimum fahren bevor der LFP Akku sein Betriebstemperatur erreicht. Nach 60 65 km ist der Akku so weit das er in seinen Toleranz arbeit 1h fährt ca 25 30 Grad, er braucht aber 44 Grad. Ich mit mein m3 SR+ Mic LFP gen1 ohne HP 55kwh ist das meine Erfahrung. Lade Leistung mau wenn man nicht genug fährt. Am besten Garage Stellen. Mein Pik war 178kwh , 250km Reichweite Winter nutzbar von Lader zu Lader aber meistens fährt man so ü200km an

  • @Drifterfahrer
    @Drifterfahrer 2 роки тому

    Mit der schwarzen Folierung auf der Haube sieht der richtig klasse aus. Toller Test! Das setzt Dich von den anderen ab. Danke!

  • @fetteente6263
    @fetteente6263 2 роки тому +1

    Tolles Auto, das Einzige, was mich stören würde, ist die AC Ladeleistung

  • @stefans2021
    @stefans2021 2 роки тому +1

    Lfp im Winter nicht vorkonditioniert bedeutet 20 kw Ladeleistung bei ccs.
    Habe ich im model 3 schon öfters gesehen.
    Bin heute aus Kroatien wieder heim, wenn der Akku warm ist, lädt er wie die Hölle, egal ab welchem soc man einsteckt
    So ist das halt physikalisch bei einem lfp Akku.
    Das ist sein Nachteil.
    Dafür hat er auch Vorteile,
    Robuster, kann immer zu 100 Prozent geladen werden, schlechter entflammbar, dreifache an Ladezyklen

  • @perplexer731
    @perplexer731 2 роки тому +1

    Tolles Video. Ja, das Fahrprofil ist sehr wichtig. Viele unterschätzen das langsame Laden. Mein EQS hat auch keinen Heckscheibenwischer.;)

  • @vorsprungelektro
    @vorsprungelektro 2 роки тому +1

    Danke👍🏻🔋

  • @Profimaulwurf48
    @Profimaulwurf48 2 роки тому +1

    Viele sagen 22 kW AC ist nicht notwendig. Aber ich empfinde es als geil. Wenn ich eine Anfangsladung vor einer Langstreckenfahrt habe oder auf Reisen die CCS Lader alle belegt sind. Da ist meins Zoe wirklich Gold wert

  • @Jancar91
    @Jancar91 2 роки тому +3

    Schade das der Akku am Ende so einbricht von der Ladeleistung. Gerade TESLA hat bei den LFP Akkus dort noch eine gute Ladeleistung von über 50kw bei 85% SOC. PS: Ladebegrenzung macht bei LFP keinen Sinn da diese 100 % SOC problemlos vertragen. LG!

    • @xDUnPr3diCtabl3
      @xDUnPr3diCtabl3 Рік тому +1

      *ergibt Sinn. Ein Ladelimit ist sinnvoll, da auch der LPF Akku nicht mit 100% stehen gelassen werden sollte.

  • @videoaifun
    @videoaifun 2 роки тому

    Ich habe auch einen MG4 Standard und kann bestätigen, dass beim DC-Laden die Ladeleistung nicht über 60 kW hinausgeht. Ein LFP-Akku hat jedoch einige Vorteile. Er hat eine höhere Anzahl an Ladezyklen und eine stabilere Kapazität und kann regelmäßig ohne Schäden auf 100% geladen werden. Thesla empfiehlt sogar, das Auto einmal pro Woche vollzuladen. Der Verbrauch ist auch akzeptabel. Bei einer langen Fahrt mit 90% Autobahn bei Winterreifen im Regen und bei 4°C bei Höhenmetern lag der Verbrauch unter 20 kW/100.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Wir werden den gleichen Test im Frühjahr wiederholen. Dann wird es bestimmt noch besser gehen.

  • @nilskleemann7696
    @nilskleemann7696 2 роки тому

    solides Auto für die Stadt und das Umland (mit Wallbox zu Hause) ...wir haben den Fiat 500e als Stadtauto ... preislich liegt jetzt aber der MG4 in der hier gezeigten Variante vorn ...emotional bei mir natürlich der Fiat 500e ICON 🙂🙂wünsche dem Familienpapa viel Spaß ...dann auch mit dem Enyaq ... unser Kia EV 6 (bestellt im Feb22) sollte im März 2023 beim Händler stehen ... er kam dann schon Anfang Nov22 👍😊

  • @ev6-joerg
    @ev6-joerg 2 роки тому +3

    Heckscheibenwischer braucht kein Mensch und verschandeln in meinen Augen die Optik. Ich kenne einige Fahrer, die ihren serienmäßigen Heckwischer demontiert haben, damit das Fahrzeug besser ausschaut.
    Jetzt kommt sicher die Mimimimi-Fraktion, dass man ohne das Teil nichts sehen kann. Bei einem Transporter mit Rückwand sieht man auch nichts nach hinten und trotzdem kommen die Fahrer damit klar. Dann eben mal Autofahren lernen 🙈
    Es gibt links und rechts Spiegel und Rückfahrkameras sind heutzutage state of the art. Selbst wenn diese verdreckt sind, liefern sie noch halbwegs brauchbare Bilder und piepen tut es auch noch.
    BTW: selbst nach 2 Monaten ohne Autowäsche konnte ich bei meinem EV6 noch gut durch die Heckscheibe sehen.

