Hey, vielen Dank für die vielen netten und interessanten Kommentare. Selbstverständlich hätte es noch viel mehr Aspekte gegeben, wie die mehrfach genannte Feinabstimmung des Universums (auch die Rare Earth Hypothesis lässt sich super mit der Frage eines Intelligent Design verknüpfen.) Aber für alle genannten Punkte gilt das Gleiche: die Annahme eines Designs, also einer "Schöpfung", ist immer eine Zuschreibung unsererseits - keine falsifizierbare These. Damit gilt natürlich das Gesagte analog. Wir werden im zweiten Teil (in 14 Tagen) noch weiter in die Materie einsteigen. Wir haben uns bemüht, das Ganze hier extrem neutral zu halten, um eine sachliche Diskussion zu ermöglichen. Wen es interessiert: Ich persönlich müsste mich als Agnostiker beschreiben. Ich glaube nicht an eine Gottheit, kann aber deren Existenz natürlich auch nicht widerlegen. Am Ende trifft es ein Kommentar ganz gut: gibt es ein Art Schöpfergottheit, so könnte dies ebenso ein 'alter, weißer Mann mit wallendem Bart' sein wie auch ein blauer Multiversumsfisch oder eine KI.
Was auch immer uns Menschen dazu einfällt (Mann, Fisch, KI), entspringt unserer Erfahrung. Das Universum ist wohl nur deswegen so faszinierend göttlich, weil die vierdimensionale Raumzeit so dynamisch und flexibel ist, dass sich alles Mögliche daraus und darin bilden kann. Wenn es einen Gott gibt, dann ist es wohl die Raumzeit selbst.
Ich habe mich auch immer für einen Agnostiker gehalten, da die Nichtexistenz Gottes prinzipiell nicht beweisbar sein dürfte, allein schon weil es keine hinreichend genaue Definition von Gott gibt. Dann aber wurde mir klar, dass es nicht darum geht, was ich beweisen kann, sondern darum, was ich glaube, also für wahrscheinlicher halte - ich bin also ein Atheist. Ich kann auch Russels Teekännchen nicht widerlegen, das heißt aber nicht, dass ich seine Existenz auch nur entfernt in Betracht ziehe.
Nochmal, Gott existiert nur dort, wo ihn etwas zu einem Gott erhebt. Der Beweis dafür lautet in drei schritten: Der Allwissende weiß nicht, ob er allwissend ist, wei er es nicht wissen kann! Ergo kann der Allmächtige nicht Allmächtig sein. Ein Gott wird auf die Frage, ob er ein Gott sei, immer verneinen. Wir können also etwas zu Gott erklären, dies hat aber mit der Frage ob "GOTT" existiert nur begrenzt zu tun, denn die Frage ist nicht universal betrachtbar! Also Schluss mit dem Blödsinn, bitte.
0:25 Selbstverständlich kann man eine Finale Antwort geben. Götter sind fiktionale Figuren - Personifikationen von Dinge (Sonne, Mond, Natur, Weisheit ...). Ein Ding bekommt eine Gestalt, einen Namen, einen Charakter ... alles was der Machthaber bzw. deren Theologen möchte dieser Gott. Alleingötter (JHWH, Gott, Allah ...) sind Personifikationen der Lichtenergie und damit kann man natürlich alles sagen z.B. "Gott (Lichtenergie) hat alles erschaffen. Lichtenergie (Gott) ist überall." Aber eigentlich ging und geht es darum dem einfachen Volk ein kollektives Über-Ich einzureden - einen Wahn ... In den abrahamitischen Religionen ging und geht es schlussendlich um den Aufbau und Erhalt von Sozialordnungen. Ich empfehle das Buch "Handbuch zur rationalen Bibelauslegung", da werden Symbole, Symbolzahlen, ausgedachte Personifikationen ... erklärt.
Ich bin auch nicht gläubig aber manchmal denk ich über das Universum nach und am Ende komm ich immer zu dem Punkt wo ich mich frage, ist es wirklich möglich, dass das All und all die Wunder darin einfach so da sind?
@Socke der Boss Und was ist mit Leben, mit der Intelligentz die wir besitzen, ich weiß für viele ist das unverständlich, aber ich hoffe das du nicht wirklich der Meinung bist, dass Sonnen, Monde und Gas keine grenzenlose Wunder sind sonder nur langweilige Selbstverständlichkeiten. Wenn du das wirklich denkst, dann tut es mir um dich leid.
@Socke der Boss Solange die Wissenschaft keine Erklärung für den Ursprung des Urknall liefert, wird auch weiterhin die Existenz eines Meta-physischen Wesens, dass all das erschaffen/in Gang gesetzt hat, nicht widerlegt werden können. Und es gibt durchaus ne Menge Leute, die unvergleichlich schöne Produkte des Zufalls als "Wunder" bezeichnen.
Wenn dies nicht so wäre würdest du das dich nicht fragen, oder? Aber ich habe ohne Religion meinen leben einen Sinn gegeben. Sei Strebsarm den du Lebst nur einmal, nutze deine Chancen um etwas auf dieser Erde (oder Mond😉) zu hinterlassen. Sowie Einstein oder Hokings und verbringe natürlich Zeit mit Familie. Ich war auf einer Sonderschule, als ich das erste mal davon hörte und nun bin ich im Begriff die Fachoberschulreife zu machen.
Das Wort Gott hat Bibel , respektive haben Schreiber der Bibel unmissverständlich als Anfang und Ende zugeordnet . Damit , mit diesen Hinweisen sollte jeder Wissenschaftler, der die Frage der Existenz des Gottes beantworten will , auch arbeiten. Leichter konnten uns die Schreiber der Bibel die Beantwortung dieser Frage wirklich nicht machen. Etwas, was es nicht gibt, kann man eben nicht beweisen , aber man kann Gott wissenschaftlich , wissenschaftlich , wissenschaftlich widerlegen, falsifizieren , respektive einige von uns können es , aber keiner traut sich diesen Schritt öffentlich zu machen. An der Widerlegung der Existenz Gottes , die den Gott auch offenbart, ist überhaupt kein Gegenargument möglich, und man erkennt , dass man über dem rein ideellen Glauben, und über der rein ideellen Existenz Gottes steht. Mit Gott fällt auch die 4 dimensionale Erkenntnis der Raumzeit , die man als das niedrigste Bewusstsein des Organismus , nach Einstein als " Eselei " verstehen sollte. Für 12 D Physiker , der Judas selbst.
@@olpizl Vielleicht Kommentare mit großen zwinkernden Gesichtern im Text nicht allzu ernst nehmen. Jetzt Mal ernsthaft. Wie kann man folgern, dass mein Kommentar ernst gemeint ist????
Ich habe euch gerade durch dieses Video entdeckt. Zu diesem Video: es freut mich, dass das Thema eines göttlichen wesens neutral behandelt wird, weil es meistens eigentlich nur in den zwei extremen behandelt wird: Es gibt einen Gott oder Gott ist absoluter schwachsinn. Ich meine warum sind sich so viele so sicher, wenn wir für beides keine Eindeutigen Beweise haben. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil. Zu eurem Kanal: Ihr seid echt gut darin Wissenschaftliche Themen einfach zu erklären und sie anschaulich darzustellen. Ich werde mir eure Serie zum Fermi Paradoxon definitiv ganz anschauen und wahrscheinlich noch viele andere Videos. Es freut mich euren Kanal entdeckt zu haben, macht weiter so!
Toll, dass ihr mal wieder was veröffentlicht habt. Und dann gleich zu so einem schwerwiegenden Thema, das die Menschheit seit Anbeginn beschäftigt und spaltet. Was das Zurückführen auf eine Ursache angeht, gilt im Prinzip auch für den Urknall, mit dem alles begann. Auch den kann man bislang nicht wirklich beweisen. Was die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von so etwas Komplexen, wie dem Weltall und die Menscheheit betrifft, hilft zum einen die enorme Größe des Weltalls und zum anderen die Viele-Welten-Theorie. Wenn es unendlich viele Universen geben sollte, dann würde das Unmögliche möglich werden.
Hey, sehr interresant! Alles so wunderbar erzählt und erklärt, hat mich einfach fasziniert... Sehr anregend und lädt zum nachdenken ein. Dankeschön dafür...
Ich hoffe, das liest irgendjemand - aber auf eurem Kanal bin ich echt zu Hause! TV-reifer Schnitt inkl. Musikauswahl, detailliertes und interessantes Fachwissen selbst für Laien einfach erklärt dargestellt, und ein sympathischer, leidenschaftlicher Fachmann vor der Kamera. Genau meine Themen, genau mein Kanal. Bitte weiter so, ich bin euch wirklich dankbar!
Gott zu beweisen ist so total einfach....dein Problem ist nicht die abwesenheit von Beweisen sondern deren anerkennung. Jedes augenzwinkern ist eine Gabe Gottes und jedes sandkorn zwei meter unter der erden in australien. Gott giebt den menschen gaben und schauht zu ob sie ihm die ehre geben oder sich selbst....leute seid ihr euch bewusst was ihr mit den Beweisen tut? Es wird entscheidend sein wo ihr die ewigkeit verbringen werdet.
Die Existenz von Leben, das aus sich selbst organisierender toter Materie entstand, ist faszinierend und wunderbar. Die Existenz des uns bekannten Lebens, das sich ja nunmal dadurch auszeichnet, dass fühlende und denkende Lebewesen sich gegenseitig fressen oder auf andere Weise jämmerlich verrecken, einem Gott zuzuschreiben, der das bewusst so geschaffen hat ... Na ja, diesen Gott möchte ich nicht näher kennenlernen...
Hallo Rony, vielen Dank für dieses tolle Video! Ich würde es sehr passend finden, wenn ihr mal die ganzen Ufo Sichtungen in eurem Fermiparadoxon Spezial behandeln würdet. Ich rede vo jenen Sichtungen, die vom Millitär gemacht wurden. Sprich die Radardaten und die Aussagen von glaubwürdigen Augenzeugen (zb. Der Nemitz Vorfall). Dort haben wir ja 1A Zeugen und handfeste Beweise. Videomaterial von Kampfjets und Radar in der luft und auf dem Boden, daher dürfte auch eine Wissenschaftliche heransgehenweisse demnach möglich sein. Gruss aus der Schweiz.
Danke für euren recht neutralen Beitrag über Gott und den Kreationismus. Ich als Gläubiger Christ und bekennender Kreationist. Schätze eurer entgekommen, obwohl es sinnlos ist es allen recht zu machen, glaube ich ich ihr seid dem doch sehr nahe gekommen.
Es muss einen Gott geben, der ohne Ort und ohne Zeit existiert. Der nicht aus Materie besteht, sonder der Schöpfer der Materie ist. Alles andere akzeptiert mein Verstand einfach nicht.
Eine der Zentralen Fragen der Menschlichen Existenz. In diesem Video auch sehr gut aufbereitet. Leider muss man feststellen, das sich hier in der Kommentarsektion auch viele Volldeppen rumtreiben. Die den Sinn des Clips offenbar nicht begriffen haben, es ins lächerliche ziehen oder einfach ihren Hass gegen Gläubige Menschen aller Art ablassen (Ich selbst bin Atheist, trotzdem ist so etwas einfach nur wiederlich).
Meine Meinung zum Thema Gott: Wenn es ein omnipotentes "Wesen" gibt, dann hatten wir bisher keinen außergewöhnlichen, aktiven und dokumentierten Kontakt damit. Außerdem wird dieses Wesen dann keine Persönlichkeit oder vielleicht sogar nicht mal ein Bewusstsein besitzen, es wird mehr eine Idee als ein wirkliches Wesen sein, und zwar eine mit hoher Wahrscheinlichkeit für uns limitierte Menschen niemals völlig begreifbare. Deshalb ist diese Frage schon weniger interessant oder besser gesagt die Antwort darauf weniger hilfreich. Wenn aber der Gott der Bibel (unter anderem) existiert (hat), dann ist dieser weder omniscient, noch omnipotent. Eine höhere Lebensform trifft es eher. Da wir laut den meisten religiösen Geschichten Gott oder den Göttern nachempfunden wurden, müsste diese Rasse nicht allzu befremdlich aussehen und funktionieren. Es muss eine Rasse sein, die bereits sehr lange die Technologie für Raumfahrt besitzt und rational gesehen schon einige bewohnbare Planeten kolonisiert hat. Die interessanteste Frage für mich ist, wohin und weshalb sie verschwunden sind. Sind sie ausgestorben, sind sie weiter gezogen, oder haben sie sich vielleicht in erster Linie mit den Protomenschen gekreuzt und wir sind wandelnde Hybride zweier verschiedener Sonnensystembewohner.
Es KÖNNTE eine Simulation sein. Wenn es ein omnipotentes Wesen gibt, dann muss es außerhalb dessen sein, was es erschafft. Aber letztendlich wissen wir nur, dass wir so gut wie gar nichts wissen.
7:15 Finde man kann Evolution und „intelliigentes Design“ durchaus parallel in einer Theorie unterbringen. Nur weil Evolution ist, schließt es das iD nicht aus.
Na ja, man kann Gott und Design überall hinein schmuggeln, wenn man kreativ genug ist. Solange es aber keine Beweise für ein solches Design oder Gott gibt, macht das nicht all zu viel Sinn.
@@hmgrraarrpffrzz9763 Wir beide lehnen ja zumindest mal einen persönlichen Gott außerhalb von Raum und Zeit ab. Und das hat 3 Gründe: 1.) Personen nehmen immer Raum ein. 2.) Woher hat sich ein zeitloses Wesen die Zeit genommen Zeit zu erschaffen? Zeit gibt es doch. 3.) Ein höherdimensionales Wesen muss zwangsläufig in der 3. Dimension Raum und 4. Dimension Zeit enthalten sein.
Ich kann auch noch gut schlafen😄 bin auch überzeugte Christ Ich kenne so gar jemand aus meiner Gemeinde der Luft und Raumfahrt studiert und gleubig ist und er sagte das es so unwahrscheinlich ist das es uns gibt das es eine hilfe gegeben haben muss😊aber ich mag auch die Raumfahrt und astronomie.
schäm dich..bei dieser Lage der Menscheit, Hunger, Klimakatastrophe und Dieter Bohlen.. wie kann ein Mensch dabei ruhig schlafen, ob Christ oder Antichrist??
Interessante Frage, ne? Tatsächlich aber übertreten wir hier eine Grenze zwischen Diegesis (der fiktionalen Welt) und der Extra-Diegesis (der realen Welt). Es ist statistisch höchst wahrscheinlich, anzunehmen, dass hier das reale London fiktional dargestellt wird, gleichzeitig aber nur mit Hilfe der Autorin beweisbar. Die pure literarische Existenz von London beweist aber nicht London, ebenso wie Hogwarts nicht Hogwarts beweist.
In der P.M. wurde das Thema genau bearbeitet und man kam zu dem Ergebnis dass die Wahrscheinlichkeit der Existens eines Gottes (oder eine ähnliche "höhere" Macht") bei ca. 60% liegt (immerhin über 50%).
Ein Video zur erwähnten erdrückenden Beweislast für die Evolutionstheorie von euch, wäre echt spannend. Wenn ihr das Thema so gut recherchiert wie man das von euch gewohnt ist, könnte das sehr aufschlussreich sein! Stay 42
Super, dass Ihr wieder sendet! Audio ist allerdings a' bisserl schlechter als gewohnt; mein Eindruck. Zur Physiologie: Wer hat denn die Gesetzmässigkeiten gesetzmässig gemacht? Das ist der Mensch, ganz klar. Aber, wer hat sie denn gesetzt? Wer hat sie dazu gemacht, dass sie Gesetz wurden? Wer, oder was, ist denn verantwortlich für Konstanten? Sind sie durch Zufall entstanden? Oder wurden sie "gesetzt". Wenn ja, von wem, oder von was? Einfach durch die Natur oder von etwas anderem? Frei heraus? Die Natur, die ja nach unserem Verständnis zuständig für die Entwicklung des Lebens auf unserer Erde ist, müsste also um die Konstanten herum die Evoliton etablieren. Meiner Meinung kommen wir da am Schluß zu Gott. Oder ist es doch die Natur? = Natur = Gott = Natur ??? Von daher würde ja der allgemeine Tenor passen, dass Gott immer in uns und um uns ist. Gott ist in jedem Baum, in jedem Tier. Oder auch in jeder naturwissenschaftlichen Gesetzmässigkeit? Grosse Frage(n). Sorry. Ich gehe jetzt ins Bett.
Stimmt doch gar nicht, ICH brauche kein Raumschiff und natürlichen gibt es mich, sonst könnte ich ja nicht hier kommentieren. Und kommt mir nicht ich bin krank. Das ist nur der Neid, weil die Stimmen nur zu mir sprechen. 😇😇😇😇✌✌✌✌
Das kannst du ja ruhig darf jeder glauben was er/sie will ^^ ich kann diese Religion genau so wenig ernst nehmen wie jede andere xD aber wie gesagt jeder darf an das Glauben an das er/sie will ^^
@@nxcreations5658 die Kirche des heiligen fliegenden Spaghetti Monster gibt es in echt. Der Verein ist im Prinzip reine satire, auch wenn sich die Mitglieder sehr ernst nehmen. Angehörige laufen auf Treffen meistens wie Piraten rum und reden auch so. Der Verein kommt irgendwo aus den USA. Mitglieder nennen sich auch "pastafarie" kein Witz. de.wikipedia.org/wiki/Fliegendes_Spaghettimonster?wprov=sfla1
Ich glaube an Gott, auch weil der Glaube an Gott den Menschen Kraft, Hoffnung, und Freude gibt. Also alles Dinge, die auch Gott verspricht. Ob er da ist oder nicht ist natürlich eine Variable, die niemand zu wissen vermag. Aber so oder so ist der Glaube erstrebenswert und wunderbar
Ich kann verstehen, das der Glauben insbesondere für Leute aus Kriegs oder Armutsregionen sinnvoll ist, da er ihnen, wie von dir bereits erwähnt, Glaube und Hoffnung gibt. Als Erstrebenswert halte ich ihn jedoch nicht da man sein Leben zum Teil in die Hände eines Anderen legt. Natürlich gibt es Menschen die mit ihrer Freiheit überfordert sind ( Was meiner Meinung nach einer der Gründe für die Existenz der Theorie Gott ist ) jedoch sollte man sein Leben selber leben und nicht darauf hoffen von einem allmächtigen Wesen erlöst zu werden
@@Jonas-el8mn Nun, zum einem ist schließen sich Freiheit und Glauben meines Erachtens nicht gegenseitig aus. Freiheit und Religion vielleicht, aber die meine ich nicht und auch die zu bevolgen ist eine freie Entscheidung. Man hat immer die Freiheit zu wählen handeln und zu glauben. Zum Anderen gibt es Freiheit an sich nicht. Wir handeln und fügen uns alle an Regeln. Gesellschaft, Staat evtl. Religion. Irgendwem oder was müssen wir uns immer fügen. Da Gesellschaftd und Staat jedoch eh schon das handeln nach Moral fordern, frage ich was beim Glauben dazu kommt?
Es ist schön dass ihr unterscheidet zwischen Schöpfungskraft und religiöse ABM-Postenbeschaffung . Erstere ist discussionwuerdig zweitere ist Abzocke der Welt.
@@Mo_Gubi Kolonialismus? Zwei Weltkriege? Die Entstehung jedes Imperiums der Menschheitsgeschichte? Jop, Religion hat wirklich die größten Übel und blutigsten Konflikte über uns gebracht ...
Hallo...ich hab mir gerade das aller erste Video dieser Reihe angeschaut. Und zwar nur das erste. Also falls irgendetwas was ich im folgenden Geplappere schreib was der Kanal vielleicht schon mal erwähnt und aufgelöst hat, bitte hatet mich nicht😅, aber ich finds ganz lustig mal die eigene Meinung zu teilen. P.S ich schreibe das hier unter das neueste Video damit es maximal viele sehen und auch ihre Meinung dazu widergeben können. Vor ab erst mal ich finde dieses Paradoxon extrem spannend aber ja. Ich finde das die Menschheit in diesem Punkt mal wieder nicht über den Tellerrand hinaus geschaut hat sondern einfach nur in unseren Gegebenheiten forscht. Ich denke bin mir ziemlich sicher, wie gesagt ist nur meine Meinung, dass es irgendwo in unserem Universum noch anderes Leben geben muss. Einfach nur zu wissen, Was er wissen, dass es auf genügenden Planeten Wasser und andere Lebens wichtige Zustände gibt vermittelt mir den Eindruck dass es Leben geben muss. Absatz ich denke das wir Menschen zu fokussiert sind in unseren Bereichen und fortschritten zu forschen, wenn man bedenkt wie viel tausenden rein folgen die Geschichte passieren hätte können ist es wahrscheinlich das andere Lebensformen im Universum andere Signale oder kommunikationsweisen aufweisen. Weiters spiele ich mit dem Gedanken das Leben nicht unbedingt wie unseres auf unserer Erde auch schon muss. Vor hunderten von Jahren hätte man sich auch nicht vorstellen können dass es jemals etwas in den Licht oder Fernseher und Computer geben wird. Genauso könnte es Lebensformen geben für die unser Gehirn einfach noch nicht bereit ist und wir sie einfach uns nicht vorstellen können.
