Die erste Schicht Schotter gleich mit Ponal fixieren und dann erst den Rest aufbauen und die Plastikfolie einfach durch einen stabilen Holzrahmen ersetzen ! Den Hartschaum mit dem Fön in Form bringen geht auch ! Den Rest mache ich genauso 👍😉 Als Ladegut kann man hier auch Aquariumskies nehmen, der ist in großen Mengen billiger als der Gleisschotter am Markt 😉😉 Jetzt fehlt nur noch die Alterung des Rollmaterials 🤗 Grüße vom Märklin H0 Metall Analogbahner Holger
@@4u-MODELWORLD Da habe ich oft drüber nachgedacht , Platz genug habe ich ja auf dem Dachboden (35m²) Außerdem auch bald mehr €uronen da der "Bunker" bald abbezahlt ist 🚂🚃🚃🚃
@@4u-MODELWORLD Bin schon die ganze Zeit am kämpfen 🤷♂️ Hatte Fleischmann und Märklin in H0 gehabt . ist schwer sich zu entscheiden ... oder doch lieber in Spur N ...
Wenn man ein ganzen Schotterzug mit 10 Waggons machen will ist man bestimmt 2 Tage dran. Ergo ist zwar einfach Aber sehr zeitaufwendig. Aber für einen Modellbahner vielleicht auch noch günstig.
Ja die Musik ist nervig. Lieber mal paar Worte zur Erklärung, dann hätte man das Video auch leicht kürzer halten können. Die Schrift ist bisweilen schlecht lesbar.
Hi, im Baumarkt. Als Hartschaumplatte. Oder umsonst wenn ein Haus gebaut wird und Reste vom Hartschaum über sind. Einfach fragen. Hab das Zeug schon sackweise von Baustellen bekommen.
Das ist ja H0 oder kleiner, d.h. ... nicht maßstabgetreue Gleise, Wagen und Loks sind nicht so Vorbildgetreu, sie fahren, bremsen oder beschleunigen zu schnell, und es gibt unnatürlich viele Gleise.
Schön gemacht 👍
Habe ich auch schonmal für die Spur N so gemacht…
Viele Grüße Sven
Geile Idee mit den Magneten 👍
Wonderful video ...... Congratulations to the author.
Once again, all credit to the author of the video and greetings from Zagreb Croatia
Die erste Schicht Schotter gleich mit Ponal fixieren und dann erst den Rest aufbauen und die Plastikfolie einfach durch einen stabilen Holzrahmen ersetzen !
Den Hartschaum mit dem Fön in Form bringen geht auch !
Den Rest mache ich genauso 👍😉
Als Ladegut kann man hier auch Aquariumskies nehmen, der ist in großen Mengen billiger als der Gleisschotter am Markt 😉😉
Jetzt fehlt nur noch die Alterung des Rollmaterials 🤗
Grüße vom Märklin H0 Metall Analogbahner
Holger
Noch günstiger als Aquarienkies und weit realistischer in Körnung und Farbe ist (genutztes) Aktivkohlegranulat aus der Aquaristik.
Schön gemacht. Gratuliere dafür. Toller Tip, vielleicht auch fur Faccs/Fals (Selbstentladewagen) ? ;)
Ein sehr schönes Video , sieht sehr gut aus 👍🏼
Schade das ich mein Hobby aufgeben musste
Das schöne daran ist, man kann es auch wieder anfangen😁. Danke fürs Kommentar. Bin noch Anfänger, gib mir aber Mühe.
@@4u-MODELWORLD
Da habe ich oft drüber nachgedacht , Platz genug habe ich ja auf dem Dachboden (35m²)
Außerdem auch bald mehr €uronen da der "Bunker" bald abbezahlt ist 🚂🚃🚃🚃
Na dann ab ins Gefecht😁. Die Auswahl ist riesig, der Spass ist garantiert und es ist immer Zeit für ein Feierabendbierchen.
@@4u-MODELWORLD
Bin schon die ganze Zeit am kämpfen 🤷♂️
Hatte Fleischmann und Märklin in H0 gehabt .
ist schwer sich zu entscheiden ... oder doch lieber in Spur N ...
Top! Vielen Dank fürs Zeigen. Abo und Like habe ich Dir dagelassen. Viele Grüße Dennis 🚂💨💨👍🏻
Ganz Klasse Merci beaucoup.
Sehr schön gemacht!
Wenn man ein ganzen Schotterzug mit 10 Waggons machen will ist man bestimmt 2 Tage dran. Ergo ist zwar einfach Aber sehr zeitaufwendig. Aber für einen Modellbahner vielleicht auch noch günstig.
Hi, ja für einen ganzen Zug ist es sehr zeitaufwendig. Mit eins, zwei Liter Kaffee und nem Schnapps geht's aber viel schneller😅
Gutes Video, aber schade um die schlechte Musik dahinter.
Hi, ich weis .Die Musik war kostenlos. Mittlerweile benutze ich leicht bessere. Beste Grüße
Ja die Musik ist nervig. Lieber mal paar Worte zur Erklärung, dann hätte man das Video auch leicht kürzer halten können. Die Schrift ist bisweilen schlecht lesbar.
suuper ja, toll!
Bonjour .
On peut simplifier beaucoup plus , en prenant un sachet de super marché a mettre au fond du wagon . Cordialement Jacky Mitsch d'Alsace . 😁
👍 👋 🇮🇹.
Wo bekommt man den Schaumstoff?
Hi, im Baumarkt. Als Hartschaumplatte. Oder umsonst wenn ein Haus gebaut wird und Reste vom Hartschaum über sind. Einfach fragen. Hab das Zeug schon sackweise von Baustellen bekommen.
Schaum bei Gartencenter.
Der Hartschaum heisst "Styrodur" und gibt's in unterschiedlichen Maßen im gutsortierten Baustoffhandel.
Troppo comlica ciao
Sehr Schön, aber leider zu Zeitintensiv.
Das ist ja H0 oder kleiner, d.h. ...
nicht maßstabgetreue Gleise,
Wagen und Loks sind nicht so Vorbildgetreu,
sie fahren, bremsen oder beschleunigen zu schnell,
und es gibt unnatürlich viele Gleise.
Hi, ja ist H0. Ist alles von Märklin C- Gleis. Der Wagen ist nicht die teuerste Version. Hat hier als Beispiel gegolten.
Beste Grüße