Take a deeper look at these conjunctions on Herr Antrim's blog here: www.germanwithantrim.com/blog/coordinating-conjunctions-in-german-und-oder-aber-denn-more Practice what you learn in this lesson with a worksheet and answer key by joining my Deutschlerner Club: www.germanwithantrim.com/store
Danke sehr , dass Sie die Typen der Konjunktionen erklärt haben. Ich spreche Marathi, Hindi, Englisch und ein bisschen Deutsch. Ich wollte Deutsch jeden Tag üben, aber hatte ich keine Zeit. Er geht nach Hause, denn ist er hungrig. Eva möchte einen Kaffee trinken oder eine Suppe essen. Viele Grüße aus Indien!
Mit "aber" muss man das Subjekt "ich" nicht hinter die Konjunktion stellen. "Ich wollte Deutsch jeden Tag üben, aber ich hatte keine Zeit." Die anderen Sätze sind gut geschrieben.
I have been considering learning German for some time as I have German friends, but the language is so complex, I don't know if I could cope. What's your advice please?
For the most part, yes. As long as the "because" clause is the second one, they are interchangeable. It is ok to say "Ich gehe nach Hause, denn ich habe Hunger." or "Ich gehe nach Hause, weil ich Hunger habe." or "Weil ich Hunger habe, gehe ich nach Hause.", but it is NOT ok to say "Denn ich habe Hunger, ich gehe nach Hause." "Denn" cannot be used in the first clause. It can only show the cause of the first clause. Therefore it must be secondary.
Sentences are not nominative, accusative or dative. Nouns and pronouns within the sentences are. The nominative case is used with the subject of the sentence. Der Mann geht nach Hause. The man is the one going, so he is the subject and nominative. The accusative case is used with the direct object. If there is a person or thing being acted upon by the subject, use the accusative case for that person or thing. Der Mann kauft den Bleistift. The man is still nominative, as he is the one doing something, namely buying. The thing being purchased is the object being purchased which makes it accusative. Therefore we use den instead of der. The dative case is used with indirect objects, which are the recipients of direct objects. Der Mann gibt dem Jungen den Bleistift. The man is still the one doing something namely giving, therefore nominative. The thing being given is the pencil, which is accusative. The person receiving the pencil is the boy, which makes him the indirect object and dative, so we use dem instead of der or den. Search for accusative case master class, dative case master class or genitive case master class to find my in-depth lessons about each case.
An deiner Frage "wollt ihr mehr Videos über dieses Thema?" Ja, ich würde sie stützen, besonders über die Adverbien, die die Reihenfolge der Wörter im Satz ändern. Vielen Dank
I actually only have 1 son, but the example sentence had 2. I do have another kid on the way, so we'll have to wait and see if this sentence becomes a true statement.
Ich habe einen Vater, eine Mutter und eine Schwester. Magst du nach Hamburg oder Berlin fahren? Wie haben drei Tiere beziehungsweise zwei Katzen un einen Hund. Der Schüler ist gestern nicht in die Schule gegangen, denn er war krank. Ich bin müde aber ich komme heute Abend zu dir. Ich fahre nicht mit meinem Auto, sondern mit meinem Fahrrad. Kommst du nicht mit? Doch!
1. Gut geschrieben. 2. Ich würde "mögen" hier nicht verwenden. Vielleicht "möchten" oder "gern fahren" - Möchtest du nach Hamburg oder Berlin fahren? oder Fährst du gern nach Hamburg oder Berlin? 3. Du hast D am Ende von "und" vergessen. 4. Gut geschrieben. 5. Gut geschrieben. 6. Gut geschrieben. 7. Gut geschrieben.
Take a deeper look at these conjunctions on Herr Antrim's blog here: www.germanwithantrim.com/blog/coordinating-conjunctions-in-german-und-oder-aber-denn-more
Practice what you learn in this lesson with a worksheet and answer key by joining my Deutschlerner Club: www.germanwithantrim.com/store
I like the depth in your videos, you have an intuitive teaching style and explain easily.
Ich habe sehr viel Deutsch gelernt, jedoch dein Kanal hat immer etwas Interessantes für mich, denn ich kein Experte bin, sondern ein Lerner.
Your videos are so well organised, they're really awesome! You have such a talent for teaching, thank you for providing this to us :)
Thank you for the kind words. It really means a lot when I know I am helping people learn German.
Herr Antrim, m&m? Rock?
Herr Antrim ist wahrlich ein Deutscher geworden. Er zählt wie einer.
Ich habe von Inglourious Basterds gelernt. :)
Brilliant video! Ausgezeichnet!
just found this channel, amazing!
Thank you. That is very kind of you.
Would love a video on BZW.
Danke für dieses Video, ich hoffe es wird meiner Freundin helfen.
Danke sehr , dass Sie die Typen der Konjunktionen erklärt haben.