Götter sind fiktionale Figuren - Personifikationen von Dinge (Sonne, Mond, Natur, Weisheit ...). Ein Ding bekommt eine Gestalt, einen Namen, einen Charakter ... alles was der Machthaber bzw. deren Theologen möchte dieser Gott. Alleingötter (JHWH, Gott, Allah ...) sind Personifikationen der Lichtenergie und damit kann man natürlich alles sagen z.B. "Gott (Lichtenergie) hat alles erschaffen. Lichtenergie (Gott) ist überall." Aber eigentlich ging und geht es darum dem einfachen Volk ein kollektives Über-Ich einzureden - einen Wahn ... In den abrahamitischen Religionen ging und geht es schlussendlich um den Aufbau und Erhalt von Sozialordnungen. Ich empfehle das Buch "Handbuch zur rationalen Bibelauslegung", da werden Symbole, Symbolzahlen, ausgedachte Personifikationen ... erklärt.
@@investiereninhongkongaktie1283 Das schließt dennoch einen "Gott" nicht aus, nur ist dieser "Gott" nicht das, was die Menschen sich ausgedacht haben, sondern vielmehr mit dem Universum eins. Das nennt man auch Pantheismus.
@@nogithok9622 Götter sind Personifikationen von Dingen. Alleingötter sind Personifikationen der Lichtenergie. Warum solltest du dich vor der Lichtenergie auf den Boden schmeissen oder mit der Lichtenergie reden? Speziell bei den abrahamitischen Religionen ging und geht es darum das Volk geistig krank zu machen und so leben wir aktuell immer noch in diesem kollektiven Wahn. Unsere Ahnen hat man bewusst als Kinder indoktriniert und ihnen eine Wahnfigur eingeredet ... Es ist eine Schande, wie man Menschen geistig krank machte und noch immer macht und diesen kolleiktiven Wahn noch als gut verkauft.
Die Frage ist was ist Motivation und kann ein Gott überhaupt motiviert sein. Wenn ein Gott die Zukunft kennt, was soll ihn noch motivieren. Der Bibelgott kennt einmal die Zukunft mit Prophezeiungen und einmal nicht. Denn er sah dass es gut war.
@@HomelessHighway aus Sicht eines Gottes der jede Information kennt, gibt es ja keine Änderung. So ein Gott lebt quasi gar nicht, ist praktisch tot. Ein absoluter Gott macht also kein Sinn.
Gott hat etwas mit der Erkenntnis des Organismus zu tun , sehen Sie den Raum mit Rändern ? Ja sicher sehen Sie Raum mit Rändern , die die verschiedene Objekte des Raumes erst ermöglichen. In der Bibel wird Gott als Rand definiert. Steht doch alles in der Bibel , in der hochkarätige Wissenschaftler, die Naturwissenschaften kodierten. Das Wort Gott hat Bibel , respektive haben Schreiber der Bibel unmissverständlich als Anfang und Ende zugeordnet . Damit , mit diesen Hinweisen sollte jeder Wissenschaftler, der die Frage der Existenz des Gottes beantworten will , auch arbeiten. Leichter konnten uns die Schreiber der Bibel die Beantwortung dieser Frage wirklich nicht machen. Etwas, was es nicht gibt, kann man eben nicht beweisen , aber man kann Gott wissenschaftlich , wissenschaftlich , wissenschaftlich widerlegen, falsifizieren , respektive einige von uns können es , aber keiner traut sich diesen Schritt öffentlich zu machen. An der Widerlegung der Existenz Gottes , die den Gott auch offenbart, ist überhaupt kein Gegenargument möglich, und man erkennt , dass man über dem rein ideellen Glauben, und über der rein ideellen Existenz Gottes steht. Mit Gott fällt auch die 4 dimensionale Erkenntnis der Raumzeit , die man als das niedrigste Bewusstsein des Organismus , nach Einstein als " Eselei " verstehen sollte. GOTT IST MEIN REIN IDEELLER BUTLER , ABER NIEMALS MEIN HERR. Judentum Davids. Für 12 D Physiker , der Judas selbst.
Ein Boltzmanngehirn kann durch reinen Zufall und unendlicher Zeit entstehen und ist sogar wahrscheinlicher laut Wissenschaft als unsere eigene Existenz.
Es muss eine erste Ursache gegeben haben, die hinter allem steckt. Man kann Gott vielleicht auch als das absolute, das unendliche, das erste beschreiben.
Ich glaube, der Titel War zu eng. Sie könnten eine Reihe zu alternativen Antriebsmöglichkeite machen. Aber jetzt zu sagen, dass eine Methode die beste ist, wäre unseriös. Wahrscheinlich wäre ein mix aus verschiedenen technologien am besten. Und viele von denen verdienen ein eigenes video. E-fuel, bio gas, Batterien, Wasserstoff. .... alle haben vor und Nachteile.
4:28 Thomas von Aquin hat damals natürlich nicht von Eiscreme gesprochen sondern von "einer zum Verzehre geeigneten Mischung aus Pflanzen-Öl, Wasser, Geschmacks-Essenz und fein gekörnten Eis-Kristallen".
Heftig, da wollte der gute Herr gleich noch auf die veganen Konsumenten achten und lies glatt die Milch weg! Ich rieche, dass Thomas von Aquin seiner Zeit weit vorraus war! LG Norio • Science & mehr
Es ist bestimmt schon 20 Folgen her, da fragte mich Ronny, was ich zum Thema Fermi-Paradoxon sage. Meine Antwort war damals: "Naja, finde ich nicht so spannend. Habe ich schon genug drüber gelesen." Ha... Ich Unwissender!!! (Sorry, Ronny)
Hab mal ein Video über Mikrobiolgie gesehen, in dem die mikroskopischen Lebewesen ähnlich wie Maschinen aufgebaut waren, was auf einen Schöpfer weisen lässt. Auch mag ich das Beispiel mit dem Kartenstapel und dem Kartenhaus. Wie oft muss man den Stapel werfen, damit ein Kartenhaus entsteht? Es ist nicht falsch, darüber nachzudenken. Wer sind wir und wo gehen wir hin? Warum leben wir? Warum haben wir einen Hang zum spirituellen? Übernatürliche Erlebnisse usw.
Da bin ich mal gespannt auf den zweiten Teil. Das mit den Gottesbeweisen ist nämlich so weit hergeholt, dass ich finde: Gibt es keinen modernen Ansatz eines Gottesbeweises?
Die viel wichtigere Frage die es zu beantworten gilt ist folgende: Sind Religionen das Produkt irgendeines Gottes oder der menschlichen Fantasie? Ein eindeutiger und unwiderlegbarer Beweis das alle Religionen ausgedachter Nonsense ist würde die Menschheit von sehr vielen Problemen befreien.
Ist doch logisch, die Religionen wurden von den Menschen gemacht, wenn sie von Gott persönlich käme dann gäbe es auch nur eine Religion und nicht sieben Arten davon. Ich glaube persönlich an Gott jedoch bete ich nicht und ich glaube auch nicht an die Hölle einen Himmel oder ein Leben nach dem Tot. Man wird Gott auch niemals begegnen warum auch? Aber bei einem kannst du dir sicher sein dass alles ein Kreislauf ist Geburt leben und tot diese drei Zustände gibt es man sieht sie überall in der Natur. Gott spiegelt sich in der Natur selbst wieder sowie hawking Gott in den Gesetzen der Natur gesehen hat. Kein Geist sondern die Natur selbst erschafft Leben, formt es, zerstört es und formt was neues und dass ewig ohne einen Plan dabei zu folgen. Die Religionen haben aus Gott nur eine Art Figur gemacht die irgendwo sein soll.. Gott ist überall in uns um uns egal wo du hinsiehst er ist der Ur grund der Natur selbst. Und Gott ist nicht da um unsere probleme zu lösen wieviele sich dass gerne vorstellen genausowenig steht die Natur und dass Universum auch nicht in der Pflicht für uns einen Sinn zu ergeben.
Ich bin überzeugter Christ und ich stimme Dir trotzdem voll und ganz zu, das christentum ist nämlich definitiv keine Religion. Religion bedeutet der Weg des Menschen zu Gott oder der Mensch sucht Gott, das Christentum ist genau das Gegenteil Gott sucht den Menschen, Gott kommt zu den Menschen, Gott reicht dem Mensch die Hand weil Gott den Menschen liebt, das magst Du vielleicht lächerlich finden, aber ich habe es erfahren! Dem der nicht glaubt, ist das Evangelium eine Torheit, für den der glaubt ist es eine grosse Kraft!
Glaube ich nicht. Der Nationalsozialismus war nicht besser als der IS. Die Judenpogrome im Mittelalter ebenso böse wie die Verfolgung jeglicher Regimekritiker oder Andersdenkender in Nordkorea. Menschen instrumentalisieren in ihrer Gier nach Macht alle möglichen Weltbilder, ob diese auf personifizierte Gottheiten oder vermeintlich erstrebenswerte Konzepte (z.B. die Ehre, das Vaterland, der Kommunismus) hinauslaufen. Und kein Mensch kommt drum herum sich nach unbeweisbaren, völlig metaphysischen Ideen zu richten. Dass z.B. Liebe, Wohlstand und Frieden positiv zu Bewerten sind, ist eine reine Glaubensentscheidung, sozusagen ein religiöses Bekenntnis. Der Glaube, dass es "gut" und "schlecht" gibt ist eben in der Sache das Selbe wie der Glaube an Allah, Jesus oder das Spaghettimonster. Daher wäre ich sehr dafür, dass nie ein solcher Beweis erbracht wird.
Aber eigentlich kennt man doch den Ursprung heutiger Religionen. Es ist doch klar, dass diese alle einem steinzeitlichem Schamanismus entspringen. Sie alle bauen aufeinander auf. Das Wissen darüber wird die Leute jedoch nicht daran hindern in ihre Fantasiewelt zu fliehen und einfache und schöne Antworten auf unangenehme und komplexe Fragen der Existenz zu finden. Über den Klimawandel wissen wir ja auch schon über ein halbes Jahrhundert bescheid und dennoch fliehen die Leute in ihre heile Welt und leugnen die Realität. Das Problem ist eigentlich nicht das Wissen darüber. Das Problem sind auch keine Religionen. Das Problem ist der Mensch selbst.
Ich selber bezeichne mich ja als Rationalist und lehne jegliches Theologisches von vonherein ab! Aber, wenn ich mir allein schon unser Sonnensystem anschaue sehe ich sehr viele Zufälle, der perfekte Abstand zum Stern, ein Mond der eigentlich viel zu groß ist, der unsere Rotation und die Achse stabilisiert, ein relativ sauberer Orbit um unseren Stern, ein großer Gasriese, der als Staubsauger für uns gefährlich werdende Brocken fungiert und ein relativ ruhiger Bereich in unserer Galaxie. Dann kann man schon davon ausgehen, dass da was am Werk war. Jetzt bin ich als Rationalist aber der Meinung, dass es vielleicht kein Gott war sondern viel mehr eine andere Lebensform, die uns technologisch so weit vorraus ist, dass sie so etwas bauen kann. Wie sagte Arthur C. Clarke schon: Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.
Ich frage mich gerade, ob die Monotheisten beweisen können, dass es den Olymp nicht gibt. Also sind sich Muslime und Christen einig, dass es die griechischen Götter mit Sicherheit nicht gibt?
Du musst erstmal beweisen, dass der Olymp wirklich so gemeint ist, wie man ihn heute kennt. Die Statuen die man heute alle in weiß kennt und sie als griechisch bzw römisch typisch abstempelt waren auch ursprünglich alle bemalt und bunt. Für mich war Zeus der Typ, der mit Logik die anderem Menschen beworfen hat. Nimmtan an Gott sei da und ordnet die Realität unendlich / gerecht, wäre Information nämlich eine echte Waffe. Das gleiche bie Odin. Ich mein als wenn die schlausten Philosophen von damals alle an Schwachsinn geglaubt haben. zB waren die Titanen eher als "Personifikation von Eigenschaften der Realität" bekannt, als als das was wir heute meinen... Man muss nichts beweisen oder wiederlegen, was eigentlich nie so gemeint war. Jesus ist auch nicht gestorben und dann auferstanden, sondern auferstanden und dann gestorben. Siehe Philippusevangelium bzw vergleiche das was Mohammed über Jesus sagte, der genau darauf einging, dass die Kirche die Geschichte umschrieb. Ich bin Agnostiker, Gott kann da sein und was in den Büchern steht ist logisch und kann real sein, aber was die Menschen heute labern ist alles Bullshit. Sie wollen die richtige Wahrheit einfach nicht wissen, lieber irgendwas fantastisches hören...
Im Philippusevangelium steht ungefähr "so wie Jesus hatten alle Völker ihre Propheten", was damals Zeus und so waren, man muss nur verstehen was damit genau gemeint ist, der Sinn und nicht der Schwachsinn der daraus gemacht wurde. Jesus hätte alle anerkannt, aber auch alle gerichtet, denn er richtet auch über die toten, wie auch über ihn selbst gerichtet wurde
@@lennart3452 Oder das, vor allem Algen würden sich anbieten, auch weil der Klimawandel und die daraus resultierenden Naturkatastrophen Ernte wie Korn größtenteils vernichten wird
Ich bin eigentlich ein sehr rationaler Mensch, aber wenn ich mir unsere Natur, das All und all die Wunder darin anschaue und die Frage warum ich, warum in diesem Körper, warum jetzt und nicht vor 200 Jahren, fällt es mir schwer, nicht daran zu glauben, dass das nicht alles ohne Grund entstanden ist. Aber warum fühlen wir uns lebending und empfinden Dinge? Wenn man einem Computer Emotionen programmiert, fühlt er sich dann lebendig? Ich glaube allerdings nicht, dass es eine Menschenähnliche Gottheit oder ähnliches gibt, vielmehr eine art Energie. Wenn man sich die Wahrscheinlichkeiten anschaut (Multiversum, Simulation...), dann scheint es mir aber doch sehr unwahrscheinlich. Letztendlich sind wir Menschen.
Naja. Der Fokus liegt genau auf der Frage ob Gott existiert und nicht ob wir ein Multiversum haben, bzw. wie genau das Universum entstand. Die Frage ob Gott existiert, lässt sich mit Ja oder Nein beantworten. Die Antwort auf die Frage, was vor dem Urknall passierte, liefert eine Thematik!
Erst mit dem Urknall entstand die Materie und der Raum, mit dem sich das uns bekannte in diesem Raum befindliche Universum expandiert und von uns zeitlinear in drei Dimensionen wahrgenommen wird. Bekannt auch unter dem Begriff Raumzeitkontinuum. Folglich hat es sowas, wie Zeit "vor" dem Urknall nicht gegeben. Keine Zeit, also auch kein "davor". Mal rein hypothetisch. Betrachtet man eine Singularität, in der die Raumzeit divergiert, als umgekehrten Urknall, welcher ja quasi selbst aus einer Singularität entstand, würde als logische Konsequenz aus dieser Singularität wiederum ein Paralleluniversum entstehen. Da es in unserem wahrnehmbaren Universum unzählige schwarze Löcher gibt, würde "auf der anderen Seite" dieser Singularitäten ebenso viele unzählige Paralleluniversen entstehen. Für uns wiederum zeitlich und dimensional nicht wahrnehmbar, da, wie wir uns erinnern, in einem schwarzen Loch die Raumzeit divergiert. Legt man diese Hypothese einer mathematischen Gleichung zugrunde, wäre auch unser Universum eines von vielen Parraleluniversen nach einem Schneeballsystem. Folglich müsste es auch hier wiederum sowas wie einen "Masterurknall" vor allen anderen gegeben haben. Mathematisch also nicht erfassbar, da wir es auch hier mit einem Paradoxon zutun hätten. Deine beiden Fragen lassen sich rational nicht beantworten.
Ich gebe zu, ich war anfangs spektisch, dachte das wird ein "Von Oben herab" Video wie man es leider oft sieht sobald es um das thema geht (auch von Religiösen, die sind auch nicht besser!), es war aber sehr sachlich dargelegt. So sollte es aussehen. Dann versuche ich mal zu erläutern warum ich an einen Gott glaube. Einer der Haubtgründe ist schon die Komplexität. Ja die ET erklärt vieles, es wird einiges aber auch einfach so hinngenommen, auch das muss man sagen. Man geht davon aus, dass sich Leben aus einfachen zellen leicht entwickelt, weil man keine bessere Erklärung hat und das in Relation zur Erdgeschichte relativ schnell ging. Und das ist auch keine Kritik, wenn man nur mit dem arbeiten will, was man sieht und eine externe Intelligenz ausschliest, bleibt einem nix anderes übrig. Es gibt aber durchaus gewisse Dinge die eine Mindeskomplexität haben und vieles was auf den ersten blick unsinnig wirkt, ist es am ende nicht. Nehmen wir die Anordnung der Netzhaut des Menschen, das mag auf den ersten Blick schlecht wirken, aber dadurch können wir höhere Lichtstärken ertragen, weil das Blut als Kühlung dient. Durch die Müller-Zellen haben wir keine Nachteile (sogar eher noch Vorteile weil es weniger Streulicht gibt) und der Blinde Fleck wird von unserem Gehirn einfach weggerechnet und bietet uns in der Praxis auch kein Nachteil. Auch der Blinddarm ist nicht so nutzlos und mehr als einfach nur ein verkümmertes Organ, auch er unterstützt die Verdauung. Das die Giraffen so lange Hälse haben, braucht einiges an unterstützenden Systemen und letzendlich kommt es der Natur zu gute. Selektion und Mutation, ja auch hier ist es so eine Sache: Was ja immer gern genannt wird als Beispiel sind Beobachtungen bei Menschen, dass nachfolgende Generationen z.B bei einer Nahrungsmittelknappheit kleiner sind und später Fortpflanzungsfähig, aber liegt das an Mutation (darunter verstehe ich jetzt die zufällige Neuanordnung des Erbgutes) und Selektion oder ist es nicht eher ein in uns einprogrammierter Ablauf? Durch die Epigenetik kann sowas erklärt werden. Und wenn man einen Erstbeweger annimmt: Klar, wie wurde er erschaffen, gab es einen Übergott? Entweder gibt es immer mächtigere Götter oder es gibt einen unendlichen Gott der komplett unendlcih ist, also schon immer exisitert hatte und unendlich "Groß" ist. Wir kommen um diese Thematik aber nicht herum, auch ohne einen Gott muss es etwas vor dem Universum gegeben haben und man kann sich auch fragen in was ist unser Universum drinn. Einige meinen, je mehr man weiss, desto weniger glaubt man an Gott, bei mir ist es genau umgekehrt, je mehr ich lerne, desto mehr ich erfahre über die Natur und auch wissenschaft, desto warscheinlicher wird ein Gott für mich. Nehmen wir mal ein Beispiel: Mann wirft in einen Automaten Geld rein und da kommt dann was raus. Viele veregleichen einen Glauben an Gott nun damit mit der Vorstellung, dass ja jemand im Automaten sitzen muss der dann eben das Geld annimt und das Produkt ausgibt. Lernt man wie das Gerät funktioniert würde man die annahme, da ist nen Typ drinn ja nicht mehr benötigen. Aber, ich sehe es eher so, dass ich mich dann frage, wer den Automaten denn gebaut hatte, eben WEIL er sogut funktioniert. Die Frage ist also auch, wie sieht und betrachtet man einen Gott und ja ich sage, man kann das alles hochwissenschaftlich machen. Und ja, wenn wir dann sagen "Aber ein Wunder ist doch keine Wissenschaft" Was genau ist denn ein Wunder? Würden wir ein Dorft von ureingeborenen treffen, dann dort aus einem Helikopter aussteigen, denen ein Tablet zeiten und ein Feuerzeug haben, für die wäre das ein Wunder, für uns ist es nur Wissenschaft und Technik. Für einen Gott mag das alles was er macht auch total einfach und erklärbar sein, nur wir hätten das Wissen schlichtweg nicht dazu es zu erklären. So würde ich sowas wie ein Wunder sehen. Es ist schade, dass dieses Thema so emotional geführt wird. Ich hab auch kein Problem damit in einem Gespräch keine Argumente zu haben, dann ist es eben so und ich hab die Disskusion verloren, das ist okay, aber ich mag es nicht wenn dann schmutzige Tricks beim Disskutieren benutzt werden. Sowas solle nie sein.