  • @thomasmax475
    @thomasmax475 2 роки тому +1

    Moin Tarik
    Wiedermal ein Toptest und auf Augenhöhe😊😊😊
    Ich hoffe Manuel kommt mal in Hilden vorbei
    Die folierung sieht gut aus

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому +1

      Danke Thomas, jetzt hast du als mein "größter Abonnent" Konkurrenz bekommen 😅⚡️⚡️⚡️

    • @familie-elektrisiert
      @familie-elektrisiert 2 роки тому

      Da bin ich schon gewesen :-)

    • @thomasmax475
      @thomasmax475 2 роки тому

      @@familie-elektrisiert Da habe ich dich wohl übersehen 😂😂😂

  • @CedesBinz
    @CedesBinz 2 роки тому +18

    Es ist doch völlig egal, wie hoch der Peak ist, wenn am Ende unter 30 Minuten!

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Stimmt.

    • @adrianguggisberg3656
      @adrianguggisberg3656 2 роки тому

      Keine Rückfahrkamera ist ein Fehler. Die Ladekurve ist aber sehr gut, weil flach. 28er Ioniq vibe. Bei 77% abstecken war da auch angesagt, ausser Du hast schon bei 40% eingsteckt, dann hat er bis 82% durchgehalten. Das wäre bei dem MG vermutlich auch so. Das bedeutet nämlich, dass Du die ganze Batterie nutzen kannst und das ist wichtig bei einer kleinen Batterie. Ein Mega-Peak bei 5% für 10 Sekunden nutzt Dir da nicht viel, weil die Batterie zu klein ist um immer nur von 5% bis 50% zu laden, denn dann stehst Du alle 100 km an der Säule. Dafür kannst Du mit fast jedem SOC anstecken und bekommst immer etwa die gleiche Geschwindigkeit. Der 28er Ioniq war (und ist) genau deshalb so gut, weil er das kann. Ausserdem kann das Auto mit seiner Kombination aus kleiner Batterie, flacher Ladekurve und guter Effizienz auch an einer 50kW Säule sehr schnell laden, in km/h. Das ist oft günstiger und bringt nochmals mehr Flexibilität.

  • @joeschle702
    @joeschle702 2 роки тому

    Reine LiFePO4 Akkus sind halt nicht für laden bei Kälte zugelassen.
    Wenn dann müsste man einen LiFeYPO4 Akku wie es diese von Winston gibt nutzen. Denn diese können auch bei Frost (zelltemperatur unter 0°C geladen werden. Bei rein LiFePO4 darf bei zelltemperatur unter 0°C nicht geladen werden.

  • @stolzandreas3557
    @stolzandreas3557 2 роки тому +1

    MG sagt 10 auf 80% unter 40 min, das hat er gehalten. Ich finde aber die Werbeaussage von MG mit bis zu 117 KWH etwas irreführende. Haben uns selbst nen MG5 mit kleinem Akku zugelegt wohlwissend das DC laden mit dem Auto nicht all zu schnell ist. Aber als reiner Pendler 115 km am Tag top. Dank Homeoffice jeden 2 Tag PV überschussladen mit der Zappy. Das war auch der Grund warum nicht den MG4 mit kleinem Akku wollte da dieser AC nur 6,6 KWH kann, mir zu wenig mit der PV anlage die wir haben.
    Mach mal ein Video über das Thema ladrn im allgemeinen und speziell Laden zuhause mit PV- anlage.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Ich habe leider keine PV Anlage und keine Wallbox Zuhause. 😏

  • @HansDieter-yuma
    @HansDieter-yuma 2 роки тому

    Tolles Video, wie immer.
    Wünsche dir und Naz ein gutes neues Jahr und freue mich auf eure Beiträge in 2023. Alles Gute.😊

  • @francklampert5677
    @francklampert5677 2 роки тому +1

    Hallo Naz und Tarik, Guten Rutsch ins Neue Jahr und immer unter Strom. Weiter so! Gruss Frank.🥰🥰🥰✌👍👍👍

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 2 роки тому +1

    Wie immer schön "zubereitet" und angenehm präsentiert. Einen guten Rutsch ins neue Jahr aber ohne Auto!
    Irgend wie werde ich den Verdacht nicht los daß es sich rentiert den Luxuary zu kaufen wenn es nicht gerade eine Einkaufstasche sein soll.
    Manuel zu Trost: je später der Enyaq kommt desto größer die Chance daß die Software besser geworden ist!

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому +1

      Sehr gut erklärt mit den Updates 😅👍👍👍⚡️⚡️⚡️

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 2 роки тому

      @@ELEKTROBAYS Und ein heißer Tip aus dieser Woche! Für OTA Updates nie das Auto in die Garage oder auf einen engen Parkplatz stellen! Hat ein Bekannter bei seinem ID.3 beim Update auf 3.0 nicht beachtet und der war dann abgeschlossen und nichts rührte sich mehr. Der Abschlepper hat dann gute 2h gebraucht bis er ihn aus der Garage raus gewürgt hatte. Jetzt steht er beim Händler auf dem Hof und heute ist zum Glück das Leasing rum. am 2.1. bekommt er sein nächstes Auto, natürlich nicht von VAG, einen Polestar 2.

