VW T3 Auspuff - Schweißen - Reparierern - Instandsetzen "Retten" und Flexrohr einschweißen.

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 22 тра 2024
  • Wenn es beim T3 hinten Scheppert ... dann ist es oft der Auspuff ... da kann man was machen ... aber soll man das tauschen oder reparieren ? (Sorry für den Tonversatz / das ist wohl beim Upload passiert / bedankt euch bei UA-cam)
    Gemacht habe ich das in der VanWerft in Teterow. Einem VW Händler, der spezialisiert ist auf alte VW Busse.
    Das Lichset, das ihr die ganzhe Zeit seht ist dieses: amzn.to/3R3N5O7
    Das ist das HAZET LED Lampen Set 1979NW/3 (3-teilig), Das sind kleine & kompakte Werkstatt-Lampen mit hoher Leuchtleistung, stufenlos dimmbar, inkl. wireless charging pad mit Magnet-Haltefunktion. Die sind top.
    Link:
    fsn_vanwerf...
    und Link:
    www.volkswagen.de/de/haendler...
    und den Buschecker erreicht ihr unter:
    blog.buschecker.de/
    Hier Link zur Vanwerft:
    fsn.de/classic-car/index.html
    T3 Gebrauchtkaufberatung Teil 1: studio.ua-cam.com/users/videoS91b...
    T3 Gebrauchtkaufberatung Teil 2: studio.ua-cam.com/users/videoQ8H5...
    Wenn ihr Fragen habt ...
    Hier der Link zum Buschecker: blog.buschecker.de/
    ---
    … gedreht habe ich das alles im CRAFTWERK VANWERK BERLIN:
    craftwerk.Berlin ...
    ---
    … und wenn ihm mich / dieses Projekt / meine Projekte und meinen Kanal unterstützen wollt, das könnt ihr sehr gerne machen, z.B. hier:
    www.patreon.com/thenils?fan_l...
    ---
    ... oder auch hier:
    www.paypal.com/paypalme/thenils ...
    ---
    Hier eine Liste mit Material, das Man zum Schrauben so braucht:
    Spühöl und Rostlöser: amzn.to/39CGSlY
    Handschuhe: amzn.to/3o68lF3
    Mein Arbeitsanzug: amzn.to/3Dh0tVz
    Oder mein anderer A- Anzug amzn.to/3i6MWb1
    Werkzeugkasten groß: amzn.to/3o3C2GQ
    Werkzeugkasten klein: amzn.to/3ERNFX9
    Gekröpfte Ringschlüssel: amzn.to/3zH2to3
    Maulschlüsselsatz 1:
    … die hier sind cool … die habe ich leider nicht, weil recht teuer …
    amzn.to/3EQOU9m
    Maulschlüsselsatz 2: (… mit denen geht es genauso gut …): amzn.to/3CMZLPw
    Schraubendrehersatz Schlitz und Kreuz: amzn.to/3zGccuA
    Inbusschlüsselsatz / mit Kugelkopf: amzn.to/3ubBFea
    Rückschlagfreier Schonhammer: amzn.to/3lSpT4O
    Akkuschrauber: amzn.to/3kGNGVY
    Bohrersatz: amzn.to/2XNPlzU
    (der ist nicht für Edelstahl geeignet)
    ----
    Und damit drehe ich:
    Meine Kamera Nummer 1: amzn.to/3u9TElt
    Meine Kamera Nummer 2: amzn.to/3i6yZcW
    Mein Kontrollmonitor: amzn.to/3i9p0nl
    Mein Monitor Arm: amzn.to/3olDRzd
    Mein Ton (am Mann): amzn.to/3AH6MRB
    Mein Ton (an der Kamera): amzn.to/3CPBrNd
    Mein Stativ: amzn.to/3i3Awkk
    Mein mobiles Licht: amzn.to/3zRC5Id
    Mein Studiolicht: amzn.to/3EPFhHO
    ---
    Und … hier findet ihr mich auf INSTAGRAM:
    / nils.homann. .
    ---
    Hier findet ihr meine beiden PODCAST Kanäle:
    1. Geschichten aus meinem Leben:
    / nils-homann-po. .
    ---
    2. Mein Corona Podcast: Lagerschaden
    / user-644032605
    Also … bleibt dran … es lohnt sich!
    Danke / alles Gute für euch und ganz lieben Gruß aus Berlin
    Die A - Links sind Affiliate-Links. Die Angebote stammen nicht von mir. Allerdings erhalte ich durch die Verweise auf diese Affiliate-Links eine Provision, wenn ihr darüber etwas kauft. Euch entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Wenn Ihr klickt und kauft unterstützt ihr damit mich, diesen Kanal und meine Projekte. Vielen Dank dafür.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 23

  • @torstenseidel9902
    @torstenseidel9902 27 днів тому

    Deine Videos sind immer sehenswert 👍🙋🏼‍♂️

  • @vanweloveto4033
    @vanweloveto4033 Місяць тому +1

    Deine Herangehensweise, lieber zu reparieren als auszutauschen, ist bewundernswert und zeigt ein tiefes Verständnis für dein Fahrzeug.