Konrad Lorenz hat einen ganz anderen Ansatz postuliert, in seinem Buch, (Die Rückseite des Spiegels). 1. Die Fischflosse hat sich bei der Anpassung an das Landleben zu einem Gehwerkzeug entwickelt. Das geht natürlich nur, weil die Möglichkeit des Laufens schon immer vorhanden war. 2. So hat sich der Flügel eines Vogels nur entwickeln können, weil die Gesetze der Aerodynamik schon immer vorhanden waren. Ich will es nicht so lang machen, man könnte noch viele Beispiele benennen. Nur noch dieses. So hat sich das Bewusstsein in uns nur entwickeln können, weil es schon immer in einem anderen größeren Rahmen um uns herum vorhanden war. Im "Deutschen" ist es es so schön klar. Wenn ich etwas entwickele, zbs. einen Verband, dann kommt etwas zum Vorschein was wir vorher so noch nicht gesehen haben. Es war aber schon vielfältig als Möglichkeit da. Wenn das als Beweis nicht reiche sollte, dann ist es verständlich, da es ja nur Indizien sind. Diese sind aber ziemlich erdrückend. Um den geneigten Leser aber zu beruhigen. In letzter Konsequenz wird sich ein vermeintlicher Gott nicht beweisen lassen. Mit diesen Beweis würde "ER" uns die Freiheit nehmen an ihm nicht mehr zu Glauben. Wenn es also einen Beweis geben würde, dann wäre wir gezwungen, diese nicht vorstellbare Größe zu akzeptieren. ( Damit wären wir zurück im Paradies) Der Glaube in uns ist aber ein intuitives Wissen. Mir ist bewusst das diese Aussage schwer verdaulich ist. Wie viele anderen Funktionen in unserem Körper auch, sind vieles, wenn nicht sogar alles, unbewusste Algorithmen. Ob ich abschätze zu überholen oder doch lieber bremse und hinter dem LKW auf der Landstrasse verbleibe. In dieser Betrachtung ist vieles eine Erfahrung. Das wiederum ist ein Reifungsprozess der nicht jeden vergönnt ist. Auch in der Wissenschaft und in der Logik gibt es Paradoxien die nicht Auflösbar erscheinen.
Guter Kommentar. Ja, Gott, der Schöpfer des Himmels und der Erde, will geglaubt werden. Er fordert aber keinen blinden Glauben. Das ER ist, hat ER uns in und durch seine unfassbare Schöpfung, unzählige Beweise hineingelegt bzw. geliefert. Und dadurch, dass er uns Menschen, unabhängig davon ob wir an ihn glauben oder nicht, sein moralisches Gesetz ins Herz geschrieben hat. Und eine Ahnung von Ewigkeit ins Herz gelegt. Außerdem hat ER sich uns durch sein Wort, die Bibel, und durch seinen Sohn, Jesus Christus, offenbart und hat uns so über alles, was wir unbedingt wissen müssen, vollumfassend informiert. Also, es ist nicht so, dass die Menschen, die einen Schöpfer Gott ablehnen, nicht glauben könnten. Sie wollen nicht, dass es einen Gott gibt, dem sie sich unterzuordnen und zu verantworten haben. Ihr Wille ist so stark, dass sie sogar mit allen verfügbaren wissenschaftlichen Mitteln versuchen, die Nichtexistenz Gottes zu beweisen. Die Evolutionstheorie ist die neue Gottheit die uns Glauben (ja, auch ihr muss man einfach glauben) aufzwingen will, dass die Existenz eines lebendigen Schöpfer Gottes etwas völlig Überflüssiges und Irrationales, und somit eines modernen Menschen unwürdig ist. Ihr Glaubensdogma lautet: Nur durch sie (die Evolution), und durch sie allein war es möglich, dass sich alles was ist, ins Dasein entwickeln konnte. Dabei müssen alle neue wissenschaftlichen Erkenntnisse einzig und allein zur Proklamation dieser Gottheit dienen. Bei Adam und Eva hat sich der Widersacher Gottes, der Schlange bedient ("Ja, sollte Gott gesagt haben?" 1. Mose 3,1) um Eva zur Sünde zu verführen und so die Trennung zwischen Menschen und Gott herbeizuführen. Das ist ihm gelungen. Der Mensch ist durch sein Ungehorsam Gott gegenüber in die Sünde gefallen und starb den geistlichen Tod. Dadurch war er vom heiligen Gott getrennt. Die erneute Gemeinschaft mit Gott konnte seitens des Menschen nicht mehr hergestellt werden. Der Mensch war verloren und musste erlöst werden. Aber Gott hat seinen Sohn Jesus Christus in die Welt gesandt, der uns verlorene Menschen, durch sein Opfer am Kreuz von Golgatha, wo er sein Leben gab und sein Blut vergoss, von Sünde, Tod und Teufel erlöste und uns so die Gemeinschaft mit und das ewige Leben bei Gott wieder ermöglichte. Jeder Mensch kann jetzt, so wie er ist, zu Gott kommen und im Glauben an ihn und an seinen Sohn Jesus Christus, dieses Gnadengeschenk seiner Rettung in Anspruch nehmen. Jetzt bedient sich der Satan der Evolutionstheorie um den verlorenen Menschen davon abzuhalten, zu Gott zurück zu kehren. Aber Gott hat genug vorgesorgt, so dass die Menschen die Lüge erkennen können, wenn sie nur wollen. Ein Herz, in dem noch so ein kleiner Zweifel, noch so ein leises Infrage stellen oder noch so eine zaghafte Frage nach einem Schöpfer Gott aufkommt, genügt Gott um diesen Menschen Schritt für Schritt in das Licht und zur Erkenntnis seiner Wahrheit zu führen. Dabei übt Gott, der seinem Wesen nach die Liebe ist, niemals Zwang aus. Den Menschen, die trotz allem, willentlich die Existenz Gottes ablehnen, sagt Gott durch sein Wort folgendes: "Der Narr spricht in seinem Herzen: »Es gibt keinen Gott!« Psalm 53,2 "Den Gottes Zorn wird vom Himmel her offenbart über alles gottlose Wesen und alle Ungerechtigkeit der Menschen, die die Wahrheit durch Ungerechtigkeit niederhalten. Denn was man von Gott erkennen kann, ist unter ihnen offenbar; denn Gott hat es ihnen offenbart. Denn Gottes unsichtbares Wesen, das ist seine ewige Kraft und Gottheit, wird seit der Schöpfung der Welt ersehen aus seinen Werken, wenn man sie wahrnimmt, sodass sie keine Entschuldigung haben. Denn obwohl sie von Gott wussten, haben sie ihn nicht als Gott gepriesen noch ihm gedankt, sondern sind dem Nichtigen verfallen in ihren Gedanken, und ihr unverständiges Herz ist verfinstert. Da sie sich für Weise hielten, sind sie zu Narren geworden und haben die Herrlichkeit des unvergänglichen Gottes vertauscht mit einem Bild gleich dem eines vergänglichen Menschen und der Vögel und der vierfüßigen und der kriechenden Tiere."(Röm 1,18-24) Die letzten 2 Verse, 23+24, die vor mehr als 1900 Jahren im Römerbrief (Bibel) geschrieben wurden, könnten auch als Warnung Gottes bzgl. des Glaubens an die Evolutionstheorie verstanden werden. Ich hoffe, dass wenigstens einer hier, nicht nur dieses Wort Gottes an sich heran lässt, sondern fangt an die Bibel zu lesen. Gott geht es um jeden Menschen, ganz persönlich. "Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat." Evang. n.Johannes 3,16 Denn die Wahrheit Gottes und seine ewige Existenz hängen nicht von unserem Glauben daran ab. Aber wo wir die Ewigkeit verbringen werden, hängt sehr wohl von unserem Glauben ab. Wie jemand einmal trefflich sagte: "Im Himmel wird es nur Freiwillige geben. In der Hölle aber auch." Die Wahrheit ist und bleibt auch dann wahr, wenn wir sie nicht wahrhaben wollen. Und es kann nur eine (ultimative) Wahrheit geben. Wer sie ernsthaft sucht, der findet sie auch. Ich wünsche jedem Gottes Gnade dazu. Alles Liebe und Gute P.S. Ich glaube an Gott den Vater, den Schöpfer des Himmels und der Erde und an seinen Sohn Jesus Christus, der von sich sagt: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich." Evang. n. Joh. 14,6 In und durch meinen Retter und Erlöser Jesus Christus, bin ich von Gott geistlich neu als Kind Gottes in das ewige Leben hinein geboren und habe Kraft Heiligen Geistes die Gemeinschaft mit Gott Vater und Gott Sohn in seiner ewigen Agape Liebe. Es ist keine Religion. Und keine spirituelle Abgehobenheit. Auch keine Gefühlsduselei. Ich lebe weiterhin mein ganz normales irdisches Leben. Jetzt aber in einem anderen Stand (Kind Gottes) als vorher (verlorener Sünder). Und mit einer neuen Gesinnung. Gott befähigt mich, Kraft seiner Agape Liebe, die er in mein Herz ausgegossen hat, ihm und meinem Nächsten ganz praktisch zu dienen. Es funktioniert nicht immer perfekt, aber ich darf darin immer mehr wachsen. P.P.S. Die wahre Liebe scheut sich nicht davor, die Wahrheit zu sagen. Auch wenn sie der eine oder der anderen nicht so gerne hören möchte. Aber sie deswegen nicht zu sagen, wäre furchtbar lieblos. Denn nur die Wahrheit macht wirklich frei.
Wenn wir Gott mit allumfassender Liebe gleichsetzen, dann können wir diese Frage nur mit dem Herzen beantworten. Bei solchen Fragen ist er der intelligentere.
Man kann einen Gott nicht mit allumfassender Liebe gleichsetzen. Er ist ein brutaler Herrscher. Er hat seinen Sohn am Kreuz sterben lassen. Wer macht denn so etwas?
@@wernert5643 Wenn er nicht gestorben wäre, gebe es keine Christen. Obwohl viele Dinge nicht in Ordnung sind, was Christen getan haben, glaube ich dass es ohne sie auf der Welt noch schlechter wäre.
@@What-do-you-think-Erdinc , noch schlechter kann es kaum werden. Eine Welt ohne diesen Gott wäre vielleicht besser dran. Dann würde es all diese verrückten Ideen wie z. B. mein Gott ist der wahre Gott nicht deiner. Oder Jesus ist nicht gestorben. Schon Friedrich Nietzsche hat gesagt das Gott tot ist
Juri Mangold , Du gehst also davon aus, das Religionen einen besonderen Respekt verdienen. Das sehe ich anders. Einer Partei oder einem Sportverein zollt man auch keinem besonderen Respekt. Warum also diese Ausnahme bei Religion? Wenn die Menschen mehr diese Religionen hinterfragen, würden ihre Lügengeschichten enttarnt werden. An den Weihnachtsmann glaubst Du doch auch nicht mehr.
WTF ab 3:38 ist meine Heimatstadt zu sehen. Dort bin ich geboren und habe 30 Jahre dort gewohnt :-) Wie bist du denn auf diese kleine Stadt im Wallis (Schweiz) gekommen?
Gott ist alles. Jeder Stein, jedes Tier, jedes Blatt, jeder Stern im Universum. All das zusammengenommen ist Gott. Wir sind Teil Gottes und gleichzeitig selbst Götter. Man könnte es auch das Bewusstsein unserer Welt nennen. Das ist zumindest die Erfahrung die ich gemacht habe, nachdem sich mein Ego komplett auflöste und ich die Welt nicht mehr subjektiv sondern objektiv sah. Das interessante ist: Seit ich mich dem Universum (ich sage immer eher Universum anstatt Gott) unterwarf läuft in meinem Leben gefühlt alles wie geschmiert, ohne dass ich mir über irgendetwas ernsthaft Sorgen machen müsste (was manchmal wirklich gruselig ist). Solange man dem Universum auch immer etwas zurückgibt und die Balance zwischen Einem(-selbst) und Allem hält, wird man immer den richtigen Weg gehen. Manchmal habe ich sogar das Gefühl es spricht zu mir, durch Zeichen. Die Menge an glücklichen Zufällen die ich in meinem Leben erlebe ist zu groß, als das man es noch "Zufälle" nennen könnte. Es fühlt sich eher danach an, als würde Etwas über mich wachen und mir meine Wege ebnen. Diese Erfahrung habe ich mittlerweile mit vielen anderen Menschen geteilt und es gibt immer mehr, die das auch erkennen und sich so fühlen. Ich weiß, ich klinge ein bisschen wie ein durchgeknallter Fanatiker, aber was solls. ^_^ Ich gehöre übrigens keiner Religion an, falls sich jemand wundert der das hier liest. Toller Kanal übrigens, sehr sympathisch und gut erklärte, interessante Themen. Props dafür!
Bin gerade über ein altes Video von euch gestolpert: „Es muss Aliens geben“. Ich fände die Musik gleich zu Beginn so schön, dass ich gerne den Namen davon wüsste. Vlt. weiß dass ja jemand?
Gott ist die Personifikation für alles, was der Mensch nicht verstehen kann. Namentlich die Unendlichkeit, das Nichts und vor allen: Der Zufall und damit verbunden das Schicksal.
Ein Hallo an Ronnie und das Team und auch an die Community. Gibt es Gott ? Meiner Meinung nach sag ich mal nein ,wer soll Gott erschaffen haben vielleicht der Erschaffer und wer erschuf diesen? Es genau wie mit der Henne und dem Ei. Denn nichts war auf einmal da oder kam aus dem Nichts das ist Unmöglich, alles hat sein Anfang oder Ursprung. Vielen Dank eure Videos sind echt Toll und Super gemacht. LG MICHA
Denken beruht auf einer systematischen Abfolge von Prägungen ähnlich der KI, d.h. es braucht eine schnellere Kommunikation und Kraft als der 3 Dimension zur Verfügung steht um der KI was entgegensetzen zu können, oder nicht? Ist es möglich das der Mensch sich in eine 4te Dimension weiterentwickeln kann? macht das Sinn?
@@gabrieleloesch9158 das weiß ich nicht genau, bin kein Astrophysiker deshalb frage ich ja ;) ich dachte immer die 4te Dimension ist mental bzw geistig. Wobei ich glaube dass das auf dasselbe hinauslaufen könnte
Eine Frage an Atheisten: Wenn scheinbar alles eine Ursache hat, und die Wirkungskette nicht unendlich weit zurückgehen kann (weil wir, als Wirkung bezeichnet, nie sonst hier und jetzt ankommen würden), muss es doch eine (erste) Materie geben, welche aus dem Nichts "erschaffen" worden sein müsste, oder? Frage an die Gläubigen: Wenn es einen Schöpfer gibt, dann muss er die Eigenschaft haben, selbst nicht erschaffen worden zu sein (sonst wäre er nicht der Schöpfer). Zudem ist er an Raum und Zeit nicht gebunden, was wiederum heißt, dass seine Existenz unendlich ist. Wenn wir sagen, dass er uns erschaffen hat, dann doch nur, weil er diese Entscheidung getroffen hat. Die Entscheidung aber bestimmt einen Zeitpunkt in seiner unendlichen Existenz und wird zu einem Moment, nämlich der Moment der Entscheidung. Anhand diesen bestimmten "Zeitpunkt", könnte man ja den Schöpfer (mindestens) in zwei Zeitabschnitten unterteilen (einmal den Schöpfer vor der Entscheidung und einmal den Schöpfer nach der Entscheidung), welche ja dann der Unendlichkeit widersprechen. Wie kann der Schöpfer eine Entscheidung treffen, wenn er doch unendlich schon da ist? Ist es nicht in sich paradox?
Der Schöpfer ist Unendlich, die Schöpfung ebenfalls, denn Gott ist allgegenwärtig, die Schöpfung ist ein Akt der nie begonnen hat und nie enden wird. Der Schöpfer war nicht zuerst, das hat er in seiner Allmacht nicht nötig. Er war und wird immer sein. So, damit ist der Glaube schonmal bewiesenermaßen unparadox. Nun also mein Atheismus: Ursache und Wirkung? Sind wir hier in der Elektrik? Und, oder, oder-und... Ich würfle: 4, 6, 1, 5, 5, 1, 5, 5, 3, 3, 3, 3, 6, 3, 1, 3, 5, 2. Zufall ist verwirrent. So viele dreien. Jetzt wirst du sagen: "Aber das war doch garkein Zufall, das war der Wind, deine Wurftechnik"... stimmt, Würfeln ist nur scheinbar zufällig. Echter Zufall existiert aber in der Quantenphysik: Man kann bei vollständiger Information sagen, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Radioaktives teilchen zerfallen in nächster Zeit zerfallen wird, aber nie zu welchem Zeitpunkt. Jetzt wirst du sagen: "Aber ist das die Wellenfunktion eines Quantenteilchens unbeobachtet, so verhält es sich durchaus deterministisch, es nimmt halt nur mehrere Zustände gleichzeitig ein." Und auch damit hast du recht, aber sobald es unsere große Welt betritt wird der Zufall es in einen Zustand versetzten, der nicht vorhersehbar ist! Determinismus ist also schonmal relativer Quatsch. Man kann nur eine nicht unendliche, aber unvorstellbar große Zahl von möglichen Zukunften und Vergangenheiten extrapolieren. Nun kann man sich einen Wirkungskreis Vorstellen, oder einen Zufallskreis, der sich in den Schwanz beisst. Problem gelöst! (entspricht im prinzip meiner Lösung deines Schöpferproblems) Oder man macht es sich einfach und geht davon aus das Nichts nur ein Möglicher Zustand ist und etwas Unendlich verschiedene Zustände sind und damit eine Existenz von Nichts äußerst unwahrscheinlich ist. Das kann man ganz unabhängig von einem Zeitbegriff machen. An letzteres (die Unwahrscheinlichkeit des Nichts) glaube ich bisher, da ich dieses Szenario für am einfachsten halte.
".....muss es doch eine (erste) Materie geben, welche aus dem Nichts "erschaffen" worden sein müsste, oder?" Nein, das ist lediglich menschliche Alltagslogik. Die Natur zeigt uns jeden Tag, dass sie dinge ganz ohne Erschaffer erschafft. Dazu reichen die Naturkräfte vollkommen aus. Ob das die Staubknäuel unter deinem Sofa, die Wolken am Himmel oder die Stalakmiten in der Tropfsteinhöhle, bis hin zu den Sternen und uns selbst. Das Universum braucht keinen Schöpfer, den brauchen nur einige Menschen um das Universum zu ertragen.
@@quentorium Die Natur oder der Mensch erschafft innerhalb unserer Naturgesetze aber auch nichts aus dem Nichts heraus. Bei uns hat alles seinen Ursprung, deshalb sind deine Beispiele im Hinblick auf seine Problemstellung irrelevant. Das Wort "(erste)" ist natürlich im Hinblick auf eine Welt ohne Raumzeit absurd, aber gerade diese "alles hat einen Anfang"-logik gilt es zu entkräften. Ich stimme deiner Konklusion also zu, ohne jedoch die Hertleitung als vollständig sinnvoll zu erachten. Du enträftigst nur den artefaktischen Ansatz seiner Problemstellung, nicht jedoch die Frage nach dem Anfang.
@@e3Gewinnt "Die Natur oder der Mensch erschafft innerhalb unserer Naturgesetze aber auch nichts aus dem Nichts heraus." Alles was existiert, innerhalb des Universums, ist durch eine Quantenfluktuation in dem physikalischem Nichts entstanden. Dabei sollte man beachten, dass das physikalische Nichts nicht das philosophische Nichts ist. "Das Wort "(erste)" ist natürlich im Hinblick auf eine Welt ohne Raumzeit absurd, aber gerade diese "alles hat einen Anfang"-logik gilt es zu entkräften." Das ist einem vierdimensionalem Wesen nicht möglich. Die Frage nach dem Anfang ist diesbezüglich auch unzulässig. Um es mit Hawking zu sagen. "Es ist wie danach zu fragen was nördlich des Nordpols ist." Man muss also beim Urknall anfangen und innerhalb unseres Universums bleiben. Über etwas anderes können wir keine belastbare Aussage treffen. "Ich stimme deiner Konklusion also zu, ohne jedoch die Hertleitung als vollständig sinnvoll zu erachten. " Ich hatte eigentlich auf den ersten Post geantwortet und habe dem User die Sicht eins Atheisten dargelegt. Ich brauche deine Zustimmung also gar nicht. :P Aber danke für die Mühe.