    • @familie-elektrisiert
      @familie-elektrisiert 2 роки тому

      Der Mg4 tröstet uns grad auch sehr! :-)

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 2 роки тому

      @@familie-elektrisiert Den Luxury habe ich einen Tag Probe gefahren (wegen Drittauto (Tochter)) und der ist m.E. besser als der ID.3 und viel billiger. Ist leider nichts geworden nachdem wir uns ihre Lademöglichkeiten genauer angeschaut haben.

  • @hashzero777
    @hashzero777 2 роки тому +1

    Habe letztes Wochenende mit meinem Tesla Model 3 SR+ LFP an einem 50kw Charger gestanden. Tesla kam nicht über 24kw hinaus... Nach einer Stunde sollte laden fertig sein. Nach 2h war ich erst bei 45% im Akku...

    • @familie-elektrisiert
      @familie-elektrisiert 2 роки тому

      Krass

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Das haben auch viele andere so berichtet. Lfp's sind ziemlich lahm im Winter.

    • @andreasmuller6591
      @andreasmuller6591 2 роки тому

      @@ELEKTROBAYS aber nicht wirklich nach längerer fahrt und vorkonditionieren. haben schon viele tesla kanäle gezeigt. nach der fahrt ( temperaturen, bergauf, CCS zwischenladen) identisch wie jetzt eben mit dem mg4 S mit 45 minuten vorkonditionieren garantiere ich 160 kw an entsprechender säule. nach kurzer fahrt oder wenig vorgewärmt wirds allerdings auch im LFP tesla nix vernünftiges. deswegen u.a. habe ich als bergmensch mit viel hartem winter auch wieder das M3 LR genommen.

    • @hashzero777
      @hashzero777 2 роки тому +1

      @@andreasmuller6591 Aber wenn der Tesla direkt nach dem anschließen merkt, dass der Akku zu kalt ist, reduziert er zuerst die Ladeleistung um den Akku während dem Laden optimal zu konditionieren. Die Meldung hat er bei mir nach 2h immer noch gegeben.

  • @JoJJjOJo
    @JoJJjOJo 2 роки тому

    Hi Tarik, ich wollte nur kurz den Hinweis geben, dass es Wallboxen bzw. Adapter gibt, die von 3-phasig 16A (11kw) auf 1-phasig 32A (7.2kW) umsetzen. Damit kann man dann auch am Hausnetz, wie dein Kollege beschrieben hat, ohne probleme mit den MG4 mit dem kleinen Lader anschließen, da das Hausnetz immer symmetrisch auf allen Phasen belastet wird. Für den Juice Booster 2 gibt es bspw. Eine solche Vorschaltbox. Dann kann man an einer Roten 16A CEE Dose 7.2 kW einphasig ziehen. Scheint so als kannte er sowas nicht. Viel Spaß euch noch und auf dass der Enyaq bald geliefert wird. Meiner soll auch im Sommer kommen. 😆

    • @familie-elektrisiert
      @familie-elektrisiert 2 роки тому

      Schau mal mein letztes Video zum Thema 1-phasigen Laden, wenn du magst 😊

  • @Watt_Ihr_Volt
    @Watt_Ihr_Volt 2 роки тому +3

    Ich finde den MG4 einfach ein tolles Preis-Leistungsverhältnis

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому +1

      Momentan ist das definitiv der Fall.

  • @jorgschutte6834
    @jorgschutte6834 2 роки тому

    Guten Rutsch Tarik und Naz. 2023 knackt ihr sicher min. die 30.000 Abonennten🍀🥂

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Danke Jörg, das hoffen wir 🙂🖐⚡️

  • @clipsonplextorfield3230
    @clipsonplextorfield3230 2 роки тому +1

    Verry good review thanks for the comparison.
    The charging speed looks realy disapointing compared to yours.
    When you take into acount its a lfp and can be charged to 100%

  • @larsp5034
    @larsp5034 2 роки тому

    Ein LFP Akku braucht ein gutes BMS und Zeit zum Vorwärmen im Winter. Mit meinem M3 SR+ 55kwh habe ich mehrere Langstrecken vom Rhein Main Gebiet in die Alpen im Winter absolviert. Typischerweise fährt man mit 100% los und steuert den ersten Supercharger in 200km an. Bis dahin ist der Akku warm und startet mit knapp unter 170kw. Erst unter 60% fällt die Leistung unter 100kw, nach etwa 20-25 Minuten bin ich im Bereich 80-90%, dann steck ich ab. Im Prinzip kein Unterschied zum Ladeverhalten im Sommer. Den zweiten Ladestopp kommt nach 180-200km, wieder ausreichend Zeit fürs Kondtionieren, wobei der Akku dann ja schon recht warm ist. LFP ist m Winter kein Problem, wenn der Akku genug Zeit zum Vorwärmen hat. Hier gibt es bei MG vielleicht noch Luft beim BMS. Ja auch mit einem Tesla macht es keinen Sinn kalt den an den Schnelllader zu fahren.