Ich spreche Marathi, Hindi, Englisch und ein bisschen Deutsch.
Ich wollte Deutsch jeden Tag üben, aber hatte ich keine Zeit.
Er geht nach Hause, denn ist er hungrig.
Eva möchte einen Kaffee trinken oder eine Suppe essen.
Viele Grüße aus Indien!
Mit "aber" muss man das Subjekt "ich" nicht hinter die Konjunktion stellen. "Ich wollte Deutsch jeden Tag üben, aber ich hatte keine Zeit." Die anderen Sätze sind gut geschrieben.
@@MrLAntrim Ich habe es total vergessen 😅.. Dankeschön
I have been considering learning German for some time as I have German friends, but the language is so complex, I don't know if I could cope. What's your advice please?
Thanks for another great video! Can you use 'weil' and 'denn' interchangeably as long as you change the word order after 'weil'?
For the most part, yes. As long as the "because" clause is the second one, they are interchangeable. It is ok to say "Ich gehe nach Hause, denn ich habe Hunger." or "Ich gehe nach Hause, weil ich Hunger habe." or "Weil ich Hunger habe, gehe ich nach Hause.", but it is NOT ok to say "Denn ich habe Hunger, ich gehe nach Hause." "Denn" cannot be used in the first clause. It can only show the cause of the first clause. Therefore it must be secondary.
Ah, I see. Thanks so much! :)
Hallo sir können Sie mir helfen, i have doubts about how to find a sentence is nominativ, akkusativ und dativ
Sentences are not nominative, accusative or dative. Nouns and pronouns within the sentences are.
The nominative case is used with the subject of the sentence. Der Mann geht nach Hause. The man is the one going, so he is the subject and nominative.
The accusative case is used with the direct object. If there is a person or thing being acted upon by the subject, use the accusative case for that person or thing. Der Mann kauft den Bleistift. The man is still nominative, as he is the one doing something, namely buying. The thing being purchased is the object being purchased which makes it accusative. Therefore we use den instead of der.
The dative case is used with indirect objects, which are the recipients of direct objects. Der Mann gibt dem Jungen den Bleistift. The man is still the one doing something namely giving, therefore nominative. The thing being given is the pencil, which is accusative. The person receiving the pencil is the boy, which makes him the indirect object and dative, so we use dem instead of der or den.
Search for accusative case master class, dative case master class or genitive case master class to find my in-depth lessons about each case.
@@MrLAntrimvielen dank sir❤
I didn't know about bzw (beziehungsweise) :O Also that aber, sondern, allein, doch, jedoch all mean "but".
Ich lerne Deutsch und Spanisch, aber ich will auch Französisch lernen!
An deiner Frage "wollt ihr mehr Videos über dieses Thema?" Ja, ich würde sie stützen, besonders über die Adverbien, die die Reihenfolge der Wörter im Satz ändern. Vielen Dank
Danke. Ein Video über die Konjunktionaladverbien mache ich bestimmt.
ich mögen ihre neu video ,,danke
Ich habe zwei Söhne und eine Tochter.
It was really hard to just write this and not check any of it.
Edited to add: And then you said it!
Awesome. FYI: Ich habe eigentlich nur einen Sohn und eine Tochter. :)
Ich würde gern über "Adverben als Konjunktionen" wissen. :)
Kommt in ein paar Wochen. :)
Hey, what happened to son #2?
I actually only have 1 son, but the example sentence had 2. I do have another kid on the way, so we'll have to wait and see if this sentence becomes a true statement.
@@MrLAntrim congrats 🥳
u should move to L A USA to launch ur musician career
I tried, but failed. That's why I became a teacher instead. 😂
Ich habe einen Vater, eine Mutter und eine Schwester. Magst du nach Hamburg oder Berlin fahren? Wie haben drei Tiere beziehungsweise zwei Katzen un einen Hund. Der Schüler ist gestern nicht in die Schule gegangen, denn er war krank. Ich bin müde aber ich komme heute Abend zu dir. Ich fahre nicht mit meinem Auto, sondern mit meinem Fahrrad. Kommst du nicht mit? Doch!
1. Gut geschrieben.
2. Ich würde "mögen" hier nicht verwenden. Vielleicht "möchten" oder "gern fahren" - Möchtest du nach Hamburg oder Berlin fahren? oder Fährst du gern nach Hamburg oder Berlin?
3. Du hast D am Ende von "und" vergessen.
4. Gut geschrieben.
5. Gut geschrieben.
6. Gut geschrieben.
7. Gut geschrieben.
@@MrLAntrim
"2. Magst du nach Hamburg oder Berlin fahren?"
Ist vollkommen ok. Möchten = Wollen, Mögen = Vorliebe
Kick that 💂🏿♀️😾out of the ✈️
Sorry, but sometimes your pronounciaton is wrong.