@@e3Gewinnt @quentorium Danke für die Antworten! Musste erst einmal alles sacken lassen … "Der Schöpfer ist Unendlich, die Schöpfung ebenfalls, denn Gott ist allgegenwärtig, die Schöpfung ist ein Akt der nie begonnen hat und nie enden wird. Der Schöpfer war nicht zuerst, das hat er in seiner Allmacht nicht nötig. Er war und wird immer sein." Diese Aussage ist wohl nicht ernst gemeint, aber ich gehe trotzdem mal darauf ein: Wenn die Schöpfung keinen Anfang und kein Ende hat, dann wurde sie ja nicht erschaffen und somit würde sie einen Schöpfer überflüssig machen, oder? "Ursache und Wirkung? Sind wir hier in der Elektrik? Und, oder, oder-und..." Warum sollte, nach Ihrer Meinung, "Ursache-Wirkung" nicht geben? Durch die Ursprungserklärung der entstandenen Materie, wird die Kausalitätstheorie auch in der wissenschaftlichen Welt angewandt, oder? "Ich würfle: 4, 6, 1, 5, 5, 1, 5, 5, 3, 3, 3, 3, 6, 3, 1, 3, 5, 2" Stimmt, in der Natur gibt es zufällig entstandenen Phänomene. Reicht diese Beobachtung aus, um damit eine Konklusion auf die Existenzfrage zu ziehen? Selbst die Antwort darauf, dass alles zufällig entstanden sei, wäre der Zufall in diesem Fall die Ursache. Würde dies dann die Kausalitätstheorie nicht untermauern? "… sobald es unsere große Welt betritt wird der Zufall es in einen Zustand versetzten, der nicht vorhersehbar ist!" Ist die Unvorhersehbarkeit, also der Zufall in der "Schöpfung" ein Beweis dafür, dass es keinen Schöpfer gibt? "Nun kann man sich einen Wirkungskreis Vorstellen, oder einen Zufallskreis, der sich in den Schwanz beisst. Problem gelöst!" Ich glaube, dass diese Aussage den entscheidenden Punkt in der Thematik ansetzt: Wenn es einen Anfang gibt, also das Universum sich auf einer linearen Zeitgerade befindet, dann bleibt die Frage nach der Ursache zu beantworten. Wenn es aber nicht in einer gerade Zeitlinie verläuft, sondern wie ein Ouroboros einen geschlossenen Kreis bildet und somit in unendlicher Abfolge existiert, dann wird die Ursprungsfrage überflüssig. Nur, wie können wir die Unendlichkeit beweisen? "Alles was existiert, innerhalb des Universums, ist durch eine Quantenfluktuation in dem physikalischem Nichts entstanden." Und das Universum selbst? "Man muss also beim Urknall anfangen und innerhalb unseres Universums bleiben. Über etwas anderes können wir keine belastbare Aussage treffen." Diese Aussage macht deutlich, dass wir vielleicht gar nicht imstande sind, die Existenzfrage zu beantworten. Fazit: Ist die Frage nach dem Ursprung eine Frage der eigenen Auffassung?
Die Menschheit kniet und beugt sich, wo lmmer sie nur kann. O Wuñder, es betet Gott sich selber an. Ich bin so gross als Gott und er so klein als ich. Ich kann nicht unter ihm sein, und er nicht über mich. Ìch trage Gottes Bild, will er sich selbst besehn, so kann dies nur in mir, oder wer mir gleicht geschehn. Angelus Silesius., Der Cherubinische Wandersmann
Vielen Dank für diese tolle Zusammenfassung und für den neutralen Blick auf das Thema. Eines fällt allerdings schon stark auf: wie oft die Definition von "Gott" wechselt. Einmal ist "Gott" perfekt, müsste sich dann allerdings die Frage gefallen lassen, warum seine Schöpfung das nicht auch ist - denn dann wäre ein Gott denkbar, der gleich diesem ist, der aber eine "optimale" Schöpfung ohne Krieg, Hungersnot und Klimaerwärmung hinkriegt. Der wäre dann noch etwas "perfekter". Der "unbewegte Erstbeweger" muss nicht unbedingt "perfekt sein" - es stellt sich überhaupt die Frage, warum es sich um eine Intelligenz handeln muß und nicht um z.B. Quantenfluktuationen, die den Urknall verursachen. Und dieser muss nicht unbedingt gleich dem Schöpfer von Leben oder Intelligenz auf dieser Erde sein. Gödel hat in seinem "Gottesbeweis" eine Entität formuliert, aus der nur Gutes folgt. Diese wiederum kann nicht der ultimative Schöpfer sein, denn woher wäre sonst das Böse gekommen? Ausserdem wird immer von genau einem Gott ausgegangen, warum können es nicht mehr sein? Einer schafft das Gute, der andere das Böse, beispielsweise. Fragen über Fragen also...
Zur letzten frage: Was heißt hier immer ;P Teile der Hinduisten sind Polytheistisch. Im Altertum waren die meisten Religigionen Polytheistisch. Im Christentum gibt es unzählige Namen für den, der das Böse schafft, auch wenn er nur ein Engel war.
@ 5:14 Wenn wir vor dieser Zeiteinheit unendlich viele Zeitabläufe gehabt hätten, wäre diese Zeiteinheit nie eingetreten. Daher ist sein Gedanke nicht Kritisierbar, da logisch.
Doch sie ist kritisierbar. Wenn Gott der erstbeweger war, dann muss er schon unendlich lange zeit existieren, da sein dasein keine Ursache haben kann. Er bräuchte dann auch unendlich viel zeit um auf die idee zu kommen irgendetwas zu machen bzw. zu erschaffen. Selbst eine Idee könnt er nicht vollbringen, da alles was vor der idee passierte unendlich viel zeit bräuchte und jegliche ursache wirkung /ausschließen würde. Wieso sollte man annehmen, mit dem hintergund der evulotion, das der ursprung von allem, das Komplexeste "wesen" (wenn wir es so definieren) ist, was man sich überhaupt nur vorstellen kann. Dinge werden komplexer wenn man ihnen zeit gibt sich zu entwickeln, demnach kacht es keinen sinn anzunehmen das gott am anfang steht, viel sinnvoller ist, davon auszugehen das so ein wesen am ende der zeit existieren kann. Wenn wir gott aber als etwas sehr sehr einfach bezeichen, das einfachste was man sich vorstellen kann, z.b Gott = quantenfluktuationen im leerenraum ( einfacher geht es nicht) dann könnte ich die existenz eines gottes schon eher nachvolziehen.
Du hast Denkfehler. "Er bräuchte dann auch unendlich viel zeit " Die Definition einer Allmacht besagt das eine Allmacht der Zeit nicht unterliegt. "viel sinnvoller ist, davon auszugehen das so ein wesen am ende der zeit existieren kann." Bei Allmacht mit Naturgesetzen und Logik zu Argumentieren, ist nicht Sinnvoll. Eine Allmacht wäre weder von Naturgesetzen abhängig, noch Logisch greifbar.
@@DevouringKing Wie willst du denn in deiner argumentation weiterkommen, wenn du die natur, dessen physik und jegliche beobachtungen die wir machen können einfach ignorierst und als unzulässig betrachtest. Um die Frage zu existenz eines Gottes zu klären, bleibt dir nichts anderes übrig als das zu verwenden, was uns zur verfügung steht. Wenn du evulution, Physik, und allgemein die gesammte wissenschaft in deiner argumentation wegfallen lässt, bleibt dir keine grundlage mehr. Dann kannst du die disskusion gleich bleiben lassen. Man kann diese Frage nicht beantworten und wird es auch niemals. Man kann aber mit dem wissen was man hat, darüber spekulieren, das ist aus meiner sicht das sinnvollste. Denn somit kommt man zumindest ansatzweise immer ein kleines stückchen näher an die wahrheit. Unsinn ist eine frage, die man nicht beantworten kann mit etwas versucht zu beantworten was man ebenfalls nicht verstanden hat. Damit kommt man auf garkeinen fall zu irgendeinem nachvollziehbaren schluss. So funktioniert wissen. Man baut auf dem auf was man mit hoher warscheinlichkeit für richtig hält und zieht daraus neue schlüsse.
@@robertmanson4439 Ich betrachte nichts als unzulässig, jedenfalls nicht wenn es um andere dinge als eine "Allmacht" geht. Dein Text zeigt, das du nicht genau weißt, was die Definition einer Allmacht ist. Eventuell solltest du dich erstmal auf eine Allmacht einlassen, und dich einlesen bevor du dich ins Internet wagst. Attribute einer Allmacht, lassen sich per Definition nicht von unseren Sinnen Wahrnehmen. Das hier sind ein paar Beispiele von Attributen einer Allmacht. Der Schöpfer, der Urheber alles Geschaffenen aus dem Nichts. Der Allwissende. Der Allweise. Der einzig wirklich Starke. Der von allem und jedem Unabhängige. Der aus sich selbst Lebende. Der alles Bestimmende. Der Erste ohne Beginn. Der Letzte ohne Ende. Der ewig Bleibende. Der Zeuge, der niemals abwesend ist. Der die absolute Wahrheit darstellt. Der Verborgene. Der den niemand wirklich begreifen kann. Der Erhabene, welcher über alles erhaben ist. Empirie ist von seiner Natur aus ein unbrauchbares Werkzeug, um eine Allmacht mit ihren Attributen zu fassen. Viele Menschen unterlaufen dem Trugschluss, was man nicht fassen kann, existiere nicht. Doch die Wahrheit ist, nur weil die Empirie beim Thema Allmacht versagt, bedeutet es nicht zwangsweise, das es sie nicht geben kann. Eine Allmacht hat eine bestimmte Definition. Und diese Definition darfst du nicht übergehen. Daher macht es hier auch keinen sinn mit Empirie an das Thema zu gehen.
Ein sehr Philosophisches Thema zu dem keiner eine Antwort kennt genau deswegen ist es "Glaube"... Meine Meinung dazu ist, dass es irgend etwas gab das den Urknall hervorgebracht haben muss und dabei meine ich kein Wesen welches aktiv einen Plan hatte etwas zu erschaffen, sondern einfach eine Art von Kraft die etwas ausgelöst hat! Was es war, werden wir wohl nie herausfinden. Ich denke der Fehler von uns ist es über die Zeit die wir messen können hinaus zu spekulieren und auf Grund dessen wilde Thesen aufzustellen welche dann in einer Religion enden. Was für mich allerdings wirklich Interessiert ist, wenn die Urknall-Theorie richtig ist bedeutet es dann eigentlich nicht auch dass seit Sec.0 alles vorbestimmt ist also auch unser Verhalten Handeln usw? Weil wenn damals alles was nun ist mit ner bestimmten Hitze Geschwindigkeit und Drehung in alle Richtungen durch den Raum gefeuert wurde müsste doch alles vorbestimmt sein, oder?
Und wenn es keinen Gott gibt, gibt es vielleicht doch einen. Eigentlich dürfte das Universum nicht existieren und trotzdem sind wir hier auf UA-cam unterwegs. Das Wie können wir erforschen, aber wohl niemals das Warum.
Es geht gar nicht darum ob es einen Gott gibt oder nicht, das Problem sind die Menschen die vorgeben im Namen eines Gottes zu sprechen. Du hast kein Problem wenn es einem Gott geben sollte, weil kein Mensch sich anmaßen kann diesen „Gott“ zu beschreiben. Also vergiss Hölle und Fegefeuer oder Himmel, das sind Erfindungen von Menschen und nicht göttlich. 😁
Gott beschreibt sich selbst in seinem Wort und in seinem Sohn Jesus Christus. Und ob es ein Gericht gibt oder nicht, hängt von jedem selbst ab. Du hast nur dann ein Problem, wenn du für deine Fehler und schlechten Taten selbst einstehen und die Verantwortung übernehmen willst. Ansonsten hat das Jesus für dich getan. Deine freie Wahl! @Marcel wenn du Gott für einen alten Opa hältst, der harmlos und gleichgültig auf einer Wolke sitzt, dann hast du recht. Diesen Gott gibt es aber nicht! Gott ist Liebe Gott ist ewig Gott ist heilig Gott ist gerecht
was hat denn den Allmächtigen gestochen, um auf so eine blöde Idee zu kommen, das Universum zu erschaffen? Hat er oder sie oder es überhaupt nötig gehabt, von irgend welchen Vollpfosten angebetet und gehuldigt zu werden? Ist Gott fickbar?
@@JoschuaSchmidt Seine Kreation wäre ja eine Art Simulation... klar, keine uns bekannte Computer-Simulation... aber doch so ähnlich... eine Universum-Simulation. Denn was sollte Gott davon abhalten mehrere Universen zu schaffen? War unser Universum der erste Versuch? Oder der erste erfolgreiche Versuch? Oder der letzte Versuch? Oder gar ein gescheiterter Versuch und wir sind eine Art Abfall-/Nebenprodukte? In jedem Fall würde die Existenz Gottes nahelegen, dass unser Universum zwar vielleicht einzigartig, aber eben nicht das Einzige ist. Entsprechend könnte man von jedem Universum als eine Simulation, eine Art Versuchsaufbau, ausgehen, welches Gott zu einem bestimmten Zweck erschaffen hat.
@Thomas Samoht die Frage wäre dann nur...woher kommen die die diese Simulation geschaffen haben ? xD sind diese "Spieler" vielleicht auch nur in einer Simulation....und so weiter....und so weiter......xD
@@JustKai3509 "Gott" ist kein persönlicher Gott und hat nichts mit religiösen Vorstellungen zu tun. Vielleicht mal von der Vorstellung wegkommen, dass Gott ein alter, weißer Mann mit Bart ist, sondern seinen Ausdruck in allen Dingen findet. #Pantheismus #Kosmotheismus
Hey, vielen Dank für die vielen netten und interessanten Kommentare. Selbstverständlich hätte es noch viel mehr Aspekte gegeben, wie die mehrfach genannte Feinabstimmung des Universums (auch die Rare Earth Hypothesis lässt sich super mit der Frage eines Intelligent Design verknüpfen.) Aber für alle genannten Punkte gilt das Gleiche: die Annahme eines Designs, also einer "Schöpfung", ist immer eine Zuschreibung unsererseits - keine falsifizierbare These. Damit gilt natürlich das Gesagte analog.
Wir werden im zweiten Teil (in 14 Tagen) noch weiter in die Materie einsteigen. Wir haben uns bemüht, das Ganze hier extrem neutral zu halten, um eine sachliche Diskussion zu ermöglichen.
Wen es interessiert: Ich persönlich müsste mich als Agnostiker beschreiben. Ich glaube nicht an eine Gottheit, kann aber deren Existenz natürlich auch nicht widerlegen. Am Ende trifft es ein Kommentar ganz gut: gibt es ein Art Schöpfergottheit, so könnte dies ebenso ein 'alter, weißer Mann mit wallendem Bart' sein wie auch ein blauer Multiversumsfisch oder eine KI.
Was auch immer uns Menschen dazu einfällt (Mann, Fisch, KI), entspringt unserer Erfahrung. Das Universum ist wohl nur deswegen so faszinierend göttlich, weil die vierdimensionale Raumzeit so dynamisch und flexibel ist, dass sich alles Mögliche daraus und darin bilden kann. Wenn es einen Gott gibt, dann ist es wohl die Raumzeit selbst.
@@schachsommer12 Meine Beispiele sollten auch teils absurd wirken - es entzieht sich eben unserer Erfahrung und Erkenntnis.
Interesant.
Ich habe mich auch immer für einen Agnostiker gehalten, da die Nichtexistenz Gottes prinzipiell nicht beweisbar sein dürfte, allein schon weil es keine hinreichend genaue Definition von Gott gibt. Dann aber wurde mir klar, dass es nicht darum geht, was ich beweisen kann, sondern darum, was ich glaube, also für wahrscheinlicher halte - ich bin also ein Atheist. Ich kann auch Russels Teekännchen nicht widerlegen, das heißt aber nicht, dass ich seine Existenz auch nur entfernt in Betracht ziehe.
Nochmal, Gott existiert nur dort, wo ihn etwas zu einem Gott erhebt.
Der Beweis dafür lautet in drei schritten:
Der Allwissende weiß nicht, ob er allwissend ist, wei er es nicht wissen kann!
Ergo kann der Allmächtige nicht Allmächtig sein.
Ein Gott wird auf die Frage, ob er ein Gott sei, immer verneinen.
Wir können also etwas zu Gott erklären, dies hat aber mit der Frage ob "GOTT" existiert nur begrenzt zu tun, denn die Frage ist nicht universal betrachtbar!
Also Schluss mit dem Blödsinn, bitte.
Bitte hört niemals auf Videos zu produzieren, ihr seid eine echte Bereicherung gegenüber dem ganzen Unfug hier!
Na, dann bitte dieses Video ansehen: "Finden wir jetzt Aliens? - “CHEOPS”-Mission nimmt Exoplaneten ins Visier!
"
Clixoom Science & Fiction
Unbedingt raumzeit auf patreon unterstützen!
0:25 Selbstverständlich kann man eine Finale Antwort geben. Götter sind fiktionale Figuren - Personifikationen von Dinge (Sonne, Mond, Natur, Weisheit ...). Ein Ding bekommt eine Gestalt, einen Namen, einen Charakter ... alles was der Machthaber bzw. deren Theologen möchte dieser Gott. Alleingötter (JHWH, Gott, Allah ...) sind Personifikationen der Lichtenergie und damit kann man natürlich alles sagen z.B. "Gott (Lichtenergie) hat alles erschaffen. Lichtenergie (Gott) ist überall." Aber eigentlich ging und geht es darum dem einfachen Volk ein kollektives Über-Ich einzureden - einen Wahn ... In den abrahamitischen Religionen ging und geht es schlussendlich um den Aufbau und Erhalt von Sozialordnungen. Ich empfehle das Buch "Handbuch zur rationalen Bibelauslegung", da werden Symbole, Symbolzahlen, ausgedachte Personifikationen ... erklärt.
Dange und vil spass
Ich dachte gerade ich hätte den Kommi geschrieben und dachte mir so wtf 😂 (wegen dem Namen)
Ich bin auch nicht gläubig aber manchmal denk ich über das Universum nach und am Ende komm ich immer zu dem Punkt wo ich mich frage, ist es wirklich möglich, dass das All und all die Wunder darin einfach so da sind?
Gerade das ist doch das interressante ;)
@Socke der Boss Und was ist mit Leben, mit der Intelligentz die wir besitzen, ich weiß für viele ist das unverständlich, aber ich hoffe das du nicht wirklich der Meinung bist, dass Sonnen, Monde und Gas keine grenzenlose Wunder sind sonder nur langweilige Selbstverständlichkeiten. Wenn du das wirklich denkst, dann tut es mir um dich leid.
@Socke der Boss
Solange die Wissenschaft keine Erklärung für den Ursprung des Urknall liefert, wird auch weiterhin die Existenz eines Meta-physischen Wesens, dass all das erschaffen/in Gang gesetzt hat, nicht widerlegt werden können.
Und es gibt durchaus ne Menge Leute, die unvergleichlich schöne Produkte des Zufalls als "Wunder" bezeichnen.
So geht es wohl jedem irgendwie. Ganz oft kann man einfach nur staunen.
Wenn dies nicht so wäre würdest du das dich nicht fragen, oder?
Aber ich habe ohne Religion meinen leben einen Sinn gegeben. Sei Strebsarm den du Lebst nur einmal, nutze deine Chancen um etwas auf dieser Erde (oder Mond😉) zu hinterlassen. Sowie Einstein oder Hokings und verbringe natürlich Zeit mit Familie.
Ich war auf einer Sonderschule, als ich das erste mal davon hörte und nun bin ich im Begriff die Fachoberschulreife zu machen.
Danke, dass ihr endlich mal wieder etwas längere Videos macht. Ich wünsche euch ein erfolgreiches Jahr 2020!
Dange und vil spas
Schön, dass Ihr wieder in wie immer hoher Qualität da seid. Nachträglich ein gutes neues Jahr,
schön wieder was von euch zu sehen. Frohes Neues ^^
Das Wort Gott hat Bibel , respektive haben Schreiber der Bibel unmissverständlich als Anfang und Ende zugeordnet . Damit , mit diesen Hinweisen sollte jeder Wissenschaftler, der die Frage der Existenz des Gottes beantworten will , auch arbeiten.