  • @DjNorad
    @DjNorad 2 роки тому +1

    Interessantes Video, danke, aber einen Einwurf gibt es da noch:
    Ihr VERMUTET 55 km mit Batterieheizung gefahren zu sein.... Wissen tut wir es leider nicht.... Nur die aktivierte Option alleine heisst nicht zwingend, dass er wirklich heizt...
    Bei dem Durchschnittsverbrauch würde ich da eher auf NEIN tippen. Leider fehlen ja noch die Profile um die OBD2 Daten auszulesen...
    Hoffentlich kommen die bald...

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому +1

      Meine CS App spinnt momentan sowieso und liest von keinem Auto die Daten ausser die Batterie Spannung! Hat ja sonst bei meinem Mustang MachE gut funktioniert vorher. Vielleicht ist brauche ich einen neuen OBD2 Adapter...

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda Рік тому

    E-Kangoo wäre auch eine Alternative gewesen, wenn auch teuer, aber für 2,2m bestens geeignet. :)
    45 kWh NMC-Akku, 80kW Peak, 22kW AC.

  • @froschmlod4080
    @froschmlod4080 2 роки тому +1

    Sehr geile test liebe Grüße

  • @alexdezibola1302
    @alexdezibola1302 2 роки тому

    Gerade das E Auto verkauft und wieder auf Benzin zurück gewechselt. Wollte erst den Ariya kaufen aber es ist jetzt der neue X Trail geworden. Die hohen Strompreise überall und die höheren Kosten beim Kauf, waren der Grund. Laden im Winter und Reichweite, alles kein Thema mehr in Zukunft. Den MG4 hatte ich auch auf dem Zettel, aber das wollt mir dann doch nicht antun, deshalb der Nissan Ariya als Evolve mit 87er Akku der dann aber dem X Trail weichen musste als 120 kw 1.5 VT Verbrenner ohne Eforce. Auto kommt auch schon nächste Woche und der Ariya war Termin 09.23

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Habe den Ariya mit der 63 kWh Batterie neulich getestet. Video kommt bald.

    • @alexdezibola1302
      @alexdezibola1302 2 роки тому

      @@ELEKTROBAYS hatte den Evolve 87 zwei Tage und echt ein tolles Auto aber auch sehr teuer. 59 hätte er gekostet Bafa usw schon abgezogen. Der X Trail 43500 mit Ahk Bose und Glasdach und fetten Nachlass. 59500 minus 43500 nur um mit E zu fahren.... is einfach zu viel.

  • @stefansauer3284
    @stefansauer3284 2 роки тому

    Wieder mal ein tolles und informatives Video. 💪👍 Macht in 2023 weiter so 💪 Kommt gut ins neue Jahr und für 2023 Alles Gute. So ein Video mit unserem Polestar 2 würde ich mir auch mal wünschen wenn ihr mal nach Hannover kommt 😁👍 VG Stefan

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому +1

      Wenn du in der gewohnt hättest, wäre es kein Problem 😉⚡️👍
      Viele Grüße zurück aus Köln

  • @NanoG5Kite
    @NanoG5Kite 2 роки тому

    Hallo Ihr Beiden, die Ladekurve MG4 Tarik->V2L->Tesla Ladeziegel->MG4 Manuel wäre nochmal interessant gewesen, oder umgekehrt im PingPong Modus Langzeitvideo wie oft das geht😂 Werde morgen mal testweise unseren M3 mit dem Lux beatmen und meinen selbstgebauten V2L-Adapter testen. Aber Ihr Beiden seid wirklich ein Dreamteam! VG, Matthias P.S. Die Ladekurve im Video zeigt fast die Silhouette vom MG4, das gehört sicherlich so…

  • @REY99
    @REY99 Рік тому

    Wie ist eigentlich das Soundsystem vom Standard verglichen mit dem Luxury? Ich konnte bisher nur den Luxury fahren und saß noch nicht im Standard - verglichen mit meinem A3 fand ich den Klang im Luxury aber gut. Sind die fehlenden Lautsprecher im Fond ein akkustischer Mangel oder beschränkt sich das nur auf den Pegel?
    Ich erwarte keine Wunder, dafür setz ich mich ins Wohnzimmer, aber es sollte sich einigermaßen passabel anhören und nicht auf Stufe 30% blechern, wie in einem alten Corsa.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  Рік тому

      Nicht gut. Subwoofer macht beim Luxury schon viel aus .

  • @xyyx1312
    @xyyx1312 2 роки тому

    Moin Tarik,
    Video gefällt wie alle anderen auch. Aber mal was anderes, Mitte Januar werden ja diverse Ladetarife erhöht was sagst du dazu lohnt es noch ein E-Auto zu kaufen? Mit welchen Karten lädst du momentan und welche wirst du zukünftig nutzen.
    Hierzu würde ich mir mal ein kurzes Video wünschen, ich selbst werde hoffentlich in der ersten Woche im Januar meinen Skoda Enyaq iv 60 bekommen ( 17 Monate ) warte ich nun schon.
    Viele Grüße
    Thomas

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Glückwunsch zum Enjaq erstmal 🙂👍⚡️
      Ein Video zu der ganzen Preis Problematik wird bald kommen.