    • @NilsHomann
      @NilsHomann  Місяць тому

      Vielen Dank! ... man ist schnell dabei / defekte Teile schnell mal auszutauschen ... und ich denke zu oft "Also wenn das mir gehören würde ... Das hätte ich aber noch repariert"

    • @meadowfieldgarage6392
      @meadowfieldgarage6392 Місяць тому +1

      Das Problem ist ja auch (wie Du schon ganz richtig angemerkt hast): viele Nachbauteile taugen nicht sehr viel. Das betrifft die Qualität, oft aber auch die Passgenauigkeit. Wenn man ein Altteil reparieren kann, dann sollte man das auch zuerst mal versuchen. Insofern: alles richtig gemacht 😊👍

  • @macdaniel6029
    @macdaniel6029 Місяць тому

    Gute Idee mit dem Flexrohr, mir hat es kurz nach dem Kauf mal die Schrauben weggerüttelt, ich dachte da wäre richtig was kaputt aber nein, waren wirklich nur die Schrauben :D

  • @zthefreak
    @zthefreak Місяць тому +2

    Ich finde es super, dass du lieber etwas reparierst, als es neu zu kaufen. Eine Einstellung, die leider immer mehr verloren geht...
    Wie kommst es eigentlich, dass alle VW T Spezialisten in der Nähe von Rostock wohnen 😅
    Als jemand aus Bayern komme ich mir betrogen vor 😅

    • @NilsHomann
      @NilsHomann  Місяць тому +1

      Wo war nochnal dieses Bayern? ... aber ja ... in Rostock gibts tatsächlich viel Platz für T3 ... ist ja auch so schön flach da ...

  • @alexanderdeschner8609
    @alexanderdeschner8609 12 днів тому

    Das mit dem Flexrohr hab ich mir auch überlegt, es gab allerdings an meinem 89er T3 Multivan den ich seit 12 Jahren besitze noch nie Risse. Weder am Rohr noch am Schalldämpfer.
    Glück gehabt? Da wo bei Dir das Flexrohr sitzt habe ich einen HJS Oxidations-Katalysator, der aber ebenfalls eine starre Verbindung bildet. Zwischen Turbolader und Kat ist das Rohr 1x gesteckt.

  • @Wolfram_Holzbrink
    @Wolfram_Holzbrink Місяць тому

    Interessant, die Auspuffbleche sind bei mir in 14 Jahren T3 ( Motor CS : LKW-Schreck… ) nie gerissen. Ich hatte nur immer Probleme mit den Gummi-Metall-Haltern, die ich regelmäßig tauschen musste.

  • @freakigerdresdner5034
    @freakigerdresdner5034 Місяць тому +1

    Ein guter Ölkühler wirkt auch beim T3, gerade auch beim T3 mit JX-Motor Wunder.

    • @NilsHomann
      @NilsHomann  Місяць тому

      Meinst du ein Extra Ölkühler ? ... Gibts sowas ?

    • @freakigerdresdner5034
      @freakigerdresdner5034 Місяць тому

      @@NilsHomann der kommt in die Front im unteren Kühlschlitz unter. Guck mal bei "VAN 360", dort wird das ganz gut erklärt. Es müssen halt die Luftleitbleche angepasst werden, Schläuche nach vorn verlegt, eventuell (da bin ich nicht mehr so sicher) die Ölpumpe stärker sein, da ja mehr Öl im Motor ist. Der Anschluss am Motor (Thermostat) geht über die Verbindung zum Ölfilter.
      Nachteil ist, dass der Wasserkühler halt zum Teil verdeckt ist, aber wenn der sauber ist, solltest du eigentlich nicht über 100°C Öltemperatur kommen. Aber Enrico kann dir da mehr drüber erzählen.