Leichter konnten uns die Schreiber der Bibel die Beantwortung dieser Frage wirklich nicht machen.
Etwas, was es nicht gibt, kann man eben nicht beweisen , aber man kann Gott wissenschaftlich , wissenschaftlich , wissenschaftlich widerlegen, falsifizieren , respektive einige von uns können es , aber keiner traut sich diesen Schritt öffentlich zu machen. An der Widerlegung der Existenz Gottes , die den Gott auch offenbart, ist überhaupt kein Gegenargument möglich, und man erkennt , dass man über dem rein ideellen Glauben, und über der rein ideellen Existenz Gottes steht.
Mit Gott fällt auch die 4 dimensionale Erkenntnis der Raumzeit , die man als das niedrigste Bewusstsein des Organismus , nach Einstein als " Eselei " verstehen sollte.
Für 12 D Physiker , der Judas selbst.
@@JanFanta warum schreibst du den, in meinen Augen Quatsch,unter meinen Kommentar?😒
Thomas von Aquin is like:
boolean proof_god(RandomEntity e){
RandomEntity cause = e.getParent();
if(cause == null) return true;
else return proof_god(cause);
}
Komisch, dass der Kommentar so gut wie keine Likes hat 🤔
@@sigret1 Dachte ich auch gerade :)
@@sigret1 Ich glaube das liegt daran, dass Rekursion in java mittlerweile als dämonisch verkauft wird ;D
Robin M. Oder daran, dass nicht jeder Mensch auf diesem Planeten programmieren kann…
@@olpizl Vielleicht Kommentare mit großen zwinkernden Gesichtern im Text nicht allzu ernst nehmen. Jetzt Mal ernsthaft. Wie kann man folgern, dass mein Kommentar ernst gemeint ist????
Ich habe euch gerade durch dieses Video entdeckt.
Zu diesem Video: es freut mich, dass das Thema eines göttlichen wesens neutral behandelt wird, weil es meistens eigentlich nur in den zwei extremen behandelt wird: Es gibt einen Gott oder Gott ist absoluter schwachsinn.
Ich meine warum sind sich so viele so sicher, wenn wir für beides keine Eindeutigen Beweise haben.
Ich freue mich schon auf den zweiten Teil.
Zu eurem Kanal: Ihr seid echt gut darin Wissenschaftliche Themen einfach zu erklären und sie anschaulich darzustellen. Ich werde mir eure Serie zum Fermi Paradoxon definitiv ganz anschauen und wahrscheinlich noch viele andere Videos. Es freut mich euren Kanal entdeckt zu haben, macht weiter so!
Sehr sachlich dargelegt und schön ausformuliert, tolles video!
Toll, dass ihr mal wieder was veröffentlicht habt. Und dann gleich zu so einem schwerwiegenden Thema, das die Menschheit seit Anbeginn beschäftigt und spaltet. Was das Zurückführen auf eine Ursache angeht, gilt im Prinzip auch für den Urknall, mit dem alles begann. Auch den kann man bislang nicht wirklich beweisen. Was die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von so etwas Komplexen, wie dem Weltall und die Menscheheit betrifft, hilft zum einen die enorme Größe des Weltalls und zum anderen die Viele-Welten-Theorie. Wenn es unendlich viele Universen geben sollte, dann würde das Unmögliche möglich werden.
Hey, sehr interresant! Alles so wunderbar erzählt und erklärt, hat mich einfach fasziniert... Sehr anregend und lädt zum nachdenken ein. Dankeschön dafür...
Ich hoffe, das liest irgendjemand - aber auf eurem Kanal bin ich echt zu Hause!
TV-reifer Schnitt inkl. Musikauswahl, detailliertes und interessantes Fachwissen selbst für Laien einfach erklärt dargestellt, und ein sympathischer, leidenschaftlicher Fachmann vor der Kamera.
Genau meine Themen, genau mein Kanal. Bitte weiter so, ich bin euch wirklich dankbar!
M S vielen Dank für Deinen netten und sehr ausführlichen Kommentar. Und ja wir lesen tatsächlich alle Kommentare.
Gott zu beweisen ist so total einfach....dein Problem ist nicht die abwesenheit von Beweisen sondern deren anerkennung.
Jedes augenzwinkern ist eine Gabe Gottes und jedes sandkorn zwei meter unter der erden in australien.
Gott giebt den menschen gaben und schauht zu ob sie ihm die ehre geben oder sich selbst....leute seid ihr euch bewusst was ihr mit den Beweisen tut?
Es wird entscheidend sein wo ihr die ewigkeit verbringen werdet.
Die Existenz von Leben, das aus sich selbst organisierender toter Materie entstand, ist faszinierend und wunderbar.
Die Existenz des uns bekannten Lebens, das sich ja nunmal dadurch auszeichnet, dass fühlende und denkende Lebewesen sich gegenseitig fressen oder auf andere Weise jämmerlich verrecken, einem Gott zuzuschreiben, der das bewusst so geschaffen hat ...
Na ja, diesen Gott möchte ich nicht näher kennenlernen...
Hallo Rony, vielen Dank für dieses tolle Video! Ich würde es sehr passend finden, wenn ihr mal die ganzen Ufo Sichtungen in eurem Fermiparadoxon Spezial behandeln würdet. Ich rede vo jenen Sichtungen, die vom Millitär gemacht wurden. Sprich die Radardaten und die Aussagen von glaubwürdigen Augenzeugen (zb. Der Nemitz Vorfall). Dort haben wir ja 1A Zeugen und handfeste Beweise. Videomaterial von Kampfjets und Radar in der luft und auf dem Boden, daher dürfte auch eine Wissenschaftliche heransgehenweisse demnach möglich sein. Gruss aus der Schweiz.
Danke für euren recht neutralen Beitrag über Gott und den Kreationismus. Ich als Gläubiger Christ und bekennender Kreationist. Schätze eurer entgekommen, obwohl es sinnlos ist es allen recht zu machen, glaube ich ich ihr seid dem doch sehr nahe gekommen.
Es gibt immer Menschen ( Insbesondere auf der Seite der Gläubigen ) , die sich gegen eine Solche Art von Videos aussprechen.
@@Jonas-el8mn Ja es wird leider noch eine lange Zeit Boomer geben.
Mega toller Kanal, mit eben so tollen & interessanten Themen!
Hallo Hendrik 00 . Wir freuen uns, dass Dir unser Video gefallen hat. Gern darfst Du uns weiterempfehlen ;-)
Endlich wieder ein Video! 😍 Ronny, du kannst reden über was du willst, ich bleibe euch treu! 🙇♂️🙇♂️🙇♂️
Ganz tolles Video 👍 Freue mich schon auf den zweiten Teil.
Es muss einen Gott geben, der ohne Ort und ohne Zeit existiert. Der nicht aus Materie besteht, sonder der Schöpfer der Materie ist. Alles andere akzeptiert mein Verstand einfach nicht.
ua-cam.com/video/DREDjM4Dih8/v-deo.html
Eine der Zentralen Fragen der Menschlichen Existenz. In diesem Video auch sehr gut aufbereitet. Leider muss man feststellen, das sich hier in der Kommentarsektion auch viele Volldeppen rumtreiben. Die den Sinn des Clips offenbar nicht begriffen haben, es ins lächerliche ziehen oder einfach ihren Hass gegen Gläubige Menschen aller Art ablassen (Ich selbst bin Atheist, trotzdem ist so etwas einfach nur wiederlich).
Lange gewartet!
Es hat sich gelohnt! Die letzte Große Frage! Danke Raumzeit! 😘
Ich hoffe Ihr werdet reich mit YT und produziert dann jeden Tag ein Video. Ich liebe euch.
Meine Meinung zum Thema Gott:
Wenn es ein omnipotentes "Wesen" gibt, dann hatten wir bisher keinen außergewöhnlichen, aktiven und dokumentierten Kontakt damit. Außerdem wird dieses Wesen dann keine Persönlichkeit oder vielleicht sogar nicht mal ein Bewusstsein besitzen, es wird mehr eine Idee als ein wirkliches Wesen sein, und zwar eine mit hoher Wahrscheinlichkeit für uns limitierte Menschen niemals völlig begreifbare. Deshalb ist diese Frage schon weniger interessant oder besser gesagt die Antwort darauf weniger hilfreich.
Wenn aber der Gott der Bibel (unter anderem) existiert (hat), dann ist dieser weder omniscient, noch omnipotent. Eine höhere Lebensform trifft es eher. Da wir laut den meisten religiösen Geschichten Gott oder den Göttern nachempfunden wurden, müsste diese Rasse nicht allzu befremdlich aussehen und funktionieren. Es muss eine Rasse sein, die bereits sehr lange die Technologie für Raumfahrt besitzt und rational gesehen schon einige bewohnbare Planeten kolonisiert hat. Die interessanteste Frage für mich ist, wohin und weshalb sie verschwunden sind. Sind sie ausgestorben, sind sie weiter gezogen, oder haben sie sich vielleicht in erster Linie mit den Protomenschen gekreuzt und wir sind wandelnde Hybride zweier verschiedener Sonnensystembewohner.
Es ist eine Simulation. Wenn es Gott gibt, kann er nur außerhalb dieser Simulation sein.
Es KÖNNTE eine Simulation sein. Wenn es ein omnipotentes Wesen gibt, dann muss es außerhalb dessen sein, was es erschafft. Aber letztendlich wissen wir nur, dass wir so gut wie gar nichts wissen.
Sie waren technologisch in etwa so weit wie wir heute; sie benahmen sich wie Invasoren, also genauso fraglich wie wir heute.
7:15 Finde man kann Evolution und „intelliigentes Design“ durchaus parallel in einer Theorie unterbringen. Nur weil Evolution ist, schließt es das iD nicht aus.
Na ja, man kann Gott und Design überall hinein schmuggeln, wenn man kreativ genug ist. Solange es aber keine Beweise für ein solches Design oder Gott gibt, macht das nicht all zu viel Sinn.
@@hmgrraarrpffrzz9763 Wir beide lehnen ja zumindest mal einen persönlichen Gott außerhalb von Raum und Zeit ab. Und das hat 3 Gründe:
1.) Personen nehmen immer Raum ein.
2.) Woher hat sich ein zeitloses Wesen die Zeit genommen Zeit zu erschaffen? Zeit gibt es doch.
3.) Ein höherdimensionales Wesen muss zwangsläufig in der 3. Dimension Raum und 4. Dimension Zeit enthalten sein.
Auch als überzeugter Christ kann ich nach dem Video noch beruhigt schlafen. ;)
Qualitativ hochwertig wie immer! Danke
Ich kann auch noch gut schlafen😄 bin auch überzeugte Christ
Ich kenne so gar jemand aus meiner Gemeinde der Luft und Raumfahrt studiert und gleubig ist und er sagte das es so unwahrscheinlich ist das es uns gibt das es eine hilfe gegeben haben muss😊aber ich mag auch die Raumfahrt und astronomie.
schäm dich..bei dieser Lage der Menscheit, Hunger, Klimakatastrophe und Dieter Bohlen.. wie kann ein Mensch dabei ruhig schlafen, ob Christ oder Antichrist??
Ich weiß, dass ich nicht weiß. Ich könnte an Gott glauben, nicht aber an Offenbarungs-Religionen. Eher an Buddhismus und ähnliche Philosophie.
@@Ramazom "Gespräche mit Gott" anhören.
Krass gut wie du dieses heikle Thema herübergebracht hast!
schön, dass ihr noch da seid :D
Mal ne Frage wäre es möglich im all sonar zu nutzen? Wenn ja wie weit denn? Und wenn nicht gäbe es in unserer Zeit dafür eine alternative?
Radar würde gehen
Schön mal wider was von euch zu hören.
Gutes neues Jahr wünsch ich euch :)
Willkommen zurück!
Bei Harry Potter wird London erwähnt, ergo es ist Real?
Interessante Frage, ne? Tatsächlich aber übertreten wir hier eine Grenze zwischen Diegesis (der fiktionalen Welt) und der Extra-Diegesis (der realen Welt). Es ist statistisch höchst wahrscheinlich, anzunehmen, dass hier das reale London fiktional dargestellt wird, gleichzeitig aber nur mit Hilfe der Autorin beweisbar. Die pure literarische Existenz von London beweist aber nicht London, ebenso wie Hogwarts nicht Hogwarts beweist.
Dir kann man stundenlang zuhören.
Sehr gut alles gesprochen. 👍👍👍
In der P.M. wurde das Thema genau bearbeitet und man kam zu dem Ergebnis dass die Wahrscheinlichkeit der Existens eines Gottes (oder eine ähnliche "höhere" Macht") bei ca. 60% liegt (immerhin über 50%).
Es gibt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen Gott.
Nicht so, wie er von den Religionen ausgedacht wurde.
so sicher nicht. aber im übertragenen sinne eventuell
I, m a believer👽
Ps. seid die besten einer der besten wissenschaftskanäle überhaupt🤓😍
Verstehe ich nicht
Ich liebe diese Reihe. Kann man sich gut und gerne öfter angucken. Ihr seit super.
Freu mich schon auf den 2. teil! Wird bestimmt so gut wie der erste😊
Ein Video zur erwähnten erdrückenden Beweislast für die Evolutionstheorie von euch, wäre echt spannend. Wenn ihr das Thema so gut recherchiert wie man das von euch gewohnt ist, könnte das sehr aufschlussreich sein! Stay 42
selbst dir Kirche prangert die Evolutionstheorie ja nicht mehr an.
eigentlich müsste man auch erstmal definieren, was mit Gott überhaupt gemeint ist.
Gott ist Geist Johannes 4, 24
Es gibt ein gutes Buch. Es erklärt, wer Gott ist...... Der Fremde von John R. Cross
Erklärt immer noch nichts
@@theultimateshadow7232
Hast du es denn gelesen...
@@psalm2361 wer? Eher was?
@@psalm2361 ach Kollege😂
Super, dass Ihr wieder sendet!
Audio ist allerdings a' bisserl schlechter als gewohnt; mein Eindruck.
Zur Physiologie: Wer hat denn die Gesetzmässigkeiten gesetzmässig gemacht? Das ist der Mensch, ganz klar.
Aber, wer hat sie denn gesetzt? Wer hat sie dazu gemacht, dass sie Gesetz wurden?
Wer, oder was, ist denn verantwortlich für Konstanten?
Sind sie durch Zufall entstanden? Oder wurden sie "gesetzt". Wenn ja, von wem, oder von was?
Einfach durch die Natur oder von etwas anderem? Frei heraus?
Die Natur, die ja nach unserem Verständnis zuständig für die Entwicklung des Lebens auf unserer Erde ist, müsste also um die Konstanten herum die Evoliton etablieren.
Meiner Meinung kommen wir da am Schluß zu Gott.
Oder ist es doch die Natur?
= Natur = Gott = Natur ???
Von daher würde ja der allgemeine Tenor passen, dass Gott immer in uns und um uns ist.
Gott ist in jedem Baum, in jedem Tier.
Oder auch in jeder naturwissenschaftlichen Gesetzmässigkeit?
Grosse Frage(n). Sorry. Ich gehe jetzt ins Bett.
Die wichtigste Frage wurde noch gar nicht gestellt ! Warum braucht Gott ein Raumschiff ? :))
Bring das Schiff näher heran!
Stimmt doch gar nicht, ICH brauche kein Raumschiff und natürlichen gibt es mich, sonst könnte ich ja nicht hier kommentieren.
Und kommt mir nicht ich bin krank. Das ist nur der Neid, weil die Stimmen nur zu mir sprechen. 😇😇😇😇✌✌✌✌
@FluffySpartanOldschool du Hund😇
@FluffySpartan 😂👍
Absolut geile Qualität bis auf den Ton!
An alle die ein video schon for dem Intro disliken
👉🏻🚪
Da ist die Tür
Mach sie auf
Geh hindurch
Und schließe sie für immer!
Interessant, gerade eben auf das Video zufällig gestolpert und gleich Interesse geweckt. Cooles Video
Lohnt sich absolut die Serie anzusehen, eine der großen Fragen wird hier hervorragend erläutert 👌
Ich glaube an das Fliegende Spaghettimonster Pastadoxon
😂
Harr dann komm an Bord
Das kannst du ja ruhig darf jeder glauben was er/sie will ^^ ich kann diese Religion genau so wenig ernst nehmen wie jede andere xD aber wie gesagt jeder darf an das Glauben an das er/sie will ^^
Ist das nicht aus nem handygame? Ich komme nicht drauf wie es heißt... shiiiit
@@nxcreations5658 die Kirche des heiligen fliegenden Spaghetti Monster gibt es in echt. Der Verein ist im Prinzip reine satire, auch wenn sich die Mitglieder sehr ernst nehmen. Angehörige laufen auf Treffen meistens wie Piraten rum und reden auch so. Der Verein kommt irgendwo aus den USA. Mitglieder nennen sich auch "pastafarie" kein Witz. de.wikipedia.org/wiki/Fliegendes_Spaghettimonster?wprov=sfla1
Eure Thrmenauswahl ist klasse👍🏻
Ich glaube an Gott, auch weil der Glaube an Gott den Menschen Kraft, Hoffnung, und Freude gibt. Also alles Dinge, die auch Gott verspricht. Ob er da ist oder nicht ist natürlich eine Variable, die niemand zu wissen vermag. Aber so oder so ist der Glaube erstrebenswert und wunderbar
Ich kann verstehen, das der Glauben insbesondere für Leute aus Kriegs oder Armutsregionen sinnvoll ist, da er ihnen, wie von dir bereits erwähnt, Glaube und Hoffnung gibt. Als Erstrebenswert halte ich ihn jedoch nicht da man sein Leben zum Teil in die Hände eines Anderen legt. Natürlich gibt es Menschen die mit ihrer Freiheit überfordert sind ( Was meiner Meinung nach einer der Gründe für die Existenz der Theorie Gott ist ) jedoch sollte man sein Leben selber leben und nicht darauf hoffen von einem allmächtigen Wesen erlöst zu werden
@@Jonas-el8mn Nun, zum einem ist schließen sich Freiheit und Glauben meines Erachtens nicht gegenseitig aus. Freiheit und Religion vielleicht, aber die meine ich nicht und auch die zu bevolgen ist eine freie Entscheidung. Man hat immer die Freiheit zu wählen handeln und zu glauben. Zum Anderen gibt es Freiheit an sich nicht. Wir handeln und fügen uns alle an Regeln. Gesellschaft, Staat evtl. Religion. Irgendwem oder was müssen wir uns immer fügen. Da Gesellschaftd und Staat jedoch eh schon das handeln nach Moral fordern, frage ich was beim Glauben dazu kommt?
Hier könnte ihre Werbung stehen
Wenn für dich Gewalt und Unterdrückung Synonyme für Kraft, Hoffnung und Freude sind, dann ja.
@@desion8087 ich rede nicht über Religion und Religionsmissbrauch, ich rede über Glauben
Hier könnte ihre Werbung stehen
Religion resultiert aus glauben. Ohne Glauben keine Religion.
Es ist schön dass ihr unterscheidet zwischen Schöpfungskraft und religiöse ABM-Postenbeschaffung . Erstere ist discussionwuerdig zweitere ist Abzocke der Welt.
Für mich ist das einfach.
Wer dran glauben möchte soll es.
Wer nicht der halt nicht.
So einfach ist das.
Für mich persönlich gibt es keinen Gott.
Genau so sehe ich das auch ^^ nur das ich keine Religion ernst nehmen kann....xD
@@Mo_Gubi Religion ist wider was anderes.
Für mich sind Religionen eine Geisel der Menschheit.
@@45mmluftdruckkeller6 joa gut gab so ein paar Sachen in der Geschichte die nich so ideal waren ....xD
@@Mo_Gubi Kolonialismus? Zwei Weltkriege? Die Entstehung jedes Imperiums der Menschheitsgeschichte? Jop, Religion hat wirklich die größten Übel und blutigsten Konflikte über uns gebracht ...
Hallo...ich hab mir gerade das aller erste Video dieser Reihe angeschaut. Und zwar nur das erste. Also falls irgendetwas was ich im folgenden Geplappere schreib was der Kanal vielleicht schon mal erwähnt und aufgelöst hat, bitte hatet mich nicht😅, aber ich finds ganz lustig mal die eigene Meinung zu teilen. P.S ich schreibe das hier unter das neueste Video damit es maximal viele sehen und auch ihre Meinung dazu widergeben können.
Vor ab erst mal ich finde dieses Paradoxon extrem spannend aber ja.