  • @veressj
    @veressj 2 роки тому +1

    So von 10% angefangen Lfp zu laden 35 Minuten 37,1kwh letzte Woche. Akkuheizung auf Langstrecke braucht mann nicht einschalten. Selbere messung

  • @raidene1800
    @raidene1800 2 роки тому

    er hat ja seine Prospektangabe eingehalten, dann passts doch ;)

  • @jurekst.8133
    @jurekst.8133 2 роки тому

    Eisen bei kälte, da sag mir etwas. Sehr komisch dass als vogewärmt und trotzdem nicht auf die max. Ladeleistung gekommen, dass heist lieber die andere Akku kaufen. Aber sonnst super Video Danke un Guten Rutsch ins 2023 Jahr.

  • @dertyp7777
    @dertyp7777 Рік тому

    Der mg4 standard hat nicht nur ein Kälteproblem, sondern mit LFP ein generelles. Meiner kam noch nie über 65 kw hinaus. Aktuell steh ich an einer enbw Säule. Start bei 20% Aussentemperatur 20 Grad. Maximal 60 kw heute. Ich bin ziemlich enttäuscht.

  • @Hobbytechniker
    @Hobbytechniker Рік тому

    77kW Ladeleistung sind schon Traumwerte! Mein MG ZS EV Comfort mit 50kWh Akku kommt noch nicht mal über 40kW (selbst mit Vorgeheizter Batterie).

  • @markusg4194
    @markusg4194 2 роки тому

    Also, nachdem sich die Ausstattungen auf der MG 4 Seite einigemale geändert haben, bin ich mir nicht sicher ob der Wagen eine Batteriekonditionierung hat.... Anfangs was davon nicht die Rede. Ja, es ist in der Software, aber das heißt bei MG leider gar nichts

    • @markusg4194
      @markusg4194 2 роки тому

      Und natürlich vielen lieben Dank für das Video :-)

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Hmm... interessant. Wusste ich nicht.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Vielen Dank 🙂

    • @markusg4194
      @markusg4194 2 роки тому

      Hab nochmal auf der MG Seite geschaut. Aktuell hat der Standard keine Batterieheizung.

    • @familie-elektrisiert
      @familie-elektrisiert 2 роки тому

      Das wäre aber bei einem LFP Akku mies. Den unter 0 Grad geladen kann der Schaden nehmen. 😢

  • @tenac44
    @tenac44 Рік тому +1

    Hat jemand von den MG Fahrern schon Erfahrung mit dem Service? Also Ersatzteilversorgung und Abwicklung von Reparaturen? Kann das mit den deutschen Herstellern mithalten?

  • @1speedtreiber
    @1speedtreiber 2 роки тому +2

    Irgendwie scheinen die Standard Range LFP Probleme zu haben mit der Ladegeschwindigkeit..der ZS EV Standart Range 2022er läd mit knallharten 45 kWh max selbst mit Vorheizen und nach Aussage des MG Agenten gibt es wohl noch einige die Probleme haben..schade

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому +1

      Ja, sehr schade. Im sommer wird der Test wiederholt 😎⚡️

    • @typxxilps
      @typxxilps 2 роки тому

      Laden geht immer nur mit kW - niemals mit kWh.
      Die Standard Range haben keine Probleme mit der Ladegeschwindigkeit, denn wer die billigen LFP Akkus kauft, der sollte wissen, dass das mit den Ladezeiten außerhalb des Sommers nie etwas wird.
      LFP Akkus liefern ihre Nennkapazitäten immer nur bei 25°C - so messen die Zellhersteller das. Und wird es 0 Grad, dann sinkt diese Kapazität deutlich und noch viel deutlicher als bei Lithium Ionen Akku.
      Diese Zellen gibt es auch nur, weil sie billig sind, da sie billiger herzustellen sind und voluminöser wie auch schwerer. Sie passen also in den Batterieraum , aber füllen den voll aus. Die Lithium Ionen hingegen sind leichter und haben weniger Volumen, sprich : die 64 kWh Version füllt noch nicht einmal den Batterieraum voll aus.
      Warum ? In den muss ja noch die große 77 kWh für 2023 reinpassen, also wird die aktuelle Version Luft haben. Daher ist der kleinere Akku auch schwerer, die 64 kWh Version leichter, was nur schwer zu erkennen ist, weil bei der Comfort auch mehr Extras verbaut sind.
      Augen auf vor dem Auto Kauf.

    • @1speedtreiber
      @1speedtreiber 2 роки тому

      @@typxxilps kW natürlich.. letztlich schade das MG deutlich mehr versprochen hatte..bei Tesla gab es die LFP Probleme auch,die sich nach Update wohl gebessert haben..die Ladegeschwindigkeit war beim ZS meines Kollegen auch im Sommer in dieser Höhe angesiedelt( bei 2 anderen sogar bei 25kW)..drücke dennoch die Daumen das das noch was wird..