  • @severinrikl615
    @severinrikl615 17 днів тому

    Am Hosenrohr habe ich bisher die Brennscheiben ( Ersatzteilnummer N90095501 Maße 8,4x15x4 ) nie gesehen, ist wohl ein Erfahrungswert auch dort die Dichtigkeit besser zu erreichen.
    Eingesetzt sind sie auf dem Krümmer,
    hier wirken sie der Wärmeausdehnung der Stehbolzen entgegen, gemeinsam mit der Wärmeausdehnung des Krümmers und der Dichtung, die Vorspannung auf diese möglichst gleichmäßig zu halten

    • @NilsHomann
      @NilsHomann  16 днів тому

      Jap ... das ist besser erklärt ... mit den Stehbolzen das hatte ich vergesssen ... Danke!

    • @severinrikl615
      @severinrikl615 12 днів тому

      Ich habe seit Jahren gute Erfahrungen mit Edelstahlstehbolzen um das Hosenrohr zu befestigen.
      Eingesetzt mit Anti-Seize, lassen sich schön willig aus dem Krümmer schrauben, während trotz A-S die Thermag Muttern auf den Edelstahlbolzen so festgammeln das ich die Stehbolzen im Schraubstock in Alubacken spanne und mit dem Winkelschleifer die Gammelmuttern von einer Seite bis knapp an das Gewinde runterschleife.
      Dann sind die Muttern "so entspannt" das sich der Rest runterschrauben läßt.

  • @scperformance3000
    @scperformance3000 Місяць тому

    Servus Nils. Ich kann das als Schrauber voll nachvollziehen, Teile lieber zu reparieren also immer zu tauschen. Irgendwie ist das befriedigender. Ausserdem gibt es ja manche Teile vielleicht nicht mehr. Dann muss man da sowieso flexibel sein. Bei den Kruemmerschrauben habe ich immer gute Erfahrungen gemacht mit Kupferpaste. Damit diese nicht so vergammel. Was nimmst Du da, um sie etwas vor Umwelteinfluessen zu schuetzen. Gruesse Daniel

    • @NilsHomann
      @NilsHomann  Місяць тому

      Ich nehme auch in der Regel Kupferpaste / auch, weil ich aus meiner Lehrzeit noch eine Dose davon habe, die nie weniger zu werden scheint : )

    • @scperformance3000
      @scperformance3000 Місяць тому

      @@NilsHomann 🤣🤣👌👌

  • @Mr.Serious72
    @Mr.Serious72 Місяць тому

    Die Motorverblechung ist extra mit einer Luftführung versehen um den Turbo mit Luft anzuströmen. Weglassen ist keine gute Idee. Ein Ladeluftkühler nachrüsten ist viel sinnvoller um den Motor auch bei Vollgas zu entlasten. Die meisten Hitzeschäden entstehen durch Luft im Kühlsystem. Hier hilft nur penibel jeden noch so kleinen Wasserverlust sofort zu beseitigen. Sonst ist der Kopf hin. Der JX ist da ganz besonders anfällig.

    • @NilsHomann
      @NilsHomann  Місяць тому

      Ein Ladeluftkühler nachrüsten ... das denke ich schon so lange ... Jahre will ich das schon machen ... ich glaube, das mache ich jetzt auch mal ...

  • @dieterbeemer1329
    @dieterbeemer1329 Місяць тому +1

    Ich verstehe nie warum bei der Montage nicht generell Kupfer/Keramik Paste verwendet wird. Die nächste Demontage wird erheblich leichter und die Korrosion ist geringer, ich bade mittlerweile in dem Zeug. Grüße

    • @NilsHomann
      @NilsHomann  Місяць тому

      Sehe ich auch so ... ich denke auch jedes mal ... warum ist da keine Kupferpaste drauf ... aber ist warscheinlich ne Kostensache ... kann ich mir vorstellen

    • @severinrikl615
      @severinrikl615 23 дні тому

      Da kann man einige Worte/Erklärungen finden warum da keine Paste verwendet wird.😬
      Letztendlich macht es die Liebe zu seiner Arbeit und seinem Beruf aus, es möglichst perfekt zu machen...
      Klar kostet es den Kunden im Moment minimal mehr, reißt dann z.B. beim nächsten mal ein Stehbolzen ab, muss ausgebohrt werden oder der ganze Krümmer muss neu, was kostet es dann mehr im Verhältnis...
      ja der Kunde muss das Alles zahlen...
      Dank vieler Beitrage bei YT kann jeder etwas lernen, durch das www war es für mich gefühlt nie leichter Geld zu sparen und den besseren Handwerker zu finden👍
      .