Ich finde das die Menschheit in diesem Punkt mal wieder nicht über den Tellerrand hinaus geschaut hat sondern einfach nur in unseren Gegebenheiten forscht. Ich denke bin mir ziemlich sicher, wie gesagt ist nur meine Meinung, dass es irgendwo in unserem Universum noch anderes Leben geben muss. Einfach nur zu wissen, Was er wissen, dass es auf genügenden Planeten Wasser und andere Lebens wichtige Zustände gibt vermittelt mir den Eindruck dass es Leben geben muss. Absatz ich denke das wir Menschen zu fokussiert sind in unseren Bereichen und fortschritten zu forschen, wenn man bedenkt wie viel tausenden rein folgen die Geschichte passieren hätte können ist es wahrscheinlich das andere Lebensformen im Universum andere Signale oder kommunikationsweisen aufweisen. Weiters spiele ich mit dem Gedanken das Leben nicht unbedingt wie unseres auf unserer Erde auch schon muss. Vor hunderten von Jahren hätte man sich auch nicht vorstellen können dass es jemals etwas in den Licht oder Fernseher und Computer geben wird. Genauso könnte es Lebensformen geben für die unser Gehirn einfach noch nicht bereit ist und wir sie einfach uns nicht vorstellen können.
Wow. Einfach nur perfekt. Ich mag Realisten 😁.
Götter sind fiktionale Figuren - Personifikationen von Dinge (Sonne, Mond, Natur, Weisheit ...). Ein Ding bekommt eine Gestalt, einen Namen, einen Charakter ... alles was der Machthaber bzw. deren Theologen möchte dieser Gott. Alleingötter (JHWH, Gott, Allah ...) sind Personifikationen der Lichtenergie und damit kann man natürlich alles sagen z.B. "Gott (Lichtenergie) hat alles erschaffen. Lichtenergie (Gott) ist überall." Aber eigentlich ging und geht es darum dem einfachen Volk ein kollektives Über-Ich einzureden - einen Wahn ... In den abrahamitischen Religionen ging und geht es schlussendlich um den Aufbau und Erhalt von Sozialordnungen. Ich empfehle das Buch "Handbuch zur rationalen Bibelauslegung", da werden Symbole, Symbolzahlen, ausgedachte Personifikationen ... erklärt.
@@investiereninhongkongaktie1283 Das schließt dennoch einen "Gott" nicht aus, nur ist dieser "Gott" nicht das, was die Menschen sich ausgedacht haben, sondern vielmehr mit dem Universum eins. Das nennt man auch Pantheismus.
@@nogithok9622 Götter sind Personifikationen von Dingen. Alleingötter sind Personifikationen der Lichtenergie. Warum solltest du dich vor der Lichtenergie auf den Boden schmeissen oder mit der Lichtenergie reden? Speziell bei den abrahamitischen Religionen ging und geht es darum das Volk geistig krank zu machen und so leben wir aktuell immer noch in diesem kollektiven Wahn. Unsere Ahnen hat man bewusst als Kinder indoktriniert und ihnen eine Wahnfigur eingeredet ... Es ist eine Schande, wie man Menschen geistig krank machte und noch immer macht und diesen kolleiktiven Wahn noch als gut verkauft.
Die Frage ist was ist Motivation und kann ein Gott überhaupt motiviert sein. Wenn ein Gott die Zukunft kennt, was soll ihn noch motivieren.
Der Bibelgott kennt einmal die Zukunft mit Prophezeiungen und einmal nicht. Denn er sah dass es gut war.
Das ist eine ziemlich gute Frage! Die Antwort wäre in dem Fall: Langeweile... Am Ende sind wir alle wirklich nur eine Art Animation...
@@HomelessHighway aus Sicht eines Gottes der jede Information kennt, gibt es ja keine Änderung. So ein Gott lebt quasi gar nicht, ist praktisch tot. Ein absoluter Gott macht also kein Sinn.
@Ralf Greweling ohne Grund keine Motivation und dann sind die Handlungen Gottes völlig irrational und sinnlos.
Und Wo kommt Gott her? Der muss ja einen Ursprung haben, oder war der auf einmal einfach nur da.
Gott hat etwas mit der Erkenntnis des Organismus zu tun , sehen Sie den Raum mit Rändern ? Ja sicher sehen Sie Raum mit Rändern , die die verschiedene Objekte des Raumes erst ermöglichen. In der Bibel wird Gott als Rand definiert. Steht doch alles in der Bibel , in der hochkarätige Wissenschaftler, die Naturwissenschaften kodierten.
Das Wort Gott hat Bibel , respektive haben Schreiber der Bibel unmissverständlich als Anfang und Ende zugeordnet . Damit , mit diesen Hinweisen sollte jeder Wissenschaftler, der die Frage der Existenz des Gottes beantworten will , auch arbeiten.
Leichter konnten uns die Schreiber der Bibel die Beantwortung dieser Frage wirklich nicht machen.
Etwas, was es nicht gibt, kann man eben nicht beweisen , aber man kann Gott wissenschaftlich , wissenschaftlich , wissenschaftlich widerlegen, falsifizieren , respektive einige von uns können es , aber keiner traut sich diesen Schritt öffentlich zu machen. An der Widerlegung der Existenz Gottes , die den Gott auch offenbart, ist überhaupt kein Gegenargument möglich, und man erkennt , dass man über dem rein ideellen Glauben, und über der rein ideellen Existenz Gottes steht.
Mit Gott fällt auch die 4 dimensionale Erkenntnis der Raumzeit , die man als das niedrigste Bewusstsein des Organismus , nach Einstein als " Eselei " verstehen sollte.
GOTT IST MEIN REIN IDEELLER BUTLER , ABER NIEMALS MEIN HERR. Judentum Davids.
Für 12 D Physiker , der Judas selbst.
Ein Boltzmanngehirn kann durch reinen Zufall und unendlicher Zeit entstehen und ist sogar wahrscheinlicher laut Wissenschaft als unsere eigene Existenz.
Es muss eine erste Ursache gegeben haben, die hinter allem steckt. Man kann Gott vielleicht auch als das absolute, das unendliche, das erste beschreiben.
Sehr schön! ... und Dank euch für das gute Video! ....der Inhalt macht es eben aus - nicht die Verpackung. LG
Wann kommt eure Neufassung eures Videos zu Efuels? Ich finde das Thema total interessant.
Ich glaube, der Titel War zu eng. Sie könnten eine Reihe zu alternativen Antriebsmöglichkeite machen. Aber jetzt zu sagen, dass eine Methode die beste ist, wäre unseriös. Wahrscheinlich wäre ein mix aus verschiedenen technologien am besten. Und viele von denen verdienen ein eigenes video. E-fuel, bio gas, Batterien, Wasserstoff. .... alle haben vor und Nachteile.
Wieder Mal ein geniales Video! Eure Qualität ist halt einfach gigantisch. Vielen Dank für jedes einzelne Video !!!
4:28 Thomas von Aquin hat damals natürlich nicht von Eiscreme gesprochen sondern von "einer zum Verzehre geeigneten Mischung aus Pflanzen-Öl, Wasser, Geschmacks-Essenz und fein gekörnten Eis-Kristallen".
Heftig, da wollte der gute Herr gleich noch auf die veganen Konsumenten achten und lies glatt die Milch weg!
Ich rieche, dass Thomas von Aquin seiner Zeit weit vorraus war!
LG Norio • Science & mehr
Wieder da und gleich so ein heikles Thema. Hut ab.
Gott hat nicht die Menschheit erschaffen.
Die Menschheit hat Gott erschaffen!
sehr interessant. freue mich auf teil2
Es ist bestimmt schon 20 Folgen her, da fragte mich Ronny, was ich zum Thema Fermi-Paradoxon sage. Meine Antwort war damals: "Naja, finde ich nicht so spannend. Habe ich schon genug drüber gelesen."
Ha... Ich Unwissender!!! (Sorry, Ronny)
Und wenn es zwischen den Zeilen nicht zu lesen war:
Starke Serie! Wow & Danke!!!
Dange und vil spas
Hab mal ein Video über Mikrobiolgie gesehen, in dem die mikroskopischen Lebewesen ähnlich wie Maschinen aufgebaut waren, was auf einen Schöpfer weisen lässt.
Auch mag ich das Beispiel mit dem Kartenstapel und dem Kartenhaus. Wie oft muss man den Stapel werfen, damit ein Kartenhaus entsteht?
Es ist nicht falsch, darüber nachzudenken. Wer sind wir und wo gehen wir hin? Warum leben wir? Warum haben wir einen Hang zum spirituellen? Übernatürliche Erlebnisse usw.
Inwiefern lassen Lebewesen auf einen Schöpfer schließen?
Super Video wie eh und je ❤💪🏽
Da bin ich mal gespannt auf den zweiten Teil. Das mit den Gottesbeweisen ist nämlich so weit hergeholt, dass ich finde: Gibt es keinen modernen Ansatz eines Gottesbeweises?
@Ralf Greweling nenn mal Namen, jetzt wird's interessant ;)
Die viel wichtigere Frage die es zu beantworten gilt ist folgende: Sind Religionen das Produkt irgendeines Gottes oder der menschlichen Fantasie? Ein eindeutiger und unwiderlegbarer Beweis das alle Religionen ausgedachter Nonsense ist würde die Menschheit von sehr vielen Problemen befreien.
Ist doch logisch, die Religionen wurden von den Menschen gemacht, wenn sie von Gott persönlich käme dann gäbe es auch nur eine Religion und nicht sieben Arten davon. Ich glaube persönlich an Gott jedoch bete ich nicht und ich glaube auch nicht an die Hölle einen Himmel oder ein Leben nach dem Tot. Man wird Gott auch niemals begegnen warum auch? Aber bei einem kannst du dir sicher sein dass alles ein Kreislauf ist Geburt leben und tot diese drei Zustände gibt es man sieht sie überall in der Natur. Gott spiegelt sich in der Natur selbst wieder sowie hawking Gott in den Gesetzen der Natur gesehen hat. Kein Geist sondern die Natur selbst erschafft Leben, formt es, zerstört es und formt was neues und dass ewig ohne einen Plan dabei zu folgen. Die Religionen haben aus Gott nur eine Art Figur gemacht die irgendwo sein soll.. Gott ist überall in uns um uns egal wo du hinsiehst er ist der Ur grund der Natur selbst. Und Gott ist nicht da um unsere probleme zu lösen wieviele sich dass gerne vorstellen genausowenig steht die Natur und dass Universum auch nicht in der Pflicht für uns einen Sinn zu ergeben.
Ich bin überzeugter Christ und ich stimme Dir trotzdem voll und ganz zu, das christentum ist nämlich definitiv keine Religion. Religion bedeutet der Weg des Menschen zu Gott oder der Mensch sucht Gott, das Christentum ist genau das Gegenteil Gott sucht den Menschen, Gott kommt zu den Menschen, Gott reicht dem Mensch die Hand weil Gott den Menschen liebt, das magst Du vielleicht lächerlich finden, aber ich habe es erfahren! Dem der nicht glaubt, ist das Evangelium eine Torheit, für den der glaubt ist es eine grosse Kraft!
Glaube ich nicht. Der Nationalsozialismus war nicht besser als der IS. Die Judenpogrome im Mittelalter ebenso böse wie die Verfolgung jeglicher Regimekritiker oder Andersdenkender in Nordkorea.
Menschen instrumentalisieren in ihrer Gier nach Macht alle möglichen Weltbilder, ob diese auf personifizierte Gottheiten oder vermeintlich erstrebenswerte Konzepte (z.B. die Ehre, das Vaterland, der Kommunismus) hinauslaufen. Und kein Mensch kommt drum herum sich nach unbeweisbaren, völlig metaphysischen Ideen zu richten. Dass z.B. Liebe, Wohlstand und Frieden positiv zu Bewerten sind, ist eine reine Glaubensentscheidung, sozusagen ein religiöses Bekenntnis. Der Glaube, dass es "gut" und "schlecht" gibt ist eben in der Sache das Selbe wie der Glaube an Allah, Jesus oder das Spaghettimonster.
Daher wäre ich sehr dafür, dass nie ein solcher Beweis erbracht wird.
Wer immernoch glaubt, das Religionen die Verursacher von Problemen sind, dem kann man einfach nicht mehr helfen ...
Aber eigentlich kennt man doch den Ursprung heutiger Religionen. Es ist doch klar, dass diese alle einem steinzeitlichem Schamanismus entspringen. Sie alle bauen aufeinander auf. Das Wissen darüber wird die Leute jedoch nicht daran hindern in ihre Fantasiewelt zu fliehen und einfache und schöne Antworten auf unangenehme und komplexe Fragen der Existenz zu finden.
Über den Klimawandel wissen wir ja auch schon über ein halbes Jahrhundert bescheid und dennoch fliehen die Leute in ihre heile Welt und leugnen die Realität.
Das Problem ist eigentlich nicht das Wissen darüber. Das Problem sind auch keine Religionen. Das Problem ist der Mensch selbst.
Ich selber bezeichne mich ja als Rationalist und lehne jegliches Theologisches von vonherein ab! Aber, wenn ich mir allein schon unser Sonnensystem anschaue sehe ich sehr viele Zufälle, der perfekte Abstand zum Stern, ein Mond der eigentlich viel zu groß ist, der unsere Rotation und die Achse stabilisiert, ein relativ sauberer Orbit um unseren Stern, ein großer Gasriese, der als Staubsauger für uns gefährlich werdende Brocken fungiert und ein relativ ruhiger Bereich in unserer Galaxie. Dann kann man schon davon ausgehen, dass da was am Werk war. Jetzt bin ich als Rationalist aber der Meinung, dass es vielleicht kein Gott war sondern viel mehr eine andere Lebensform, die uns technologisch so weit vorraus ist, dass sie so etwas bauen kann. Wie sagte Arthur C. Clarke schon: Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.
Und wie ist dann diese andere Lebensform entstanden? Hatte die dann nicht auch wieder so viele "Zufälle", um überhaupt existieren zu können?
Vielleicht liegt die Antwort ja auch im Pantheismus begründet.
Nice! Wieder ein neues Video😃
Ich frage mich gerade, ob die Monotheisten beweisen können, dass es den Olymp nicht gibt. Also sind sich Muslime und Christen einig, dass es die griechischen Götter mit Sicherheit nicht gibt?
Du musst erstmal beweisen, dass der Olymp wirklich so gemeint ist, wie man ihn heute kennt.
Die Statuen die man heute alle in weiß kennt und sie als griechisch bzw römisch typisch abstempelt waren auch ursprünglich alle bemalt und bunt.
Für mich war Zeus der Typ, der mit Logik die anderem Menschen beworfen hat. Nimmtan an Gott sei da und ordnet die Realität unendlich / gerecht, wäre Information nämlich eine echte Waffe. Das gleiche bie Odin.
Ich mein als wenn die schlausten Philosophen von damals alle an Schwachsinn geglaubt haben. zB waren die Titanen eher als "Personifikation von Eigenschaften der Realität" bekannt, als als das was wir heute meinen...
Man muss nichts beweisen oder wiederlegen, was eigentlich nie so gemeint war.
Jesus ist auch nicht gestorben und dann auferstanden, sondern auferstanden und dann gestorben. Siehe Philippusevangelium bzw vergleiche das was Mohammed über Jesus sagte, der genau darauf einging, dass die Kirche die Geschichte umschrieb.
Ich bin Agnostiker, Gott kann da sein und was in den Büchern steht ist logisch und kann real sein, aber was die Menschen heute labern ist alles Bullshit. Sie wollen die richtige Wahrheit einfach nicht wissen, lieber irgendwas fantastisches hören...
Im Philippusevangelium steht ungefähr "so wie Jesus hatten alle Völker ihre Propheten", was damals Zeus und so waren, man muss nur verstehen was damit genau gemeint ist, der Sinn und nicht der Schwachsinn der daraus gemacht wurde.
Jesus hätte alle anerkannt, aber auch alle gerichtet, denn er richtet auch über die toten, wie auch über ihn selbst gerichtet wurde
Könnt ihr bitte ein Video zur Ernährung der Zukunft machen. Danke für das großartige Video
Spannendes Thema. Wir denken drüber nach.
Wahrscheinlich Insekten
@@sdrawkcab_emanresu oder rein pflanzlich.
@@lennart3452 Oder das, vor allem Algen würden sich anbieten, auch weil der Klimawandel und die daraus resultierenden Naturkatastrophen Ernte wie Korn größtenteils vernichten wird
Ich bin eigentlich ein sehr rationaler Mensch, aber wenn ich mir unsere Natur, das All und all die Wunder darin anschaue und die Frage warum ich, warum in diesem Körper, warum jetzt und nicht vor 200 Jahren, fällt es mir schwer, nicht daran zu glauben, dass das nicht alles ohne Grund entstanden ist. Aber warum fühlen wir uns lebending und empfinden Dinge? Wenn man einem Computer Emotionen programmiert, fühlt er sich dann lebendig? Ich glaube allerdings nicht, dass es eine Menschenähnliche Gottheit oder ähnliches gibt, vielmehr eine art Energie. Wenn man sich die Wahrscheinlichkeiten anschaut (Multiversum, Simulation...), dann scheint es mir aber doch sehr unwahrscheinlich.
Letztendlich sind wir Menschen.
Ihr hättet auch fragen können: "Was war vor dem Urknall?" oder "Gibt es Paralleluniversen?". 😉
Was hat das mit dem fermi paradox zu tun
@Maxi paradox heisst eigentlich stark widersprüchlich
Naja. Der Fokus liegt genau auf der Frage ob Gott existiert und nicht ob wir ein Multiversum haben, bzw. wie genau das Universum entstand. Die Frage ob Gott existiert, lässt sich mit Ja oder Nein beantworten. Die Antwort auf die Frage, was vor dem Urknall passierte, liefert eine Thematik!
Erst mit dem Urknall entstand die Materie und der Raum, mit dem sich das uns bekannte in diesem Raum befindliche Universum expandiert und von uns zeitlinear in drei Dimensionen wahrgenommen wird. Bekannt auch unter dem Begriff Raumzeitkontinuum. Folglich hat es sowas, wie Zeit "vor" dem Urknall nicht gegeben. Keine Zeit, also auch kein "davor".
Mal rein hypothetisch. Betrachtet man eine Singularität, in der die Raumzeit divergiert, als umgekehrten Urknall, welcher ja quasi selbst aus einer Singularität entstand, würde als logische Konsequenz aus dieser Singularität wiederum ein Paralleluniversum entstehen. Da es in unserem wahrnehmbaren Universum unzählige schwarze Löcher gibt, würde "auf der anderen Seite" dieser Singularitäten ebenso viele unzählige Paralleluniversen entstehen. Für uns wiederum zeitlich und dimensional nicht wahrnehmbar, da, wie wir uns erinnern, in einem schwarzen Loch die Raumzeit divergiert. Legt man diese Hypothese einer mathematischen Gleichung zugrunde, wäre auch unser Universum eines von vielen Parraleluniversen nach einem Schneeballsystem. Folglich müsste es auch hier wiederum sowas wie einen "Masterurknall" vor allen anderen gegeben haben. Mathematisch also nicht erfassbar, da wir es auch hier mit einem Paradoxon zutun hätten.
Deine beiden Fragen lassen sich rational nicht beantworten.
@@jojojanek super erklärt ^^ nur für manche Leute vielleicht etwas zu kompliziert...xD
Ich gebe zu, ich war anfangs spektisch, dachte das wird ein "Von Oben herab" Video wie man es leider oft sieht sobald es um das thema geht (auch von Religiösen, die sind auch nicht besser!), es war aber sehr sachlich dargelegt. So sollte es aussehen.
Dann versuche ich mal zu erläutern warum ich an einen Gott glaube. Einer der Haubtgründe ist schon die Komplexität. Ja die ET erklärt vieles, es wird einiges aber auch einfach so hinngenommen, auch das muss man sagen. Man geht davon aus, dass sich Leben aus einfachen zellen leicht entwickelt, weil man keine bessere Erklärung hat und das in Relation zur Erdgeschichte relativ schnell ging. Und das ist auch keine Kritik, wenn man nur mit dem arbeiten will, was man sieht und eine externe Intelligenz ausschliest, bleibt einem nix anderes übrig. Es gibt aber durchaus gewisse Dinge die eine Mindeskomplexität haben und vieles was auf den ersten blick unsinnig wirkt, ist es am ende nicht. Nehmen wir die Anordnung der Netzhaut des Menschen, das mag auf den ersten Blick schlecht wirken, aber dadurch können wir höhere Lichtstärken ertragen, weil das Blut als Kühlung dient. Durch die Müller-Zellen haben wir keine Nachteile (sogar eher noch Vorteile weil es weniger Streulicht gibt) und der Blinde Fleck wird von unserem Gehirn einfach weggerechnet und bietet uns in der Praxis auch kein Nachteil. Auch der Blinddarm ist nicht so nutzlos und mehr als einfach nur ein verkümmertes Organ, auch er unterstützt die Verdauung. Das die Giraffen so lange Hälse haben, braucht einiges an unterstützenden Systemen und letzendlich kommt es der Natur zu gute.