    • @Harry-uq2yw
      @Harry-uq2yw 2 роки тому

      @@typxxilps Lithium Ionen Akku sind beide-niemals einer alleine.

  • @wealox
    @wealox 2 роки тому +3

    Interessantes Video. Die Ladezeit finde ich eigentlich okay für den Akku, immerhin ist das eine ziemlich flache Ladekurve. Wenn man regelmäßig längere Strecken fährt, ist der große Akku natürlich die bessere Wahl.

  • @luig44
    @luig44 2 роки тому

    Kleine Kritik am Rande, ist deine Teststrecke nun um den Verbrauch zu ermitteln und mit anderen Fahrzeugen zu dokumentieren oder ein Ladevideo?? Weil beides zusammen wird schwer, vor allem wenn die Akku-Vorheizung eingeschalten wird, und dies obwohl auch zwischengeladen wird. Durch die Akku-Heizung wird der Verbrauch komplett durcheinander gewürfelt. Beim Zwischen-Laden wurde der Akku übrigens ohnehin aufgewärmt, also war die Akku-Heizung zuvor reine Energieverschwendung.
    Ich würde mich auf eine Sache konzentrieren, entweder Verbrauch ermitteln ODER die Ladekurve, im Winter bringt man halt beides kaum unter einem Hut

  • @sonjahentrich8109
    @sonjahentrich8109 2 роки тому

    Enyaq geht doch schnell. Vor Weihnachten angeschaut.Vorgestern abgeholt. 6 Tage gewartet. Ging noch finde ich😁😁😁😁mfg Dirk

    • @familie-elektrisiert
      @familie-elektrisiert 2 роки тому

      Ich rate mal…weiß in der 🇨🇭

    • @sonjahentrich8109
      @sonjahentrich8109 2 роки тому

      @@familie-elektrisiert da ist einer im selben Forum. Aber ja, du hast Recht😆 man darf auch mal glück haben. Aber der Händler hat auch so noch 4 Stück auf dem Platz. MFG Dirk

    • @familie-elektrisiert
      @familie-elektrisiert 2 роки тому

      @@sonjahentrich8109 sei dir gegönnt :-)

    • @sonjahentrich8109
      @sonjahentrich8109 2 роки тому

      @@familie-elektrisiert mir kommt es so vor, das hier viel mehr BEV geliefert werden als in anderen Ländern. MFG Dirk

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Glückwunsch und Allzeit gute Fahrt 😎👍👍

  • @billydewillie297
    @billydewillie297 2 роки тому

    Bei diesen Unterschieden, bester Tarik, interessiert mich doch was die Preisunterschiede sind zwischen deinem Luxery und diesem?
    Müsste doch eigentlich Mega sein wenn man sieht was fehlt und verschieden ist.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому +1

      31.000€ zu 38.000€ 🙂🖐⚡️

    • @billydewillie297
      @billydewillie297 2 роки тому +1

      @@ELEKTROBAYS guten Rutsch 🥳 und noch viel Autospass für euch beide!!!

  • @bassmanchristian1431
    @bassmanchristian1431 2 роки тому

    Wieder sehr interessantes Video, was mir zeigt dass es auf jeden Fall der Luxury werden muss. Optik, Akku, Ausstattung...sind meines Erachtens den Aufpreis absolut wert. Kannst Du was zur Audioanlage bei Deinem Luxury sagen. Wird ja trotz Subwoofer nicht wirklich beworben und kommt in Foren nicht gut weg. Außerdem welche Fachwerkstätten gibt es für MG im Raum Köln-Aachen? Wird MG hier einen richtigen Lenkassistenten (per OTA) nachliefern und hast Du das neue Update wegen dem rabiaten Spurhalteassistenten schon drauf?

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Nein, dieses Update muss über die Werkstatt laufen und ich habe dazu noch kein Termin bekommen. Es soll aber ein Update diesbezüglich schon bereit liegen. Die Musikanlage ist fpr mich absolut ausreichend aber kein Bose oder B&O Niveau.

    • @bassmanchristian1431
      @bassmanchristian1431 2 роки тому

      @@ELEKTROBAYS ja, das hatte ich schon in FB gelesen dass sich das Update lohnt da der Eingriff schon heftig ist. Richtig schön wäre natürlich noch ein echter Lenkassistent gewesen...aber es geht nicht alles bei dem Preis. Wie viele Boxen sind beim Luxury verbaut und welche Streaminganbieter lassen sich aus dem System direkt ansteuern? Nur Spotify oder auch Amazon Music, Tidal? Hast Du darüber hinaus auch einen Wireless Android Auto - Lösung in Betracht gezogen?

  • @joergfluethmann3181
    @joergfluethmann3181 Рік тому +1

    Lifepo4 Akkus laden ungerne bei Kälte , besonders unter 0 Grad mögen sie nicht. Dafür kann man sie auf 100 % voll laden ohne daß es den Akku stört. Sollte man sogar ab und an.