Selektion und Mutation, ja auch hier ist es so eine Sache: Was ja immer gern genannt wird als Beispiel sind Beobachtungen bei Menschen, dass nachfolgende Generationen z.B bei einer Nahrungsmittelknappheit kleiner sind und später Fortpflanzungsfähig, aber liegt das an Mutation (darunter verstehe ich jetzt die zufällige Neuanordnung des Erbgutes) und Selektion oder ist es nicht eher ein in uns einprogrammierter Ablauf? Durch die Epigenetik kann sowas erklärt werden.
Und wenn man einen Erstbeweger annimmt: Klar, wie wurde er erschaffen, gab es einen Übergott? Entweder gibt es immer mächtigere Götter oder es gibt einen unendlichen Gott der komplett unendlcih ist, also schon immer exisitert hatte und unendlich "Groß" ist. Wir kommen um diese Thematik aber nicht herum, auch ohne einen Gott muss es etwas vor dem Universum gegeben haben und man kann sich auch fragen in was ist unser Universum drinn.
Einige meinen, je mehr man weiss, desto weniger glaubt man an Gott, bei mir ist es genau umgekehrt, je mehr ich lerne, desto mehr ich erfahre über die Natur und auch wissenschaft, desto warscheinlicher wird ein Gott für mich. Nehmen wir mal ein Beispiel: Mann wirft in einen Automaten Geld rein und da kommt dann was raus. Viele veregleichen einen Glauben an Gott nun damit mit der Vorstellung, dass ja jemand im Automaten sitzen muss der dann eben das Geld annimt und das Produkt ausgibt. Lernt man wie das Gerät funktioniert würde man die annahme, da ist nen Typ drinn ja nicht mehr benötigen. Aber, ich sehe es eher so, dass ich mich dann frage, wer den Automaten denn gebaut hatte, eben WEIL er sogut funktioniert.
Die Frage ist also auch, wie sieht und betrachtet man einen Gott und ja ich sage, man kann das alles hochwissenschaftlich machen. Und ja, wenn wir dann sagen "Aber ein Wunder ist doch keine Wissenschaft" Was genau ist denn ein Wunder? Würden wir ein Dorft von ureingeborenen treffen, dann dort aus einem Helikopter aussteigen, denen ein Tablet zeiten und ein Feuerzeug haben, für die wäre das ein Wunder, für uns ist es nur Wissenschaft und Technik. Für einen Gott mag das alles was er macht auch total einfach und erklärbar sein, nur wir hätten das Wissen schlichtweg nicht dazu es zu erklären. So würde ich sowas wie ein Wunder sehen.
Es ist schade, dass dieses Thema so emotional geführt wird. Ich hab auch kein Problem damit in einem Gespräch keine Argumente zu haben, dann ist es eben so und ich hab die Disskusion verloren, das ist okay, aber ich mag es nicht wenn dann schmutzige Tricks beim Disskutieren benutzt werden. Sowas solle nie sein.
God of the gaps
@@Polemoss Eher umgekerht, desto mehrt ich lerne, desto warscheinlicher finde ich es.
GOTT Ist
Jaja deshalb suchst du auf UA-cam ob es einen Gott gibt.
@@anr-iel kann doch auf der Startseite sein oder so
Konrad Lorenz hat einen ganz anderen Ansatz postuliert, in seinem Buch, (Die Rückseite des Spiegels).
1. Die Fischflosse hat sich bei der Anpassung an das Landleben zu einem Gehwerkzeug entwickelt.
Das geht natürlich nur, weil die Möglichkeit des Laufens schon immer vorhanden war.
2. So hat sich der Flügel eines Vogels nur entwickeln können, weil die Gesetze der Aerodynamik schon immer vorhanden waren.
Ich will es nicht so lang machen, man könnte noch viele Beispiele benennen.
Nur noch dieses. So hat sich das Bewusstsein in uns nur entwickeln können, weil es schon immer in einem anderen größeren Rahmen um uns herum vorhanden war.
Im "Deutschen" ist es es so schön klar. Wenn ich etwas entwickele, zbs. einen Verband, dann kommt etwas zum Vorschein was wir vorher so noch nicht gesehen haben. Es war aber schon vielfältig als Möglichkeit da.
Wenn das als Beweis nicht reiche sollte, dann ist es verständlich, da es ja nur Indizien sind.
Diese sind aber ziemlich erdrückend.
Um den geneigten Leser aber zu beruhigen.
In letzter Konsequenz wird sich ein vermeintlicher Gott nicht beweisen lassen. Mit diesen Beweis würde "ER" uns die Freiheit nehmen an ihm nicht mehr zu Glauben.
Wenn es also einen Beweis geben würde, dann wäre wir gezwungen, diese nicht vorstellbare Größe zu akzeptieren. ( Damit wären wir zurück im Paradies)
Der Glaube in uns ist aber ein intuitives Wissen. Mir ist bewusst das diese Aussage schwer verdaulich ist.
Wie viele anderen Funktionen in unserem Körper auch, sind vieles, wenn nicht sogar alles, unbewusste Algorithmen.
Ob ich abschätze zu überholen oder doch lieber bremse und hinter dem LKW auf der Landstrasse verbleibe. In dieser Betrachtung ist vieles eine Erfahrung. Das wiederum ist ein Reifungsprozess der nicht jeden vergönnt ist.
Auch in der Wissenschaft und in der Logik gibt es Paradoxien die nicht Auflösbar erscheinen.
Guter Kommentar. Ja, Gott, der Schöpfer des Himmels und der Erde, will geglaubt werden. Er fordert aber keinen blinden Glauben. Das ER ist, hat ER uns in und durch seine unfassbare Schöpfung, unzählige Beweise hineingelegt bzw. geliefert. Und dadurch, dass er uns Menschen, unabhängig davon ob wir an ihn glauben oder nicht,
sein moralisches Gesetz ins Herz geschrieben hat. Und eine Ahnung von Ewigkeit ins Herz gelegt.
Außerdem hat ER sich uns durch sein Wort, die Bibel, und durch seinen Sohn, Jesus Christus, offenbart
und hat uns so über alles, was wir unbedingt wissen müssen, vollumfassend informiert.
Also, es ist nicht so, dass die Menschen, die einen Schöpfer Gott ablehnen, nicht glauben könnten.
Sie wollen nicht, dass es einen Gott gibt, dem sie sich unterzuordnen und zu verantworten haben.
Ihr Wille ist so stark, dass sie sogar mit allen verfügbaren wissenschaftlichen Mitteln versuchen, die Nichtexistenz Gottes zu beweisen. Die Evolutionstheorie ist die neue Gottheit die uns Glauben (ja, auch ihr muss man einfach glauben) aufzwingen will, dass die Existenz eines lebendigen Schöpfer Gottes etwas völlig Überflüssiges und Irrationales, und somit eines modernen Menschen unwürdig ist.
Ihr Glaubensdogma lautet: Nur durch sie (die Evolution), und durch sie allein war es möglich, dass sich alles was ist, ins Dasein entwickeln konnte.
Dabei müssen alle neue wissenschaftlichen Erkenntnisse einzig und allein zur Proklamation dieser Gottheit dienen.
Bei Adam und Eva hat sich der Widersacher Gottes, der Schlange bedient
("Ja, sollte Gott gesagt haben?" 1. Mose 3,1)
um Eva zur Sünde zu verführen und so die Trennung zwischen Menschen und Gott herbeizuführen.
Das ist ihm gelungen. Der Mensch ist durch sein Ungehorsam Gott gegenüber in die Sünde gefallen und
starb den geistlichen Tod. Dadurch war er vom heiligen Gott getrennt. Die erneute Gemeinschaft mit Gott konnte seitens des Menschen nicht mehr hergestellt werden. Der Mensch war verloren und musste erlöst werden.
Aber Gott hat seinen Sohn Jesus Christus in die Welt gesandt, der uns verlorene Menschen, durch sein Opfer am Kreuz von Golgatha, wo er sein Leben gab und sein Blut vergoss, von Sünde, Tod und Teufel erlöste und uns so die Gemeinschaft mit und das ewige Leben bei Gott wieder ermöglichte.
Jeder Mensch kann jetzt, so wie er ist, zu Gott kommen und im Glauben an ihn und an seinen Sohn Jesus Christus,
dieses Gnadengeschenk seiner Rettung in Anspruch nehmen.
Jetzt bedient sich der Satan der Evolutionstheorie um den verlorenen Menschen davon abzuhalten,
zu Gott zurück zu kehren. Aber Gott hat genug vorgesorgt, so dass die Menschen die Lüge erkennen können,
wenn sie nur wollen.
Ein Herz, in dem noch so ein kleiner Zweifel, noch so ein leises Infrage stellen oder noch so eine zaghafte Frage nach einem Schöpfer Gott aufkommt, genügt Gott um diesen Menschen Schritt für Schritt in das Licht und zur Erkenntnis seiner Wahrheit zu führen. Dabei übt Gott, der seinem Wesen nach die Liebe ist, niemals Zwang aus.
Den Menschen, die trotz allem, willentlich die Existenz Gottes ablehnen, sagt Gott durch sein Wort folgendes:
"Der Narr spricht in seinem Herzen: »Es gibt keinen Gott!« Psalm 53,2
"Den Gottes Zorn wird vom Himmel her offenbart über alles gottlose Wesen und alle Ungerechtigkeit der Menschen,
die die Wahrheit durch Ungerechtigkeit niederhalten.
Denn was man von Gott erkennen kann, ist unter ihnen offenbar;
denn Gott hat es ihnen offenbart.
Denn Gottes unsichtbares Wesen, das ist seine ewige Kraft und Gottheit,
wird seit der Schöpfung der Welt ersehen aus seinen Werken, wenn man sie wahrnimmt,
sodass sie keine Entschuldigung haben.
Denn obwohl sie von Gott wussten, haben sie ihn nicht als Gott gepriesen
noch ihm gedankt, sondern sind dem Nichtigen verfallen in ihren Gedanken,
und ihr unverständiges Herz ist verfinstert.
Da sie sich für Weise hielten, sind sie zu Narren geworden
und haben die Herrlichkeit des unvergänglichen Gottes vertauscht mit einem Bild
gleich dem eines vergänglichen Menschen und der Vögel
und der vierfüßigen und der kriechenden Tiere."(Röm 1,18-24)
Die letzten 2 Verse, 23+24, die vor mehr als 1900 Jahren
im Römerbrief (Bibel) geschrieben wurden,
könnten auch als Warnung Gottes bzgl. des Glaubens an die Evolutionstheorie verstanden werden.
Ich hoffe, dass wenigstens einer hier, nicht nur dieses Wort Gottes an sich heran lässt,
sondern fangt an die Bibel zu lesen.
Gott geht es um jeden Menschen, ganz persönlich.
"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab,
damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat." Evang. n.Johannes 3,16
Denn die Wahrheit Gottes und seine ewige Existenz hängen nicht von unserem Glauben daran ab.
Aber wo wir die Ewigkeit verbringen werden, hängt sehr wohl von unserem Glauben ab.
Wie jemand einmal trefflich sagte:
"Im Himmel wird es nur Freiwillige geben.
In der Hölle aber auch."
Die Wahrheit ist und bleibt auch dann wahr, wenn wir sie nicht wahrhaben wollen.
Und es kann nur eine (ultimative) Wahrheit geben.
Wer sie ernsthaft sucht, der findet sie auch.
Ich wünsche jedem Gottes Gnade dazu. Alles Liebe und Gute
P.S. Ich glaube an Gott den Vater, den Schöpfer des Himmels und der Erde
und an seinen Sohn Jesus Christus, der von sich sagt: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben;
niemand kommt zum Vater denn durch mich." Evang. n. Joh. 14,6
In und durch meinen Retter und Erlöser Jesus Christus, bin ich von Gott geistlich neu als Kind Gottes in das ewige
Leben hinein geboren und habe Kraft Heiligen Geistes die Gemeinschaft mit Gott Vater und Gott Sohn in seiner ewigen Agape Liebe. Es ist keine Religion. Und keine spirituelle Abgehobenheit. Auch keine Gefühlsduselei.
Ich lebe weiterhin mein ganz normales irdisches Leben.
Jetzt aber in einem anderen Stand (Kind Gottes) als vorher (verlorener Sünder).
Und mit einer neuen Gesinnung. Gott befähigt mich, Kraft seiner Agape Liebe, die er in mein Herz ausgegossen hat, ihm und meinem Nächsten ganz praktisch zu dienen.
Es funktioniert nicht immer perfekt, aber ich darf darin immer mehr wachsen.
P.P.S. Die wahre Liebe scheut sich nicht davor, die Wahrheit zu sagen.
Auch wenn sie der eine oder der anderen nicht so gerne hören möchte.
Aber sie deswegen nicht zu sagen, wäre furchtbar lieblos.
Denn nur die Wahrheit macht wirklich frei.
@@wmawi4593 Je mehr du schreibst, desto weniger glaubhaft bist du. Und umso weniger Leute lesen den Sermon. Ich auch nicht!
Wenn wir Gott mit allumfassender Liebe gleichsetzen, dann können wir diese Frage nur mit dem Herzen beantworten. Bei solchen Fragen ist er der intelligentere.
Man kann einen Gott nicht mit allumfassender Liebe gleichsetzen. Er ist ein brutaler Herrscher. Er hat seinen Sohn am Kreuz sterben lassen. Wer macht denn so etwas?
@@wernert5643 Wenn er nicht gestorben wäre, gebe es keine Christen. Obwohl viele Dinge nicht in Ordnung sind, was Christen getan haben, glaube ich dass es ohne sie auf der Welt noch schlechter wäre.
@@What-do-you-think-Erdinc , noch schlechter kann es kaum werden. Eine Welt ohne diesen Gott wäre vielleicht besser dran. Dann würde es all diese verrückten Ideen wie z. B. mein Gott ist der wahre Gott nicht deiner. Oder Jesus ist nicht gestorben. Schon Friedrich Nietzsche hat gesagt das Gott tot ist
@@wernert5643 Du musst nicht an Gott glauben, aber du musst auch nicht schlecht über ihn denken und reden.
Juri Mangold , Du gehst also davon aus, das Religionen einen besonderen Respekt verdienen. Das sehe ich anders. Einer Partei oder einem Sportverein zollt man auch keinem besonderen Respekt. Warum also diese Ausnahme bei Religion? Wenn die Menschen mehr diese Religionen hinterfragen, würden ihre Lügengeschichten enttarnt werden. An den Weihnachtsmann glaubst Du doch auch nicht mehr.
WTF ab 3:38 ist meine Heimatstadt zu sehen. Dort bin ich geboren und habe 30 Jahre dort gewohnt :-) Wie bist du denn auf diese kleine Stadt im Wallis (Schweiz) gekommen?
Darüber solltest Du ganz dringend nachdenken......
Einfach der beste Kanal
Gott ist alles. Jeder Stein, jedes Tier, jedes Blatt, jeder Stern im Universum. All das zusammengenommen ist Gott. Wir sind Teil Gottes und gleichzeitig selbst Götter. Man könnte es auch das Bewusstsein unserer Welt nennen.
Das ist zumindest die Erfahrung die ich gemacht habe, nachdem sich mein Ego komplett auflöste und ich die Welt nicht mehr subjektiv sondern objektiv sah.
Das interessante ist: Seit ich mich dem Universum (ich sage immer eher Universum anstatt Gott) unterwarf läuft in meinem Leben gefühlt alles wie geschmiert, ohne dass ich mir über irgendetwas ernsthaft Sorgen machen müsste (was manchmal wirklich gruselig ist).
Solange man dem Universum auch immer etwas zurückgibt und die Balance zwischen Einem(-selbst) und Allem hält, wird man immer den richtigen Weg gehen. Manchmal habe ich sogar das Gefühl es spricht zu mir, durch Zeichen. Die Menge an glücklichen Zufällen die ich in meinem Leben erlebe ist zu groß, als das man es noch "Zufälle" nennen könnte. Es fühlt sich eher danach an, als würde Etwas über mich wachen und mir meine Wege ebnen.
Diese Erfahrung habe ich mittlerweile mit vielen anderen Menschen geteilt und es gibt immer mehr, die das auch erkennen und sich so fühlen.
Ich weiß, ich klinge ein bisschen wie ein durchgeknallter Fanatiker, aber was solls. ^_^
Ich gehöre übrigens keiner Religion an, falls sich jemand wundert der das hier liest.
Toller Kanal übrigens, sehr sympathisch und gut erklärte, interessante Themen. Props dafür!
"Intelligent Design", der beste Weg seinem Hirn beim schimmeln zu helfen (:
@Sebastian R. Hallelujah ist auch ok.
Bin gerade über ein altes Video von euch gestolpert: „Es muss Aliens geben“. Ich fände die Musik gleich zu Beginn so schön, dass ich gerne den Namen davon wüsste. Vlt. weiß dass ja jemand?
Wenn es überall Einzeller gibt dann schon,es muss ein krasser Zufall sein das Einzeller überhaupt entstanden sind.
Rise von Kevin Graham, Herr Generalfeldmarschall.
@@miro1977 Besten Dank, Soldat
Gott ist die Personifikation für alles, was der Mensch nicht verstehen kann. Namentlich die Unendlichkeit, das Nichts und vor allen: Der Zufall und damit verbunden das Schicksal.
@@strangefruititi Gott wächst, denn jede Erkenntnis bringt mindestens eine neue Frage mit sich.
@@ruas4721 ?
Ein Hallo an Ronnie und das Team und auch an die Community. Gibt es Gott ? Meiner Meinung nach sag ich mal nein ,wer soll Gott erschaffen haben vielleicht der Erschaffer und wer erschuf diesen? Es genau wie mit der Henne und dem Ei. Denn nichts war auf einmal da oder kam aus dem Nichts das ist Unmöglich, alles hat sein Anfang oder Ursprung. Vielen Dank eure Videos sind echt Toll und Super gemacht. LG MICHA
Das ist aber eine ziemlich flache Argumentation.
Unsere Suche nach Gott ist so aussichtsreich wie die Suche von Super Mario in Super Mario Land nach seinen Programmierern. Aber es ist unterhaltsam.
Denken beruht auf einer systematischen Abfolge von Prägungen ähnlich der KI, d.h. es braucht eine schnellere Kommunikation und Kraft als der 3 Dimension zur Verfügung steht um der KI was entgegensetzen zu können, oder nicht? Ist es möglich das der Mensch sich in eine 4te Dimension weiterentwickeln kann? macht das Sinn?
Ich glaube, die 4. Dimension ist die Raumzeit. Weiter geht's mit der Fünften.
@@gabrieleloesch9158 das weiß ich nicht genau, bin kein Astrophysiker deshalb frage ich ja ;) ich dachte immer die 4te Dimension ist mental bzw geistig. Wobei ich glaube dass das auf dasselbe hinauslaufen könnte
Jaaa danke wieder eineues viedeo von euch
Eine Frage an Atheisten: Wenn scheinbar alles eine Ursache hat, und die Wirkungskette nicht unendlich weit zurückgehen kann (weil wir, als Wirkung bezeichnet, nie sonst hier und jetzt ankommen würden), muss es doch eine (erste) Materie geben, welche aus dem Nichts "erschaffen" worden sein müsste, oder?
Frage an die Gläubigen: Wenn es einen Schöpfer gibt, dann muss er die Eigenschaft haben, selbst nicht erschaffen worden zu sein (sonst wäre er nicht der Schöpfer). Zudem ist er an Raum und Zeit nicht gebunden, was wiederum heißt, dass seine Existenz unendlich ist. Wenn wir sagen, dass er uns erschaffen hat, dann doch nur, weil er diese Entscheidung getroffen hat. Die Entscheidung aber bestimmt einen Zeitpunkt in seiner unendlichen Existenz und wird zu einem Moment, nämlich der Moment der Entscheidung. Anhand diesen bestimmten "Zeitpunkt", könnte man ja den Schöpfer (mindestens) in zwei Zeitabschnitten unterteilen (einmal den Schöpfer vor der Entscheidung und einmal den Schöpfer nach der Entscheidung), welche ja dann der Unendlichkeit widersprechen. Wie kann der Schöpfer eine Entscheidung treffen, wenn er doch unendlich schon da ist? Ist es nicht in sich paradox?
Der Schöpfer ist Unendlich, die Schöpfung ebenfalls, denn Gott ist allgegenwärtig, die Schöpfung ist ein Akt der nie begonnen hat und nie enden wird.
Der Schöpfer war nicht zuerst, das hat er in seiner Allmacht nicht nötig. Er war und wird immer sein.
So, damit ist der Glaube schonmal bewiesenermaßen unparadox.
Nun also mein Atheismus:
Ursache und Wirkung? Sind wir hier in der Elektrik? Und, oder, oder-und...
Ich würfle: 4, 6, 1, 5, 5, 1, 5, 5, 3, 3, 3, 3, 6, 3, 1, 3, 5, 2. Zufall ist verwirrent. So viele dreien.
Jetzt wirst du sagen: "Aber das war doch garkein Zufall, das war der Wind, deine Wurftechnik"... stimmt, Würfeln ist nur scheinbar zufällig.
Echter Zufall existiert aber in der Quantenphysik: Man kann bei vollständiger Information sagen, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Radioaktives teilchen zerfallen in nächster Zeit zerfallen wird, aber nie zu welchem Zeitpunkt.
Jetzt wirst du sagen: "Aber ist das die Wellenfunktion eines Quantenteilchens unbeobachtet, so verhält es sich durchaus deterministisch, es nimmt halt nur mehrere Zustände gleichzeitig ein." Und auch damit hast du recht, aber sobald es unsere große Welt betritt wird der Zufall es in einen Zustand versetzten, der nicht vorhersehbar ist!
Determinismus ist also schonmal relativer Quatsch. Man kann nur eine nicht unendliche, aber unvorstellbar große Zahl von möglichen Zukunften und Vergangenheiten extrapolieren.
Nun kann man sich einen Wirkungskreis Vorstellen, oder einen Zufallskreis, der sich in den Schwanz beisst. Problem gelöst! (entspricht im prinzip meiner Lösung deines Schöpferproblems)
Oder man macht es sich einfach und geht davon aus das Nichts nur ein Möglicher Zustand ist und etwas Unendlich verschiedene Zustände sind und damit eine Existenz von Nichts äußerst unwahrscheinlich ist. Das kann man ganz unabhängig von einem Zeitbegriff machen.
An letzteres (die Unwahrscheinlichkeit des Nichts) glaube ich bisher, da ich dieses Szenario für am einfachsten halte.
".....muss es doch eine (erste) Materie geben, welche aus dem Nichts "erschaffen" worden sein müsste, oder?"
Nein, das ist lediglich menschliche Alltagslogik. Die Natur zeigt uns jeden Tag, dass sie dinge ganz ohne Erschaffer erschafft. Dazu reichen die Naturkräfte vollkommen aus. Ob das die Staubknäuel unter deinem Sofa, die Wolken am Himmel oder die Stalakmiten in der Tropfsteinhöhle, bis hin zu den Sternen und uns selbst. Das Universum braucht keinen Schöpfer, den brauchen nur einige Menschen um das Universum zu ertragen.
@@quentorium Die Natur oder der Mensch erschafft innerhalb unserer Naturgesetze aber auch nichts aus dem Nichts heraus. Bei uns hat alles seinen Ursprung, deshalb sind deine Beispiele im Hinblick auf seine Problemstellung irrelevant. Das Wort "(erste)" ist natürlich im Hinblick auf eine Welt ohne Raumzeit absurd, aber gerade diese "alles hat einen Anfang"-logik gilt es zu entkräften.
Ich stimme deiner Konklusion also zu, ohne jedoch die Hertleitung als vollständig sinnvoll zu erachten. Du enträftigst nur den artefaktischen Ansatz seiner Problemstellung, nicht jedoch die Frage nach dem Anfang.
@@e3Gewinnt "Die Natur oder der Mensch erschafft innerhalb unserer Naturgesetze aber auch nichts aus dem Nichts heraus."
Alles was existiert, innerhalb des Universums, ist durch eine Quantenfluktuation in dem physikalischem Nichts entstanden. Dabei sollte man beachten, dass das physikalische Nichts nicht das philosophische Nichts ist.
"Das Wort "(erste)" ist natürlich im Hinblick auf eine Welt ohne Raumzeit absurd, aber gerade diese "alles hat einen Anfang"-logik gilt es zu entkräften."
Das ist einem vierdimensionalem Wesen nicht möglich.
Die Frage nach dem Anfang ist diesbezüglich auch unzulässig. Um es mit Hawking zu sagen. "Es ist wie danach zu fragen was nördlich des Nordpols ist."
Man muss also beim Urknall anfangen und innerhalb unseres Universums bleiben.
Über etwas anderes können wir keine belastbare Aussage treffen.
"Ich stimme deiner Konklusion also zu, ohne jedoch die Hertleitung als vollständig sinnvoll zu erachten. "
Ich hatte eigentlich auf den ersten Post geantwortet und habe dem User die Sicht eins Atheisten dargelegt. Ich brauche deine Zustimmung also gar nicht. :P
Aber danke für die Mühe.
@@e3Gewinnt @quentorium
Danke für die Antworten! Musste erst einmal alles sacken lassen …
"Der Schöpfer ist Unendlich, die Schöpfung ebenfalls, denn Gott ist allgegenwärtig, die Schöpfung ist ein Akt der nie begonnen hat und nie enden wird. Der Schöpfer war nicht zuerst, das hat er in seiner Allmacht nicht nötig. Er war und wird immer sein."
Diese Aussage ist wohl nicht ernst gemeint, aber ich gehe trotzdem mal darauf ein:
Wenn die Schöpfung keinen Anfang und kein Ende hat, dann wurde sie ja nicht erschaffen und somit würde sie einen Schöpfer überflüssig machen, oder?
"Ursache und Wirkung? Sind wir hier in der Elektrik? Und, oder, oder-und..."
Warum sollte, nach Ihrer Meinung, "Ursache-Wirkung" nicht geben? Durch die Ursprungserklärung der entstandenen Materie, wird die Kausalitätstheorie auch in der wissenschaftlichen Welt angewandt, oder?
"Ich würfle: 4, 6, 1, 5, 5, 1, 5, 5, 3, 3, 3, 3, 6, 3, 1, 3, 5, 2"
Stimmt, in der Natur gibt es zufällig entstandenen Phänomene. Reicht diese Beobachtung aus, um damit eine Konklusion auf die Existenzfrage zu ziehen?
Selbst die Antwort darauf, dass alles zufällig entstanden sei, wäre der Zufall in diesem Fall die Ursache. Würde dies dann die Kausalitätstheorie nicht untermauern?
"… sobald es unsere große Welt betritt wird der Zufall es in einen Zustand versetzten, der nicht vorhersehbar ist!"
Ist die Unvorhersehbarkeit, also der Zufall in der "Schöpfung" ein Beweis dafür, dass es keinen Schöpfer gibt?
"Nun kann man sich einen Wirkungskreis Vorstellen, oder einen Zufallskreis, der sich in den Schwanz beisst. Problem gelöst!"
Ich glaube, dass diese Aussage den entscheidenden Punkt in der Thematik ansetzt: Wenn es einen Anfang gibt, also das Universum sich auf einer linearen Zeitgerade befindet, dann bleibt die Frage nach der Ursache zu beantworten. Wenn es aber nicht in einer gerade Zeitlinie verläuft, sondern wie ein Ouroboros einen geschlossenen Kreis bildet und somit in unendlicher Abfolge existiert, dann wird die Ursprungsfrage überflüssig. Nur, wie können wir die Unendlichkeit beweisen?
"Alles was existiert, innerhalb des Universums, ist durch eine Quantenfluktuation in dem physikalischem Nichts entstanden."
Und das Universum selbst?
"Man muss also beim Urknall anfangen und innerhalb unseres Universums bleiben. Über etwas anderes können wir keine belastbare Aussage treffen."
Diese Aussage macht deutlich, dass wir vielleicht gar nicht imstande sind, die Existenzfrage zu beantworten.
Fazit: Ist die Frage nach dem Ursprung eine Frage der eigenen Auffassung?
0:20 Ach wer euch kennt weiß das doch :)
Die Menschheit kniet und beugt sich, wo lmmer sie nur kann.
O Wuñder, es betet Gott sich selber an.
Ich bin so gross als Gott und er so klein als ich.
Ich kann nicht unter ihm sein,
und er nicht über mich.
Ìch trage Gottes Bild, will er sich selbst besehn,
so kann dies nur in mir, oder wer mir gleicht geschehn.
Angelus Silesius.,
Der Cherubinische Wandersmann
Gott kommt etzala zu mir und will von mir gesegned werdne alla
Da isser scho widda alder
Und Drachenlord sprach
Halt your mouth!
Was seid ihr denn für grange bassdarde aller? Mei vadda is dod und mei schwesta aller!
Endlich wieder ein Video 👍🏽 fange bei der eins erstmal an 😅
Alles was existiert ist Energie und alles was ist oder gewesen ist, ist Energie. Also Gott sind wir, da wir aus Energie bestehen...
Eco Woher stammt die Energie?
Vielen Dank für diese tolle Zusammenfassung und für den neutralen Blick auf das Thema.
Eines fällt allerdings schon stark auf: wie oft die Definition von "Gott" wechselt. Einmal ist "Gott" perfekt, müsste sich dann allerdings die Frage gefallen lassen, warum seine Schöpfung das nicht auch ist - denn dann wäre ein Gott denkbar, der gleich diesem ist, der aber eine "optimale" Schöpfung ohne Krieg, Hungersnot und Klimaerwärmung hinkriegt. Der wäre dann noch etwas "perfekter".
Der "unbewegte Erstbeweger" muss nicht unbedingt "perfekt sein" - es stellt sich überhaupt die Frage, warum es sich um eine Intelligenz handeln muß und nicht um z.B. Quantenfluktuationen, die den Urknall verursachen. Und dieser muss nicht unbedingt gleich dem Schöpfer von Leben oder Intelligenz auf dieser Erde sein.
Gödel hat in seinem "Gottesbeweis" eine Entität formuliert, aus der nur Gutes folgt. Diese wiederum kann nicht der ultimative Schöpfer sein, denn woher wäre sonst das Böse gekommen?
Ausserdem wird immer von genau einem Gott ausgegangen, warum können es nicht mehr sein? Einer schafft das Gute, der andere das Böse, beispielsweise. Fragen über Fragen also...
Zur letzten frage: Was heißt hier immer ;P
Teile der Hinduisten sind Polytheistisch.
Im Altertum waren die meisten Religigionen Polytheistisch.
Im Christentum gibt es unzählige Namen für den, der das Böse schafft, auch wenn er nur ein Engel war.
@ 5:14
Wenn wir vor dieser Zeiteinheit unendlich viele Zeitabläufe gehabt hätten, wäre diese Zeiteinheit nie eingetreten.
Daher ist sein Gedanke nicht Kritisierbar, da logisch.
Doch sie ist kritisierbar. Wenn Gott der erstbeweger war, dann muss er schon unendlich lange zeit existieren, da sein dasein keine Ursache haben kann. Er bräuchte dann auch unendlich viel zeit um auf die idee zu kommen irgendetwas zu machen bzw. zu erschaffen. Selbst eine Idee könnt er nicht vollbringen, da alles was vor der idee passierte unendlich viel zeit bräuchte und jegliche ursache wirkung /ausschließen würde.
Wieso sollte man annehmen, mit dem hintergund der evulotion, das der ursprung von allem, das Komplexeste "wesen" (wenn wir es so definieren) ist, was man sich überhaupt nur vorstellen kann. Dinge werden komplexer wenn man ihnen zeit gibt sich zu entwickeln, demnach kacht es keinen sinn anzunehmen das gott am anfang steht, viel sinnvoller ist, davon auszugehen das so ein wesen am ende der zeit existieren kann.
Wenn wir gott aber als etwas sehr sehr einfach bezeichen, das einfachste was man sich vorstellen kann, z.b Gott = quantenfluktuationen im leerenraum ( einfacher geht es nicht) dann könnte ich die existenz eines gottes schon eher nachvolziehen.
Du hast Denkfehler.
"Er bräuchte dann auch unendlich viel zeit "
Die Definition einer Allmacht besagt das eine Allmacht der Zeit nicht unterliegt.
"viel sinnvoller ist, davon auszugehen das so ein wesen am ende der zeit existieren kann."
Bei Allmacht mit Naturgesetzen und Logik zu Argumentieren, ist nicht Sinnvoll.
Eine Allmacht wäre weder von Naturgesetzen abhängig, noch Logisch greifbar.
PS: Strohmann Argumente, Dammbruch-argument, Scheinkausalität und Zirkelschluss sowie andere Trugschlüsse in deiner Logik, bringen nichts.
@@DevouringKing Wie willst du denn in deiner argumentation weiterkommen, wenn du die natur, dessen physik und jegliche beobachtungen die wir machen können einfach ignorierst und als unzulässig betrachtest. Um die Frage zu existenz eines Gottes zu klären, bleibt dir nichts anderes übrig als das zu verwenden, was uns zur verfügung steht. Wenn du evulution, Physik, und allgemein die gesammte wissenschaft in deiner argumentation wegfallen lässt, bleibt dir keine grundlage mehr. Dann kannst du die disskusion gleich bleiben lassen.
Man kann diese Frage nicht beantworten und wird es auch niemals.
Man kann aber mit dem wissen was man hat, darüber spekulieren, das ist aus meiner sicht das sinnvollste. Denn somit kommt man zumindest ansatzweise immer ein kleines stückchen näher an die wahrheit.
Unsinn ist eine frage, die man nicht beantworten kann mit etwas versucht zu beantworten was man ebenfalls nicht verstanden hat. Damit kommt man auf garkeinen fall zu irgendeinem nachvollziehbaren schluss.
So funktioniert wissen. Man baut auf dem auf was man mit hoher warscheinlichkeit für richtig hält und zieht daraus neue schlüsse.
@@robertmanson4439 Ich betrachte nichts als unzulässig, jedenfalls nicht wenn es um andere dinge als eine "Allmacht" geht.
Dein Text zeigt, das du nicht genau weißt, was die Definition einer Allmacht ist.
Eventuell solltest du dich erstmal auf eine Allmacht einlassen, und dich einlesen bevor du dich ins Internet wagst.
Attribute einer Allmacht, lassen sich per Definition nicht von unseren Sinnen Wahrnehmen.
Das hier sind ein paar Beispiele von Attributen einer Allmacht.
Der Schöpfer, der Urheber alles Geschaffenen aus dem Nichts.
Der Allwissende.
Der Allweise.
Der einzig wirklich Starke.
Der von allem und jedem Unabhängige.
Der aus sich selbst Lebende.
Der alles Bestimmende.
Der Erste ohne Beginn.
Der Letzte ohne Ende.
Der ewig Bleibende.
Der Zeuge, der niemals abwesend ist.
Der die absolute Wahrheit darstellt.
Der Verborgene.
Der den niemand wirklich begreifen kann.
Der Erhabene, welcher über alles erhaben ist.
Empirie ist von seiner Natur aus ein unbrauchbares Werkzeug, um eine Allmacht mit ihren Attributen zu fassen.
Viele Menschen unterlaufen dem Trugschluss, was man nicht fassen kann, existiere nicht.
Doch die Wahrheit ist, nur weil die Empirie beim Thema Allmacht versagt, bedeutet es nicht zwangsweise, das es sie nicht geben kann.
Eine Allmacht hat eine bestimmte Definition. Und diese Definition darfst du nicht übergehen.
Daher macht es hier auch keinen sinn mit Empirie an das Thema zu gehen.
Ein sehr Philosophisches Thema zu dem keiner eine Antwort kennt genau deswegen ist es "Glaube"...
Meine Meinung dazu ist, dass es irgend etwas gab das den Urknall hervorgebracht haben muss und dabei meine ich kein Wesen welches aktiv einen Plan hatte etwas zu erschaffen, sondern einfach eine Art von Kraft die etwas ausgelöst hat! Was es war, werden wir wohl nie herausfinden. Ich denke der Fehler von uns ist es über die Zeit die wir messen können hinaus zu spekulieren und auf Grund dessen wilde Thesen aufzustellen welche dann in einer Religion enden.
Was für mich allerdings wirklich Interessiert ist, wenn die Urknall-Theorie richtig ist bedeutet es dann eigentlich nicht auch dass seit Sec.0 alles vorbestimmt ist also auch unser Verhalten Handeln usw?
Weil wenn damals alles was nun ist mit ner bestimmten Hitze Geschwindigkeit und Drehung in alle Richtungen durch den Raum gefeuert wurde müsste doch alles vorbestimmt sein, oder?
Naja.. Gott und ich sind nicht die besten Freunde. Besser es gibt ihn nicht, sonst habe ich ein Problem xD
Und wenn es keinen Gott gibt, gibt es vielleicht doch einen.
Eigentlich dürfte das Universum nicht existieren und trotzdem sind wir hier auf UA-cam unterwegs. Das Wie können wir erforschen, aber wohl niemals das Warum.
Es geht gar nicht darum ob es einen Gott gibt oder nicht, das Problem sind die Menschen die vorgeben im Namen eines Gottes zu sprechen. Du hast kein Problem wenn es einem Gott geben sollte, weil kein Mensch sich anmaßen kann diesen „Gott“ zu beschreiben. Also vergiss Hölle und Fegefeuer oder Himmel, das sind Erfindungen von Menschen und nicht göttlich. 😁
@@MarcelBruckmann das wirst du schon noch sehen
Gott beschreibt sich selbst in seinem Wort und in seinem Sohn Jesus Christus. Und ob es ein Gericht gibt oder nicht, hängt von jedem selbst ab.
Du hast nur dann ein Problem, wenn du für deine Fehler und schlechten Taten selbst einstehen und die Verantwortung übernehmen willst.
Ansonsten hat das Jesus für dich getan. Deine freie Wahl!
@Marcel wenn du Gott für einen alten Opa hältst, der harmlos und gleichgültig auf einer Wolke sitzt, dann hast du recht.
Diesen Gott gibt es aber nicht!
Gott ist Liebe
Gott ist ewig
Gott ist heilig
Gott ist gerecht
@@frankk2231 das leben ist objektiv betrachtet nicht gerecht. Gerechtigkeit ist nur die einbildung der menschen
Genial erklärt, ist eine Freude zu zuhören. 👌
Wenn es einen Gott gäbe, dann würden wir in einer Simulation leben.
Die Aussage ist sehr geil und beunruhigend im gleichem Maß!
Wieso das denn? Was hätte Gott denn für einen Grund, bei seiner Allmacht, eine Simulation zu erschaffen?
was hat denn den Allmächtigen gestochen, um auf so eine blöde Idee zu kommen, das Universum zu erschaffen? Hat er oder sie oder es überhaupt nötig gehabt, von irgend welchen Vollpfosten angebetet und gehuldigt zu werden? Ist Gott fickbar?
@@JoschuaSchmidt Seine Kreation wäre ja eine Art Simulation... klar, keine uns bekannte Computer-Simulation... aber doch so ähnlich... eine Universum-Simulation.
Denn was sollte Gott davon abhalten mehrere Universen zu schaffen?
War unser Universum der erste Versuch?
Oder der erste erfolgreiche Versuch?
Oder der letzte Versuch?
Oder gar ein gescheiterter Versuch und wir sind eine Art Abfall-/Nebenprodukte?
In jedem Fall würde die Existenz Gottes nahelegen, dass unser Universum zwar vielleicht einzigartig, aber eben nicht das Einzige ist.
Entsprechend könnte man von jedem Universum als eine Simulation, eine Art Versuchsaufbau, ausgehen, welches Gott zu einem bestimmten Zweck erschaffen hat.
@Thomas Samoht die Frage wäre dann nur...woher kommen die die diese Simulation geschaffen haben ? xD sind diese "Spieler" vielleicht auch nur in einer Simulation....und so weiter....und so weiter......xD
Super Video!
Danke,dass ihr wieder Videos produziert! Was soll man sonst auf UA-cam schauen? :D
Sind wir nicht alle Gott? 🙏
Gott wirkt durch uns alle. Gott ist das Universum an sich. 😅
Müsst ihr beide nicht in den Kindergarten?
@@JustKai3509 Warum so negativ gegenüber Gedanken, die du nicht nachvollziehen vermagst?
@@JustKai3509 "Gott" ist kein persönlicher Gott und hat nichts mit religiösen Vorstellungen zu tun. Vielleicht mal von der Vorstellung wegkommen, dass Gott ein alter, weißer Mann mit Bart ist, sondern seinen Ausdruck in allen Dingen findet. #Pantheismus #Kosmotheismus
Ningh
Wenn Gott das Universum ist, dann gibt es keinen Gott.