    • @MrBuston81
      @MrBuston81 Рік тому

      mind. 1 mal pro Woche oder sogar Täglich auf 100% Laden das kann der Akku gut ab wegen der besonderen Zellchemie 👍

  • @stussyswelttv
    @stussyswelttv 2 роки тому

    Compleo ist der Hersteller der Säule beim VW-Händler, Betreiber dürfte die Volkswagen Group Charging GmbH sein … Die wird schon weiter laufen 😊

  • @jst2574
    @jst2574 2 роки тому +1

    Zweiter und wie immer ein toller Test.

  • @AlinaAmpere
    @AlinaAmpere 2 роки тому +1

    Interessanter Test 👌⚡️ Reichweite find ich bisschen schwach.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Für die Akkugröße und Jahreszeit eigentlich okay ⚡️⚡️😉

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 2 роки тому

      Ist beim MG5 Standard (auch 51KWh LFP) sehr ähnlich. Ich kann aber sagen das man als "Zu Hause Lader" damit gut klar kommt.

  • @dandelions9872
    @dandelions9872 2 роки тому +1

    Für den Preis, super Auto. An das Heck und das Viereckige Lenkrad, kann ich mich aber noch nicht richtig gewöhnen..

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Ja, alles wie immer Geschmackssache 🤷‍♂️🙂

    • @FireballYT
      @FireballYT 2 роки тому

      Tja, mit Förderung auf jeden Fall - ich sähe den Preis gerne auch ohne Förderung - oder zumindest unter 30k.

    • @familie-elektrisiert
      @familie-elektrisiert 2 роки тому

      Die genannten Preise waren auch mit Zulassung. In meinem Video ist es nochmal aufgeschlüsselt

  • @dirkwiechmann2161
    @dirkwiechmann2161 2 роки тому

    Moin; wir hatten eine Zoe. Mein Sohn 2,01m Groß hat gut rein gepasst. Allerdings liegt der Preis heutzutage bei ca.35000 Euro vor Förderung.....Vorteil MG4😊

    • @miscellaneousbyralph2300
      @miscellaneousbyralph2300 2 роки тому

      Ich hatte vor meinem MeganE zwei ZOE zuvor. Ich bin 1,97 und bin auch sehr bequem gesessen😃 …. du hast aber recht, leider ist der MG4 momentan unschlagbar und technisch der langsam in die Jahre gekommenen ZOE voraus. Wobei diese sich trotz allem noch immer gegenüber der Wettbewerber sehr gut hält. 🙂

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Preis Leistung ist momentan der MG4 am besten. Ist so 👍🙂

  • @heikoschmelzer6339
    @heikoschmelzer6339 2 роки тому +2

    Für 24.000€ nach Bafazuschuss ist die gebotene Gegenleistung doch durchaus in Ordnung.
    Die Ladeleistung ist doch in Ordnung, ein Vielfahrer der jeden Tag 500 km abreißt, wird sich eh ein anderes BEV kaufen.

  • @donsuz2288
    @donsuz2288 2 роки тому

    👊🏻😎

  • @clausschieritz6350
    @clausschieritz6350 2 роки тому

    Funktioniert der Spurhalteassistent eigentlich auch bei Dunkelheit ?

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому +1

      Schau hier 🙂👇🏼 ua-cam.com/video/lyiq-6JFqHU/v-deo.html

  • @juergenbrenner2190
    @juergenbrenner2190 2 роки тому

    LIFEPO4 ist für Südeuropa und den Heimspeicher top

  • @Rowlf
    @Rowlf 2 роки тому

    17:12 derEnyaq Coupé hat keinen Heckscheibenwischer oder man hat Ihn bei meinem RS geklaut 😊

  • @danielschimke
    @danielschimke Рік тому +1

    Eine Abo von Tareks Kanal ist immer gratis aber nie umsonst. Denn Spruch habe ich zwar von einem anderen UA-camr, passt aber mindestens genauso zu Tarek.

  • @se60318
    @se60318 2 роки тому

    Steht doch auch auf der Website, dass nur die Luxury-Ausstattung eine Akku Heizung hat!

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Wurde kürzlich erst rausgenommen!
      Das Exemplar im Video hat wie man sehr gut sehen kann im Menü diese Funktion noch.

  • @mafjol9772
    @mafjol9772 5 місяців тому

    Kann man nicht vor der Fahrt den Akku vor klimatisieren und dabei laden.

  • @Laurent_aus_Köln
    @Laurent_aus_Köln 2 роки тому +3

    Also Lithium Ionen Akkus sind die beide. Nur deiner vermutlich NMC und der von Manuel eben LFP.

  • @holzi2k
    @holzi2k 2 роки тому +1

    Die ladeleistung schockiert mich nicht. Fehlende Rückfahrkamera ist problematisch...

  • @pandoraa0512
    @pandoraa0512 27 днів тому

    BMS 😊 22:00

  • @joeschle702
    @joeschle702 2 роки тому

    Ganz ehrlich Navigation habe ich lieber über CarPlay oder Android da dieses wesentlich besser funktioniert wie Herstellereigene navis.
    Das vorne keine PDC sind ist Mist.
    Achtung die Sensoren hinten sind sehr hoch und übersehen flache Hindernisse bzw. zeigen diese erst sehr spät an.
    Bei einem Anhänger hat das PDC erst bei etwa 35cm Abstand ein Hindernis erkannt, das war der Hebel der Feststellbremse vom Anhänger. Also bitte vorsichtig bei den ersten Versuchen rückwärts einzuparken. Da muss man sich erst dran gewöhnen. Ich habe eine wlan Kamera am Kennzeichen montiert um Hindernisse besser erkennen zu können.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Wo kommt das Bild der Kamera? Auto Display oder Handy?

  • @stussyswelttv
    @stussyswelttv 2 роки тому

    Schönes Video mit leider einem Riesengroßen Fehler: der NG4 Standard hat bei euren Testtemperaturen keine Kapazität von 51 kWh netto. Dann hättet ihr bei einem Verbrauch von 19,7 kWh/100km bei einer Strecke von 156,8 km genau 30,9 kWh und somit 60,6% Akku verbraucht und hättet am Ziel noch 18% im Akku gehabt, ohne nachzuladen… ihr habt aber nur noch 7% gehabt und 5% nachgeladen, also 77% verbraucht: die nutzbare Akkukapazität betrug also 40,1 kWh und die Reichweite 204 km … Passt übrigens zu meinem e-C4, 50 kWh brutto und bei 3 Grad etwa 40 kWh verfügbar, bei sommerlichen Temperaturen auch gern 45-46 kWh 😉

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 2 роки тому

      51KWh ist der Netto Wert. Ich bin mir auch nicht sicher ob die Heizung (Innenraum + Akku), Lüfter und DC DC Wandler für das 12V Netz mit eingerechnet werden. Tesla macht das meines Wissens nicht.

  • @gunterb.9607
    @gunterb.9607 2 роки тому +2

    Beim Verbrauch wäre noch zu berücksichtigen, dass du - entgegen zu den anderen Fahrten auf die Hohe Acht - geschätzte 130 KG. Lebendgewicht mehr an Bord hattest. 😉
    Wurde die Motorhaube nachträglich lackiert/foliert? 🤔

  • @manfredp.6279
    @manfredp.6279 2 роки тому

    Ja, interessant. Wer auf öffentliche Lademöglichkeiten angewiesen ist, und dann oft nur AC antrifft ... dann wird es bitter. Da kann meine ZOE AC mehr als das 5-fache ... wenn die Säule das hergibt ;-). Und die ZOE hat immer eine Wärmepumpe dabei. Aber hat natürlich andere ... auch teils dumme Nachteile. Mich würde interessieren wieviel der MG4 auf der BAB bei 90 verbraucht OHNE den Akku anzuwärmen. Danke für eure Zeit!

  • @MrBuston81
    @MrBuston81 2 роки тому

    Ich warte lieber auf den Allrad MG4 mit 77 kWh Batterie und 500km Reichweite, außerdem ist eine Sportversion mit 300 kW geplant 😊

  • @funtron1964
    @funtron1964 2 роки тому

    Die Ladekurve sieht aus wie das Auto 🤣🤣🤣🤣, gut im Winter nicht so toll, die Frage ist ab welcher aussen Temperatur geht die Ladeleistung dann hoch.

  • @delectric586
    @delectric586 2 роки тому +1

    Ohne die albernen Dachspoiler ist das ein echter Gewinn.

  • @Hobbytechniker
    @Hobbytechniker Рік тому

    Warum liest Du nicht was auf dem Display steht? „Ladeeinstellungen sind im ausgeschalteten Zustand nicht verfügbar!“
    Kommt denn keiner von Euch beiden auf die Idee, die Zündung einzuschalten? Ich möchte ja auch die Heizung nutzen, wenn ich 30 Minuten IM Auto warte!

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E 2 роки тому

    Warum sollte man bei einem LFP-Akku die Ladung begrenzen?

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  2 роки тому

      Also wenn du so fragst dann stimmt das schon 😅😅😅

    • @Andi_mit_E
      @Andi_mit_E 2 роки тому

      @@ELEKTROBAYS 😉

  • @florianwitt1864
    @florianwitt1864 2 роки тому +1

    Also ich würde auf Jeden Fall die Paar Euro mehr für den Luxery in die Hand nehmen weil ohne den Heckspoiler das durchgehende Leuchtband und die Winzigen Felgen mit den ATU Radkappen sehen einfach irgendwie Billig aus 🙈 da Hilft leider auch die Schicke Schwarze Folierung auf Motorhaube und Dach nicht🤷🏻‍♂️
    Auch die Lade Leistung und Reichweite Hauen einen Jetzt nicht gerade vom Hocker das macht deiner Deutlich Besser 🙂

    • @familie-elektrisiert
      @familie-elektrisiert 2 роки тому +1

      Also ein paar Euro (7000) waren halt nicht da. Die Radkappen sind von amazon (ist nicht besser als ATU, oder?😂) und die Folie ist piniengrünmetallic …
      Und uns reicht sowohl Ladeleistung als auch Reichweite locker. Dazu gerne mein aktuelles Ladevideo anschauen